At the dawn of the social media era, Belle Gibson became a pioneering wellness influencer - telling the world how she beat cancer with an alternative diet. Her bestselling cookbook and online app provided her success, respect, and a connection to the cancer-battling influencer she admired the most. But a curious journalist with a sick wife began asking questions that even those closest to Belle began to wonder. Was the online star faking her cancer and fooling the world? Kaitlyn Dever stars in the Netflix hit series Apple Cider Vinegar . Inspired by true events, the dramatized story follows Belle’s journey from self-styled wellness thought leader to disgraced con artist. It also explores themes of hope and acceptance - and how far we’ll go to maintain it. In this episode of You Can't Make This Up, host Rebecca Lavoie interviews executive producer Samantha Strauss. SPOILER ALERT! If you haven't watched Apple Cider Vinegar yet, make sure to add it to your watch-list before listening on. Listen to more from Netflix Podcasts .…
Journalismus live erleben – jetzt mit dem NZZ-Live-Podcast: damit hört ihr jeden Monat bis zu zwei Stunden der spannendsten Mitschnitte unserer Live-Veranstaltungen. Ihr begleitet interessante Gespräche mit bekannten Persönlichkeiten, moderiert von unseren Redaktorinnen und Redaktoren – und das überall, wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im «Literaturclub» werden jeweils vier bis fünf Neuerscheinungen besprochen und diskutiert. Immer am literarischen Puls der Zeit.
…
continue reading
Im radioeins & Freitag Salon setzt sich der Journalist und Verleger Jakob Augstein mit einem Gast ins Renaissance-Theater und redet – über das Politische in der Kultur, über die Gesellschaft und ihre Zwänge, über die Mechanismen von Öffentlichkeit und Lüge, und über das Verschwinden der Demokratie im Kapitalismus. radioeins sendet live. Hier verstummt die Erregungsmaschine des Internets. Der radioeins & Freitag Salon ist "unplugged", wie man früher gesagt hätte. Echte Menschen reden über ech ...
…
continue reading
Der Podcast der Wochenzeitung „der Freitag“ mit Beiträgen aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Debatte
…
continue reading

1
Eckart von Hirschhausen: Gesundheit im Klimawandel
1:16:00
1:16:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:00Für Eckart von Hirschhausen stehen «die planetare Gesundheit und die Gesundheit des Menschen in einem direkten Zusammenhang». Er vertritt die Meinung, «dass wir nicht das Klima retten müssen, sondern uns selbst». Im Gespräch mit Kalina Oroschakoff, NZZ-Redaktorin Wissenschaft und Technologie, erläutert Eckart von Hirschhausen, warum ihm das Thema s…
…
continue reading

1
Lo & Leduc und Züri West: Wenn Musik Geschichten schreibt
1:17:28
1:17:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:28Laura de Weck, Elke Heidenreich, Thomas Strässle und – als Gast – der Musiker Lorenz Häberli von Lo & Leduc diskutieren über neue Bücher von Daniel Glattauer, Jonas Lüscher, Samantha Harvey und Behzad Karim Khani. Vorleser in der Sendung ist Marcus Signer – derzeit als Privatdetektiv Philip Maloney in der SRF-Krimiserie «Maloney» zu sehen.…
…
continue reading

1
Jakob Augstein im Gespräch mit Jens-Christian Wagner: Wie gefährdet ist die Erinnerungskultur?
52:11
52:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:11Am 27. Januar 2025 hat sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee zum 80. Mal gejährt. Es ist ein Ort, der das Grauen des Holocaust symbolisiert wie kein zweiter. Mehr als eine Million Menschen wurden hier von den Nationalsozialisten ermordet, der Großteil davon Juden. Seit vielen Jahren ist der 27. Januar i…
…
continue reading

1
Kinder und Geld: Früh fit für Finanzen?
1:27:08
1:27:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:08Der Umgang mit Geld und das frühe Entwickeln finanzieller Kompetenzen sind in der heutigen Welt sehr wichtig. Kenntnisse rund um Sparen, Budgeteinteilung und Schuldenmanagement sind unerlässlich für finanzielle Stabilität und Wohlstand. Wie kann schon früh die Finanzkompetenz von Kindern und Jugendlichen gefördert werden? Was können Eltern tun? Und…
…
continue reading

1
Lesetipps für die Festtage
1:13:08
1:13:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:08Jennifer Khakshouri, Lukas Bärfuss, Nina Kunz und – als Gast – der Chansonnier Michael von der Heide diskutieren über «Unmöglicher Abschied» von Han Kang, «Die Spielerin» von Isabelle Lehn, «Die schlechte Gewohnheit» von Alana S. Portero sowie «Lindt & Sprüngli – zwei Familien, eine Leidenschaft» von Lisa Graf. Die deutsche Autorin Lisa Graf hat ei…
…
continue reading

1
Jakob Augstein im Gespräch mit Jovana Reisinger: Wie viel Luxus braucht der Mensch?
53:40
53:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:40Prada, Austern, KaDeWe: Jovana Reisinger inszeniert ihren teuren Lifestyle auf Instagram und politisiert ihn als eine Art feministischen Klassenkampf. Mit Jakob Augstein spricht sie am 9. Dezember über die Frage: Wie viel Luxus braucht der Mensch, um glücklich zu sein?
…
continue reading

1
Liebe in Zeiten des Hasses – Florian Illies zu Gast
1:21:09
1:21:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:09Florian Illies ist zu Gast bei NZZ Live und spricht mit Benedict Neff, Ressortleiter Feuilleton «Neue Zürcher Zeitung», über die grössten Liebespaare der Kulturgeschichte, die sich im Angesicht der Katastrophe in die Leidenschaft flüchteten. Florian Illies, Mitherausgeber der «Zeit» und freier Schriftsteller, reflektiert über seine Karriere und sei…
…
continue reading

1
Jakob Augstein im Gespräch mit Susan Neiman: Sind die USA noch unser großer Bruder?
52:16
52:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:16Hollywood, Harvard, Halloween: Amerika war mal Sehnsuchtsort. Spätestens seit Donald Trump ist das transatlantische Verhältnis angespannt. Kann es gerettet werden – und wollen wir das überhaupt? Das bespricht Jakob Augstein mit Susan Neiman.
…
continue reading
Laura de Weck, Thomas Strässle, Philipp Tingler und Adriana Altaras diskutieren über «Kein Grund, gleich so rumzuschreien» von Martin Suter / Benjamin von Stuckrad-Barre, «Man kann auch in die Höhe fallen» von Joachim Meyerhoff, «Pi mal Daumen» von Alina Bronsky sowie «Schilten» von Hermann Burger. Die beiden Schriftsteller Martin Suter und Benjami…
…
continue reading

1
Über Comedy, Krisen und Kreativität – Felix Lobrecht zu Gast
1:24:26
1:24:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:26Felix Lobrecht macht Dinge anders: Er reizt Grenzen aus und vertritt seine politische Meinung offenkundig. Seine scharfzüngigen Witze und seine Fähigkeit, Alltagsmomente in amüsante Geschichten zu verwandeln, haben ihn auch abseits der Bühne zum Publikumsliebling gemacht. Doch er möchte die Menschen nicht nur zum Lachen bringen, sondern auch zum Na…
…
continue reading

1
Trump oder Harris als Romanfigur? US-Wahlkampf und Literatur
1:16:56
1:16:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:56Jennifer Khakshouri, Usama Al Shahmani, Daniela Strigl und – als Gast – Micha Lewinsky diskutieren über «Kamala Harris. Ein Porträt» von Marie-Astrid Langer, «Valentinstag» von Richard Ford, «Tabak und Schokolade» von Martin R. Dean sowie «Der beste Tag seit langem» von Jana Volkmann. Wer ist Kamala Harris? Marie-Astrid Langer, USA-Korrespondentin …
…
continue reading

1
Wie mächtig ist der Osten? Jakob Augstein im Gespräch mit Ingo Schulze
52:24
52:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:24Viele Jahrzehnte war das Ost-West-Thema nur einmal im Jahr wirklich lautstark in der deutschen Debatte zu vernehmen: Meist pünktlich zum 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, den wir dieses Jahr zum 34. Mal begehen. Doch längst hat sich der Osten mehr Gehör verschafft. Über die neue Macht des Ostens diskutiert Jakob Augstein mit dem Schriftste…
…
continue reading

1
Gesellschaft im Rausch: Drogenpolitik gestern und heute
1:22:20
1:22:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:20Ambivalent und schwer greifbar sind die Diskussionen rund um das Thema Drogen. Was bewegt den globalen Drogenmarkt wirklich, und wohin führt er? Die Historikerin Helena Barop, der Drogenpolitikexperte Michael Herzig und die Redaktionsleiterin des Magazins «NZZ Geschichte», Lea Haller, beleuchten die Hintergründe und Herausforderungen der Drogenprob…
…
continue reading

1
Von Smartphones bis Spurensuche: Diese Bücher bewegen
1:16:17
1:16:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:17Laura de Weck, Elke Heidenreich, Milo Rau und – als Gast – der Filmkritiker, Podcaster und Autor Wolfgang M. Schmitt diskutieren über Bücher von Jonathan Haidt, Zora del Buono, Truman Capote, Patrick Holzapfel sowie Lorena Simmel. Wie schädlich sind Smartphones für die jüngste Generation? Das Buch «Generation Angst» des Sozialpsychologen Jonathan s…
…
continue reading

1
Gen Z – überbehütet, selbstbestimmt und unterschätzt?
1:23:13
1:23:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:13Ambivalent und schwer greifbar sind die Vertreterinnen und Vertreter der Digital Natives. Was bewegt die Generation Z wirklich, und wohin will sie? Die Soziologieprofessorin Katja Rost, die Psychologin Ronia Schiftan und die Journalistin Valentina Vapaux gewähren Einblicke in ihre Erkenntnisse. Im Gespräch mit Nicole Althaus, Kolumnistin der «NZZ a…
…
continue reading

1
Liebe zwischen zwei Welten – Deborah Feldman zu Gast
1:19:11
1:19:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:11Deborah Feldman ist zu Gast bei NZZ Live und spricht mit Sacha Batthyany und Rafaela Roth, Redakteure der "NZZ am Sonntag", über Liebe, Sexualität und Freiheit. Sie reflektiert über ihre Zeit in einer ultraorthodoxen jüdischen Gemeinschaft in Williamsburg, Brooklyn, ihre frühe Heirat und Mutterschaft sowie ihren mutigen Ausbruch.Aufnahme: 26. März …
…
continue reading

1
Lesetipps für den Sommer
1:15:07
1:15:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:07Jennifer Khakshouri, Nina Kunz, Usama Al Shahmani sowie – als Gast – der Schauspieler und Theaterleiter Daniel Rohr diskutieren über «Auf allen vieren» von Miranda July, «Fahrenheit 451» von Ray Bradbury, «Die seligen Jahre der Züchtigung» von Fleur Jaeggy sowie über «Stay True» von Hua Shu. Marc-Uwe Kling, bekannt durch seine «Känguru-Chroniken» u…
…
continue reading
Der neue Podcast der „Blue New Deal“-Serie Wir haben tolle Nachrichten! Wir veröffentlichen einen neuen Podcast. „Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean“ heißt die fünfteilige Doku-Serie, in der die „Blue New Deal“-Reporter:innen Svenja Beller, Julia Lauter, Martin Theis, Fabian Weiss der Beziehungskrise zwischen Mensch und Meer auf den Grund ge…
…
continue reading

1
Wie weit geht die deutsche Staatsräson? Jakob Augstein fragt den Historiker Daniel Marwecki
51:12
51:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:12Nach dem 7. Oktober haben sich die deutschen Waffenexporte nach Israel fast verzehnfacht. Jakob Augstein fragt den Historiker Daniel Marwecki: Wie weit geht die deutsche Staatsräson?
…
continue reading

1
Von Gelbwesten und Guerilleros – Einblicke in den Korrespondentenalltag
1:20:19
1:20:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:19Die «Neue Zürcher Zeitung» Auslandskorrespondentinnen Nicole Anliker und Nina Belz gewähren Einblicke in ihren Arbeitsalltag und ihre Recherchemethoden. Nicole Anliker berichtet von Jahren in Lateinamerika und Nina Belz von ihrer Zeit in Frankreich. Beide diskutieren über die Hintergründe ihrer Geschichten, die Herausforderungen des Auslandskorresp…
…
continue reading

1
Salman Rushdie und das Attentat
1:15:36
1:15:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:36Laura de Weck, Elke Heidenreich, Rene Aguigah und – als Gast – die Kabarettistin Lisa Christ diskutieren über «Knife. Gedanken nach einem Mordversuch» von Salman Rushdie, «James » von Percival Everett, den Kollektiv-Roman «Wir kommen» sowie «Tiere, vor denen man Angst haben muss» von Alina Herbing. Salman Rushdie dachte, die Zeiten der Bedrohung du…
…
continue reading

1
Ulrich Tukur spricht, singt und spielt
1:24:40
1:24:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:40Er ist wohl einer der grössten lebenden deutschen Schauspieler: Ulrich Tukur, entdeckt von Michael Verhoeven als Filmschauspieler, begründete unter Peter Zadek seine grosse Theaterkarriere. Im Gespräch mit Peer Teuwsen, dem Leiter Kultur der «NZZ am Sonntag», spricht Ulrich Tukur über sein Leben und sein Werk. Und zwischendurch spielt und singt er.…
…
continue reading

1
Schafft sich die westliche Demokratie selber ab? Über die Gefahr von rechts spricht Jakob Augstein mit Herfried Münkler
52:00
52:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:00Regelmäßig trifft Jakob Augstein im radioeins- und Freitag-Salon im Kaminzimmer des Berliner Literaturhauses einen Gast, um über Wahrheit und Erfindung in den großen Erzählungen unserer Zeit zu reden. Ungestört von der Erregungsmaschine des Internets treffen sich zwei Menschen zum Gespräch und üben sich in Fähigkeiten, die rar zu werden drohen: Fra…
…
continue reading

1
Carlo Masala im Gespräch mit Jakob Augstein: „Ich nehme Wladimir Putin beim Wort“
56:24
56:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:24Obwohl Carlo Masala den Freitag schon seit Jahrzehnten liest, ist er nicht zum Pazifisten geworden. Die Friedensrhetorik seines Papstes findet er unangemessen. Das ist nicht verwunderlich. Denn die Ukraine dazu aufzurufen, die „weiße Fahne zu schwenken", wie es Franziskus getan hat, widerspricht allem, wofür Masala steht: eine andauernde militärisc…
…
continue reading

1
Wie Klimaprotest endlich erfolgreich werden kann – Lea Bonasera im Gespräch mit Jakob Augstein
55:22
55:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:22Ihre 20er hatte sich Lea Bonasera so vorgestellt: Studieren gehen, schöne Dinge unternehmen, weiter Fleisch essen und ab und zu in den Urlaub fliegen. Dann beschäftigte sie sich mit der ökologischen Krise und wurde eine der bekanntesten Klimaaktivistinnen Deutschlands. Sie gründete die „Letzte Generation" mit und trat 2021 sogar in einen trockenen …
…
continue reading

1
Deborah Feldman: Bücher versöhnen mit der Welt
1:17:49
1:17:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:49Jennifer Khakshouri, Nina Kunz, Thomas Strässle sowie die Autorin Deborah Feldman sprechen über «Am Meer» von Elizabeth Strout, «Die Zukunft der Wahrheit» von Werner Herzog, «Birobidschan» von Tomer Dotan-Dreyfus und «Herr Kiyak dachte, jetzt fängt der schöne Teil des Lebens an» von Mely Kiyak. Was ist Wahrheit? Gerade in Zeiten von Fake News und K…
…
continue reading

1
Wege zum Erfolg – Mujinga Kambundji zu Gast
1:23:06
1:23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:06Im Gespräch mit Eva Breitenstein, Sportredaktorin «Neue Zürcher Zeitung», gewährt die Leichtathletin Mujinga Kambundji Einblicke in ihre Karriere, die Bewältigung von Erfolg und Misserfolg sowie ihre Erfahrungen mit psychischem Druck und mentaler Stärke. Dabei reflektiert sie auch über ihr Leben abseits des Sports. Welches Erfolgsrezept verfolgt si…
…
continue reading

1
Wann endet das Sterben in der Ukraine? Jakob Augstein trifft auf Carlo Masala
55:10
55:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:10Soll die EU dauerhaft Munition an die Ukraine liefern? Oder wird dadurch der Konflikt mit Russland unnötig verlängert? Über Krieg und Frieden diskutiert Jakob Augstein am 25. März 2024 mit dem Militärexperten Carlo Masala – im Literaturhaus Berlin und auf radioeins.
…
continue reading

1
Katja Riemann liest Ferdinand von Schirach
1:12:33
1:12:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:33Laura de Weck, Lukas Bärfuss, Daniela Strigl sowie – als Gast – die Schauspielerin Katja Riemann sprechen über «Sie sagt. Er sagt.» von Ferdinand von Schirach, «Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung» von Barbara Yelin, «Glänzende Aussicht» von Fang Fang sowie über «Minihorror» von Barbi Marković. Ferdinand von Schirach ist einer der erfolgreichsten…
…
continue reading

1
Karussell der Macht: wie tickt der Bundesrat? – mit Doris Leuthard & Adrian Vatter
1:22:41
1:22:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:41Die Altbundesrätin Doris Leuthard und der Politikwissenschafter Adrian Vatter diskutieren mit Lea Haller, Redaktionsleiterin «NZZ Geschichte», und Aline Wanner, Redaktionsleiterin «NZZ Folio», über die Erfolgsmomente und Krisen des Schweizer Regierungssystems. Aufnahme: 13. November 2023 Möchtet Ihr interessante Debatten mit bekannten Gästen lieber…
…
continue reading

1
Vier Ideen, wie wir die AfD besiegen können – Klaus Dörre im Gespräch mit Elsa Koester
52:29
52:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:29Was tun gegen die AfD? Wer sich diese Frage stellt, sollte mit Klaus Dörre reden. Der Soziologe hat mit Hunderten Arbeiterinnen und Arbeitern gesprochen – auch mit denen, die die AfD wählen wollen. Er weiß, wie man einige von ihnen zurückgewinnen kann. Foto des Episodencovers: Angelika Osthues, Fotografie, Münster (CC BY-SA 3.0 DEED) Zum Probeabo d…
…
continue reading