show episodes
 
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an info@geldbildung.de.
  continue reading
 
Artwork

1
Geldhelden Podcast

Geldheld Marco Lachmann-Anke

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Geldhelden Podcast liefert dir geballte finanzielle Bildung direkt in deinen Gehörgang. Wir sprechen mit Geldhelden, also Finanz-Experten und Expertinnen, über das leidige Thema Geld. Sie geben uns ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter und erklären dir wie du in Zukunft mehr Geld verdienen, risikofreier dein Geld investieren und stressfreier dein Geld absichern kannst. Vor jeder Sendung wird Marco, der Gründer der Geldhelden Organisation, seine Meinung zum aktuellen Thema preisgeben und ...
  continue reading
 
Über Geld zu reden ist in Österreich noch immer ein Tabu-Thema. Paradigmen wie: "über Geld spricht man nicht" oder "Geld macht nicht glücklich" sind weit verbreitet. Spätestens in der Pension, wenn dann ein großes finanzielles Loch entstanden ist, weil man vorher nicht über Geld nachdenken wollte, ist das Gejammer groß. Mit diesem Podcast will ich damit aufräumen und über Geld zu reden salonfähig machen. Und das auf eine lockere unterhaltsame Art. Denn über die Finanzen zu reden, kann auch S ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Rund um den Jahreswechsel werden turnusmäßig in vielen Börsenmedien Aktien-Favoriten für das neue Börsenjahr vorgestellt. Teilweise werden 5, 10 oder noch mehr Aktien als Aktien-Favorit für 2025 benannt. Bei Geldbildung gab es in den letzten 11 Jahren nur einmal einen Aktien-Favorit für ein einzelnes Börsenjahr. Dieser Aktien-Favorit legte damals i…
  continue reading
 
🔥 In dieser Episode: Wir sprechen über die aktuellen Waldbrände in Los Angeles und beleuchten ihre Auswirkungen, Hintergründe und mögliche Ursachen. Außerdem tauchen wir in die MemeCoin-Challenge ein – mit spannenden Strategien und Tipps aus der Community. Und als Highlight: Ein Blick auf das brisante Interview zwischen Elon Musk und Alice Weidel a…
  continue reading
 
🚀 MemeCoins – mehr als nur Hype! Entdecke, warum MemeCoins 2025 die spannendste Möglichkeit für dein Portfolio sein könnten. Wir sprechen über die Chancen, Risiken und Strategien, um vom Trend zu profitieren. 👉 Hier kostenlos anmelden für die 7 Tage Meme-Coin-Challenge: https://geldhelden.org/meme 🐼 Hier geht es in den Pump Panda Calls Kanal: https…
  continue reading
 
Schwache Wirtschaftsaussichten, hohe Energiepreise und eine politische Instabilität bei den größten Volkswirtschaften der Eurozone zeichnen einen außerordentlich negativen Ausblick für europäische Aktien. Lohnt sich bei diesen schlechten Aussichten überhaupt noch ein Investment in europäische Aktien? Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterst…
  continue reading
 
In unter 12 Monaten hat BlackRock in 2024 über 500.000 Bitcoin gekauft. Warum investiert der größte Vermögensverwalter der Welt derart offensiv in Bitcoin? Was weiß BlackRock? Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Mail: Kostenfreie wöchentliche Geldbildung per E-Mail (jeden Sonntag) Disclaimer: Die in d…
  continue reading
 
Heute haben wir Thomas Pollard zu Gast, der über eine Vielzahl aktueller Themen spricht, die die Finanzmärkte bewegen. Gemeinsam mit unserem Host Marco Lachmann-Anke diskutiert er die Bedeutung der Diversifikation beim Investieren, insbesondere für Anleger mit begrenzten Mitteln, und die Vorteile von Sparplänen, auch mit kleinen Beträgen. Wir betra…
  continue reading
 
Wie entsteht eigentlich ein Börsen-Crash? Welcher Mechanismus führt zu einem Börsen-Crash? Unter welcher Voraussetzung kannst Du sogar als Privatanleger bei einer einzelnen Aktie einen Kurssturz auslösen? Was wird den nächsten Börsen-Crash auslösen? Werde Teil des ICs von Geldbildung und lerne Dein Geld erfolgreich an der Börse anzulegen: Jetzt Mit…
  continue reading
 
Willkommen zurück zum Geldhelden Podcast! In dieser spannenden Episode tauchen wir tief in die Welt der Goldreserven und Kryptowährungen ein, mit besonderen Einblicken in die BRICS-Staaten und deren mögliche Einführung einer goldgedeckten Währung. Unser besonderer Gast, Thomas Pollad, diskutiert mit Marco Lachmann-Anke über Microsofts Entscheidung,…
  continue reading
 
In den Medien wird immer stärker über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine spekuliert. Oberst Markus Reisner vom Bundesheer Österreich spricht beispielsweise davon, dass die Chancen für einen Waffenstillstand "hoch wie nie" seien. Was würde ein Waffenstillstand in der Ukraine aus Investorensicht bedeuten? Hinweis: die Podcast Folge wurde…
  continue reading
 
Die Wegzugsbesteuerung kann sich für erfolgreiche Unternehmer wie ein Gefängnis anfühlen. Ab dem 01.01.2025 gibt es jetzt eine Wegzugsbesteuerung für normale ETF-Anleger. Ab wann fällst Du als normale Privatperson mit ETFs im Privatvermögen unter diese Wegzugsbesteuerung? Wie kannst Du die Wegzugsbesteuerung für ETFs ganz legal aktuell vermeiden? W…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zur neuesten Episode des Geldhelden Podcasts! In dieser spannenden Folge begrüßt unser Host Marco Lachmann-Anke den Experten Thomas Pollard zu einem tiefgehenden Gespräch über die dynamische Welt der Kryptowährungen und deren zunehmende Bedeutung, insbesondere für jüngere Generationen. Gemeinsam diskutieren sie die Vorzüge und R…
  continue reading
 
Willkommen zur neuesten Episode des Geldhelden Podcasts! In dieser spannenden Folge tauchen wir tief in die Welt der Kryptowährungen ein und fokussieren uns auf das unglaubliche Investment von MicroStrategy in Bitcoin. Gemeinsam mit unserem Gast Thomas Pollard, wird unser Host Marco Lachmann-Anke die Risiken und Chancen beleuchten, die sich aus der…
  continue reading
 
Reichen 500.000 Euro für einen guten Ruhestand? In dieser Folge besprechen wir die vier wichtigsten Fragen jeder Ruhestandsplanung und besprechen, ob 500.000 Euro für einen guten Ruhestand reichen. Aktien mit Garantiedividende: defensive Aktien mit Übernahmefantasie und hoher Verzinsung: Samstag, den 07.12.2024 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr via Zoom …
  continue reading
 
BlackRock hat ab Ende 2022 begonnen die Ukraine zu beraten, um eine Struktur zu schaffen, um möglichst viel öffentliches sowie privates Kapital für den Wiederaufbau anzuziehen. Der Gründer von BlackRock geht davon aus, dass die Ukraine bei einem Wiederaufbau mit privatem Kapital überschwemmt werden wird. Die Weltbank schätzt, dass der Wiederaufbau …
  continue reading
 
Der Spiegel schreibt über den Wahlsieg von Donald Trump "Das gefährlichste Comeback der Welt." Gleichzeitig jubelt die Börse. Wie passt das zusammen? Warum reagiert die Börse derart positiv auf den Wahlsieg von Donald Trump? Welche Branche ist der mit Abstand größte Profiteur des Trump-Siegs? Viel Spaß bei dieser Folge. Hinweis: die Folge wurde am …
  continue reading
 
Die US-Investmentbank Goldman Sachs prophezeit, dass wir vor einem verlorenen Jahrzehnt bei US-Aktien stehen könnten. Goldman Sachs rechnet in einem Basiszenario damit, dass die Rendite beim S&P 500 in den nächsten 10 Jahren nur bei 3 % p.a. liegen könnte. In einem solchen Szenario wäre der Kauf von US-Staatsanleihen lukrativer. Wie begründet die B…
  continue reading
 
„Niemand braucht deutsche Aktien“, das sagte der Chefanlagestratege des US-Assetmanagers Invesco kürzlich in einem Interview bei der Welt. Wie kommt der Chefanlagestratege von Invesco auf diese Aussage? Nichts wie raus aus deutschen Aktien? Sollten deutsche Aktien überhaupt noch eine Rolle im eigenen Portfolio spielen oder sind die Risken zu groß? …
  continue reading
 
US-Wahl 2024: Harris oder Trump - wer führt aus Sicht des Finanzmarktes? In wenigen Tagen findet die US-Präsidentschaftswahl statt. Die mediale Berichterstattung konzentriert sich in der Regel auf Umfragen, um ein Stimmungsbild und einen Anhaltspunkt über den möglichen Ausgang der US-Wahl zu zeichnen. In dieser Folge besprechen wir, welcher der bei…
  continue reading
 
Deutschland profitierte in hohem Maße von dem rasanten wirtschaftlichen Aufstieg Chinas. Wie abhängig ist die deutsche Wirtschaft mittlerweile von der chinesischen Wirtschaft? Kann sich die deutsche Wirtschaft ein "Decoupling" von der chinesischen Wirtschaft leisten, wenn sich geopolitische Spannungen intensivieren? Was ist der Unterschied zwischen…
  continue reading
 
Aktien mit Garantiedividenden bieten einen Rechtsanspruch auf eine fixe jährliche Dividendenzahlung. Nicht selten liegt hierbei die erzielbare Dividendenrendite bei über 4 %. Durch den Rechtsanspruch wird die Aktie ein stückweit zur Anleihe und die Volatilität der Aktie nimmt regelmäßig ab. Gleichzeitig bieten diese Papiere aus einem bestimmten Gru…
  continue reading
 
Der deutsche Staat hat im September 2024 begonnen die während der Finanzkrise eingegangene Staatsbeteiligung an der Commerzbank zu reduzieren. Als Käufer des Aktienpakets ist die italienische Großbank Unicredit aufgetreten. Zusätzlich hat die Großbank auch am freien Markt Anteile an der Commerzbank erworben. Der Bundeskanzler Olaf Scholz bezeichnet…
  continue reading
 
Der Volkswagen-Konzern ist einer der größten Arbeitgeber in Deutschland. Der Chef des Volkswagen-Konzerns hat kürzlich die Lage seines Unternehmens als alarmierend beschrieben. Der Konzern schließt Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen bei der Kernmarke VW nicht mehr aus. Was sind die Hauptprobleme des Konzerns? Ist der Volkswagen-Konz…
  continue reading
 
Strafzinsen haben uns über Jahre in der Eurozone begleitet. Ab 2022 ist das Thema in den Hintergrund gerückt, weil die Europäische Zentralbank (EZB) begonnen hat die Zinsen anzuheben, um die Inflation zu bekämpfen. Zuletzt hat jetzt die EZB begonnen die Leitzinsen erneut abzusenken. Bisher erfolgten zwei Zinssenkungen. Wie wahrscheinlich ist es, da…
  continue reading
 
Am 18.09.2007 begann die US-Notenbank den Leitzins von 5,25 % abzusenken. Im ersten Schritt senkte die US-Notenbank den Leitzins um 0,5 %. In den folgenden Monaten senkte die US-Notenbank den Leitzins in sechs weiteren Schritten auf 2,00 %. Nichtsdestotrotz fiel wenige Monate nach der ersten Zinssenkung die US-Wirtschaft in eine schwere Rezession u…
  continue reading
 
Der Höchststand der Wohnimmobilienpreise in Deutschland war im zweiten Quartal 2022, wenn wir Indizes als Referenz nehmen (z.B. Häuserpreisindex), die auf realen Transaktionsdaten basieren. Die folgenden Quartale kannten die Preise am Wohnimmobilienmarkt nur eine Richtung: nach unten. Jetzt zeichnet sich gemäß dem Institut für Weltwirtschaft in Kie…
  continue reading
 
Carry-Trades sind kein neues Phänomen, sondern existieren als Handelsstrategie seit Jahrzehnten. In Deutschland war eine ganz bestimmte Carry-Trade-Strategie 2008/2009 populär. Über diese Strategie und das Scheitern dieser Strategie gab es 2015 auch eine Podcast Folge von Geldbildung. Es gibt zwei Komponenten, die die Profitabilität einer Carry-Tra…
  continue reading
 
Warren Buffett hat im zweiten Quartal 2024 die Position an Apple-Aktien nahezu halbiert und einen rekordhohen Cash-Bestand von 277 Mia. US-Dollar aufgebaut. Dies ergibt sich auf Basis der Veröffentlichung der Q2-Zahlen vom 03.08.2024. Bereitet sich Warren Buffett jetzt auf einen Crash vor? Was dürfte mit größter Wahrscheinlichkeit der Grund für den…
  continue reading
 
Kampf gegen Inflation. Dies war über die letzten Jahre das dominierende Thema der Zentralbanken. Ist es vorstellbar, dass auf diesen Inflationsschock der letzten Jahre jetzt ein Deflationsschock folgt? Lautet in wenigen Monaten möglicherweise das Mantra der Zentralbanken "Kampf gegen Deflation" statt "Kampf gegen Inflation"? Wir besprechen in diese…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen