Gender Equality öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Wir sind die Equal Pay Day Kampagne und wollen in unserem Podcast darüber sprechen, was passieren muss, damit in Deutschland Frauen und Männer für gleiche und gleichwertige Arbeit endlich auch gleich bezahlt werden. Wir freuen uns, wenn Ihr mal reinhört! Garantiert ohne Kater danach! Equal Pay Day Deutschland ist ein gefördertes Projekt des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
  continue reading
 
Artwork

1
period.podcast

period.at

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Bei period.at dreht sich alles um Arbeit, Wirtschaft, Technologie, Nachhaltigkeit und (Gender) Equality. Im period. podcast diskutieren wir mit Wissenschaftler:innen, Journalist:innen und Expert:innen Themen der aktuellen Ausgabe.
  continue reading
 
Artwork

1
Wurst-Käse-Salat

Christoph Gosteli, Timo Jost

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Zweimal „Wurst-Käse-Salat“ bitte! Ist das noch Salat oder schon gesundheitsgefährdend? Männlichkeit scheint nicht nur für Männer selbst, sondern auch für andere Geschlechter ungesund zu sein. Sie wird als toxisch oder traditionell beschrieben, und gleichzeitig spricht man von neuen Männlichkeiten. Männlichkeit befindet sich also im Umbruch, was Frust, Irritationen, aber auch Inspiration auslösen kann. Alle drei Wochen treffen sich die Männer- und Gewaltberater*innen Timo und Christoph zum Ge ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Podcast zu equal pay Folge 25 Diese Folge wurde Ende April 2025 aufgezeichnet.Cover-Bild: Feminist Shelf Control Mehr zu Feminist Shelf Control:https://open.spotify.com/show/2SPUa0Pu3iEiXO2w9NmX5TInstagram: @feministshelfcontrol Annika Brockschmidt:https://www.rowohlt.de/autor/annika-brockschmidt-18251 Rebekka Endler:https://www.rebekkaendler.c…
  continue reading
 
Was hat Einsamkeit mit Männlichkeit zu tun? In dieser Folge werfen wir einen geschlechter- und gesellschaftstheoretischen Blick auf die sogenannte Male Loneliness Epidemic.Wir sprechen über tradierte Männlichkeitsbilder, emotionale Sprachlosigkeit, soziale Isolation – und darüber, wie patriarchale Strukturen nicht nur Frauen, sondern auch Männer ve…
  continue reading
 
Website: https://authentisch-ich.at/ Instagram: https://www.instagram.com/authentisch.ich/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/nano.rotor Buchtipp: Dr. Elaine N. Aron: "Sind sie hochsensibel" Hochsensitiv Netzwerk: https://www.hochsensitiv.net/ HSP-Netzwerk Wien: https://www.hochsensitiv.net/hsp-wien Psychosziale Dienste in Wien: https://psd-w…
  continue reading
 
„Was!? Das ist doch übertrieben.“ – „Ich bin einer der Guten“ – „Mir ist nur die Hand ausgerutscht.“Solche Sätze sind oft Teil von Strategien, mit denen Täter ihre Verantwortung abstreiten, Schuld umkehren und Macht sichern.In dieser Folge geht es darum, was Täterstrategien sind, warum sie so gut funktionieren und wie sie dafür sorgen, dass Gewalts…
  continue reading
 
Warum töten Männer Frauen – und was können wir dagegen tun?In dieser eindringlichen Folge sprechen wir mit den Journalistinnen und Autorinnen Natalia Widla und Miriam Suter, die mit ihrem Buch „Niemals aus Liebe“ einen schonungslosen Blick auf Männergewalt an Frauen werfen. Gemeinsam gehen wir den Fragen nach: Was macht einen Mann zum Täter? Welche…
  continue reading
 
Website: https://authentisch-ich.at/ Instagram: https://www.instagram.com/authentisch.ich/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/nano.rotor Buchtipp: Dr. Elaine N. Aron: "Sind sie hochsensibel" Hochsensitiv Netzwerk: https://www.hochsensitiv.net/ HSP-Netzwerk Wien: https://www.hochsensitiv.net/hsp-wien Psychosziale Dienste in Wien: https://psd-w…
  continue reading
 
Der Podcast zu equal pay Folge 24 Im öffentlichen Dienst sind die Gehälter in allen Ausschreibungen offen genannt - aber ist auch wirklich immer alles fair? Die wenig überraschende Antwort: natürlich nicht! Aber auch in bekanntermaßen eher behäbigen Strukturen wie Hochschulen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die jetzt schon nutzbar und vor allem a…
  continue reading
 
In der neuen Folge des Better Business Podcasts werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Müllverbrennungsanlage Spittelau – gemeinsam mit Korab Pacolli, Schichtarbeiter und Feuerwehrmann bei Wien Energie. Wir sprechen über Verantwortung, Teamgeist, die Herausforderungen und Chancen von Schichtarbeit – und darüber, was es bedeutet, in einem Jo…
  continue reading
 
Dating im Patriarchat scheint vorgefertigten Skripten zu folgen. Wie verhalten sich demnach cis Männer die hetero Daten und klassischen Skripten folgen? Wir besprechen einige Erlebnisberichte von finta`s. Das romantisierte, erwartungsgeladene Aufeinandertreffen im Dating-Kontext wird leider schnell zur Horror-Story. Danke an alle eingesendeten Erle…
  continue reading
 
Wie werden Jungs eigentlich zu "Männern" – oder lassen sich zu welchen machen? Welche Rollenbilder prägen sie dabei, und was hat das alles mit Gefühlen, Gruppenzwang und Schweigen zu tun? Seit der Netflix-Serie Adolescence wird wieder viel über männliche Sozialisation gesprochen. Begriffe wie Red Pills, Incels und die "Manosphere" machen die Runde …
  continue reading
 
Sexualität innerhalb des Patriarchats ist davon geprägt, dass Männern beigebracht wird, dass ihnen Sex mit anderen zusteht. Diese Logik findet sich nicht nur bei Incels, Sexisten, Machos und Alphas, sondern bei allen cis Männern. Die patriarchale Vorstellung von Sex als weiblich kodierte Dienstleistung ist Teil der männlichen Sozialisation, bleibt …
  continue reading
 
Website: https://www.immerwasser.at Instagram: https://www.instagram.com/brigitteguschlbauer/?__d=1%2F Facebook: https://www.facebook.com/brigitte.guschlbauer.5 Foto: © Brigitte Guschlbauer Buchtipp: Laura Esquivel: “Bittersüße Schokolade“ Buchtipp: Mareike Fallwickl: „Und alle so still“Von Anita Pitsch
  continue reading
 
Der Podcast zu equal pay Folge 23 Entgelttransparenz - hört sich nach einem schwierigen Konzept an, das in der Realität noch schwieriger umzusetzen ist. Und bei Banken und Banking-Anbietern ja wohl gleich gar nicht.ABER: Katrin Schwerdtner von Tomorrow lebt und erarbeitet diese Transparenz täglich in ihrem Arbeitsleben.Warum setzt ein Banking-Anbie…
  continue reading
 
Was bedeutet es, heute Vater zu sein – zwischen patriarchalen Vorstellungen, alten Rollenbildern und neuen Konzepten von Männlichkeit? In dieser Folge hören wir sechs persönliche Statements von Vätern, die uns Einblicke in ihre Werte und Gedanken zum Vater-Sein geben.Wie erleben sie die Balance zwischen Zeit mit den Kindern, Privilegien als Väter u…
  continue reading
 
Revolution der Verbundenheit – Teil 2Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Franziska Schutzbach tauchen wir noch tiefer in die Frage ein, wie Verbundenheit als radikale Praxis aussehen kann – im persönlichen wie im politischen Kontext. Wir sprechen darüber, welche konkreten Schritte es braucht, um solidarische Strukturen zu stärken, wie wir uns geg…
  continue reading
 
Düstere Zeiten brauchen Lichtmomente! Einer davon ist Franziska Schutzbachs neues Buch Revolution der Verbundenheit. Wir sprechen mit ihr über den aktuellen Rechtsruck, die Rolle von Emotionen in der Politisierung und die Frage, wie wir trotz Weltschmerz handlungsfähig bleiben. Wie kann Verbundenheit zur radikalen Praxis werden? Ein Gespräch über V…
  continue reading
 
Wir sprechen mit den Regisseurinnen Lilith Kraxner und Milena Zernovsky über ihren Film bluish, der am 17. Januar 2025 in den österreichischen Kinos startet. Mit ihrem Debüt Beatrix machten sie bereits auf sich aufmerksam. bluish begleitet zwei Errol und Sasha durch die stillen, grauen Wintertage der Stadt. Ihr Alltag ist geprägt von Orientierungsl…
  continue reading
 
Der Podcast zu equal pay Folge 22 Timm Kroeger ist Feminist und hat sich dafür entschlossen, in Teilzeit zu arbeiten, um sich die Sorgearbeit für seinen Sohn 50:50 mit seiner Frau aufteilen zu können. Timm arbeitet bereits seit 15 Jahren im Bereich Gleichstellung und Gewaltprävention: In Lateinamerika war Timm in einem Projekt zu feministischer Arb…
  continue reading
 
Podcastübernahme am 25.11.2024 - dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Am Montag, den 25.11.24, hostet der Podcast "Wurst-Käse-Salat" von Timo Jost und Christoph Gosteli, der sich mit dem Thema Männlichkeit(en) auseinandersetzt die Podcastfolge "Wege aus der Gewalt; 3 Opferberaterinnen berichten". Gosalya lyadurai, Rebecca Schad und Nina …
  continue reading
 
Psychische Gesundheit bei Männern ist ein Thema, das oft von Stereotypen, gesellschaftlichen Erwartungen und Missverständnissen überschattet wird. Viele Männer leiden an psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen, da sie selten oder gar nicht über ihre psychische Gesundheit sprechen. Timo und Christoph sprechen darüber, wie wichti…
  continue reading
 
In dieser Folge wird's persönlich – Claudia die Partnerin von Christoph ist Gästin und wir sprechen über Mental Load. Warum tragen oft Frauen die unsichtbare Last der Alltagsorganisation und wie fühlt sich das an? Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie Männer aktiv zur Entlastung beitragen können, um eine echte Balance im Alltag zu schaffen. Und j…
  continue reading
 
Der Podcast zu equal pay Folge 21 Dr. Ruth Müntingas Weg hin ins Studium und zum Doktortitel war nicht einfach und schon gar nicht wahrscheinlich. Die Beschäftigung mit Ungleichheit, ihren Ursachen und Lösungen haben sie als Wissenschaftlerin und auch als politische Beraterin über viele Jahre begleitet.Heute ist Ruth Soziologin und Expertin für Ung…
  continue reading
 
Claudia Bosse ist Regisseurin, Choreografin und Künstlerin und setzt sich in ihrer Arbeit mit unseren natürlichen Lebensräumen auseinander. In der aktuellen Serie Haunted Landscape/s mit dem Stück The breathing out of the earth fokussiert Claudia Bosse mit ihrem Theatercombinat auf Landschaften, die durch Kriege, Raubbau und Klimawandel in Mitleide…
  continue reading
 
Warum braucht es überhaupt noch Feminismus? Die Gleichstellung ist doch längst erreicht!“ oder „Männer sind von Natur aus aggressiv“ und „Feminismus war früher wichtig, aber jetzt ist es nur noch Männerhass!“ – Das sind nur einige Beispiele für antifeministische Mythen, die weit verbreitet sind und als Fehlinformationen gegen feministische Bewegung…
  continue reading
 
Instagram: https://www.instagram.com/drreneegadsden/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/reneegadsden/?originalSubdomain=at Website: https://www.reneegadsden.com/ Buchtipp: Das I Ging Orakel, Dr. Joseph Murphy Foto: © Ouriel MorgenszternVon Anita Pitsch
  continue reading
 
Der Podcast zu equal pay Folge 20 In der Folge heute: Saralisa Volm! Wir sprechen vor allem über ihr Buch "Das ewige Ungenügend: Eine Bestandsaufnahme des weiblichen Körpers". Wir reden über Schönheitsideale in und abseits der Film- und Fernsehwelt, über das Älterwerden, Mutterschaft als Künstlerin und Empowerment.Wie gehen wir damit um, dass unser…
  continue reading
 
Instagram: https://www.instagram.com/npo_frauennetzwerk/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/npofrauennetzwerk Website NPO: https://www.npo-frauennetzwerk.at LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/npo-frauennetzwerk/posts/?feedView=all LinkedIn. https://www.linkedin.com/in/helena-gabriel/ Buchtipp: “Du must nicht von allen gemocht werden: …
  continue reading
 
In dieser Bonusfolge hören Christoph und Timo Songs von Künstler*innen, die sich mit dem Thema Männlichkeit auseinandersetzen. Was gehört zurück in den Giftschrank, und welcher Song hätte eigentlich schon längst Platin verdient? https://open.spotify.com/playlist/7xMs2uUUSRQDJPae2vW6an?si=jhVLZpEeTvGW4Nv3fJWrdQ&pi=e-46jIfPMzR1-x…
  continue reading
 
period. Herausgeberin Elisabeth Großschädl spricht im Live-Podcast mit Friedemann Karig über sein neues Buch „Was ihr wollt“ und die Wirkung von Protest. Kann Protest ein Mechanismus sein, um Veränderung voranzutreiben? Welche Wirkung haben Proteste in Bezug auf Nachhaltigkeits- und Gleichstellungsthemen? Werden Protestierende wirklich gehört? Ein …
  continue reading
 
Der Podcast zu equal pay Folge 19 Vor einiger Zeit durften Uta und ich bei Nina und Anna-Maria in deren Podcast "Work IT Out!" über equal pay sprechen.Heute wiederum darf ich die beiden mit ihrem Herzensthema New Work bei mir begrüßen. Gemeinsam gehen wir auf eine Reise durch die Work IT Out! Folgen und schauen uns Themen wie gängige Vorteile gegen…
  continue reading
 
Männer scheinen verunsichert zu sein – vom Feminismus, von den gesellschaftlichen Erwartungen und auch von sich selbst. Timo und Christoph gehen dieser Verunsicherung auf den Grund und beantworten in dieser Folge auch einige Fragen aus der Hörerschaft. Auch dort scheint das Thema der verunsicherten Männer zu bewegen.…
  continue reading
 
Die Fussball EM läuft und plötzlich sind alle Fussballfans und Experten. Mit Mike Mottl einem ausgewiesenen Fussball-Nerd und Geschäftsleiter des mannebüro züri fragen wir uns: Welche Rolle spielt traditionelle Männlichkeit im Fussball? Wie hängt Fussball und Gewalt zusammen? Gibt es Vielfalt und Queerness im Fussball? Und weshalb übt Fussball eine…
  continue reading
 
Die Frage ist nicht, ob eine Frau* irgendwann sexuell belästigt wird, sondern bloß wann, wo und von wem. Dieser Satz macht deutlich, wie immens das Problem sexualisierter Gewalt in unserer Gesellschaft ist und wie Rape Culture diese toleriert und verharmlost. Mit ihrem eindrücklichen Buch "Jede_Frau" schreibt Agota Lavoyer gegen diese Kultur an und…
  continue reading
 
Der Podcast zu equal pay Folge 18 Mit Andreas Kemper geht es heute - kurz vor der Europawahl - um hochbrisante, bedrückende und extrem wichtige Themen. Und mit "extrem" sind wir schon direkt bei der Sache:Wir sprechen über Antifeminismus, Rechtsradikalismus, den Umgang mit diesen schwierigen Themen im Alltag und nicht zuletzt darüber, wie Andreas m…
  continue reading
 
Echte Männer essen Fleisch! Viel Fleisch! Kaum ein Lebensmittel ist so männlich konnotiert wie Schnitzel, Würste, Steaks und co. Woran liegt das? Warum scheint der Fleischkonsum für viele Männer beinahe schon identitätsstiftend zu sein? Unserem Podcast-Namen geschuldet gehen wir genau diesen Fragen nach..…
  continue reading
 
Männer suchen sich selbst gehen in den Wald zu Männerseminaren oder zu Männercoaches. Aber finden sie, was sie suchen? Ist diese 'neue' Männlichkeit wirklich eine neue? - Oder ist es nur ein alter Wein in neuen Schläuchen? Timo und Christoph gehen darauf ein und nehmen Stellung zu den SRF-Formaten, die sich um die vermeintlich neue Männlichkeit dre…
  continue reading
 
Männer sind überproportional in radikalen Gruppen vertreten und tendieren signifikant häufiger dazu, extremistische Ansichten und gewalttätige Männlichkeitsnormen zu unterstützen. Dies ist die Kernaussage des Bericht "Der Faktor M" von männer.ch. Zusammen mit dem Gesamtleiter von mäner.ch Markus Theunert schauen wir auf die Dynamiken männlicher Rad…
  continue reading
 
In this podcast we talk to Matthew T. Huber, author of "Climate Change as Class War", about the urgent need for structural change in order to fight the ongoing climate crisis. Huber argues that shifting power to the working class and restructuring energy production systems are crucial steps. In his book he also speaks about the dominant discourse l…
  continue reading
 
Warum sollte man als Mann feministisch sein? Einige finden Feminismus sei gar nicht mehr nötig und andere brauchen eine Anleitung dafür. Feminismus scheint viele Männer zu verunsichern, und sie distanzieren sich entsprechend davon. Dabei ist die Verunsicherung ein erster Schritt zur Reflexion und zur Aktzeptanz, dass die Welt Feminismus unbedingt b…
  continue reading
 
Der Podcast zu equal pay Folge 17 Arn Sauer ist Teil eines Zweiergespanns an der Spitze der Bundesstiftung Gleichstellung und nach langer Zeit endlich wieder ein Mann bei uns im Podcast.Die Arbeit im Direktiorum teilt er sich mit Lisi Maier - wie das entstanden ist und wie es so läuft ist eine der Fragen, die er mir heute beantwortet. Die EPD-Kampa…
  continue reading
 
Rap ist so gross und kommerziell wie noch nie! Auf den ersten Blick scheint er immer noch sehr männerdominiert, auf den zweiten wird klar, dass er weiblicher und queerer wurde. Und zeitgleich scheint es einen Backlash zu geben. Woher kommt Rap? Was hat er mit Männlichkeit zu tun? Und ist Rap ein guter Aufhänger um mit männlichen Jugendlichen ins Ge…
  continue reading
 
Wie wird Männlichkeit gemacht und hergestellt? Was im Fachjargon doing gender oder doing masculinity genannt wird besprechen Christoph und Timo in der Folge Performance. Nebst der Theorie, wo Männlichkeit überall produziert wird, sprechen wir über ganz persönliche Meinungen, was männlich ist. Dafür haben wir 10 Menschen gefragt, wann sie sich am mä…
  continue reading
 
Während du diese Zeilen liest schauen mind. 1000 Männer gerade Pornos. Kaum etwas ist so omnipräsent und gleichzieht tabuisiert wie Pornografie-Konsum. Timo und Christoph sprechen über den Zusammenhang von herrschenden Männlichkeitsvorstellungen und Pornos, darüber wie Pornos den Solosex vieler Männer bestimmt und wie man(n) sein Pornokonsum veränd…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen