Das ist Sturm Graz on ear. Die Audioplattform begibt sich „Inside Sturm“ und diskutiert die Themen des Monats im Grazer Fußballkosmos.
…
continue reading
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
"Ein Podcast? Was ist das? Reden und erzählen? Klar, das kann ich. Überhaupt kein Problem. Fang an!“ Hier ist er: Der brandneue Podcast von Jürgen Drews. Privat wie nie erzählt Deutschlands berühmtester Schlager-Star über sein kurioses Leben, seine Begegnungen und Erfahrungen, er spricht über neue und alte Projekte, über das Älterwerden im Showgeschäft und über kleine Wehwehchen. Auch mit 76 fühlt sich Jürgen noch lange nicht zu alt, um auch digital durchzustarten. Jürgen Drews - des Königs ...
…
continue reading
“Hello Beauties!“ - Judith Williams lädt zum Beauty-Podcast! Die beliebte TV-Löwin und erfolgreiche Unternehmerin spricht mit ihren prominenten Gästen und Experten über alles, was „Hautsache“ ist: Welche Schönheitstrends sind hot, welche flop? Was hält unsere Haut wirklich jung und gesund? Welche Beautymythen hat die Wissenschaft längst entzaubert? Und: Gibt es neue, revolutionäre Wirkstoffe und Routinen, die wahre Wunder vollbringen? Dabei ist Judith Williams als Beauty-Expertin eines beson ...
…
continue reading
personalmarketing2null ist einer der drei meist gelesenen Blogs zu Personalmarketing, Employer Branding und Recruiting. Spitzzüngig, fundiert den Finger auf die Wunde legend. Immer im Kampf für eine bessere Bewerberwelt - und in der Folge für die Arbeitgeber. personalmarketing2null on air (ear) bringt Personalmarketing und das, was mich und meine Gäste bewegt, auf die Ohren.
…
continue reading
Besser Improvisieren - Ein Podcast der Jazzschule Berlin. Wenn du ein Instrument spielst oder singst und besser improvisieren möchtest, dann ist dieser Podcast genau richtig für dich. Wir wollen dich motivieren, dir die Scheu nehmen und dir ganz praxisbezogen beim Hören, Verstehen und Spielen helfen, damit DU besser improvisieren lernst. Es gibt wöchentliche kleine Einheiten zu Themen wie Kirchentonarten, Blues, Rhythmik, Jazz Standards, Modale Improvisation, Gehörbildung, Links und Phrasen ...
…
continue reading
Jeden Mittwoch heißt es ab sofort „Love is in the ear“, denn wir lassen Herzen hörbar höher schlagen. Pro Folge lernen sich zwei, sich völlig fremde Menschen kennen - und vielleicht passiert sogar noch mehr? Gemeinsam mit unserem Liebesengel Toyah, einem Köcher voller Spielchen und irrwitzigen Aufgaben, tun wir wirklich alles um unsere Kandidat*innen miteinander zu verkuppeln. Seid dabei, wenn zwei Menschen sich das erste Mal daten – und das ohne sich zu sehen! Eine halbe Stunde machen wir d ...
…
continue reading
Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Grotelüschen, Frank
…
continue reading
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Haas, Lucian
…
continue reading
Kästner, Sven www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Kästner, Sven
…
continue reading
Blauer Himmel, Sonnenschein: Was für die einen im März "gutes Wetter" war, ist für Landwirte oder manche Tiere ein Problem. Sprache spielt bei der Bewältigung der Klimakrise eine große Rolle: Sie kann das Denken schärfen – oder Handeln blockieren. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Grotelüschen, Frank
…
continue reading
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Stang, Michael
…
continue reading
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Haas, Lucian
…
continue reading
Das US-Unternehmen Colossal Biosciences meldet die Wiedergeburt des "Schattenwolfs" - bekannt aus der Serie "Game of Thrones". Das Raubtier war seit etwa 12.500 Jahren ausgestorben. Die Tiere entstanden durch Genmanipulation eines eurasischen Wolfs. Lange, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Westerhaus, Christine
…
continue reading
Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Fecke, Britta
…
continue reading
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Kohlenbach, Lukas
…
continue reading
Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Röhrlich, Dagmar
…
continue reading
Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Grotelüschen, Frank
…
continue reading
Böddeker, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Böddeker, Michael
…
continue reading
Wilde Bonobos, unsere nächsten lebenden Verwandten, kommunizieren über Laute, die in semantischen Einheiten organisiert sind. Sie sind denen der menschlichen Sprache ähnlich – sagt ein Forscherteam und hat sogar ein Bonobo-Wörterbuch herausgebracht. Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Schmude, Magdalena
…
continue reading
Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Kühn, Kathrin
…
continue reading
Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Mrasek, Volker
…
continue reading
Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Westerhaus, Christine
…
continue reading
Nicht nur um die Erde herum gibt es immer mehr Weltraumschrott, sondern auch um den Mond. Das Problem: Er hat keine Atmosphäre, in der die Teile verglühen können. Der Müll bleibt dort. Eine Art Schrottplatz auf dem Mond könnte helfen. Meyer, Guido www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Meyer, Guido
…
continue reading
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Haas, Lucian
…
continue reading
Lange, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Lange, Michael
…
continue reading
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Stang, Michael
…
continue reading
Im Südwesten Islands kommt es seit vier Jahren immer wieder zu Lavaaustritten. Als sich am 1. April nahe von Grindavik eine über 1200 Meter lange neue Lavaspalte öffnete, bewährte sich eine aufgeschüttete Barriere: Die Kleinstadt blieb verschont. Urban, Karl www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Urban, Karl
…
continue reading
Willkommen bei Österreichs beliebtestem Sportpodcast! BlackFM wanderte in trauter Viersamkeit auf den Küniglberg um dort bei Ö3 hohe Podcast-Weihen zu empfangen. Dank der herausragenden BlackFM-Fangemeinde waren wir Teil dieser Awardshow und hielten uns als einziger Vertreter der Kategorie Sport (!) in der Gesamtwertung an den ersten Teil des Gründ…
…
continue reading
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Stang, Michael
…
continue reading
Johannes Bückler wurde 1803 hingerichtet: auch wegen mehrfachen Mordes. Jetzt hat ein interdisziplinäres Team das Skelett des volksläufig „Schinderhannes“ genannten Mannes identifiziert – und dabei eine jahrhundertealte Verwechslung aufgelöst. Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Wildermuth, Volkart
…
continue reading
Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Röhrlich, Dagmar
…
continue reading
Polarforscherin Rabea Rogge fliegt als erste deutsche Frau ins All. Sie gehört zu einer privaten Mission, die erstmals beide Polarregionen der Erde überquert. Dabei werden Polarlichter aus dem Weltraum erforscht und eine globale Datenbank aufgebaut. Meyer, Guido www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading

1
Bücher-Auslese - Die Revolution der Quantenmechanik
22:54
22:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:54Am Anfang standen scheinbar einfache Fragen: Was ist Licht? Wie pflanzt es sich fort? 1925 brachten Heisenberg und Schrödinger die Forschung entscheidend voran. Wir stellen Bücher vor, die Forschungsgeschichte und Physik-Hintergrund beleuchten. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading

1
087 | Das berühmte Count Basie Ending
10:28
10:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:28Jazz Endings Serie, Episode 1 von 11 Willkommen zur Jazz-Ending-Serie mit insgesamt 11 klassischen Endings, die jeder Jazzmusiker kennen sollte. In jeder Episode stelle ich dir ein neues Ending vor, erkläre dir Schritt für Schritt die Umsetzung und gebe dir wertvolle Hinweise, worauf du dabei achten solltest. Heute starten wir mit dem berühmten Cou…
…
continue reading
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Schmude, Magdalena
…
continue reading
Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Fecke, Britta
…
continue reading
Stimmungsschwankungen vor der Menstruation sind normal. Für etwa fünf Prozent der Frauen sind die Wochen davor jedoch so belastend, dass sie ihren Alltag nicht schaffen. Ein Medikament, das eigentlich als „Pille danach“ verkauft wird, könnte helfen. Meyer, Anneke www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
Lange, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Lange, Michael
…
continue reading
Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Mrasek, Volker
…
continue reading
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Haas, Lucian
…
continue reading
Berkhahn, Harriet www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Berkhahn, Harriet
…
continue reading
Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Mrasek, Volker
…
continue reading
Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Pyritz, Lennart
…
continue reading
Der Stopp der US-Hilfen für HIV-Programme gefährdet Menschenleben. Besonders in Ost- und Südafrika brechen Prävention und Versorgung zusammen. UNAIDS warnt: Ohne neue Gelder drohen 6,3 Millionen zusätzliche AIDS-Tote und eine Rückkehr der Pandemie. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
Es wird ernst! Kommendes Wochenende beginnt die Meistergruppe und damit auch der Kampf um den Titel. Sturm geht als Tabellenführer und Titelverteidiger in die finalen zehn Runden, aber was können wir von unseren Schwoazn erwarten? Das haben wir diesmal eine Runde an Almost-Famous-Sturm-Fans, profunden Sturm- bzw. Bundesliga-Kennern und BlackFM-Alls…
…
continue reading
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Stang, Michael
…
continue reading
Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Krauter, Ralf
…
continue reading
Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Röhrlich, Dagmar
…
continue reading
Gesund altern ist auch eine Sache der richtigen Ernährung. Wie die aussehen kann, haben Forscher der Universität Montreal untersucht. Besonders gut schnitt der “Alternative Healthy Eating Index” ab, aber auch Frittenbuden könnten Vorteile haben. Doyle, Claudia www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Haas, Lucian
…
continue reading