Greth öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Willkommen bei "YourCopilot" – dem Podcast, der hilft, die Künstliche Intelligenz in der Microsoft 365 Welt zu verstehen und produktiv anzuwenden. Der Podcast richtet sich an Anwender, Führungskräfte und Entscheider – kurz, an jeden, der Microsoft Copilot sinnvoll und produktiv in die tägliche Arbeit integrieren möchte. Dabei ist es egal, ob ihr neu in der Welt der Künstlichen Intelligenz seid oder bereits Erfahrungen gesammelt habt. Das Motto „Themen, Trends, Tipps, Tricks, Talk“ zeigt, was ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Folge erkundest du die faszinierende Reise der Firma OBB, die nach 123 Jahren erstmals den Schritt ins Videomarketing wagt. Erfahre, wie ein Betrieb mit einer so langen Geschichte und tief verwurzelten Traditionen den Sprung in die moderne Medienwelt schafft. Petra Schweigert spricht über die Beweggründe, Herausforderungen und die strateg…
  continue reading
 
Entdecke in der heutigen Folge des Folk Media Podcast die Erfolgsgeschichte von Ercan Avci von 'Finanzen mit Ercan'. Erfahre, wie er mithilfe von Social Media von 0 auf 460.000 Abonnenten auf Instagram gewachsen ist. In dieser Folge spricht Kevin Folk darüber, wie Videos heute als Schlüssel zur Reichweitensteigerung genutzt werden. Verpasse nicht d…
  continue reading
 
In dieser Episode von YourCopilot erkläre ich, wie man aktuelle Sprachmodelle wie Llama 3 und Microsofts PHI-3-MINI lokal nutzen kann, ohne auf Internetzugang angewiesen zu sein und dabei Daten sicher auf dem eigenen Rechner behält. Es ist verblüffend einfach, diese Modelle mit LM-Studio lokal zu installieren und effektiv zu nutzen. Kostengünstig u…
  continue reading
 
In Folge 9 des Folk Media Podcasts erzählt Aaron Stiefvater über das Reisebüro Stiefvater selbst, das neue "Stiefvater24" und wie sie es geschafft haben mit einem einzigen Post über 1,2 Millionen Klicks zu generieren. Kevin und Aaron sprechen darüber wie wichtig Social Media Marketing ist und erzählen von ihrer Reise nach Marokko, bei der Kevin sel…
  continue reading
 
Gentechnik schön und gut - aber wie viel kann sie wirklich für eine nachhaltigere Welt bringen? Gar nicht so wenig, wie der Agrarökonom Matin Qaim erklärt. Über gentechnisch veränderten Käse und Bier – und wie wir die Potenziale modernster Technik für eine gute Zukunft für unsere Kinder optimal nutzen. Der Gast: Matin Qaim ist Agrarökonom. Er ist D…
  continue reading
 
Live von der MS AI Tour in Berlin am 19.3.2024 im Gespräch mit Markus Raatz über die Themen und persönlichen Eindrücke von dieser Entwicklerkonferenz über Microsoft Azure AI und natürlich auch Microsoft Copilot. Über 1500 Besucher zeugen von einem starken Interesse an KI-Technologien und vor allem auch die Bedeutung des persönlichen Austauschs in r…
  continue reading
 
Warum lehnen viele Menschen Gentechnik ab? Der Soziologe Ortwin Renn vermutet dahinter die Sorge, dass die Natur sich für unsere anmaßenden Eingriffe eines Tages rächen könnte. Der Mensch kann ja schließlich nicht einfach ohne Konsequenzen in die Schöpfung eingreifen. Oder doch? Zu hören: Ortwin Renn, Technik- und Umweltsoziologe am Forschungsinsti…
  continue reading
 
In den 90er Jahren konnte man politisch in Österreich noch über Gentechnik reden. Ein Experiment mit Erdäpfeln wurde dann von NGOs und der Kronen Zeitung skandalisiert und Anti-Gentechnik wurde rasch zum Leitsatz der österreichischen Politik. Ein Gespräch mit dem Sozialwissenschafter Franz Seifert. Zu hören: Franz Seifert ist freier Wissenschafter,…
  continue reading
 
Link zu den Events Global AI Bootcamp 2024 Germany-Bremen 7.3.2024 15:00-21:00 Uhr - online KI-Insights BarCamp No 3 15.3.2024 8:30-16:30 Uhr - online Microsoft AI Tour in Berlin 19.3.2024 7:30 - 17:30 Uhr - City Cube Berlin - in Person In diesem Podcast diskutieren Michael Greth und sein Gast Harald Holz von der Firma nteam Berlin die Vorbereitung…
  continue reading
 
Müssen wir uns vor Gentechnik fürchten? Wenn es einer weiß, dann Helge Torgersen. Er ist Molekularbiologe und hat 30 Jahre lang in der Technikfolgenabschätzung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften geforscht. Ein Gespräch. Zu hören: Helge Torgersen, Molekularbiologe und vor seinem Ruhestand 2019 30 Jahre lang in der Technikfolgenabsch…
  continue reading
 
Links zur Sendung Microsoft 35 Copilot Übersicht Semantischer Index Microsoft 365 Copilot Microsoft 365 Copilot Einrichtungshandbuch Zusammenfassung des **Microsoft 365 Co-Pilot Podcasts** Überblick In der vierten Ausgabe des Podcasts "Your Co-Pilot" widmen wir uns der Aufklärungsarbeit rund um Microsoft 365 Copilot. Nachdem in der vorherigen Episo…
  continue reading
 
Über Gentechnik wird meist sehr hitzig und ideologisch gestritten. Holen wir uns einmal einen nüchternen Biologen und lassen wir uns von ihm erklären, was es mit ihr wirklich auf sich hat. Martin Moder, übernehmen Sie! Zu hören: Martin Moder, Molekularbiologe und Science Buster Mehr zu Sonne & Stahl Abonniere den Newsletter, für Klimanews und um up…
  continue reading
 
Shownotes: YCP003 - Microsoft 365 Co-Pilot im Wechselbad zwischen Begeisterung und Ernüchterung Hauptthemen 1. **Aktualisierungen zu Microsoft 365 Copilot** - Ab sofort keine Limitierung auf 300 Lizenzen; Einzellizenzen verfügbar. - Beobachtungen: Mischung aus Begeisterung und Skepsis in der Community. 2. **Microsoft 365 Copilot: Einordnung und Wic…
  continue reading
 
Mir hat noch nie jemand so schlüssig erklärt, warum der öffentliche Diskurs zwischen Bauern und Naturschützern so mühsam ist - und Medien dabei so eine fragwürdige Rolle spielen. Wer eine nachhaltigere Welt bauen möchte muss miteinander reden können. Wolfgang Schweiger erklärt, wie wir das besser hinbekommen. In der Folge zu hören: Wolfgang Schweig…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen Michael Greth und Markus Raatz, Ceteris AG Berlin, Experte für Big Data und Generative KI, über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus der Verbindung von Big Data und generativer KI ergeben. Sie beleuchten die Komplexität der Datenbereinigung, die Bedeutung von sauberen und gut strukturierten Daten für KI-A…
  continue reading
 
Links Microsoft Collaboration Architecture Microsoft Learn Semantic Index for Copilot Microsoft Mechanics Microsoft Entra user and admin access controls to prepare for Copilot Vorbereiten auf Copilot für MIcrosoft 365 Folgt mir auf LinkedIn Youtube Twitter Intro Music Arpend written by Kevin MacLeod.…
  continue reading
 
Eine Tour de Force durch die Landwirtschaft und wie wir sie nachhaltig hinbekommen - mit einem der führenden Denker dazu aus Deutschland. Die Aufnahme ist vom Jänner 2023, aber hoch aktuell. In der Folge zu hören: Harald Grethe, Agrarwissenschafter an der HU Berlin Mehr zu Sonne & Stahl Abonniere unseren Newsletter, so verpasst du nichts. Wir sind …
  continue reading
 
Willkommen beim Folk Media Podcast, unser erstes Projekt 2024 beim WEF in Davos. Begleite uns auf unserer Reise, während wir unser erstes großes Projekt dieses Jahres planen. Erhalte Einblicke in die Vorbereitungen, Herausforderungen und Erfahrungen auf dem Weg zum World Economic Forum in Davos. Freu dich auf spannende Interviews und inspirierende …
  continue reading
 
Willkommen bei "YourCopilot" – dem Podcast, der hilft, die Künstliche Intelligenz in der Microsoft 365 Welt zu verstehen und produktiv anzuwenden. Der Podcast richtet sich an Anwender, Führungskräfte und Entscheider – kurz, an jeden, der Microsoft Copilot sinnvoll und produktiv in die tägliche Arbeit integrieren möchte. Dabei ist es egal, ob ihr ne…
  continue reading
 
Indien stößt mehr CO2 aus als die EU - und China mehr als Indien, die EU und die USA gemeinsam. Unsere Zukunft hängt auch von der Klimapolitik der beiden Länder ab. Schauen wir uns sie also einmal genauer an! Zu hören: Doris Fischer, Lehrstuhl China Business and Economics an der Universität Würzburg Annika Bose Styczynski, Associate Professor an de…
  continue reading
 
2023 im Klima-Check: Karl Steininger und Andreas Löschel diskutieren PV- und E-Auto-Boom in 🇦🇹🇩🇪, Investitionen in den Klimaschutz und die leidige Heizungsdebatte. Ein Jahr mit Licht und Schatten in der Klimapolitik + was beiden Mut macht! Zu hören: Karl Steininger, Direktor des Wegener Center der Universität Graz, Professor für Klimaökonomie Andre…
  continue reading
 
Bei den vielen (schlechten) Nachrichten verliert man oft den Blick dafür, was alles gelingt. Was ist 2023 politisch in den USA und der EU passiert, um Emissionen zu reduzieren? Ein Jahresrückblick mit Gernot Wagner und Miranda Schreurs. Zu hören Miranda Schreurs ist Professorin für Umwelt- und Klimapolitik an der Technischen Universität München Ger…
  continue reading
 
Wie wir unser Ernährungssystem nachhaltig hinbekommen - ohne einen Kulturkampf auszulösen. Meine Learnings aus der zweiten Staffel + was ihr jetzt tun könnt, um einen Beitrag zu leisten. Mehr zu Sonne & Stahl Abonniere den Newsletter, für Klimanews und um up to date zu bleiben. Wir sind auch auf Instagram. Schau für weitere Infos auf die Homepage u…
  continue reading
 
Wenn jemand weiß, wie wir unser Essen anbauen können, ohne dass die Artenvielfalt flöten geht, dann ist es der deutsche Ökologe Teja Tscharntke. Ein langes Gespräch über zehn Milliarden satte Menschen und eine vielfältige Kulturlandschaft. In der Folge zu hören: Teja Tscharntke, Leiter der Abteilung Agrarökologie an der Georg-August Universität Göt…
  continue reading
 
Wiesen sind absolut faszinierend! Die meisten sind nicht Natur, sondern vom Mensch erschaffen. Mäht man sie zu wenig, werden sie wieder zu Wald. Mäht man sie zu viel, verschwinden Blumen & Bestäuber. Über sozialen Fortschritt und ökologische Probleme In der Folge zu hören: Franz Essl, Department für Botanik und Biodiversitätsforschung, Universität …
  continue reading
 
Heute präsentiere ich die 444. Ausgabe des SharePoint Podcasts. Steigende Abrufzahlen trotz weniger Episoden lassen mich grübeln. Hauptthema: Künstliche Intelligenz (KI) und Microsoft Co-Pilot document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-665260a808276"); podlovePlayerCache.add([{"url":"http…
  continue reading
 
In der heutigen Episode habe in nach langer Zeit mal wieder Nicki Borell zu Gast, allen treuen Zuhörern insbesondere als Spezialist für das Thema DSGVO in Erinnerung. Heute sprechen wir über künstliche Intelligenz. Und über das Whitepaper, das Nicki in Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Dr. Michel Rath erstellt hat und das sich u.a. mit den rechtliche…
  continue reading
 
ZusammenfassungIn dieser Ausgabe des SharePoint Podcasts geht es um künstliche Intelligenz und verschiedene Veranstaltungen, auf denen der Moderator in den kommenden Monaten sprechen wird.HighlightsEs gibt Fortschritte bei der Videoanalyse mit Hilfe von Chat GPT und verschiedenen Plugins, wie Vox Skript und Show Notes.Vorsicht bei den Plugins, da e…
  continue reading
 
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-665260a81390d"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/sharepointpodcast.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/5054","data":{"version":5,"show":{"title":"SharePointPodcast - Der Modern Workplace Podcast","subtitle":"Themen.Tr…
  continue reading
 
Dass E-Autos im Kampf gegen die Klimakrise wichtig sind, ist allen klar. Welche Rolle aber kultiviertes Fleisch und Alternative Proteine spielen, kaum jemandem. Ivo Rzegotta vom Good Food Institute beschäftigt sich damit seit langer Zeit. Er erklärt uns, wo wir stehen und auf welche Zukunft wir zusteuern. n der Folge zu hören: Peter Breunig, Hochsc…
  continue reading
 
SPPD440 Talk über M365 Projekte, PowerPages, Copilot mit Dominik StangeIn der heutigen Ausgabe habe ich Dominik Stange, Geschäftsführer der addhucate, zu Gast. Wir sprechen zum einen über strategische Microsoft 365 Projektplanung, typische Probleme und deren Lösung in Kundenprojekten, Video als Mittel zur Wissensvermittlung über Tools und Abläufe u…
  continue reading
 
Von fossiler auf erneuerbare Energie umzusteigen ist der wichtigste Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels. In der Steiermark sind darüber zuletzt hitzige Debatten entbrannt, weil dort viele PV-Anlagen auf die grüne Wiese kommen sollen. Wie die Energiewende gemeinsam gelingt - eine Diskussion. Hier gibt es das Video zur Folge. In der Folge zu höre…
  continue reading
 
[0:00] Einführung in die Podcast-Folge 439 am 15. März 2023.[0:24] Die Bedeutung der Iden des März und Einführung in das Thema der Podcast-Folge.[1:22] Diskussion über das Thema generativer KI-Chat und seine Bedeutung.[2:28] Vergleich der Entwicklung von SharePoint mit den rasanten Fortschritten in der Technologie, insbesondere im Bereich der KI.[3…
  continue reading
 
Dass E-Autos im Kampf gegen die Klimakrise wichtig sind, ist allen klar. Welche Rolle aber kultiviertes Fleisch und Alternative Proteine spielen, kaum jemandem. Ivo Rzegotta vom Good Food Institute beschäftigt sich damit seit langer Zeit. Er erklärt uns, wo wir stehen und auf welche Zukunft wir zusteuern. In der Folge zu hören: Ivo Rzegotta, Good F…
  continue reading
 
Verspätet die Jubiläumsfolge zum 18. Geburtstag dieses Podcasts - gestartet am 7.2.2005 und nunmehr volljährig. document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-665260a81d81c"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/sharepointpodcast.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/50…
  continue reading
 
Die Welt ernähren, ohne sie gleichzeitig kaputt zu machen: Damit das gelingt braucht es innovative landwirtschaftliche Betriebe, die mit modernster Technik aus weniger immer mehr herausholen. Zwei Betriebe aus Österreich und Deutschland im Fokus. In der Folge zu hören: Jana Gäbert, Geschäftsführerin agt Agrar GmbH Franz Winkelhofer, Landwirt Mehr z…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung