Hao öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Willkommen bei film.macht.kritisch. — dem Podcast über das *andere* Kino. Hier geht es um ein bewusst antidiskriminierendes, intersektional feministisches, queeres und dekoloniales Kino und eine Filmkultur, die den Status Quo herausfordert. film.macht.kritisch. bietet einen Diskursraum für alle an, die sich für ein diverses, solidarisches und gerechtes Kino interessieren und in diesem Kontext aktiv sind/werden wollen. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit findest du auf https://li ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Film als ein Garten aus unterschiedlichen Perspektiven, Geschichten, Ästhetiken und Formen; Filmschulen als Systeme, die nicht für migrantische Personen gedacht sind und wo sie nicht ausreichend Unterstützung erfahren; die Rolle von Vorbildern und Mentor*innen; und die Bedeutung von Community, politischem Bewusstsein und Gegennarrativen für den asi…
  continue reading
 
In this episode, I am talking about the counter-hegemonic discourse and cultural practice known as curatorial justice: It's an invitation to re-think and radically change our approach to curating and programming based on a critical look at power imbalances, discrimination and marginalization in the film and festival industry. The six key elements o…
  continue reading
 
bell hooks (1952-2021) gilt als eine der einflussreichsten Feminist*innen der letzten 50 Jahre. Sie war Professorin, Autorin, eine öffentliche Intellektuelle, eine revolutionäre Aktivistin und in vielerlei Hinsicht Vordenkerin, insbesondere des intersektionalen Feminismus. In dieser Folge spreche ich über bell hooks' filmtheoretisches Konzept des o…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit meiner*r Kolleg*in und Wegbegleiter*in Nastaran Tajeri-Foumani über Nastarans Arbeit als Moderator*in, Referent*in in der politischen Bildung, Coach*in und Kurator*in und über die Bedeutung des situierten, also positionierungs- und erfahrungsbasierten Wissens von historisch marginalisierten Gruppen im Film.…
  continue reading
 
Was sind Stereotypen überhaupt, was ist so problematisch an ihnen und wie können wir sie mit einer machtkritischen Haltung im Film herausfordern und transformieren? In dieser Folge erkläre ich, wie Stereotypen durch die Gesellschaft, hegemoniale Ideologien und dominante Diskurse wie auch durch die Filmindustrie selbst erzeugt werden. Und ich gebe F…
  continue reading
 
Die Dramaturg*innen Letícia Milano und Johanna Faltinat gründeten vor 5 Jahren das Büro für vielfältiges Erzählen (https://vielfaeltiges-erzaehlen.de/) und bieten seitdem Workshops und Drehbuchberatungen mit dem Fokus auf Diversität, Inklusion und Antidiskriminierung an. Wir sprechen in dieser Folge über ihre Arbeit, ihre Methode des Dialogs, Authe…
  continue reading
 
Diesmal geht es um SIEGER SEIN (2024) von der Regisseurin und Drehbuchautorin Soleen Yusef: Um die Geschichte, die der Film erzählt, und die Bilder und Narrative darin. Außerdem gebe ich euch Tipps, wie ihr mit Kindern und Jugendlichen über SIEGER SEIN reden könnt, egal ob als Elternteil, Lehrer*in, Filmvermittler*in oder andere Bezugspersonen. 🚨Sp…
  continue reading
 
Frau, Kurdin, Migra, Geflüchtete, Regisseurin & Autorin: Soleen Yusef macht, seit sie 18 ist, Filme. Sie ist Absolventin der Filmakademie Ludwigsburg und erhielt für ihre Arbeit schon viele Auszeichnungen, u.a. 2016 den First Steps Award für ihren ersten Spielfilm „Haus ohne Dach“. Zuletzt feierte sie einen großen Erfolg mit der Disney+-Serie „Sam …
  continue reading
 
In dieser allerersten Folge führe ich euch in meinen Podcast ein: Ich stelle mich selbst kurz vor, erkläre, warum ich film.macht.kritisch. mache, was es mit dem Titel auf sich hat, was Machtkritik bedeutet, auch im Kontext von Film und Filmkultur, und gebe euch auch einen kleinen Ausblick darauf, was euch hier alles erwartet an Themen, Formaten und…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung