Fairtrade öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Besser Fair - Der Fairtrade-Podcast

Fairtrade Deutschland

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Besser Fair ist der Podcast von Fairtrade Deutschland – für Menschen gemacht, die die Welt fairer und nachhaltiger gestalten wollen. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge zu einem spannenden Thema. Dazu reden wir mit interessanten Gesprächspartnern und stellen wir Menschen, Projekte und Themen aus der Welt des fairen Handels vor.
  continue reading
 
Artwork

1
Das Verbrauchermagazin

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wie spart man Heizkosten? Lohnt sich der Umstieg auf Erdgas beim Auto? Wie funktioniert die elektronische Steuererklärung? Worauf achten beim Abschluss einer Lebensversicherung? Antworten von A wie alternative Energien über R wie Rente bis W wie Warentests gibt das Verbrauchermagazin - ein Magazin der Redaktionen Familie und Wirtschaft & Soziales.
  continue reading
 
Artwork

1
Freilich Würzburg

Freilich Würzburg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie leben und lieben wir in Würzburg? Woran glauben wir und was treibt uns um? Was muss sich dringend ändern in dieser Stadt und was soll so bleiben, wie ist? Freilich Würzburg ist ein wöchentlicher Podcast in Kooperation mit der Main-Post rund um alles, was in und um Würzburg passiert – und passieren muss. Johanna Juni interviewt spannende Würzbugerinnen und Würzburger, und berichtet über aktuelle Trends von Musikern und jungen Business-Gründern über Kuschelpartys und queeres Leben bis hin ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Viele von uns kaufen regelmäßig im Internet ein. Und einige haben dabei auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Was sind die Risiken beim Onlineshopping? Worauf muss ich besonders achten? Darüber spricht Christine Bergmann mit Simone Napiontek vom Verbraucherservice Bayern.Von Christine Bergmann
  continue reading
 
Anja Keber spricht mit Daniele Krehl, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern, über die Entstehung von Treibhausgasen bei der Herstellung von Lebensmitteln, wie man diese reduzieren kann und welche Vorteile eine klimafreundliche Ernährung auch für den Geldbeutel und die Gesundheit bietet.Von Anja Keber
  continue reading
 
Anja Keber spricht mit Daniela Krehl von der Verbraucherzentrale Bayern über die verschiedenen Bezeichnungen für Gewürze und Aromen, die die Lebensmittelindustrie auf die Zutatenliste von Plätzchen und Co. drucken lässt. Außerdem werden die Unterschiede zwischen Vanille, Vanilla und Vanillearoma erklärt und die richtige Handhabung von Zimt und Co. …
  continue reading
 
Anja Keber spricht mit Merten Larisch, Finanzexperte bei der Verbraucherzentrale Bayern, über die Schwierigkeit eine passende Geldanlage im grünen Bereich zu finden, wie man einen Finanzberater von einem Verkäufer unterscheidet und welche Rolle Greenwashing spielt.Von Anja Keber
  continue reading
 
Anja Keber spricht mit dem Biologen und Umweltethiker Dr. Stefan Einsiedel von der Hochschule für Philosophie in München und Maria Leidemann, Umweltreferentin beim Verbraucherservice Bayern, über Climateflation und die Folgen des Klimawandels.Von Anja Keber
  continue reading
 
Wie viel Rente bekomme ich mal? Das hängt immer davon ab, wie viel man eingezahlt hat und ob auch alle Zeiten, die für die Rente relevant sind, dort richtig gespeichert sind. Das sollte man unbedingt überprüfen mit einer sogenannten Kontenklärung. Christine Bergmann spricht mit Sandra Wissen von der Rentenversicherung Bayern-Süd darüber, wie das fu…
  continue reading
 
Anja Keber spricht mit Rigobert Kaiser von der BR-Wirtschaftsredaktion über die Sehnsucht, im Alter in der eigenen Immobilie wohnen bleiben zu können und was man alles bedenken muss, wenn man dabei das Eigentum teilweise versilbern möchte.Von Anja Keber
  continue reading
 
Wer eine schwere Krankheit hat, operiert wurde, ständig Rückenschmerzen hat oder völlig erschöpft ist, der kann unter Umständen von der Rentenversicherung eine Reha bekommen. Wer sie beantragen kann und wie - darüber spricht Christine Bergmann mit Sandra Wissen von der Rentenversicherung Bayern-Süd.Von Christine Bergmann
  continue reading
 
Ende Juni fällt das sogenannte "Nebenkostenprivileg" weg. Das bedeutet: Wer zur Miete wohnt muss sich selbst um den Anschluss kümmern und ihn bezahlen. Die Vermieter stellen ihn nicht unbedingt mehr zur Verfügung. Darüber spricht Christine Bergmann mit BR-Journalistin Hanna Heim.Von Christine Bergmann
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen