Gespräche aus dem Attraktionsgeschäft
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Zum Image der Bundeswehr - Politologe Masala: Bild von Soldaten nicht auf Actionfilm-Szenen beschränken
24:14
24:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:14
Um ein realistisches Bild zu zeigen, müsse der Gesellschaft die ganze Bandbreite des Soldatenberufs vermittelt werden, sagte der Politologe Carlo Masala. Dazu gehörten eher langweilige Tätigkeiten und leider auch posttraumatische Belastungsstörungen. Unger, Kolja; Masala, Carlo www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Wehrhafte Demokratie - Soziologe: Wir müssen die demokratischen Institutionen sinnvoll ergänzen
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46
Proteste und Putschversuche - Demokratien stehen unter Beschuss, sie erscheinen nicht mehr als selbstverständlich. Der Soziologe Raj Kollmorgen beschäftigt sich mit der Frage, wie Demokratie neu gedacht werden könnte, um mehr Menschen mitzunehmen. Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur Audiodatei…
P
Podcoaster Germany


1
PC059 - Franz Bindl von d'Rodelbahn St. Englmar
30:52
30:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:52
Bayerns längste Achterbahn steht nicht etwa in einem großen Freizeitpark sondern mitten an einem Hang im Bayerischen Wald. Hans und Basti sprechen mit dem Chef der Sommerrodelbahnen in St. Englmar. "Voglwuid" geht es zu am Egidi-Buckel im niederbayerischen St. Englmar. Dort hat die Familie Bindl mit weiteren Geschäftspartner aus einem ehemaligen Sk…
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Rechtsstaatlichkeit in der EU - EU-Parlamentarier sieht „Konstruktionsfehler“ bei der Verteilung von Geldern
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43
Wie kann die EU ihre Mitglieder wirksam zu mehr Rechtsstaatlichkeit verpflichten? Der Jurist und EU-Parlamentarier René Repasi meint, sie könnte Fördermittel künftig anders auszahlen, um Anreize zu schaffen und Missbrauch vorzubeugen. Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Wehrhafte Demokratie - Historiker: "Demokratie ist eine Ordnung, die wir jeden Tag leben müssen"
24:47
24:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:47
Es gebe keine Sicherheit, dass wir weiter in einer Demokratie leben werden, so der Historiker Jan Claas Behrends von der Europa-Universität Viadrina. Demokratie und Freiheit müssten erkämpft und verteidigt werden, das zeigten auch aktuelle Beispiele. Jan Claas Behrends im Gespräch mit Marcus Pindur www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link…
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
100 Jahre Radio in Deutschland - Wie der Rundfunk 1923 startete
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46
Historiker Christoph Classen schildert die Anfänge des Rundfunks in Deutschland. Es begann mit dem Militär-Funk. Die Radiopioniere in der Weimarer Republik waren Männer aus den bürgerlichen Eliten. Bildung und Hochkultur standen auf dem Programm. Baetz, Brigitte www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Soziale Ungleichheit - Wirtschaftsethiker: Deutsche Gesellschaft ist nicht gespalten
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55
Die Rede von gesellschaftlicher Spaltung sei unzutreffend und gefährlich, sagt Dominik Enste vom IW Köln. Der Wirtschaftsethiker betont die Stärken der sozialen Marktwirtschaft und sagt: Mehr Harmonie sei in einem Land dieser Größe unrealistisch. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Kunst und Kultur in und nach der Krise - Gerhart Baum im Gespräch
24:54
24:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:54
Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur AudiodateiVon Fischer, Karin
P
Podcoaster Germany


1
PC058 - Marco Zablonier von Klarer
36:05
36:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:05
Mit dieser letzten Folge in 2022 rutschen Hans und Basti perfekt rüber ins Jahr 2023, denn Marco Zablonier von Klarer steht ihnen Rede und Antwort zum Thema verrückte Wasserrutschen. Ungefährliche Wasser-Loopingrutschen gibt es noch gar nicht so lange. An ihrer Entwicklung beteiligt war maßgeblich die Firma Klarer in der Schweiz. Wenn es um ausgefa…
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
"Not one inch" - Historikerin Mary Sarotte über die NATO-Osterweiterung
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53
Westphalen, Andreas www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur AudiodateiVon Westphalen, Andreas
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Rechtsphilosoph Christoph Möllers über Kimaaktivisten, Freiheit Grundrechte
24:54
24:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:54
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur AudiodateiVon Reinhardt, Anja
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Wie kommt der Buchhandel aus der Krise? Suhrkamp-Verleger Jonathan Landgrebe
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53
Funck, Gisa www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur AudiodateiVon Funck, Gisa
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Hans Magnus Enzensberger zur Rolle und Bedeutung der Intellektuellen
24:57
24:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:57
van Rossum, Walter www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur AudiodateiVon van Rossum, Walter
P
Podcoaster Germany


1
PC057 – Caitlin Dineen von der IAAPA
11:13
11:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:13
Die IAAPA ist der größte Dachverband von Attraktions- und Vergnügungspark-Betreibern. Basti und Hans haben sich auf der IAAPA Expo Europe in London mal mit Caitlin Dineen, Director für Global Communications bei der IAAPA, unterhalten. Die International Association of Amusement Parks and Attractions (IAAPA) ist ein 1918 in den USA gegründeter Verban…
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
"Pflicht wird zu einem progressiven Wert" - Soziologe Andreas Reckwitz im Gespr.
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur AudiodateiVon Reinhardt, Anja
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Unsichere Zukunft - Gerhardt Haag über das westafrik. Konfliktland Burkina Faso
21:04
21:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:04
Marcus, Dorothea Direkter Link zur AudiodateiVon Marcus, Dorothea
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Burkina Faso - Wie das Kulturleben den Problemen eines fast gescheiterten Staates trotzt
23:48
23:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:48
Trotz des jüngsten Militärputsches spiele Kultur im westafrikanischen Burkina Faso „eine ganz große Rolle“, sagte Gerhard Haag vom Kölner Theaterfestival africologne im Dlf. So veranstalte das Land das größte Filmfestival des afrikanischen Kontinents.* Ab Min 04:45 haben wir aus der ursprünglichen Version wenige Sekunden aus einer Antwort des Gespr…
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Demokratischer Ungehorsam? Robin Celikates über (il-)legitime Klima-Proteste
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52
Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur AudiodateiVon Köhler, Michael
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Vom Bauen, Wohnen und Teilen - Architektin Johanna Meyer-Grohbrügge im Gespräch
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52
Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur AudiodateiVon Jantschek, Thorsten
P
Podcoaster Germany


1
PC056 – Nick Moran von Phantom Peak
40:53
40:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:53
Ein immersiver Park wie ein Open-World-Computerspiel. Voller Missionen, Geschichten und Charakteren. Das verspricht die Londoner Attraktion Phantom Peak. Hans und Basti sprechen mit dem Gründer über das einzigartige Konzept. Nick Moran hatte sich vor einigen Jahren mit dem Escape-Raum 'Time Run' weltweit einen Namen gemacht. Jetzt ist er zurück mit…
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Mehr Lese-Kultur an den Schulen! Irene Pieper über den Stand der Leseförderung
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46
Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur AudiodateiVon Fischer, Karin
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Rechtsextreme Politikerin Meloni - Italienische Germanistin: Doppelstrategie aus Propaganda und Vernunft
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52
Das besonnene Auftreten, dass Giorgia Meloni, Italiens mutmaßlich erste Ministerpräsidentin, seit kurzem an den Tag lege, sei kalkuliert, sagte die Germanistik-Professorin Camilla Miglio im Dlf. Ihre politische Position sei unverändert rechtsextrem. Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur Audiodatei…
P
Podcoaster Germany


1
PC055 - Tonny Schonewille von Vekoma
15:05
15:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:05
Dass Vekoma längst nicht mehr der "Rüttelkisten"-Hersteller ist, für den er mal gehalten wurde, ist spätestens seit Phantasialands F.L.Y. klar. Basti und Hans sprechen in dieser Episode mit Concept-Engineer Tonny Schonewille. Vekoma hat in den letzten Jahren den Wandel zum Premiumanbieter im Achterbahnmarkt vollzogen. Wo für Thrillseeker früher B&M…
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Iranische Künstlerin - "Die jungen Frauen haben die patriachale Bevormundung einfach satt"
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50
"Eine Demokratie ohne Frauenrechte ist unmöglich", sagt die iranischstämmige Künstlerin und Aktivistin Parastrou Forouhar. Menschenrechte und Frauenrechte seien eins. Das habe die Gesellschaft im Iran verstanden und ließe sich nicht mehr bevormunden. Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Kunst und Künstler im Krieg - Der ukrainische Theatermacher Pavlo Arie im Gespr.
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52
Marcus, Dorothea www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur AudiodateiVon Marcus, Dorothea
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Von Dreadlocks bis Moonwalk - Julian Warner über kulturelle Aneignung
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49
Dell, Matthias www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur AudiodateiVon Dell, Matthias
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Susanne Gaensheimer, Direktorin d. Kunstsammlung NRW ü. einen neuen Kunstbegriff
23:52
23:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:52
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur AudiodateiVon Reinhardt, Anja
P
Podcoaster Germany


1
PC054 - Bayern-Park Rundgang mit Alexander Bischoff
1:09:13
1:09:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:13
In dieser Episode marschieren Basti und Hans gemeinsam mit Marketing-Chef Alexander Bischoff durch den Bayern-Park und werfen spannende Blicke hinter die Kulissen. Im tiefen Niederbayern hat sich der Bayern-Park in den letzten Jahren zunehmend einen starken Namen gemacht: Sei es der Launch-Coaster 'Freischütz', Süddeutschlands höchster Freifallturm…
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Wahl in Italien - Historiker Woller: Italien wäre nach einem Sieg der Rechten nicht völlig verloren
24:56
24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:56
Am 25. September wird in Italien gewählt, die Prognosen sehen eine rechte Allianz aus Fratelli d’Italia, Lega und Forza Italia vorne. Das hätte Folgen für EU und NATO, aber auch für Minderheiten und die Flüchtlingspolitik, meint der Historiker Hans Woller. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Gemeinsam die Welt verändern - Kuratorin Nora Sternfeld über Kunst im Kollektiv
23:55
23:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:55
Seidel, Änne www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur AudiodateiVon Seidel, Änne
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Weltordnung im Wandel. Herfried Münkler über das Konfliktfeld Ukraine-Krieg
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50
Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur AudiodateiVon Köhler, Michael
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Bloß keine Öko-Diktatur! Harald Welzer über die Krisentauglichkeit d. Demokratie
24:54
24:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:54
Riedel, Annette www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur AudiodateiVon Riedel, Annette
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Ökonom Philipp Lepenies - "Es gibt eine Pflicht zum Verzicht wegen des Klimawandels"
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51
Hitze, Dürre, Klimawandel verlangen Verhaltensänderung. Verzicht und Verbot spielen dabei eine wesentliche Rolle, sagt der Ökonom Philipp Lepenies im Dlf. Es brauche mehr aktive Politik der Verhaltenssteuerung und weniger Romantisierung des Marktes. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Kunsthistoriker zu Documenta 15 - Identitätspolitik und Dialogfähigkeit schließen einander nicht aus
24:44
24:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:44
Die Antisemitismus-Debatte auf der diesjährigen documenta wirft Fragen auf, die weit über die Kasseler Ausstellung hinausgehen, wie die Frage nach den Grenzen der Kunstfreiheit. Kunstwissenschaftler Tom Holert findet: Statt Polarisierung brauche es eine neue Debattenkultur. Probst, Carsten www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur Audi…
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Kunst und Geld - Kunsthändler Dirk Boll: "Die Documenta ist kein Marktplatz"
24:54
24:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:54
Im Gegensatz zum überhitzten Kunstmarkt sei die merkantile Seite der aktuellen Documenta gering ausgeprägt, sagt Dirk Boll, Kunsthändler bei Christie's. Die Weltausstellung stelle Fragen nach Ethik und Moral, die weit über die Kunstmärkte hinaus reichten. Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Kunstszene - Über indonesische Kunst und ihre Geschichte
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51
Teile der indonesischen Kunst sind durch den Antisemitismus-Skandal auf der Documenta in Kassel in den Hintergrund geraten. Dabei gibt es über sie noch einiges zu erzählen, weiß Detlef Gericke, ehemaliger Programmleiter des Goethe-Instituts in Jakarta. Seidel, Änne www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur Audiodatei…
P
Podcoaster Germany


1
PC053 - Chris Lattner über Theming und Themed Entertainment
27:34
27:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:34
Im letzten Special mit Chris Lattner dreht sich alles um Thematisierung und Themed Entertainment. Hans und Basti fragen dem Tausendsassa aus Potsdam ein weiteres Mal Fragen in den Bauch. Als die Coaster-Wars zur Jahrtausendwende sich dem Ende entgegen neigten, galt eine gute Thematisierung in Parks für manche schon als vergessen. Doch seit geraumer…