Humanoide Robotik
…
continue reading
Innovation Pulse ist die neue Podcastreihe von und mit Frank Thelen, in der er seine Gedanken zu aktuellen Themen teilt und regelmäßig mit klugen Köpfen aus Wirtschaft und Politik zu Innovationen spricht.
…
continue reading
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
…
continue reading
Die Zukunft Ihres Geschäfts: Zukunft, Vision, Strategie und Führung für Unternehmer und Führungskräfte. Was kommt auf Sie zu? Wovon leben Sie morgen? Wo führen Sie hin?
…
continue reading
Im Podcast der Bundesvereinigung Logistik e.V. ( BVL), sprechen wir mit den führenden Vordenkern, Entscheidern und Machern des Wirtschaftsbereichs Logistik. Wir präsentieren Euch eine attraktive Mischung aus Gästen aus dem In- und Ausland. Von bekannten Köpfen aus den etablierten Konzernen bis zu Gründern von disruptiven Startups und anerkannten Experten aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Mobility, Industrie, Handel, Politik und Wissenschaft. Bei uns geht es um Themen wie D ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
KIT im Rathaus: 25.01.2017: Big Data und künstliche Intelligenz
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT im Rathaus: 25.01.2017: Big Data und künstliche Intelligenz
…
continue reading
Zur Lösung des Fachkräftemangels in der Pflege sollen auch künstliche Helfer wie "Robody" beitragen: Ein menschenähnlicher Roboter, den Pflegebedürftige im Rahmen eine Forschungsprojektes zuhause getestet haben. Von Peter Kaiser
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#239: Humanoide Roboter und KI-gestützte Robotik in der Logistik (Dr. Werner Kraus, Fraunhofer IPA)
39:31
39:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:31Unser Gast Dr. Werner Kraus leitet den Forschungsbereich Automatisierung und Robotik am Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA). Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht er in dieser Folge des BVL Podcasts über den Einsatz von humanoider und KI-gestützter Robotik in der Logistik. Unter anderem geht es um fo…
…
continue reading
Die neue US-Regierung hat mehrere Behörden aufgefordert. Forschungsdaten zu löschen oder zurückzuhalten - etwa zum Klima. Hat Trumps "War on Science" begonnen? Von Anna Dannecker
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zeugen Jehovas in der NS-Zeit: Widerstand durch Verweigerung
25:04
25:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:04Kein Hitler-Gruß, kein Wehrdienst: Zeugen Jehovas verweigerten sich dem NS-Staat. Sie gehörten deshalb zu den ersten Opfern der Nazis. Erst langsam wird öffentlich daran erinnert. Von Julia Haungs
…
continue reading
Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Welche Rahmenbedingungen und gesetzlich festgelegten Zielvorgaben kommen klimapolitisch auf die neue Bundesregierung zu? Von Heike Ließmann
…
continue reading
Fledermäuse gelten als fliegende "Virenschleudern". Doch ihnen selbst machen die Viren offenbar nichts aus. Warum das so ist, hat ein internationales Forschungsteam um Professor Michael Hiller untersucht.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#240: Wie US-Zölle die Supply Chains deutscher Unternehmen durcheinander bringen. Mit USA und China Experte Thomas Heck
47:42
47:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:42Die USA planen Strafzölle auf Waren aus Mexiko, Kanada, China und vielleicht schon bald Europa. Welche Konsequenzen hat das für die Supply Chains deutscher Unternehmen? Unser Host Boris Felgendreher spricht dem USA und China Experten Thomas Heck von PwC in New York. Unter anderem geht es um folgende Themen: Trump-Wiederwahl & wirtschaftliche Auswir…
…
continue reading
Die ersten Pollen sind wieder in der Luft - auch wegen des Klimawandels so früh. Was Allergikern bevorsteht, erklärt Allergieforscher Karl-Christian Bergmann von der Charité.
…
continue reading
In Paris findet der erste europäische Gipfel zu Künstlicher Intelligenz statt. Für viel Gesprächsstoff sorgt das neue Sprachmodell "Deepseek" aus China. Könnte darin eine Chance für KI aus Europa liegen? Von Christian Schiffer
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gegen Wildwest in der Tiefsee - Forschung an Schutztechnologien
25:58
25:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:58Wie lassen sich Tiefseebergbau und Umweltschutz vereinbaren? Das Projekt "DeepSea Protection" unter der Leitung von Matthias Golz der TU Berlin sucht Lösungen. Von Anna Corves.
…
continue reading
In Asien sind Insekten oder Algen völlig normal als Teil der Ernährung - bei uns noch nicht. Das Thema bedürfe Aufklärung, erklärt Oliver Schlüter vom Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie in Potsdam.
…
continue reading
Die "Studienstiftung des deutschen Volkes" fördert jedes Jahr rund 15 000 besonders begabte Studierende und Promovierende. In diesem Jahr feiert das Förderungswerk 100-jähriges Bestehen. Von Jenny von Sperber
…
continue reading
Schwarze Löcher, Intelligenztests und die Unendlichkeit - all diese Themen sind Teil der Ausstellung "Faszination Mathematik" an der Uni Potsdam. Von Clara Manthey und Anna Corves
…
continue reading
Seit Sonntag wurden mehr als 200 Beben auf der griechischen Insel Santorin registriert. Erdbebenexperte Marco Bohnhoff lobt die Evakuierungen - denn ein größeres Beben sei nicht auszuschließen.
…
continue reading
20 Tage vor der Bundestagswahl habe ich Christian Lindner in Köln getroffen. Wir sprechen über das Programm der Partei, über die aktuelle Abstimmung mit der CDU, die Aktien-Rente, faire Steuern und vieles mehr… #Bundestagswahl #Politik #FDP PS: Danke an Daniel Jung für Deine Gastfreundschaft 🙏Von Frank Thelen
…
continue reading
Durch die Entwicklung von mRNA-Impfstoffen während der Corona-Pandemie gab es auch Fortschritte bei Impfstoffen gegen Krebs. Ulrich Keilholz von der Berliner Charité rechnet in den kommenden Jahren mit ersten Zulassungen.
…
continue reading
In Deutschland ist Krebs weiter die zweithäufigste Todesursache. Bei rund einer halben Million Menschen pro Jahr wird die Krankheit festgestellt. Künstliche Intelligenz kann bei der Diagnose und bei der Früherkennung helfen. Von Ulrike Till
…
continue reading
Presseisrücken sind Eisformationen in der Arktis und wichtig für das arktische Ökosystem. Doch diese werden weniger und kleiner. Und das wirkt sich auf das Klima aus. Von Sabine Stöhr
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Forschungsprojekt "Lullabyte": Auswirkungen von Musik auf Schlaf
31:26
31:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:26Die Musikwissenschaftlerin Miriam Akkermann untersucht Auswirkungen von Musik auf Schlaf. Im Gespräch mit Axel Dorloff gibt sie Einblicke in die Komplexität des Schlafprozesses.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wovon lebst Du, wenn KI und Roboter die Arbeit machen? | Dr. Pero Mićić
30:33
30:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:33Werde kostenlos Mitglied unserer Community "BRIGHT FUTURE LEADERS"! https://www.futuremanagementgroup.com/wissen/bright-future-leaders/ Auf diesem Kanal berate ich dich dabei, dich selbst und dein Unternehmen zukunftssicherer auszurichten. Stelle mir gerne Deine Fragen zu Zukunft, Innovation, Strategie und Führung. Beschreibung: Wenn KI und intelli…
…
continue reading
Lithium-Schwefel-Batterien gelten als hoffnungsvolle Alternative zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien. Geforscht wird daran unter anderem in Adlershof. Von Peter Kaiser
…
continue reading
Wie kann die Welt vor der Klimakatastrophe bewahrt werden? Doris Fuchs, Leiterin des Forschungsprojekts "1,5 Grad Lebensstile", sagt: Es braucht einen Wandel unseres Lebensstils.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sprechwirkungsforscher Sendlmeier: Was die Stimme über uns verrät
11:42
11:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:42Wie wichtig ist die Stimme eines Menschen? Der Sprechwirkungsforscher Walter Sendlmeier erforscht das und stellt fest: Die Stimme sagt mehr über einen Menschen aus als sein Gesicht. Von Anke Burmeister
…
continue reading
Seit wann aßen unsere Vorfahren eigentlich Fleisch? Jetzt hat ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts dazu neue Erkenntnisse – dank einer Zahnanalyse. Von Pascal Kiss
…
continue reading
36 Prozent der Deutschen wollen eine digitale Auszeit nehmen. Dabei sind die negativen Effekte des Medienkonsums keineswegs belegt, sagt Medienpsychologe Hannes-Vincent Krause.
…
continue reading