EmpaTV bringt Ihnen regelmässig Video-Podcasts über die neusten Entwicklungen aus den Labors der Empa, den «Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology», und über ihre vielfältigen Forschungsaktivitäten auf den Gebieten der Nanotechnologie, der adaptiven Werkstoffsysteme, der Medizinal- und Biotechnologie sowie der Umwelt- und Energietechnologien.
Auf dem Gebiet der Nanotechnologien hat sich die Empa als führendes Schweizer Forschungsinstitut etabliert. Sie entwickelt innovative Lösungen für nachhaltige Energietechnologien und erarbeitet neue Materialien und Konzepte für die Mikro- und Nanoelektronik. Ausserdem untersucht die Empa die Risiken, die diese Schlüsseltechnologie für Mensch und Umwelt bergen kann.
Die Empa vereint das Wissen und die Erfahrung aus mehr als 125 Jahren Materialforschung und Technologieentwicklung – und stellt dies Partnerunternehmen und -instituten zur Verfügung. Zu mehr oder weniger alltäglichen Ereignissen geht die Empa Fragen nach wie: Was genau ist passiert? Wie konnte es dazu kommen? Wie können solche (meist unerwünschten) Ereignisse in Zukunft verhindert werden? Ebenso untersucht die Empa verschiedene Produkte und Komponenten auf Zuverlässigkeit und Sicherheit und ...
Concrete cannot burn and yet it can become a great threat during tunnel fires. When exposed to high temperatures, the water in the concrete begins to evaporate and pressure builds up. Empa researcher Nikolajs Toropovs shows what happens next.
Empa develops sustainable materials and technologies, for instance, in the areas of energy, construction, living and working. The institute's modular research and innovation building NEST, located on the Empa campus in Dübendorf, provides fertile ground for the researchers' ideas. Empa CEO Gian-Luca Bona explains how this contributes to sustainable…
Die Schweiz hat, anders als die EU, das letzte CO2-Ziel von 2015 nicht erreicht. Laut Christian Bach, Experte für Fahrzeugantriebssysteme an der Empa, wäre es technisch durchaus möglich, den Zielwert von 95g/km bis zum Jahr 2020 zu erreichen. Wie, das erklärt er im Interview.
Eisspeicher unter dem Gebäude kühlen im Sommer das Haus bis das ganze Eis geschmolzen ist. Im Herbst heizt eine Solaranlage das Gebäude und wärmt das Wasser im Eisspeicher auf. Im Winter wird mit diesem Warmwasser geheizt bis es wieder gefriert. Philipp Heer, Fachmann für Energiespeicherung an der Empa, erläutert das Konzept.…
Forschende der Empa werden mit dem «Impact Award» der Universität Genf ausgezeichnet. Dem Team aus Wissenschaftlern der Empa und der Universität Genf gelang es, einen Elektrolyten aus closo-Borat effizienter in eine Festkörperbatterie zu integrieren. Dies sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern auch für eine höhere Leistung der Akkus.…
The office furniture supplier Lista Office LO has been one of NEST's partners from the very beginning. In cooperation with the Competence Center Typology & Planning in Architecture (CCTP) at Lucerne University of Applied Sciences and Arts, the company used the NEST unit, Meet2Create, to test and further develop prototypes of new furniture systems w…
Der Büromöbelausstatter Lista Office LO gehört zu den NEST-Partnern der ersten Stunde. In Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Typologie & Planung in Architektur (CCTP) der Hochschule Luzern nutzte das Unternehmen die NEST-Unit Meet2Create, um Prototypen neuer Möbelsysteme im Alltag zu testen und weiterzuentwickeln. Mehrere dieser Weiterentw…
Come costruiremo e vivremo domani? Massimizzando l'efficienza energetica. Usando le nostre risorse in modo sostenibile. In città a misura d'uomo che si adatteranno al cambiamento del clima. Come miglioreremo la nostra salute e la nostra qualità di vita? Con sensori e tessuti intelligenti. Con protesi fatte su misura. Con nuovi approcci terapeutici.…
Wie bauen und leben wir morgen? Maximal energieeffizient. Indem wir unsere Ressourcen nachhaltig nutzen. In lebenswerten Städten, die sich mit dem Klima wandeln. Wie fördern wir unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit? Mit intelligenten Textilien und Sensoren. Mit massgeschneiderten Implantaten. Mit neuartigen Therapiekonzepten. Wie arbeiten und r…
How will we build and live tomorrow? With maximum energy efficiency. By using our resources in a sustainable way. In cities worth living in despite climate change. How do we improve our health and performance? With intelligent textiles and sensors. With tailor-made implants. With novel therapeutic concepts. How do we work and travel without fossil …
Comment construirons-nous et vivrons-nous demain? Tout en maximisant notre efficacité énergétique. En exploitant nos ressources dans le respect de la durabilité. Dans des climats urbains agréables malgré le réchauffement climatique. Comment améliorer notre santé et nos performances ? Avec des textiles et des capteurs intelligents. Avec des implants…
The new NEST Aerial Robotics Hub of Empa and Imperial College London is all about autonomous drones. The goal of the new cooperation is to integrate functional materials into robot technology. As permanent residents, the flying robots will make building maintenance at NEST both easier and more efficient.…
Hersteller von Mobiltelefonen streben immer kleinere und doch leistungsfähigere Akkus an. Die Branche stösst damit jedoch an Grenzen, wie das Debakel mit dem «Galaxy Note 7» zeigt: Samsung musste das Produkt vom Markt nehmen, nachdem sich einige Akkus von selbst entzündet hatten. Empa-Batterie-Experten erläutern die Hintergründe.…
Viele Alltagsgegenstände müssen schwer entflammbar sein und enthalten daher Flammschutzmittel.Von EmpaTV
E
EmpaTV


1
Gebäudetechnik von morgen
26:55
26:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:55
Das innovative Gebäudelabor «NEST» der Empa war gerade erst eröffnetVon EmpaTV
Spätestens seit dem Dieselskandal ist klar, wie massiv Stickoxide in den Autoabgasen die Luft verschmutzen.Von EmpaTV
Die Forschung der Empa zu alternativen Treibstoffen und neuen Batteriesystemen soll helfen…Von EmpaTV
Was bei Lastwagen bereits die Regel ist, ist für Diesel-Personenwagen (PW) noch weniger verbreitet:Von EmpaTV
E
EmpaTV


1
Abgasbetrügern auf der Spur
15:36
15:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:36
Abgasnormen erlauben nur den Ausstoss bestimmter Mengen an Schadstoffen.Von EmpaTV
Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft sollen Wasserstoff für eine saubere Mobilität der Zukunft liefern.Von EmpaTV
Bisher waren für die Messung der Luftqualität eine grosse Luftansaugevorrichtung, ein Sensor und ein Computer notwendig.Von EmpaTV
Die Produktion von Textilien als Massenware lohnt sich in der Schweiz schon lange nicht mehr.Von EmpaTV
Das Haus der Zukunft, NEST, wurde von Bundespräsident Johann Schneider-Ammann im Mai 2016 eröffnet.Von EmpaTV
Güterwagons für gekühlte Lebensmittel wurden bislang mit Benzin- oder Dieselaggregaten gekühlt. Nun wurde eine neue, klimafreundliche Kühltechnologie entwickelt.Von EmpaTV
Die Empa entwickelt an ihrem «Coating Competence Center» zusammen mit Industriepartnern Materialien auf produktionsnahen 3D-Druckern.Von EmpaTV
In Zusammenarbeit mit dem Start-up «Polarmond» haben Empa-Forscher ein selbst aufwärmendes «All-in-one»-Zeltsystem entwickelt.Von EmpaTV
E
EmpaTV


Aus an der Empa entwickelten, leitfähigen Fasern, wird ein EKG-Brustgurt entwickelt.Von EmpaTV
Wie viel Fluglärm den Anwohnern von Flughäfen zumutbar ist, ist gesetzlich geregelt.Von EmpaTV
Nach dem Abgasskandal von VW stehen Dieselautos schwer in Kritik.Von EmpaTV
Empa-Forscher untersuchen den Treibstoffverbrauch eines Mini…Von EmpaTV
Im Sommerhalbjahr wird bald mehr erneuerbare Energie anfallen, als wir verbrauchen.Von EmpaTV
Die Plazenta ist durchlässig für Nanopartikel – das können Empa-Forscher zeigen.Von EmpaTV
Der Begriff Nanotechnologie mag neu sein, doch verwendet wurde sie bereits im Mittelalter.Von EmpaTV
Diesel ist nicht so sauber wie viele glauben.Von EmpaTV
Automesse mal anders.Von EmpaTV
Der von Empa-Forschern entwickelte Ettringitbeton kann Wärme über Monate speichern.Von EmpaTV
Zu heiss im Sommer, zu kalt im Winter – auch in Gebäuden sind Temperaturen oft unangenehm.Von EmpaTV
Welcher Autoantrieb hat in Sachen Umweltfreundlichkeit die Nase vorne?Von EmpaTV
Mit Nanozellulose gegen die Ölverschmutzungen in Gewässer. Empa-Forschenden ist es gelungen, einen Nanozellulose-Schwamm herzustellen.Von EmpaTV
Mit Nanozellulose gegen die Ölverschmutzungen in Gewässer. Empa-Forschenden ist es gelungen, einen Nanozellulose-Schwamm herzustellen, der Öl im Wasser aufsaugt und immer noch schwimmt. So könnte man in Zukunft ganz einfach ausgelaufenes Öl im Wasser entfernen.
E
EmpaTV


1
Materials Science at the Atomic Limit: Status; Prospects and Challenges
1:10:40
1:10:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:40
In his «Promotion Lecture» Oliver Gröning talks about materials at the mesoscopic scale…Von EmpaTV
Wasserstoff wird oft als «Benzin der Zukunft» bezeichnet…Von EmpaTV
N
Nanotechnologies


1
Oliver Gröning: Materials Science at the Atomic Limit: Status, Prospects and Challenges (Promotion Lecture)
In his «Promotion Lecture» Oliver Gröning talks about materials at the mesoscopic scale – materials between the size of a molecule and a few micrometers. Modifications at this level can cause significant differences in the materials’ physical properties. Fullerenes are paradigmatic structures to illustrate this.…
Das Konsumentenmagazin «Kassensturz» hat Mikrofaser-Reinigungstücher verschiedener Hersteller verglichen. Auch an der Empa werden zu Forschungszwecken Mikrofasern hergestellt. Der Textilexperte Marcel Halbeisen erklärt, wie die Fasern funktionieren.
Cristiano Ronaldo, Shaquille O’Neal, Rubens Barrichello: Sie alle tragen ein «Power Balance»-Armband...
Joggen, Wandern, Skifahren: Auch FreizeitsportlerInnen haben die Vorzüge von Hightech-Textilien entdeckt. Die Hersteller versprechen wahre Wunder: Die Leibchen sollen bei Kälte wärmen, bei Hitze kühlen und beim Schwitzen die Haut trocken halten. An der Empa wurden die die Leibchen getestet.
Rund 1,2 Millionen Menschen sind in der Schweiz tagsüber schädlichem Strassenverkehrslärm ausgesetzt. Doch was macht den Strassenlärm eigentlich so laut? Die Empa zeigt, dass nicht nur der Motorenlärm, sondern auch das Abrollgeräusch der Pneus ins Gewicht fallen.
Wenn bei frostigen Temperaturen auch noch der Wind bläst, fühlt sich dies viel kälter an als es effektiv ist. «Einstein» untersucht das Phänomen «Windchill mit Windmaschine und Infrarotkameras im Empa-Kältelabor. Die Forscher zeigen dabei, wie unterschiedlich Mensch und Husky auf Kälte reagieren.
Fast wäre es am 24. Februar 2009 zur Katastrophe gekommen. Jetzt ist klar, warum das Dach der erst drei Jahre alten Turnhalle Riethüsli in St. Gallen einstürzte: Es wurden Baunormen verletzt. Die Schadenspezialisten der Empa haben den Fall untersucht. «Einstein» hat das Team begleitet.
Die Schweizer Seilbahnen gelten als sicher. Und doch: Unfälle gibt es immer wieder. Vor zwölf Jahren stürzten auf der Riederalp drei Gondeln in die Tiefe. Und vor vier Jahren riss die Seilummantelung der Schilthornbahn. Empa-Spezialisten suchen mit Hilfe von Chemie und Physik nach den Ursachen solcher Unfälle.…