Seid dabei, wenn in kleinen Gruppen interaktiv die Medizin der Zukunft entsteht. Der Podcast berichtet von aktuellen Aktivitäten rund um unser Veranstaltungsformat für nachhaltige Ideen rund um die Medizin der Zukunft - unseren „Healthcare Hackathon“.
…
continue reading
Der Podcast für Young Professionals, die wissen möchten was hinter KI, Machine Learning und Data Science steckt und wie damit gearbeitet wird. The Erium Podcast räumt mit Mythen auf, gibt Einblicke in die Welt und Algorithmen der Data Scientists und zeigt euch die Power von Machine Learning. Master the Complexity!
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Startupradio.de
Startupradio.de war ein Podcast für Entrepreneure, Investoren und alle, die es werden wollen
Startupradio.de - Podcast
…
continue reading
Henning und Lena diskutieren mit spannenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über alles, was mit Bits und Booze zu tun hat.
…
continue reading
Willkommen beim IdeeQuadrat-Podcast mit Hendrik Epe! Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Veränderung und Transformation – mit einem klaren Fokus auf Organisationen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Bildungseinrichtungen, Kommunen, Vereinen und kleinen sowie mittelständischen Unternehmen (KMU). Ich, Hendrik Epe, bin Moderator, Organisationsdesigner und Experte für die Begleitung von Organisationsentwicklungsprozessen, Strategie- und Teamentwicklungen sowie Transformation. Im Podcas ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Niklas Niehenke – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei HLB | Dr. Klein, Dr. Mönstermann + Partner
55:28
55:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:28In dieser dritten Episode sprechen wir mit Niklas Niehenke, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei HLB | Dr. Klein, Dr. Mönstermann + Partner. Erfahrt, wie er Technologien wie Robotik Process Automation und KI in der Wirtschaftsprüfung einsetzt, um Prozesse zu optimieren und Datenanalysen zu verbessern. Gemeinsam mit Theo bespricht er praktische B…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Barbara Jaeger und Günther Wurm – Geschäftsführung der Business Pool GmbH
58:55
58:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:55In der zweiten Episode von Staffel 7 sind Barbara Jaeger und Günther Wurm von der Business Pool GmbH zu Gast. Barbara Jaeger, Expertin für Mitarbeitergewinnung und Employer Branding, und Günther Wurm, erfahrener Sales- und Managementprofi, teilen ihre wertvollen Einblicke in die Welt des HR. Sie diskutieren mit uns den Einsatz von KI im Recruiting …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ingemar Bühler – Partner der EU Focus Group
1:05:04
1:05:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:04In der ersten Episode von Staffel 7 sprechen wir mit dem erfahrenen Strategieberater Ingemar Bühler. Seit Januar 2020 Partner bei der EU Focus Group, teilt er seine Erfahrungen aus seiner Zeit als Hauptgeschäftsführer von Plastics Europe Deutschland e.V. sowie seiner Karriere bei Bayer. Erfahrt, wie Ingemar Bühler seine Leidenschaft für internation…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
New Work in der Sozialen Arbeit - ein Streitgespräch
56:14
56:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:14Von New Work zu New Social Work In dieser Episode spreche ich mit Jonas Schönleber, Innovationsmanager beim AWO Bezirksverband Braunschweig, über einen LinkedIn-Beitrag, den Du hier findest. In dem Beitrag schreibt Jonas, dass Aufzählungs-Textmehr Eigenverantwortung und Kreativität Arbeitsplätze in der Sozialwirtschaft attraktiver machen könnten, A…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie gelingt Zellstrukturdesign bei der AWO, Josephine Gauselmann?
1:07:20
1:07:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:20Die AWO Mönchengladbach organisiert sich in Zellen. Was das ist und wie das gelingt, erfährst Du hier! In dieser Episode tauchen wir in die Organisationsstrukturen der AWO Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss - einem Wohlfahrtsverband mit 500 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden - ein und beleuchten, wie der Verband durch Umdenken und fortlaufende…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fachcamp Soziale Arbeit - warum, was, wie und wozu eigentlich?
17:48
17:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:48Am 25.10.2024 findet das erste Fachcamp Soziale Arbeit statt. Hier mehr Infos dazu! Bist du bereit für einen Tag voller Inspiration und spannender Ideen? Dann solltest du das erste** Fachcamp Soziale Arbeit am 25. Oktober 2024** nicht verpassen! Von 09.00 Uhr bis 15.30 Uhr treffen sich Fachleute, Studierende und Interessierte, um im Barcamp-Format …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hackathon - geht das auch bei der AWO, Matthias Schug?
51:21
51:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:21Über Innovation, Teilhabe und den social hackathon 2023 der AWO Mal wieder eine neue Podcast-Episode, wuhuuuu…. Ich spreche mit Matthias Schug. Matthias leitet das Projekt "DigiTeilhabe" beim AWO Bundesverband, dessen Fokus auf den Digitalisierungsbedürfnissen von Menschen mit Behinderung liegen. Durch das Projekt sollen Wege in die digitale Welt e…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie kann man Gedenken schenken, Felix Meindl?
41:46
41:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:46Ein Gespräch über Tod, Trauer, Geschäftsmodelle und das Loslassen... Endlich mal wieder eine neue Podcast-Episode. Ich spreche mit Felix Meindl. Er ist studierter Psychologe und Experte für Innovation und Design. Er beschreibt seine Mission damit, moderne Wege im Umgang mit Tod und Trauer zu erforschen und in einer Handlungsanleitung für Trauernde …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nur ein Chatbot? Wie Cognitive Process Modeling die Rolle von KI transformiert
44:24
44:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:24Im Kontext der Neugestaltung von Geschäftsprozessen durch künstliche Intelligenz stellt sich die Frage: Ist die Anwendung von Cognitive Process Modeling lediglich ein Upgrade von Chatbots? Oder treibt diese Methode eine größere Transformation voran, die unsere Art zu Denken und zu Arbeiten grundlegend wandelt? In dieser Folge widmen wir uns der Wel…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Coding mit KI – Die neuen Möglichkeiten optimal nutzen
38:36
38:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:36Sind wir kurz davor, KI nicht mehr nur als Assistent, sondern auch als vollwertigen Entwickler in unserem Coding-Team zu sehen? Und wenn ja, wo liegen die Grenzen dessen, was KI beim Coden kann und was nicht? In dieser Folge diskutieren wir die Möglichkeiten und Grenzen des Codings mit KI, angefangen bei den aktuellen Entwicklungen in der Sprachmod…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hinter den Kulissen eines Hackathons: Vom Konzept zum Prototyp
23:32
23:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:32Hackathons sind vor allem aufregend und oftmals schweißtreibend. Aber was steckt genau hinter dem Begriff „Hackathon“? Was passiert während eines solchen Events und wie gelangt man von der Idee zu einem ausgewachsenen Prototyp oder gar einem Geschäftsmodell? In dieser Folge nehmen wir euch mit hinter die Kulissen des Black Forest Hackathons, bei de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zur perfekten Kommunikation: KI in der Content Creation
42:47
42:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:47Eröffnet KI völlig neue Möglichkeiten in der B2B Content Creation? Kann sie wirklich zur Verbesserung unserer Kommunikation beitragen und wenn ja, wie genau? In dieser Folge von The Erium Podcast geben wir einen spannenden Einblick in die Welt der generativen KI und diskutieren dessen Bedeutung und Potenzial für die Content-Erstellung in Unternehme…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Recruiting-Gamechanger: KI im Rampenlicht
40:48
40:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:48Die letzten Jahre haben gezeigt, dass der HR-Markt niemals stillsteht. Von der turbulenten Corona-Krise über das Aufkommen hybrider Arbeitsmodelle bis hin zum boomenden Einstellungsmarkt – HR ist stets im Wandel. In dieser Folge zeigen wir die Möglichkeiten, wie künstliche Intelligenz, insbesondere Chat-GPT und generative KI, die HR-Branche revolut…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum wird's nicht besser?
18:10
18:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:10Zur Veränderungsresistenz sozialer Organisationen Hier endlich mal wieder eine Vertonung meines Newsletters. Die aktuelle Ausgabe kannst Du hier lesen! Wenn Du den Newsletter abonnieren willst, einfach hier klicken. Alle weiteren Infos und Links finden sich im Newsletter! -- P.S.: Falls Dir der Podcast gefällt und Du zum weiteren Bestehen beitragen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
KI im Klassenzimmer – Warum wir Bildung neu denken müssen
46:23
46:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:23Stehen unsere Schulen vor dem Untergang, weil in Zukunft Lehrer mit KI-Tools wie ChatGPT Hausaufgaben korrigieren, die ihrerseits durch ebensolche Systeme verfasst wurden? Müssen wir Angst haben, dass unsere Kinder eigenes Denken als überholt betrachten werden? Entgegen weit verbreiteter Vorurteile zeigen wir in dieser Episode auf, wie KI sowohl Le…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
KI-generierte Kunst – Vom Misserfolg zur Perfektion
43:01
43:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:01In den letzten Jahren hat die Bildgenerierung mittels künstlicher Intelligenz bedeutende Fortschritte gemacht und fasziniert sowohl die sozialen Medien als auch traditionelle Medienkanäle. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das virale Bild von Papst Franziskus in einer strahlend weißen Daunenjacke mit einem imposanten Kruzifix, das durch künstliche I…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Prompt Engineering: Die Kunst, Sprachmodelle richtig zu steuern
58:14
58:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:14„Prompt Engineering“ bezeichnet eine Methode, bei der präzise Anweisungen genutzt werden, um das volle Potenzial einer generativen KI auszuschöpfen. Derzeit gewinnt Prompt Engineering als aufstrebendes Berufsfeld zunehmend an Bedeutung, und zahlreiche Unternehmen bieten lukrative Positionen in diesem Bereich an. Doch was ist wirklich dran am Prompt…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Schattenseiten generativer KI
33:18
33:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:18Die Schattenseiten generativer KI: Ist es möglich, verschiedene KIs zu kombinieren? Muss ich jedes Mal ein neues Chatgespräch beginnen? Und wie steht es um den Datenschutz? In dieser Folge von „The Erium Podcast“ diskutieren Maksim und Theo die komplexen Herausforderungen, die bei der Verwendung von generativer KI auftreten können. Sie klären Phäno…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das steckt wirklich hinter dem ChatGPT Hype!
43:53
43:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:53Was steckt hinter dem jüngsten Hype von ChatGPT? Was bedeuten Wörter wie „Tokenization“ und „Prompt Engineering“? Und wie teuer ist generative KI eigentlich wirklich? In dieser Folge von The Erium Podcast bringen Maksim und Theo Licht ins Dunkeln der generativer KI. Sie tauchen tief in die Details ein und liefern verständliche Erklärungen für kompl…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie entwickelt man die Sozialberatung der Zukunft, Patrick Ehmann?
1:07:06
1:07:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:06Die Diakonie An Sieg und Rhein entwickelt mit der integrierten Sozialberatung einen zukunftsfähigen Beratungsansatz Die Diakonie An Sieg und Rhein entwickelt mit der integrierten Sozialberatung die Sozialberatung der Zukunft. In der integrierten Sozialberatung arbeiten Berater:innen mit verschiedenen inhaltlichen Spezialisierungen kollaborativ in E…
…
continue reading
Warum es wichtig ist, immer wieder zu hinterfragen, ob die Soll-Werte mit den Ist-Werten übereinstimmen! Hier die nächste Vertonung meines Newsletters. Den kannst Du hier lesen! Wenn Du den Newsletter abonnieren willst, einfach hier klicken. Alle weiteren Infos und Links finden sich im Newsletter! -- P.S.: Falls Dir der Podcast gefällt und Du zum w…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Führung in Zeiten des Fachkräftemangels!
14:02
14:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:02Wie soll das gehen? Hier die vierzehnte Vertonung meines Newsletters. Den kannst Du hier lesen! Wenn Du diesen abonnieren willst, einfach hier klicken. Alle weiteren Infos und Links finden sich im Newsletter! -- P.S.: Falls Dir der Podcast gefällt und Du zum weiteren Bestehen beitragen willst, kannst Du hier eine kleine Spende dalassen……
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
New Social Work - eine Definition
18:10
18:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:10Hier findest Du meineNew Social Work Definition Hier die vierzehnte Vertonung meines Newsletters. Den kannst Du hier lesen! Und hier der Link zum Formular!**Danke für Deine Beteiligung!!!** Wenn Du diesen abonnieren willst, einfach hier klicken. Alle weiteren Infos und Links finden sich im Newsletter! -- P.S.: Falls Dir der Podcast gefällt und Du z…
…
continue reading
Was ist wichtiger? Hier die dreizehnte Vertonung meines Newsletters. Den kannst Du hier lesen! Wenn Du diesen abonnieren willst, einfach hier klicken. Alle weiteren Infos und Links finden sich im Newsletter! -- P.S.: Falls Dir der Podcast gefällt und Du zum weiteren Bestehen beitragen willst, kannst Du hier eine kleine Spende dalassen……
…
continue reading
Warum es wichtig ist, sich zukünftig mehr mit dem ungeliebten Begriff zu befassen! Hier die zwölfte Vertonung meines Newsletters. Den kannst Du hier lesen! Wenn Du diesen abonnieren willst, einfach hier klicken. Alle weiteren Links finden sich im Newsletter! -- P.S.: Falls Dir der Podcast gefällt und Du zum weiteren Bestehen beitragen willst, kanns…
…
continue reading
Heute geht es um den Kern Sozialer Arbeit! Hier die elfte Vertonung meines Newsletters. Den kannst Du hier lesen! Wenn Du diesen abonnieren willst, einfach hier klicken. Alle weiteren Links finden sich im Newsletter! -- P.S.: Falls Dir der Podcast gefällt und Du zum weiteren Bestehen beitragen willst, kannst Du hier eine kleine Spende dalassen……
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Soziale Arbeit geht auch anders! - Im Gespräch mit der sozKom GmbH & Co KG
1:07:22
1:07:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:22Bei der sozKom, einer privaten Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung aus Graz, wird anders gearbeitet. Wie genau erfahrt ihr hier. Herzlich Willkommen zur nächsten Folge des IdeeQuadrat-Podcasts - dem Podcast rund um New Work in der Sozialen Arbeit oder: New Social Work! -- Heute spreche ich mit den Geschäftsführerinnen Kathrin Stern und Rita Resch un…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Ende toxischer Führung!
13:54
13:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:54Was sind die wichtigsten Aufgaben von Führung in Zeiten des Fachkräftemangels? Hier die zehnte Vertonung meines Newsletters. Den kannst Du hier lesen! Wenn Du diesen abonnieren willst, einfach hier klicken. Alle weiteren Links finden sich im Newsletter! -- P.S.: Falls Dir der Podcast gefällt und Du zum weiteren Bestehen beitragen willst, kannst Du …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
HALERIUM METHODOLOGY – Die vier größten Schwächen von CRISP-DM
25:45
25:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:45Nicht nur das Nintendo N64 kam 1996 auf den Markt, sondern auch das CRISP-DM-Modell. Heute, 27 Jahre später, ist es nach wie vor der de-facto-Standard, wenn es um Prozessmodelle für Data Analytics geht. In dieser Folge von The Erium Podcast werfen Maksim und Theo einen kritischen Blick auf die Schwächen des Prozess-Modells und stellen mit der Haler…
…
continue reading
Innovation allein wird nicht mehr reichen. Wir brauchen echte Musterwechsel für die Zukunft sozialer Arbeit Hier die neunte Vertonung meines Newsletters. Den kannst Du hier lesen! Wenn Du diesen abonnieren willst, einfach hier klicken. Alle weiteren Links finden sich im Newsletter! -- P.S.: Falls Dir der Podcast gefällt und Du zum weiteren Bestehen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Soziale Organisationen zwischen Vielfalt und Einheit
42:08
42:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:08Mit Monika Romer von der Outlaw gGmbH spreche ich über die Herausforderung, Einheit bei gleichzeitiger Vielfalt großer sozialer Träger zu ermöglichen! Heute endlich mal wieder ein Interview! Ich spreche mit Monika Romer von der Outlaw gGmbH darüber, wie es aus Perspektive einer Referentin für Qualitätsentwicklung gelingen kann, Einheit zu erzeugen …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Form doesn't follow function
11:48
11:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:48Die Form, die Gestaltung sozialer Organisationen passt nicht zu ihrer Funktion Hier die achte Vertonung meines Newsletters. Den kannst Du hier lesen! Wenn Du diesen abonnieren willst, einfach hier klicken. Alle weiteren Links finden sich im Newsletter! -- P.S.: Falls Dir der Podcast gefällt und Du zum weiteren Bestehen beitragen willst, kannst Du h…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mythen der Selbstorganisation
14:14
14:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:14Was ist Selbstorganisation eigentlich? Dazu hier einführende Gedanken... Hier die siebte Vertonung meines Newsletters. Den kannst Du hier lesen! Wenn Du diesen abonnieren willst, einfach hier klicken. Alle weiteren Links finden sich im Newsletter! -- P.S.: Falls Dir der Podcast gefällt und Du zum weiteren Bestehen beitragen willst, kannst Du hier e…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jonathan Lambers & Jonas Krauß – KI in der Kunststoffindustrie
1:01:38
1:01:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:38Jonathan Lambers & Jonas Krauß arbeiten als Wissenschaftler am Kunststoffzentrum (SKZ) in Würzburg und am Fraunhofer Institut für Produktiontechnik und Automatisierung (IPA) in Bayreuth. Gemeinsam forschen beide im Projekt ProBayes daran, bei Spritzgießprozessen mithilfe von Bayes’schen Netzen Qualitätsabweichungen echtzeitnah zu erkennen, Fehlerur…
…
continue reading
Macht die Generationeneinteilung Sinn? Hier die sechste Vertonung meines Newsletters. Wenn Du diesen abonnieren willst, einfach hier klicken. Alle weiteren Links finden sich im Newsletter, den Du hier aufrufen kannst! -- P.S.: Falls Dir der Podcast gefällt und Du zum weiteren Bestehen beitragen willst, kannst Du hier eine kleine Spende dalassen……
…
continue reading
Über die vorsichtige Intervention in soziale Systeme! Hier die fünfte Vertonung meines Newsletters. Wenn Du diesen abonnieren willst, einfach hier klicken. Alle weiteren Links finden sich im Newsletter, den Du hier aufrufen kannst! -- P.S.: Falls Dir der Podcast gefällt und Du zum weiteren Bestehen beitragen willst, kannst Du hier eine kleine Spend…
…
continue reading
oder: Warum wir lernen müssen, präzise Fragen zu stellen! Hier die vierte Vertonung meines Newsletters. Wenn Du diesen abonnieren willst, einfach hier klicken. Alle weiteren Links finden sich im Newsletter, den Du hier aufrufen kannst! -- P.S.: Falls Dir der Podcast gefällt und Du zum weiteren Bestehen beitragen willst, kannst Du hier eine kleine S…
…
continue reading
Hier die dritte Vertonung meines Newsletters. Wenn Du diesen abonnieren willst, einfach hier klicken. Alle weiteren Links finden sich im Newsletter! -- P.S.: Falls Euch der Podcast gefällt und ihr zum weiteren Bestehen beitragen wollt, könnt ihr hier eine kleine Spende dalassen…Von Hendrik Epe
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Aber wir sind doch schon agil...
10:08
10:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:08Der vertonte Newsletter - heute rund um Agilität und Co... Hier die zweite Vertonung meines Newsletters. Wenn Du diesen abonnieren willst, einfach hier klicken. Hier geht's zum Buch von Gesmann und Merchel. Und hier zum Blog von Marcus Raitner! Alle weiteren Links finden sich im Newsletter! -- P.S.: Falls Euch der Podcast gefällt und ihr zum weiter…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ambidextrie reicht nicht!
11:10
11:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:10Zu den Herausforderungen von drei Operationsmodi sozialer Organisationen! Die Episode ist die erste Vertonung meines Newsletters. Wenn Du diesen abonnieren willst, einfach hier klicken. Hier geht's zum Aufruf für das Programm Rückenwind hoch drei! Und hier zu den Links der Woche von Thomas Michl! -- P.S.: Falls Euch der Podcast gefällt und ihr zum …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Angst und Selbstorganisation, oder:
12:38
12:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:38Wo bei Selbstorganisation echte Vorsicht geboten ist Hier findest Du den ersten, vertonten Beitrag aus meinem Blog. Ich habe diesen Beitrag vor allem deshalb herausgegriffen, weil er nicht so lang ist… ;-) Im Beitrag geht's um die Frage, warum Angst in selbstorganisierten Teams und Organisationen ein echtes Problem darstellen kann. Bin gespannt auf…
…
continue reading
Auf was Du Dich freuen kannst... Das ist die kurze Beschreibung dessen, was ich in 2023 vorhabe. Zum einen wird es darum gehen, meine Blogbeiträge auch zu vertonen - wenn es sich denn lohnt und diese zu lang zum Lesen sind ;-) Zum anderen will ich auch wieder Interviews mit Praktiker:innen führen um Euch so Einblicke in die Praxis, in den Maschinen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dr. Maria Börner – Berlin City Lead Women in AI & Robotics
1:01:02
1:01:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:02Dr. Maria Börner engagiert sich ehrenamtlich bei dem Netzwerk Women in AI & Robotics, bei dem sie jetzt auch das Berlin Team organisiert. Ziel des Netzwerkes ist, mehr Sichtbarkeit für Frauen in Techberufen zu erreichen. Sie ist promovierte Physikerin und hat an großen Physikinstituten, wie dem CERN und DESY, geforscht und gearbeitet. Seit 2017 arb…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dr. Nora Reich – Prozessoptimierung bei der KfW mithilfe von Machine Learning
50:45
50:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:45Bei KfW denken die meisten wahrscheinlich eher an energieeffizientes Bauen und Anträge, als an Machine Learning und Data Science. Doch als Product Owner Big Data & Artificial Intelligence setzt Dr. Nora Reich bei der KfW erfolgreich alle Hebel in Bewegung, um mithilfe von Machine Learning nicht nur die eigenen Mitarbeiter zu entlasten, sondern auch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kevin Endler – Head of Quantitative Portfolio Management bei ACATIS Investment
53:57
53:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:57Bevor Kevin Endler 2013 zu ACATIS Investment kam, studierte er Mathematik mit dem Schwerpunkt Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und war nach dem Studium für zwei Jahre als Senior Consultant bei der tecis Finanzdienstleistungen AG tätig. Bei ACATIS Investment entwickelt er unter anderem KI Modell…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Tom Alby – Chief Digital Transformation Officer bei Allianz Trade
55:20
55:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:20Bereits 1994 beschäftigte sich Tom Alby mit dem damals gerade entstehenden Web und finanzierte sich mit der Erstellung von Webseiten und der technischen Entwicklung einer der ersten Suchmaschinen sein Studium. Nach Stationen bei Google, Bertelsmann und bbdo koordiniert er heute die digitale Transformation bei Allianz Trade. In dieser Folge von The …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Christian Rudolf – Geschäftsführer von IoT-Plan
57:22
57:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:22Christian Rudolf ist Geschäftsführer von IoT-Plan. Mit seinem Team entwickelt er seit 2019 maßgeschneiderte und innovative Things-as-a-Service Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen. In dieser Folge von „The Erium Podcast“ besprechen wir mit ihm, wie IoT-Plan für Bundesbehörden Monitoringsysteme umsetzt, mithilfe der richtigen Hardwar…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Michele Lagnese – Head of Digital Transformation bei Coroplast
57:29
57:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:29Als Digital Transformation Officer macht Michele Lagnese die digitale Transformation beim familiengeführten Produktionsunternehmen Coroplast greifbar und für alle Mitarbeiter zugänglich. Sein interdisziplinärer Background in sowohl BWL und IT geben ihm dabei das perfekte Rüstzeug, um die Schnittstellenrolle optimal zu meistern. In dieser Folge von …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dominik Scharnagl – CEO & CTO bei Traeger Industry Components
1:10:47
1:10:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:47Dominik Scharnagl ist CEO und CTO bei Traeger Industry Components. Mit seinem Hintergrund als Senior Software Architekt kümmert er sich dabei um die Entwicklung und den Vertrieb von Hard- und Software-Komponenten für die industrielle Datenkommunikation, insbesondere zum Retrofitting bestehender Anlagen. In dieser Folge von „The Erium Podcast“ disku…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
André Sauer – CIO der Basalt AG in Linz am Rhein
1:04:02
1:04:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:02André Sauer ist CIO der Basalt AG in Linz am Rhein, einem Hersteller von Natursteinen und Asphalt. Mit seinem Hintergrund als zunächst SAP Consultant, dann Senior Manager bei KPMG und schließlich Head of IT treibt er heute die Transformationsprozesse bei sich im Unternehmen voran. In dieser Folge von „The Erium Podcast“ diskutieren wir mit ihm die …
…
continue reading