Hybrid Clouds öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Hier spricht Eric Berg mit Gästen zu aktuellen Themen aus dem ITPro-Segment. Thematisch befasst sich der Podcast mit aktuellen Microsoft Enterprise-Lösungen, Erfahrungsberichten, News, Kritik und mehr. Neben der Technik schwenkt der Blick aber auch auf aktuelle Messen, Veranstaltungen und andere interessante Dinge, die seit der letzten Folge GeekSprech passiert sind.
  continue reading
 
Artwork

1
CATCH the INSIGHTS powered by Fujitsu

Fujitsu, Martin W. Puscher

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
So bringen Sie als SAP-Entscheider und -Anwender Ihre Strategien, Anwendungen und Infrastrukturen wirklich über die Schwelle der Digitalen Transformation – ob S4/Hana, Hybrid Cloud oder Intelligent Data. In CATCH the INSIGHTS besprechen Experten die wichtigsten Hintergründe, Herausforderungen und Hoffnungen der SAP-Welt. Ist es Ihr Wunsch alles perfekt zu migrieren, reibungslos verschiedene Cloud-Lösungen zu integrieren und neue Geschäftsmodelle zu etablieren? Dann gibt es hier Klartext und ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dev-Metal

Stephan Augsten

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Dev-Metal ist der Podcast für Entwicklerinnen und Entwickler. Hier spricht Stephan Augsten, Chefredakteur von Dev-Insider, mit Fachleuten aus der Software-Entwicklung und DevOps-Welt.
  continue reading
 
Im Podcast "Wer lernen will, muss hören!" beleuchtet Adobe das Thema digitale Bildung aus unterschiedlichen, brandaktuellen Perspektiven. Mit spannenden Gästen diskutiert Moderator Mirko Drotschmann verschiedenste Bildungsaspekte in Zeiten des digitalen Wandels. Nach den spannenden Diskussionen in den ersten beiden Staffel, setzt Adobe jetzt thematisch wieder genau dort an. Wie funktioniert eigentlich hybrides Lernen und welche Herausforderungen aber auch Chancen resultieren daraus? Welchen ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wie können Unternehmen ihre Daten für KI nutzbar machen, ohne sie preiszugeben? Im Gespräch mit Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider, spricht Marius Kowalewski (Netapp) über die Position deutscher Unternehmen im KI-Wettbewerb. Während viele Firmen bereits wichtige Vorkehrungen zu Datenschutz und - Sicherheit getroffen und moderne M…
  continue reading
 
In dieser Episode von GeekSprech spreche ich mit Klaus Bierschenk über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich Identitätsmanagement, insbesondere im Kontext von Active Directory, hybriden Setups und Cloud-Lösungen. Klaus teilt seine Erfahrungen als Technologieberater und spricht über die Bedeutung von MFA, Sicherheitsaspekte de…
  continue reading
 
Quantencomputing verspricht, IT, Sicherheit und Infrastruktur, damit auch unseren praktischen Alltag, einschneidend zu verändern. Stabile und breitentaugliche Quantencomputer mögen noch auf sich warten leisten, der Durchbruchsmoment einer Quantum Advantage kann aber eine Frage weniger Jahre sein, während erste Praxisanwendungen bereits funktioniere…
  continue reading
 
„Ich baue seit vielen Jahren Rechenzentren. Diesmal wollte ich selbst ein Konzept entwickeln, das über die Grenzen des Rechenzentrums hinausgeht. Wir müssen das Rechenzentrum als Teil eines größeren Energiesystems denken“, sagt Datahall-Geschäftsführer Christoph Wegner. Die Konzepte, für deren Umsetzung auch durchaus noch geforscht werden muss, sol…
  continue reading
 
Welche Vorzüge und Herausforderungen gehen mit hybriden Apps einher? Darüber hat sich Stephan Augsten, Redaktionsleiter eGovernment & Healthcare-Digital, mit Patrick Schnell unterhalten. Der Digitalisierungsexperte teilt dabei seine Erfahrungen aus der Praxis. Ob Performance, Datenhaltung, Sicherheit und Authentifizierung oder auch Offline-Funktion…
  continue reading
 
In dieser Episode von GeekSprech spreche ich mit Ralf Richter über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (AI). Wir beleuchten die Rolle von AI in der modernen Arbeitswelt, die Notwendigkeit von Datenmanagement und Feintuning, sowie die Bedeutung der Modellauswahl. Zudem schauen wir auf Sicherheitsa…
  continue reading
 
Rechenzentren, vor allem im Hyperscale-Bereich, stehen oft als Stromfresser und Preistreiber am Immobilienmarkt in der Kritik. Im Gespräch mit Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider, stellt sich Carsten Schneider, Managing Director Germany bei Cyrusone, den Image-Problemen der Branche. Könnten Rechenzentren-Betreiber wirksamer ihren …
  continue reading
 
In unserer ersten Folge im Jahr 2025 widmen wir uns einem spannenden Thema für alle Microsoft Partner. Microsoft hat zum 21. bzw. 22. Januar einige Änderungen zu den Partner Benefits angekündigt. Zum einen werden Action Pack sowie Legacy Silver und Gold Pakete auslaufen und es wird einige Änderungen an den neuen Angeboten geben, inkl. Copilot Lizen…
  continue reading
 
Rechenzentren in Deutschland wachsen rapide, genauso aber auch gesetzliche und planungsrechtliche Vorgaben, etwa zur Nutzung grünen Stroms wie zur Abgabe der Abwärme. Die Infrastruktur dafür hinkt regulär hinterher, entsprechend quellen Frustrationen auf zwischen Betreibern, Kommunalverwaltungen und der Politik. Kristina Sinemus, Hessens Digitalmin…
  continue reading
 
Erstens KI, insbesondere GenAI ist unglaublich wichtig, zweitens sie frisst Ressourcen wie verrückt und drittens ist sie für die Anwenderunternehmen immer ziemlich teuer. Jan Windeboer würden Sie das so unterschreiben oder gibt es Einwendungen? So macht Autorin Ariane Rüdiger das Spannungsfeld rund um die KI-Nutzung hierzulande auf. Das gilt insbes…
  continue reading
 
Willkommen zu einer neuen Folge GeekInspires, in der wir (Thomas, Eric und Gregor) live aus Chicago von der gerade zu Ende gegangenen Microsoft Ignite 2024 berichten.Dazu gibt es zu Beginn reichlich Infos zu den Neuigkeiten rund um Entra, Azure, Security und Windows. Außerdem am Ende noch die Gelegenheit unseren Impressionen zu lauschen.Viel Spaß d…
  continue reading
 
Auf dem Weg zur Microsoft Ignite gemeinsam mit Manfred Helber ... diesmal eine Aufzeichnung aus dem Flugzeug ... Gemeinsam sprechen wir über die vergangene Windows Server Launch Tour und über die kommende Ignite und andere Events. Also ... unbedingt reinhören.ShowNotes: https://geeksprech.deVon ⁠⁠⁠GeekSprech Podcast
  continue reading
 
8 Jahre, 100 Folgen, 50.000 Plays ... das ist der GeekSprech Podcast. Yeah .. es ist geschafft ... wir haben die 100. Folge GeekSprech erreicht ... auf geht es zu den nächsten 100 Folgen :-)In dieser Folge stell ich mir (wieder mal) die Frage: "Wer bin ich und was mach ich hier?" Ich gebe einen Einblick in meine berufliche Entwicklung, mein Engagem…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge GeekSprech begrüße ich Natascha Berger - Technical PreSales Specialist bei TD SYNNEX. Ihr erfahrt nicht nur woher ich Natascha ursprünglich kenne und warum sie mir mal Azure erklären musste, sondern noch viel mehr. Von ihrem Weg in der IT als Frau, über das Auszeit nehmen und Wissen nachholen bis hin zu den Herausforderungen …
  continue reading
 
Gestern war noch Feiertag ... heute ist schon wieder GeekSprech Tag :-) Diesmal begrüße ich Tomislav Karafilov - Microsoft MVP für Business Apps und M365 & Principal Consultant bei SoftwareOne. Tomislav gibt uns einige Einblicke in die Welt von Power Platform und erklärt wo man am besten (nicht) anfangen sollte. Zudem werdet ihr feststellen wie wic…
  continue reading
 
In this episode of GeekSprech[EN] I am excited to welcome Vlad Joanovic - Principal Program Manager at Microsoft. Together we are talking about the Azure Control Plane, Azure Resource Manager, Policy, Bicep and Arc. Overall Vlad gives some interesting insights on the importance of Governance in Azure and what tools help us to achieve that.…
  continue reading
 
Stromfresser, Ressourcenvernichter, Klimakiller - das sind nicht ungerechtfertigt Titulierungen für Rechenzentren. Das im November 2023 in Kraft getretene Energie-Effizienzgesetz nimmt die Betreiber von Datacenter in die Pflicht: Sie müssen insbesondere Strom sparen. Laut Rechenzentrumsplaner Ulrich Terrahe, der sich seit jeher für Energie-Effizien…
  continue reading
 
Endlich wieder Freitag ... endlich wieder Zeit für eine neue Folge GeekSprech. Diesmal zu Gast: Christoph Vollmann ... einigen von euch sicherlich von der Experts Live Germany bekannt. Christoph ist Cloud Architekt und Managing Consultant bei Campana & Schott und darüber hinaus ein Experte für Infrastructure as Code und alle Themen rundrum. Es freu…
  continue reading
 
Die Zahl der Rechenzentren wird weltweit steigen, prognostiziert Dr. Ralph Hintemann, Senior Researcher und Partner beim Marktforschungsinstitut Borderstep. Für das Wachstum sorgen die Digitalisierung, die Cloud und Künstliche Intelligenz. Auch die Betriebsvariante Edge Computing soll zulegen. Unternehmen: @Borderstep Instiut #digitalisierung #clou…
  continue reading
 
In der ersten Folge GeekSprech nach der Sommerpause geht es direkt um ein sehr spannendes Thema: PowerShellWas nach einem alten Schuh klingt ist doch noch immer für viele da draußen Neuland ... daher spreche ich gemeinsam mit Carsten Rachfahl über die PowerShell und ein ganz besonderes Training, das wir zusammen organisieren. Also unbedingt reinhör…
  continue reading
 
Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom häufen sich die Negativschlagzeilen: Entlassungen, massive Preissteigerungen und verärgerte Kunden prägen das Bild. Innovationen und Neuerungen blieben bisher aus, stattdessen herrschte Stillstand. Doch mit dem ersten „Cloud Foundation“- Update seit der Akquisition setzt Broadcom ein Zeichen in Richtung …
  continue reading
 
Rellingen. Nordwestlich von Hamburg gelegen ist die Gemeinde mit 15000 Einwohnern ein eher unscheinbares Örtchen in Norddeutschland. In Zukunft dürften aber mehr Augen auf Rellingen gerichtet sein, denn schon bald wird im Ortsteil Krupunder ein Co-Location-Rechenzentrum stehen. Auf einer Fläche von knapp einem Hektar, wird das Datacenter des Betrei…
  continue reading
 
Welche Vorzüge und Herausforderungen gehen mit hybriden Apps einher? Darüber unterhält sich Stephan Augsten, Chefredakteur von Dev-Insider, in der achten Folge des Dev-Metal-Podcast mit Patrick Schnell. Der Digitalisierungsexperte teilt dabei seine Erfahrungen aus der Praxis. Ob Performance, Datenhaltung, Sicherheit und Authentifizierung oder auch …
  continue reading
 
Da ist die Microsoft Build schon wieder vorbei ... und damit eindeutig Zeit für eine neue Folge GeekInspires :-) Gemeinsam mit meinen Freunden vom CloudInspires Podcast und mit Marcel Meurer werten wir unsere Erfahrungen zur Build aus. Und natürlich werfen wir auch einen Blick auf die Ankündigungen und News der Konferenz. Viel Spaß damit ... Vlt. j…
  continue reading
 
Durch den Boom der Künstlichen Intelligenz, haben sich die Anforderungen für Rechenzentren drastisch verändert. Die KI braucht jeden Menge Daten und Rechenleistung, die diese verarbeiten kann. Grafikprozessoren helfen, die notwendige Leistung für KI-Anwendungen zu generieren. Während herkömmliche Rechenzentren manchmal mit 1 bis 2 Kilowatt (kW) pro…
  continue reading
 
In this episode the conversation delves into the dynamic world of hybrid cloud computing. Daniel Apps, Microsoft MVP from Australia, shares insights into the turbulent yet exciting industry, emphasizing the importance of navigating the perils of cloud life. The discussion covers the recent upheavals in the VMware landscape, the implications for org…
  continue reading
 
Platform Engineering verspricht mehr Automatisierung, Workflow-Standardisierung und Zeit fürs Wesentliche. In der siebten Folge von Dev-Metal sprachen Markus Eisele von Red Hat und Dev-Insider-Chefredakteur Stephan Augsten darüber, was interne Developer-Plattformen leisten können. Eisele erklärt, dass Platform Engineering seiner Ansicht nach dazu b…
  continue reading
 
Auf der gerade zuende gegangenen Konferenz "DataCenter World" in Frankfurt am Main haben Besucher bei verschiedenen Herstellen wie Stulz, Vertiv, Schneider Electric ein neues Element für die Rechenzentrumsausstattung entdecken können, die so genannten Coolant Dstibution Units, abgekürzt CDUs. Das sind im Wesentlichen Pumpstationen, mit denen sich W…
  continue reading
 
Ab 2026 müssen auch mittelständische Unternehmen in einem Reporting ihren Kohlenstoffdioxid-Ausstoß nachweisen. Daniel Höhr, Sutainability Advisor der SAP, berichtet im Podcast mit Jürgen Frisch über das Modulportfolio des ERP-Herstellers in Sachen Nachhaltigkeit. Unternehmen: @SAP #SAP #s4hana #s4hanacloud #sustainability #nachhaltigkeit Passender…
  continue reading
 
Diese Episode ist missionsavealife.org gewidmet #MentalHealthAwarenessMonthIn dieser besonderen Ausgabe von GeekSprech widmen wir uns einem wichtigen und immer noch tabuisierten Thema:: der mentalen Gesundheit. Mein Gast, Ralf Richter, teilt seine tiefgreifenden Einsichten in die Welt der IT und wie er persönlich die Herausforderungen des digitalen…
  continue reading
 
In der sechsten „Dev-Metal“-Folge sprach Max Hille, Head of Digital Advisory bei Cloudflight, über die Notwendigkeit einer Cloud-Native-Strategie auch in mittelständischen Unternehmen. Er unterstrich dabei die Bedeutung von Cloud-Native-Lösungen, um die eigene Effizienz zu steigern und wettbewerbsfähiger zu werden. Ein zentraler Punkt des Gesprächs…
  continue reading
 
Hochleistungsrechenzentren gibt es längst nicht mehr nur in der Forschung. Auch die Chemie, die Automobilindustrie und der Flugzeughersteller Airbus nutzen diese Technologien und Techniken, wie Eric Schnepf erläutert, Senior Advisor HPC bei der Internationalen Supercomputing Conference (ISC), die von zweimal pro Jahr einmal in Hamburg stattfindet -…
  continue reading
 
Diese Episode ist https://missionsavealife.org gewidmet #MentalHealthAwarenessMonthIn dieser Folge begrüße ich Haiko Hertes und gemeinsam sprechen wir über Cloud Migrationen. Beginnend bei der Strategie, über die richtigen Tools, das passende Vorgehen, bis hin zum Erfolg oder Misserfolg einer Cloud Migration ist alles dabei. Also einschalten und ni…
  continue reading
 
Autor und Radiosprecher Achim Killer, bekannt etwa von seinen Beiträgen im Deutschalndfunk und dem Bayerischen Rundfunk, begibt sich in die Welt der Künstlichen Intelligenz, der neuronalen Netze, der großen Sprachmodelle (LLMs). Bei der Recherche nach der Leistungsfähigkeit der IT-Infrastruktur bezihungsweise nach deren Grenzen ist er auf den KI-Ch…
  continue reading
 
In dieser Folge dreht sich alles um "Cloud Native" - Gemeinsam mit Jan-Henrik Damaschke klären wir was Cloud Native überhaupt bedeutet, welche Technologien eine Rolle spielen, was es mit Function as a Service auf sich hat und wie die Gigabytesekunde in dieses Konstrukt passt. Also worauf wartet ihr noch?…
  continue reading
 
Im Mittelpunkt von Folge 5 des Dev-Metal-Podcast steht die Bedeutung und Zukunft von Open Source in Deutschland und Europa. Stephan Augsten von Dev-Insider spricht mit Rico Barth, Vorstandsmitglied der Open Source Business Alliance, über die Versäumnisse der Bundesregierung sowie das Image und die Herausforderungen von Open-Source-Anbietern. In dem…
  continue reading
 
Autorin Ariane Rüdiger bespricht mit Andreas Thomasch vom Serverhersteller Lenovo, wie Rechenzentren auf Wasserkühlung im Rechenzentrum umstellen können. Dabei kommen auch die Rahmenbedingungen zur Sprache, zum Beispiel welche grundsätzlichen Vorteile es gibt, welche IT-Segmente wassergegekühlte Systeme schon jetzt nutzen und welche Forderungen das…
  continue reading
 
Join us in this exciting episode, where Aidan Finn brings his insights from years of experience. In this episode, we tackle the hot topic of Azure Firewall vs. third-party firewall solutions. Discover why Azure Firewall is not just another cloud service but a robust, native security powerhouse. Aidan demystifies the complexities and shares where an…
  continue reading
 
In dieser Woche habe ich Gregor Reimling zu Gast im GeekSprech Podcast. Gemeinsam sprechen wir über den Hype rund um FinOps und den Unterschied zu bzw. die Gemeinsamkeiten mit Cloud Governance. Ist FinOps nur alter Wein in neuen Schläuchen? Braucht es FinOps überhaupt? Und was ist eigentlich aus der guten alten Cloud Governance geworden? Das und vi…
  continue reading
 
In diesem Podcast #29 spricht DataCenter-Insider-Chefredakteurin Ulrike Ostler mit Falk Weinreich, General Manager Central Europe bei OVHcloud, über Wasserkühlung in Rechenzentren. OVH Cloud ist ein europäischer Cloud Service Provider, betreibt etwa 30 wassergekühlte Rechenzentren und positioniert sich als eine Alternative zu den Hyperscalern. OVHc…
  continue reading
 
In this week's episode I had the honor to welcome Holly Lehman as my guest. I know Holly for quite some years and met her first at a Microsoft MVP Summit in Redmond, when I was still a System Center MVP. Since then she had several roles, took on huge responsibility for programs, communities and events at Microsoft, and now landed a job outside Micr…
  continue reading
 
Die Migrationen auf „S/4 HANA“ kommen gut voran, berichtet Sebastian Westphal, Technologievorstand der SAP-Anwendervereinigung DSAG im Gerspräch mit Jürgen Frisch. Bei Koppelung von Innovationen an die Cloud seitens SAP gibt es inzwischen Entspannung, beim Security Dashboard sogar große Erleichterung. Unternehmen: DSAG, SAP #DSAG #DSAGTT24 #SAP #s4…
  continue reading
 
Are you curious about what QUIC is and why it matters for file sharing over the internet? Do you want to learn how SMB over QUIC can improve your user experience and security? Do you enjoy geeky discussions about protocols, encryption, and networking? If so, you don’t want to miss the latest episode of GeekSprech with my guest Didier Van Hoye. We t…
  continue reading
 
Carl von Hessen, Chief Investment Officer von AQ Compute, erläutert im Gespräch mit Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider, wie schwer es war, in den Rechenzentrumsmarkt einzusteigen. Dabei habe man nur Bestes im Sinn gehabt: Grünes Co-Location. AQ Compute beschäftigt derzeit 20 Mitarbeiter, nimmt das erste Datacenter in Norwegen, Nä…
  continue reading
 
Woran kranken Unternehmensgründungen in Österreich und Europa? Die Geschäftsführerin von Austrian Startups, die 28jährige Hannah Wundsam, erörtert das im Gesprächs mit Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider. Sie stellt ein grundsätzliches Misstrauen fest, den die Grundungswilligen Frauen sind, insbesondere wenn es sich um Start-ups i…
  continue reading
 
Da ist es wieder einmal so weit ... Carsten Rachfahl ist zu Besuch im GeekSprech Podcast. Gemeinsam sprechen wir über die aktuellen Entwicklungen im Windows Server Umfeld, Azure Stack HCI und On-Prem bzw. Hybrid im Allgemeinen. Zum Abschluss verschaffen wir uns einen Überblick über anstehende Termine und Events!…
  continue reading
 
Autor Jürgen Frisch spricht Michael Zitz, Co-CEO beim SAP-Partner All for One über den Umstieg von „SAP ECC“ auf „S/4 HANA“ und die gleichzeitige Migration in die Private Cloud von SAP oder in die Public Cloud von Microsoft. Erwähnte Unternehmen: All for One, SAP, DSAG Keywords: #a41-allforone #bluefield #sap #s4hana #dsag Artikel zum Thema: Ganz n…
  continue reading
 
Quantum Machines wurde 2018 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Tel Aviv. Das Unternehmen stellt Qubit-Controller her, die elektrische Signale erzeugen und messen können. Das ist tricky, da die Entwicklung von Quantencomputern längst noch keine Markreife haben und sich zudem stark voneinander unterscheiden. Die Rechengrundlage, die Qubits sind zu…
  continue reading
 
Kurz vor Weihnachten war es mal wieder so weit, dass eine neue Folge GeekSprech entstanden ist. Damit sie im Trubel der Weihnachtsfeiertage und Neujahrsfeierlichkeiten nicht untergeht ... wird sie erst jetzt veröffentlicht. Zu Gast ist diesmal mein Kollege Marcus Böhme und gemeinsam sprechen wir über AI, die Zukunft und eben noch vieles mehrHört al…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen