Future Generation öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
FutureFamily - Generation Familie & Beruf: ab 12. Mai auf Spotify, Google und Apple Podcast. Was heute noch Neuland ist, kann schon Morgen bewährter Standard sein. Eine Generation geht neue Wege zwischen Job und Familie. Gestern noch: Elternzeit, Wiedereinstieg, Teilzeit, Karriereknick. Heute so: flexibel, digital, agil, New Work, New Pay, New Leadership. Klingt schick, aber wie funktioniert das alles eigentlich im echten Leben? Und welches Bild von Arbeit vermitteln wir dabei unseren Kinder ...
  continue reading
 
Artwork

1
Generation Klima

BUNDjugend (Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz e.V.)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Pole schmelzen, der Meeresspiegel steigt, Wetterextreme wie Dürren oder Überflutungen nehmen zu, und massenweise Tierarten sterben aus. Doch es gibt Hoffnung für unseren Planeten: Unsere Generation sieht nicht länger stillschweigend dabei zu, wie unsere Zukunft verbaut wird! In unserem Podcast vertiefen wir unser Wissen über den Klimawandel, finden heraus, wie die Stadt von morgen aussehen sollte und suchen nach Antworten, wie das gute Leben für alle Wirklichkeit werden kann.
  continue reading
 
Willkommen bei ‚LEADERSHIP NEU GEDACHT! DER PODCAST MIT CORINNA POMMERENING‘, Ihrer Quelle für frische Perspektiven und praxisnahe Einblicke in die Themen New Leadership, Change und Employer Branding. Dieser Podcast ist perfekt für Führungskräfte, Macher und Gamechanger, die bereit sind, neue Wege zu gehen und Veränderung in ihren Unternehmen zu fördern. Freuen Sie sich in jeder Episode auf spannende Gespräche mit führenden Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, die Ihnen neue Denkanstöße ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wild & Weise

Wild & Weise Team

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Boomer vs. Millennials vs. Gen Z – liegen sie wirklich im Dauer-Clinch? Wir lassen die Generationen-Bubbles platzen und laden Jung & Alt zum gemeinsamen Gespräch: Wie können wir Spaltung, Hass und Hetze vermindern, die Demokratie stärken und die Rettung des Klimas vorantreiben? Wir finden: nur wenn die Generationen sich verbünden. Alle zwei Wochen neu. www.wildundweise.fm
  continue reading
 
“Cowabunga“, einstmals Schlachtruf der surf-affinen “Teenage Mutant Ninja Turtles“, wurde zum “ikonischen“ Mantra einer ganzen Generation! Aufgewachsen zwischen popkultureller Kunst und Trash sind wir durch die wunderbare Welt der Computer und Videospiele sozialisiert worden. Um diesen ein wenig zu huldigen (oder auch nicht) wurde dieser Blog-Cast ins Leben gerufen, in dem aktuelle wie vergangene Themen rund um das Thema der virtuellen Vergnüglichkeiten behandelt werden. Gewissermaßen der “M ...
  continue reading
 
Artwork
 
“Cowabunga“, einstmals Schlachtruf der surf-affinen “Teenage Mutant Ninja Turtles“, wurde er zum “ikonischen“ Mantra einer ganzen Generation! Aufgewachsen zwischen popkultureller Kunst und Trash sind wir durch die wunderbare Welt der Computer und Videospiele sozialisiert worden. Um diesen ein wenig zu huldigen (oder auch nicht) wurde dieser Blog-Cast ins Leben gerufen, in dem aktuelle wie vergangene Themen rund um das Thema der virtuellen Vergnüglichkeiten behandelt werden.
  continue reading
 
Mit dem Bulli hat alles begonnen. Mit dem Bulli geht es in die Zukunft. Volkswagen Nutzfahrzeuge ist im Volkswagen Konzern dafür zuständig, die neue Mobilität entscheidend voranzutreiben: Elektromobilität, autonomes Fahren, Digitalisierung – wie funktioniert das alles? Wie wird unser mobiles Leben dadurch verändert? Und was bedeutet diese rasante Transformation eigentlich für einen Automobilkonzern und seine Mitarbeiter? Spannende Fragen, die wir in diesem Podcast mit den Machern von Volkswa ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ausbilder 4.0

Claudia Schmitz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Regelmäßig erscheinen auf dem Podcast Folgen rund um die Themen, die Ausbilder aktuell und in Zukunft beschäftigen. In Form von Fragen und Antworten aus unseren Live-Ausbilder-Sprechstunden, kurzen Inputs sowie Interviews bekommen Sie hier kurz und knackig regelmäßige Folgen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Haben wir in Deutschland eigentlich ausreichende und gute Gesetze, mit denen wir berufstätige Eltern schützen und Familien stärken? Darüber und mehr spreche ich in dieser Folge mit Sandra Runge, die als Rechtsanwältin seit über zehn Jahren Eltern zu allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Schwangerschaft, Mutterschutz, Elternze…
  continue reading
 
In dieser aktuellen Folge begrüßt Corinna Pommerening einen hochkarätigen Gast: Dinko Eror, Vice President EMEA bei Red Hat. Dinko teilt seine einzigartigen Perspektiven auf die Transformation der Arbeitswelt und diskutiert innovative Führungsansätze, die auf offener Kommunikation, lebenslangem Lernen und Slow Business basieren. Erfahren Sie, warum…
  continue reading
 
Von der Personalsuche bis zum Alumni: Der Employee Life Cycle als Schlüssel zum Employer Branding! In dieser kompakten Podcast-Episode sprechen Corinna Pommerening und Wolf Wienecke, Geschäftsführer der Big Pictury GmbH, mit Sitz in Hamburg, über das gemeinsam entwickelte Employee Life Cycle-Big Picture und dessen entscheidende Rolle für ein erfolg…
  continue reading
 
Der Großteil der Bevölkerung traut es der Politik nicht zu, die aktuellen Krisen zu bewältigen. Ob Kitakrise, Bildungsmisere oder unser marodes Pflegesystem – staatliche Unterstützungssysteme bröckeln. Eltern fangen immer mehr auf und ringen um Vereinbarkeit. Kein Wunder, dass sich inzwischen rund 70 Prozent der Eltern ausgebrannt fühlen. Kann die …
  continue reading
 
In der aktuellen Episode von "Leadership neu gedacht" spricht Corinna Pommerening mit Jessica Baldreich, CSR-Managerin und zertifizierte Sustainability Managerin bei Bikeleasing in Deutschland und Österreich. Als Vertreterin der Generation Z weiß Jessica genau, wie wichtig Nachhaltigkeit nicht nur für Kunden und Konsumenten, sondern auch für Bewerb…
  continue reading
 
In dieser aktuellen Episode von "Leadership neu gedacht" begrüßt Corinna Pommerening Thomas Minde, den Inhaber des Küchenstudios Hattorf. Thomas teilt seine Erfahrungen und Einblicke in nachhaltiges Unternehmertum und Mitarbeiterbindung. Er erklärt, wie er seit Jahren durch einen ganzheitlichen Ansatz nicht nur energieeffizientes und klimafreundlic…
  continue reading
 
Nur noch 49 Prozent der Deutschen leben in Familien. Grund dafür ist u.a. die Alterung unserer Gesellschaft. Diese Zahl hat mich im Mai sehr beschäftigt. Denn diese Entwicklung wird weitreichende Folgen für unsere Zukunft haben, unsere Arbeitswelt, unsere Wirtschaft und unser Zusammenleben haben. In diesem Impuls zeige ich auf, welche Folgen der Wa…
  continue reading
 
Work needs women. Aber was brauchen Frauen in der Arbeitswelt? Eine aktuelle indeed-Studie gibt genau darüber Aufschluss. Mit Ute Neher, HR-Expertin und Prinzipal Talent Intelligence bei Indeed habe ich über die Ergebnisse und die Zukunft der Arbeit gesprochen. Außerdem sprechen wir über Mental Health, Diversität, Inklusion und: warum wir in manche…
  continue reading
 
In dieser aktuellen Episode begrüßt Corinna Pommerening den renommierten Video-Experten und Filmproduzenten Oliver Gaebel, der über die Kunst, mitreißende und effektive Employer Branding-Videos zu erstellen, spricht. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Filmproduktion und zahlreichen TV-Projekten mit bekannten Persönlichkeiten wie Frauke Ludowig, te…
  continue reading
 
29 Prozent der Führungspositionen in Deutschland sind von Frauen besetzt. 56 Prozent dieser Frauen haben Kinder. Elisabeth Tophinke wurde in ihrer Schwangerschaft befördert und kam nach der Elternzeit als Führungskraft bei BENTELER Steel/Tube zurück. Wie das gekommen ist und wie das funktionieren kann, erfahrt ihr in dieser Folge Future Family. Auß…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Corinna Pommerening mit Max Schlensag, dem dynamischen und jungen Gründer von Futurised, der bereits zum zweiten Mal in der VOX-Show 'Die Höhle der Löwen' beeindruckte. Erfahren Sie, wie Max und sein Team mit ihrem Startup die Arbeitswelt durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz revolutionieren. Wir diskutieren nicht …
  continue reading
 
Ist es nicht eigentlich gut, dass sich Eltern jetzt mehr um ihre Kinder und Angehörigen kümmern, statt es dem Staat zu überlassen? Diese Frage begegnet mir immer öfter, wenn ich über die aktuellen Krisen in Kita, Schule und Pflege spreche. Was ich darüber denke verrate ich euch in dieser Folge. Außerdem spreche ich über Zukunftsangst und was sie mi…
  continue reading
 
In dieser Episode von "Leadership neu gedacht" begrüßt Corinna Pommerening den Agilen Coach und Mitgründer der Digitalagentur Reinblau eG, Luca Corella, zu einem inspirierenden Gespräch über die Evolution der Arbeitswelt und die Rolle der Führung in Zeiten des Wandels. Das Interview bietet Einblicke in seine Expertise und die Herausforderungen, den…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Corinna Pommerening mit der erfahrenen Gender- und Diversityexpertin Dr. Gabriele Schambach über die wachsende Bedeutung von Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion am Arbeitsplatz. Dr. Schambach erläutert, was unter "Diversity, Equity and Inclusion" (DEI) konkret zu verstehen ist und warum diese Aspekte für moderne O…
  continue reading
 
Willkommen zu einer besonderen Folge meines Podcasts, in der wir das Thema Fachkräftemangel & Employer Branding aus der Perspektive einer Kommunikationsexpertin beleuchten: Vera Viehöfer. Als CEO der genokom Werbeagentur GmbH und renommierte Dozentin an der International School of Management (ISM) ist Vera nicht nur in der Theorie, sondern auch in …
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Daniel Schlau, Unternehmer, Coach und vierfacher Familienvater. Daniel erzählt, wie das Leben zwischen Firma und Familie gelingen und wie aus beiden Welten eine werden kann. Außerdem verrät er, was für ihn Erfolg in dieser Lebensphase bedeutet und was er auf seinem Weg als Vater und Unternehmer gelernt hat. Freut euc…
  continue reading
 
Wie schaffen wir es, mehr Zeit mit der Familie zu verbringen und trotzdem beruflich produktiv zu sein? Wie können wir dem Leben mehr kreativen Freiraum geben statt nur noch zu arbeiten? Ist die 4-Tage-Woche ein sinnvoller Hebel? Weniger arbeiten und trotzdem vollen Lohnausgleich? Die Unternehmensberatung Intraprenör arbeiten seit vielen Jahren in e…
  continue reading
 
Sie wollen die Existenz der kommenden Generationen sichern. Die Demokratie schützen. Und das Klima. Darum geht es der Generationenstiftung in Berlin. Einer Plattform für junge Menschen, die über die Rettung ihrer Zukunft nachdenken, aber nicht alleine. Nachzulesen in ihrem Buch: “Ihr habt keinen Plan.Darum machen wir einen.” Über Alters-Grenzen hin…
  continue reading
 
Fabiana Mingrone ist Country Managerin von American Express in Deutschland und verantwortet den Bereich, der die Karten an die Kundinnen und Kunden herausgibt, sowohl an Privat- als auch an Firmenkunden. Sie arbeitet bereits seit über 25 Jahren im Unternehmen, zuerst in Deutschland, dann für einige Jahre in Großbritannien. Dort leitete sie den Bere…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Karen Falenius rund um das Thema Remote-Work. Karen ist Global Director of Regional Marketing bei Remote – eine HR-Plattform für globale Teams – und setzt dabei auf agile Teamarbeit im Remote-Konzept. Viele Jahre hat Karen mit ihrer Familie in Finnland gelebt und von der Möglichkeit remote zu arbeiten für sich und ih…
  continue reading
 
In einer Zeit, in der die Demokratie in Frage gestellt wird, erheben sie ihre Stimmen: Die „Omas gegen rechts“. Seit 2017 setzen sie mit ihrer Gründerin Monika Salzer starke Zeichen in Österreich. Mit ihrer tief in den Frauenrechten verwurzelten Familientradition zeigt Monika, wie wichtig zivilgesellschaftliches Engagement war und ist. Bei uns spri…
  continue reading
 
In der dritten Folge unserer Podcastreihe Supply Change beschäftigen wir uns mit den Themen Menschenrechte und Kolonialismus im Kontext von globalen Lieferketten. Gemeinsam mit Elizabeth Ngari und Antonia Schui von Women in Exile & Friends schauen wir in diesem Zusammenhang auf die Arbeitsbedingungen in der Blumenindustrie in Kenia. Erwähnte Doku A…
  continue reading
 
In the third episode of our podcast series Supply Change, we look at the topics of human rights and colonialism in the context of global supply chains. Together with Elizabeth Ngari and Antonia Schui from Women in Exile & Friends, we take a look at working conditions in the flower industry in Kenya. Mentioned documentary Exploitation of people and …
  continue reading
 
In der zweiten Folge unserer Podcastreihe Supply Change beschäftigen wir uns mit dem Thema Klimagerechtigkeit im Rahmen des EU-Lieferkettengesetzes. Wir wollen die Frage beantworten, weshalb es so wichtig ist, dass Klimagerechtigkeit im EU-Lieferkettengesetz verankert wird. Dazu sprechen wir mit Parid Ridwanuddin von WALHI (Indonesian Forum for Env…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Jana Mehrgardt und Yasemin Boyraz, zwei Designerinnen aus Hamburg. Beide haben viele Jahre bei namhaften Agenturen gearbeitet – bis sie Kinder bekamen. Dann war alles anders und sie trafen eine mutige Entscheidung. Heute arbeiten sie zusammen: in Teilzeit und als Freelancer im Tandem. Durch ihr Modell können sie größ…
  continue reading
 
Wie gesund sind wir, körperlich und geistig? Wie gehen wir mit uns um, um zukunftsfit zu sein - und zu bleiben? Wie bewegen und wie ernähren wir uns, welche Süchte haben wir und wie verarbeiten wir traumatische Erfahrungen? Was verbindet und was trennt Peter, den Boomer, und die Gen Z’s Nico, Phädra und Mimi? Die Generationen im Gespräch, über das …
  continue reading
 
In der ersten Folge unserer neuen Podcastreihe Supply Change werden wir euch die Fragen beantworten, was eigentlich ein Lieferkettengesetz ist, warum wir dieses so dringend brauchen und wie der Weg zu einem Europäischen Lieferkettengesetz aussieht. Dazu sprechen wir mit Eva-Maria Reinwald vom Verein Südwind und Ceren Yildiz vom BUND. Die Podcastrei…
  continue reading
 
Shared Leadership (geteilte Führung) ist ein Führungsansatz, bei dem die Verantwortung für die Führungsaufgaben und Entscheidungen nicht ausschließlich auf eine einzelne Person oder eine formale Führungsebene beschränkt ist. Stattdessen wird die Führung auf mehrere Personen, Teams oder wie in dem Praxisbeispiel von Theresa Banken - auf ein Tandem -…
  continue reading
 
Self-Leadership bedeutet, sich selbst wirksam zu führen. Das umfasst Selbstbewusstsein, klare Zielsetzung, Motivation auch in schwierigen Situationen und die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Durch Selbstreflexion, klare Entscheidungen und kontinuierliches Lernen kann man diese Fähigkeiten stärken und bewusst die eigene Lebensrichtung oder au…
  continue reading
 
Über keine andere Generation wurde bislang so viel diskutiert und spekuliert, wie über die Generation Z. Für sie muss Arbeit Sinn ergeben. Der Wunsch nach Selbstwirksamkeit und Nachhaltigkeit treibt sie voran. Aber auch das Privatleben spielt eine wichtige Rolle. Ebenso der Wunsch nach gleichberechtigter Partnerschaft und einer gerechteren Aufteilu…
  continue reading
 
Immer mehr Menschen sind immer einsamer. Vor allem auch viele Junge. Sie klagen über fehlende Nähe zu anderen oder soziale Isolation. Wissenschaftler sprechen von einer Einsamkeits-Epidemie und die WHO stuft sie als ernsthafte globale Gesundheitsgefahr ein. Nico, Miriam und Phädra beschreiben ihren eigenen Umgang mit Einsamkeit, was sie daraus lern…
  continue reading
 
Eltern fehlt Zeit und Kraft, sich politisch zu engagieren. Doch gerade sie erleben gesellschafts-politische Missstände oft als erste. Täglich und hautnah. Ob in Kitas, Schulen, in der Pflege und am eigenen Arbeitsplatz. Eltern sind Leistungsträger und kommen dabei immer wieder an Grenzen. In dieser Folge spreche ich mit Dr. Maximilian Oehl, dem Grü…
  continue reading
 
In dieser Folge dreht sich alles um die Zukunft. Mit Zukunftsforscher Oliver Leisse spreche ich über aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen. Gemeinsam diskutieren wir darüber, wie KI unser Familienleben verändert, was wir in Zukunft an Familie schätzen werden und was wir dafür heute schon tun können. Wir sprechen über die Renaissance alter We…
  continue reading
 
Die Welt steckt voller Krisen, und mitten im Chaos naht Weihnachten – oft ein Pulverfass familiärer Spannungen. Wie finden wir trotz allem miteinander zur Ruhe? Wie vermeiden wir Streit unterm Weihnachtsbaum? Im Generationen-Podcast sprechen Peter, Mimi und Nico über die eigenen familiären Erfahrungen und Lektionen. Wird unser Weihnachten wild oder…
  continue reading
 
Elternzeit verdient ein Upgrade, ein neues Image und eine neue Narrative. Elternzeit ist wie ein Training für die Eltern: Sie erwerben neue Fähigkeiten, die sie für ihre Familie brauchen und die sie beruflich weiterbringen können. Welche Fähigkeiten das sind und was es braucht, damit Eltern die Elternzeit bestmöglich ausschöpfen, darüber spreche ic…
  continue reading
 
Krisen, Kriege, Inflation. Die Kosten für Ernährung, Wohnen und soziale Teilhabe sind für viele nur noch schwer zu stemmen. Der gesellschaftliche Zusammenhalt geht immer mehr verloren. Wie geht es den jungen Menschen? Was ist für sie ein gutes Leben? Wie können sie sich um ihre Zukunft und um die Demokratie kümmern, die – genau wie sie selbst – sta…
  continue reading
 
Solidarische Landwirtschaft - das klingt unter den aktuellen Gegebenheiten in der Landwirtschaft nach einer großen Utopie. Diese Utopie leben die Gärtner:innen und Mitglieder der Kleinen Beete aus Sehlis bei Taucha, nahe Leipzig. Der Verein bewirtschaftet 1,3 ha Land. Damit versorgen sie bis zu 80 Haushalte mit Gemüse. Hört Saskia beschreiben, waru…
  continue reading
 
Ein gutes Leben für alle. Wie kann diese Forderung umgesetzt werden? Wo sind die neuen Wege? Ideen suchen wir beim Konzeptwerk Neue Ökonomie. Dort werden bereits seit zehn Jahren Bildungsarbeit, politische Bewegung, alternative wirtschaftliche Praxis und Wissenschaft miteinander verbunden. Mit Charlotte sprechen wir über die Notwendigkeit dieser Ar…
  continue reading
 
Im Juni 2022 haben wir, mit der Unterstützung der Kinobar Prager Frühling, gemeinsam den Dokumentarfilm "Dear Future Children" angesehen. Die Geschichten der jungen Aktivistinnen Rayen, Hilda und Pepper ließen uns betroffen und tief beeindruckt zurück. Rayen ist Teil der Proteste gegen die soziale Ungleichheit in Chile, Hilda engagiert sich Fridays…
  continue reading
 
In dieser Folge habe ich Gina Renner und Vanessa Bieling-Degenhardt von Unfoldnow zu Gast. Gemeinsam mit Laura Lang haben sie zu dritt gegründet. Was sie noch verbindet: sie sind alle Mütter von kleinen Kindern und haben sich große Ziele auf die Fahnen geschrieben: "Wir werden die Art und Weise, wie wir arbeiten und lernen, revolutionieren." Wir sp…
  continue reading
 
1 Jahr FutureFamily: das ruft nach einem #Resümee und #Bestof meiner 20 Gäste. Außerdem teile ich meine persönlichen Gedanken und Beobachtungen, die ich über die Episoden gesammelt habe. Und dann gibt es noch große #Neuigkeiten. Viel Freude & Inspiration beim Hören! Du hast Themenwünsche, Anregungen oder Fragen? Schreib mir einfach an: hello@future…
  continue reading
 
Der Nahostkonflikt hat Auswirkungen auf uns alle: Wie können wir darüber reden, ohne uns zu entfremden? Wie vermeiden wir dabei den 'Ja, aber' - Modus? Wie begegnen wir dem wachsenden Antisemitismus? In dieser Episode sprechen zwei Generationen - Vater und Sohn – über ihre unterschiedlichen Perspektiven auf Israel und die Hamas. Wie bleibt man trot…
  continue reading
 
Andreas Kuffner OLY hat es mit seinem „Team Deutschlandachter“ 2012 vorgemacht und ein historisches olympisches Gold geholt. Für dieses Ziel war ein völlig neuer Ansatz nötig. Mit der permanenten Frage „Machen wir das Boot damit schneller?“ wurde die Leistungsfähigkeit nachhaltig und gesund.Hören Sie in dieser Episode, welche Bedeutung seinerzeit R…
  continue reading
 
Das Wild & Weise-Team navigiert durch den ständigen Strom schlechter Nachrichten. Wir suchen nach Wegen, um uns vor Informationsüberlastung zu schützen und geistig gesund zu bleiben. Wie informiert man sich, ohne emotional von bad news überwältigt zu werden? Wie hält man die Verbindung zur Welt aufrecht, ohne sie den Vereinfachern und Populisten zu…
  continue reading
 
Der gesellschaftliche Diskurs verschärft sich, während rechte Polemik die politische Mitte durchdringt - was ist die Lösung? Im Fokus dieses Generationendialogs stehen Doraja Eberle, Veteranin der konservativen Salzburger Volkspartei, und Kay-Michael Dankl, der aufstrebende Leitstern der kommunistischen KPÖ Plus in Salzburg. Sie erkunden, was sie t…
  continue reading
 
Weniger arbeiten? 32-Stunden-Woche? Dann ist die Wirtschaft am Ende! Nein, man ist glücklicher und produktiver! Viele junge Menschen wollen sich nicht mehr für den Job aufopfern – für die Boomer der Beweis, wie verweichlicht die Jugend ist. Die sieht eine Generation, die um ihre Besitzstände fürchtet. Wir diskutieren warum junge Menschen anders tic…
  continue reading
 
Klima-Demo: 700 Leute, alle Generationen. Es braucht Durchhaltevermögen, denn die Politik reagiert viel zu langsam auf die Klimakrise, ganz anders als die Leugner und Hater auf Social Media. Was treibt sie an, die Jungen und die Alten, immer wieder auf die Straße zu gehen? Noch nicht wirklich gemeinsam, aber immerhin nebeneinander. Von den ‚Omas ge…
  continue reading
 
Geschlechtergerechtigkeit, Gleichberechtigung – das ist bei uns immer noch ein großes Thema. Und ein noch viel größeres für Frauen in anderen Weltregionen. In Afghanistan zum Beispiel. Zahra hat mit afghanischen Frauen über nicht vorhandene Frauenrechte, Unterdrückung und Geringschätzung gesprochen. Und darüber, dass ihr Wunsch nach einem selbstbes…
  continue reading
 
Vor über 15 Jahren lernten sich Corinna Pommerening und Wolf Wienecke im Rahmen eines gemeinsamen Projekts kennen: Die damalige Vision einer Regionalbank wurde als modulare Bildwelt dargestellt und sowohl für die interne als auch externe Kommunikation eingesetzt. Diese innovative und interaktive Dialogform hat auch im Jahre 2023 an Attraktivität un…
  continue reading
 
Zwei Generationen, ein Thema, aber unterschiedliche Ansätze: Silvia und Lea – Mutter und Tochter – sprechen über Feminismus. Darüber, dass sich in den letzten fünfzig Jahren ganz viel, aber noch lange nicht genug getan hat, um das Patriarchat zu überwinden. Umso wichtiger ist der Austausch über das persönliche Verständnis von Feminismus damals und …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung