Fentanyl öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Das Thema

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ende Februar 2024 wurde die mutmaßliche frühere RAF-Terroristin Daniela Klette in Berlin gefasst. Ihr wird unter anderem versuchter Mord und schwerer Raub vorgeworfen. Insgesamt geht es um 13 Überfälle auf Geldtransporter und Supermärkte. Dabei soll sie mit ihren mutmaßlichen Komplizen der dritten RAF-Generation, Burkhard Garweg und Ernst-Volker St…
  continue reading
 
Seit vor fast sechs Jahren die ersten E-Roller auf deutschen Straßen fuhren, scheiden sich die Geister an den neuen Elektrofahrzeugen. Einerseits werden sie vor allem von jungen Männern als neue, flexible Mobilitätsform angenommen. Andererseits gibt es viel Kritik und Ablehnung: Die E-Scooter stehen oft im Weg und es kommt auch immer wieder zu Unfä…
  continue reading
 
Israels erster Ministerpräsident David Ben-Gurion verkündete in der Unabhängigkeitserklärung vom 14. Mai 1948 in Tel Aviv die Gründung des Staates Israel. Er sicherte zu, dass dieser Staat "all seinen Bürgern ohne Unterschied von Religion, Rasse und Geschlecht, soziale und politische Gleichberechtigung" gewährleisten werde. Nur wenige Monate danach…
  continue reading
 
Nach 35 Jahren als Journalistin blickt unsere langjährige Osteuropa-Korrespondentin mit Sitz in Wien, Cathrin Kahlweit, ernüchtert auf ihr einstiges Berichtsgebiet. Überall in Osteuropa ist die Demokratie unter Druck, überall sind autoritäre Politiker auf dem Vormarsch. Dabei war nach dem Fall der Mauer 1990 noch so viel Aufbruch. "So viel Anfang",…
  continue reading
 
Mehr als 650 Tanker sollen zur sogenannten russischen Schattenflotte gehören. Also Schiffe, die das internationale Handelsembargo gegen Russland wegen des Angriffskrieges gegen die Ukraine umgehen. Wie auch deutsche Firmen mitverdienen - und die nicht selten menschenunwürdigen Bedingungen auf diesen Tankern, das steht in den "Shadow Fleet Secrets".…
  continue reading
 
Noch vor einem Jahrzehnt galt Elon Musk als "Wunderkind". Die Bewunderung als visionärer Macher ist einem ambivalenten Verhältnis gewichen. Heute ist der Chef von Tesla, Space-X, der Plattform X und diverser anderer Firmen höchst umstritten. Als enger Berater von US-Präsident Donald Trump soll er zudem das "Department of Government Efficiency" leit…
  continue reading
 
Seit bald zwei Jahren tobt im Sudan ein blutiger Machtkampf. Und obwohl die Regierungstruppen gerade eine strategisch wichtige Stadt zurückerobert haben, herrscht im Grunde ein kaum aufzulösendes Patt zwischen den Kontrahenten: Sudans De-facto-Machthaber Abdel-Fattah al-Burhan ist Chef der regulären Truppen, aber die Miliz RSF unter ihrem Anführer …
  continue reading
 
“Die Kiste: Auf der Suche nach einer geheimen Liebe“ ist ein neuer Podcast aus der SZ-Redaktion. Folge 1 können Sie jetzt hier in voller Länge hören, alle weiteren erscheinen auf www.sz.de/dieKiste. Oder Sie hören weiter bei Spotify. Sie benötigen für alle weiteren Folgen ein SZ-Digitalabo oder ein Probeabo. In der SZ-Redaktion kommt ein mysteriöse…
  continue reading
 
Die Bayer AG: Das ist ein 1863 gegründetes deutsches Unternehmen aus Leverkusen mit noch immer etwa 100 000 Beschäftigten. Heute ist Bayer ein global tätiger Medikamentenhersteller und zugleich der weltweit größte Anbieter von Saatgut und Pflanzenschutzmitteln. Noch vor zehn Jahren lag Bayers Börsenwert bei 120 Milliarden Euro, doch inzwischen ist …
  continue reading
 
1995 scheiterte ein Anschlag auf ein im Bau befindliches Abschiebegefängnis bei Berlin. Die mutmaßlichen Täter der linken, militanten Untergrundorganisation "Das K.O.M.I.T.E.E." entkamen.In Venezuela erhielten Peter Krauth und Thomas Walter politisches Asyl. Heute leben sie dort in ländlicher Idylle, während die deutschen Behörden weiterhin nach ih…
  continue reading
 
Haben die Liberalen von FDP-Chef Christian Lindner den Ausstieg aus der Ampel geplant und wenn ja: seit wann und wie? Der Verdacht eines längst beschlossenen Schauspiels von Christian Lindener zur Täuschung von Koalitionspartnern und Öffentlichkeit drängt sich durch Berichte der Wochenzeitung Die Zeit und der Süddeutschen Zeitung auf. Über diesen u…
  continue reading
 
Im Februar 2023 hat die Baywa mit einer großen, teuren Party in der Münchner Isarphilharmonie ihren 100. Geburtstag gefeiert. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) lobte den Agrarkonzern über den Klee und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (FW) sah die Baywa gar als "zweitwichtigste Institution auf dem Land neben der katholischen Kirche". D…
  continue reading
 
Alle Folgen von "Old Man Trump" können Sie mit einem SZ-Digitalabo oder einem kostenlosen Probeabo hören. Entweder in der SZ-Nachrichtenapp und auf www.sz.de/trump oder direkt auf Spotify. Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts Mehr über die Ange…
  continue reading
 
Am 24. April 2013 ist in einem Vorort von Bangladeschs Hauptstadt Dhaka der achtstöckige Gebäudekomplex Rana Plaza eingestürzt, in dem sich fünf Textilfabriken befanden. 1135 Menschen wurden dabei getötet, fast 2500 Personen teilweise schwer verletzt. Es war eine vermeidbare Tragödie: Die Polizei hatte das Gebäude wegen Baumängel gesperrt. Trotzdem…
  continue reading
 
Im Dezember 2023 hat der "Anarcho-Kapitalisten" Javier Milei sein Amt als Präsident in Argentinien angetreten. Ein Mann, der für einen minimalen Staat und einen maximalen Markt steht. Mit einer Kettensäge, so versprach Milei, wollte er "richtig aufräumen" und den wuchernden Staat mit drastischen Mitteln radikal zurechtstutzen. Tatsächlich hat es Mi…
  continue reading
 
Im Postfach der Süddeutschen Zeitung, des NDR und WDR landeten vor einigen Wochen geheime Dokumente. Die haben erstmalig genaue Einblicke gegeben, wie eine russische Propaganda-Fabrik, die “Social Design Agency”, arbeitet und auch in Deutschland Desinformationen verbreitet. Außerdem wird in den Papieren das vom Kreml diktierte Ziel deutlich: Die de…
  continue reading
 
Auf Bahnreisen in Deutschland ist es kaum zu überhören: die Beschwerden über die Deutsche Bahn. Gerne würde man die Verärgerung der Mitreisenden überhören, wenn die Lage der Bahn nicht wirklich so ernst wäre. Wenn nicht die Mobilitätswende und die Garantie für Millionen Reisende in Regio und ICE an ihr Ziel zu kommen, auf dem Spiel stehen würde. Wa…
  continue reading
 
Spanien hat ein Problem, das auf den ersten Blick womöglich merkwürdig klingt: Im ganzen Land wird jährlich so viel Strom geklaut, wie eine Millionenstadt verbraucht. Die angezapften Stromkabel und manipulierten Transformatoren, die man vor allem in Städten in Südspanien findet, geben jedoch nur einen Hinweis auf ein viel größeres Problem: auf ille…
  continue reading
 
Lebenswichtige Medikamente: Die Macht der Pharmakonzerne Ob man bei einer schweren Krankheit mit lebensverlängernden Medikamenten versorgt wird, hängt in der EU stark davon ab, in welchem Land man lebt. Das, obwohl die EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides erst vergangenes Jahr sagte: „Wo man lebt, soll nicht darüber entscheiden, ob man lebt …
  continue reading
 
"Flo-Jo: Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt" ist ein neuer Podcat aus der SZ-Redaktion. Folge 1 können Sie jetzt hier in voller Länge hören, alle weiteren erscheinen auf www.sz.de/flojo. Sie benötigen für alle weiteren Folgen ein SZ-Digitalabo oder ein kostenloses Probeabo. Kurz vor dem Mauerfall stellt die US-Amerikanerin Florence Griffit…
  continue reading
 
Eine Kreuzfahrt zu machen, das bedeutet in vielen Fällen: Ferien auf einem schwimmenden Hotel-Ressort. Man ist dann, je nachdem, ein paar Tage oder Wochen unterwegs und kann auf „Landbesuchen“ verschiedene Orte ansehen. 2023 haben 3,7 Millionen Menschen aus Deutschland so Urlaub gemacht, so viele wie noch nie zuvor. Weltweit waren sogar über 31 Mil…
  continue reading
 
Für viele Menschen hörte das Corona-Virus mit dem Ende der pandemischen Maßnahmen quasi auf zu existieren. Nicht aber für Betroffene von Long Covid. Besonders häufig trifft das, Studien zufolge, Frauen. Doch nicht immer ist die Diagnose einfach gestellt. Für viele Betroffene bedeutete die Suche nach der Ursache für ihre Beschwerden viele Arztbesuch…
  continue reading
 
Die Bilder der Opioid-Krise in den USA sind inzwischen weltweit bekannt: In vielen Städten sieht man dort Menschen, die wie Zombies auf der Straße stehen. Vornübergebeugt, keine Körperspannung, leere Blicke. Alleine in San Francisco sterben im Durchschnitt zwei Personen täglich an einer Überdosis. Insgesamt zählen Tode im Zusammenhang mit Opioiden …
  continue reading
 
Am 22. Mai dieses Jahres beendete Rishi Sunak, der britische Premierminister, alle Spekulationen: Großbritannien wird nicht wie von vielen erwartet im Herbst oder Winter neu wählen, sondern bereits am 4. Juli. Überraschend früh, wie sogar erfahrene Politikbeobachter in London direkt festhielten. Sunak hatte selbst seine Ministerinnen und Minister n…
  continue reading
 
"Feuerzone" ist ein neuer Podcast aus der SZ-Redaktion. Folge 1 können Sie jetzt hier in voller Länge hören, alle weiteren erscheinen auf www.sz.de/rammstein. Sie benötigen für alle weiteren Folgen ein SZ-Digitalabo oder ein kostenloses Probeabo. Vor einem Jahr erschüttern die Recherchen zum “Fall Rammstein” von Süddeutscher Zeitung und NDR die Mus…
  continue reading
 
Etwas ist anders dieses Mal: Der Krieg, der im Sudan im April 2023 ausgebrochen ist, tobt fast überall im Land. Nicht mehr nur in der Peripherie, sondern auch dort, wo die Machtelite sitzt: in den großen Ballungsräumen rund um die Hauptstadt Khartum. Die Hauptstadt wird momentan zu großen Teilen von der Miliz RSF kontrolliert. Ihr gegenüber steht d…
  continue reading
 
Indien ist die weltweit größte Demokratie. Das Land hat 1,4 Milliarden Einwohner und fast 987 Millionen davon sind wahlberechtigt. Das ist ein Zehntel der Weltbevölkerung. Vom 19. April bis zum 1. Juni können sie ihre Stimme abgeben. Werden sie Narendra Modi nach zehn Jahren Amtszeit wiederwählen? Und um welche Themen geht es bei der Wahl? Fest ste…
  continue reading
 
2016 tötet ein 18-Jähriger im Münchner Norden neun Menschen. Fast alle von ihnen haben einen Migrationshintergrund. Kurze Zeit später stellt sich heraus: Der Täter war in rechten Gruppen auf der Gaming-Plattform Steam aktiv und hatte sich dort mit anderen Rechtsextremen vernetzt. Kein Einzelfall. Eine SZ-Datenrecherche ist der Frage nachgegangen, w…
  continue reading
 
Am 7. Dezember 2022 findet einer der größten Anti-Terror-Einsätze in der Geschichte der Bundesrepublik statt. Etwa 3000 Polizistinnen und Polizisten sind an mehreren Orten beteiligt. Sie nehmen 25 Frauen und Männer fest, die einen Putsch geplant haben sollen. An dessen Ende sollte offenbar Heinrich XIII. Prinz Reuß an der Spitze einer neuen Regieru…
  continue reading
 
Was würden Sie als Erstes machen, wenn Sie aus dem Gefängnis frei kommen würden? Viele würden wahrscheinlich ihre Freundinnen und Freunde treffen. Einkaufen gehen. Durch den Park spazieren. Matthias Brink entschied sich für ein Frühstück mit seiner Mutter. Denn im Gefängnis schmeckte ihm das Essen einfach nicht: „Ich habe immer erst um 15:00 Uhr ge…
  continue reading
 
Anfang 2020 hat sich das Corona-Virus weltweit ausgebreitet. Allein in Deutschland sind in den folgenden drei Jahren mehr als 182 000 Menschen im Zusammenhang mit der Lungenkrankheit gestorben. Manche Menschen leiden noch heute an Long Covid. Covid 19 hat auch Deutschland verändert, denn zum Schutz von Risikogruppen wurden zeitweise viele Grundrech…
  continue reading
 
Diese Woche wollen wir Sie mit einer Sonderfolge von Das Thema auf eine Audio-Serie aufmerksam machen, die vor kurzem bei SZ Plus gestartet ist: „Im Schattenkloster - Chronik einer Gehirnwäsche“. Auf der Suche nach einem alternativen Lebensmodell lernen Tom und Jana eine ungewöhnliche WG kennen. Mit ihrem Kind ziehen sie zu der Gemeinschaft in ein …
  continue reading
 
Der russische Staatssender Russia Today veröffentlicht am 1. März ein Leak aus der Bundeswehr. Es handelt sich um den Mitschnitt einer etwa 40 minütigen Konferenz vom 19. Februar, bei der deutsche Offiziere sich über die Anwendungsmöglichkeiten des Marschflugkörpers Taurus in der Ukraine und durch ukrainisches Militär beraten. Die sogenannte Abhöra…
  continue reading
 
Seit Wochen gehen Hunderttausende Menschen auf die Straßen. In Berlin, Hamburg, München und vielen anderen, auch deutlich kleineren Städten demonstrieren sie gegen Rechtsextremismus. Hintergrund war eine Recherche von Correctiv, über ein geheimes Treffen, an dem unter anderem Politiker der AfD teilgenommen hatten sowie Aktivisten der rechtsextremen…
  continue reading
 
Vor fast zwei Jahren, am 24. Februar 2022, hat Russland die Ukraine angegriffen. Seit der "Zeitenwende" steigen weltweit die Rüstungsausgaben. Auch in Deutschland erfährt die Rüstungsindustrie seither rasant gestiegene Aufträge und erlebt grundsätzlich einen Imagewechsel. Ging es zunächst nur um Helme für ukrainische Soldaten, haben sich die Liefer…
  continue reading
 
Im Januar 2020 wird die 23-jährige Russin Wera Pechtelewa von ihrem Ex-Freund Wladislaw Kanjus umgebracht. Er wird zu 17 Jahren Strafkolonie verurteilt, aber statt seine Strafe abzusitzen, wird er wohl begnadigt – um für Russland im Krieg gegen die Ukraine zu kämpfen, darauf deuten Fotos in sozialen Medien hin. Kanjus Fall ist kein Ausnahmefall, de…
  continue reading
 
Zwischen 2014 und 2019 gibt es mehr als 20 000 Personen, die die Grenze zur Europäischen Union überschreiten wollten - die seither allerdings als vermisst gelten. Mohammed Sabah teilt dieses Schicksal seit dem Wintern 2021/22. Seine letzten Lebenszeichen stammen aus dem Niemandsland zwischen Polen und Belarus. Und letztendlich will nur Mohammeds Fa…
  continue reading
 
Weil wir derzeit eine kurze Weihnachtspause machen, wollen wir Sie auf eine Audio-Serie aufmerksam machen, die wir vor kurzem exklusiv bei SZ Plus veröffentlicht haben: "Dämon - Der Exorzist aus dem Internet" Der SZ-Magazin-Reporter Marvin Ku stößt auf ein schockierendes Video: Eine gefesselte Frau wird exorziert. Offiziell gibt es in Deutschland k…
  continue reading
 
In allen Umfragen zu Nationalratswahlen in Österreich liegt die FPÖ derzeit in Führung. In Deutschland konnte die AfD bei Landtagswahlen zuletzt stark gewinnen, in einzelnen Bundesländern liegt sie auf Platz 1 in Sonntagsfragen. Was zeichnet die beiden Parteien derzeit aus, deren Spitzen sich erst in diesem Herbst in Wien getroffen haben? Was steck…
  continue reading
 
6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können weder richtig Lesen noch Schreiben. Statistisch gesehen kennt hierzulande also fast jeder oder jede mindestens eine Person, die Schwierigkeiten mit dem Alphabet hat. Oft aber merkt man es ihnen auch gar nicht an. Weil sie sich aus Scham verstellen, um bloß nicht entdeckt zu werden. Jutta Schmitt war ei…
  continue reading
 
Es ist jetzt genau zwei Monate her, dass Bilder um die Welt gegangen sind, die man eigentlich kaum ertragen kann. Videos vom Tribe of Nova Festival in der Wüste im Süden Israels – nur wenige Kilometer von der Grenze zu Gaza entfernt. Es ist einer der Tatorte, an dem die Terrororganisation Hamas am 7. Oktober ein unvorstellbares Massaker angerichtet…
  continue reading
 
In China steht die Arbeit an zehntausenden Hochhäusern still. In den vergangenen Jahren wurde so viel gebaut, dass es inzwischen ein völliges Überangebot an Wohnungen gibt und riesige Geisterstädte entstanden sind. Der chinesische Immobilienmarkt funktionierte lange wie ein riesiges Schneeballsystem. Die Chinesen kauften Wohnungen, als Geldanlage u…
  continue reading
 
Novo Nordisk macht dicke Geschäfte mit den Abnehmspritzen: Der Börsenwert des dänischen Unternehmens hat sich seit 2020 verdreifacht und lag zwischenzeitlich bei 400 Milliarden Euro. Damit war die Firma mehr wert als der dänische Staatshaushalt oder die führenden deutschen Automarken zusammen. Der Markt für diese Spritzen ist riesig, das Unternehme…
  continue reading
 
Bis vor drei Jahren war assistierter Suizid in Deutschland verboten. Dann hat das Bundesverfassungsgericht die gesetzlichen Vorgaben kassiert. Bislang konnte sich der Bundestag nicht auf eine Neuregelung für Sterbehilfe einigen. Seither besteht in Deutschland quasi ein rechtsfreier Raum, in dem drei Vereine Hilfe zum Freitod anbieten: der deutsche …
  continue reading
 
70 Stunden, sechs Tage die Woche, ohne Rechte, ohne Widerspruch. Das ist die Lebensrealität von Martha. Marta ist eine von geschätzt 600 000 sogenannten “Interna”. Eine Frau, die sich in spanischen Familien um Haushalt und Kinder kümmert, und auch bei der jeweiligen Familie wohnt. Oft kommen die “Interna” aus Südamerika. Sie reisen oft illegal ins …
  continue reading
 
Fast 150 000 chinesische Staatsbürger leben in Deutschland. Viele werden einsilbig, wenn das Gespräch auf Politik kommt, vor allem über Politik in China. Das hat einen Grund: Chinesen und Chinesinnen werden auch außerhalb der Volksrepublik in Europa massiv überwacht und terrorisiert. Eine von denen, die den langen Arm Pekings zu spüren bekommen, is…
  continue reading
 
“Schicksalswahl” – so hat Markus Söder die kommende Landtagswahl selbst einmal bezeichnet. Und tatsächlich: Wenn Bayern im Oktober wählt, könnte das im schlimmsten Fall sein Karriereende einläuten – oder doch die Chance eröffnen, irgendwann noch Kanzler zu werden. Sein ganzes Leben lang hat Söder sich jedenfalls auf Wahlkämpfe wie diesen vorbereite…
  continue reading
 
Wasser ist Allgemeingut. Es gehört uns allen. Bislang gilt Deutschland noch als wasserreiches Land. Doch der Klimawandel und die sorglose Entnahme von Grundwasser verändern auch hierzulande die Situation auf absehbare Zeit. "Schon jetzt gibt es immer mehr Regionen in Deutschland, die massiv mit Wassermangel kämpfen", sagt Uwe Ritzer aus der SZ-Wirt…
  continue reading
 
In Deutschland liegen die Überreste von mehr als 1,8 Millionen deutschen und ausländischen Toten beider Weltkriege. Auf einem Soldatenfriedhof in Hofkirchen nahe Passau sind neben Tausenden Wehrmachtssoldaten auch fast 400 SS-Männer begraben, denen, ohne Unterscheidung zwischen Opfern und Tätern, jedes Jahr am Volkstrauertag gedacht wird. Dabei wur…
  continue reading
 
Im April wurden Geschäftsräume des Sportwettenanbieters Tipster in Köln, auf Malta und in Kroatien durchsucht. Es ist die wohl größte Razzia in dieser Branche, die es in Deutschland je gegeben hat. Die Vorwürfe gegen Tipster sind unerlaubtes Glücksspiel, schwere Steuerhinterziehung und die Bildung einer kriminellen Vereinigung. Bei Tipster soll es …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen