Zdf Magazin royale
…
continue reading
Woher kommen wir, wo stehen wir und wie finden wir unsere Zukunft wieder?
…
continue reading
Elyas M'Barek (Türkisch für Anfänger) und Karoline Herfurth (Das Parfum- die Geschichte eines Mörders) sprechen im Apple Store, Kurfürstendamm in Berlin über Ihren neuen Film Fack ju Göthe, eine Schulkomödie, die von überforderten Lehrern und gestörten Schülern berichtet und das Genre Schulkomödie mit unverstellten Sprüchen und spitzen Dialogen neu aufmischt.
…
continue reading
Elyas M’Barek (Fack ju Göhte), Tom Schilling (Oh Boy), Wotan Wilke Möhring (Männerherzen 1 + 2), Antoine Monot, Jr. (Das Experiment) sowie Regisseur und Drehbuchautor Baran bo Odar (Das letzte Schweigen) sprechen im Apple Store, Kurfürstendamm über ihren neuen Film Who Am I – Kein System ist sicher. Who Am I ist ein Thriller über die Hackergruppe CLAY, die mit ihren Spaßaktionen den Nerv einer gesamten Generation trifft. Doch aus Spaß wird plötzlich Ernst, als die Gruppe in das Fahndungsrast ...
…
continue reading
Jeden Mittwoch das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen. Im Podcast zur Sendung Eine Stunde Film auf Deutschlandfunk Nova.
…
continue reading
In unserem Podcast "Typisch Deutsch" besprechen wir, Chris und Domi jeden Donnerstag Themen die typisch Deutsch und vor allem Filme die in Deutschland und von deutschen Schauspielern gedreht wurden. Mit unserem Leitfaden versuchen wir die Zuhörer zu unterhalten schweifen dabei allerdings immer wieder ab!
…
continue reading

1
Fack Ju Hitla (S2025/E22)
26:45
26:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:45In Klassenräumen hört man immer öfter rechtsextreme Parolen. Beweist eine Lehrkraft daraufhin Zivilcourage, bekommt sie von so mancher Schulleitung die Urban Legend des Neutralitätsgebots zu hören.Von ZDF
…
continue reading

1
42,195 km: Eine Medaille fürs Verdrängen (S2025/E21)
28:29
28:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:29Früher oder später verlieren wir alle das Wettrennen gegen die Zeit. Wir haben auf Social Media aber noch ein Mittel gegen den Verfall gefunden: Marathon. Denn Marathon ist mehr als nur Laufen!Von ZDF
…
continue reading

1
134 — Das Werdende, das ewig wirkt und lebt? Transzendent oder Transient
18:47
18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:47Dies ist wieder eine kurze Episode der konstruktiven Irritation. Ich möchte ein paar Gedanken teilen und wieder möglichst wenig eigene Wertung geben, sondern mögliche Aspekte aufzeigen und Fragen stellen. Selbstverständlich wird es auch diesmal nicht vollständig sein, aber hoffentlich zum Weiterdenken anregen. Mein neues Buch: Hexenmeister oder Zau…
…
continue reading

1
Gewalt gegen Frauen in Deutschland (S2025/E20)
31:11
31:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:11Alle zwei Minuten kommt es in Deutschland zu Fällen von häuslicher Gewalt. Zahlen zu Femiziden werden zwar mittlerweile erhoben, aber wird das Thema auch mit der nötigen Dringlichkeit behandelt?Von ZDF
…
continue reading

1
133 — Desinformiere Dich! Ein Gespräch mit Jakob Schirrmacher
1:05:20
1:05:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:20Der Titel dieser Episode lautet »Desinformiere Dich!« – orientiert sich am Buch meines Gastes, Jakob Schirrmacher. Es freut mich ganz besonders, Jakob zum Gespräch begrüßen zu dürfen. Jakob Schirrmacher ist Referent für Medienbildung und Digitalisierung, Publizist und Gründer der NGO Free Speech Aid. Er beschäftigt sich mit Fragen rund um Meinungsf…
…
continue reading

1
Was kommt nach rechts und links? (S2025/E19)
35:14
35:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:14Was wäre, wenn es kein Links und Rechts mehr gäbe? Wie neutral müssen wir in Zukunft werden? Vielleicht ist es an der Zeit, sich selbst zu fragen: Stelle ich noch die richtigen Fragen?Von ZDF
…
continue reading

1
132 — Fragen an die künstliche Intelligenz — eine konstruktive Irritation
49:09
49:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:09Was bringt die Zukunft der KI? Erleben wir gerade das Ende der Arbeit oder wird mit KI geradezu ein Ende der Stagnation (im Westen) eingeleitet? Wird uns KI befreien oder unterwerfen? Steht gar die Singularität vor der Tür? All diese Fragen und Prognosen werde ich nicht beantworten, sondern werde vielmehr versuchen, sinnvolle Fragestellungen im Umf…
…
continue reading

1
131 — Wot Se Fack, Deutschland? Ein Gespräch mit Vince Ebert
1:08:51
1:08:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:51Offensichtlich habe ich Vince Ebert bei unserem letzten Gespräch nicht hinreichend abgeschreckt. Ich habe tatsächlich erneut die Freude, ihn zu einem Gespräch begrüßen zu dürfen! Der Titel der heutigen Episode folgt dem Buchtitel seines neuen Buches: »Wot Se Fack, Deutschland?« und statt Deutschland könnte ebenso – wie Vince Ebert im Gespräch erwäh…
…
continue reading

1
130 — Populismus und (Ordo)liberalismus, ein Gespräch mit Nils Hesse
1:04:14
1:04:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:14Der Titel der heutigen Episode ist: Populismus und Ordoliberalismus. Das ist wieder eine sehr spannende Episode, denn die Frage, was Populismus eigentlich ausmacht, wie man ihn sinnvollerweise definiert und verortet, scheint in Zeiten, wo solche Begriffe doch verstärkt aktivistisch eingesetzt werden, höchst relevant. Ich führe dieses Gespräch mit N…
…
continue reading

1
129 — Rules, A Conversation with Prof. Lorraine Daston
1:01:29
1:01:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:29The title of today’s episode is “Rules.” The term “rules” encompasses a variety of concepts, including algorithms, maxims, principles, models, laws, regulations, and even laws of nature. In essence, rules shape our world and our lives. My guest for this conversation is Prof. Lorraine Daston. Lorraine Daston is Director Emerita at the Max Planck Ins…
…
continue reading

1
128 — Aufbruch in die Moderne — Der Mann, der die Welt erfindet!
38:31
38:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:31Ich war im April in England. Ich erzähle das nicht deshalb, weil ich jetzt einen neuen Reise-Podcast mache oder ihnen Urlaubsphotos zeigen möchte. Aber diese Reise war eingerahmt von zwei Themen: Isambard Kingdom Brunel und einem Abend des Spectator-Magazins mit Douglas Murray, der sein neues und sehr wichtiges Buch vorgestellt hat. Isambard Kingdo…
…
continue reading

1
127 — Nicht einmal die Schweiz ist neutral...
19:31
19:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:31Der Titel dieser kurzen Episode ist »Nicht einmal die Schweiz ist neutral...«, was können wir dann von Wissenschaftern, Journalisten und anderen öffentlichen Denkern und Kommentatoren erwarten? Es ist aufs Neue eine Episode die zum Nachdenken und Widerspruch anregen soll. Der Auslöser dieser Episode ist ein Tweet, wo mir vorgeworfen wurde, ich würd…
…
continue reading

1
Eisern Ehrenfeld Tour 2025 (S2025/E18)
32:20
32:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:20Mehr Kostümwechsel als in der Helene Fischer Show, das und noch viel mehr verspricht ein Konzert der EISERN EHRENFELD TOUR. Bei ihrem Konzert in Stuttgart haben wir die Kameras mitlaufen lassen.Von ZDF
…
continue reading

1
126 — Schwarz gekleidet im dunklen Kohlekeller. Ein Gespräch mit Axel Bojanowski
1:19:03
1:19:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:03Das ist ein Gespräch, das mir sehr viel Spaß gemacht. Axel Bojanowski und ich haben gleich zu Beginn der virtuellen Session losgelegt und diskutiert, bis ich dann den Notstopp ziehen musste — schließlich sollte das eine Podcast-Folge werden und nicht nur eine höchst interessante Diskussion unter vier Augen. Der Titel dieser Folge ist vielleicht kur…
…
continue reading

1
Grönland: Hot or Not? (S2025/E17)
32:25
32:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:25Die Lage Grönlands ist top! Mit dem richtigen Mindset ist die Iced-Out-Insel bald auch kein Geheimtipp mehr. Klar, dass in diesem arktischen Melting Pot Russland, China und die USA mitmischen.Von ZDF
…
continue reading

1
Queerfeindlichkeit – Im Namen der Kinder? (S2025/E16)
32:03
32:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:03Wie gut, dass wir 2025 endlich die Diskriminierung von queeren Menschen hinter uns gelassen haben! Oder? Warum steigt dann die Zahl der Straftaten gegen sie in Deutschland jährlich an?Von ZDF
…
continue reading

1
Zwei Zimmer/Küche/Geld (S2025/E15)
31:44
31:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:44Jan teilt seine Immo-Hacks mit euch und verrät, wie man die Mietpreisbremse umgeht und den knappen Wohnraum als Business Opportunity versteht – damit ihr endlich aus dem Mieter-Mindset rauskommt!Von ZDF
…
continue reading

1
125 — Ist Fortschritt möglich? Ideen als Widergänger über Generationen
16:02
16:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:02Was hat mich zu der heutigen Episode motiviert? Ich war eigentlich in der Nacharbeit der nächste Folge, da bin ich auf einen Artikel, genauer gesagt, eine Artikelserie aufmerksam gemacht worden. Und ich möchte in dieser Folge im Wesentlichen diesen einen Artikel zum Thema machen, weil er mich wirklich beeindruckt hat, und denke, dass er auch Sie zu…
…
continue reading

1
Eine Ode an den Zyklus (S2025/E14)
30:27
30:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:27Viele Männer haben nicht verstanden, dass der weibliche Körper während der Periode nicht unhygienisch ist, sondern ein Wunder der Natur. Als erster Mann widmet sich Jan Böhmermann dem Thema.Von ZDF
…
continue reading
Der Titel der heutigen Episode ist »Zeitlos«. Wie komme ich darauf? Die Motivation für diese kurze Episode der Reflexion ist eine Reihe von Tweets. Der erste war von Axel Bojanowski, dem — wie ich meine — führenden Wissenschaftsjournalisten im deutschsprachigen Raum. Er schreibt: »Der mit Abstand beste deutsche Wissenschaftspodcast ist Zukunft Denk…
…
continue reading

1
Rechte YouTuber: Das Vorfeld der AfD (S2025/E13)
28:57
28:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:57Auch auf YouTube gibt es sie: Rechtsextreme! Denn rechter Content bringt hier richtig viele Klicks. Profitiert davon womöglich auch die zweitstärkste Kraft im Deutschen Bundestag?Von ZDF
…
continue reading

1
123 — Die Natur kennt feine Grade, Ein Gespräch mit Prof. Frank Zachos
1:10:19
1:10:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:19Der wunderbare Titel der heutigen Episode lautet: »Die Natur kennt feine Grade«. Leider stammt er nicht von mir, sondern ist der Titel des neuen Buches meines heutigen Gasts, Prof. Frank Zachos. Aufmerksame Hörer werden sich an Frank erinnern, dazu aber mehr später. Frank Zachos ist seit 2011 Wissenschaftler am Naturhistorischen Museum in Wien und …
…
continue reading

1
Und mit uns die Sintflut: Hochwasserschutz in Deutschland (S2025/E12)
30:36
30:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:36Eine Nebensache, die Politiker*innen gerne mal ganz unten im Projekte-Stapel liegen lassen, ist der Hochwasserschutz. Ein Jahrhunderthochwasser kommt schließlich nur alle hundert Jahre ... oder?Von ZDF
…
continue reading

1
Mit dem E-Scooter von Köln-Ehrenfeld nach Chemnitz (S2025/E11)
30:04
30:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:04Jan Böhmermann "erfährt" Deutschland am eigenen Leib: Über 600 Kilometer mit dem E-Scooter von Köln-Ehrenfeld nach Chemnitz. Wird er sein Ziel erreichen und wenn ja, in welchem Zustand?Von ZDF
…
continue reading

1
122 — Komplexitätsillusion oder Heuristik, ein Gespräch mit Gerd Gigerenzer
1:04:20
1:04:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:20Auch heute freue ich mich wieder darüber, einen äußerst kompetenten und prominenten Gast vorstellen zu dürfen: Prof. Gerd Gigerenzer. Das Thema ist eines, das uns seit einiger Zeit begleitet, und auch noch weiter begleiten wird, denn es gehört zu den wesentlichsten Fragen der heutigen Zeit. Werden wir von der stetig steigenden Komplexität in unsere…
…
continue reading

1
Schon lange bereit für den Ernstfall: Polen (S2025/E10)
33:13
33:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:13Mit unserem Nachbarn Polen meiden wir oft den Kontakt. Es sei denn, es geht um billiges Tanken, um billigen Ostseeurlaub oder um Böller. Aber warum ist das so?Von ZDF
…
continue reading

1
René Benko: Macht, Korruption, Milliardenpleite (S2025/E09)
33:33
33:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:33Österreich. Hier trug sich die Gschicht von René Benko zu. Losgezogen mit einem Beutel voller Stiftungen und 1138 Firmen, stellten sich dem glücklichen Benki-Boy bald böse Kräfte in den Weg.Von ZDF
…
continue reading

1
121 — Künstliche Unintelligenz
23:48
23:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:48In dieser Folge steht das Thema »Künstliche Unitelligenz« im Mittelpunkt – ein Begriff, der aus einem Artikel aus dem Spectator stammt: Britain has become a pioneer in Artificial Unintelligence. Was genau verbirgt sich hinter dieser Idee? »Artificial Unintelligence is the means by which people of perfectly adequate natural intelligence are transfor…
…
continue reading

1
Wer ist hier das Sicherheitsrisiko? (S2025/E08)
32:11
32:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:11Im Sommer 2021 floh die Bundeswehr aus Afghanistan. Gefährdeten Menschen wurde eine sichere Ausreise zugesagt. Dieses Programm soll jetzt beendet werden. Wie konnte es dazu kommen?Von ZDF
…
continue reading

1
Wer sich deutsche Kinder für Deutschland wünscht (S2025/E07)
32:48
32:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:48Die Geburtenrate in Deutschland ist angeblich zu niedrig. Aber haben wir wirklich ein Nachwuchsproblem? Und was haben explodierende Wale damit zu tun?Von ZDF
…
continue reading

1
120 — All In: Energie, Wohlstand und die Zukunft der Welt: Ein Gespräch mit Prof. Franz Josef Radermacher
54:59
54:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:59Willkommen zu einer neuen Folge meines Podcasts! In dieser Episode begrüße ich den renommierten Experten Franz Josef Radermacher vor einem besonderen Gast an der Wand: Albert Einstein. Was hat Einstein mit Energie zu tun? Warum ist Energie die Grundlage menschlichen Wohlstands? Und wie gestalten wir eine nachhaltige Zukunft in einer global vernetzt…
…
continue reading

1
Medizinische Influencer*innen: Diagnose Selbstvermarktung (S2025/E06)
31:15
31:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:15Medfluencer*innen bieten auf Instagram, TikTok und sogar ProSieben mittlerweile eine willkommene Alternative zum Arztbesuch. Wieso auch nicht? Sie wollen doch nur helfen, oder?Von ZDF
…
continue reading

1
119 — Spy vs Spy: Über künstlicher Intelligenz und anderen Agenten
27:56
27:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:56In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ein und betrachten sie aus einer systemischen Perspektive. Inspiriert vom klassischen Cartoon Spy vs. Spy geht es um die Frage, wie KI-Systeme miteinander interagieren — sowohl im Sinne von Kooperation als auch Konkurrenz — und welche Herausforderungen dies für uns Mensch…
…
continue reading

1
Gemeinsam gegen die Einsamkeit! (S2025/E05)
32:57
32:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:57Viele Menschen fühlen sich einsam, obwohl wir doch durch unsere Smartphones mit der ganzen Welt verbunden sind. Aber sind wir wirklich allein mit unserer Einsamkeit?Von ZDF
…
continue reading