GraphQL öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Du bist Entwickler/Developer? Dann Lauscher auf! Thomas und Christian sprechen im "Index out of bounds" Entwickler/Developer Podcast über ihre persönlichen Erfahrungen aus der Welt der Programmierung von Software, Websites, Apps und was es sonst noch so gibt. Schon seit Jahren tauschen sich die beiden leidenschaftlich gerne über Entwicklung/Development, den Spaß am Programmieren und Technologie aus. Hin und wieder sind da auch ein paar helle Momente dabei! Ein Podcast von Programmierern für ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Personas sind ein gängiges Mittel im Design Thinking, um nicht an seinen Kunden "vorbeizuarbeiten". Aber besonders wenn man in einem kleinen Team oder alleine an einer Idee feilt, wirken Personas häufig hierfür nicht wie das richtige Tool. Vorhang auf für das Ideal Customer Profile (ICP)! Besonders, wenn sich ein Projekt noch am Anfang befindet, is…
  continue reading
 
Vor etwa einem Jahr sind wir schonmal über die Liste unserer "Must-Have" Tools gegangen. Seit dem hat sich einiges getan. In dieser Folge erwartet euch eine bunt gemischte Auflistung und Erklärung mehr und auch weniger bekannter Tools. Außerdem sprechen wir über den Umgang mit Tools im Allgemeinen. Warum zögern wir Geld für etwas auszugeben? Wann i…
  continue reading
 
Produktivität ist ein ständig präsentes Thema in der IT. Wir wollen heute über ein relativ bekanntes Produktivitätssystem das Timeboxing sprechen. Timeboxing ist eine Methode, um Prioritäten zu setzen und eine bessere Kontrolle über die eigene Zeit und Ressourcenverwaltung zu erreichen. Diese Methode verspricht ein produktiveres und stressfreieres …
  continue reading
 
Als Entwickler:Innen kommen wir immer wieder in Kontakt mit Designsystemen - sei es bei genauerem Hinsehen auf nahezu jeder Plattform wie iOS oder Android. Doch was genau ist ein Designsystem und welche Rolle spielen Komponenten darin? Und wie beeinflussen sie den Code, den wir als Entwickler schreiben? In dieser Podcast-Episode werden wir uns mit …
  continue reading
 
Abseits von Tools, wie Lintern oder statischer Analyse gibt es Patterns, die jede:r Programmierer:in immer wieder verwendet. Sei es weil sie sich langfristig im Workflow bewährt haben oder weil man sie aus dem Lehrbuch mitgenommen hat. In dieser Folge diskutieren wir über ein paar dieser "Stilmittel" und warum wir sie gerne verwenden. Swift Guards:…
  continue reading
 
Spätestens, wenn man das erste mal mit anderen Entwicklern an einem Projekt arbeitet kommt man mit Code in Berührung, den man nicht selbst geschrieben hat. Das kann dann schonmal fordernd und schwer zu verstehen sein. Wie kam es zu dieser Projekt-Struktur? Wieso wurde diese Architektur gewählt?Christian und Thomas sprechen in dieser Folge Index out…
  continue reading
 
Lernen gehört zum Leben dazu wie der Browser zur Website. Das eine ergibt ohne das andere keinen Sinn. In dieser Folge Index out of Bounds erzählt Christian von seinem Aha-Erlebnis beim Bauen seiner Website und was das für seine Herangehensweise an das Lernen neuer Themen bedeutet. Außerdem fachsimpeln Thomas und Christian darüber, wie man sich gen…
  continue reading
 
Habt ihr schon mal darüber nachgedacht euch Selbständig zu machen oder Programmier-Aufträge als Freelancer anzunehmen? Wart ihr vielleicht schon immer selbständig und niemals angestellt? Welche Vorteile hat das Eine und welche das Andere? Welche Hürden müssen gemeistert werden, damit man mit der Selbständigkeit starten kann und welche Risiken bring…
  continue reading
 
In dieser Folge von Index out of bounds tauchen Thomas und Christian in die Welt von Rest und GraphQL ein und sprechen über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse als professionelle Softwareentwickler. Von den Grundlagen der beiden Technologien bis hin zu den Herausforderungen, denen sie begegnet sind - diese Folge ist ein kleiner Schwank aus der Arbeit…
  continue reading
 
Frontend- und Backend-Programmierung sind schon recht unterschiedlich und nicht selten hört man Witze darüber, dass das eine viel einfacher und das andere viel komplexer und anspruchsvoller sei. Christian und Thomas sprechen über ihre Erfahrung in beiden Bereichen und wie sehr sie diese Aussage tatsächlich unterschrieben können. Schreibe uns an: ht…
  continue reading
 
In unseren letzen Folge für 2022 sprechen wir uns Leid und Freud von der Seele. Welche negativen und positiven Erfahrungen konnten wir dieses Jahr in unserem beruflichen Kontext als Programmierer sammeln? Welche Tools haben wir abgelegt, welche begleiten uns weiterhin? Christian und Thomas lassen ihr technologisches Jahr revue passieren. Schreibe u…
  continue reading
 
In der neuesten Folge von Index out of Bounds diskutieren wir über die Bedeutung von Design Thinking in unserem persönlichen und beruflichen Leben. Wir berichten über unsere eigenen Erfahrungen mit dem Design-Thinking-Prozess, der an der d.school der Stanford University entwickelt wurde, und darüber, wie er uns geholfen hat, Probleme auf kreativere…
  continue reading
 
Ab und zu muss man sich auch einfach mal zu Tech-Themen austauschen, die das Programmierer-Herz höher schlagen lassen. Christian und Thomas sprechen in dieser Folge zu aktuellen Themen aus den Bereichen Augmented Reality und Machine Learning, die viele Möglichkeiten für Entwickler bieten. Schreibe uns an: https://twitter.com/NorbiBraun oder https:/…
  continue reading
 
Jeder Software ging ein Problem voraus, das sie lösen soll. Gerade im Dienstleister-Geschäft ist es aber manchmal nicht ganz so klar, warum genau ein Feature umgesetzt werden soll. Wie man eine gemeinsame Sprache findet und respektvoll von der Idee zu konkreten Anforderungen kommt, besprechen Thomas und Christian heute in Index out of bounds.Schrei…
  continue reading
 
Sind monolithische Strukturen heute automatisch veraltet? Sind Microservices nur ein fancy Buzzword? Christian und Thomas unterhalten sich heute über ihre Erfahrungen mit beiden Ansätzen und vergleichen deren Vor- und Nachteile. Schreibe uns an: https://twitter.com/NorbiBraun oder https://twitter.com/ThomasDiroll --- Send in a voice message: https:…
  continue reading
 
Aktiv entwickelte Projekte führen früher oder später zu breaking Changes in der API. Der Umgang mit dieser Situation kann entweder überschaubaren oder gigantischen Aufwand auslösen. Welcher Pfad eingeschlagen wird hängt dabei von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Christian und Thomas sprechen heute darüber welche Erfahrungen sie mit Deprecation…
  continue reading
 
Am 18. September 2022 tauchen plötzlich Videoaufnahmen von einem unbekannten Videospiel auf. Es handelt sich um geleakte Inhalte des sechsten Teils der Spieleserie Grand Theft Auto aus dem Hause Rockstar Games, der zu diesem Zeitpunkt noch nicht für das Auge der Öffentlichkeit gedacht ist. Dieses Beispiel brachte uns auf die Idee, über Themen wie S…
  continue reading
 
Ohne Versionsverwaltung kommt man als EntwicklerIn eigentlich nicht mehr aus. Trotzdem stößt man im Studium häufig nur in eigenen Projekten oder Hackathons auf Git und Konsorten. Deswegen sprechen wir heute darüber was eigentlich eine Versionsverwaltung ist, wofür sie gut ist und in welchen Situationen sie uns schon mal den A**** gerettet hat. Auße…
  continue reading
 
Warum wurde eine Methode so programmiert, wie sie es eben wurde, welcher Service kümmert sich um eine bestimmte Aufgabe und wie bekomme ich dieses verdammte Projekt bei mir zum Laufen? Gute Docs sind nicht nur ein gutes Argument bei der Entscheidung für Third-Party-Code, sondern ist auch für einen selbst als Developer sinnvoll und hilfreich. In die…
  continue reading
 
Meistens kann man ihn nicht sehen aber wir alle wissen er ist da. Pfusch versteckt sich im Code hinter schönen Oberflächen aber auch in Sachen Datenschutz oder Datenaufbereitung kann so einiges schief gehen wenn man nicht aufpasst. Warum gerade das Web besonders anfällig fürs Pfuschen ist erzählen euch Thomas und Christian in dieser Folge Index out…
  continue reading
 
Standards helfen uns Entscheidungen über die Technologien, die wir für unsere Programmierprojekte nutzen, einfacher zu treffen. Deshalb haben sich vor allem im Web-Development einige Tech-Stacks etabliert. Macht es Sinn, sich beim Programmieren strikt an diese Architekturen zu halten oder sollte man sie nur als Grundlage für den Aufbau eigener Syst…
  continue reading
 
Von DevOps haben wir alle schonmal gehört. Zumindest für Thomas und mich war es aber lange ein Begriff, den wir nicht mit Inhalt füllen konnten. Dabei spielen DevOpsler eine große Rolle im Leben eines jeden Entwicklers. Nicht nur, weil sie den reibungslosen Ablauf der IT und Deployment-Infrastruktur gewährleisten, sondern auch eine interessante Kar…
  continue reading
 
Development kann manchmal so anspruchsvoll sein, dass man Code schon fast als Kunstform betrachten kann. Aber ist es auch im professionellen Kontext immer richtig die cleanste, schönste und sauberste Lösung zu implementieren und den notwendigen Aufwand komplett außer Acht zu lassen? Over-Engineering hat uns schon so manche schlaflose Nächte bescher…
  continue reading
 
Wenn man Content ins Netz stellt möchte man auch, dass dieser gefunden wird. Die Kunst besonders hoch in den Suchergebnissen bei Google zu Ranken nennt sich SEO. In dieser Folge Index out of Bounds sprechen Thomas und Christian darüber was SEO eigentlich ist und wie wir es für unsere Projekte nutzen können. Schema.org: https://schema.org Pagespeed/…
  continue reading
 
Routine ist eigentlich etwas Gutes. Sie bringt uns Struktur und hilft uns einen geregelten Tagesablauf einzuhalten. Doch genau das kann sich negativ auf die Abwechslung in und den Spaß an der Arbeit auswirken. Wie entkommen wir als Entwickler/Developer beim alltäglichen Programmieren der Routine und ist die Angst vor wenig Abwechslung vielleicht au…
  continue reading
 
Kein Projekt ist eine reine Eigenentwicklung. Steile These oder? Aber wann habt ihr das letzte mal ein Projekt ohne die Verwendung von einer externen Bibliothek umgesetzt? Dass es hierbei um mehr geht, als einfach schnell eine Abhängigkeit in das Dependency Management Tool seiner Wahl einzutragen und wie wir rausfinden ob es eine gute Entscheidung …
  continue reading
 
Wir lernen nie aus! In kaum einer anderen Branche muss man diesen Spruch so verinnerlichen wie in der IT. Mit den unendlich vielen neuen Themen, die uns jeden Tag anspringen, ist es schwierig den Überblick zu behalten. In dieser Folge Index Out of Bounds geht es darum, wie Thomas und Christian für sich ein Umfeld schaffen, in welchem sie sich effek…
  continue reading
 
Agile Methoden sind aus der Entwicklerwelt nicht wegzudenken. Doch wie genau muss man die Vorgaben solcher Systeme einhalten, um sie sinnvoll nutzen zu können und sind sie auch ohne ein großes Team wertvoll für den Workflow? Thomas hat heute viele Fragen an Christian zu diesem Thema. Schreibe uns deine Ansicht zu diesem Thema an: https://twitter.co…
  continue reading
 
Tools sind unverzichtbar. Während wir alle täglich mir unserer Entwicklungsumgebung kämpfen gibt es auch viele andere Bereiche in denen wir durch den Einsatz von Tools profitieren können. Christian und Thomas sprechen in dieser Folge über die Tools die sie zum Entwickeln, Designen und Organisieren einsetzen. Ich hoffe es gibt die ein oder andere Pe…
  continue reading
 
Zeitraubend oder sinnvoll? Welche Arten von Besprechungen können produktiv zum Fortschritt eines Projekts beitragen und wie kann man Meetings vermeiden, die keinen Mehrwert liefern? Christian und Thomas sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen mit Meetings und welche Learnings sie daraus gezogen haben. Schreibe uns deine Ansicht zu diesem Thema …
  continue reading
 
Jeder Entwickler, der gerne programmiert, hat sicherlich schon einmal das ein oder andere private Programmier-Projekt begonnen. Wir haben uns schon oft dabei ertappt, dass wir solche Projekte zwar anfangen, aber auf schnell wieder aufhören gezielt daran zu arbeiten. Bei professionellen Projekten im Berufsleben ist das allerdings anders. Welche Schr…
  continue reading
 
Responsive Websites sind heute nicht mehr wegzudenken, doch nur wenige sind auch "Mobile first". Wie können sich mobile Websites und Webapps heute gegen native Apps aufstellen und wann macht letzteres mehr Sinn? Christian und Thomas sprechen über vor und Nachteile beider Seiten und ihre Relevanz für die Zukunft der App-Entwicklung. Schreibe uns dei…
  continue reading
 
Wolltest du als Entwickler schon mal einen Blog, YouTube-Kanal oder Podcast starten? Warum sollten Entwickler ihre Gedanken mit der Öffentlichkeit teilen, welche Vorteile und Benefits ergeben sich daraus und welche Medien bieten sich dafür an? Christian und Thomas sprechen über ihre Erfahrungen und Ideen mit und zu Content Creation im Bereich der E…
  continue reading
 
Welche Eigenschaften und Fähigkeiten machen einen guten Entwickler aus? Nicht alle Eigenschaften werden einem Entwickler in die Wiege gelegt. Thomas und Christian erzählen in dieser Folge über ihre persönlichen Erfahrungen mit Charakterzügen, die ihnen in ihrem täglichen Programmiereralltag weiterhelfen. Schreibe uns deine Ansicht zu diesem Thema a…
  continue reading
 
Christian und Thomas teilen ein paar ihrer Vorsätze und Herangehensweisen für das neue Jahr. Dabei spielt vor allem die Komfortzone, die sich in den letzen Jahren während der Pandemie entwickelt hat eine große Rolle. Was kann uns helfen wieder mehr Bewusstsein für einen selbst oder andere zu entwickeln? Schreibe uns deine Ansicht zu diesem Thema an…
  continue reading
 
Wir haben 2021 einige Themen in unserem Podcast behandelt. Wie stehen wir mittlerweile dazu? Wir sprechen in dieser Folge unter anderem über Datenschutz, das 10 Finger Schreiben, die Leidenschaft an der Arbeit und unsere Vorsätze für 2022. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/indexoutofbounds/message…
  continue reading
 
Wer kennt das nicht: Eine Deadline rückt näher und man hat noch nichts zu zeigen, man hängt seit Tagen am selben Problem oder man nimmt sich zu viel auf einmal vor. Stress ist mittlerweile ein ständiger Begleiter im Arbeitsleben. Doch macht er uns produktiver und effizienter oder sollten wir ihn so gut es geht vermeiden? In dieser Folge sprechen Ch…
  continue reading
 
In der IT Branche stützen wir unsere Arbeit auf Giganten. Kaum ein anderer Bereich hat sich so schnell entwickelt und kann auch jetzt noch den Begründern der ersten Stunde in Podcasts oder Interviews lauschen. Aber welche Rolle spielen solche Vorbilder für unsere persönliche Entwicklung und wie achte ich darauf, dass ich nicht zum blinden Fand werd…
  continue reading
 
Warum Programmieren wir gerne? Ist es die Freude an der gemeinsamen Vision einer Software oder spielen größere Beweggründe eine Rolle, die durch Code realisiert werden können? In dieser Folge sprechen Christian und Thomas darüber, warum sie Spaß am Entwickeln haben. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/indexoutofboun…
  continue reading
 
Soziale Kontakte sind ein Grundbedürfnis. Besonders während Corona haben viele gemerkt, dass es im Homeoffice nach einigen Wochen doch mal recht einsam werden kann. Welchen Einfluss Freundschaften am Arbeitsplatz auf unsere Produktivität haben und was auch hier ein gesundes Mittelmaß ist, darüber diskutieren Thomas und Christian heute. --- Send in …
  continue reading
 
Bildung ist wichtig! Wie läuft das Studium eines Informatikers oder eines Kommunikationsdesigners ab? Und was davon können Christian und Thomas noch heute in ihrem Job anwenden? Insgesamt waren wir beide sehr angetan von unserer Hochschule und unserem Studium aber wir wollen auch einige Vorschläge diskutieren, die es unserer Meinung nach noch besse…
  continue reading
 
Nach der Podcast-Pause kommt ein naheliegendes Thema: Wann und womit verschwenden wir unserer Zeit. Dabei fragen sich Christian und Thomas, ob Zeitverschwendung überhaupt existiert und wie man sie nach eigenen Erfahrungen vermeiden kann. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/indexoutofbounds/message…
  continue reading
 
Werden wir alle Projektmanager? Gerade an Hochschulen und Unis wird häufig jungen Entwicklern eine Zukunft im Projektmanagement prognostiziert. Ist dieser Karriereschritt aber wirklich Pflicht? Genau darüber diskutieren Thomas und Christian heute. Außerdem wollen wir euch kurz Bescheid geben, dass wir für einen Monat in die Herbstpause gehen. Wir h…
  continue reading
 
Welches Equipment brauchen wir um einen Berufstag erfolgreich zu bewältigen? Christian und Thomas sprechen darüber, wie sie sich in Zeiten von Home-Office eingerichtet haben, warum sie sich für MacBooks entscheiden haben und welche Software für sie nicht mehr wegzudenken ist. Alfred: https://www.alfredapp.com/ Spectacle: https://www.spectacleapp.co…
  continue reading
 
Datenschutz ist ein zweischneidiges Schwert. Viele sind genervt von den DSGVO-Bannern auf Websites. Aber wir sollten es eigentlich wertschätzen, dass in Deutschland noch recht viel Energie in den Schutz unserer Daten gesteckt wird. In der heutigen Folge sprechen Christian und Thomas darüber, für welche Apps wir vielleicht ein bisschen zu freizügig …
  continue reading
 
Das Problem sitzt meist vor dem Computer. Diesen Spruch sollten sich nicht nur manche Endnutzer zu Herzen nehmen, sondern auch einige IT-ler. Christian und Thomas teilen ihre Charakterzüge und Fehler, die Ihnen beim Arbeiten oftmals im Weg stehen und sprechen darüber, wie wichtig eine bodenständige Kommunikation mit dem Kunden ist. Eins vorab: Metz…
  continue reading
 
Ein guter Entwickler lernt nie aus. Damit man beim ausprobieren neuer Sprachen, Frameworks oder Plattformen nicht vom Hundertsten ins Tausendste kommt ist es sinnvoll einen festen Rahmen zu stecken. Hackathons können genau dieser Rahmen sein. Christian erzählt in der heutigen Folge von seinen Erfahrungen als Teilnehmer wie auch als Organisator von …
  continue reading
 
Heute geht es mal nur um ein Thema und zwar um eine von Christians Projektideen. Wir sprechen über aktuelle Technologien die man zur Entwicklung von einfachen oder auch komplexeren Websites nutzen kann und setzen unser Halbwissen mal wieder alles andere als auf den Prüfstand. Plot: https://github.com/JohnSundell/Plot Publish: https://github.com/joh…
  continue reading
 
Wir wollen es eigentlich nicht hören, aber Sport tut uns gut. Christian erzählt davon, wie Bewegung nicht nur munter macht, sondern auch Struktur in den Alltag eines Entwicklers bringt. Außerdem plaudert Thomas über den Techstack seines privaten Projektes und Cross Platform App Frameworks bekommen auch noch ihr Fett weg. Ganz schön viel Holz, aber …
  continue reading
 
Alle Arbeit beginnt mit einem Plan. Wir sprechen darüber, wie wichtig der Designprozess vor der Programmierung für uns ist und über zeitintensive Planungstools die zur Effizienz beitragen sollen. Außerdem träumen wir über Bereiche aus der Programmierung, mit denen wir uns schon lange befassen wollen und sprechen über ethische Entscheidungen in unse…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung