#Film
…
continue reading
film
…
continue reading
Jeden Mittwoch das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen. Im Podcast zur Sendung Eine Stunde Film auf Deutschlandfunk Nova.
…
continue reading
#filme
…
continue reading
#film #spielfilm
…
continue reading
filme
…
continue reading
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
…
continue reading
Weihnacht Film
…
continue reading
!Arte.de #"kino-filme"
…
continue reading
1 Film - 2 GENERATIONEN Laura (*1994) und Jürgen (*1971) sprechen über einen Film. Verschiedene Generationen, verschiedene Meinungen?
…
continue reading
Kino und Film in Berlin und Brandenburg - wir berichten von Premieren, aktuellen Eröffnungen und Ereignissen
…
continue reading
Popcorn geschnappt und Film ab: Hier gibt’s die neusten Streifen, Trends und Trailer, besprochen von Daniel Schröckert und seinen Gästen. Über den Sinn und Unsinn von Filmen, coole Projekte und Events. Für alle, die Film leben, atmen, schmecken, schlicht weg lieben und begehren gibts hier die beste Kinosendung Deutschlands! Punkt!
…
continue reading
Willkommen im Podcast Network für alle Film Geeks und die, die es werden wollen! Wir liefern Podcasts zu allem, was das Film-Fan Herz begehrt! Hört mal rein!
…
continue reading
Es geht um Filme, die großen Fragen der Wissenschaft und jede Menge spannenden Shit. Die “Kack & Sachgeschichten” werfen einen analytischen Blick auf die Popkultur und verfolgen dabei ein Ziel: Mist mit Mehrwert.
…
continue reading
Ein Filmhaushalt mit den zwei alten Knackern Kay & Thorsten, die über Filme und Serien in den unterschiedlichsten Aggregatzuständen reden. Ob auf Scheibe, im Kino oder im Stream, die beiden glotzen alles weg! Mit oder ohne Popcorn, aber immer mit Tischuntersetzern unterm Cola-Becher!
…
continue reading
CUTS ist der kritische Film-Podcast von Christian Eichler und vielen anderen tollen Kritiker*innen und Wissenschaftler*innen. Jede Woche sprechen wir über aktuelle Releases, Klassiker und Filmtheorie. Wenn ihr uns auf Steady unterstützt, erhaltet ihr einmal im Monat ein großes mehrstündiges Special zu bekannten Regisseur*innen und Genres. Alle Infos auf: https://steadyhq.com/cuts
…
continue reading
Keysjore und Quantum. Schlechte Freunde - der Umgang von dem man euch gewarnt hat. Jeden Sonntag exklusiv überall.
…
continue reading
Geschichte und Geschichten, Meinungen und Anmerkungen rund um den phantastischen Film der letzten 100 Jahre vom Stummflm bis heute für neugierige Filmliebhaber und solche, die es werden wollen
…
continue reading
Zwei Typen mit Bärten machen einen Podcast über Filme - weil das Internet definitiv noch nicht genug davon hat... Mal nerdig, mal nostalgisch, meist mehr Meinung als Fakten, aber immer mit einem Augenzwinkern. Für alle, die Kino lieben und gepflegtes Halbwissen schätzen.
…
continue reading
Der Film-Podcast mit André und Frank - hier werden Filme & Serien besprochen, Neuigkeiten ausgetauscht und thematisch, beizeiten auch ironisch, über den berühmten Tellerrand geschaut. Seit 2012!
…
continue reading
Filmpalaver ist ein Filmpodcast aus Düsseldorf. Toben, Marcel und Niklas geben ihren Senf zu allem aus dem Bereich Film, Fernsehen, Netflix & Co.
…
continue reading
Donnerstag ist Kinotag. detektor.fm-Kinokritikerin Anna Wollner stellt die Kinohöhepunkte der Woche vor und bespricht aktuelle Filme und Serien. Was lohnt sich? Welchen Film kann man sich getrost schenken?
…
continue reading
90 Minuten Film: Blockbuster, Arthouse, Film im Netz. Vollbild ist am Set, auf Festivals und im Heimkino. Subjektiv und meinungsstark, unterhaltsam und hintergründig.
…
continue reading
Magazin für Filme, Serien und Games
…
continue reading
Wir lassen uns Filme nicht nur schmecken, wir sprechen auch über sie! Der Filmpodcast von Filmfreunden für Filmfreunde!
…
continue reading
Christian Fuchs, Pia Reiser und Jan Hestmann unterhalten sich - manchmal mit Gästen - über aktuelle Filme, Superheldencapes, jump scares und jump cuts, über TV-Serien und popkulturell definierende Momente. Und über ihre Liebe zum Kino und zur Leinwand. Achtung, im FM4 Film Podcast fließen Herzblut und Spoiler! Empfohlene Konsumation: Nach dem Film!
…
continue reading
Beim König der Podcasts gucken wir chronologisch alle Godzilla-Filme und wollen auch Artverwandtes nicht auslassen. Dabei machen wir eine Reise quer durch das bunte Riesenmonster-Genre, das mehr zu bieten hat als Echsen und Affen.
…
continue reading
Zwei wie Pech & Schwafel” ist DER Podcast zum Thema Kino, Serien und Bewegtbild. Robert Hofmann und David Hain arbeiten beide seit mehr als einem Jahrzehnt als Filmkritiker. Sie sind sich selten einig, aber beide eint eine innige Leidenschaft für das große und kleine Kino - und genau darum geht es: Fakten, Meinungen und Anekdoten rund um das Thema Film. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Podcast zu Film & TV aus Österreich und der Wirtschafts- und Medienwelt rundherum.
…
continue reading
In der Podcast-Reihe "Top250" von Planet Film Geek besprechen wir pro Episode einen Film der IMDb Top 250 in chronologischer Reihenfolge!
…
continue reading
In der Podcast-Reihe "Directed by..." von Planet Film Geek sprechen wir pro Staffel die gesamte Filmografie eines/einer Regisseurs/Regisseurin durch und schauen, was die Filme verbindet und was wir über die Person hinter der Kamera lernen können!
…
continue reading
In Eine Stunde Horror sprechen die Horrorfilmliebhaber:innen Antje Wessels und Thilo Gosejohann einmal im Monat eine Stunde lange (oder manchmal auch länger) über einen oder mehrere brandaktuelle Horrorfilme. Frei von der Leber weg, mit Spoilern und unter der Schirmherrschaft von Ghostface höchstpersönlich.
…
continue reading
Dropcast ist ein Film und Fernsehpodcast, der den Fokus auf News und Kritiken von Film- und TV-Inhalten legt. Die Videovarianten sind auf IG-TV @dropmagofficial zu finden.
…
continue reading
It's not a film school! Hintergründe zur Entstehungsgeschichte, zu Produktionsbedingungen und zur Besetzung werden angereichert mit subjektiven Eindrücken über Einstellungen, Musik, Schnitte und Motive der Regisseure. Der Audiokommentar von Markus und Martin erscheint einmal pro Monat als Podcast „I went to films“.
…
continue reading
Stefan, Christoph, Claudia und Robert gehen (leider zu selten) ins Kino, schauen sich aber auf jeden Fall mindestens einen neuen Film an und berichten dann hier darüber.
…
continue reading
Höre Interviews, Fakten, Serien-Talks und Reviews zu den neusten Themen aus der Fernseh- und Serienwelt. Moderiert von Marc Linten aus dem Herzen Siegens. Instagram: reingeschaut_podcast || Kontakt: Reingschaut-Zuschauer@gmx.de
…
continue reading
Nerd-Alarm: Wir sind Laura, Olli und Danny. Unser Podcast heißt „Minutenweise Kein Pardon“. Er funktioniert so: In jeder Episode analysieren wir genau eine Minute des Films "Kein Pardon". Ja, wir können den ganzen Film mitsprechen und am Ende werden es so 97 Folgen, denn der Film geht vom Vorspann bis zum Abspann 1 Stunde, 35 Minuten und 34 Sekunden lang. Wer noch nichts von "Kein Pardon" gehört hat: Es ist eine deutsche Komödie von 1993, mit Hape Kerkeling. Wir lieben ihn. Wenn du also noch ...
…
continue reading
Der Film- und Serien-Podcast von Rolling Stone, Deutschlands legendärer Musik- und Kulturmarke! Alle 14 Tage sprechen die Redakteure Sassan Niasseri und Arne Willander über Neuerscheinungen und Klassiker aus der Kino-, TV und Streamingwelt.
…
continue reading
Ein Podcast von Rebecca und Johannes mit einer weiblichen & queeren Perspektive auf Filme & Serien. In unseren Folgen sprechen wir über bestimmte Themen aus der Film- & Serienlandschaft und schildern unsere Eindrücke zu Filmen & Serien. Die Folgen erscheinen in der Regel montags alle zwei Wochen.
…
continue reading
Willkommen zu Schlockbusters – Dem Film-Podcast. Eure Hosts sind Michi und Flo. Zwei lustige Kerle, versprochen (lustig u.U. nicht enthalten). Wir sprechen über News in der Filmbranche, klären euch, auf was es neues auf Netflix und Amazon Prime gibt und besprechen in jeder Folge zwei Filme ausführlich. Egal ob Heist-Movie, Italowestern oder Uwe Boll. Wir haben zu jedem Thema unsere Lieblingsfilme. Dauer des Podcasts: ca. 90 Minuten Warnung vor Sarkastischen und nicht jugendfreien Inhalten. E ...
…
continue reading
„Wir quatschen über Filme“ ist ein deutscher Podcast, der sich mit Film- und Serienkritiken sowie allgemeinen Themen rund um die Welt des Films beschäftigt. Die Hosts sprechen in lockerer, oft humorvoller Art über ihre persönlichen Eindrücke, die neuesten Kinofilme, Klassiker und Geheimtipps. Der Podcast richtet sich an Filmfans, die auf unterhaltsame und entspannte Weise über ihre persönlichen Eindrücke, die neuesten Kinofilme, Klassiker und Geheimtipps. Der Podcast richtet sich an Filmfans ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
GLOTZCAST - Die Glory Days: Kulturelle Aneignung mit Batman und Will Smith (#166)
1:16:54
1:16:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:54Es wird weiter ausgepackt – diesmal mit Filmklassikern sowie weniger bekannten Werke und prägenden Zeichentrickserien unserer Kindheit. Außerdem sprechen wir über die Entwicklung von Superhelden-Filmen und Stan Lees Rolle hierin, thematisieren Veränderungen in der Kinolandschaft und der Unterschied in der Qualität bei Originalen und Remakes. Wenn D…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
«Anna» – Kurzfilm aus der Ukraine
15:19
15:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:19Anna lebt im Osten der Ukraine, arbeitet tagein tagaus in einer Fleischfabrik und träumt für sich und ihre sechzehnjährige Tochter von einem besseren Leben. Als sie am Radio von einer Veranstaltung hört, bei der alleinstehende Frauen Männer aus den USA kennenlernen können, ergreift sie die Chance.Von SRF
…
continue reading
Wir schauen jetzt wieder auf den Berlinale-Wettbewerb. "El mensaje" – "Die Botschaft" – so heißt der neue Film von Regisseur Iván Fund, eine argentinisch-spanische Co-Produktion, die heute Nachmittag im Berlin-Palast am Potsdamer Platz ihre Weltpremiere feiern konnte. Es geht um ein kleines Mädchen, das mit Tieren sprechen kann. Carsten Beyer hat d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gäste zum Kaffee: Filmemacher Matthias Schmidt
30:16
30:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:16Was bewegt die Menschen in Ostdeutschland, was macht sie wütend? Nach seiner ersten Reportage zum Thema hat sich Matthias Schmidt erneut auf eine "Reise durch den zornigen Osten" begeben.Von MDR
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#273: Marvel-Superheld im Mittelfeld
1:00:57
1:00:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:57Captain America: Brave New World & Saturday Night Zwei gänzlich unterschiedliche Filme stehen im Zentrum dieser Episode, die zumindest beide viel über amerikanische Befindlichkeiten erzählen. In „Captain America: Brave New World“, dem 35. Marvel-Blockbuster, muss sich der Titelheld mit Verschwörungen rund um einen unberechenbaren US-Präsidenten her…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die zwölf Geschworenen
1:32:09
1:32:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:09Zwölf Geschworene sollen ein Urteil fällen. Vor Gericht steht ein junger Mann, der seinen Vater ermordet haben soll. Für elf Mitglieder der Jury scheint das Urteil bereits festzustehen: schuldig. Doch ein Geschworener hat große Zweifel an der Eindeutigkeit der Beweise ... - Als zweifelnder Geschworener liefert Henry Fonda einen ikonischen Auftritt.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
208 - Das große Zelluloid-Zerwürfnis II
4:43:09
4:43:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:43:09Letztes Mal noch Judge, sitzt Zwän in diesem Jahr selbst auf dem heißen Kandidatenstuhl und diskutiert mit Timbob in 14 Runden über Filme die es gibt und nicht gibt (aber geben sollte!?). Welches ist der beste Film im MCU? Wer sollte Indiana Jones spielen, wenn es zu einem Reboot käme? Welches Filmfortbewegungsmittel ist das beste? Das und viel meh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
KDP086 The Host (2006)
1:07:59
1:07:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:59Kinder, reinkommen. Essen ist fertig. Es gibt Knochenkotze! Unterstützt uns finanziell, in dem ihr in unseren Moneypool einzahlt: https://www.paypal.com/paypalme/KatiF?locale.x=de_DE Weitere Podcasts und Infos unter:linktr.ee/nerdnerdnerd Feedback geht so:Twitter: @PodcastKoenigE-M…
…
continue reading
1 Film – 2 Generationen Laura (*1994) und Jürgen (*1971) sprechen in dieser Folge über einen Film aus dem Jahre 1960. Es handelt sich diesmal um einen Psychothriller, der nach Jürgens Meinung die Mutter dieses Genres ist. In diesem Film trifft die auf der Flucht befindliche Marion Crane auf den von seiner Mutter sehr beeinflussten Motelbesitzer Nor…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Minute 87 - GüGüGütersloh
25:47
25:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:47Da war ich meines Lebens froh! Nerd-Alarm: Wir sind Laura, Olli und Danny. Unser Podcast heißt „Minutenweise Kein Pardon“. Er funktioniert so: In jeder Episode analysieren wir genau eine Minute des Films "Kein Pardon". Ja, wir können den ganzen Film mitsprechen und am Ende werden es so 97 Folgen, denn der Film geht vom Vorspann bis zum Abspann 1 St…
…
continue reading
Sie sind im wahrsten Sinne des Wortes nicht totzukriegen. Jede neue Generation bekommt ihren Draculafilm, ihre Vampir-Romanze, ihre Vampirserie, ihre Arthouse-Version, ihren Vampir-Actionhelden, ihre Vampirparodie. Gerade ist “Nosferatu” wieder im Kino, an “Morbius” können wir uns (leider) noch erinnern, der neue Blade"-Film wird und wird nicht fer…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Feministin bell hooks - Liebe ist Heilung
22:05
22:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:05Die 2021 verstorbene US-Amerikanerin bell hooks war Visionärin und Wegbereiterin eines Schwarzen Feminismus. In ihren oft sehr persönlichen Texten beschreibt sie, wie Schwarze Frauen in der patriarchalen und kapitalistischen Gesellschaft ausgebeutet werden - und wie sich das ändern ließe. Von Maike Brzoska (BR 2023) Credits Autorin dieser Folge: Ma…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Déja-vu- Ein Phänomen mit mystischer Aura
23:35
23:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:35Das hab ich genauso schon einmal erlebt! Obwohl man dieses Gefühl hat, weiß man: das kann eigentlich nicht sein. Das Déjà vu: Ein Stück weit bleibt es Rätsel, aber es gibt mehrere Versuche, das Phänomen zu erklären. Von der Kunst über die Philosophie bis hin zu Psychologie und Neurologie. Und einige Ansätze scheinen plausibel. Von Susanne Brandl Cr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Laurel und Hardy – Mehr als „dick“ und „doof“
23:19
23:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:19Stan Laurel und Oliver Hardy haben als ikonisches Duo der Stumm- und Tonfilmzeit das Genre der Filmkomik revolutioniert, mit Slapstick und universell verständlichem Humor. In Deutschland wurden sie als "Dick und Doof" bekannt, als populäre Massenware belächelt und in ihrer Bedeutung vielfach verkannt. Von Florian Kummert Credits Autor dieser Folge:…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
«Anna» – Kurzfilm aus der Ukraine
15:19
15:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:19Anna lebt im Osten der Ukraine, arbeitet tagein tagaus in einer Fleischfabrik und träumt für sich und ihre sechzehnjährige Tochter von einem besseren Leben. Als sie am Radio von einer Veranstaltung hört, bei der alleinstehende Frauen Männer aus den USA kennenlernen können, ergreift sie die Chance.Von SRF
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
«Anna» – Kurzfilm aus der Ukraine
15:19
15:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:19Anna lebt im Osten der Ukraine, arbeitet tagein tagaus in einer Fleischfabrik und träumt für sich und ihre sechzehnjährige Tochter von einem besseren Leben. Als sie am Radio von einer Veranstaltung hört, bei der alleinstehende Frauen Männer aus den USA kennenlernen können, ergreift sie die Chance.Von SRF
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
«I Did Not Want to Make a War Film» – Ukrainischer Dokumentarfilm
17:34
17:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:34Die ukrainische Filmemacherin Nadia Parfan und ihr Mann befinden sich in den Ferien im Süden, als Russland am 24. Februar 2022 ihr Land angreift. Sie beschliesst nach Kiew zurückzukehren und findet dort eine andere Welt wieder. Ein persönlicher, feinfühliger Bericht.Von SRF
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
«I Did Not Want to Make a War Film» – Ukrainischer Dokumentarfilm
17:34
17:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:34Die ukrainische Filmemacherin Nadia Parfan und ihr Mann befinden sich in den Ferien im Süden, als Russland am 24. Februar 2022 ihr Land angreift. Sie beschliesst nach Kiew zurückzukehren und findet dort eine andere Welt wieder. Ein persönlicher, feinfühliger Bericht.Von SRF
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
«I Did Not Want to Make a War Film» – Ukrainischer Dokumentarfilm
17:34
17:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:34Die ukrainische Filmemacherin Nadia Parfan und ihr Mann befinden sich in den Ferien im Süden, als Russland am 24. Februar 2022 ihr Land angreift. Sie beschliesst nach Kiew zurückzukehren und findet dort eine andere Welt wieder. Ein persönlicher, feinfühliger Bericht.Von SRF
…
continue reading
Der französische Regisseur Claude Lelouch fing das morgendliche Paris 1976 in seinem ikonischen Kurzfilm «C’était un rendez-vous» ein. Die halsbrecherische Fahrt kontrastiert mit den fast leeren Strassen der Stadt. Der Fahrer hat es eilig, sein Rendez-vous wartet. Die ukrainische Regisseurin Nadia Parfan bedient sich den gleichen Regeln wie Lelouch…
…
continue reading
Der französische Regisseur Claude Lelouch fing das morgendliche Paris 1976 in seinem ikonischen Kurzfilm «C’était un rendez-vous» ein. Die halsbrecherische Fahrt kontrastiert mit den fast leeren Strassen der Stadt. Der Fahrer hat es eilig, sein Rendez-vous wartet. Die ukrainische Regisseurin Nadia Parfan bedient sich den gleichen Regeln wie Lelouch…
…
continue reading
Der französische Regisseur Claude Lelouch fing das morgendliche Paris 1976 in seinem ikonischen Kurzfilm «C’était un rendez-vous» ein. Die halsbrecherische Fahrt kontrastiert mit den fast leeren Strassen der Stadt. Der Fahrer hat es eilig, sein Rendez-vous wartet. Die ukrainische Regisseurin Nadia Parfan bedient sich den gleichen Regeln wie Lelouch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
«Enter Through the Balcony» – Eine Liebeserklärung an die Ukraine
25:56
25:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:56Die Menschen in der Ukraine haben eine besondere Beziehung zu ihren selbst gebauten Balkonen. Der Kurzfilm erkundet in verschiedenen Städten dieses architektonische Phänomen und lässt Bewohnende, Historiker und andere Expertinnen zu Wort kommen. Eine Liebeserklärung an die Ukraine und ihre Menschen.Von SRF
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
«Enter Through the Balcony» – Eine Liebeserklärung an die Ukraine
25:56
25:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:56Die Menschen in der Ukraine haben eine besondere Beziehung zu ihren selbst gebauten Balkonen. Der Kurzfilm erkundet in verschiedenen Städten dieses architektonische Phänomen und lässt Bewohnende, Historiker und andere Expertinnen zu Wort kommen. Eine Liebeserklärung an die Ukraine und ihre Menschen.Von SRF
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
«Enter Through the Balcony» – Eine Liebeserklärung an die Ukraine
25:56
25:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:56Die Menschen in der Ukraine haben eine besondere Beziehung zu ihren selbst gebauten Balkonen. Der Kurzfilm erkundet in verschiedenen Städten dieses architektonische Phänomen und lässt Bewohnende, Historiker und andere Expertinnen zu Wort kommen. Eine Liebeserklärung an die Ukraine und ihre Menschen.Von SRF
…
continue reading
Am 24. Februar 2022 flohen die Regisseurin Anastasiia Falileiva und ihr Freund von Kiew nach Irpin zu seinen Eltern. Sie verbrachten zehn Tage in der belagerten Stadt und schafften es, mit dem letzten Evakuierungskonvoi zu entkommen – eine eindrückliche Überlebensgeschichte.Von SRF
…
continue reading
Am 24. Februar 2022 flohen die Regisseurin Anastasiia Falileiva und ihr Freund von Kiew nach Irpin zu seinen Eltern. Sie verbrachten zehn Tage in der belagerten Stadt und schafften es, mit dem letzten Evakuierungskonvoi zu entkommen – eine eindrückliche Überlebensgeschichte.Von SRF
…
continue reading
Am 24. Februar 2022 flohen die Regisseurin Anastasiia Falileiva und ihr Freund von Kiew nach Irpin zu seinen Eltern. Sie verbrachten zehn Tage in der belagerten Stadt und schafften es, mit dem letzten Evakuierungskonvoi zu entkommen – eine eindrückliche Überlebensgeschichte.Von SRF
…
continue reading
Eine schnelle Filmkritik zu "Caravan" von Lucy Ashton. Direkt nach dem Kino, nur ein Versuch, ungeschnitten, maximal 15 Minuten. Freue mich auf dein Feedback! Abonniere den Podcast RSS | Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music | Castbox | Overcast | …
…
continue reading
Mit über 18 Millionen Euro im Jahr stützt die Mitteldeutschen Medienförderung Filmprojekte. Ergebnisse gibt es traditionell auch auf der Berlinale zu sehen - nicht das einzige mitteldeutsche Engagement auf dem Festival.Von MDR
…
continue reading
In 2024 (2023), seinem ersten nur per Smartphone gedrehten Film, setzt Regisseur und Maler Stephan Hayn tagebuchartige und sehr persönliche Stichproben in die beiden titelgebenden Jahre. Stefan Hayn hat Ende der 80er Jahre an der Hochschule der Künste studiert. Die Premiere seines Films auf der Berlinale ist ein Heimspiel. Für seinen Film ist er an…
…
continue reading
Meredith Monk ist eine Performerin, Sängerin, Tänzerin und eine Pionierin, die zahlreiche Künstler wie Björk oder David Byrne inspiriert hat. Der Dokumentarfilmer Billy Shebar widmet dieser außergewöhnlichen Frau ein kaleidoskopisches Porträt, das an die unvorhersehbaren, faszinierenden Schwingungen ihrer Stimme anknüpft und wie eine Ode an die Fre…
…
continue reading
Meredith Monk ist eine Performerin, Sängerin, Tänzerin und eine Pionierin, die zahlreiche Künstler wie Björk oder David Byrne inspiriert hat. Der Dokumentarfilmer Billy Shebar widmet dieser außergewöhnlichen Frau ein kaleidoskopisches Porträt, das an die unvorhersehbaren, faszinierenden Schwingungen ihrer Stimme anknüpft und wie eine Ode an die Fre…
…
continue reading
Meredith Monk ist eine Performerin, Sängerin, Tänzerin und eine Pionierin, die zahlreiche Künstler wie Björk oder David Byrne inspiriert hat. Der Dokumentarfilmer Billy Shebar widmet dieser außergewöhnlichen Frau ein kaleidoskopisches Porträt, das an die unvorhersehbaren, faszinierenden Schwingungen ihrer Stimme anknüpft und wie eine Ode an die Fre…
…
continue reading
Meredith Monk ist eine Performerin, Sängerin, Tänzerin und eine Pionierin, die zahlreiche Künstler wie Björk oder David Byrne inspiriert hat. Der Dokumentarfilmer Billy Shebar widmet dieser außergewöhnlichen Frau ein kaleidoskopisches Porträt, das an die unvorhersehbaren, faszinierenden Schwingungen ihrer Stimme anknüpft und wie eine Ode an die Fre…
…
continue reading
Meredith Monk ist eine Performerin, Sängerin, Tänzerin und eine Pionierin, die zahlreiche Künstler wie Björk oder David Byrne inspiriert hat. Der Dokumentarfilmer Billy Shebar widmet dieser außergewöhnlichen Frau ein kaleidoskopisches Porträt, das an die unvorhersehbaren, faszinierenden Schwingungen ihrer Stimme anknüpft und wie eine Ode an die Fre…
…
continue reading
Meredith Monk ist eine Performerin, Sängerin, Tänzerin und eine Pionierin, die zahlreiche Künstler wie Björk oder David Byrne inspiriert hat. Der Dokumentarfilmer Billy Shebar widmet dieser außergewöhnlichen Frau ein kaleidoskopisches Porträt, das an die unvorhersehbaren, faszinierenden Schwingungen ihrer Stimme anknüpft und wie eine Ode an die Fre…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Philipp Döring zu seinem Dokumentarfilm "Palliativstation"
10:39
10:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:39Die Lebensqualität von Menschen mit unheilbaren Erkrankungen möglichst zu verbessern, sie würdevoll und schmerzfrei zu begleiten - das ist das Ziel von Palliativstationen. Der Filmemacher Philipp Döring hat im Sommer 2024 zwei Monate lang auf einer solchen Palliativstation gedreht, im Franziskus-Krankenhaus in Berlin. Sein Dokumentarfilm hat jetzt …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ist unser Job unnötig? (mit @BeHaind, @Filmanalyse & @Moviepilot)
34:57
34:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:57Filmkritiken gehören zum Kino wie der Duft von frischem Popcorn, aber schon lange ist ihr Ruf eher mies – ob nun der ewig nörgelnde Kritiker oder der unnötige Hater, Filmkritiker und Filmkritikerinnen sind ziemlich unbeliebt. Aber warum eigentlich? Woher kommen sie und warum sind diese Kritiken eigentlich so wichtig? Fragen über Fragen – und um sie…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gäste zum Kaffee: Filmemacher Matthias Schmidt
30:16
30:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:16Was bewegt die Menschen in Ostdeutschland, was macht sie wütend? Nach seiner ersten Reportage zum Thema hat sich Matthias Schmidt erneut auf eine "Reise durch den zornigen Osten" begeben.Von MDR
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kreuzfahrt ins Glück: Hochzeitsreise nach Kreta
1:28:49
1:28:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:49Zusammen mit zwei Brautpaaren nimmt die Crew um Max Parger und den Hochzeitsplaner Tom Kurs auf die grösste griechische Insel: Kreta. Unter den Brautpaaren ist auch Kerstin Cramer, die Mutter von Tom. Doch dieser ist im Gegensatz zur restlichen Crew nicht in ihr Vorhaben eingeweiht. Daher ist Tom wie vom Donner gerührt, als er seine Mutter in Weiss…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kreuzfahrt ins Glück: Hochzeitsreise nach Kreta
1:28:49
1:28:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:49Zusammen mit zwei Brautpaaren nimmt die Crew um Max Parger und den Hochzeitsplaner Tom Kurs auf die grösste griechische Insel: Kreta. Unter den Brautpaaren ist auch Kerstin Cramer, die Mutter von Tom. Doch dieser ist im Gegensatz zur restlichen Crew nicht in ihr Vorhaben eingeweiht. Daher ist Tom wie vom Donner gerührt, als er seine Mutter in Weiss…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kreuzfahrt ins Glück: Hochzeitsreise nach Kreta
1:28:49
1:28:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:49Zusammen mit zwei Brautpaaren nimmt die Crew um Max Parger und den Hochzeitsplaner Tom Kurs auf die grösste griechische Insel: Kreta. Unter den Brautpaaren ist auch Kerstin Cramer, die Mutter von Tom. Doch dieser ist im Gegensatz zur restlichen Crew nicht in ihr Vorhaben eingeweiht. Daher ist Tom wie vom Donner gerührt, als er seine Mutter in Weiss…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das lyrische Ich - Gedichte zwischen Fiktion und Wahrheit
23:40
23:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:40Wer spricht in oder durch ein Gedicht? Die Vermutung liegt nahe, dass sich Autor und Autorin hier persönlich ausdrücken. Doch die Stimme eines Gedichts, auch lyrisches Ich genannt, kann viele Rollen oder Haltungen einnehmen. Steht das Werk also immer für sich ? egal, wie krass sich die dichtende Person danebenbenimmt? Von Justina Schreiber (BR 2024…
…
continue reading
Die Zunft des mobilen Filmvorführers ist fast ausgestorben. Aber eben nur fast. Mario Metzner aus Chemnitz reist mit seiner alten Technik durchs Land und setzt beim Kino auf Nostalgie und Zelluloid.Von MDR
…
continue reading