Der Geschichtspodcast
A
Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen


1
Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen
Günter L. Fuchs
Ein Podcast über die faszinierende Geschichte des Byzantinischen Reiches und Griechenlands vom Ende der Antike bis heute.
DJ CrossCut aus Berlin ist seit über 15 Jahren als mobiler Event-DJ hauptsächlich auf Hochzeiten, Geburtstagen und Firmen-Events unterwegs. Feste Pauschalpreise, ein kostenloses Vorgespräch und die Möglichkeit mir euren Musikgeschmack durch einen Musikwunschbogen mitzuteilen gehören dazu. Gerne spiele ich eure Musikwünsche bei eurem Event. Modernste Technik und professionelles Licht- und Tonequipment bringe ich immer mit. Musikstil: Aktuelle Charts, Dance-Classics, Oldies, Rock-Music, Standa ...
H
Historia Universalis


1
HU219 – Die ukrainische Nationalbewegung in der Habsburger Monarchie von Prof. Dr. Jana Osterkamp
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33
In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 15:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine Online-Ringvorlesung, die jedoch in Windeseile ausgebucht war. Die Hörer*innen unseres Podcasts haben aber Gelegenheit, Frau Dr. Davies Vorlesungen in unserem Audio- und You…
H
Historia Universalis


1
HU218 – Die Große Gesandtschaft (Peter der Große Part II)
1:22:00
1:22:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:00
Kaum ein Name ist so sehr mit Russland verbunden wie Peter. Grund dafür ist Pjotr Alexejewitsch Romanow, den wir hauptsächlich als Peter den Großen kennen. Im zweiten von vier Teilen einer kleinen Reihe sprechen wir über die ersten Regierungsjahre und die sogenannte Große Gesandtschaft in den Westen, auf der der sehr auffällige Zar ganz unauffällig…
H
Historia Universalis


1
HU217 – Die »Perle« des Imperiums: Zur Geschichte der Krim von Dr. Franziska Davies
42:23
42:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:23
In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 15:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine Online-Ringvorlesung, die jedoch in Windeseile ausgebucht war. Die Hörer*innen unseres Podcasts haben aber Gelegenheit, Frau Dr. Davies Vorlesungen in unserem Audio- und You…
H
Historia Universalis


1
HU216 – Der Weg zur Macht (Peter der Große Part I)
1:44:56
1:44:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:56
Kaum ein Name ist so sehr mit Russland verbunden wie Peter. Grund dafür ist Pjotr Alexejewitsch Romanow, den wir hauptsächlich als Peter den Großen kennen. Im ersten von vier Teilen einer kleinen Reihe sprechen wir über die Jugend dieses außergewöhnlichen Zaren und die Hindernisse auf dem Weg zur Alleinherrschaft über das riesiges Reich im Osten vo…
H
Historia Universalis


1
HU215 – Die »ukrainische Frage« im Russischen Zarenreich von Dr. Franziska Davies
37:40
37:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:40
In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 15:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine Online-Ringvorlesung, die jedoch in Windeseile ausgebucht war. Die Hörer*innen unseres Podcasts haben aber Gelegenheit, Frau Dr. Davies Vorlesungen in unserem Audio- und You…
H
Historia Universalis


1
HU214 – Die Armee der Goldenen Horde Teil 2 (ELDI Part VIII)
56:48
56:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:48
Elias spricht alleine über ein Thema? Das kann nur bedeuten: es geht um Steppenkrieger! Nach einer längeren Pause ist »ELDI« zurück und Elias spricht wieder über die Armee der Goldenen Horde. Nachdem im ersten Teil des Themenkomplexes noch unter anderem über die Soldaten und die Armee gesprochen wurde, geht es in dieser Folge um die Verteidigungsar…
H
Historia Universalis


1
HU213 – Die Ukraine im 19. Jahrhundert und die Ursprünge der ukrainischen Nationalbewegung von Dr. Franziska Davies
28:58
28:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:58
In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 15:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine Online-Ringvorlesung, die jedoch in Windeseile ausgebucht war. Die Hörer*innen unseres Podcasts haben aber Gelegenheit, Frau Dr. Davies Vorlesungen in unserem Audio- und You…
H
Historia Universalis


1
HU212 – Immer Ärger mit Waldemar (Schlachten der Weltgeschichte 16)
1:32:15
1:32:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:15
Heute erzählt uns Flo wieder etwas über eine Schlacht – und das fast in Rekordzeit! Wir reisen auf die Insel Gotland im Spätmittelalter und lernen, dass schon damals Männer namens Waldemar gerne mal Streit anfingen. Bei der Schlacht von Visby fanden über 1000 Gotländer den Tod und wurden in Schlachtfeldnähe beigesetzt. Schrecklich für die Betroffen…
H
Historia Universalis


1
HU211 - Von Alexander bis Buddha, Afghanistan archäologisch ft. Dr. Ulrike Bock
59:36
59:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:36
Afghanistan ist in den letzten Jahren – leider vor allem wegen der Taliban – in den Nachrichten, weshalb oft vergessen wird, welch kulturelle Blüte es einst in diesem Land an den Hängen des Hindukusch gab. Fast parallel zu den Hochkulturen in Mesopotamien entstanden hier weit entwickelte Kulturen, die uns hochinteressante und wunderschöne Keramiken…
H
Historia Universalis


1
HU210 – »Frankly I had enjoyed the war« oder die Geschichte des untötbaren Soldaten
1:26:34
1:26:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:34
Normalerweise überlebt man einen Schuss in den Kopf nur sehr selten. Noch seltener kämpft man danach noch weiter in einem Krieg. Es sei denn man heißt Adrian Carton de Wiart – der Mann, der im Ersten und Zweiten Weltkrieg einfach nicht Tod zu bekommen war. Wer genau dieser Belgier in britischen Diensten war und welche Verletztungen und welche Krieg…
A
Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen


1
AM24: Ostern in Byzanz und Griechenland
22:27
22:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:27
Ostern ist eines der ältesten und wichtigsten religiösen Feste der Christenheit und wurde dementsprechend schon im Oströmischen Reich feierlich begangen. In dieser Folge sehen wir uns die Ostertraditionen in Byzanz an und insbesondere diejenigen, die man im heutigen Griechenland noch finden kann. Den Abschluss bildet ein Exkurs über die unterschied…
H
Historia Universalis


1
HU209 – »Geld ist ihr Gott und Mohammed ihr Prophet«
2:11:31
2:11:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:11:31
Flo hat spätnachts geshoppt – und hat ohne groß zu recherchieren ein Buch gekauft, dass sich als etwas problematisch herausstellen sollte. Diesen Fehlgriff nahm er zum Anlass, um einerseits einen »kleinen« Rant über die Fehler des Werkes zu geben und dir andererseits die Geschichte des ersten Barbareskenkrieges, auch Amerikanisch-Tripolitanischer K…
H
Historia Universalis


1
HU208 - Die Geschichte von Herbert C. ft. Franz Josef Schäfer
59:52
59:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:52
Herbert C. – so der Name des Protagonisten dieser Folge – war in der Zeit des Dritten Reichs ein Ordnungspolizist, der an der Ostfront eingesetzt wurde. Für uns spannend ist, dass er ein Tagebuch hinterlassen hat, dass ein alter Bekannter von uns erschlossen hat – und zwar der Historiker Franz Josef Schäfer, der uns in das Jahr 1942 mitnimmt. Aber …
A
Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen


1
Special5: Der Vierte Kreuzzug (1202–1204) (feat. Geschichte Europas)
1:24:41
1:24:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:41
In dieser Folge spreche ich mit Tobias Jakobi von Geschichte Europas und Dr. Alexander Berner über den Vierten Kreuzzug, der 1204 zur Einnahme Konstantinopels führte. Während Herr Berner die Sichtweise der lateinischen Kreuzfahrer einnimmt, versuche ich, den oströmischen Blick auf die Ereignisse einzubringen. Literatur: M. Angold, The Fourth Crusad…
H
Historia Universalis


1
HU207 – 32 liefen los, 14 kamen an: Der Marathon 1904
1:00:11
1:00:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:11
Rassismus, Hunde, Magenkrämpfe und Staub – nichts, was man unbedingt bei einem olympischen Marathon erwartet. Aber bei den Olympischen Spielen 1904 in St. Louis, Missouri und der dominierenden Weltausstellung zur gleichen Zeit, war nichts so, wie man sich das heutzutage gerne vorstellen würde. Stattdessen beginnt es relativ ernst, wird aber dann do…
H
Historia Universalis


1
HU206 - Die Septuaginta ft. Prof. Dr. Martin Meiser
28:18
28:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:18
In dieser Folge spricht Elias mit Prof. Martin Meiser über die Septuaginta, was man mit die „Übersetzung der Siebzig“ übersetzen kann und auch als griechisches Altes Testament bekannt ist – aber für viele stellt sich sicherlich zuerst die Frage: was ist denn die Septuaginta überhaupt? Um diese Frage zu beantworten, schauen wir uns an, wie die Septu…
H
Historia Universalis


1
HU205 – Von dem Großen über den Dicken zum Nichtstuer
55:25
55:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:25
Wir alle kennen Karl den Großen, Friedrich Barbarossa oder Otto I. – alles Könige mit Beinamen, die uns auf den ersten Blick selbsterklärend scheinen. Ludwig der Nichtstuer etwa hat wohl … nichts getan. Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht. Es wäre ja auch komisch, wenn es mal so einfach wäre. In dieser Folge geben wir dir ein bisschen Mater…
A
Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen


1
AM23: Bürgerkriege und ein Kaiser ohne Nase – Ostrom um 700
34:50
34:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:50
Diese Folge beschäftigt sich mit der oströmischen Geschichte im Zeitraum von 685 bis 717, als es zu mehreren Bürgerkriegen und vielen Herrscherwechseln kam. Literatur: J. F. Haldon, Byzantium in the Seventh Century. The Transformation of a Culture. Cambridge 21997. J. F. Haldon, The Empire that Would Not Die. The Paradox of Eastern Roman Survival, …
H
Historia Universalis


1
HU204 – Absurdes aus den USA, Part 1
1:11:12
1:11:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:12
In dieser Folge entführen wir dich ins das absur … tollste Land der Welt (wie zumindest einige behaupten). Die US und A, das Land der unendlichen Möglichkeiten, haben aber auch schon immer absurde Persönlichkeiten und Ereignisse hervorgebracht – und einige davon präsentieren wir dir nun. Manche witzig, manche traurig und manche einfach nur absurd. …
H
Historia Universalis


1
HU203 – Reenactment, watn ditte? (Plauderstunde)
1:43:29
1:43:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:29
Vor einigen Folgen kamen wir beiläufig auf den Begriff Reenactment zu sprechen, mit dem Karol und Oli nicht viel anzufangen wussten. Wie angekündigt, nehmen wir diese Begrifllichkeit zum Anlass, um gemeinsam über Reenactment (und Living History) zu sprechen. Was genau ist das denn und was bringt es mit sich? Am Ende sind wir alle etwas schlauer, de…
A
Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen


1
AM22: Mächtige Diener – Hofeunuchen in Byzanz
47:38
47:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:38
Eunuchen waren während der gesamten oströmischen Geschichte ein integraler Bestandteil des Kaiserhofes in Konstantinopel. Diese Folge versucht sich dem Phänomen der Palasteunuchen zu nähern, indem Fragen nach Motivation, Fremdwahrnehmung und Handlungsspielräumen gestellt werden. Literatur: K. M. Ringrose, The Perfect Servant. The Social Constructio…
H
Historia Universalis


1
HU202 - Die Goldene Schindel Finale
1:33:07
1:33:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:07
Endlich ist es soweit – das große Finale der Goldenen Schindel 2022 steht an. Mit dabei sind Färe für das Ach und Florian für unseren Podcast. In 25 Fragen aus verschiedenen Kategorien und Epochen messen sich die beiden auf Augenhöhe, bis die Spannung dann gen Ende ihren Höhepunkt erreicht. Jeder Punkt ist wichtig, jede Frage ist ausschlaggebend – …
H
Historia Universalis


1
HU201 – Die Geschichte der Ukraine im 20. und 21. Jahrhundert ft. Prof. Dr. Martin Aust
1:09:10
1:09:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:10
Aktuell hält der Ukraine-Krieg die Welt in Atem, wahrscheinlich auch noch auf längere Zeit. Viele von uns beschäftigt das Geschehen sicherlich, weshalb wir versuchen, dir – zumindest aus historischer Sicht – so viele Informationen an die Hand zu geben, wie wir können. Daher hat sich Elias mit Prof. Dr. Martin Aust, einem absoluten Kenner der Neuest…
H
Historia Universalis


1
HU200 – Eine kleine Menschheitsgeschichte [Part V]
9:35:01
9:35:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
9:35:01
Wir werden 200 (Folgen) alt! Ein Grund, die Kleine Menschheitsgeschichte fortzusetzen. Nachdem wir in Folge 125 das Mittelalter hinter uns gebracht haben, begeben wir uns nun in die Frühe Neuzeit. In den fast 300 Jahre geschah aber auch nicht weniger als im Mittelalter (uns sind eigentlich sogar noch mehr Quellen überliefert), weshalb wir uns fast …
H
Historia Universalis


1
HU199,5 – Die Goldene Schindel Halbfinale 2
1:17:53
1:17:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:53
Wenn du dachtest, dass du jetzt schon die 200. Folge dieses Podcasts hören kannst, dann werden wir dich wohl enttäuschen. Wenn du aber Lust auf eine extrem spannenden Quiz-Runde hast, dann bist du hier genau richtig! Denn Spannung ist beim Aufeinandertreffen von Günter vom Podcast Anno Mundi und Flo von unserem Podcast garantiert. Wir möchten nicht…
H
Historia Universalis


1
HU199 – Eine kleine Geschichte der Ukraine vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert ft. Prof. Dr. Jana Osterkamp
2:34:22
2:34:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:34:22
In dieser Folge beschäftigen wir uns nicht mit den aktuellen Geschehnissen in der Ukraine. Es gibt ausreichend Analysen und vermeintliche Expert*innen dafür. Auf eine Rede von „Volodymyr“ »Waldemar« Putin müssen wir dann aber doch eingehen, denn in dieser sprach er der Ukraine mehr oder weniger einfach die Existenz ab. Sie sei eine Erfindung Lenins…
H
Historia Universalis


1
HU198 – Die Goldene Schindel Halbfinale 1
1:18:36
1:18:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:36
Im ersten Halbfinale der Goldenen Schindel treten Marvin vom Podcast Epochentrotter und Färe als Wildcard für den Podcast das Ach im Kampf um den ersten Finalplatz gegeneinander an. Im Laufe der Folge kristallisiert sich auch ein Favorit heraus, der aber womöglich doch noch stolpern wird … Bei welcher Frage, musst du selbst herausfinden. Hör auch m…
H
Historia Universalis


1
HU197 – Die letzte Fahrt der Admiral Graf Spee
1:38:30
1:38:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:30
Zur Zeit der Weimarer Republik versuchte das junge Land, wegen der Beschränkungen des Vertrags von Versaille, zu mogeln, wenn es um die militärische Aufrüstung ging. Das Ergebnis waren unter anderem die Schiffe der Deutschland-Klasse, von denen vor allem die Admiral Graf Spree noch heute bekannt ist. Flo schildert die Geschichte des deutschen Panze…
H
Historia Universalis


1
HU196 - Goldene Schindel 2022 (Vorrunde 4)
1:19:58
1:19:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:58
In der vierten Vorrunde der Goldenen Schindel kämpfen drei KandidatInnen um den letzten Platz im Halbfinale. Mit dabei sind Daniel, der zweite Vertreter von »Heldendumm«, Nadja von »Tell me a History« und Färe, der als Wildcard für »Das Ach« antritt. Soviel sei verraten, Färe legt gleich fulminant los und trifft, vielleicht Dank einer Brise Glück, …
H
Historia Universalis


1
HU195 – Musik und Musiker im Nationalsozialismus ft. Dr. Boris von Haken
45:40
45:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:40
In dieser Folge spricht Elias mit dem Musikwissenschaftler Dr. Boris von Haken. Gewiss fragst du dich jetzt, wie ein Musikwissenschaftler zu Historia Universalis passt? Die Antwort ist einfach: Unser Gast forscht zur Musik im Nationalsozialismus. In dieser Folge erörtert Dr. von Haken die Bedeutung von Musik für die Gesellschaft, die Instrumentalis…
H
Historia Universalis


1
HU194 - Die Goldene Schindel 2022 (Vorrunde 3)
1:18:17
1:18:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:17
Wie viele Kanonenkugeln braucht es, um ein Huhn zu töten? Diese und weitere Fragen beantwortet das herausragende Feld der Quizenden der 3. Vorrunde der Goldenen Schindel 2022. Marvin vom Podcast Epochentrotter, David von His2Go und Katrin vom Podcast Irmimi messen ihr Wissen in dieser Ausgabe, in der sie unter anderem gefragt werden, wie viele Roll…
H
Historia Universalis


1
HU193 – Eine große Familie im Dauerstreit, Part II
1:23:58
1:23:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:58
Sie ist wieder zurück! Sie mordet und streitet fleißig weiter, bringt sich selbst bis an den Rand des Niedergangs und sogar noch darüber hinaus – die Dynastie der Seldschuken. Der zweite Teil ihrer Geschichte schließt nahtlos an die ersten Folge an (die du hier nochmal nachhören kannst: http://historia-universalis.fm/hu181/). Elias berichtet über d…
H
Historia Universalis


1
HU192 - Die Goldene Schindel 2022 (Vorrunde 2)
1:27:34
1:27:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:34
In der zweiten Vorrunde der Goldenen Schindel haben wir erneut ein illustres Teilnehmerfeld. Philipp vom herausragenden Podcast Heldendumm tritt gegen Dario, die Wildcard des Podcasts Déjà-vu Geschichte, und Flo von unserem Podcast an. Die Kandidaten gehen die 25 Fragen ganz unterschiedlich an. Doch soviel sei gesagt: es ist spannend bis zum dem Sc…
H
Historia Universalis


1
HU191 - »Ich bin zwischen den Religionen, ein verdammter Diener des allmächtigen Gottes«
1:50:18
1:50:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:18
Am Ende des Mittelalters bricht in der russischen Stadt Twer der Kaufmann Afanasii Nikitin auf, um im Tatarenland mit Fellen zu handeln. Nach einem Überfall verliert der Kaufmann jedoch alles und entschließt sich, nach Süden weiter zu reisen. Er sollte nie mehr in seine Heimat zurückkehren. In einer fremden Welt wird er konfrontiert mit neuen Mensc…
H
Historia Universalis


1
HU190 - Die Goldene Schindel 2022 (Vorrunde 1)
1:37:56
1:37:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:56
Slalom Alaikum war sicherlich nicht der einzige arabische Ausdruck, den der Bruder des preußischen Königs, Prinz Albrecht, 1843 bei einer Reise nach Ägypten kannte. Doch welche kannte er? Die Antwort darauf, und viele weitere, findet ihr in der ersten Vorrunde der Goldenen Schindel 2022. Gemeinsam mit Ralf Grabuschnik vom Déjà-vu Geschichte Podcast…
H
Historia Universalis


1
HU189 - »You shall not pass« - Die Schlacht von Toba-Fushimi und der Boshin-Krieg
1:56:52
1:56:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:56:52
In dieser Folge reisen wir nach Fernost in das Land der aufgehenden Sonne und lernen, dass Matthew Perry nicht nur eine Ikone der 1990er Jahre war. Der Schauspieler teilte seinen Namen nämlich außerdem mit einem Mann, der für das Schicksal Japans von entscheidender Bedeutung war und es nach jahrhundertelanger Abschottung zur Öffnung zwang. Florian …
A
Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen


1
AM21: Abwehrkampf und Restrukturierung – Beginn des „Dunklen Zeitalters“
59:11
59:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:11
Diese Folge behandelt die Jahrzehnte nach dem Tod von Kaiser Herakleios im Jahr 641 und beschäftigt sich mit der Regierung seines Enkels Constans’ II. (641–668) und seines Urenkels Konstantins IV. (668–685). Wir widmen uns den anhaltenden Offensiven der muslimischen Araber zu Land und zur See, dem Erscheinen der Bulgaren im Donauraum und den theolo…
Lieber Zuhörer*innen, nun ist es endlich soweit! In den nächsten Woche wird die Goldene Schindel 2022 ausgespielt werden. 12 deutschsprachige Podcasts treten gegeneinander an und messen sich im Wissen über das, worüber sie regelmäßig sprechen: Geschichte. Das kann also nur nach hinten losgehen, denn nichts können wir besser, als Dinge zu vergessen.…
H
Historia Universalis


1
HU188 - Ein schwedischer Teenager gegen die Drei von der Tanke (Schlachten der Weltgeschichte 15)
1:39:46
1:39:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:46
In dieser Folge nimmt dich Florian mit zur »Schlacht an der Düna« im Jahr 1701 und berichtet vom Großen Nordischen Krieg. Du lernst drei Herren namens Peter, August und Friedrich kennen, die sich für eine Ländershoppingtour bei den Schweden verabreden, deren Vorhaben jedoch zunächst endet wie ein schlecht zusammengebautes Billy-Regal, nämlich in Tr…
H
Historia Universalis


1
HU187 - Beim Kacken verlassen, von Möpsen verängstigt und vom Pömpel getroffen
1:26:56
1:26:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:56
In dieser Folge lassen wir eine ganze Kanonade an Themen auf euch los. Elias präsentiert einen kleinen Auszug daraus, was wir Menschen am besten können: versagen. Anhand zweier zentraler Motive der Menschheitsgeschichte, Krieg und Kolonialismus (schon abscheulich genug), demonstriert er, wie verschiedene Menschen sang- und klanglos mit hochtrabende…
H
Historia Universalis


1
HU186 - Kollisionen, Kalamitäten, Backenbärte: Die Schlacht von Lissa (Schlachten der Weltgeschichte 14)
1:49:13
1:49:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:49:13
Du fandest die Rammszenen aus »Ben Hur« schon immer klasse? Perfekt! Denn die bieten wir dir auch – nur mit Dampfschiffen. Und damit dir nicht langweilig wird, legen wir eine italienische Flotte unter fragwürdigem Kommando, eine Insel unter Invasionsgefahr, ein Underdog-Szenario und jede Menge Backenbärte obendrauf! Wusstest du, dass Österreich übe…
H
Historia Universalis


1
HU185 - Wir lassen das Jahr Revue passieren
1:56:55
1:56:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:56:55
Wieder ist ein Jahr vergangen – ein Jahr voller spannender Folgen und interessanter Themen in unserem Podcast (hoffen wir zumindest). Den Jahreswechsel nehmen Victoria, Flo und Elias zum Anlass, um das Jahr Revue passieren zu lassen und die in 2021 erschienen Episoden rückblickend zu kommentieren. Zum Ende danken wir den für Historia Universalis wi…
H
Historia Universalis


1
HU184 - Kann Klimawandel Reiche zerstören?
1:54:43
1:54:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:43
Die Klimakatastrophe wird immer mehr unser Leben bestimmen. Aber schon vor dem menschengemachten Klimawandel gab es einen »natürlichen« Klimawandel, der die Geschichte der Menschheit maßgeblich beeinträchtigte, beispielweise bei Angkor Wat oder der Pueblo-Kultur. Diesmal beschäftigen wir uns mit einem weniger bekannten Fall, nämlich der Geschichte …
H
Historia Universalis


1
HU183 – Eine kleine Weihnachtsfolge mit Prof. Dr. Michael Oberweis
44:20
44:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:20
In dieser Folge begehen wir das Weihnachtsfest und sprechen mit Prof. Dr. Michael Oberweis über genau dieses. Wann genau ist denn nun Weihnachten? Was hat es mit dem Neujahr zu tun und was hat es mit dem Weihnachtsabend auf sich? Des Weiteren bringt dir Prof. Oberweis auch zwei kleine Geschichten näher, die sich im Mittelalter um Weihnachten herum …
A
Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen


1
Special4: Wie wir zum Podcasten gekommen sind (feat. Historia Universalis und Déjà-vu Geschichte)
1:16:29
1:16:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:29
Bei einem Treffen in Wien habe ich mit Elias von Historia Universalis und mit Ralf von Déjà-vu Geschichte darüber gesprochen, wie wir dazu gekommen sind, einen Geschichte-Podcast zu starten, wie wir uns für Format und Podcast-Titel entschieden haben und vieles, vieles mehr …Von Günter L. Fuchs
H
Historia Universalis


1
HU182 - Wie wir zur Geschichte kamen (Plauderstunde)
1:27:35
1:27:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:35
In dieser Folge plaudern Flo und Elias darüber, wie sie überhaupt zur Geschichte gekommen sind, wie man Interesse an Geschichte wecken könnte und kommen natürlich auch auf das Thema Bildung und Schule zu sprechen. Du merkst schon, die beiden kommen wieder einmal vom Hölzchen aufs Stöckchen – was eine Plauderstunde bei Historia Universalis eben so a…
H
Historia Universalis


1
HU181 - Eine große Familie im Dauerstreit, Part I
1:49:44
1:49:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:49:44
In diesem Podcast ist ein Begriff schon öfters gefallen: Seldschuken. Doch bisher nie beantwortet wurde die Frage, wer denn überhaupt diese Seldschuken waren. Deshalb berichtet uns Elias heute von der Geschichte dieser mehr als zerstrittenen Familie, die im 11. und 12. Jahrhundert den Nahen und Mittleren Osten maßgeblich prägte. Dabei wird es vor a…
A
Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen


1
AM20: Armenien im römisch-persischen Spannungsfeld
59:04
59:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:04
Diese Folge beschäftigt sich mit der Geschichte Armeniens, einem Land, das viele Jahrhunderte lang ein Nachbar des Römisch-Byzantinischen Reiches war und mit dem es politisch und kulturell enge Beziehungen gab. Wir sprechen über die antike und spätantike Geschichte Armeniens und setzen uns dabei u.a. mit den Ursprüngen des armenischen Volkes, mit d…
H
Historia Universalis


1
HU180 - Drei Podcaster treffen sich ft. Anno Mundi und Ralf Grabuschnig (Plauderstunde)
1:16:32
1:16:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:32
In dieser Folge haben sich drei Podcaster, Ralf von Déjà vu Geschichte, Günter von Anno Mundi und Elias von unserem kleinen Podcast, in einer ruhigen Wohnung in Wien zusammengefunden, um darüber zu sprechen, wie sie zum Podcasten gekommen sind und ihren Podcast entwickelt haben. Dabei tauschen sie sich auch über ihre unterschiedlichen Erfahrungen b…
H
Historia Universalis


1
HU179 – Wie sie es im alten Rom taten
1:17:31
1:17:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:31
Sicherlich hast du dich schon einmal gefragt, wie die alten Römer es getan haben. Oder etwa nicht? Nun, wir beantworten dir diese Frage trotzdem und besprechen in dieser Episode, wie man sich in der Antike näher kam, küsste oder heiratete. Ebenso erörtern wir, welche gesellschaftlichen Regeln es für Frauen und Männer gab und warum Homosexualität un…