Der Podcast des Fußballmagazins ballesterer aus Wien Idee: Simon Hirt-Felsenreich Team: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl und wechselnde Gäste
…
continue reading
heukelbach.org
…
continue reading
Nadine Hirte | Entspannte Ordnung & Julia Goldberg haben sich von 2018 - 2020 in mehr als 60 Folgen zum Thema Ordnung ausgetauscht. Während Julia sich danach ihren handgefertigten Arvaca-Schuhen gewidmet hat, ist Nadine weiter in Sachen Papierkram - Buchhaltung - digitale Ordnung unterwegs.
…
continue reading
Der Wegweiser durch die weite Kulturlandschaft von Berlin und Brandenburg: Premieren- und Konzertkritiken, Film- und Musiktipps, Rundgänge durch aktuelle Ausstellungen.
…
continue reading
Jay, Marco & Gofi erklären die Welt
…
continue reading
fischer Highlights – spannende Geschichten vom Weltmarktführer fischer, dem bekannten deutschen Familienunternehmen.
…
continue reading
Dies ist ein Podcast für dein persönliches und berufliches Wachstum. Es geht um effiziente und effektive Kommunikation. Menschen mit unterschiedlichen Berufen erzählen über ihr Wissen und ihre Erfahrung, wie Worte wirken. Der Podcast ist eine Co-Produktion von Helga Boss https://www.helgaboss.com/ Heidi Winsauer https://www.sprechenundbegeistern.at/
…
continue reading
Wir sind eine Freikirche. Frei, aber nicht vogelfrei! Wir binden uns bewusst an das gemeinsame Glaubensbekenntnis aller Christen und orientieren uns an der Bibel. Gemeinde ohne trennende Konfessionsgrenzen zu leben, davon träumen wir. Äußere Formen kommen und gehen. Jesus, der Gekreuzigte und Auferstandene, ist für uns das Zentrum. Mehr Informationen findest du auf www.prisma-ostfildern.de
…
continue reading
Hier kannst du die Predigten der evangelischen Kirchengemeinde Wutachtal hören. Weitere Infos unter www.wutachblick.de.
…
continue reading
Die Sendungen in der man Menschen begegnet. Menschen die Graubünden bewegen und vieles zu erzählen haben. Das jeden Samstag und Sonntag, eine Stunde lang, bei Land und Lüüt sowie RSO im Gspröch.
…
continue reading
Misha Verollet sammelt in seinem unterhaltsamen Podcast und Blog UnglaublicheGeschichten.de nicht nur bescheuerte Schlagzeilen, sondern vor allem interessante Geschichten: Vor schwarzem Humor triefende Nachrichten, faszinierende historische Ereignisse, erstaunliche Heldentaten oder eben auch einschlägige Bewerbungen um den Darwin Award. Misha Verollet ist der Autor von "Mann schmeißt Hund auf Bär" (Rowohlt).
…
continue reading
Über Coffee Breaks: Willkommen zur neuen Staffel der Coffee Breaks mit unserer Co-host Lena Wittneben! Lena Wittneben, systemische Coach, Gedächtnistrainierin, Autorin & Moderatorin trifft sich alle 14 Tage mit den unterschiedlichsten Experten:innen und Kennern für eine Kaffeepause, um sich über die neue Arbeitswelt und Transformation inspirieren zu lassen! Produktion: Catharina Barth – https://www.catharinabarth.de/ Credits: Danke an Linooze für die Intro-Musik: https://www.instagram.com/li ...
…
continue reading
Bayern hat viele Seiten - wir zeigen Ihnen die SchönstenZahlreiche Sehenswürdigkeiten, Feste und Brauchtümer locken die Touristen aus Nah und Fern. Das Münchner Oktoberfest, das Schloss Neuschwanstein, das Weltkulturerbe Bayreuther Opernhaus oder die Bamberger Altstadt sowie die vielen traditionellen Kirchweihen vom Frankenwald bis nach Ostbayern sind weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt und beliebt.Doch nicht nur das Kulturelle begeistert die Menschen. Bayern, das ist auch Naturland ...
…
continue reading
Bei den Osterfestspielen Rheinsberg zeigt der Sängernachwuchs, dass er in großen Partien bestehen kann. Auf dem Programm: Mozarts "Der königliche Hirte". Von Andreas Pötzl
…
continue reading

1
Folge 74 mit Bernhard Hirt, Trainer für Führungskräfte und Unternehmensentwickler
27:07
27:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:07Worte können wirken, wenn sie ausgesprochen werden. Und auch unausgesprochene Wörter wirken. Bernhard Hirt berichtet aus seiner Arbeit mit Führungskräften und in Unternehmen. In der Führung entscheidet, was beim Gegenüber ankommt - und dafür braucht es Verbindung. Wie er das macht und was aus seiner Sicht in Krisenzeiten wichtig ist, erzählt Bernha…
…
continue reading
Es gibt ein sehr ungewöhnliches Buch, das trägt den Titel: „Was ein Hirte zu Psalm 23 zu sagen hat.“ Geschrieben hat es ein Mann namens Phillip Keller, der viele Jahre seines Lebens als Schafhirte gearbeitet und die Welt der Hirten sehr genau kennen gelernt hat.Von MWH Podcasts
…
continue reading
„Na, so was! Komm mir nicht mit diesen unbewiesenen, kniffligen Dingen des ewigen Lebens!“ Eine unbequeme Frage! Oder etwa nicht? Wer will das schon? Das ist doch für unsere heutige Gesellschaft viel zu eng und veraltet. Ein höheres Wesen, mit dem ich rechnen soll? Im Alltagsgespräch, mit Zeitgenossen unseres Landes, erhältst du auf diese Frage sch…
…
continue reading
Im Schloss Sacrow in Potsdam beginnt die diesjährige Kultursaison mit einer Jubiläumsschau: 100 Jahre Bernhard Heisig. Der Künstler zählt zu den bedeutendsten Malern der deutschen Nachkriegsgeschichte und ist Mitbegründer der Leipziger Schule. Von Magdalena Bienert
…
continue reading
Sechs Jahre lang war sie nicht mehr zu hören. In der Zeit wurde die Orgel der St. Hedwigs-Kathedrale abmontiert, gereinigt, aufgearbeitet und zum Teil erneuert. Am Sonntag wird sie nun feierlich eingeweiht. Von Carmen Gräf
…
continue reading
Massenhaft einsam das ist unser heutiges Thema. Dabei müsste das eigentlich gar kein Problem sein. Denn durch die unzähligen Kommunikationsmöglichkeiten können wir doch mit jedem, an jedem Ort und zur gewünschten Zeit in Kontakt treten. Das gab es ja noch nie. Wir können unsere Bilder per Handy weiterreichen, und der gewünschte Empfänger sieht und …
…
continue reading
Der chinesische Schriftsteller Liao Yiwu lebt in Berlin im Exil, seine Bücher sind in China verboten. Jetzt ist sein neuer Doku-Roman "18 Gefangene" erschienen. Von Ute Büsing
…
continue reading
Der US-Amerikaner Bear McCreary ist Film- und Serienmusikkomponist, etwa für die "Herr der Ringe"-Serie oder das Videospiel "God Of War". Am Mittwoch spielte er im Berliner Metropol. Von Jakob Bauer
…
continue reading
In "Der Pinguin meines Lebens" rettet ein britischer Lehrer in Argentinien einen Pinguin - ein Film, der ans Herz geht. Weitere Neustarts: "The Accountant 2" und "Klandestin". Von Alexander Soyez
…
continue reading
Die Auferstehung Jesu von den Toten ist umstritten. Das ist allerdings nichts Neues. Umstritten war sie von Anfang an. In der Bibel wird davon in großer Offenheit berichtet. Dort heißt es (Mt 28,12–13): „Da kamen einige Soldaten von der Wache (am Felsengrab Jesu) in die Stadt und berichteten den obersten Priestern alles, was geschehen war. Sofort v…
…
continue reading
Im Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal der Sieg über die Deutschen im Zweiten Weltkrieg und das Ende der NS-Herrschaft. Die ARD-History-Serie "Hitlers Volk" beleuchtet jetzt acht Schicksale, die Aufschluss auf Leben und Alltag der Deutschen geben. Von Norbert Kuntze
…
continue reading

1
Folge 76 mit Heidi Winsauer & Helga Boss über die Kunst der klaren Positionierung
17:49
17:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:49Positionierung – warum Worte dein Business machen oder bremsen mit Helga Voss & Heidi Winsauer 📍 Zwei Frauen. Zwei Perspektiven. Ein Thema: Warum klare Positionierung der Schlüssel für Kommunikation und Kundengewinnung ist. In dieser Folge sprechen Helga und Heidi offen, direkt und praxisnah über: Warum du wissen musst, wofür du rennst und wofür du…
…
continue reading
Es ist nur ein Wort und doch vielleicht das Gewaltigste, was je gesprochen wurde. Ich meine „tetelestai“, „es ist vollbracht“, „es ist vollendet“. Es ist das Wort aus dem Munde Jesu, kurz bevor er am Kreuz starb. Johannes hat es uns überliefert in seinem Evangelium Kapitel 19,30. Johannes berichtet nicht, wie Jesus es sagte.…
…
continue reading
Für eine Spielzeit - und bis zum Amtsantritt des designierten Nachfolgers - übernimmt Hasko Weber die Leitung am Staatstheater Cottbus. Er will in "verschiedene Richtungen" denken - und setzt auch auf ein neues Hausbesuch-Konzept.
…
continue reading
Erstmals in Deutschland zu sehen sind bei der Ausstellung "Access Kafka" etwa einige Zeichnungen Kafkas - noch bis Ende nächster Woche ist im Jüdischen Museum Berlin. Von Corinne Orlowski
…
continue reading
Wie gut tut es doch, jemanden zu haben, der einen wirklich versteht. Der sich Mühe gibt, sich auf das einzustellen, was ich in meinem Inneren empfinde. Seien es meine Hoffnungen und Sehnsüchte, meine Herzenswünsche und Träume. Oder seien es meine Sorgen und Enttäuschungen, meine Ängste und Verletzungen, mein Versagen und meine Schuld.…
…
continue reading
Heute möchte ich mit Ihnen über ein wichtiges und wertvolles Thema nachdenken: Die Gemeinde Gottes. Dazu lese ich einige Verse aus der Apostelgeschichte. „Diejenigen, die nun bereitwillig sein Wort annahmen, ließen sich taufen, und es wurden an jenem Tag etwa 3000 Seelen hinzugetan. Und sie blieben beständig in der Lehre der Apostel und in der Geme…
…
continue reading

1
#259 Von seinen Freunden verlassen, aber nicht von seinen Freundinnen (m. Evelyne Baumberger)
1:50:26
1:50:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:26„Gott bin ich und kein Mann“ sagt Gott im Text des Propheten Hosea über sich selbst. „Ja, aber was ist dann mit dem Begriff des Vaters und anderen vermeintlich eindeutig männlichen Gottesbildern?“ möchte mancher darauf vielleicht direkt erwidern. Ist Gott männlich? Oder eher weiblich? Oder beides? Über diese Fragen und vor allem, was all das mit Ka…
…
continue reading
30 Jahre nach ihrem Debutalbum ist die Band Tocotronic beim ersten von zwei Osterkonzerten in Berlin spannend, zärtlich und wild wie immer. Gefeiert wird das Überleben in stürmischen Zeiten. Von Hendrik Schröder
…
continue reading
Manchmal glauben die Gläubigen, dass sie in der Welt in der Minderheit seien und der Teufel über die Gemeinden triumphiere. Wenn es auch so scheint, ist das nicht wahr. Mit dem Tod Jesu Christi schienen die Arbeit und der Auftrag des Nazareners beendet. So sahen es jedenfalls die Hohenpriester und Schriftgelehrten in Israel. Sie ahnten allerdings n…
…
continue reading
Wenn wir die Worte „Ostern“ und „Suchen“ miteinander in Verbindung bringen, werden Kinder an bunte Ostereier denken. Und wahrscheinlich nicht nur die Kinder. Immer weniger Menschen auch in unserem Kulturkreis bringen mit Ostern die Auferstehung von Jesus Christus in Verbindung. Doch genau darum geht es. Es geht dabei auch um eine Suche. Die Frauen …
…
continue reading
Kein Sterben ist wie das andere. Jeder Mensch stirbt seinen eigenen Tod. So verschieden das Sterben der Menschen auch geschieht: Keines ist wie dieses eine, von dem uns das Evangelium berichtet, das Sterben Jesu am Kreuz. Es hat eine andere Qualität als unser Sterben, so wie auch sein Leiden nicht einfach mit dem Leiden der Menschheit gleichgesetzt…
…
continue reading
"Blood & Sinners" ist mehr als ein grandioser Trash-Horror-Film. Es ist eine vibrierende Blues-Hommage und ein Fest afroamerikanischer Tradition. Der Film kommt jetzt ins Kino - wie auch "Was Marielle weiß" und "Oslo Stories: Liebe". Von Alexander Soyez
…
continue reading
Heute will ich Ihnen etwas aus dem Leben von Pontius Pilatus, dem römischen Statthalter der Provinz Judäa erzählen. Er regierte zurzeit Jesu Christi in Jerusalem. Er war beim jüdischen Volk wegen seiner brutalen Strenge nicht beliebt und man hatte sich schon über ihn beim Kaiser in Rom beschwert. Er kam mit den Juden nicht gut aus. Ja, und dann kam…
…
continue reading
Der Internationale Welttag der Stimme fällt dieses Mal in ein besonderes Jahr. Denn die Stimme ist auch das "Instrument des Jahres" - ausgewählt von den Landemusikräten in Deutschland. Von Antje Bonhage
…
continue reading

1
Folge 75: mit Boris Thomas, Lebensmentor, Unternehmer & Autor
23:49
23:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:49Warum uns unser eigenes Licht Angst macht In dieser Episode begrüßt Helga Boss erneut Boris Thomas – Lebensmentor, Unternehmer (Lattoflex) und Autor des Buchs Trust. Gemeinsam tauchen sie tief in die Frage ein: Warum erzählen wir uns selbst so oft Geschichten, die uns kleinhalten – und was braucht es, um unser volles Potenzial zu entfalten? Inhaltl…
…
continue reading
Die heutige Andacht habe ich überschrieben mit dem Titel: Mehr Schein als Sein. Es war die sogenannte Karwoche. Gerade erst erlebten die Jünger und der Herr Jesus den triumphalen Einzug in Jerusalem. Aber schon am Montag würde der Herr den Tempel noch einmal reinigen. Das würde ihm manche Leute entfremden, die ihm noch am Tag zuvor zugejubelt hatte…
…
continue reading
"Die Valente des Ostens", "First Lady der DDR-Unterhaltung" oder einfach "unsere Daggi" - gemeint ist die Sängerin und Entertenerin Dagmar Frederic. Jetzt feiert sie ihren 80. Geburtstag mit 150 Gästen im Berliner Müggelturm. Von Silke Mehring
…
continue reading
Dass es beim Kabarett nicht nur lustig zugehen kann, sondern auch lehrreich, das ist nichts Neues. Der Österreicher Gunkl treibt das gerne auf die Spitze - aktuell in seinem Programm "Nicht nur, sondern auch" in der Bar jeder Vernunft. Von Alexander Soyez
…
continue reading
Oft kann man davon hören oder lesen, dass ein Bauwerk abgerissen werden muss, weil die Fundamente nachgegeben haben. Die Ursachen können vielfältig sein. Bei jedem Bau werden Baugrundgutachten erstellt. Und doch passiert es, dass ein Fundament nachgibt. Wie ist das nun im geistlichen Bereich?Von MWH Podcasts
…
continue reading
Die Hauptrolle in Vincenzo Bellinis Oper "Norma" gilt als eine der schwierigsten Opernpartien überhaupt. In der Berliner Staatsoper gab Sopranistin Rachel Willis-Sørensen ein perfektes Debut in der Rolle. Von Barbara Wiegand
…
continue reading
In der Nacht, bevor Jesus Christus gekreuzigt wurde, machte er eine sehr bemerkenswerte Aussage, die allerdings von vielen nicht verstanden wurde: „Noch eine kleine Weile, und die Welt sieht mich nicht mehr; ihr aber seht mich: weil ich lebe, werdet auch ihr leben.“ Damit spricht Jesus Christus seine Auferstehung an. Was viele allerdings nicht wiss…
…
continue reading
Es war 1967, als man bei einem Mann namens Washkansky eine tödliche Herzkrankheit feststellte. Es gab nur eine einzige Chance für ihn. Er brauchte ein neues Herz. Er war der erste Mensch, an dem man erfolgreich eine Herztransplantation durchführte. Geschehen am 3. Dezember 1967 im Groote-Schuur-Krankenhaus in Kapstadt/Südafrika. Eine Sternstunde de…
…
continue reading
Comedy boomt - auch auf der Bühne. Am Potsdamer Platz in Berlin wurde nun ein neuer Ort für Live Comedy eröffnet: der Punch Line Club. Auch Michael Mittermeier und Torsten Sträter waren dabei. Von Hendrik Schröder
…
continue reading
Es war ein dunkler Tag. Ein Unwetter drohte aufzuziehen. Keines, dass Wolken voller Hagel bringen würde. Nein, ein heiliges Unwetter. Es entsprang dem Zorn des heiligen Gottes und zielte auf die menschliche Rebellion und Sünde. Gott vollzog sein gerechtes Gericht. Auch wenn Schreckliches geschah, der Tag hat eine helle Botschaft. Denn eine Rettungs…
…
continue reading
Der britische Autor Michael Frayn lässt das Publikum bei den Proben zu einem Theaterstück zuschauen. Seine Komödie "Der nackte Wahnsinn" feiert am Freitag im Potsdamer Hans-Otto-Theater Premiere. Von Frank Schroeder
…
continue reading
Die tragische Geschichte von "Romeo und Julia" wird am Theater des Westens ganz neu erzählt und gesungen – nämlich aus der Perspektive von Julias Amme. Von Silke Mehring
…
continue reading
Bist du eigentlich ein Kirchgänger? Wenn ja, warum gehst du zur Kirche? Um Gott anzubeten? Vielleicht ist das der Grund; aber es könnten ja auch eine Menge anderer Gründe sein. Menschliche Beweggründe sind gewöhnlich gemischt. Manche schlagen stärker zu Buche als andere. Wir gehen z. B. zur Kirche, nicht nur um Gott, sondern auch um Freunde und Bek…
…
continue reading
F. Scott Fitzgeralds „Der große Gatsby“ ist einer der meistgelesenen Romane. Zum 100. Geburtstag des Buchs erscheint jetzt eine Jubiläumsausgabe. Von Corinne Orlowski
…
continue reading
Balbina ist schon lange eine feste Größte in der Berliner Musikszene. Am Mittwoch hat sie neue Songs von ihrem kommenden Album "Infinity Tunes" vorgestellt. Von Jakob Bauer
…
continue reading
Die Leser der Fachzeitschrift "DJ Mag" haben die weltweit besten Clubs bestimmt. Berlin hat es in die Top 100 nur einmal geschafft. Das liegt auch am Clubsterben. Von Jasmin Becker
…
continue reading
Paolo Sorrentino gehört zu den wichtigsten europäischen Regisseuren. Jetzt kommt "Parthenope" ins Kino – wie auch "Another German Tank Story" und "The Amateur". Von Alexander Soyez
…
continue reading
Die Psalmen sind Gebets- und Jubellieder zugleich. Sie geben Zuversicht und Hoffnung. Sie trösten, ermahnen und stärken. Kein Wunder, dass sie immer wieder gesungen und gebetet werden bis in unsere Tage. Heute will ich den 121. Psalm mit uns bedenken. „Ich habe meine Augen auf zu den Bergen. Woher wird meine Hilfe kommen? Meine Hilfe (kommt) vom HE…
…
continue reading
In Athen hat eine Konferenz der "European Theatre Convention" stattgefunden. Dort war eine der vorherrschenden Fragen: Wie können sich Theater gegen zunehmende rechtspopulistische Übergriffe schützen? Von Ute Büsing
…
continue reading

1
50 Jahre Berlinische Galerie: Direktor Thomas Köhler blickt zurück
11:44
11:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:44Seit 50 Jahren gibt es die Berlinische Galerie. Ihr Direktor Thomas Köhler blickt zurück von der ungewöhnlichen Gründung bis zu den neuesten Errungenschaften. Von Barbara Wiegand
…
continue reading
In der Kreuzberger Heilig-Kreuz-Kirche präsentierten am Dienstag Nachwuchssängerinnen und Sänger aus der Schola des Berliner Rundfunkchors Lieder vom Thema Träumen inspiriert sind. Von Barbara Wiegand
…
continue reading
Es wird immer wieder behauptet, dass der Glaube eine Sache für kränkliche Menschen sei oder solche, die keine klare Meinung haben. Denken wir einmal darüber nach, ob das wirklich so ist. Naürlich ist der Glaube auch für schwache und kranke Menschen wertvoll. Auch für Unentschiedene und solche, die kein Selbstwertgefühl mehr haben. Das heißt aber ni…
…
continue reading

1
Yadegar Asisi: Der Wiederentdecker der Panoramakunst wird 70
24:06
24:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:06In alten Gasometern oder neu gebauten Rotunden inszeniert Yadegar Asisi mit Vorliebe historische Stoffe und lässt die Menschen darin eintauchen. Damit hat er eine alte Kunstform wiederbelebt. Jetzt wird er 70. Von Liane Gruß
…
continue reading