Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessiert ...
…
continue reading
Retro481's Mixing Podcast with Deep-House Tech-House, Techno, Melodic Techno and Indie Dance / Nu Disco Tracks.
…
continue reading
Heute Abend um 20.30 Uhr verwandelt sich die Bühne des ROXY Birsfelden zu einem Taxi. Fahrer ist der Geschichtenerzähler Mbene Mwambene, der mit viel Poesie und Humor unterhält. Beifahrer ist Nello Novela, der die Geschichten mit seiner Gitarre und stimmlich teilweise improvisiert begleitet. Das Publikum wird zu den Taxifahrgäst:innen. Die Themen r…
…
continue reading
Unsere Körper sind wie eine sanfte Maschinere, mit welcher wir uns durch die Welt bewegen. In diesem Sinne veröffentlicht Poetin-Singer-Songwriter- und Produzentin Arlo Parks ihr zweites, schwelgerisches Album My Soft Machine. von Mirco KaempfVon Radio X
…
continue reading
Drei Basler Schulklassen nahmen Geräusche aus der Arbeitswelt akustisch auf: ein Bürodrucker, Piepen der Supermarktkasse, Föhn beim Coiffure etc. Aus diesem Tonmaterial gestaltete Tali Günter aka DJ Eli Verveine den Track Reverie. Der enthält keine Sekunde lang einen Basis-Beat, sondern ausschliesslich die gesammelten Geräusche der Kinder.…
…
continue reading
Das Doku-Theater sweet&sour von Dalang&Co. bringt die Situationen von Sexarbeiter:innen mit Migrationshintergrund explizit auf die Bühne. Frida Leòn Béraud und Helena del Monte thematisieren mit Hilfe einer lebensgrossen Puppe und mit Video- und Tonaufnahmen, wie Migrant:innen unter anderem mit Sprachbarrieren und gesellschaftlicher Degradierung im…
…
continue reading
Maguy Kalomba, Koffi Mufunda, Maraviya Bampengesha und Jeanpie Kafuti aus der Demokratischen Republik Kongo geben in ihrem Theaterstück "Te voir dressé sur tes deux pattes ne fait que mettre l’huile au feu" einen ergreifenden Einblick, was Flucht und Migration aus Zentralafrika nach Europa bedeuten kann.…
…
continue reading
k
kultur / info


1
"Wir werden Twitter nicht dazu bringen, weniger twitterig zu sein."
14:26
14:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:26
„Die Angst vor Cancel Culture hat uns erfasst, eine alte Angst in einem neuen Gewand.“ Mit diesem Satz beginnt Adrian Daub, Professor für vergleichende Literaturwissenschaften an der Stanford University, sein Buch „Cancel Culture Transfer - Wie eine moralische Panik die Welt erfasst“. Was bedeutet der Begriff Aufmerksamkeitsökonomie? Was treibt den…
…
continue reading
Mehr als nur das Strassenmagazin: Der Verein Surprise ist dieses Jahr 25 geworden und engagiert sich auf vielen Ebenen gegen Armut und Ausgrenzung. Co-Geschäftsleiterin Janice Vierkötter wünscht sich im Interview, dass es Surprise nicht noch einmal 25 Jahre geben muss, und Strasssenverkäufer Abdi Fattah erzählt, was der Verein für ihn bedeutet.…
…
continue reading
Die Aliens sind hier. Sie kommunizieren und imitieren uns. Mit Sicherheit belegen können wir das zwar nicht, doch erreichen uns mit den Releases von “IV.I” & “IV.II” von UFO via A Tree In A Field Records nun schon zwei EPs welche so weit von der breiten Hörgewohnheit entfernt sind und doch nur eines sein wollen: Pop Musik. von Mirco Kaempf…
…
continue reading
k
kultur / info


1
Über die Sichtbarkeit indigener Gemeinschaften und Federgewänder aus dem Amazonas
17:25
17:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:25
Im Depot vom Museum der Kulturen treffen wir Glicéria Tupinambá. Sie ist Künstlerin, Aktivistin und indigene Anführerin ihrer Gemeinschaft in Serra do Padeiro. Der Grund für ihren Besuch in Basel: Ein jahrhunderte altes Federgewand, getragen von ihren Vorfahren in der Vorzeit des Kolonialismus in Brasilien. von Mirco Kaempf…
…
continue reading
Der Übergang von der Sek in das Berufsleben ist tricky. Viele Fragen schwirren im Kopf: welcher Beruf passt zu mir? Was gibt es für Möglichkeiten? Wo kann ich Hilfe holen? Christian Weiss, Leiter Hauptabteilung Betrieb und Weiterbildung beim Amt für Volksschulen Basel-Landschaft und Thomas von Felten, Leiter Hauptabteilung Berufsbildung Basel-Lands…
…
continue reading
Rund 30 Radiostationen und weitere Medien beteiligen sich dieses Jahr und widmen sich der Berufsbildung. Über den ganzen Tag verteilt hörst du auf Radio X Beiträge rund ums Thema. Als Einstieg begrüssen dich die Bildungsdirektor:innen beider Basel, Monica Gschwind und Conradin Cramer, neu zur Woche der Berufsbildung, welches die Weiterführung des i…
…
continue reading
Wenn Lukas Jenny, Konditor aus Basel, über seinen Beruf redet, merkt man sofort, wie gerne er diesen ausübt. Nicht mal das frühe Aufstehen, dass in seiner Branche vorausgesetzt wird, macht ihm etwas aus. Besonders schön an seinem Beruf findet er, dass er am Ende des Tages sieht, was er alles geleistet hat – und, dass seine Kreationen den Leuten sch…
…
continue reading
Lars Wenger aus Frenkendorf/Füllinsdorf war sich Ende der Sekundarschule noch nicht sicher, dass er Motoradmechaniker lernen möchte. Die Berufsfindungsphase führte ihn zurück zu einer Faszination, die er eigentlich schon seit Kindesbeinen hatte: Motorräder. Er schätzt an seinem Beruf, dass er so vielfältig ist und, dass man sich immer wieder in neu…
…
continue reading
Monica Gschwind, Bildungsdirektorin von Basel-Landschaft, redet über ihren Werdegang. Warum sie die Handelsschule besucht hat, sich später zur Treuhänderin weitergebildet hat und wie sie in die Politik gerutscht ist, hörst du in unserem Beitrag zum Radiotag 2023.Von Radio X
…
continue reading
Monica Gschwind und Conradin Cramer, die Bildungsdirektor:innen beider Basel, reden über ihren eigenen Werdegang und ob sie nochmal alles gleich machen würden, die Aufgaben des Kantons bei der Berufsbildung und was für Möglichkeiten dir offen stehen bei der Berufswahl.Von Radio X
…
continue reading
Ein Musicaltheater, das zu einem Hallenbad mit Spa umgebaut werden soll, eine desillusionierte Regieassistentin, die den eigenen Untergang zu verwalten hat und eine Schauspielerin, die sich hartnäckig für Don Quichote hält, der sich wiederum für Gott-weiss-was hält: Das Neue Theater zeigt mit Der Fluch des Don Quichote ein Musical, das den genreeig…
…
continue reading
Pia Zanetti fotografiert Menschen seit 65 Jahren und gilt als Pionierin im Foto-Journalismus in der Schweiz. Im BelleVue - Ort für Fotografie, in der Nähe vom Erasmusplatz, stellt sie bis am 18. Juni neuere Werke aus den 2000er Jahren aus. Es sind vor allem Projekte für Hilfsorganisationen, unter anderem mit Bildern aus Sudan, Nicaragua, Brasilien …
…
continue reading
k
kultur / info


1
Mehr als politische Lyrik
10:36
10:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:36
Hevin Karakurt im Interview zum Podiumsgespräch "Krieg gegen Frauen" im Rahmen des Lyrikfestivals 2023Von Radio X
…
continue reading
Vor drei Monaten hat ein schweres Erdbeben den Südosten der Türkei und den Norden Syriens erschüttert. Der Journalist Uğur Şahin besuchte sieben Tage nach dem Beben Hatay, eine der am stärksten betroffenen Provinzen in der Erdbebenregion. Die Schicksale der Menschen, die Angehörige und Zuhause verloren haben, hielt er mit Text und Bild fest. Ab heu…
…
continue reading
Das Festival Project Agora sprengt bereits zum zweiten Mal die Genre-Grenzen vom 5. bis 7. Mai.Von Radio X
…
continue reading
Heute findet das Quartierkultur-Festival im St. Johann statt.Von Radio X
…
continue reading
Morgen startet zum zweiten Mal das Schweizer Serien-Festival in Basel. Auf Grossleinwand werden nationale und internationale Serien im kult kino und Filmhaus gezeigt. Im kHaus gibt es für Jugendliche einen Filmscript-Workshop, wo Kurzkonzepte zu einer Schweizer Jugendserie erarbeitet und im Filmhaus prämiert werden.…
…
continue reading
Der Anna Rosenwasser Moment: Wenn in einer aufgeladenen Diskussion (zb über gendergerechte Sprache) die Verhätlnisse plötzlich liebsam und verständnisvoll aufgezeigt werden. Das ist entwaffnend und macht diese Welt zu einer besseren Welt. Heute Abend liest die Autorin aus ihrem neuen "Rosa Buch" im Orell Füssli. von Mirco Kaempf…
…
continue reading
Lael Neale verneigt sich vor den grossen Geistern der Literatur und ist selber eine Art Beatnik und Romantikerin. Mit Gitarre und Omnichord Synthesizer besingt sie Stille und Krawall, welche uns so oft umgeben. Im Interview redet sie von transzendentalen Erfahrungen, Flüssen und dem Leben auf der Farm ihrer Eltern in Virginia. von Mirco Kaempf…
…
continue reading
Dieses Wochenende findet das Basler Musikfestival Bscene statt.Von Radio X
…
continue reading
Der Tampon, der beinahe unsichtbar unter dem Tisch Besitzer:in wechselt. Der Spruch: „Hast du deine Tage oder warum bist du so gereizt?“ Die Menstruation ist immer noch stark tabuisiert, obwohl sie für gut die Hälfte der Menschen für einen Abschnitt fester Bestandteil des Lebens ist. Gegen diese Tabuisierung setzt sich das Social Start-Up Rouge ein…
…
continue reading
Auf dem Zwischennutzungsareal am Hafen wird doch keine Schule gebaut.Von Radio X
…
continue reading
Ziemlich heavy, das Debütalbum der nigerianisch-kanadischen Musikerin Debby Friday. Nach EPs Bitchpunk und Death Drive wirkt Good Luck geradezu als Zuruf an uns Hörer:innen. Wer ihre Musik hört, braucht starke Nerven - wird aber belohnt mit off the rails RnB im Industrial Kleid. von Mirco KaempfVon Radio X
…
continue reading
Das diesjährige Offbeat Jazz Festival dauert vom 19. April - 17. Mai. Bemerkenswerte Eckpunkte des Programms bilden die Kora Spielerin Sona Jobarteh, Oud Spieler Rabih Aboz-Khalil oder auch die Band Sirens of Lesbos. von Mirco KaempfVon Radio X
…
continue reading
Synaps versteht sich als Plattform, um frag-würdiges und un-fertiges auf die Bühne zu bringen. Nach etlichen Absagen von Konzerten & Darbietungen in den vergangenen Pandemiejahren steigt heute ein ganzes Festival im Brockenhaus Irma & Fred, ab 18Uhr. von Mirco KaempfVon Radio X
…
continue reading
Mit Shirley Jaffe (1923-2016) und Charmion von Wiegand (1896-1983) stellt dir das Kunstmuseum zwei amerikanische Künstlerinnen vor, die bisher kaum bekannt sind. In einer von Männern dominierten Kunstwelt suchten beide nach ihrem eigenen Malstil und machten dabei faszinierende Entwicklungen durch. von Paul von Rosen…
…
continue reading
k
kultur / info


1
Nina Jecker der Basler Zeitung im Gespräch
42:31
42:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:31
Der dritte Buchtalk der Reihe "Was liest du? Wer bist du?" fand am vergangenen Sonntag im Schmiedenhof der GGG Stadtbibliothek Basel statt: Nina Jecker hat anhand ihrer Lieblingslektüre "angerichtet" von Herman Koch berichtet, wieso sie solche literarische Denkanstösse schätzt und was sie für ihre eigenen Kinder ableitet.…
…
continue reading
Am Sonntagabend spielt Telepaths Frontfrau Vida Voyage ein Solo Set im Renée, im Rahmen der Ambient Serie Cinematic Zone Trip, ab 22 Uhr.Von Radio X
…
continue reading
Dort wo früher das Lokal Alpenblick war, richteten Dale & Nathalie ihre neue alte Bar Hommage ein. Als Professor Mamoux & Agent Stone servieren sie Drinks und Stories. vor allem für Freunde der subversiven Unterhaltungsmusik. von Mirco KaempfVon Radio X
…
continue reading
Mit „Die Perser“ inszeniert Sahar Rahimi am Theater Basel das älteste erhaltene Drama der Welt, dessen Thema - der Krieg - leider zeitlos bleibt. In einer blutigen Trümmerlandschaft wird über die Toten geklagt, während ein wankendes Regime mit allen Mitteln versucht, an der Macht zu bleiben. von Paul von Rosen…
…
continue reading
Das Genfer Künstler:innen-Kollektiv stellt im Cartoonmuseum experimentelle Comics aus.Von Radio X
…
continue reading
Du erkennst sofort, wie es den Menschen geht? Volle Einkaufszentren lösen Unbehagen in dir aus? Dein Alltag raubt dir viel Energie? Falls du dich hier wiedererkennst, dann könnte es sein, dass du hochsensibel bist.Von Radio X
…
continue reading
k
kultur / info


1
Shqipe Sylejmani am Tag gegen Rassismus
10:41
10:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:41
Wie fühlt es sich an, im Alter von vier Jahren aus dem Kosovo in die Schweiz zu ziehen, in einer Holzhütte ohne Heizung aufzuwachsen, in der Schule häufig ausgeschlossen zu werden und obendrauf noch Rassismus zu erfahren? Die Schriftstellerin Shqipe Sylejmani berichtet just am internationalen Tag gegen Rassismus über ihr Leben.…
…
continue reading
Mit Songs übers Kaugummi kauen, Katzentransformationen und Rock&Roll T-Shirts machen sich die japanische Band Shonen Knife nicht unbedingt zur politischen Punkbrigade - und sind damit doch eine der anarchistischsten Bands seit 1981. Heute Abend machen sie auf ihrer Our Best Place-Tour Halt im Humbug. von Mirco Kaempf…
…
continue reading
Porträt der Will Eisner Ausstellung im Cartoonmuseum BaselVon Radio X
…
continue reading
k
kultur / info


1
Auftakt Sendereihe schwarz-weiss 2023
51:07
51:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:07
Unsere Gastmoderatorin Elisa Da Costa führt dich durch die heutige Hörbox. Diese bietet dir nämlich eine Übersicht der bevorstehenden Sendereihe schwarz/weiss 2023. Die Beitragsautor:innen der zehn Sendeausgaben stellen vor, welche Themen sie sich vornehmen und mit welchen Menschen sie über den aktuellen und historischen Diskurs zur Basler Kolonial…
…
continue reading
Beitrag zur Aktion der Unia in Basel anlässlich des Weltfrauentags.Von Radio X
…
continue reading
In einer neuen Ausstellung wirft das Museum für Gestaltung Zürich einen Rundumblick auf die zeitgenössische Computerspielkultur. Ob AAA's oder experimentelle Indie's - Games sind hier kulturelle Artefakte, die etwas über uns auszusagen haben. Wir haben mit drei Entwicklern geredet. von Mirco KaempfVon Radio X
…
continue reading
Der Kulturtipp besucht drei neue Lokale im Kleinbasel.Von Radio X
…
continue reading
Der Ukrainische Verein Basel ruft anlässlich des Jahrestags des Kriegsbeginns zu einem Moment der Ruhe, Reflektion und des Gedenkens an die Verstorbenen auf. An einer Mahnwache am Marktplatz, heute von 17:30 bis 19:30 bei Reden, Gesang und Kerzenlicht. von Mirco KaempfVon Radio X
…
continue reading
k
kultur / info


1
GGG-Buchtalk mit Olivier Pagan
56:40
56:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:40
Die zweite Folge des GGG-Buchtalks "Was liest du? Wer bist du?" fand am 19. Februar mit Olivier Pagan statt. Er ist Zoo-Direktor und Tierarzt, segelte mit einer "Nussschale" mit seiner Frau über den Pazifik und liebt das Buch "Die richtige Flughöhe" von Bertrand Piccard.Von Radio X
…
continue reading
Heute Abend wird in der St. Jakobshalle geheadbanged, es wird Moshpits – die Betonung liegt hier auf dem Plural – und wahrscheinlich fliesst bei den treusten Fans auch die eine oder andere Träne. Bring Me The Horizon kommen mit einem Jahr Verspätung nach Basel und tauchen die St. Jakobshalle in ein Meer aus schwarzgekleideten Personen.…
…
continue reading
k
kultur / info


1
Künstliche Intelligenz & Bots: Wie steht's um Ethik und Moral?
12:07
12:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:07
Bei Chat Bots gibt es noch viel Trainingsbedarf.Von Radio X
…
continue reading
Die Künstlerinnen Simone Holliger und Pia Fries zeigen im Kunsthaus Baselland Kunstwerke zwischen Plastik und Malerei. Was sie auch noch verbindet ist der Wille, über die Pfade der eigenen Vorstellungen hinaus zu wandern. von Mirco KaempfVon Radio X
…
continue reading
Roh, wütend, sentimental: Meryl Streek holt mit seinem Debutalbum 796 zum Rundumschlag gegen Kirche, Staat und gesellschaftliche Strukturen aus. Wir haben den irischen Avantgarde Punkmusiker mit dem Pseudonym Meryl Streek per Zoom zum Interview getroffen. von Claire MicallefVon Radio X
…
continue reading