AI and Generative AI are transforming cybersecurity by enhancing threat detection and response. These technologies offer unmatched accuracy and efficiency, making them crucial for protecting sensitive data. As cyber threats evolve, integrating AI into security strategies is essential. This week, Dave, Esmee and Rob talk to Corence Klop, CISO at the Rabobank, about the expanding role of AI and Generative AI in cybersecurity, and how to begin integrating these technologies into your organization. TLDR 04:45 Rob is confused about wrong AI information for a hotel booking 08:20 Conversation with Corence 33:40 How can you identify the state of flow for your end-user in agile practices? 40:50 Going to the swimming pool and disco with your daughter Guest Corence Klop: https://www.linkedin.com/in/corenceklop/ Hosts Dave Chapman: https://www.linkedin.com/in/chapmandr/ Esmee van de Giessen: https://www.linkedin.com/in/esmeevandegiessen/ Rob Kernahan: https://www.linkedin.com/in/rob-kernahan/ Production Marcel van der Burg: https://www.linkedin.com/in/marcel-vd-burg/ Dave Chapman: https://www.linkedin.com/in/chapmandr/ Sound Ben Corbett: https://www.linkedin.com/in/ben-corbett-3b6a11135/ Louis Corbett: https://www.linkedin.com/in/louis-corbett-087250264/ ' Cloud Realities' is an original podcast from Capgemini…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Der Podcast über Aussiedler für Menschen mit und ohne Migrationskoffer voller Geschichten. Aufgewachsen in einem sozialistischen System, Auswanderung und Neuanfang – solche und viele andere Erfahrungen einen Aussiedler aus postsozialistischen Staaten, die heute in Deutschland leben. Der neue Podcast „Steppenkinder“ will das Spezifische der Russlanddeutschen als eine Gruppe der Aussiedler sichtbar machen. Gleichzeitig geht es den Machern Ira Peter und Edwin Warkentin darum, einer breiten Öffe ...
…
continue reading
Buch, Film, Theater, Musik oder Kunst: lernen Sie den Menschen dahinter kennen!
…
continue reading
Menschen und Glauben entwickeln sich! Und immer mehr Christen stellen fest, dass ihr Glaube nicht mehr passt. Er muss sich weiterentwickeln, sonst wird er unrelevant, kraftlos oder geht verloren. Movecast will Umzugshelfer sein, damit Menschen mit ihrem Glauben ein neues Zuhause finden. Und wie bei jedem Umzug, muss man sich die Frage stellen: Was nehme ich mit? Was entsorge ich? Was schaffe ich neu an? Genau um diese Fragen geht es bei Movecast!
…
continue reading
Dieser Podcast ist das Ergebnis unserer Leidenschaft für starke Paarbeziehung und Ehen. In unseren 5 und mehr Minutenimpulsen geben verschiedene Leute spannende Einblicke in ihre ganz persönlichen Erfahrungen zum Thema Ehe und Beziehung und sprechen offen über die Challenges, die mit dem Eheleben einhergehen. Hin und wieder posten wir auch längere Interviews von Beziehungsexperten oder Beziehungsfreaks. In jeder Episode gibt es außerdem immer eine ganz praktische Anregung zum Ausprobieren, d ...
…
continue reading
Herzlich Willkommen zu dem Podcast: Mami goes Millionär - Der Aktien Podcast mit Dr. Carmen Mayer! 💕 Dieser Podcast nimmt dich mit auf die spannenden Reise zur finanziellen Freiheit! Dich erwartet ganz viel Know-How zu den Themen: Mindset, Erfolg, Vertrieb, Geldanlage, Motivation, Finanzen, Persönlichkeitsentwicklung und natürlich Aktien! Du erlebst wöchentlich neuen Content rund um die Börse und bekommst Einblicke in das Leben spannender Gäste wie Hermann Scherer, Jeanine Hurte, Dirk Kreute ...
…
continue reading
Wir, also Stefan und Jasper, lieben Metal in all seinen Facetten – so sehr, dass wir ihn zum Beruf gemacht haben: Irgendwas mit Medien in der Festival-Branche. In Speak Metal - Der Heavy Podcast reden wir (fast) wöchentlich über alles, was uns als Metalheads bewegt - schaltet ein!
…
continue reading

1
Ira Peter zu ihrem Buch "Deutsch genug?"
12:00
12:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:00Ira Peter ist in Kasachstan geboren und kam mit neun Jahren als "Spätaussiedlerin" nach Deutschland. In ihrem Buch "Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen" will die Journalistin mit den Klischees über eine oft missverstandene Gruppe ausräumen. Im Gastgespräch erzählt Ira Peter am Beispiel ihrer eigenen Familie die Ge…
…
continue reading

1
#161 - Dieses Thema betrifft uns ALLE - Erbschaft! Im Interview mit Ira Kröswang
1:12:53
1:12:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:53Heute habe ich ein so wichtiges Thema hier im Podcast, über das so viele Menschen nicht sprechen, oder sprechen wollen. -> Es geht um Erbschaft! Dazu habe ich mir eine echte Expertin eingeladen: Ira Kröswang. Hört unbedingt in die neue Folge! Mehr zu Ira: https://www.kanzlei-kroeswang.de/ https://www.instagram.com/kroeswang/?hl=de https://podcasts.…
…
continue reading

1
Lovecast 6: Jeden Tag ein neues Ja! Ein Gespräch mit Paartherapeutin Ira Schneider
1:01:20
1:01:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:20In diesem Podcast spricht Ira Schneider über ihre Arbeit als Paartherapeutin und die verschiedenen Ansätze, die sie in ihrer Praxis anwendet. Sie reflektiert über die Bedeutung von Glauben in ihrem Leben und wie dieser ihre therapeutische Haltung beeinflusst. Ira teilt auch ihre persönliche Glaubensreise und die Herausforderungen, die sie dabei erl…
…
continue reading

1
MC 200: Das Leben zum Blühen bringen (Teil 2) – Segen
26:59
26:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:59In der 200. Folge von Movecast spricht Martin Benz über die Mission Gottes, das blühende Leben, und die Rolle des Segens als Mittel, um diese Mission zu verwirklichen. Er betont die Bedeutung von Nächstenliebe und guten Taten als Wege, das Leben zum Blühen zu bringen, und diskutiert die universelle Relevanz dieser Ideen für die Gesellschaft und die…
…
continue reading

1
Luk Perceval - der Theaterregisseur zu "Warten auf Godot" am BE
15:10
15:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:10Zwei Menschen warten auf einen dritten, der nicht kommt. Die Handlung des ikonischen Stückes von Samuel Beckett „Warten auf Godot“ ist schnell erzählt. Es gibt unzählige Interpretationen, worauf die Protagonisten warten. Und ganz strenge Regievorgaben. Nun bringt der belgische Regisseur Luk Perceval den Klassiker des absurden Theaters auf die Bühne…
…
continue reading

1
Mareice Kaiser zu ihrem neuen Buch "Ich weiß es doch auch nicht"
14:32
14:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:32Die Welt schein immer komplizierter zu werden, eine Krise und eine Schreckensnachricht jagt die andere. Genauso hektisch verläuft die Suche nach Lösungen, sei es auf der großen politischen Bühne oder im Privaten. In unserer leistungsorientierten Welt drängt es viele, für jedes Problem eine Lösung und für jede Frage ein Antwort parat haben zu müssen…
…
continue reading

1
Johannes Hillje, der Politikberater zu seinem Buch "Mehr Emotionen wagen"
16:20
16:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:20In Deutschland herrscht traditionell in der Politik eine gewisse „Emotions-Aversion“. Das sagt der Politberater Johannes Hillje und hält es für ein Problem. Denn Populisten und Extremisten würden dagegen gekonnt Emotionen wie Wut, Angst, aber auch Hoffnung einsetzen - und so immer mehr Wähler*innen überzeugen. Warum demokratische Parteien nicht nur…
…
continue reading

1
Tobias Meinhart zu seinem neuen Album "Sonic River"
15:33
15:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:33Seit 15 Jahren lebt der Jazzmusiker Tobias Meinhart in New York. Dort hat sich der Saxofonist auch einen Namen gemacht. Immer wieder kehrt er nach Berlin zurück, "um sich zu erholen". Über sein neues Album "Sonic River", die unterschiedlichen Jazzszenen in Berlin und New York sowie die politischen Diskussionen unter Musiker*innen seit der Wiederwah…
…
continue reading

1
Dieter Thomä zu seinem Buch "Post-"
12:01
12:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:01Postmigrantisch, posttraumatisch, Postkolonialismus, Postfeminismus und neuerdings auch Postdemokratie … all diese Begriffe, die mit "Post" anfangen, liest und hört man zuhauf. Aber was meinen sie denn genau? Der Philosoph Dieter Thomä widmet dieser Vorsilbe ein ganzes Buch - besser gesagt und wie im Titel steht: einen "Nachruf". Denn er hat eine k…
…
continue reading

1
Luzia Schmid - die Regisseurin über ihren Film "Ich will alles. Hildegard Knef"
16:09
16:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:09„Veränderungen sind das Beständigste in unserem Leben“, sagte mal Hildegard Knef. Und tatsächlich sind ihr Leben und ihre Karriere erst als Schauspielerin dann als Sängerin Sinnbild dafür. In ihrem Dokumentarfilm „Ich will alles. Hildegard Knef“ lässt die Regisseurin Luzia Schmid vor allem die Künstlerin selbst sprechen: auf der Bühne, in Interview…
…
continue reading
Kennst du das auch? Du möchtest im Glauben näher zusammenwachsen, merkst aber, dass du und dein Partner in dem Bereich sehr unterschiedlich seid? In unserem aktuellen Podcast erzählt Franz, wie Chrissi und er diesen Weg gehen – mit all den Herausforderungen, aber auch den bereichernden Momenten. Höre rein und erfahre, wie sie gelernt haben, Gott be…
…
continue reading

1
Alena Buyx - die Medizinethikerin über ihr Buch "Leben & Sterben"
13:54
13:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:54In der Pandemie wurde Alena Buyx vielen bekannt: Als Vorsitzende des Deutschen Ethikrats war ihre Expertise in vielen Talkshows und Nachrichtensendungen gefragt. Nun hat sie ein Sachbuch geschrieben, das sich mit ethischen Fragen am Anfang und am Ende des Lebens befasst. Es geht um Fortpflanzungsmedizin, um Sterbehilfe, aber auch um den Einsatz von…
…
continue reading

1
Steffen Kopetzky - der Schriftsteller im Gespräch zu seinem Roman "Atom"
12:14
12:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:14Steffen Kopetzky hat schon lange eine Vorliebe für geopolitische Fragen – damals wie heute – die er gern zum Thema seiner Bücher macht. Sein neuer Roman "Atom" spielt zur Zeit des Zweiten Weltkrieges - und könnte nicht aktueller sein. Es geht um die geheime Entwicklung einer neuen Wunderwaffe in Deutschland.Vor der Buchpremiere im Kleinen Sendesaal…
…
continue reading

1
#160 - Wie wird Inflation berechnet?
16:57
16:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:57Inflation ist ein Thema vor dem so viele Menschen die Augen verschließen! Inflation ist ein Thema bei dem wir komplett belogen werden! Deshalb möchte ich heute mit dir darüber sprechen! Wenn dir die Folge gefällt würde ich mich sehr über eine Bewertung von dir freuen! 💌 Sichere dir mein Buch Mami goes Millionär: https://amzn.to/3TerEL5 💌 Zu meinem …
…
continue reading

1
MC 199: Allversöhnung - dürfen wir sie glauben?
1:37:23
1:37:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:23Für viele Christen ist die ewige Strafhölle ein fester Bestandteil ihres Glaubens - und gleichzeitig etwas, das nur schwer mit Gottes Güte, Barmherzigkeit und Liebe in Einklang gebracht werden kann. Für viele Christen ist die Idee der ewigen Strafhölle eine ständige Quelle von Angst, Druck und Verzweiflung. Aber ist die Vorstellung einer Hölle wirk…
…
continue reading

1
Jörg Widmann, der Komponist, Dirigent und Klarinettist im Gespräch
19:29
19:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:29Jörg Widmann ist ein Multitalent: Klarinettist, Komponist und Dirigent. Sein Musikkollege Kent Nagano sagte mal über ihn, er sei einer der "wichtigsten lebenden Künstler unserer Zeit". Nun haben wir in Berlin wieder das Glück, Jörg Widmann als Komponisten und Dirigenten zu erleben. Morgen wird er mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin auftreten.…
…
continue reading

1
Wie blicken Sie auf Ihren Vater, Gert Rosenthal und Birgit Hofmann?
12:53
12:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:53"Das war Spitze!" - dazu ein Luftsprung des 1,67 Meter großen Mannes im Anzug. Wer in den 70er und 80er Jahren das Fernsehen der BRD konsumierte, kannte und verehrte diese Show-Legende: Hans Rosenthal. Doch dass Hans Rosenthal sich zwei Jahre lang in einem Schrebergarten vor den Nazis versteckt hielt, dass sein jüngerer Bruder aus dem jüdischen Wai…
…
continue reading

1
Johannes Scheidweiler - der Schauspieler in "Hamlet" am Staatstheater Cottbus
14:08
14:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:08"Hamlet", ein irres Rock-Vaudeville nach der Musik von den Tiger Lillies, feiert am Samstag im Cottbuser Staatstheater Premiere. Nach der Musik der britischen Straßen-Band The Tiger Lillies wird William Shakespeares "Hamlet" in die Zeit der deutschen Wendejahre versetzt. Zu Gast bei radio3 ist der Hauptdarsteller Johannes Scheidweiler.…
…
continue reading

1
Olaf Kühl, Übersetzer, Autor und Russlandexperte
15:06
15:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:06Olaf Kühl gilt als einer der wichtigsten Übersetzer*innen aus dem Polnischen und Russischen. Dank ihm können wir Autor*innen wie Dorota Masłowska, Adam Zagajewski, Michail Chodorkowski aber auch Szczepan Twardoch lesen. Für die Übersetzung von Twardochs Romans "Kälte" ist Olaf Kühl nun für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Er ist aber au…
…
continue reading

1
Nils Mönkemeyer - der Bratscher wird Professor an der HfM Hanns Eisler
16:54
16:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:54Voilà – die Viola! Er gilt als deutsches Bratschenwunder: Nils Mönkemeyer. Sein Repertoire reicht von Bach bis zur Gegenwart. Er ist als Botschafter seines Instruments in der Welt unterwegs, brilliert als Solitaire, und versucht mit seiner Musik Brücken zu bauen. Mit Beginn des Sommersemesters wird Nils Mönkemeyer Professor an der Hochschule für Mu…
…
continue reading

1
Brigitta Muntendorf eröffnet mit "Melencolia" das Festival MaerzMusik
10:15
10:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:15Sie gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Komponistinnen und etablierte den Begriff des Social Composing, also des sozialen Komponierens. Brigitta Muntendorf will mit ihrem Verständnis von Musik Verbindungen schaffen zwischen Musik, Technologie und gesellschaftlichen Themen. Mit ihrem neuesten multimedialen Musiktheaterstück "Melencolia" erö…
…
continue reading

1
#159 - Schule mal anders!
19:08
19:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:08Ihr Lieben: ich bin nicht nur Investorin sondern auch Mami! Und das Thema Schule liegt mir ganz besonders am Herzen! Deshalb möchte ich heute mit euch über Schule sprechen! Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr die Folge mit anderen Mamis und Papis teilt! 💌 Sichere dir mein Buch Mami goes Millionär: https://amzn.to/3TerEL5 💌 Zu meinem Instagram Pr…
…
continue reading

1
60. Jahrestag Louis Armstrong in der DDR: Ulf Drechsel im Gespräch
24:42
24:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:42Mitten im Kalten Krieg und knapp vier Jahre nach dem Mauerbau spielt der US-amerikanische Musiker Louis Armstrong mit seiner All-Star-Band in der DDR. Im Ost-Berliner Friedrichstadtpalast tritt er zuerst auf. Kurz darauf heißen die Konzertorte Leipzig, Magdeburg, Erfurt, Schwerin. Alles wie selbstverständlich im Rahmen seiner Europa-Tournee. Damals…
…
continue reading

1
Alexander Scheer zu seinem David Bowie-Abend im Berliner Ensemble
13:25
13:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:25Mit dem Film "Sonnenallee" gelang Alexander Scheer der Durchbruch als Schauspieler. Auf der Leinwand hat er immer wieder Musiker gespielt - Keith Richards, Blixa Bargeld und zuletzt den ostdeutschen Liedermacher Gerhard Gundermann in Andreas Dresens Film. Für diese Rolle wurde er mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Nun widmet Alexander Schee…
…
continue reading
Das Still Face Experiment – Weshalb Gleichgültigkeit Gift für die Beziehung ist Was passiert, wenn unser wichtigster Beziehungsmensch nicht mehr auf uns reagiert? Das berühmte Still Face Experiment zeigt, wie wir – genau wie Babys – mit Protest, Rückzug oder Verzweiflung reagieren, wenn wir Gleichgültigkeit erleben. Doch es gibt Wege, dem in der Pa…
…
continue reading
Gabriele Tergits Roman "Käsebier erobert den Kurfürstendamm" spielt im Berlin der späten zwanziger Jahre. In unserer Lesung führt uns der Schauspieler und Autor Ilja Richter kreuz und quer durch alle Milieus der Hauptstadt - von den Charlottenburger Salons über die hektische Redaktion des Berliner Tageblatts bis hinein in die ärmlichen Mietkasernen…
…
continue reading

1
GAST: Herfried Münkler zu seinem neuen Buch "Macht im Umbruch"
13:28
13:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:28Herfried Münkler gilt als einer der bedeutendsten deutschen Politologen und gefragtesten Intellektuellen. Für "Macht in Umbruch" hat er sich die Rolle Deutschland vorgenommen - in einer aus den Fugen geratenen Welt. Vor der Buchpremiere mit Robert Habeck, die wir auf radio3 übertragen, spricht Herfried Münkler über die neue Weltordnung und die dami…
…
continue reading

1
GAST: Thierry Chervel, Mitbegründer vom Perlentaucher
10:05
10:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:05Wer sich für Kultur interessiert, hört vielleicht nicht nur radio3, sondern sucht auch im Netz nach interessanten Kulturthemen. Eine Adresse dafür ist perlentaucher.de. Die Website bietet Presseschauen zu aktuellen Debatten, Kino und Büchern. Und das seit mittlerweile 25 Jahren. Über das Profil und die Geschichte dieses Feuilletons im Internet spre…
…
continue reading

1
#158 - Der Aktienmarkt bricht ein: Keine Panik sondern ein System für deinen Exit
12:21
12:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:21Diese Folge ist brandaktuell und für alle da draußen ganz wichtig! Ich weiß die aktuelle Situation ist nicht leicht für euch - ich hoffe die Folge hilft euch weiter! 💌 Sichere dir mein Buch Mami goes Millionär: https://amzn.to/3TerEL5 💌 Zu meinem Instagram Profil: instagram.com/carmen__mayer__ 💌 Zu meiner Facebook Seite: facebook.com/drcarmenmayer …
…
continue reading

1
100. Geburtstag von Inge Müller: Die Literatur-wissenschaftlerin und Autorin Kristin Schulz im Gespräch
12:41
12:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:41Erst nach ihrem frühen Tod wurde Inge Müller berühmt. Sie hatte zwar in der DDR Kinderbücher und Hörspiele geschrieben, mit ihrem Mann Heiner Müller zusammen an Theaterstücken gearbeitet. Aber ihre Gedichte wurden erst Mitte der 80er Jahre veröffentlicht. Heute wäre Inge Müller 100 Jahre geworden. Über ihre Bedeutung und ihr Werk, das lange im Scha…
…
continue reading

1
Die Journalistin Madeleine Hofmann zu ihrem Buch "Trost"
17:11
17:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:11Die Journalistin Madeleine Hofmann war gerade Anfang 30, als sie an Brustkrebs erkrankte. Sie hatte das Gefühl, mit ihrem Leben erst richtig losgelegt zu haben, hatte ihr erstes Buch geschrieben und gerade geheiratet. In ihrem neuen Buch macht sich Madeleine Hofmann auf die Suche nach diesem Gefühl, das eine oder einen bei Schicksalsschlägen wie ei…
…
continue reading

1
Oliver Hilmes zu seinem Buch "Ein Ende und ein Anfang"
12:15
12:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:15Akribisch recherchiert, fesselnd erzählt - das zeichnet die Bücher von Oliver Hilmes aus. Er hat sich einen Namen mit Biografien gemacht, darunter von Cosima Wagner, aber auch mit Sachbüchern wie "Berlin 1936" über die Olympischen Spiele unter dem Nationalsozialismus. Nun widmet sich Oliver Hilmes 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges den …
…
continue reading

1
MC 198: Das Leben zum Blühen bringen (1) - Kirche der Zukunft
25:07
25:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:07Zusammenfassung: In dieser Episode von Movecast erklärt Martin Benz, dass die Mission Gottes, die Missio Dei, darauf abzielt, das Leben zum Blühen zu bringen. Dies wird sowohl aus einer schöpfungstheologischen als auch erlösungstheologischen Perspektive betrachtet. Der Begriff Schalom wird als hebräische Entsprechung für blühendes Leben eingeführt,…
…
continue reading

1
"Freiheit Deluxe" - Jagoda Marinić im Gespräch zu ihrem Podcast
11:11
11:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:11Freiheit Deluxe: der erfolgreiche ARD-Podcast von und mit Jagoda Marinić ist ab heute auch auf radio3 zu hören. Seit Mai 2021 lädt die Schriftstellerin, Moderatorin und Kolumnistin Menschen aus Kultur und Politik ein, um über Freiheit zu sprechen. Heute um 19 Uhr mit der Schauspielerin Caroline Peters, bekannt von der Schaubühne, jetzt in Wien. Um …
…
continue reading

1
Parastou Forouhar bekommt den Gabriele Münter Preis 2025
12:27
12:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:27Sie gilt als eine der bekanntesten internationalen Gegenwartskünstlerinnen und wurde aus knapp 1.300 Bewerberinnen zur diesjährigen Gabriele-Münter-Preisträgerin gewählt. Ihre Kunst: Eine faszinierende Mischung aus Ästhetik, Harmonie, Schönheit und politischen Botschaften. Seit 1991 lebt die in Teheran geborene Parastou Forouhar in Deutschland, ihr…
…
continue reading

1
Norman Domeier über das Bild vom Nazi-Deutschland in der Weltöffentlichkeit
11:46
11:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:46Desinformation, Kriegspropaganda, um die öffentliche Meinung anderer Staaten zu beeinflussen, erleben wir täglich - allen voran seitens Russland bezüglich des Krieges gegen die Ukraine. Wie schon das "Dritte Reich" durch Massenmedien, Propaganda und auch Kulturdiplomatie versuchte, das Bild vom Nazi-Deutschland in der Weltöffentlichkeit zu steuern,…
…
continue reading
Johanna Summer und Jakob Manz gelten als Hoffnungsträger*innen des zeitgenössischen deutschen Jazz. Dabei haben beide einen unterschiedlichen musikalischen Hintergrund: Johanna Summer wagt immer wieder den Spagat zwischen Klassik und Jazz, Jakob Manz hingegen liebäugelt immer wieder mit Grenzgängern zwischen Jazz und Pop. Bevor das Duo Abend im Kam…
…
continue reading

1
Sebastian Schwarz – von der Schaubühne zur ARD-Comedy-Serie "Ghosts"
10:51
10:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:512018 hatte Sebastian Schwarz sich nach zehn Jahren als Ensemble-Mitglied der Schaubühne einen "Tapetenwechsel" gewünscht. Seitdem ist er dort Gast und vor allem im Fernsehen und Film zu sehen – u.a. im ARD-Krimi "Mord mit Aussicht" und "Ballon" von Michael Bully Herbig. Nun kehrt Sebastian Schwarz mit einem neuen Stück an die Schaubühne zurück: "Ex…
…
continue reading

1
Inge Müller zum 100. Geburtstag
10:46
10:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:46In der kommenden Woche jährt sich der Geburtstag der Schriftstellerin Inge Müller zum 100. Mal. Bekannt ist sie vor allem für ihre Lyrik - und ihr zerrissenes Leben. Sie beendete es selbst, mit nur 41 Jahren. Am Sonntag senden wir auf radio3 eines ihrer Hörspiele: "Ach du lieber Augustin, wie fröhlich ich bin". Die Publizistin Ines Geipel hat es ne…
…
continue reading

1
Regine Ahrem zu ihrem Buch "Leuchtende Jahre. Aufbruch der Frauen 1926 - 1933"
15:13
15:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:13In ihrem Buch "Leuchtende Jahre. Aufbruch der Frauen 1926 -1933" begibt sich Regine Ahrem auf die Spurensuche von sieben aufregenden weiblichen Persönlichkeiten der 1920er Jahre. Vicky Baum, Marieluise Fleißer, Mascha Kaléko, Irmgard Keun, Erika Mann, Ruth Landshoff-Yorck und Gabriele Tergit haben eine steile Karriere gemacht als Schriftsellerinnen…
…
continue reading

1
Saba-Nur Cheema und Meron Mendel zur "Zukunft der Streitkultur"
15:31
15:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:31Die Debatten in der Öffentlichkeit werden immer rauer - und das nicht erst seit den Terroranschlägen der Hamas. Auch in ihrem privaten Umfeld spüren es Meron Mendel und Saba-Nur Cheema: Mendel ist Jude aus Israel, Cheema ist Muslima mit pakistanischen Wurzeln. Zusammen haben sie sich zur Aufgabe gemacht, Brücken zu bauen. Im vergangenen Jahr luden …
…
continue reading
Kennst du in deinem Leben auch diese „Unwohl-Momente“? Zeiten, in denen du dich einfach nicht wohl und geliebt fühlst? Gerade in solchen Momenten ist es besonders wichtig, gestärkt und ermutigt zu werden. Hört dazu Yvonne im Podcast, die erzählt, wie ihr Mann in diesen Momenten besonders für sie da ist. Alle unsere Episoden gibt es auch als Blogbei…
…
continue reading