Dieser Podcast zur Zukunft der Stadt diskutiert mit wechselnden Gästen Themen wie bezahlbares Wohnen, Freiraum, Architektur, Kultur, Mobilität, Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz, Verkehr, Sport, Arbeitsplätze, Bildung, Mitwirkung, Nachbarschaften und Bürgerbeteiligung etc. Die Stadtentwicklung von morgen wird auch anhand von best practice Beispiele der Gäste vorgestellt. Die Shownotes jeder Podcastfolge ergänzen die diskutierten Themen und Projekte. Die IBA Hamburg als Gastgeberin entwickelt ...
…
continue reading
Alle zwei Wochen informiert der Grundeigentümer-Verband Hamburg rund um das Thema Immobilie und Wohneigentum, nimmt kritisch Stellung zu gesetzlichen Vorgaben und diskutiert mit Experten und Politikern Themen, die für die Menschen relevant sind. Zuhörer können sich mit Fragen und Anregungen einbringen – über die E-Mail-Adresse: podcast@grundeigentuemerverband.de
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Wir bauen ein Stück Stadt!". IBA-Geschäftsführer Kay Gätgens zu Gast
30:56
30:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:56Was sind die Herausforderungen bei der Entwicklung neuer Quartiere in Hamburg? Wird das Wohnen dort schon neu gedacht und inwieweit haben die Bürger Gelegenheit, sich bei diesen Projekten miteinzubringen? Fragen, auf die uns Kay Gätgens, Geschäftsführer der IBA Hamburg, in dieser neuen Folge der GRUNDGedanken Antworten gibt. Dabei sprechen wir auch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bauen, Mieten, Nachbarschaft: Herausforderungen im Wohnungsbau
43:37
43:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:37Zukunftsstrategien für bezahlbares Wohnen und lebenswerte Quartiere in Hamburg Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA, erläutert u. a. die Preissteigerungen bei Neubauprojekten in Hamburg. Die städtische Tochtergesellschaft SAGA steht mit rund 140.000 Wohnungen und 1.400 Gewerbeobjekten für lebenswerte Quartiere und Nachbarschaften in ganz Hamburg.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Kaution: Wie sie am besten vereinbart werden sollte!
29:46
29:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:46Sie führt nicht selten zu Streit zwischen den Vertragsparteien: die Kaution. Deshalb beleuchten wir in dieser neuen Folge der GRUNDGedanken alles, was Vermieter wissen sollten: Wie sie am besten im Mietvertrag vereinbart und anschließend angelegt werden sollte und was zu tun ist, wenn Mieter sie plötzlich mit der Miete verrechnen wollen. Fragen, zu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nehmt den Ländern das Privileg weg, die Grunderwerbsteuer festzulegen!
35:41
35:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:41Kurz vor Weihnachten erhielten wir Besuch von Kai Warnecke, Präsident von Haus und Grund, in unserem Podcaststudio. Mit ihm sprachen wir über die beiden anstehenden Wahlen in Berlin und in Hamburg im März und Februar. Gibt es eigentlich irgendetwas, was die Ampel nach seiner Einschätzung und der von Torsten Flomm, Vorsitzender des Grundeigentümer-V…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Neue Sehnsuchtsorte am Stadtrand?
40:52
40:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:52Wie die Suburbanisierung unsere Stadtränder neu erfindet Aktueller Gast ist Prof. Dr. Uwe Altrock, Dekan und Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel. Im Forschungsprojekt Suburbanität werden u. a. folgende Stadterweiterungen untersucht:Freiham im Münchner WestenIm Münchener Stadtteil Freiham entsteht auf 350 Hekt…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ausblick auf 2025: Nach 2024 kann doch alles nur besser werden, oder?
31:28
31:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:28Wie zuversichtlich blicken Torsten Flomm und Ulf Schelenz auf das neue Jahr? Werden die beiden Wahlen in Hamburg und Berlin zu einem Politikwechsel auf Landes- und Bundesebene führen? Und was von dem, was 2024 entschieden wurde, sollte möglichst schnell wieder rückgängig gemacht werden?Sie merken schon: In dieser Folge der GRUNDGedanken wagt das Po…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wollen Sie die autofreie Stadt, Herr Verkehrssenator?
36:27
36:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:27Welche Ziele verfolgt Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks, wenn es um das Geschehen auf Hamburgs Straßen, Geh- und Fahrradwegen geht: Verfolgt er die Vision von einer autofreien Innenstadt und was hält er von dem Vorschlag, flächendeckend Tempo 30 einzuführen? Nur zwei von vielen Fragen, die wir dem grünen Senator in dieser neuen Folge der GRUNDG…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Altes Haus abreißen oder sanieren?
30:51
30:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:51Stellen Sie sich vor, Sie bekommen ein altes Haus übertragen und stehen nun vor der Frage: abreißen oder umfangreich sanieren? Seien Sie gespannt, wie Carsten Krämer, unser Gast in dieser Folge der GRUNDGedanken, diese Frage für sich beantwortet hat! Der Hamburger nimmt uns mit auf die Reise und erzählt uns von Partnern, die ihm hilfreich zur Seite…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Zukunft beginnt jetzt – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung
41:59
41:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:59Im Podcast-Gespräch mit Zukunftsforscher Marcel Aberle Zu Gast ist der Trend- und Zukunftsforscher Marcel Aberle. Was sind Megatrends? Definitionen dazu lassen sich hier bei Zukunftsinstitut oder hier bei Wikipedia finden. Hamburgs wächst mit seinem 105.Stadtteil Oberbillwerder sowie mit den neuen Quartieren in Wilhelmsburg. Diese Aufgaben übernimm…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
2025 zu Wohneigentum kommen - so kann es gelingen!
27:42
27:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:42Überlegen Sie gerade oder im kommenden Jahr, ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen? Dann hören Sie rein in diese neue Podcast-Episode der GRUNDGedanken!Kay Duncker, Vertriebsdirektor Hamburg der LBS Landesbausparkasse NordOst, ist unser Gast. Mit ihm sprechen wir über Preiskorrekturen und aktuelle Chancen am Markt für Wohnimmobilien - und gehen dabe…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wenn Lärm zu Streit führt - diese Regeln gelten!
29:52
29:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:52Es geht um Lärm in dieser neuen Folge der GRUNDGedanken. Ein Thema, das auch in den Rechtsberatungen des Grundeigentümer-Verbandes oft eine Rolle spielt. Wo fängt die objektive Ruhestörung an, was gibt der Gesetzgeber vor? Und was sollten Vermietern tun, wenn eine Mietminderung droht? Alles Fragen, auf die Torsten Flomm und Ulf Schelenz als Führung…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mehr Wohnungen, weniger Bürokratie: Wie Hamburg neue Wege geht
42:32
42:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:32Beschleunigt, digital, nachhaltig Zu Gast ist Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Gesprochen wird über auch Novelle des Baugesetzbuches (BauGB). In Hamburg will die zuständige Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Ende 2024 die Erleichterungen durch den "Hamburg-Standard" vorstellen. H…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Tinyhouse - viele unsinnige Auflagen für eine spannende Wohnform
30:19
30:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:19In dieser neuen Folge der GRUNDGedanken wenden wir uns dem Tinyhouse (übersetzt: kleines Haus) zu und damit einer Wohnform, die sich schnell umsetzen ließe, wären da nicht die vielen Auflagen… Erfahren Sie von einem Projekt in Reinbek, bei dem ein Hausbesitzer seit gut zwei (!) Jahren gemeinsam mit seiner Familie und den betagten Eltern ein liebevo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
So ticken private Vermieter in Hamburg und Deutschland
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46In dieser 100. (!) Folge der GRUNDGedanken wenden wir uns den privaten Vermietern zu und diskutieren, wie sie ticken, was ihnen Sorge bereitet und welche Rolle sie auf dem Wohnungsmarkt in Deutschland, aber auch in Hamburg spielen. Dabei gehen Torsten Flomm und Ulf Schelenz, das Führungsgespann des Grundeigentümer-Verbandes, auch der Frage nach, ob…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Reduzieren, um besser zu bauen – Prof. Endres im Gespräch
44:38
44:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:38Bestimmt Lowtech in Zukunft die Architektur und das Bauen? Architektin und Prof. Elisabeth Endres leitet an der TU Braunschweig das Institut für Bauklimatik und Energie der Architektur. Im Podcast spricht sie von dem Reallabor im Institut. Ziel der interdisziplinären Forschung, Lehre und Praxistätigkeit ist die Entwicklung von Gebäuden und Quartier…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Denn aller Anfang ist Wohnen!" Die Wohnbrücke Hamburg
25:22
25:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:22In dieser Folge der GRUNDGedanken ist Kirsten Wendt-Nowak, Geschäftsführerin der Lawaetz-Service GmbH, Gast in unserem Podcaststudio. Mit ihr sprechen wir über die Wohnbrücke Hamburg, ein Projekt, das der Grundeigentümer-Verband Hamburg (GVH) als Kooperationspartner unterstützt. Wie und warum? Das läutert der GVH-Vorsitzende Torsten Flomm. Eine Fol…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Grundsteuer 2025: Was Sie jetzt wissen sollten!
44:50
44:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:50Ein Thema, das es in sich hat: die Grundsteuerreform. Deshalb haben wir Hamburgs Finanzsenator Andreas Dressel zu uns ins Podcaststudio eingeladen. Mit ihm diskutieren wir über das Wohnlagenmodell und sprechen darüber, welche Immobilienbesitzer absehbar tiefer in die Tasche greifen müssen... Ob Torsten Flomm, Vorsitzender des Grundeigentümer-Verban…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Herausforderung Starkregen: welche Antworten findet Hamburg?
28:56
28:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:56Die Stadt zwischen Hitze, Sturm und Starkregen Zu Gast in der Hydrologe Lutz Krob, Geschäftsführer der BWS GmbH in Hamburg. Hamburg hat einen Wasseratlas mit Starkregengefahrenkarte veröffentlicht. Die IBA Hamburg erläutert das Entwösserungskonzept von Oberbillwerder in einem eigenen Erklärfilm. Hamburgs wächst mit seinem 105.Stadtteil Oberbillwerd…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hamburger Energieberater: "Nicht alles muss immer sofort gemacht werden!"
35:34
35:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:34Wollen Sie wissen, was ein renommierter Hamburger Architekt und Energieberater für das eigentliche Problem hält, wenn es ums Bauen und Sanieren geht und wie er Erben und Eigentümer erlebt, die vor einer Sanierung der Immobilie stehen?Das erfahren Sie in dieser Folge der GRUNDGedanken, in der wir Stefan Meincke, Bauberater des Grundeigentümer-Verban…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Einblicke in den Alltag eines Hamburger Amtsrichters: „Manche Themen haben Saison!“
40:47
40:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:47Premiere! Erstmals haben wir in den GRUNDGedanken einen Richter zu Gast, der Einblicke gewährt, worüber in seinem Gerichtssaal am Amtsgericht Hamburg-St.Georg am häufigsten rund um das Thema Wohnen gestritten wird. Ob es dabei oft laut zugeht? Hören Sie rein und erfahren Sie von Barry Sankol, was ihn als Richter auch schon zum Schmunzeln gebracht h…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kabel-TV ist nun Mietersache. Was Vermieter wissen sollten...
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06In dieser Folge der GRUNDgedanken dreht sich alles ums Fernsehen, konkret um den Wegfall des Nebenkostenprivilegs. Was das bedeutet und Sie tun sollten, falls Sie dieses Thema bislang nicht auf dem Schirm hatten? Das erfahren Sie von Ulf Schelenz Geschäftsführer des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg. Eine Folge spannend auch für Mieter, denn Julia …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Strenge Auflagen für die Kurzzeitvermietung - Regelungen für möblierte Wohnungen und Plattformen wie Airbnb
40:55
40:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:55In dieser Folge der GRUNDGedanken geht es um die Kurzzeitvermietung und damit auch um die Vermietung von möbliertem Wohnraum und solchem über Plattformen wie Airbnb. Wie restriktiv sind hier die Vorgaben des Gesetzgebers und welche Gesetzesinitiative hat Hamburg auf den Weg gebracht? Seien Sie gespannt auf die Ausführungen von Torsten Flomm und Ulf…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dringend benötigt: Realisierungswillen und Mut in der Stadtentwicklung
42:48
42:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:48Jörn Walter, ehemaliger Oberbaudirektor von Hamburg im Gespräch Podcastgast Prof. Jörn Walter hat 18 Jahre lang Hamburg als Oberbaudirektor geprägt.Dafür wurde er neben vielen weiteren Auszeichnungen mit dem Fritz-Schumacher-Preis der Stadt Hamburg geehrt. Ein städtebauliches Konzept von Hamburg ist der Sprung über die Elbe. Hamburgs wächst mit sei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Auf einiges könnte man auch verzichten!"- die Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften zum Bauen und Wohnen
40:22
40:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:22Was schlagen die Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften vor, damit das Wohnen preiswerter wird? Was halten sie von den vielen Vorgaben beim Bauen? Nur zwei von vielen Fragen, die wir in dieser Folge der GRUNDGedanken Matthias Saß, dem Vorsitzenden der Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften stellen. Dabei wirft unser Gast zusammen mit Torsten Flomm, V…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Appell eines Energieberaters: Eigentum verpflichtet!
39:02
39:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:02Johannes Zink ist unabhängiger Energieberater und Sachverständiger für Bauphysik. Weil er mit seiner Kritik an der Politik und der Denke von Investoren und so manchem Immobilienbesitzer nicht zurückhält, haben wir ihn zu uns ins Podcaststudio eingeladen. Was ihn ärgert? Zu lange hat man beim Thema energetische Ertüchtigung von Immobilien nur gerede…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Einsamkeit - welchen Beitrag kann die Stadtplanung leisten?
39:47
39:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:47Gibt es Strategien bei der Enwicklung von Quartieren gegen eine Vereinsamung von Menschen? Das Thema Einsamkeit in der Stadtentwicklung wird mit Dr. Petra Potz, Inhaberin des Berliner Planungsbüros location³, vertieft. Aktuell gibt es ein Forschungsprojekt mit dem Titel: Lebendige Quartiere - Wege aus der Einsamkeit. Hier finden Sie Links zu Veröff…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Hamburger Mietenspiegel – und was ab 2025 geplant ist
30:59
30:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:59Der Mietenspiegel – in Städten wie Hamburg übernimmt er eine „Befriedungsfunktion“, wie Torsten Flomm und Ulf Schelenz, Führungsgespann des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg (GVH), in dieser Folge der GRUNDGedanken deutlich machen. Künftig soll nun aber nicht mehr das arithmetische Mittel, sondern der Median bei der Erstellung des Mietenspiegels 20…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ökologisch Gärtnern - und wie es gelingt!
33:18
33:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:18In dieser Folge der GRUNDGedanken sprechen wir mit Matina Buttjes, Gartenexpertin des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg (GVH), über Pflanzen, die sich in Zeiten des Klimawandels so viel besser machen in Beeten und Töpfen als "Exoten" - und wenden uns dabei auch den Dingen zu, die man tunlichst unterlassen sollte. Welche dazu gehören? Hören Sie rein…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Der teuerste Weg ist nichts zu tun!" Hamburgs Umweltsenator im Gespräch mit Torsten Flomm
45:37
45:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:37Auf welche Heiztechnologie setzt Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan eigentlich bei sich zu Hause? Was hält er davon, dass viele Grundeigentümer sich noch schnell eine Gasheizung haben einbauen lassen? Wird Wasserstoff hier bald zum Einsatz kommen? Nur drei von vielen Fragen, die in dieser Folge der GRUNDGedanken unserem Gast gestellt werden. Seien…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hamburger Wirtschaft entwickelt Ideen zur Zukunft der Stadt
39:37
39:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:37Welche Rolle spielt die Handelskammer im Bereich der Stadtentwicklung Zu Gast ist Jan-Oliver Siebrand von der Handelskammer Hamburg. Die Handelskammer Hamburg hat eine Strategie zu Hamburg 2040 veröffentlicht. Hamburgs wächst mit seinem 105.Stadtteil Oberbillwerder sowie mit den neuen Quartieren in Wilhelmsburg. Diese Aufgaben übernimmt die städtis…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das novellierte Wohnungseigentumsrecht und jüngste BGH-Entscheidungen (2. Folge)
42:10
42:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:10Wie angekündigt, hier nun die zweite Folge der GRUNDGedanken zum novellierten Wohnungseigentumsrecht und inwieweit es sich in jüngsten BGH-Entscheidungen widerspiegelt. Es erwarten Sie fachkundige Erläuterungen von Torsten Flomm und Ulf Schelenz, dem Führungsgespann des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg, zum neuen Klagerecht der Gemeinschaft der Wo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die WEG-Novelle und ihre Auswirkungen auf die BGH-Rechtsprechung
34:46
34:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:46Seit Dezember 2020 gelten im Wohnungseigentumsrecht (WEG) viele Neuregelungen. Inwieweit hat sich dies bereits auf die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ausgewirkt? Eine Frage, der Torsten Flomm und Ulf Schelenz, Vorsitzender und Geschäftsführer des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg, in dieser und einer weiteren Folge nachgehen. Freuen Sie sich…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trotz Wohnungskrise – junge Genossenschaften gehen ihren Weg
35:48
35:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:48Mit Visionen und der Stärke der Gemeinschaft zum eigenen Immobilienprojekt Zu Gast ist Christina Veldhoen vom Neuem Amt Altona , das Co-Working, Atelierhaus und Nachbarschaftstreffpunkt unter einem Dach vereint. Zu Gast ist zudem Björge Köhler vom Gröninger Hof, einer Umnutzung des ehemaligen Parkhauses mit Genossenschaftsgründung 2018. Grundlage b…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gebäudenergiegesetz - Ende gut, alles gut?
34:17
34:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:17Seit 1. Januar gilt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) – in entschärfter Form! Ist deshalb nun alles gut für Immobilienbesitzer? Seien Sie gespannt auf die Antworten von Torsten Flomm und Ulf Schelenz, dem Führungsgespann des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg. Auch in dieser Folge der GRUNDGedanken nehmen die beiden kein Blatt vor den Mund, erläutern W…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Statt Leerstand besser Flächen an Kreative vermieten!
41:12
41:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:12In dieser Folge der GRUNDGedanken ist Egbert Rühl, Geschäftsführer der Hamburg Kreativ Gesellschaft, unser Gast. Deren Aufgabe? Flächen bzw. Arbeitsräume zu finden, um diese dann an Akteure aus der Kreativbranche zu vermieten. Im Gespräch mit Torsten Flomm, Vorsitzender des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg, verrät Rühl, für welche Immobilienbesitz…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gehört auch das Scheitern von Ideen zu einer innovativen Stadtentwicklung?
39:35
39:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:35Was wir von Internationalen Bauausstellungen lernen können Zu Gast ist Uli Hellweg, der von 2006 bis 2013 Geschäftsführer der erfolgreichen Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg war. Insbesondere Projekte wie die Bildungsoffensive und das Konzept Erneuerbares Wilhelmsburg haben Schule gemacht. Besprochen wird die Entwicklung des Hamburger Stad…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was spricht für den Kauf einer Neu- oder Altbauimmobilie?
33:16
33:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:16In dieser Folge der GRUNDGedanken dreht sich alles um den Kauf einer Immobilie und worin sich Alt- und Neubau unterscheiden. Dabei gibt das Führungsgespann des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg, Torsten Flomm und Ulf Schelenz, viele Tipps, worauf zu achten und was besser zu unterlassen ist – beispielsweise sich unter Kaufzwang setzen zu lassen! Ein…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bauwende in Hamburg - wie werden wir künftig wohnen und bauen?
37:22
37:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:22Was ist die Aufgabe der Hamburgischen Architektenkammer und inwieweit zeichnet sich beim Bauen und Wohnen ein Umdenken ab? Antworten gibt in dieser Folge der GRUNDGedanken Karin Loosen, Präsidentin der Kammer und Inhaberin eines Architekturbüros, betraut mit vielen Projekten in und rund um Hamburg. Und so diskutiert die Runde mit Ulf Schelenz, Gesc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hamburgs neues Klimaschutzgesetz und der Frust der Bürger
44:56
44:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:56Mit dem neuen Jahr ist auch das Hamburgische Klimaschutzgesetz in Kraft getreten. Sie wollen wissen, was das genau bedeutet und woran Torsten Flomm und Ulf Schelenz als Führungsgespann des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg arbeiten, um die Belastungen für Immobilienbesitzer so niedrig wie möglich zu halten? Dann hören Sie rein in diese neue Folge d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was macht eine Stadt zukunftsfähig?
42:57
42:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:57Dr. Julian Petrin mit Erkenntnissen zur Stadt von übermorgen Zu Gast ist der Urbanist Dr. Julian Petrin, Geschäftsführer von Urbanista. Ergebnisse des Projektes "Stadt von übermorgen" werden erläutert. Unter anderem die Städte Aarhus und Offenburg stellen sich zukunftsfähig auf. Gemeinsam blicken Sabine de Buhr und Julian Petrin auf die Projektentw…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hamburgs Innenstadt neu beleben! Das ist im Gespräch....
38:36
38:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:36In das neue Jahr starten wir mit einem sehr informativen Austausch mit Hamburgs Innenstadtkoordinatorin Elke Pahl-Weber. Warum die Professorin nach Meinung von Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) die „Richtige“ für diesen Job ist und worin besteht eigentlich ihre Aufgabe? Alles Fragen, auf die diese neue Folge der GRUNDGedanken A…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jahresrückblick und ein Ausblick auf 2024: Wird vieles besser?
34:46
34:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:46Das Jahr nähert sich dem Ende. Ein guter Zeitpunkt für das Podcast-Team der GRUNDGedanken - Torsten Flomm, Ulf Schelenz und Anette Bethune - einen Rückblick auf 2023 und einen Ausblick auf 2024 zu wagen. Wie wird sich der Wohnungsmarkt entwickeln, wie die Hamburger Innenstadt angesichts der vielen Projekte, die durch die Signa-Insolvenz ins Wanken …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Räum- und Streupflichten bei Laub, Schnee und Glatteis
34:07
34:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:07Spannend, wie unterschiedlich Torsten Flomm und Ulf Schelenz gleich zu Beginn der GRUNDGedanken die Frage zur Räum- und Streupflicht bei Glätte durch Laub, Schnee und Glatteis beantworten. Wieder einmal zeigt sich: Vieles ist auslegbar! Problematisch nur, dass Bußgelder und Schadensersatzklagen drohen, beschäftigt man sich nicht ausreichend mit dem…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hamburger Perlen: Wohnstifte bieten bezahlbare Wohnungen
39:17
39:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:17Geschichte und Zukunft von Wohnstiften Zu Gast ist Christina Baumeister, Geschäftsführerin der Alida Schmidt-Stiftung und Sprecherin des Hamburger Bündnis der Wohnstifte. Es gibt eine große Vielfalt an Hamburger Wohnstiften, die Wohnraum für ganz unterschiedliche Zielgruppen anbieten. Hamburgs wächst mit seinem 105.Stadtteil Oberbillwerder Diese Au…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sauberes Hamburg – Wie genau nehmen es die Hamburger mit dem Thema Müll?
42:24
42:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:24Dass sie in einer „sauberen Stadt“ wohnen, ist den Hamburgern wichtig, aber wie gut sind sie, wenn es darum geht, Müll zu vermeiden und zu trennen? Seien Sie gespannt auf die Antworten von Prof. Rüdiger Siechau, Geschäftsführer der Stadtreinigung Hamburg – unser Gast in dieser Folge der GRUNDGedanken. Zusammen mit Torsten Flomm, Vorsitzender des Gr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Homestaging: Immobilien besser und schneller vermarkten
32:48
32:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:48Was macht eigentlich eine Homestagerin und inwieweit kann über diese Dienstleistung eine Immobilie besser und schneller vermarktet werden? Fragen, die uns in dieser Folge der GRUNDGedanken Anke Lachmuth beantwortet. Die Hamburgerin hat schon viele Preise für ihre Kunst erhalten, Immobilien für den Verkauf und die Vermietung bestmöglich herzurichten…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Neue Parks in der Stadt: Was zeichnet eine gute Planung aus?
32:25
32:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:25Landschaftsplanung spielt im dichtbesiedelten Hamburg eine zentrale Rolle Zu Gast in Landschaftsplaner Leonard Grosch vom Atelier Loidl, Berlin. Im Podbast erwähnte Beispiele für eine innerstädtische Parkgestaltung:Baakenpark in Hamburgund derPark Gleisdreieck Berlin Leornard Grosch schätzt das Berliner Verfahren zur Bürgerbeteiligung. Hamburgs wäc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wichtige Entscheidungen des BGH zum Mietrecht
36:30
36:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:30In dieser Folge der GRUNDGedanken wird es spannend: Torsten Flomm und Ulf Schelenz beleuchten wichtige Entscheidungen des Bundesgerichtshofs zum Mietrecht der vergangenen Monate. Was meinen Sie: Darf man eine Einzimmerwohnung untervermieten und die Kosten für Rauchmelder im Rahmen einer Modernisierung geltend machen? Und inwieweit ist sogar eine Vo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Immobilie gegen Starkregen und zu große Hitze wappnen!
29:04
29:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:04Kaum einer kann es noch ignorieren und manche haben es vielleicht auch schon zu spüren bekommen? Das Klima verändert sich! Höchste Zeit, sich in den GRUNDGedanken mal mit einer Meteorologin und Energielotsin des EnergieBauZentrums Hamburg über das, was kommt, zu unterhalten und inwieweit Immobilien dagegen gewappnet werden sollten. Eine Folge, in d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ist Hamburg Vorbild bei der Bewältigung der Klimakrise?
40:01
40:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:01Senator Jens Kerstan zu Stärken und Schwächen im Klimaschutz Zu Gast ist Jens Kerstan, Senator für Senator für Umwelt, Energie, Klima und Agrarwirtschaft der Stadt Hamburg. Der Naturcent: eine Hamburger Besonderheit zur Finanzierung von Grünräumen und Naturschutzgebieten hat bereits 3 Millionen Euro erbracht. Ein Thema ist das Hamburger Klimaschutz…
…
continue reading