Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
…
continue reading
ACHTUNG: Spaß am Dienstag ist ein Audio Podcast zweier Freunde, die nichts besseres zu tun haben als ihre unsinnigen Gespräche aufzuzeichnen. Dabei besitzen sie auch noch die Hybris, die Welt könne sich für ihr Geschwafel interessieren. Sie verwenden falsche Fachausdrücke und Fremdwörter an unangebrachten Stellen und haben ansonsten erschreckend wenig Ahnung von der Welt. Ein wilder Parforceritt durch die Themen: Politik, Popkultur, Freundschaft und Wissenschaft. Die Vorlage für die Netflix ...
…
continue reading
Pen and Paper Podcast
…
continue reading

1
Corporate Crash - Unternehmensskandale, Wirtschaftsaffären, spektakuläre Pleiten.
WIRE Institut für angewandtes Wirtschaftsrecht
Fulminante Unternehmensskandale, überforderte Manager, historische Pleiten - die Geschichten von grandios gescheiterten Gesellschaften und dem tragischen Schicksal ganzer Konzerne von Arcandor bis Wirecard. Jede Folge ein Skandal! Mit Lotta Polter & Prof. Dr. Daniel Graewe.
…
continue reading
Kultiviere Enthusiasmus und Lebensfreude. Erhöhe Energie und Lebenskraft. Gestalte dein Leben – setze dich für die gute Sache ein. Kurzvorträge von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya.
…
continue reading
Hass, Feindseligkeit und Aggression überwinden. Wie umgehen mit Hass, Feindseligkeit, Aggression, Menschenfeindlichkeit? Wie umgehen mit Niedertracht, mit Provokationen, Erbitterung, Böswilligkeit? Hier geht es nicht um Patentrezepte - sondern mehr darum, diese dunkle Seite anzuschauen, vielleicht sogar mit einer rosaroten Brille anzuschauen. Vielleicht entdeckst du solche Neigungen auch in dir - vielleicht willst du lernen mit Hass und Co. umzugehen.
…
continue reading
Selbstbewusstsein stärken, wie geht das planbar, zügig und sicher? [seit 1997] Siehe https://www.IntSel.de Viele, die übers Selbstbewusstsein-stärken schreiben, Podcasts oder Video-Channel dazu betreiben, haben niemals mit Menschen gearbeitet. Entsprechend wirkungslos, Zeit vergeudend und frustrierend sind deren “Tipps & Tricks” manchmal. Einige dieser “Insider-Geheimnisse” können sogar extrem teure oder problematische Konsequenzen nach sich ziehen. Das gilt insbesondere für überholte Paradi ...
…
continue reading

1
Hype, Hybris oder Hochkultur - NFTs - Das Geschäft mit der digitalen Kunst
54:32
54:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:32Spätestens seit der Versteigerung einer digitalen Collage des Künstlers beeple für 69 Millionen US-Dollar bei Christie‘s sind Non Fungible Tokens in der Kunst zum absoluten Hype-Thema geworden. Was steckt hinter der Euphorie rund um die virtuellen Kunstwerke? Von Susanne Luerweg und Sabine Oelze www.deutschlandfunk.de, Feature…
…
continue reading

1
Die Kinder von Station 19 - Verwahrpsychiatrie in der DDR
59:06
59:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:06In der DDR fristeten Tausende geistig Behinderte auf Verwahrstationen ein menschenunwürdiges Dasein. Die Autorin lernt 1990 als Hilfskraft eine Kinderstation in Altscherbitz kennen. Jahre später sucht sie nach den Kindern und stößt auf Schweigen. Von Marie von Kuck www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Kuck, Marie von
…
continue reading

1
Kreuzberg von oben - Reihe: Wem gehört die Stadt?
52:36
52:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:36Er lebte bis dahin eher bescheiden. Um Geld ging es ihm nicht. Doch dann erbte er. Obwohl er Erben eigentlich immer ungerecht fand. Er kaufte sich eine große Wohnung. Rollhäuser, Lorenz www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Rollhäuser, Lorenz
…
continue reading

1
Die Kinder von Station 19 - Auf der Suche nach Opfern einer Verwahrpsychiatrie
43:47
43:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:47von Kuck, MarieVon von Kuck, Marie
…
continue reading

1
Projekt Cybersyn (2/2) - Chiles kybernetischer Traum von Gerechtigkeit
54:27
54:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:27Beflügelt von der Aufbruchstimmung im sozialistischen Chile der Allende-Zeit entwickelt eine Gruppe von Ingenieuren ein Computernetzwerk, mit dem die Wirtschaft des gesamten Landes gesteuert werden soll - ein Experiment, das wie Science-Fiction anmutet: Projekt Cybersyn. Von Jakob Schmidt und Jannis Funk www.deutschlandfunk.de, Feature Hören bis: 0…
…
continue reading

1
Die Verleugneten - Im KZ mit dem grünen und schwarzen Winkel
43:47
43:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:47Über ihr Schicksal wurde in vielen Familien geschwiegen. Aus Scham. Erst 2020 erkannte die Bundesrepublik Deutschland diejenigen als Opfergruppe an, die die Nationalsozialisten als „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ bezeichnet hatten. Von Alexa HenningsVon Hennings, Alexa
…
continue reading

1
Mein Vater war Russe - Ein unerzähltes Kapitel der Nachkriegsgeschichte
55:45
55:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:45Am Ende des Zweiten Weltkriegs zeugten russische Soldaten zahlreiche Kinder mit deutschen Frauen. Es gab Vergewaltigungen, aber auch Liebesbeziehungen. Beim Annähern an ihre Herkunft haben die „Russenkinder“ mit Tabus und Verdrängungen zu kämpfen. Von Matthias Baxmann und Matthias Eckoldt www.deutschlandfunk.de, Feature…
…
continue reading

1
„Ich bin doch keine trächtige Ratte“ - Medikamentenversuche an Schwangeren
57:15
57:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:15Kurz vor der Wende wurde an der Berliner Charité eine Medikamentenstudie durchgeführt. Die Versuchspersonen waren Schwangere. 1989 wurde die Studie abgebrochen, seitdem verlieren sich die Spuren. Über 30 Jahre später bleiben viele Fragen offen. Von Charly Kowalczyk www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Kowalczyk, Charly
…
continue reading

1
Projekt Cybersyn (1/2) - Chiles kybernetischer Traum von Gerechtigkeit
54:29
54:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:29Beflügelt von der Aufbruchstimmung im sozialistischen Chile der Allende-Zeit entwickelt eine Gruppe von Ingenieuren ein Computernetzwerk, mit dem die Wirtschaft des gesamten Landes gesteuert werden soll - ein Experiment, das wie Science-Fiction anmutet: Projekt Cybersyn. Von Jakob Schmidt und Jannis Funk www.deutschlandfunk.de, Feature Hören bis: 0…
…
continue reading

1
Schuld und Schulden - Deutschland und die Frage der Reparationen
43:46
43:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:46Deutschlands Verantwortung für den Zweiten Weltkrieg steht außer Frage. Aber wie verhält es sich mit der finanziellen Schuld? Deutschland verweist auf den Zwei-Plus-Vier-Vertrag. Damit seien alle Forderungen abgeschlossen. Die Frage der Reparationen kommt darin aber gar nicht zur Sprache. Von Vivien Leue www.deutschlandfunk.de, Feature…
…
continue reading

1
Nordkoreaner in Südkorea - Zwischen Integration und Isolation
54:04
54:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:04Die meisten Südkoreaner kennen Nordkoreaner nur aus dem Fernsehen. Das Feature begleitet sie bei ihren ersten Treffen mit Nordkoreanern und zeigt deren Alltag in Seoul, zwischen Integration und Isolation. Von Johannes Nichelmann www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Nichelmann, Johannes
…
continue reading
In ihrer 70er-Jahre-Kindheit hatten Kaufhäuser eine magnetische Wirkung. Rolltreppen, Spielzeugwelten, lange Samstage. Was ist aus den Shopping-Paradiesen neben Internet und Insolvenz geworden? Zwei Autoren begeben sich auf eine persönliche Abschiedstour durch die Etagen. Steck, LisaVon Steck, Lisa
…
continue reading

1
Die letzten Venezianer - Eine Stadt kämpft ums Überleben
47:35
47:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:3530 Millionen Besucher im Jahr: Venedig versinkt in den Touristenfluten. Doch die lokale Politik treibt den Ausverkauf der Stadt weiter voran. Wer profitiert davon? Von Petra Reski und Christopher Weingart www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Reski, Petra / Weingart, Christopher
…
continue reading

1
Die Entfremdungs-Lüge - Wie rechte Netzwerke das Familienrecht unterwandern
55:02
55:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:02Immer öfter verlieren Mütter das Sorgerecht für ihre Kinder- selbst wenn der Vater gewalttätig ist. Der Vorwurf der „Entfremdung“ - das sogenannte „Parental-Alienation-Syndrom“ (PAS) ist zu einem schlagkräftigen Instrument an Familiengerichten geworden. Von Heiko Rahms und Stephanie Schmidt www.deutschlandfunk.de, Feature…
…
continue reading

1
Doña Dora und die Wüste - Arizonas Todeszone für Migranten
53:41
53:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:41Zwischen der mexikanischen Grenze und der Hoffnung auf ein gutes Leben liegt eine erbarmungslose Wüste. Viele sterben bei dem Versuch, sie zu durchqueren. Doch es gibt Menschen, denen ihr Schicksal nicht gleichgültig ist. Von Arndt Peltner www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Peltner, Arndt
…
continue reading

1
Frau Mutter Mörderin - Die Kriminalisierung der Abtreibung in Polen
45:13
45:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:13Nach 8 Jahren rechtskonservativer PIS-Regierung hat Polen eines der striktesten Abtreibungsgesetze Europas. Viele Frauen sind verzweifelt und wütend - Hilfe bekommen sie kaum. Von Maike Jebens und Agnieszka Pröfrock www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Jebens, Maike; Pröfrock, Agnieszka;Pröfrock, Agnieszka
…
continue reading

1
So long good-bye - Reihe: Wirklichkeit im Radio
47:37
47:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:37Berlin 1978: in den Hansa-Tonstudios wird eine Disco-Single produziert. Dokumentarfilmer Harun Farocki, damals für kurze Zeit im Radio tätig, ist von Anfang bis Ende dabei und seziert den Aufnahmeprozess mit kapitalismuskritischem Besteck. Von Harun Farocki www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Farocki, Harun
…
continue reading
Das Leben ist ein Dauer-Struggle. Wir werden krank, verlassen, gekündigt, gemobbt... Und jetzt?! Was, wenn du mit deinen Problemen nicht alleine wärst? Begleite uns auf unserer Suche. Raus aus der Ohnmacht, rein in den Konflikt. Das Private ist politisch, Du bist nicht allein! Echte Konflikte, in real time gelöst! Und jetzt: Staffel 2! Klopp, Tina…
…
continue reading

1
Wahlen in Deutschland - Genau hingeschaut
44:38
44:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:38Wie sicher sind Wahlen in Deutschland, wenn Manipulationsversuche durch demokratiefeindliche Gruppen und aus dem Ausland zunehmen? Oder das Vertrauen in sie systematisch unterhöhlt wird? Von Ulli Schauen www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Schauen, Ulli
…
continue reading

1
Kleines Universum - Flucht und Ambition
54:18
54:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:18Die afghanische Frauenrechtlerin Amena Karimyan floh vor den Taliban nach Deutschland – und sie träumt weiter groß: Sie will als erste afghanische Frau zum Mond fliegen. Von Nele Dehnenkamp www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Dehnenkamp, Nele
…
continue reading

1
Die Jaguarschamanen sterben aus - Expedition in den Amazonaswald
49:43
49:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:43Tief im Amazonaswald überlebt eine alte Schamanenkultur – bislang: die Heiler und Hexer der Hohodene. Von Thomas Fischermann www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Fischermann, Thomas
…
continue reading

1
Feindbild Frauen - Antifeministischer Backlash in Argentinien
42:25
42:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:25Argentinien galt lange als Vorbild für Frauenrechte in Lateinamerika. Präsident Javier Milei baut sie nun systematisch ab. Wie verändert seine Regierung das Leben von Frauen und queeren Menschen? Sophia Boddenberg www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Boddenberg, Sophia
…
continue reading

1
Nutztiere - Renate, Beatrix und Sau 6614 - Kuh, Ziege, Schwein: Drei Tierleben
55:16
55:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:1694 Prozent aller Säugetiere auf der Welt sind Nutztiere. Drei davon stehen im Mittelpunkt dieses Features: Eine Hochleistungskuh, eine Freilandziege und eine Zuchtsau. Wie schauen wir heute auf eine jahrtausendealte Praxis? Von Christiane Seiler www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Christiane Seiler
…
continue reading

1
Pippi und die vergessenen Kinder Papua-Neuguineas - Von deutscher Kolonialgeschichte heute
49:44
49:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:44In einem Heim in Papua-Neuguinea wächst nach dem 1. Weltkrieg ein Mädchen auf, das auffällig viel mit Pippi Langstrumpf gemeinsam hat. Doch das erfahren ihre Nachkommen erst nach ihrem Tod. Eine Geschichte über vier Generationen. (Wdh. v. 12.02.2020) Von Rebekka Endler www.deutschlandfunk.de, Feature…
…
continue reading

1
25 Bilder die Sekunde und ein Leben - Memory Hotel: Der Animationsfilmer Heinrich Sabl
54:44
54:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:44Der leidenschaftliche Filmemacher Heinrich Sabl kämpft um seinen Langfilm „Memory Hotel“ – ein analoges Meisterwerk in einer digitalen Welt. Die Doku bietet einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen eines einzigartigen kreativen Projekts. Von Barbara Leitner www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Hartman, Hanna
…
continue reading
Schahrasad erzählt um ihr Leben – und wir hören zu. Diese Hörspiel-Adaption des neu übersetzten Literaturklassikers “1001 Nacht” führt uns in Paläste und auf Partys, nach Kairo und Bagdad, zu selbstbewussten Frauen und verzauberten Wesen.
…
continue reading

1
Weg mit den Chefs! - Warum Firmen mehr Demokratie wagen
56:40
56:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:40Sehr viel Zeit verbringen die Deutschen arbeitend, sehen die Kollegen oft häufiger als Familienmitglieder. Dafür haben sie auf das, was in der Firma passiert, erstaunlich wenig Einfluss. Die deutschen Unternehmen wirken wie die letzten Bastionen des Feudalismus. Von Jessica Braun www.deutschlandfunk.de, Feature…
…
continue reading

1
Feature-Antenne: Dialekte - Dialekte dialektisch gehört
54:37
54:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:37Dialekte sind viel mehr als „volkstümlich“. Sie gehen mit der Zeit und stehen voll in der Gegenwart. Unser Magazin für Kurzdokus spricht und bespricht Dialekte aus mehreren Weltregionen. Zusammenstellung und Moderation: Ingo Kottkamp www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Schelander, Esther;Jeitner, Anja;Richter, Christoph;McIndoe, Phoebe;Katlesh, Ahmad
…
continue reading

1
Die Lobby - Im Vorraum der Macht
43:32
43:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:32Unternehmensverbände und Industrievertreter beeinflussen die Gesetzgebung in Berlin und Brüssel. Sie gelten als fünfte Macht im Staat. Ein Blick sowohl hinter die Kulissen als auch hinter die Klischees des Lobbyismus. Von Lorenz Schröter www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Schröter, Lorenz
…
continue reading

1
Wintersturm #42 - Holistischer Weltuntergang
1:40:34
1:40:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:34Holistischer Weltuntergang: Frosty wischte sich den Schweiß von der Stirn und blickte mit schmutzigem, sonnengegerbtem Gesicht in die Sonne. Er fragte sich oft dieser Tage was wohl Tobi und Torsten machten. Schnitt – Szenenwechsel – Berlin Torsten hechtete hinter die Heizung wo schon Tobias lag und grade mit dem Sturmgewehr vollautomatisch Deckungs…
…
continue reading

1
Der Jockey - Rennbahn Hoppegarten
49:53
49:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:53Ein Renntag auf der Galopprennbahn in Hoppegarten im Jahre 2015 - Hauptakteure sind die Pferde, die Jockeys. Dahinter stehen die Trainer, Pferdepfleger, Besitzer. Und da ist das Publikum, das wettet oder einfach nur vor den Tribünen picknickt und zuschaut. Von Tim Staffel www.deutschlandfunk.de, Feature…
…
continue reading

1
Angst, Wut, Hoffnung - Das rassistische Attentat von Hanau und die Folgen
55:49
55:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:49Am 19. Februar 2020 verlor Serpil Temiz Unvar ihren Sohn Ferhat beim rassistischen Anschlag von Hanau. Seitdem kämpft sie mit der „Bildungsinitiative Ferhat Unvar“ gegen Rassismus. Das Feature begleitet Angehörige, Überlebende und Weggefährten zwischen Trauer, Aktivismus und Wut. Von Sebastian Friedrich www.deutschlandfunk.de, Feature…
…
continue reading

1
Die Igelin - Auf den Spuren der Feministin Gustava Schefer-Viëtor
54:32
54:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:32Die Oma, die so nicht genannt werden wollte, war Feministin. Immer hatte die Autorin sie dazu befragen wollen. Warum sie für den Feminismus kämpfte und für was genau. Doch zu lang hat Autorin gezögert, nicht nur, weil sich die Oma, die sich in Briefen „die Igelin“ nannte, so stachelig sein konnte. Aber jetzt, nach ihrem Tod, begeben sich Enkelin un…
…
continue reading

1
Der letzte Tag - Das Attentat von Hanau
54:16
54:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:16Am 19. Februar 2020 verabredet sich Jaweid Gholam mit seinem Freund Ferhat Unvar zum Fußballgucken in einer Bar. Spontan entscheidet er sich um und bleibt zu Hause. Sein Freund wird den Abend in der Bar nicht überleben. Von Sebastian Friedrich www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Friedrich, Sebastian
…
continue reading

1
Über die unheimliche Kunst des heimlichen Sprechens - Forschungsgegenstand: Lästern
49:37
49:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:37Wir tun es, überall: in der hohen Politik genauso wie unter Freunden, im Kreis der Professoren genauso wie auf der Tupperparty. Die Forschung spricht von unregulierter Lust und sozialem Kitt. Erst hier werde die eigene Identität zum Klingen gebracht. Dabei ist es alles andere als harmlos: Lästern vernichtet Karrieren, zerrüttet Freundschaften, ruin…
…
continue reading

1
Zuflucht auf Probe - Schmerwitz und die Geflüchteten
49:41
49:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:41Schmerwitz in Brandenburg wagt ein Experiment: Für mehrere Monate ziehen geflüchtete Medienschaffende aus Kriegs- und Krisengebieten weltweit in ein Haus am Dorfrand. Zum Jahresende stimmen die Einwohner ab. Dürfen die Neuen bleiben? Von Florian Guckelsberger www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Guckelsberger, Florian
…
continue reading

1
Marseille - Der Tote in meinem Haus und die Zukunft meiner Stadt
54:15
54:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:15Er fand seinen Nachbarn Davide tot in der Wohnung. Neben dem Kopf: ein Stück abgestürzter Decke. Unser Autor verdächtigt die Eigentümer, schuld am Tod des Nachbarn zu sein. Denn sie haben die Immobilie verwahrlosen lassen. Von Patrick Batarilo www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Batarilo, Patrick
…
continue reading
Alles beginnt mit einem Spuk in einem verlassenen Hotel im Schwarzwald. Den Sicherheitsmann Gültekin suchen zwei Kindergeister auf, und er ist sich sicher: mit dem Ort stimmt etwas nicht. Nur eine von seinen vielen Süperbaba-Geschichten, die er zuhause gern erzählt? Doch irgendetwas ist anders. In diesem 6-teiligen Podcast begeben sich seine Tochte…
…
continue reading

1
Sanktioniert - Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen
45:17
45:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:17Beatrice K. arbeitet als Aufstockerin im Museum. Als sie ihren Job verliert, wird sie vom Jobcenter in eine Maßnahme vermittelt, die nicht zu ihrem Profil passt. Weil sie ein paar Mal fehlt, folgt Sanktion auf Sanktion. Daran geht sie fast zugrunde. Von Lea Fauth www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Fauth, Lea
…
continue reading

1
Die Frau mit dem Auge - Krankheit erzählen – Krankheit politisieren
56:00
56:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:00Am Anfang steht ein krankes Auge, das nicht heilen will. Dann kommen die Fragen: Wie verändert Krankheit die Menschen, die damit umgehen müssen? Lässt sich Krankheit erzählen? Und kann man sie politisieren, also als politische Erfahrung begreifen? Von Barbara Eisenmann www.deutschlandfunk.de, Feature…
…
continue reading

1
Dark tourism - Vergnügungsreisen ins Grauen
49:54
49:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:54In Scharen strömen moderne Reisende in ehemalige Kerker und Konzentrationslager, urlauben am liebsten dort, wo einst Kriege tobten, wo Natur- und Atomkatastrophen Land und Leben zerstörten. Mit prickelndem Ekel inhalieren sie den Gestank indischer Slums, inspizieren mit kundigem Blick Folterzentren wie die berüchtigte Tuol-Sleng-Schule in Phnom Pen…
…
continue reading

1
Also muss ich überleben! - Savita Wagners ukrainisches Fronttagebuch
52:42
52:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:42Sie will nicht nur zusehen: Als der Krieg ausbricht, geht Savita Wagner in die Ukraine, um zu helfen. Sie rettet als Sanitäterin an der Front viele Verwundete. Bis sie von einem Granatsplitter tödlich getroffen wird. Von Manfred Bonson www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Bonson, Manfred
…
continue reading

1
Aus Sand gebaut - Die Skulpturen der Künstlerin Jeewi Lee
55:18
55:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:18Am Anfang steht die künstlerische Faszination für Sand. Dann hatte Jeewi Lee die Idee, einzelne Sandkörner originalgetreu zu großen Skulpturen zu machen. Eine Erkundung zwischen Kunst und Technik beginnt. Sie endet in einer Ausstellung. Von Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Jantschek, Thorsten
…
continue reading

1
Rückkehr der Zauberflöte - Ein mongolisches Roadmovie
51:03
51:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:03Anne-Katrin Probst ist in Ulan Bator geboren. Ihre Eltern kehrten vom Hilfseinsatz für die sozialistische Mongolei in die DDR zurück, als sie zwei Jahre alt war. Sie ist voller Bilder, Klänge, Geschichten aus einem Zauberland, schön und schrecklich zugleich. Heute ist sie 50 und war nie wieder dort. Von Mario Bandi www.deutschlandfunk.de, Feature…
…
continue reading

1
Die Callas – Beschreibung einer Leidenschaft (2/2) - Legendäre Operndiva
1:02:34
1:02:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:34Ein Feature-Klassiker, der das Sprechen über Musik zum Thema macht. Im zweiten Teil geht es um das schwierige Verhältnis der Primadonna zu ihrem Publikum. Wer reinen Schönklang suchte, wurde bei ihr nicht fündig. Von Claudia Wolff www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Wolff, Claudia
…
continue reading

1
Monument für eine Stimme - Die Schriftstellerin Nadeschda Mandelstam
55:19
55:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:19Die russische Autorin Nadeschda Mandelstam rettete auf einzigartige Weise viele Gedichte ihres verstorbenen Mannes Ossip Mandelstam vor dem Vergessen und vor der Beschlagnahmung: Sie lernte sie auswendig. Ein akustisches Denkmal. Von Lou Brouwers www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Lou Brouwers
…
continue reading

1
Feature-Antenne On Tour - Kurzdokus und Stimmen vom Lucia-Festival in Florenz
54:34
54:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:34Beim Lucia-Festival in Florenz wird die Kunst der Doku gefeiert. Die Feature-Antenne präsentiert Stimmen der Teilnehmenden zusammen mit neuen und alten, aber immer aufregenden Kurzdokus. Zusammenstellung: Judith Geffert und Ingo Kottkamp www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Williams, Mike;Revell, Katie;Illmer, Julia;Reynisson, Rúnar Snær;Fierbințeanu, Cristian;Braginaitė, Jūratė
…
continue reading

1
Funkstille - Wenn Kinder ihre Eltern verlassen
44:52
44:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:52Familienbande sind in der Regel stark. Doch rund 100.000 Söhne und Töchter in Deutschland haben die Verbindung zu ihren Eltern gekappt. Welche Gründe haben sie für diesen radikalen Schnitt? Von Egon Koch www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Koch, Egon
…
continue reading

1
Die Kunst, sich zum Affen zu machen - Philosophieren in Pakistan
54:34
54:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:34Hat der Mensch die Fähigkeit zu Veränderung? Ist eine andere Gesellschaft möglich? Ausgerechnet am scheußlichsten aller Orte – so Raza Kazim über Pakistan – gründete er ein einzigartiges Institut, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Von Julia Tieke www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Tieke, Julia
…
continue reading