Philosophische Gespräche auf dem Sofa.
…
continue reading
Irren ist römisch, oder? Missverständnisse gibt es in Bezug auf Latein viele - wir klären sie auf. Dabei machen wir uns über niemanden lustig, oder nur ein kleines bisschen und mit einer ordentlichen Prise Selbstironie; im Vordergrund steht, die Fehlerkultur zu feiern und einfach miteinander schlauer zu werden, frei nach dem Motto: Fehler sind Helfer.
…
continue reading
Wenn man Podcasts riechen könnte…würde dieser hier nach Bratwurst riechen. Nach frisch gemähter Wiese, nach Holzbänken und Pferdesalbe, nach Pausentee und Dauerkarte. Jede Woche Dienstag treffen sich die langjährigen Moderatoren Markus Höhner, Thomas Wagner und Tobi Schäfer in der Kölner Kultkneipe „Gottes grüne Wiese“ und sprechen über den ehrlichsten Fußball im Profigeschäft: Die 3. Liga. Aus erster Hand berichten sie von ihren Einsätzen in den traditionsreichsten Stadien in Deutschland: D ...
…
continue reading
“I want to tell you about the Beatles” ist dein Podcast zur besten Band der Welt. Malte Asmus nimmt dich mit auf eine Reise durch die Geschichte der Fab Four: Vier Jungs lernen sich in Liverpool kennen, gründen eine Band, schießen an die Spitze der Charts und bringen ihre Fans, vor allem die weiblichen, zum Ausrasten … Keine Angst diese ollen Kamellen tischen wir euch in diesem Podcast nicht zum tausendsten Mal auf… Natürlich dreht sich auch bei “I Want To Tell You about the Beatles” alles u ...
…
continue reading

1
#30. Was ist wirklich? Aristoteles, Metaphysik und die Ordnung des Seins
1:01:13
1:01:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:13Auf dem Sofa führen wir ein scholastisches Gespräch über klassische Metaphysik. Wir tauchen tief ein: Was bedeutet „Substanz“ im aristotelischen Sinne? Wie unterscheidet sie sich von anderen Eigenschaften konkreter Dinge? Wir diskutieren die klassische Typologie der Substanzmetaphysik und erkunden, wie diese fundamentalen Kategorien unser Verständn…
…
continue reading

1
#29 Über freie Selbstgestaltung | Karl Jaspers
54:39
54:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:39Auf dem Sofa setzen wir unser Gespräch über die Religion fort. Mit der Rede von unserer Freiheit berühren wir einen Kerngedanken der Metaphysik. Unversehens führt uns das Gespräch auf Karl Jaspers zurück, der Freiheit zu einem Element philosophischen Glaubens erklärt. Die genannten Radiovorträge von Karl Jaspers finden Sie hier: https://jaspers-sti…
…
continue reading

1
#28 Christentum. Ungeliebte Heimat
57:24
57:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:24Auf dem Sofa geht es diesmal um christliche Philosophie. Wir reden über Kulturchristentum, Säkularisierung und die Gründe, warum Menschen in anderen Traditionen spirituelle Erfüllung suchen.
…
continue reading

1
013 - Eklo-ho-hoge IV, oder: "Weihnachten" vor Christi Geburt
59:12
59:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:12Es ist wieder soweit, das Weihnachtsspecial von Errare Romanum est steht an. In diesem Jahr werfen wir einen Blick auf die Saturnalien und lesen einen antik-paganen Text, der sich auch gut christlich (mis-)interpretieren lässt. Felix dies natalis domini sit vobis! https://s.gwdg.de/wZMu1kVon Benja Hinterholzer
…
continue reading

1
012 - Schiffe haben keine personality
1:00:05
1:00:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:05Schiffe begegnen in der lateinischen Literatur immer wieder. Dass sie entgegen landläufiger Annahme häufig auch menschliche Züge haben können und wie sich ihre "personality" äußert, zeigt uns Johanna Prediger. https://s.gwdg.de/j9YucRVon Lea Hinterholzer
…
continue reading

1
#27 Buddhismus im Westen - Mehr als nur kulturelle Aneignung?
56:55
56:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:55Auf dem Sofa erforschen wir den Buddhismus im Westen. Der westliche Individualismus verlangt, dass man sich definiert und seine Identität findet. Ist der Buddhismus solch ein spirituelles Etikett? Kann man eigentlich buddhistische Ethik und ihre Begriffe, etwa die Ichlosigkeit, in unserer Kultur wirklich verstehen und nach ihnen leben?…
…
continue reading

1
011 - Schreibende Frauen gibt es nicht, Teil 2
1:37:08
1:37:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:08Es geht um Stilfragen, Weiblichkeit und Esel. Willkommen zur (bis dato) längsten Folge von Errare Romanum est. https://s.gwdg.de/UG7Vc8Von Lea Hinterholzer
…
continue reading

1
#26 Buddha und Krishna, Philosophie des Ostens. 1.Teil. [Das philosophische Sofa]
1:05:15
1:05:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:15Der „ferne“ Osten ist uns heute so nah wie nie: Buddhismus, Meditation, Gewahrsein und andere spirituelle Themen aus dieser Kultur gehören für ungezählte Menschen aus dem Westen zum Alltag. Auf dem Sofa reden wir über die Philosophie aus dem Osten, über die Geschichte und die Ursprünge. Das machen wir in mehreren Teilen. In diesem Teil beginnen wir…
…
continue reading

1
#25 Philosophie im Verein, der Verein PHIDEL
56:50
56:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:50Dieses Mal stellen wir den (unseren) Verein PHIDEL vor: Philosophie in deinem Leben e. V. Bei Interesse an unserem Newsletter, bitte eine Mail an: phidel.do@gmail.com. Der Internetauftritt des Vereins ist: www.praxisfunke.de/verein-phidel/ Dort ist auch das Jahresprogramm abrufbar.
…
continue reading

1
#24 Philosophische Beratung
1:00:11
1:00:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:11Lebensberatung in einer philosophischen Praxis. Wie sieht dieses Berufsfeld aus? Was geschieht dort? Über dieses Thema sprechen wir diesmal auf dem Sofa.
…
continue reading

1
Folge 23, Welche Wirkung hat Philosophie?
58:22
58:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:22Auf dem Sofa fragen wir danach, welche persönlichen Auswirkungen das Philosophieren hat.
…
continue reading

1
010 - Schreibende Frauen gibt es nicht, Teil 1
1:13:51
1:13:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:51Kennt ihr schreibende Frauen der Antike oder des Mittelalters? Wir bis heute auch nicht! Cara Sewing stellt uns einige Autorinnen vor und erklärt uns, warum bzw. unter welchen Voraussetzungen man nicht allem trauen kann, was man liest. https://s.gwdg.de/Bu1rt9Von Lea Hinterholzer
…
continue reading

1
009 - Texte stehen nur auf Papier oder Pergament
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00In der ersten Folge des neuen Jahrs befassen wir uns mit Inschriften. Wir lernen, dass sie quasi vom Waffeleisen bis zum Stück Stoff auf allem stehen können, inklusive Dingen, die niet- und nagelfest sind. So habt ihr Texte noch nie gesehen! https://s.gwdg.de/Kjpj4TVon Lea Hinterholzer
…
continue reading

1
008 - Barockin' around the Christmas Tree exetera
59:05
59:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:05Zu Weihnachten gibt es einen Ausflug ins 17. Jahrhundert zum Jesuskindlein, zu einem poeta laureatus und zu tanzenden Versen. Frohes Fest! https://s.gwdg.de/QH0N9EVon Lea Hinterholzer
…
continue reading

1
#22 Spirituelle Übungen aus der Philosophie: Pierre Hadot, Paul Rabbow, Seneca, Epiktet, Stoa
1:02:56
1:02:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:56Dieses Mal geht es auf dem Sofa um Übungen aus der Philosophie. Anfangs gibt es einen allgemeinen Kommentar zum Thema. Und dann reden wir über zwei konkrete Übungen. Die eine heißt die Dichotomie der Kontrolle. Die andere Nächtliche Betrachtung.Literatur aus dem Podcast:Epiktet, Handbüchlein der Moral (Encheiridion), verschiedene Ausgaben. Hadot, P…
…
continue reading

1
#21 Philosophisch Leben - Philosophie als Lebensform (Gernot Böhme) [Das Philosophische Sofa]
1:00:52
1:00:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:52Auf dem Sofa sind wir uns einig: Man kann sein Leben auf verschiedene Arten führen. Man muss sich aber dazu entscheiden, und darin ist man frei. Eine Art sein Leben zu führen ist die philosophische. Über die Bewandtnis und die Versprechungen eines solchen Lebens tauschen wir uns aus. Dabei reden wir über Spiritualität, Religion, Buddhismus und chri…
…
continue reading

1
#20 Schopenhauer, Der Buddha von Frankfurt [Das Philosophische Sofa]
1:06:19
1:06:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:19Auf dem Sofa reden wir diesmal über Arthur Schopenhauer. Seine atheistische Metaphysik bringt die Philosophie von Kant und Platon zusammen mit den Ideen der Veden und des Buddhismus. Daraus folgert er eine asketische Lebensweise und eine alles Leben umschließende Ethik des Mitleids. Bücher, die erwähnt wurden:Stephen Batchelor, Buddhas langer Weg n…
…
continue reading

1
#19 Über das richtige Verhältnis von Rationalität und Emotionen
56:00
56:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:00Auf dem Sofa reden wir über das richtige Verhältnis von Rationalität und Emotionen. Emotionen sind angeborene Antreiber, die uns wichtige Hinweise über das Richtige und Falsche geben können. Rationalität ist eine erlernte Anlage, um unsere Emotionen und den Verstand zu steuern. Beide Anteile unseres Wesens müssen wir in das richtige Verhältnis zuei…
…
continue reading

1
Martin Heidegger, Die Philosophie der Existenz und das echte Leben [Das Philosophische Sofa #18]
1:04:59
1:04:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:59Martin Heidegger ist ein streitbarer Philosoph. Einige stellen ihn neben Platon und Aristoteles. Andere lehnen ihn als Faschisten rundweg ab, weil er während der Nazi-Diktatur die Ideologie übernahm und das Führerprinzip guthieß. Er war während der Herrschaft der Nazis neun Monate Direktor der Universität Freiburg. Als er die Widersprüche zwischen …
…
continue reading

1
Hog Hill Mill: Die Beatles-Comeback-Mühle
18:04
18:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:04Alle Hoffnungen auf eine Wiedervereinigung der Beatles wurden am 8. Dezember 1980 brutal zerstört, als Mark David Chapman John Lennon in New York vor seinem Appartmentkomplex erschoss. Nie würden die vier Beatles jetzt noch die Chance haben, neues Material zusammen einzuspielen. Dachte man damals ... Aber moderne Technik, die Production-Skills des …
…
continue reading

1
Decca Studios: Die Legende vom größten Fehler der Musikgeschichte
13:54
13:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:54Am Neujahrsmorgen 1962 fanden sich die Beatles nach abenteuerlicher Anreise um 11 Uhr bei den Studios der Decca in London ein. Sie spielten eine Audition für einen Plattenvertrag und wurden am Ende abgelehnt. Ein enormer Fehler, wie sich später herausstellte. Denn die Beatles gingen zu Parlophone und machten im Anschluss ihre Weltkarriere. So weit …
…
continue reading

1
#17 Thomas Morus, Utopia & Utopien für Heute
1:01:04
1:01:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:04Auf dem Sofa denken wir utopisch. Wie so oft entwickelt sich unser Gespräch in ganz unerwartete Richtungen. Wir beginnen bei „Utopia“, dem Buch von Thomas Morus, und reden dann über Utopien für unsere eigene Zeit: Gleichstellung der Geschlechter, Bedingungsloses Grundeinkommen, Radikaler Naturschutz. – Das ist der Sinn von Utopien. Utopien begleite…
…
continue reading

1
#16 Über Faschismus, Versuch der Definition
54:21
54:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:21Unser Thema auf dem Sofa ist der Faschismus. Dieses emotional aufgeladene Etikett wird in der politischen Diskussion gerne dem Gegner angeheftet, um ihn mundtot zu machen. Doch anders als man vermutet, hat diese überstrapazierte politische Kampfvokabel eine recht genaue Bedeutung. Sie bezieht sich auf politische revolutionäre Bewegungen zu Beginn d…
…
continue reading

1
Rock-Gipfeltreffen: Die Beatles bei Elvis Presley
15:55
15:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:55Viele wichtige Ereignisse in der Geschichte der Beatles passierten an Orten in den USA. Doch das wohl bedeutendste für die vier Pilzköpfe war wohl eine Audienz beim King, bei Elvis Presley höchstpersönlich in Bel Air. Hier trafen sie DAS Idol ihrer Jugend - und sie waren fasziniert: Denn hier sahen sie erstmals eine TV-Fernbedienung und waren wegen…
…
continue reading

1
Abbey Road Studios: Lebensgefahr und Jesus-Erscheinung
13:47
13:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:47Wohl kaum ein Ort ist so eng mit der Musik der Beatles verknüpft wie die legendären Abbey Road Studios im Londoner Stadtteil St John’s Wood. Hier wurden die Beatles einst von George Martin gesignt, hier entstanden die meisten ihrer Hits und Alben, hier wurde das legendäre Zebrastreifen-Cover auf dem vielleicht berühmtesten Fußgängerüberweg der Welt…
…
continue reading

1
#15 Über das gute Leben im Kapitalismus
55:16
55:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:16Ein gutes Leben führen im Kapitalismus? - das ist unser Thema auf dem Sofa. Ohne Skript und Richtung philosophieren wir darüber, wie Wirtschaft, Gesellschaft und unser individuelles Leben zusammenhängen und wie die Orientierung an Geld und Besitz unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen.
…
continue reading

1
Menschenversuche bei "Doctor Robert"
10:49
10:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:49Ein Apartment im Londoner Stadtteil Bayswater im Frühjahr 1965 - der Schauplatz eines Abendessens, das entscheidenden Einfluss auf die Musik der Beatles haben sollte. Denn hier wurde John Lennon und George Harrison und ihre Frauenvon ihrem Gastgeber, einem Zahnarzt, heimlich LSD in den Kaffee gemischt. Und das brachte sie auf ihren ersten Trip und …
…
continue reading

1
Rishikesh: Die Beatles, Baked Beans, ein Scharlatan und der KGB
21:51
21:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:51Februar 196: Die Beatles suchten ausgelaugt davon die Fab Four zu sein nach einem neuen Sinn in ihrem Leben, nach Erleuchtung. Und die hofften sie, in Indien zu finden. In Rishikesh, im Ashram des Maharishi Mahesh Yogi, … eines spirituellen Führers, Scharlatans oder Betrügers. Je nachdem, aus welcher Richtung man den kauzigen Gurus und Lehrers der …
…
continue reading
Unter dem Titel "Freiheit" verbergen sich ganz unterschiedliche Themen. Ganz spontan reden wir auf dem Sofa über Meinungsfreiheit, Willensfreiheit und falsche Freiheit.
…
continue reading

1
Der vermeintliche Joint auf Her Majesty’s Klo
13:33
13:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:33Am 26. Oktober 1965 wurden die Beatles im Buckingham Palace empfangen und von der Queen zu Members of the Order of the British Empire gemacht. Eine Ehrung für ihre großen Erfolge, aber für das britische Establishment ein Affront. Warum wurden diese vier Arbeiterklasse-Rotzlöffel mit den langen Haaren mit einem Orden dekoriert? Und entweihten sie ta…
…
continue reading

1
007 - Magisches Latein?
55:10
55:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:10Zum Jahreswechsel gibt es eine Episode zum Lateinischen bei Harry Potter. Wie magisch, oder wie lateinisch, sind die dort verwendeten Zaubersprüche wirklich? Finden wir es gemeinsam heraus. Lumos! https://s.gwdg.de/1E5PNaVon Lea Hinterholzer
…
continue reading

1
006 - Latein spricht man nicht
57:10
57:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:10Latein kann man nicht nur allgemein gut in der mündlichen Kommunikation verwenden, es lässt sich damit auch problemlos Pizza bestellen. Von wegen Latein spricht man nicht! Lars Wattenberg erzählt uns vom Selbststudium, dem Internet und lateinischen WGs. https://s.gwdg.de/yDfbsqVon Lea Hinterholzer
…
continue reading
Die St. Peters Church in Woolton, einem Vorort von Liverpool, ist der der Ort, an dem alles begann mit den Beatles. Ohne das dort veranstaltete Sommerfest der Kirchengemeinde hätte es die Fab Four wahrscheinlich nie gegeben, denn dort traf John auf Paul - am frühen Abend des 6. Juli 1957. Malte Asmus erzählt von einem Urknall, der die Musikgeschich…
…
continue reading

1
#13 Habermas, Descartes, Die Vernunft und alles mögliche
1:07:13
1:07:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:13Auf dem Sofa tauchen wir tief ein in die europäische Kultur: Es geht um einen Grundwert der Demokratie - die Vernunft. Bei der Vernunft kann jeder mitmachen. Vernunft ist eine Art von gemeinsamen Spielen; wir wenden Vernunft an, wenn wir abwägen, was wir uns einander zu sagen haben. Wir benutzen Vernunft gemeinsam, wenn wir die Welt bewerten. Vernu…
…
continue reading
Den Sommer 1964 erlebten die Beatles im Erfolgsrausch. Die vier spielten ihre zweite US-Tour und feuerten die Beatlemania in den USA noch mal richtig an. Und "Anfeuern" und "Rausch" das sind auch die Stichworte, die bestens zu unserem heutigen besonderen Ort in der Beatlesgeschichte passen: eine Suite im Delmonico Hotel in New York. An diesem Ort k…
…
continue reading

1
#12 Max Horkheimer, Der Philosoph als Kritiker der Gesellschaft
59:07
59:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:07Diesmal ist die Kritische Theorie unser Sofa-Thema. Diese philosophische Schule heißt auch manchmal die Frankfurter Schule. Max Horkheimer ist ein Gründer. Uns beschäftigt, welche Geisteshaltung ein ein Philosoph mitbringen muss, wenn er die Welt, in der er lebt, kritisieren will. Ein(e) Philosoph(in) darf nicht einverstanden sein mit den herrschen…
…
continue reading

1
#11, Erich Fromm, Die Kunst des Liebens
59:51
59:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:51Unser Sofagespräch ist diesmal gesellschaftskritisch. Wir bereden Erich Fromms Buch-Klassiker „Die Kunst des Liebens.“ Die modernen Konsum-Menschen seien unfähig aktiv zu lieben, so Fromm. Statt aktiv lieben zu können (was eine Kunst ist), wollen alle Menschen nur passiv geliebt werden. Sie arbeiten deshalb daran, attraktiv und nett zu sein. Wenige…
…
continue reading

1
005 - Einmal ediert, für immer ediert
42:58
42:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:58Woher kommen eigentlich die Editionen im Regal? Und warum würde jemand etwas edieren, was bereits in Edition vorliegt? Diese und weitere Mysterien um die Texte, mit denen wir tagtäglich hantieren, klären wir in dieser Folge auf.Von Lea Hinterholzer
…
continue reading
Dass Stars, speziell Stars der Musikszene ihre Popularität nutzen, um sich für gesellschaftlich wichtige Prozesse zu engagieren, Zivilcourage zu zeigen,ist sicherlich keine Erfindung der Beatles. Aber ihre Meinung zu sagen und sich für die Rechte Unterdrückter einzusetzen, um positive Veränderung und Fortschritt anzuschieben, das haben sie schon fr…
…
continue reading

1
Manila: Help! Beatles run for their lives
12:04
12:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:04Sommer 1966. Die Beatlemania hat ihren Höhepunkt erreicht, die Beatles sind auf Welttournee und überall, wo die Fab Four hinkommen, rasten die Fans aus, der rote Teppich wird ausgerollt und ihnen jeder Wunsch von den Augen abgelesen. Überall. Aber nicht in Manila. In derHauptstadt der Philippinen müssen die Beatles sogar froh sein, dass eine rachsü…
…
continue reading
Nur ein simpler Skiausflug? Nein. Der Trip von John Lennon Anfang 1965 nach St. Moritz war mehr. Es war ein Urlaub, der zeigt, dass John und George Martin ein deutlich engeres Verhältnis hatten, als viele immer glaubten. Und St. Moritz war der Ort, an dem einer der wichtigsten Eckpfeiler des legendären Rubber Soul-Albums entstanden ist. Norwegian W…
…
continue reading

1
004 - Übersetzen ist trivial
42:18
42:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:18Dass es beim Übersetzen von Texten um mehr geht als nur stumpf Interpretamente aus Wörterbüchern aneinander zu reihen, zeigen wir in dieser Folge. Kommt mit und umschifft zusammen mit uns die Untiefen von Versmaß, Fremdwörtern und Groß- und Kleinschreibung. https://s.gwdg.de/TZxQQVVon Lea Hinterholzer
…
continue reading

1
#10 Hegel und die Liebe
1:06:16
1:06:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:16Unser Sofagespräch knüpft an das Thema Liebe an. Diesmal reden wir über den großen Philosophen Hegel. Von seinem Denken können wir einiges lernen.
…
continue reading
In Staffel 3 von "I Want To Tell You about the Beatles" geht es um Orte, die in der Geschichte der Beatles eine besondere Rolle gespielt haben. Malte Asmus erzählt die Geschichten zu Orten, die sich positiv oder negativ auf die Karriere der Fab Four auswirkten, an denen sie berühmte Menschen trafen und an denen ikonische Songs entstanden. Ab sofort…
…
continue reading

1
003 - Latein ist schon lange tot
29:32
29:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:32Diesmal beschäftigen wir uns mit einem Gedicht von Giovanni Pascoli, den Sosii fratres bibliopolae. In diesem Text treffen wir auf griesgrämige Literaturkritiker, einen jungen Dichter und alte Freunde und lernen nebenbei, dass noch an der Wende zum 20. Jahrhundert sprachlich einwandfreie und ästhetisch ansprechende, anspielungsreiche lateinische Te…
…
continue reading

1
002 - Mit Latein kann man kein Geld verdienen
26:12
26:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:12In dieser Episode stellen wir euch Giovanni Pascoli vor, der im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert regelmäßig 250g schwere Goldmedaillen für seine lateinische Dichtung gewann. Da soll noch einmal jemand sagen, mit Latein könne man kein Geld verdienen! https://s.gwdg.de/Dv7uDCVon Lea Hinterholzer
…
continue reading

1
Platon – Phaidros | Die Liebe und die Seele: Ist Liebe eine Form von Wahnsinn? Macht die Liebe irrational?
58:16
58:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:16Auf dem Sofa geht es um wieder um die platonische Liebe. Diesmal besprechen wir den Dialog Phaidros. Darin stellt Platon uns vor die Frage, was die Liebe mit der Seele mache. Der junge Phaidros ist nämlich skeptisch: Denn die leidenschaftliche Lieben schade dem nüchternen Urteil, da sie eine Form des Wahnsinns ist. Wir sollten besser nicht auf das …
…
continue reading

1
Platon, Das Gastmahl und die Liebe
1:07:13
1:07:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:13Das Thema auf dem Sofa ist dieses Mal Platons Buch "Das Gastmahl". Darin lässt er Sokrates über die Liebe reden. Unsere Sprache hat für das Thema Liebe nur das eine Wort. Die griechische Sprache hat mindestens drei Wörter für Liebe. Entsprechend vielfältig reden wir über die Mythologische Gestalt von Eros und die erotische Liebe, aber auch über die…
…
continue reading

1
Karl Jaspers, Philosophie als Spiritualität und Besinnung. Spirituelle Übungen der Philosophie.
56:12
56:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:12Diesmal sprechen Vera und ich über Spirirtualität und Besinnung. Unser Gespräch kommt recht schnell auf antike Philosophie. In der Antike bedeutet Philosophie und spirituelles Arbeiten an sich selbst dasselbe. Ich stelle dann die eine und andere spirituelle Übung vor und spreche über ihre Anwendung und ihren Nutzen. Vera ist ziemlich überrascht dar…
…
continue reading
Irren ist römisch, oder? Missverständnisse gibt es in Bezug auf Latein viele - wir klären sie auf. Dabei machen wir uns über niemanden lustig, oder nur ein kleines bisschen und mit einer ordentlichen Prise Selbstironie; im Vordergrund steht, die Fehlerkultur zu feiern und einfach miteinander schlauer zu werden, frei nach dem Motto: Fehler sind Helf…
…
continue reading