Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
Übers Lesen reden und so Lust auf Literatur machen: in jeder Folge steckt ein bekannter Roman, reflektiert werden Handlung, Autor:innenschaft und die Geschichte seiner Entstehung.
…
continue reading
Der Podcast der ganz tief ins DVD-Regal greift und Schätze hebt
…
continue reading
Ö
Ö1 Bücherbox

1
Die Ö1 Bücherbox: "Das Geisterhaus"
13:48
13:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:48Die 14. Staffel der Bücherbox widmet sich vier unterschiedlichen Familiengeschichten, deren Handlungen in Deutschland, Westafrika, Indien und Chile angesiedelt sind. Die Handlung des Romans spannt sich über vier Generationen der chilenischen Familien del Valle und Trueba, einsetzend in den 1920er Jahren bis zur Militärdiktatur, nach dem blutigen Pu…
…
continue reading
Ö
Ö1 Bücherbox

1
Die Ö1 Bücherbox: "Der Gott der kleinen Dinge"
14:13
14:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:13Die 14. Staffel der Bücherbox widmet sich vier unterschiedlichen Familiengeschichten, deren Handlungen in Deutschland, Westafrika, Indien und Chile angesiedelt sind. Die 31-jährige Rahel kehrt nach vielen Jahren in ihr indisches Heimatdorf zurück. Doch dort ist nichts mehr, wie es einst war – die Konservenfabrik der Familie ist verfallen, die gelie…
…
continue reading
Ö
Ö1 Bücherbox

1
Die Ö1 Bücherbox: "Segu"
14:24
14:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:24Die 14. Staffel der Bücherbox widmet sich vier unterschiedlichen Familiengeschichten, deren Handlungen in Deutschland, Westafrika, Indien und Chile angesiedelt sind. Die im April 2024 verstorbene Maryse Condé hat mit „Segu“ ein faszinierendes Buch über eine versunkene Welt geschrieben, in der sie ein neues Licht auf die Geschichte Afrikas im 19. Ja…
…
continue reading
Ö
Ö1 Bücherbox

1
Die Ö1 Bücherbox: "Buddenbrooks"
14:27
14:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:27Die 14. Staffel der Bücherbox widmet sich vier unterschiedlichen Familiengeschichten, deren Handlungen in Deutschland, Westafrika, Indien und Chile angesiedelt sind. „Man blickte in seinen Teller und gedachte dieser ehemals so glänzenden Familie, die das Haus erbaut und bewohnt hatte und die verarmt, heruntergekommen, davongezogen war.“ Der 1901 ve…
…
continue reading
Ö
Ö1 Bücherbox

1
Ö1 Bücherbox: "Corpus Delicti"
14:19
14:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:19Die 13. Staffel der Ö1 Bücherbox widmet sich vier dystopischen Romanen – verstörende Zukunftsszenarien und Gegenwartskritik zugleich. Eine nicht weit entfernte Zukunft, eine Gesellschaft, die nach einer Epidemie freiwillig von einer demokratischen Regierungsform zu einer Gesundheitsdiktatur übergegangen ist. Im Mittelpunkt der Handlung steht die ju…
…
continue reading
Ö
Ö1 Bücherbox

1
Ö1 Bücherbox: "Schöne neue Welt"
14:28
14:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:28Die 13. Staffel der Ö1 Bücherbox widmet sich vier dystopischen Romanen – verstörende Zukunftsszenarien und Gegenwartskritik zugleich. Glück wird in Form von Tabletten verabreicht, Sex und Konsum dominieren den Alltag, es gibt weder Bedrohungen noch Krankheit oder Elend. Kurz: Es ist die beste aller Welten. Aber nur, solange man nicht genauer hinsie…
…
continue reading
Ö
Ö1 Bücherbox

1
Ö1 Bücherbox: "Der Report der Magd"
14:25
14:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:25Die 13. Staffel der Ö1 Bücherbox widmet sich vier dystopischen Romanen – verstörende Zukunftsszenarien und Gegenwartskritik zugleich. Frauen als unterdrückte Gebärmaschinen. Die kanadische Schriftstellerin Margret Atwood hat „Der Report der Magd“ 1985 veröffentlicht; ihr provokanter dystopischer Roman gilt nach wie vor als prophetische Warnung, abe…
…
continue reading
Die 13. Staffel der Ö1 Bücherbox widmet sich vier dystopischen Romanen – verstörende Zukunftsszenarien und Gegenwartskritik zugleich. „Big Brother is watching you.” Dieser Satz aus dem 1949 veröffentlichten und wahrscheinlich berühmtesten dystopischen Roman fasst pointiert zusammen, in welches Zukunftsszenario der britische Autor George Orwell sein…
…
continue reading
K
Könnt man mal wieder gucken

1
063 - High Fidelity
1:36:23
1:36:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:23Wir schauen High Fidelity mit John Cusack aus dem Jahr 2004. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Nick Hornby.Von Wolfgang, Johannes & Tim
…
continue reading
K
Könnt man mal wieder gucken

1
062 - Und täglich grüßt das Murmeltier
1:31:33
1:31:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:33„Also heute ist der Podcast – schon wieder!“ Wir schauen Und täglich grüßt das Murmeltier mit Bill Murray. Für so einen berühmten Klassiker haben wir doch einige Themen, die wir kritisch betrachten müssen.Von Wolfgang, Johannes & Tim
…
continue reading
K
Könnt man mal wieder gucken

1
061 - John Carter: Zwischen zwei Welten
1:15:59
1:15:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:59Wir schauen John Carter: Zwischen zwei Welten aus dem Jahr 2012Von Wolfgang, Johannes & Tim
…
continue reading
Die zwölfte Staffel der Bücherbox widmet sich drei Romanen, die in der einen oder anderen Form mit Musik zu tun haben. Eine Klavierlehrerin, die unter der Fuchtel ihrer narzisstischen Mutter steht: In dieser Folge unterhält sich Till Koeppel mit der Literaturredakteurin Juliane Lehmayer über Elfriede Jelineks Roman "Die Klavierspielerin". Mit ihrem…
…
continue reading
Die zwölfte Staffel der Bücherbox widmet sich drei Romanen, die in der einen oder anderen Form mit Musik zu tun haben. Die eigenartige Beziehung von Männern zu Schallplatten: In dieser Folge unterhält sich Kathrin Wimmer mit dem Musiker und Radiomacher Roland Gratzer über Nick Hornbys Roman "High Fidelity". Dieser zählt neben „About a Boy“ und „Fev…
…
continue reading
Die zwölfte Staffel der Bücherbox widmet sich drei Romanen, die in der einen oder anderen Form mit Musik zu tun haben. Trauerarbeit mit Johann Sebastian Bachs „Goldberg Variationen“: In dieser Folge unterhält sich Julia Reuter mit der Musikexpertin Renate Burtscher über Anna Enquists Roman "Kontrapunkt". Die niederländische Autorin, ausgebildete Ko…
…
continue reading
K
Könnt man mal wieder gucken

1
060 - The Mitchells vs. the Machines
1:05:37
1:05:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:37„Hund? Schwein? Hund? Schwein? Podcast!“ Wir sprechen über den Animationsfilm The Mitchells vs. the Machines aus dem Jahr 2021. Der Film überzeugt uns auf ganzer Linie mit chaotischem Spaß, Liebe zum Nerdtum und einer tollen Botschaft. Anschaubefehl!Von Wolfgang, Johannes & Tim
…
continue reading
„Ich lieh Ihnen nur meinen Podcast, sie liehen mir ihren Traum!„ Wir sprechen über Gattaca von Andrew Niccol aus dem Jahr 1997. Und dabei sind wir uns wieder einmal herrlich uneinig.Von Wolfgang, Johannes & Tim
…
continue reading
K
Könnt man mal wieder gucken

1
058 - Sneakers die Lautlosen
1:20:02
1:20:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:02Ich will einen Podcast! Komplett ausgestattet! Große Küche, Wasserbett, Radio, CD, Mikrowelle. Wir sprechen, nach sehr vielen Filmen mit Nicholas Cage, endlich mal wieder über etwas anderes: Gute Filme! Und Wolfgang hat Sneakers – die Lautlosen vorgeschlagen. Er behauptet, dieser Film könnte es locker in eine Bestenliste schaffen. Mal sehen was Tim…
…
continue reading
„Ich habe Podcasts, die Du niemals haben wirst!“ Wir schauen Mandy, einen amerikanisch-belgischen Horrorfilm mit Nicolas Cage und sind uns uneinig wie nie.Von Wolfgang, Johannes & Tim
…
continue reading
K
Könnt man mal wieder gucken

1
055 - Honeymoon in Vegas
1:01:09
1:01:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:09„Ich hatte einen Podcast! Weißt du was ein Podcast ist? So gut wie unschlagbar.“ Wir schauen Honeymoon in Vegas …Aber nicht mit meiner Braut. Ein ziemlich verrückter Film aus dem Jahr 1992 mit Sarah Jessica Parker und Nicolas Cage, unter anderem als Elvis.Von Wolfgang, Johannes & Tim
…
continue reading
K
Könnt man mal wieder gucken

1
054 - Leaving Las Vegas
1:13:47
1:13:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:47„Du wirst mich nie… niemals davon abbringen, dass ich padcaste, verstehst du?“ Wir sprechen über Leaving Las Vegas, für den Nicolas Cage in den 90ern einen Oscar bekommen hat. Und nebenbei klären wie ein für alle Mal die Frage was ein guter Film ist und was Sex und Alkoholismus im Film gemeinsam haben.…
…
continue reading
Ö
Ö1 Bücherbox

1
Am Anfang war die Nacht Musik
14:12
14:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:12Franz Anton Mesmer war ein deutscher Arzt des 18. Jahrhunderts und Begründer des animalischen Magnetismus, einer unkonventionellen und umstrittenen Heilmethode. Diese historische Persönlichkeit ist einer der beiden primären Protagonisten in Alissa Walsers 2010 erschienen Romandebüt „Am Anfang war die Nacht Musik“. über den sich Julia Reuter mit ORF…
…
continue reading
K
Könnt man mal wieder gucken

1
053 - Lord of War
1:37:38
1:37:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:38„Wenn man zum ersten Mal eine Waffe verkauft, ist das so ähnlich wie der erste Podcast. Man hat absolut keine Ahnung, was man da macht, aber es ist aufregend und so oder so ist es viel zu schnell vorbei.“ Wir schauen Lord of War – Händler des Todes aus dem Jahr 2005Von Wolfgang, Johannes & Tim
…
continue reading
Ö
Ö1 Bücherbox

1
Alles Licht, das wir nicht sehen
14:14
14:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:14Ausgangspunkt der Handlung ist das Jahr 1934. Das französische Mädchen Marie-Laure ist an Grauem Star erkrankt und erblindet. Von ihrem Vater lernt sie, wie sie ohne Augenlicht in der Welt überleben kann. Der deutsche Waisenjunge Werner wiederum wird aufgrund seiner technischen Begabung von den Nazis gefördert und landet über Umwege in einer Spezia…
…
continue reading
Etan Grien ist ein Neurochirurg mit hohen Idealen, der mit seiner Familie vom urbanen Tel Aviv in den öden Süden Israels, in die Wüste, versetzt wird. Eines Nachts, nach einem langen Arbeitstag, macht er ziemlich übermüdet mit seinem Jeep eine Spritztour durch den Negev. Dabei überfährt einen illegalen afrikanischen Immigranten, der an Ort und Stel…
…
continue reading
Ein über 650 Seiten monologisierender, sich an Österreich abarbeitender Erzähler, verschachtelte Sätze und endlose Wiederholungen? Typisch Thomas Bernhard, möchte man meinen. Jedoch handelt es sich bei diesem 1986 veröffentlichten Roman nicht einfach nur um einen Abklatsch von einen früheren Werk wie zum Beispiel „Holzfällen“ – für viele gilt „Ausl…
…
continue reading
K
Könnt man mal wieder gucken

1
052 - Face/off - Im Körper des Feindes
1:32:14
1:32:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:14„OH Gott dieser Podcast, ich bin in der Hölle. Oh man wer soll denn hier einen hochkriegen?“ Wir sprechen über einen echten Klassiker des 90er-Jahre Actionkinos. Face/off – Im Körper des Feindes. Nic Cage gegen John Travolta, oppulent inszeniert von John Woo. Und als Easter Egg erklären wir auch, warum Erich Kästner uns The Departed bescherte.…
…
continue reading
„Mit Podcasts verhält es sich so: Jedesmal, wenn man sie sieht, verändert sie sich, weil man sie gesehen hat.“ Wir sind verwirrt, angesichts dieses Films rund um einen Magier, der genau zwei Minuten in die Zukunft sehen kann. Nie war ein Titel treffenderVon Wolfgang, Johannes & Tim
…
continue reading
„Es gibt nicht viele Podcasts, die uns wirklich interessieren.“ Wir sprechen über Pig, aus dem Jahr 2021. Ein Indiefilm mit Nicholas Cage, der in der Zeit von Corona leider untergegangen ist.Von Wolfgang, Johannes & Tim
…
continue reading
„Du bist 14. 14! Wann hattest du Zeit verhaftet zu werden?“ – „Ich hab mal vergessen n paar Podcasts zu bezahlen. das ist alles.“ Zum Auftakt der neuen Staffel schauen wir Matchstick Men von Ridley Scott, der auf deutsch Tricks heißt und in dem es um sehr viele Ticks von Nicholas Cage geht.Von Wolfgang, Johannes & Tim
…
continue reading
Ein Überlebenskampf auf hoher See. Julia Reuter spricht mit dem Regisseur Achmed Abdel Salam über Yann Martels preisgekrönten Roman. - In Ö1 gesendet am 29.06.2023 im Rahmen der Ö1 Bücherbox, die dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.
…
continue reading
Ein Neubeginn in Neufundland. Kathrin Wimmer und der Autor Christian Dürr im Gespräch über Annie Proulxs zweiten Roman. - In Ö1 gesendet am 28.06.2023 im Rahmen der Ö1 Bücherbox, die dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.
…
continue reading
Ö
Ö1 Bücherbox

1
Der alte Mann und das Meer
14:02
14:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:02Ein Fischer und sein letzter Fang. Till Koeppel hat sich mit dem Autor Hanno Millesi über Ernest Hemingways preisgekrönte Novelle unterhalten. - In Ö1 gesendet am 27.06.2023 im Rahmen der Ö1 Bücherbox, die dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.
…
continue reading
Hercule Poirot ermittelt im Land der Pharaonen. Julia Reuter im Gespräch mit der Buchhändlerin Elisabeth Schippel über Agatha Christies Krimiklassiker. - In Ö1 gesendet am 26.06.2023 im Rahmen der Ö1 Bücherbox, die dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.
…
continue reading
Ö
Ö1 Bücherbox

1
Die Frau des Zeitreisenden
13:51
13:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:51Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte. Julia Reuter im Gespräch mit der Literaturwissenschaftler Lea Kimla über Audrey Niffeneggers Debütroman. - In Ö1 gesendet am 06.04.2023 im Rahmen der Ö1 Bücherbox, die dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.
…
continue reading
Eine Frage der Chronologie. Antonia Löffler unterhält sich mit der FM4-Redakteurin Jenny Blochberger über Barbi Markovics phantasievollen Roman. - In Ö1 gesendet am 05.04.2023 im Rahmen der Ö1 Bücherbox, die dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.
…
continue reading
Eine Geschichte über das pure Dasein. Till Koeppel und der Kommunikationsmanager Joseph Edlinger über Robert Seethalers bewegenden Roman. In Ö1 gesendet am 04.04.2023 im Rahmen der Ö1 Bücherbox, die dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.
…
continue reading
Von Stundenblumen und Zeitdieben. Julia Reuter und Schauspielerin Eva Mayer im Gespräch über Michael Endes Märchenroman. In Ö1 gesendet am 03.04.2023 im Rahmen der Ö1 Bücherbox, die dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.
…
continue reading
Liebe in der Ungargasse. Till Koeppel im Gespräch mit Ö1 Redakteurin Doris Glaser über Ingeborg Bachmanns einzigen Roman. - In Ö1 gesendet am 22.12.2022 im Rahmen der Ö1 Bücherbox, die dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.
…
continue reading
Eine Künstliche Freundin. Kathrin Wimmer unterhält sich mit Ö1 Moderator Albert Hosp über Kazuo Ishiguros ungewöhnlichen Roman. - In Ö1 gesendet am 21.12.2022 im Rahmen der Ö1 Bücherbox, die dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.
…
continue reading
Ö
Ö1 Bücherbox

1
Himmel, der nirgendwo endet
14:09
14:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:09Die Welt eines Kindes. Antonia Löffler und Ö1 Literaturexperte Günter Kaindlstorfer über Marlen Haushofers berührenden Kindheitsroman. - In Ö1 gesendet am 20.12.2022 im Rahmen der Ö1 Bücherbox, die dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.
…
continue reading
Ein musikalisches Sittenbild. Julia Reuter und Ö1 Moderatorin Renate Burtscher im Gespräch über Ann Petrys Meisterwerk. - In Ö1 gesendet am 19.12.2022 im Rahmen der Ö1 Bücherbox, die dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.
…
continue reading
Ein blutrünstiger Graf treibt sein Unwesen. Julia Reuter im Gespräch mit der Autorin Margit Mössmer über Bram Stokers legendären Vampirroman. - In Ö1 gesendet am 20.10.2022 im Rahmen der Ö1 Bücherbox, die dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.
…
continue reading
Ö
Ö1 Bücherbox

1
Doktor Jekyll und Mister Hyde
14:09
14:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:09Das Böse ist in uns selbst. Kathrin Wimmer unterhält sich mit dem Theater- und Literaturkritiker Martin Thomas Pesl über Robert Louis Stevensons unheimliche Novelle. - In Ö1 gesendet am 19.10.2022 im Rahmen der Ö1 Bücherbox, die dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.…
…
continue reading
Eine starke Titelheldin. Julia Reuter und die Buchhändlerin Anna-Maria Laganda diskutieren, was Charlotte Brontës bekanntesten Roman zu einem Klassiker der englischen Schauerliteratur macht. - In Ö1 gesendet am 18.10.2022 im Rahmen der Ö1 Bücherbox, die dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.…
…
continue reading
Der Zorn der Kreatur. Till Koeppel und der Regisseur Jérôme Junod im Gespräch über Mary Shelleys Klassiker der Horrorliteratur. - In Ö1 gesendet am 17.10.2022 im Rahmen der Ö1 Bücherbox, die dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.
…
continue reading
Ö
Ö1 Bücherbox

1
Extrem laut und unglaublich nah
14:07
14:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:07Ein fantasievoller Bub auf einer Odyssee durch New York - Kathrin Wimmer im Gespräch mit dem Autor Robert Prosser über Jonathan Safran Foers zweiten Roman. - In Ö1 gesendet am 30.06.2022 im Rahmen der Ö1 Bücherbox, die dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.
…
continue reading
Die Welt nach einer katastrophalen Pandemie - Till Koeppel diskutiert mit dem Autor und Musiker Lukas Meschik über den Bestseller von Emily St. John-Mandel. - In Ö1 gesendet am 29.06.2022 im Rahmen der Ö1 Bücherbox, die dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.…
…
continue reading
Ö
Ö1 Bücherbox

1
Jeder bewohnt die Welt auf seine Weise
14:10
14:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:10Eine Hymne auf das Leben - Antonia Löffler unterhält sich mit dem Autor und Übersetzter Etienne Thierry über den mit dem Prix Goncourt 2019 ausgezeichneten Roman von Jean-Paul Dubios. - In Ö1 gesendet am 28.06.2022 im Rahmen der Ö1 Bücherbox, die dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.…
…
continue reading
Poetisch und heiter - Julia Reuter und Literaturredakteurin Katia Schwingshandl im Gespräch über Tove Janssons Erzählung voller Abenteuer, Humor und Weisheit. - In Ö1 gesendet am 27.06.2022 im Rahmen der Ö1 Bücherbox, die dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.…
…
continue reading
Ein Afroamerikaner führt die Rassentrennung wieder ein. Julia Reuter im Gespräch mit dem Regisseur Steffen Jäger über Paul Beattys provokante Satire. - In Ö1 gesendet am 24.02.2022 im Rahmen der Ö1 Bücherbox, die dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.
…
continue reading