All about Multi Touch: How to build your on Multi Touch Table and how to improve it. Advancements in HCI offer opportunities for the construction of low cost multi-touch displays. These display, capable of sensing fingers, hands, and whole arms, can be constructed from readily available components. Although this work has been presented in an academic setting, the steps involved in building a high quality FTIR enabled surface, on a software and hardware level, are not trivial. contact: j.scho ...
Verlust statt Fortschritt? Richard David Precht spricht mit Soziologe Andreas Reckwitz über Ängste, Erschöpfung und den schwindenden Glauben an die Zukunft der Moderne.Von ZDF
The United States and Europe are no longer a community of values. How must Europe position itself? Richard David Precht discusses this with the Bulgarian political scientist Ivan Krastev. Donald Trump's election as President of the USA marks the end of the political West as we knew it. Europe must rediscover its place in a multipolar world to becom…
Die Vereinigten Staaten und Europa sind keine Wertegemeinschaft mehr. Wie muss sich Europa aufstellen? Darüber diskutiert Richard David Precht mit dem Politologen Ivan Krastev.Von ZDF
Liberal democracy seems ailing. How sustainable is our political and social model? Richard David Precht discusses with the British philosopher Erica Benner. (English language version)Von ZDF
Die liberale Demokratie wirkt angeschlagen. Wie zukunftsfähig ist unser Politik- und Gesellschaftsmodell noch? Richard David Precht diskutiert mit der britischen Philosophin Erica Benner.Von ZDF
Mit Donald Trump als US-Präsident wird die Europäische Union eigenständiger werden müssen. Doch Europa wirkt müde. Richard David Precht diskutiert mit dem Schriftsteller Robert Menasse.Von ZDF
In liberal societies, people's rights and freedoms gradually increase. This also increases their demands on themselves and the institutions. If these are not fulfilled, first there will be disappointment, then envy, anger and rage. Richard David Precht discusses this with the sociologist Eva Illouz.Von ZDF
Unerfüllte Hoffnungen erzeugen Enttäuschung und Wut. Wütende Gesellschaften wählen extreme Parteien. Darüber diskutiert Richard David Precht mit der Soziologin Eva Illouz.Von ZDF
Rarely have such opposing social ideas faced each other in a US election campaign. And many fear a radical break. If Donald Trump wins the election, the USA's long liberal tradition may end.Von ZDF
Selten standen sich im US-Wahlkampf derart konträre Gesellschaftsvorstellungen gegenüber. Viele fürchten einen radikalen Bruch. Richard David Precht spricht mit Patrick J. DeneenVon ZDF
Philosoph Richard David Precht ist zu Gast bei Nadine Krüger. Weitere Themen: Wenn Hitze der Gesundheit schadet; DRK-Sanitätseinsätze während der EM; 35 Jahre erste Loveparade; Nierennerven veröden - Hilfe bei Bluthochdruck; Streamingtipps des Monats Juli; Holocaust-Überlebender - Schul-AG "Stolpersteine"; Fahrrad-Leasing; Dana Hoffmann mit der Fra…
Sind die Menschenrechte in demokratischen Gesellschaften und weltweit auf dem Rückzug? Darüber spricht Richard David Precht mit dem Menschenrechtsexperten Manfred Nowak.Von ZDF
Wokeness bedeutet Wachsamkeit gegenüber Unterdrückung oder Umweltzerstörung. Sind woke Menschen also gerechter? Richard David Precht spricht mit der Philosophin Susan Neiman.Von ZDF
Der Blick der Deutschen auf die Weltlage und das eigene Land war selten so getrübt wie zurzeit. Ist dieser Pessimismus ein Realismus? Oder kann man die Welt viel positiver sehen?Von ZDF
The world order is in transition. How should Europe behave in this new constellation? Richard David Precht discusses with political advisor Ivan Krastev. (English language version)Von ZDF
Die Weltordnung befindet sich im Umbruch. Wie soll sich Europa in dieser neuen Konstellation verhalten? Richard David Precht diskutiert mit dem Politikberater Ivan Krastev.Von ZDF
Wie schaffen wir eine Reform hin zu einem modernen und gerechten Schulsystem? Und wie könnte man eine solche Wende ganz konkret in die Tat umzusetzen?Von ZDF
Israel's judicial reform undermines government control through the judiciary. Is this the end of Israel's democracy? Richard David Precht discusses with the philosopher Omri Boehm. (English language version)Von ZDF
Israels Justizreform hebelt die Kontrolle der Regierung durch die Justiz aus. Ist Israels Demokratie damit am Ende? Richard David Precht diskutiert mit dem Philosophen Omri Boehm.Von ZDF
Artenvielfalt: ein vielfältiges Thema. Deshalb setzen Lanz und Precht ihr Gespräch aus der letzten Folge einfach fort. Es geht um Edward Wilsons These vom Zeitalter der Einsamkeit.Von ZDF
Täglich verliert die Erde Tierarten - noch wissen wir Menschen wenig über die Auswirkungen davon. Brauchen wir mehr Erfurcht vor der Natur? Das diskutieren Markus Lanz und Richard David Precht.Von ZDF
Das Dialogsystem ChatGPT ist ein Meilenstein in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz. Über Chancen und Gefahren spricht Richard David Precht mit Kulturwissenschaftlerin Mercedes Bunz.Von ZDF
ChatGPT ist ein Meilenstein in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz. Über Chancen und Gefahren spricht Richard David Precht mit Kulturwissenschaftlerin Mercedes Bunz.Von ZDF
Richard David Precht hat Baerbocks China-Politik beleidigt und fordert mehr Demut vor China. Warum der Philosoph seine Haltung dringend überdenken sollte.Von ZDF
Richard David Precht hat Baerbocks China-Politik beleidigt und fordert mehr Demut vor China. Warum der Philosoph seine Haltung dringend überdenken sollte.Von ZDF
The western-dominated world order is changing into a multipolar world - with new actors. Richard David Precht discusses with bestselling author Pankaj Mishra. (English language version)Von ZDF
Die vom Westen dominierte Weltordnung wandelt sich zu einer multipolaren Welt - mit neuen Akteuren. Darüber sprechen Richard David Precht und der Bestseller-Autor Pankaj Mishra.Von ZDF
Der Aufstieg Chinas zur Weltmacht verschiebt die Koordinaten der Welt. Wie damit umgehen? Darüber spricht Richard David Precht mit dem Autor und China-Experten Frank Sieren.Von ZDF
Richard David Precht trifft den Risikoforscher Ortwin Renn. Sie sprechen über die neuen Lebensrisiken unserer Zeit und darüber, wie man sie richtig abschätzen kann.Von ZDF
Richard David Precht trifft die Klimaaktivistin Luisa Neubauer. Sie sprechen über Moral, Krieg und Klimaschutz. Und darüber, wie man optimistisch bleibt in schweren Zeiten.Von ZDF
Zum zehnjährigen Sendungsjubiläum trifft Richard David Precht die Pionierin der Natur- und Verhaltensforschung Jane Goodall in ihrer Heimatstadt Bournemouth.Von ZDF
Gibt es in der von Massenmedien geprägten Gesellschaft eine Divergenz zwischen öffentlicher und veröffentlichter Meinung? Das diskustieren Markus Lanz und Richard David Precht.Von ZDF
Fällt Europa nach dem Angriff auf die Ukraine in eine Epoche zurück, die längst überwunden schien? Darüber spricht Richard David Precht mit dem Politologen Ivan Krastev.Von ZDF
Klimawandel, Pandemien und die Macht der Digitalkonzerne fordern besonders demokratische Gesellschaften heraus. Was müssen wir tun, damit sie diesen Stresstest bestehen?Von ZDF
Im Podcast von Markus Lanz kritisiert Philosoph Richard David Precht die Bundesregierung. Diese sollte den Impfstatus von Joshua Kimmich nicht kommentieren.Von ZDF
Monokulturen, Klimakrise: Unsere Wälder leiden. Sind sie noch zu retten? Darüber spricht Richard David Precht mit dem Förster und Autor Peter Wohlleben.Von ZDF
Erst kamen die Handelsketten, dann der Online-Handel und jetzt die Corona-Pandemie: Unsere Innenstädte drohen immer mehr zu veröden. Und sie werden immer unbezahlbarer.Von ZDF
Nie war der Rat von Expertinnen und Experten gefragter als in diesen Zeiten. Und nie zuvor haben sich politische Entscheidungen stärker auf den Expertenrat gestützt.Von ZDF
Viele sind der Ansicht, dass die Zukunft schlechter sein wird als die Gegenwart. Doch ist für die Herausforderungen unserer Zeit utopisches Denken nicht dringend erforderlich?Von ZDF
Der Rekordsommer dieses Jahres hat viele Menschen aufgeschreckt: Ist dies ein weiteres Anzeichen für den Klimawandel? Wie wird die Welt aussehen, wenn sich das Klima noch weiter erwärmt?Von ZDF
Der Rekordsommer dieses Jahres hat viele Menschen aufgeschreckt: Ist dies ein weiteres Anzeichen für den Klimawandel? Wie wird die Welt aussehen, wenn sich das Klima noch weiter erwärmt?Von ZDF
Ob Teenager oder US-Präsident, die Welt kommuniziert im Minutentakt über Twitter, Facebook und Instagram. Wir lassen uns über Apps und virtuelle Sprachassistenten Vorschläge für unser Leben unterbreiten.Von ZDF