Fern öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Gerry Lächnfinga und Maria Macanudo philosophieren bei Zigarren und guten Getränken über Lebensfragen, hinterfragen den Zeitgeist, ziehen das Ein oder Andere durch den Kakao und finden sich dabei witzig. Sie wissen nichts besser - immerhin stellen sie sich Fragen und stolpern mit etwas Glück über so manch (unangenehme) Antwort. Immer wieder laden sie Gäste ein, die interessante Hobbys fern vom Mainstream haben. Inspiration scheint hier einer von vielen Schlüsseln zu sein.
  continue reading
 
Artwork
 
Ein Podcast über die Kunst des Reisens. Margit Atzler ist Teil des Teams im Ö1 Reisemagazin Ambiente. Für den Podcast unterhält sie sich mit unterschiedlichen Menschen über ausgewählte Reiseziele. Anschließend geht es auf akustische Entdeckungsreise. Unterhaltsam und informativ lernen wir kulturelle Eigenheiten kennen und erfahren persönliche Erlebnisse aus Nah und Fern, die die Welt vielleicht ein bisschen mehr begreifbar machen. Denn: Reisen ist ein bewährtes Mittel, um Ängste abzubauen un ...
  continue reading
 
Die Radioreise mit Alexander Tauscher entdeckt die Welt mit den Ohren. Wir bringen Geschichten aus Nah und Fern, aus Ost und West, aus Süd und Nord. Wir laufen durch große Städte wie Moskau oder Madrid, wir wandern in den Bergen, ob in den Alpen oder in den Anden. Wir reisen dorthin, wo die jüngste Geschichte besonders bewegend ist, ob in Israel oder in Myanmar. Wir feiern mit den Schwulen in Tel Aviv und sind bei einer Traumhochzeit auf den Malediven dabei. Mit dem Krabbenfängern am Nordkap ...
  continue reading
 
Artwork
 
Eine erfüllende Beziehung zu führen ist schon eine Herausforderung für sich, die viel Vertrauen, Liebe und Aufmerksamkeit für sich und den Anderen erfordert. Noch eine Stufe spannender wird es, wenn man die Liebe auf Distanz führen muss. Viele von uns müssen das mittlerweile schon von Berufswegen mehr oder weniger freiwillig in Kauf nehmen. Speziell Einsatzkräfte der Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr oder dem Sanitätsdienst kennen die Begrenzungen vom Beruf für das Privatleben nur zu gut. Nicht ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kulturstammtisch

Eric Facon, Nicoletta Cimmino, Marcy Goldberg, Guy Krneta, Mikael Krogerus, Andreas Mauz, Patricia Schneider, Raphael Urweider, Hank Shizzoe und weiteren

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Kultur im Gespräch. Eric Facon diskutiert mit Gästen. Wir tauschen Meinungen aus, Haltungen und Ideen. Wir diskutieren, debattieren, sinnieren. In frischen, offenen Gesprächen, vor Publikum oder am privaten Küchentisch. Im Moment via Zoom oder Skype. ​ Wir pflegen einen breiten Kulturbegriff. Ein Gesprächs-Salon in Form eines Podcasts – mindestens dreimal pro Monat neu.
  continue reading
 
Artwork

1
Mission Surprise

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Sendung überrascht Menschen fern der Heimat und der Familie – von New York und Los Angeles über Stockholm bis nach Singapur.
  continue reading
 
Bayern hat viele Seiten - wir zeigen Ihnen die SchönstenZahlreiche Sehenswürdigkeiten, Feste und Brauchtümer locken die Touristen aus Nah und Fern. Das Münchner Oktoberfest, das Schloss Neuschwanstein, das Weltkulturerbe Bayreuther Opernhaus oder die Bamberger Altstadt sowie die vielen traditionellen Kirchweihen vom Frankenwald bis nach Ostbayern sind weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt und beliebt.Doch nicht nur das Kulturelle begeistert die Menschen. Bayern, das ist auch Naturland ...
  continue reading
 
"In deinen Sätzen bist du an ihrem Rand" (Oskar Pastior). Schreiben ohne Zentrum und fern vom Eigenen, sondern immer als das Andere. Identitätsbegriffe, die nur von den Rändern her gelesen werden können. Sätze am Rand der Sätze und die Konturen literarischer Praxis als soziale Poetik. Ungehörte Stimmen, von jetzt, von morgen, von vorgestern, Stimmen, ohne die uns Hören und Sehen vergeht, erzählen von den Rändern her. Für eine andere Literatur, für andere Literaturen und andere Theorien von L ...
  continue reading
 
Artwork
 
Hallo, liebe Leser! Ich freue mich, Ihnen diesen Blogbeitrag über Weihnachtsgrüße präsentieren zu können. Ich hoffe, dass diese Worte Ihnen einen Einblick geben, wie Sie das Beste aus der Weihnachtszeit machen können. Diese Tipps werden sicher dazu beitragen, eine festliche Atmosphäre in Ihrem Zuhause zu schaffen und ein Lächeln auf die Gesichter Ihrer Lieben in nah und fern zu zaubern. Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, um zu Ehren der Geburt Jesu Freude zu verbreiten, dann ist dieser Arti ...
  continue reading
 
Der MBD – Talk ist deine nerdige Wohlfühloase für die Ohren. In regelmäßigen Abständen plaudern Viri und Pascal über verschiedene Themen aus dem Bereich Marvel, Comics, Games und Popkultur. Und du, kannst dabei sein. Also schnapp dir einen Tee und mach’s dir gemütlich. Der Cozy-Cast für Nerds.
  continue reading
 
Artwork

1
Mittwochs in der Bibliothek

Mark-Twain-Bibliothek

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Bibliotheken sind Orte der Begegnung, ohne Konsumzwang, öffentlich für jedermann zugänglich. In Marzahn-Hellersdorf kann man an sechs Standorten die angebotene Medienvielfalt nutzen und dort arbeiten, lernen, spielen, sich treffen, Ausstellungen betrachten und Veranstaltungen genießen. Doch wie funktioniert so eine Bibliothek überhaupt? Welche Menschen arbeiten dort und worin bestehen deren Aufgaben? Wir geben Ihnen jeden Mittwoch einen Einblick hinter die Kulissen, holen Menschen ans Mikrof ...
  continue reading
 
Artwork

1
Solospiele Treff

Roland & Martin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Beim Solospiele Treff ist der Name Programm. Die Brüder Roland und Martin treffen sich, meist online, um über analoge Solospiele zu reden. Es werden Brett-, Karten- und Würfelspiele mit Solo-Optionen als auch reine Solospiele jeglichen Schwierigkeitsgrades besprochen. Neben den Spielen selbst kommen aber auch verschiedene andere Themen und Diskussionen rund ums Hobby nicht zu kurz. Feedback bitte an podcast@solospieletreff.at
  continue reading
 
Artwork

1
The End

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast auf Leben und Tod mit Gastgeber Eric Wrede widmet sich mit seinen Gästen genau diesen Themen, mal ernst, mal lustig, mal traurig, mal nachdenklich, aber zum Glück nie professionell... Die zweite Staffel wird produziert von radioeins. Eric Wrede ist Deutschlands bekanntester Bestatter, geboren an der ostdeutschen Riviera in Rostock, aber im Herzen schon immer Berliner. Im ersten Leben kümmerte er sich um Selig, Westernhagen, Flake und Polarkreis 18. Und jetzt? Jetzt ist er Bestatt ...
  continue reading
 
Artwork
 
Die Gesprächsreihe zur Ausstellung «Geschlecht. Jetzt entdecken» in Lenzburg. Mit den wichtigen Fragen und den richtigen Gästen. Offen. Freundlich. Kritisch. Die Gespräche werden in Zusammenarbeit mit Radio Argovia live aufgezeichnet – mit Publikum vor Ort im Stapferhaus oder ohne Publikum online.
  continue reading
 
Artwork

1
Wahnzeit

Sebastian Clauß

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hören, wie's aussieht. Kein Sport und keine Politik! In der Wahnzeit kommt zu Gehör, was die Radiosender verschweigen: Abgefahrnes, Irrwitziges und Wahres. Die Wahnzeit ist einer der ersten deutschsprachigen Comedy Podcasts und erscheint seit 2005 in unfassbar unregelmäßigen Abständen.
  continue reading
 
Artwork

1
Lieblingsbücher

Sabine Metzger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Literaturpodcast der Buchhandlung Heymann. Ein Talk über Bücher und mit Büchermenschen — mit Autor:innen, Menschen aus Verlagen oder der Buchhandlung oder der sonstigen literarischen Welt. Sabine Metzger spricht über ihre aktuellen Lieblingsbücher, wirft einen Blick auf die aktuelle HEYMANN-Bestsellerliste und fragt, welche Bücher Sie gerade lesen. Dank an Schauspieler Sebastian Dunkelberg für das Einsprechen des Intro! Ich freue mich über Anrgungen, Fragen, Feedback: metzger@buecher-hey ...
  continue reading
 
Artwork

1
ThirtySomething

Verena T., Vlora K.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Dein Podcast über die echten Themen zwischen 29 und 39 Jahren (und darüber hinaus...) Irgendwo mittendrin im Erwachsenwerden – nochmal austoben oder schon genau wissen was man will? Ganz egal wo du grade stehst: Wir haben die heißesten Themen rund um eure Dreißiger! Die erste Wohnung oder Leben in der WG? Auf der Suche nach sich selbst oder der Liebe? Der erste Jobwechsel oder noch in der Ausbildung/im Studium oder was ganz anderes? Freut euch auf drängende Fragen und inspirierende Themen . ...
  continue reading
 
Artwork
 
Finden Sie Ruhe mit immersiven Klanglandschaften für Schlaf, Konzentration und Entspannung. Dieser Podcast bietet eine Vielzahl hochwertiger Naturklänge und weißes Rauschen, die eine beruhigende Atmosphäre schaffen, um Ihnen zu helfen, besser zu schlafen, sich zu fokussieren oder Stress abzubauen. Jede Episode enthält reine, nahtlose Klangwelten – ohne störende Stimmen oder abrupte Schnitte. Was Sie hier finden: Tiefer Schlaf & Entspannung – Sanfte Wellen, Regen, Kaminfeuer und Waldgeräusche ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Beziehungskiste

Nicole & Mathias Rudolf

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
DIE BEZIEHUNGSKISTE Der Podcast von DER BRUNNEN DEINER SEELE Wir sprechen über Beziehung und Partnerschaft, liebevolle Kommunikation und unsere Erfahrungen aus 18 Jahren Zusammen-Sein. Ein Podcast für alle, die sich in ihrer Partnerbeziehung nach mehr Nähe, Raum und Zuneigung sehnen. Wenn du mehr Input möchtest, schau auf unserem Blog vorbei oder hol dir den kostenfreien E-Mail-Kurs "Schluss mit Streit in der Beziehung". https://www.brunnendeinerseele.de/streit-in-der-beziehung/
  continue reading
 
Artwork

1
Queer As Berlin

© Michael Meyer - PODCAST EINS

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Zur Show “Queer as Berlin” ist der Diversity Podcast aus der Hauptstadt, der interessante Gäste und Themen präsentiert. (Sub-) Kultur, Politik, Unterhaltung, Musik, Wirtschaft, Gesellschaft – alles aus der Diversity Perspektive kann hier Thema sein. In Deutschland leben ca. 8-10 Millionen schwule, lesben und diverse Menschen (LGBT), davon allein 400 000 in Berlin. Dabei soll es durchaus auch um Themen gehen, die über den BerlinerTellerrand hinaus interessant sind. www.podcast-eins.de Zur Per ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Bei der Vorstellung des Koalitionsvertrags hat er so gut wie keine Rolle gespielt: Der Klimaschutz. Im Vertrag selber kommt er aber durchaus vor. Also was ist von Schwarz-Rot in Sachen Klimaschutz wirklich zu erwarten? Darüber rede ich mit Martin Polansky, Korrespondent im ARD-Hauptstadtstudio.Außerdem unterhalte ich mich mit Andreas Marx vom Deuts…
  continue reading
 
Sie hören den Mitschnitt der ersten Folge der Gesprächsreihe "Fern Sehen" mit Danuta Schmidt vom 27.03.2025 Alte Röhrenbildschirme, die auf den Bürgersteigen liegen wie Weihnachtsbäume im Januar, bieten einen längst vertrauten Anblick. Wo war Familie mehr Familie als abends vor dem Fernseher? Wie einsam ist das Fernsehen geworden, denn anfangs saß …
  continue reading
 
Keine Medikamente, keine Behandlungen mehr: Ende Februar hat die neue US-Regierung unter Präsident Donald Trump die Unterstützung der Aids-Hilfe in Südafrika gestoppt. Für den Kampf gegen HIV und Aids hat das dramatische Folgen. Herrler, Andreas www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Herrler, Andreas
  continue reading
 
Wie definiert sich das, wonach alle streben? Erfolg bedeutet zuerst einmal das Erreichen eines Ziels. Aber, wer definiert das Ziel? Und ist es wichtig, wie dieses Ziel aussieht? Und was ist, wenn sich persönliche und gesellschaftliche Ziele widersprechen? Wenn dieser Erfolg sich nicht als unser wahres Glück entpuppt? Fragen über Fragen, die sich im…
  continue reading
 
Ein Sturm zieht auf, und du findest Schutz unter einem Wellblechdach, während der Regen in Wellen über dir niederprasselt. Das rhythmische Prasseln der Regentropfen auf dem Metall wechselt zwischen sanften Schauern und heftigen Regengüssen und erschafft eine hypnotische Klanglandschaft. Sicher und trocken umgeben dich die beruhigenden Geräusche des…
  continue reading
 
Hat Nicolas Sarkozy seinen Wahlkampf 2007 illegal mit Geld aus Tripolis finanziert? Zeugenaussagen und Dokumente legen das nahe. Die Pariser Finanzstaatsanwaltschaft fordert sieben Jahre Haft für den Ex-Präsidenten. Sarkozy beteuert seine Unschuld. Kaspar, Birgit www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Kaspar, Birgit
  continue reading
 
Vor vier Jahren putschte im westafrikanischen Mali das Militär. Französische Soldaten und eine UN-Mission mussten abziehen. Stattdessen sollten russische Kämpfer helfen, den islamistischen Terror zu beenden. Doch die Erfolgsbilanz ist überschaubar. Rühl, Bettina www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Rühl, Bettina
  continue reading
 
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf einen Citytrip nach Washington D.C. Freuen Sie sich auf einen Rundgang durch die Hauptstadt der Vereinigten Staaten von Amerika. Wir laufen entlang der National Mall zwischen U.S. Capitol und White House. Auf dem Weg streifen wir ein paar der imposanten Monumente und Gebäude dieser Stadt wie…
  continue reading
 
Die Explosion der Nord-Stream-Pipeline 2022 war erst der Anfang. Seitdem kommt es immer wieder zu Beschädigungen von Strom- und Datenkabeln in der Ostsee. Sicherheitsexperten nennen das Kriegsführung am Meeresgrund. EU und NATO rüsten sich dagegen. Hahn, Marten www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Hahn, Marten
  continue reading
 
Finden Sie Ruhe und Erholung mit dieser Klanglandschaft, die vom Waldbaden inspiriert wurde. Umgeben von sanftem Vogelgesang, zarten Geräuschen der Tierwelt und dem beruhigenden Fließen eines nahen Flusses, verbinden Sie sich wieder mit der natürlichen Harmonie der Erde. ▶ Schalte 8-Stunden-Versionen frei – Höre erweiterte, werbefreie Episoden auf …
  continue reading
 
Der Frühling naht und das Draußen ruft. Nicht aber eure beiden Lieblingsnerds. Viri und Pascal arbeiten die News der vergangenen Wochen ab, sprechen über den Cast von Avengers: Doomsday und endlich final über Agatha all Along. Zusätzlich gibt es noch einen Abriss über die besten Süßigkeiten, die keiner mag. Schlussendlich muss dann noch ein Trauerf…
  continue reading
 
Unbemannte Waffensysteme prägen den Krieg in der Ukraine. Experten sprechen von einem "gläsernen Schlachtfeld". Das verändert nicht nur die Kriegsführung für die Soldaten, es stellt auch Sanitäter vor massive Herausforderungen. Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Barth, Rebecca
  continue reading
 
Endzeiterzählungen haben in Zeiten tiefgreifender Umbrüche Hochjunktur. Das gilt auch für die Kirchen, deren Fundament brüchig geworden ist. Sie müssen zurück zu einer echten Sprache des Glaubens. Von Hannah Bethke www.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursVon Hannah Bethke
  continue reading
 
Die Kirchen in Deutschland grenzen sich klar von der AfD ab. Die Partei kritisiert deren Unvereinbarkeitsbeschlüsse. Die Kirchen setzen sich für Geflüchtete ein, das kritisiert die AfD. Ein seit Jahren schwelender Konflikt, in dem der Ton rauer wird. Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
  continue reading
 
Bald ist Ostern. Und DAS Ostersymbol, der Hase, könnte teilweise vom Klimawandel profitieren – vorausgesetzt, der Lebensraum passt. Warum, das erklärt René Greiner vom Landesjagdverband Baden-Württemberg. Er hat unserer Redakteurin einen Wohlfühl-Ort für Feldhasen gezeigt, ganz in der Nähe von Stuttgart. Da gab’s in der Nacht auch eine wissenschaft…
  continue reading
 
In China werden Uiguren als Minderheit verfolgt. In Syrien beteiligten sie sich am Kampf gegen Machthaber Assad. Jetzt setzen sie große Hoffnungen auf Übergangspräsident Al-Scharaa und streben einen unabhängigen Staat in ihrer alten Heimat an. Guckelsberger, Florian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
  continue reading
 
Finde tiefen Schlaf mit dem beruhigenden Brummen der First-Class-Kabine, die sanft in 40.000 Fuß Höhe gleitet. Das leise Summen der Motoren, die gedämpfte Luftströmung und die gelegentlichen sanften Bewegungen der Tragflächen auf dem Heimweg schaffen eine Atmosphäre tiefer Ruhe und Entspannung. ▶ Schalte 8-Stunden-Versionen frei – Höre erweiterte, …
  continue reading
 
„Internationaler Tolkien Lesetag“ bei Mark Twain mit Wieland Freund, Inés Bartel, Withney, Susann Piwarz, Sabrina Ramrath & Sonny Thet John Ronald Reuel Tolkien (1892-1973) ist vor allem als Schriftsteller durch seine Hauptwerke "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe" bekannt, doch darf seine Bedeutung als Sprach- und Literaturwissenschaftler nicht u…
  continue reading
 
Wenn in Frankreich Strom fehlt, wird der in Deutschland eingekauft – und umgekehrt. Das ist nur ein Beispiel dafür, wie der Strommarkt der EU funktioniert. Das System hat viele Vorteile, führt aber auch immer wieder zu Problemen. Waltz, Manuel www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Waltz, Manuel
  continue reading
 
Ein Vierteljahr nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt sind noch viele Fragen ungeklärt. Während Betroffene und Hinterbliebene mit den psychischen Folgen kämpfen, kommt die politische Aufarbeitung zumindest in Bewegung. Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Ottersbach, Niklas
  continue reading
 
Herzlich willkommen auf der Cigarrencouch. Maria genießt zum Thema Trägheit eine Paradiso, um sich durch eine Bauchbinde einen optischen Widerpart zum inneren Zustand zu gönnen. Gerry ist malad und dennoch ein kleines Kind mit seiner neuen Kiste Alec Bradley Coyol. Euer Nummer 1 Bildungspodcast nimmt mal wieder einen Begriff auseinander. Diesmal ha…
  continue reading
 
Island ist ein angesagtes Reiseziel in Europa. Auf Youtube, Instagram und TikTok wird es als perfekter Sehnsuchtsort gepriesen. Aber wie ist die Vulkaninsel in der Realität? Und wie wirken sich die Touristenmassen auf Natur und Infrastruktur aus? (Erstsendung am 11.1.25) Blenker, Christian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
  continue reading
 
Entspannen Sie sich mit der rhythmischen Schönheit von Jericoacoara, einem abgelegenen, unberührten Strand an der ruhigen Küste Brasiliens. Spüren Sie, wie die Flut mit Absicht kommt: Jede Welle bringt eine subtile, verführerische Energie mit sich, als hätte das Meer geduldig darauf gewartet, sich wieder mit dem Ufer zu verbinden. Sorgfältig gemisc…
  continue reading
 
Öffentliche Debatten eskalieren zunehmend zum giftigen Streit. Droht das Ende von Respekt und Vernunft? Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen plädiert für eine Ethik des Miteinander-Redens als Schule der Demokratie und des guten Miteinander-Lebens. Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs…
  continue reading
 
Der Palacio de Cibeles zählt zu den bekanntesten Postkartenmotiven Madrids. Im Volksmund ist der monumentale Bau noch immer als "Correo" bekannt, auch wenn der ehemalige Kommunikationspalast heute nur mehr eine kleine Postfiliale beherbergt. Margit Atzler unterhält sich mit der Dolmetscherin Esther Martinez Sansigre über das Leben in der spanischen…
  continue reading
 
Anne Franks Tagebücher gehören zu den bekanntesten persönlichen Zeugnissen der NS-Zeit. Aber der Personenkult darum überlagert zusehends die Erinnerung an den Holocaust. Die wissenschaftliche Aufarbeitung der Tagebücher geht derweil weiter. Meyer-Blankenburg, Lukas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
  continue reading
 
Ein schwieriger Lebensentwurf Arbeit in der Kultur ist anstrengend: viel der Arbeit findet am Abend statt, Kreativität braucht viel Zeit, nur eine Minderheit verdient wirklich gut mit Kulturarbeit. Wie ist das mit einer Familie vereinbar? Die Gesellschaft braucht Kultur, ist sich aber oft der Produktionsbedingungen dessen, was sie jeden Tag konsumi…
  continue reading
 
Nonstop online: Junge Menschen verbringen häufig sehr viel Zeit in sozialen Netzwerken. Der Verdacht: Die Plattformen entwickeln ständig neue Funktionen, um ihre User zu fesseln - denn das sorgt auch für mehr Werbeeinnahmen. Wessel, Felix www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Wessel, Felix
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz entwickelt sich in rasantem Tempo. Die Folge: Immer größere und bessere Computer in immer mehr Rechenzentren. Wie deren Abwärme uns in einer klimaneutralen Zukunft helfen kann, und wo wir mit KI Energie einsparen können, darum geht’s in Global mit Christian Noll von dem Verein "Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz…
  continue reading
 
Marine Le Pen steht wegen mutmaßlicher Veruntreuung von EU-Geldern vor Gericht. Der Prozess fällt mitten in den Wahlkampf – ein Schuldspruch könnte ihre Präsidentschaftschancen zerstören. Ihre Anhänger sehen sie als Opfer eines politischen Angriffs. Kaess, Christiane; Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
  continue reading
 
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour unter dem Titel "Berlin Eastside". Freuen Sie sich auf einen Stadtrundgang von den Hackeschen Höfen über die Museumsindel und den Berliner Dom zum Humboldt-Forum. Wir starten mit Berlin-Guide Tatjana Rossa in einem Stadtviertel, dass sich nach der Wende wie kaum ein anderes im Bezi…
  continue reading
 
Sei es der Weg zum Erfolg im Job, zu innerer Ausgewogenheit oder zu Geld: Für fast alles gibt es im Internet Coachings. Oft steckt Geldmacherei dahinter, teilweise werden Opfer damit sogar in die soziale Isolation getrieben. Regulierung gibt es kaum. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
  continue reading
 
Entspanne bei den sanften, weitläufigen Klängen eines Frühlingsregens, der um 3 Uhr nachts über einen ruhigen Vorort von Seoul hinwegzieht. Diese räumliche Klanglandschaft vermittelt die friedliche Stimmung ruhiger Wohnstraßen, begrünter Hügel und sanft erleuchteter Häuser unter einem beruhigenden Regenschauer. Ideal für tiefen Schlaf, Meditation o…
  continue reading
 
Kennen Sie Radio Connection? Falls nicht, dann hoffen wir, dass wir Sie mit diesem Podcast neugierig machen können! Wir waren zu Gast in einer Redaktionssitzung und hatten anschließend die Gelegenheit, unsere Fragen loszuwerden. Radio Connection ist ein partizipatives, mehrsprachiges Radio- und Podcast-Projekt in Berlin, das 2019 gegründet wurde. E…
  continue reading
 
Airbnb und ähnliche Plattformen werden zunehmend als Treiber für die Wohnungskrise in Städten kritisiert. Welchen Einfluss haben Vermietungen von Ferienwohnungen über solche Plattformen auf die Verfügbarkeit von Wohnraum und die Mietpreise? Macher, Julia; Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
  continue reading
 
Ein Bio-Pic über den grossen Singer/Songwriter Die Geschichte Bob Dylans und seines Werks wurden bereits ausgiebigst beschrieben und erforscht. Es gibt dazu halbe Bibliotheken und einige Filme. Dennoch hat sich Regisseur James Mangold an die Verfilmung der frühen Jahre des Singer/Songwriters gemacht; „A Complete Unknown“ behandelt den Karrierestart…
  continue reading
 
Norwegen hat sich sehr ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Gleichzeitig lässt die Regierung vor der Küste weiter nach Öl und Gas bohren. Im Land wird diese Politik "norwegisches Paradox" genannt. International gibt es viel Kritik daran. Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Köhne, Gunnar
  continue reading
 
Genieße leichtes, frisches Weißes Rauschen kombiniert mit beruhigenden Delta-Frequenz-Binauralen Beats, die deinen Geist entspannen und tiefen, regenerativen Schlaf fördern. Für die optimale Wirkung der binauralen Beats werden Kopfhörer empfohlen. Ideal für Schlaf, Meditation und Stressabbau. ▶ Schalte 8-Stunden-Versionen frei – Höre erweiterte, we…
  continue reading
 
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf die Malediven. Freuen Sie sich auf zwei Paradies-Inseln im Indischen Ozean. Zunächst steuern wir das Resort VARU by Atmosphere an. In Dhivehi, der maledivischen Sprache, bedeutet Varu „das Leben in Fülle, Stärke, Widerstandsfähigkeit und vor allem Authentizität leben“. Wir erleben an verschi…
  continue reading
 
Mit der Kultur geht’s bergab: Förderungen werden gestrichen, Etats sinken, künstlerische Arbeitsbedingungen sind oft prekär. Kultur ist wichtig für das demokratische Leben in unserem Land. Doch wieviel davon können wir uns in Krisenzeiten leisten? Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen