Ein Podcast von Hager für E-Azubis, Meisterschüler und Elektro-Interessierte. E-Mobilität, alternative Energieerzeugung und Reduzierung von CO2-Emissionen sind aktueller denn je. Damit gewinnt der elektrische Strom immer mehr an Bedeutung. Was das für die Elektroinstallation von heute oder morgen bedeutet, werden Katharina Wille und Gernot Stamer, sowie geladene Experten besprechen. Einfach mal reinhören. Datenschutz: www.hager.de/datenschutz
B
BYTES 'N' BATTERIES - Dein E-Mobility Podcast


1
BYTES 'N' BATTERIES - Dein E-Mobility Podcast
Simon Stadler und York Kolb
Elektroautos, E-Mobilität, autonomes Fahren - alles Zukunftsmusik oder schon Realität? Simon und York quatschen in ihrem Podcast BYTES 'N‘ BATTERIES locker und ungezwungen über diese spannende Thematik und ihre Erfahrungen mit der Elektromobilität. Viel Spaß beim Reinhören!
Rad fahren? Wann, wenn nicht jetzt? Das Fahrrad hat sich vom nützlichen Drahtesel oder exzentrischen Sportgerät längst zum Kern eines modernen und nachhaltigen Lebensstils gemausert. Darüber sprechen wir im KARL-Podcast: Die Freude an der Bewegung, den unschlagbaren Nutzwert des Rads in all seinen Formen und Ausprägungen, die neuesten Trends bei Stadtplanung und Rad-Infrastruktur und natürlich auch ein bisschen über die technischen Trends des Fahrradmarktes. Aber wir tun das nie aus einer te ...
W
WirtschaftsWoche High Voltage


1
WirtschaftsWoche High Voltage
Martin Seiwert, Theresa Rauffmann, Florian Güßgen
Klimaschutz, Krieg und Knappheiten zwingen zu einem radikalen Umbau der Energieversorgung und der Mobilität. Die Folgen spüren Bürger und Wirtschaft jeden Tag. Elektroautos boomen, wöchentlich drängen noch leistungsstärkere Modelle auf den Markt. Aber was wird aus den umweltschädlichen Batterien? Die Erneuerbaren Energien sollen so schnell wie nie zuvor ausgebaut werden, sogar über Atomkraft und Fracking wird diskutiert. Doch kann Deutschland damit unabhängig werden von russischem Gas und de ...
E
Elektroautomobil | Der Podcast zur Elektromobilität


1
Elektroautomobil | Der Podcast zur Elektromobilität
Elektroautomobil, Marcus Zacher und Valentin Buss
Das ist der offizielle Podcast zu Elektroautomobil, dem Magazin für Elektromobilität. Valentin Buss und Marcus Zacher diskutieren Themen und Technik rund um die Welt der Elektrofahrzeuge und stellen euch die neuesten E-Mobile vor. Elektroautomobil, der Podcast, erscheint alle zwei Wochen und immer pünktlich zur jeden neuen Ausgabe von Elektroautomobil, dem Magazin. Zusätzliche Episoden mit spannenden Interviewpartnern, neuen Technikthemen und Erlebnisberichten aus dem Bereich der E-Mobilität ...
M
Mobility Pioneers


1
Mobility Pioneers
Andreas Herrmann, Jürgen Stackmann, Matthias Ballweg & Björn Bender
E-Mobilität, autonomes und vernetztes Fahren, Mobility-as-a-Service: Was bedeutet der Mobilitätswandel für Unternehmen, Kommunen und unseren Alltag? Dieser Frage gehen Andreas Herrmann (Universität St.Gallen), Matthias Ballweg (SYSTEMIQ), Jürgen Stackmann (Ex-CEO SEAT) und Björn Bender (SBB AG) in ihrem gemeinsamen Podcast „Mobility Pioneers“ nach. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit wechselnden Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sprechen sie darüber, wie die Zukunft der ...
E
Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität


1
Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Elektroauto-News.net
Elektroauto-News.net wartet immer sonntags, pünktlich zum Ende der Woche, mit aktuellen Entwicklungen, Diskussionen, Interviews und teils exklusiven Einblicken aus der Welt der Elektromobilität auf. Elektroautos, Plug-In-Hybride und Hybridfahrzeuge stehen hierbei im Fokus. Dabei ist es gänzlich egal, ob es sich um Volumenmodelle großer Hersteller handelt oder durchdachte E-Fahrzeuge neu aufkommender Start-Ups. Mit unserem Podcast möchten wir einen möglichst umfangreichen Überblick über die W ...
A
Alles ist fahrbar - der MOUNTAINBIKE Podcast


1
Alles ist fahrbar - der MOUNTAINBIKE Podcast
MOUNTAINBIKE Magazin
Ob genussreiche Mittelgebirgs-Trails oder Alpencross, ob sportlicher Wettstreit oder der Kick im Bike-Park – im MOUNTAINBIKE-Podcast kommen alle Biker auf ihre Kosten. Die MTB-Experten der Redaktion erzählen, erklären und diskutieren die spannendsten Themen und Geschichten rund um den Spaß auf zwei Stollenreifen. Bike-Trends, Technik-Themen, Reiselust, Szene-Geflüster, Trainingstipps oder E-MTB: „Alles ist fahrbar“ lässt kein Thema aus.
Neues aus der Welt der Mobilität gibt es hier: im ADAC Podcast. Jeden zweiten Mittwoch spricht Alexander Schnaars mit wechselnden Gästen über aktuelle Themen und Nachrichten aus Verkehr, Technik, Reise, Verbraucherschutz und mehr. Impressum: https://www.adac.de/impressum-ev/
Wissen für nachhaltige Mobilität: Klimaneutral, umweltfreundlich, sicher und mit Spaß unterwegs sein – wie kann gute und nachhaltige Mobilität aussehen? Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien schaut Quarks genau hin: Wo machen E-Autos, Fahrradstraßen oder Straßenbahnen Sinn? Was können Wasserstoff-Flugzeuge oder Segelfrachter? Was kann jeder von uns tun und welche tollen Ideen gibt es? Quarks Autokorrektur schaut mit Hilfe der Wissenschaft auf die Mobilität von morgen.
Menschen. Mobilität. Zukunft. Und immer wieder auch alles andere drumherum. Die Redaktion von auto motor und sport trifft Visionäre und Macher aus der Branche zu einem inspirierenden Gedankenaustausch rund um die Themen, die uns morgen bewegen – Connectivity, Elektromobilität, autonomes Fahren, Smart-Home, Sharing, Robo-Taxis, künstlichen Intelligenz. Alle zwei Wochen neu. Kreativ. Emotional. Nah.
Moin Tesla! Podcast - das Magazin für E-Mobilität und Energiewende.
“Die Zukunft ist elektrisch” ist ein Podcast zum Thema Elektromobilität. Informativ, spannend, inspirierend. Hören Sie von den vergessenen Anfängen der E-Maschinen aus dem 19. Jahrhundert bis hin zu den neuesten E-Mobility-Trends aus China. Ausgewählte Experten berichten über die Entwicklung und Fertigung des ersten vollelektrischen Serienwagens aus dem Hause Audi. Außerdem lernen Sie Startups und Macher kennen, die mit ihren Ideen das Fahren mit Strom revolutionieren wollen.
future:fuels ist der Podcast über flüssige Energie für morgen. Klimaschutz und Energiewende gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Wenn wir die Klimaziele erreichen wollen, sind treibhausgasreduzierte flüssige Energieträger unverzichtbar. Im Podcast informieren wir über den Status solcher Future Fuels, die das Potenzial haben, fossile Kraft- und Brennstoffe nach und nach zu ersetzen.
Handelsblatt Green ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellschaft vor, die keine fossilen ...
On the way to new mobility: Katja Diehl spricht alle 14 Tage mit Gästen über Mobilität statt Verkehr, Diversität, New Work, Inklusion, kindergerechte Stadt und das Mobilisieren auf dem Land.
B
Backbone – Der Podcast zu Elektromobilität und Stromnetz


Geschichten zu E-Mobilität, Energiewende und dem Stromnetz der Zukunft – die gibt es ab jetzt hier, bei Backbone, dem Podcast zu Elektromobilität und Stromnetz. Dabei geht es um Fragen wie: Reicht der Strom für Millionen von E-Autos? Wie einfach geht aufladen in der Zukunft? Und was passiert im Stromnetz, um es fit zu machen für eine boomende E-Mobilität?
Wir, also Johannes (CEO von @eliso_gmbh) und Max (@elektromobilist) , sind echte Elektromobilisten und sind auch beruflich in der Welt der Elektromobilität zuhause. In diesem Podcast sprechen wir (fast) ohne Skript frei raus und tauschen dabei Erfahrungen, Meinungen und Empfehlungen aus. Wir möchten andere E-Auto-Fahrer mitnehmen und genauso Interessierte für die elektrische Mobilität begeistern. Die Episoden bauen lose aufeinander auf und behandeln jeweils einen Aspekt der Elektromobilität. ...
Ohne Klimaschutz wird sich unsere Umwelt, wie wir sie kennen und schätzen, unwiederbringlich verändern. Die ersten Folgen des Klimawandels sind schon jetzt deutlich spürbar – umso wichtiger ist es, dass wir nun in puncto Klimaschutz gemeinsam die Kurve kriegen. Doch wo fangen wir an? Im Podcast #Kurvekriegen des Kreises Steinfurt erwarten Euch alle zwei Wochen spannende Gespräche unseres Hosts Kristina Sehr mit regionalen und überregionalen Akteur*innen zu Themen wie Nachhaltigkeit, erneuerb ...
Wie komme ich auf dem Land von A nach B? Welche Vorteile hat ein Elektroauto im Abomodell? Und wie sieht unsere Mobilität in 20 Jahren aus? „2 Strangers for Mobility“ nähert sich Themen wie Mobilität und Digitalisierung anders als bestehende Audioformate und bringt Menschen zusammen, die nicht wissen, auf wen sie im Gespräch treffen. Das schafft eine besondere Gesprächssituation mit Überraschungsgarantie. Dabei stammt ein Experte oder eine Expertin immer von der Daimler Mobility AG, der oder ...
Roboshuttle, Flugtaxis und Hyperloop – sieht so die Mobilität von morgen aus? Werden wir in Zukunft sicher und nachhaltig unterwegs sein? Vor welchen Herausforderungen steht die Branche? Und wer sind überhaupt die Menschen, die die Mobilität der Zukunft gestalten? Die Journalisten Dieter Fockenbrock und Jana Kugoth vom Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility sprechen mit Pionieren, Visionären und Entscheidern über das mobile Leben von morgen. Musik, Produktion: EINS.STUDIO
S
Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen


1
Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen
Andreas Sator
Der Podcast zu Klima & Natur für alle, die Teil der Lösung sein möchten. Pragmatische Vorschläge, kreative Ideen und schlaue Köpfe im Kampf gegen Klimakrise und Artensterben.
Freifahrt ist der unabhängige Interviewpodcast für eine neue und zukunftsfähige Mobilitätskultur. Mein Name ist Sebastian Hofer und hier frage ich mich und meine Gesprächspartner:innen sinnbildlich jede Woche wieder, weshalb es in Holland und Dänemark eigentlich selbstverständlich ist, mit einem Lastenfahrrad unterwegs zu sein und wir hierzulande immer noch kostenlosen Parkraum als Grundrecht verstehen. Mit euch zusammen möchte ich unser aktuelles Verständnis von Mobilität auflösen und an ei ...
Gemeinsam die Welt besser verstehen - ein Podcast von Andreas Sator
Unsere Innovationen in der Automobilentwicklung haben ihren Ursprung in den Köpfen unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. In unserem Podcast möchten wir euch daher die Personen hinter unseren Projekten näher bringen. In kurzen und knackigen Podcast-Episoden gibt jedes Mal ein anderer kreativer Kopf der fka einen Einblick in aktuelle Projekte und Expertenthemen.
A
Autotelefon - Der Podcast über Autos.


1
Autotelefon - Der Podcast über Autos.
Stefan Anker und Paul-Janosch Ersing
Stefan Anker und Paul-Janosch Ersing unterhalten sich am Telefon über kleine und große Autos und alles, was dazu gehört. Die beiden Journalisten geben Einblicke in Ihren Berufsalltag, erzählen die eine oder andere Anekdote und laden manchmal einen Gast in die Sendung ein. // Autotelefon - Der Podcast über Autos.
Die Mobilität der Zukunft ist elektrisch. Davon sind wir überzeugt. Egal ob Fahrräder, öffentliche Verkehrsmittel oder Autos. Der Trend geht zum Strom. Diese Entwicklung möchten wir begleiten. Der Schwerpunkt liegt dabei natürlich beim Auto. Gibt es wirklich nicht genug Ladesäulen? Was ist mit der Reichweite? Welches Ladekabel brauche ich? Welche Fahrzeuge gibt es überhaupt? Ist Elektromobilität wirklich so teuer? Ist das Fahren mit Strom umweltfreundlich? All diese Fragen wollen wir gerne b ...
Immer montags, immer spannend und vor allem immer in Bewegung: der wöchentliche Podcast rund um Mobilität, Verkehr und Navigation. "AutoMobil" wird präsentiert von Blitzer.de.
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Micro-Podcast den wir beim auto motor und sport Kongress 2019 aufgezeichnet haben. In den folgenden Episoden hören Sie die Livemitschnitte der Interviews mit Hochkaräten wie dem Daimler CEO Dieter Zetsche, Ex-Formel 1 Weltmeister Nico Rosberg und Professor Günter Schuh der sich nach dem erfolgreichen Verkauf seines Elektroauto Startups Streetscooter nun dem Projekt e.Go widmet und weiter am E-Auto arbeitet. Wir haben aber auch die Beiträge von Vordenk ...
Im AUTOHAUS Podcast hören Sie regelmäßig Hintergrundinformationen und erhalten Insiderwissen aus der Autohandelsbranche. Das Fachmagazin AUTOHAUS versorgt Sie seit über 60 Jahren mit Fachinformationen. Die Redaktion recherchiert für Sie aktuelle Themen, führt spannende Interviews und liefert Ihnen interessante Zahlen und Fakten.
Das monatliche Update des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) läuft ganz einfach. Es geht von selbst ins Ohr und liefert die aktuellsten Neuerungen: Die Digitalthemen der letzten Wochen in einem großen Patch für Sie - immer am Monatsende. Unsere Moderatoren Ute Lange und Michael Münz liefern brandaktuelle Neuigkeiten, fesselnde Gäste und erstaunliche Geschichten rund um Digitalisierung, Cybercrime und Zukunftstechnologien - leicht verdaulich und klug erzählt. Jetzt abo ...
W
We transport success, freedom and future - Die Zukunft des Bulli


1
We transport success, freedom and future - Die Zukunft des Bulli
news-department.de
Mit dem Bulli hat alles begonnen. Mit dem Bulli geht es in die Zukunft. Volkswagen Nutzfahrzeuge ist im Volkswagen Konzern dafür zuständig, die neue Mobilität entscheidend voranzutreiben: Elektromobilität, autonomes Fahren, Digitalisierung – wie funktioniert das alles? Wie wird unser mobiles Leben dadurch verändert? Und was bedeutet diese rasante Transformation eigentlich für einen Automobilkonzern und seine Mitarbeiter? Spannende Fragen, die wir in diesem Podcast mit den Machern von Volkswa ...
Erfolgreich zum Führerschein! Fahrwerk M on Air - die digitale Fahrschule!
D
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast


1
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Sebastian Bauer; Clemens Gleich
Der laut-starke Mobilitäts-Podcast zu Auto, Motorrad und mehr von und mit Sebastian Bauer und Clemens Gleich. Ob mit zwei oder vier Rädern, autonom oder elektrisch. Clemens Gleich und Sebastian Bauer diskutieren Themen rund um Autos und Motorräder, die sie gerade bewegen. Mal ernst, mal zynisch.
E
E Learning Tag 2011 - mobiLearning


1
E Learning Tag 2011 - mobiLearning
Abteilung Neue Medien und Lerntechnologien
Lernen wird mobil - ob im Zug, im Flugzeug oder anderen Plätzen außerhalb des "normalen" Lernumfelds. Durch mobile Tools und mobile Geräte entstehen neue Möglichkeiten sich einerseits schnell zu informieren, andererseits längerfristig fortzubilden. Somit muss man der Frage nachgehen, ob, und wenn ja wie, Mobilität Lernen und Unterrichten verändert. Wird mit unserem Verhalten auch "das Lernen" beweglicher und flexibler? Der E-Learning-Tag 2011 bietet die Gelegenheit, das Thema aus unterschied ...
Schön, dass du dich entschieden hast, „In guter Gesellschaft“ an- und zuzuhören. Ich bin Verena Bentele, dein Podcast-Host. Als Präsidentin des VdK, dem größten Sozialverband Deutschlands, beschäftige ich mich mit der Frage was Politik und Menschen tun können, um aus unserer Gesellschaft eine gute Gesellschaft für alle zu machen. Das tue ich jetzt auch gemeinsam mit euch in diesem Podcast. Ob mit vielen spannenden Interview-Partnerinnen und Partnern oder auch alleine. Es wird kritisch und ko ...
Wie funktioniert dieser wunderbare Planet? Wenn wir verstehen, was Klima ausmacht, können wir unseren nachkommenden Generationen eine gesunde Erde übergeben.
Sie vermieten ein oder mehrere Wohnungen oder leben in der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus? Dann wissen Sie, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen private Vermieter und private Eigentümer zuweilen ins Schwitzen bringen können. Viele Fragen lassen sich nur über kompetente rechtliche Beratung klären. Das weiß Gregor Weil, Rechtsanwalt und Geschäftsführer Haus & Grund Frankfurt am Main, aus seiner langjährigen Rechtsberatungspraxis. In diesem Podcast klärt er zusammen mit Leif Ahrens kna ...
Der wöchentliche Umwelttipp der Umwelt Arena Schweiz. Radio 1 zeigt den Weg zu einem umweltfreundlichen, zeitgemässen Lebensstil.
V
Vorfahrt – der Camping-Podcast


1
Vorfahrt – der Camping-Podcast
Reisemobil International, CamperVans und Camping, Cars & Caravans
Jeden zweiten Mittwoch um 6 Uhr morgens gibt es eine neue Folge „Vorfahrt – der Camping-Podcast“ von Reisemobil International, CamperVans und Camping, Cars & Caravans. Dabei kommen Menschen rund ums Caravaning zu Wort, die etwas bewegen. Dazu gehören Abenteurer genauso wie Firmenchefs, Selbstausbauer wie Verbandsvertreter. Die Bandbreite der Gesprächspartner ist so groß wie die Vielfalt der Themen, welche die Redaktion auswählt. Viel Vergnügen mit Vorfahrt, dem Camping-Podcast!
Wege aus der Klimakrise ist ein preisgekrönter Podcast der Europäischen Investitionsbank. Wir wissen, dass der Kampf gegen den Klimawandel teuer wird. Wir brauchen mehr Windräder und Solarparks. Wir müssen Gebäude sanieren und Fahrzeuge elektrifizieren. Wir brauchen Technologien, von denen wir heute noch nichts ahnen. Um all das zu bezahlen, brauchen wir grüne Finanzierungen. Aber was genau sind grüne Finanzierungen? Um das zu erfahren, abonnieren Sie unseren neuen Podcast „Wege aus der Klim ...
U
Unterwegs - der Podcast für mobile Menschen

1
Unterwegs - der Podcast für mobile Menschen
NahverkehrHAMBURG
News für mobile Menschen
Location Insider ist Deutschlands Fachdienst zur Digitalisierung des Handels. Unser Podcast widmet sich dem Einzelhandel, E-Commerce & Digital Retail.
E
Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität


1
Volta Trucks verbindet E-Mobilität mit Trucks-as-a-Service
20:49
20:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:49
Im Gespräch mit Ian Kastner, Business Development Manager Volta Trucks Ian Kastner, Business Development Manager für Volta Trucks in Deutschland, hat sich in dieser Folge des Elektroauto-News.net Podcast mit mir über das schwedische E-LKW Start-Up unterhalten. 2019 in Schweden von Carl-Magnus Norden gegründet wolle man Nachhaltigkeit auf die letzte…
E
Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität


1
HEERO: Das hat es mit dem stärksten E Transporter der Welt auf sich
18:40
18:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:40
Im Gespräch mit Dominik Ashkar, Gründer von E-Works Mobility GmbH E-Works Mobility hat sich auf die Umrüstung von Bestandsfahrzeugen auf Elektroantriebe spezialisiert. Im Mittelpunkt steht hierbei der Sprinter 907. Aber nicht nur. Mit Dominik Ashkar, dem Gründer von E-Works Mobility GmbH aus Ismaning bei München, habe ich mich über das noch recht j…
M
Moove


1
Moove | Ohne Lidar geht es nicht
1:04:09
1:04:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:09
Matthias Kaiser von Mercedes im New Mobility Podcast von auto motor und sport Kuhfladen, Kontinentaldrift und Kraftfahrtbundesamt. Damit Mercedes die S-Klasse und den EQS automatisiert auf die deutschen Autobahnen schicken kann, sind jede Menge Sensoren, Computer, Software und vor allem Genehmigungen gefragt. Wie das alles zusammenhängt, haben wir …
Z
Zukunft elektrisch


1
#9 Normung in der Elektroinstallation - Einblicke & Tipps
27:06
27:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:06
Der Podcast für E-Azubis, Meisterschüler und Elektro-Interessierte Normen und Anwendungsregeln bewegen die Elektrobranche. Gregor Wille, einer der Normungsexperten bei Hager, vertritt die Meinung, dass es kaum etwas Spannenderes gibt. Grund genug das Thema mal anzugehen. In dieser Folge geben Katharina und Gernot mit Gregor Wille wichtige Einblicke…
B
BYTES 'N' BATTERIES - Dein E-Mobility Podcast


1
Bytes ‚n‘ Batteries #57 - Michael Richter (autoaid), der Mann mit dem Mikrochip in der Hand
34:24
34:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:24
Während früher einmal die so oft gelobte deutsche Ingenieurskunst ausschlaggebend für ein erfolgreiches Automobil war, steht das Beherrschen von Daten und Software heute an erster Stelle. Seit 2008 entwickelt die Firma autoaid Onboard-Diagnosegeräte nach dem OBD2-Standard und ist somit für viele Unternehmen, die das Connected Car anstreben oder die…
S
Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen


1
Am Land geht's nicht ohne Auto! Warum eigentlich?
1:07:18
1:07:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:18
Wie moderne Schnell- und Mikrobusse, Radwege, E-Bikes & Carsharing gemeinsam mit E-Mobilität am Land das Klima retten: Aber nur wenn wir unser Verhalten ändern. Die Gäste: Philipp Kosok von der Agora Verkehrswende, einer Denkfabrik Tibor Jermendy, Chef des Postbus Shuttle Alexandra Millonig, Verhaltensforscherin am Austrian Institute of Technology …
W
WirtschaftsWoche High Voltage


1
Wer verdient an den hohen Spritpreisen?
18:53
18:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:53
High Voltage Der Ölpreis schwankt, aber die Preise für Benzin und Diesel bleiben hoch. Wie kann das sein? Wer profitiert auf dem Weg des Rohöls vom Bohrloch zur Zapfsäule? Die Mineralölkonzerne? Die Raffinerien? Die Tankstellen? Das Bundeskartellamt untersucht nun den Kraftstoff-Sektor, weil die genaue Wertschöpfung beim Spritpreis zum Teil noch im…
A
Autotelefon - Der Podcast über Autos.


1
Wie genau klingt eigentlich ein Straßenbahn-Rennen?
37:19
37:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:19
Heute mit dabei: ein BMW 2er Active Tourer, ein Nissan Primastar und eine Toyota-Verbrauchsfahrt #184 – Welches Auto ist 4,81 Meter lang, hat enorm viel Beinfreiheit auf der Rückbank und wird laut Stefan fälschlicherweise für ein SUV gehalten? Die Lösung des heutigen Autotelefon-Autorätsels ist ein alter Bekannter aus China. Aber wir reden auch übe…
H
Handelsblatt Green


1
Ist Gentechnik die Lösung für den Welthunger?
33:40
33:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:40
Handelsblatt Green vom 10.05.2022 Die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges sind auch in den deutschen Supermärkten zu spüren. Die Preise für Lebensmittel sind so hoch wie lange nicht, und in den Regalen sind Speiseöl und Mehl knapp. Viel dramatischer sind die Kriegsfolgen für die Ernährung in anderen Ländern, wie etwa in Afrika. Matin Qaim, …
E
Erklär mir die Welt


1
#212 Erklär mir die Nato, Claudia Major
47:23
47:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:23
Seit dem Ukraine-Krieg steht die NATO im Rampenlicht. Aber wie funktioniert sie eigentlich? Ist sie Teil der Lösung oder Teil des Problems? Und wäre Österreich in der NATO sicherer als mit seiner Neutralität? Claudia Major eklärt. Claudia Major leitet die Forschungsgruppe Sicherheitspolitik bei der swp, der Stiftung Wissenschaft und Politik, einem …
A
AutoMobil


1
Hilft E10 gegen die hohen Spritpreise?
11:41
11:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:41
In den letzten Wochen sind die Spritpreise in die Höhe geschnellt. Vor allem seitdem Russland die Ukraine angegriffen hat, befinden sich die Preise auf einem Rekordhoch. Diese Woche hat der ADAC sogar davon gesprochen, dass die Preise erneut kräftig angestiegen sind im Vergleich zur Vorwoche. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen also tief in die T…
s
she drives mobility


1
Rostiges Ross und Bike Bridge - wie ehrenamtliche Initiativen Menschen auf´s Rad helfen
37:20
37:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:20
Es ist auch Thema in meinem Buch: Das Fahrrad ist DAS Symbol feministischer Verkehrswende. Erst, wenn wir alle Personen, die Rad fahren wollen, auf dem Rad im Straßenverkehr sehen, ist unsere Infrastruktur gesundet. Warum feministisch? Das Rad können sich alle leisten, selbst reparieren, es nimmt wenig Platz, ist leise und verursacht kaum Emissione…
I
In guter Gesellschaft


1
# 23 | Rita Süssmuth, warum brauchen wir Gleichberechtigung?
50:49
50:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:49
# 23 | Rita Süssmuth, warum brauchen wir Gleichberechtigung? Warum brauchen wir Gleichberechtigung? Rita Süssmuth war unter anderem von 1988 bis 1998 Präsidentin des Deutschen Bundestages – und hatte als Frau das zweithöchste Amt in Deutschland inne. Während ihrer politischen Laufbahn setzte sie sich außerdem schon 1996 für die Einführung der Fraue…
Q
Quarks Autokorrektur


1
Folge 30 Radfahren - so klappt die Wende auf dem Land
20:54
20:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:54
Auf dem Land Radfahren, das macht man meist nur für Ausflüge. Aber für den Alltag, für die Fahrt zur Arbeit, sieht es mau für Radler aus. Wie können wir das ändern? Und: Läuft es irgendwo besser? Übrigens: Das ist die letzte Ausgabe von Quarks Autokorrektur. Aber eure Themen rund um unsere künftige Mobilität gibt es jetzt im Podcast Quarks Daily. H…
E
Erklär mir die Welt


1
Faktencheck E-Auto: Folge 3 von Sonne & Stahl
1:20:35
1:20:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:35
Der Faktencheck für eure nächste Diskussion über E-Autos: Wie weit kommen sie und wie lange hält der Akku? Wie viel besser sind sie für Klima & Umwelt? Was ist mit der Batterie und ist E-Mobilität leistbar? Der Journalist Stefan Hajek klärt auf. Der Gast: Stefan Hajek ist Journalist bei der Wirtschaftswoche. Stefan auf Twitter. Weitere Infos: Die s…
S
Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen


1
Faktencheck E-Auto: Was sie können & was es noch braucht
1:19:25
1:19:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:25
Der Faktencheck für eure nächste Diskussion über E-Autos: Wie weit kommen sie und wie lange hält der Akku? Wie viel besser sind sie für Klima & Umwelt? Was ist mit der Batterie und ist E-Mobilität leistbar? Der Journalist Stefan Hajek klärt auf. Der Gast: Stefan Hajek ist Journalist bei der Wirtschaftswoche. Stefan auf Twitter. Weitere Infos: Die s…
E
Elektroautomobil | Der Podcast zur Elektromobilität


1
EAM 039: Zellproduktion erklärt
1:01:43
1:01:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:43
Im VW-Werk in Salzgitter ist seit 2019 die Pilotanlage zur Fertigung von Lithium-Ionen-Zellen in Betrieb. Wir ließen uns anhand dieser von VWs Zellentwicklungschef Frank Blome und seinem Team erläutern, wie die Entwicklung und Produktion von Li-Ionen-Zellen funktioniert. Zur Person Frank Blome: Frank Blome leitet bei Volkswagen das „Center of Excel…
W
WirtschaftsWoche High Voltage


1
Zölle auf russisches Gas „eine gute Möglichkeit“ (Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft)
23:08
23:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:08
High Voltage Es spricht viel für ein komplettes Energie-Embargo gegen Russland. Der Krieg gegen die Ukraine könnte damit wohl verkürzt und viele Menschenleben gerettet werden. Richtig ist aber auch: Die Folgen eines schnellen Embargos, vor allem eines Gasembargos, wären für unsere Wirtschaft und die Verbraucher enorm, könnten Deutschland und Europa…
D
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast


1
Folge 40: Solarenergie für Kapitalisten (und E-Auto-Fahrer), Cayman-Hörertreffen auf der Nordschleife, BMW CE 04
1:20:16
1:20:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:16
Von der optimalen Kapitalrendite aus der Sonne Hauptthema: Solarenergie für Kapitalisten (und E-Auto-Fahrer) Fossile Energieträger unterliegen einer hohen Volatilität, nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine. Wer sein Elektroauto aber möglichst wirtschaftlich mit eigenem Strom betreiben möchte, sollte ein bisschen trockenes BWL-Grundwissen mitbrin…
A
Autotelefon - Der Podcast über Autos.


1
Ferngespräch mit Robert Lešnik, Leiter Exterieurdesign Mercedes-Benz
1:02:47
1:02:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:47
Von Pforzheimer Proportionen bis zu sinnlicher Klarheit und darüber hinaus ;) #183 – Welche drei Teile des Exterieurdesigns haben der Typ W 460 und der Typ W 463 Mopf gemeinsam? – Eines der schwersten Autotelefon-Autorätsel der jüngeren Automobilgeschichte wird nur mit Mühe und unter Mithilfe des Rätselgebers gelöst. Wir freuen uns heute über einen…
S
Studio Mobilität


1
1.4 Wieso appelliert der ADAC zum Spritsparen?
18:35
18:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:35
In einem offenen Brief appelliert der ADAC an seine Mitglieder, weniger Kraftstoff zu verbrauchen und so die Abhängigkeit von Rohöl-Importen zu senken. Wieso ruft der ADAC mit seiner Kampagne „Spritsparen. Helfen. Mobil bleiben.“ dazu auf, wie wird sie aufgenommen und durch welche Maßnahmen lässt sich tatsächlich Sprit sparen? Unternehmenssprecheri…
E
Erklär mir die Welt


1
#211 Erklär mir Diskriminierung, Sandra Konstatzky
49:05
49:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:05
Wie kann man sich gegen Diskriminierung zur Wehr setzen? Sandra Konstatzky erklärt an vielen echten Beispielen, wie man sich als Betroffene:r effektiv zur Wehr setzt. Sandra Konstatzky ist Leiterin der Gleichbehandlungsanwaltschaft. Die App, von der Sandra gesprochen hat: Gleichbehandlungs:App. Der Instagram-Account der Anwaltschaft. Zur entgeltlic…
F
Fast Lane

1
#09 Wie nachhaltig sind E-Scooter wirklich?
42:27
42:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:27
Die Debatte mit Tier-Chef Lawrence LeuschnerElektroroller und Leihfahrräder stehen inzwischen an jeder Straßenecke. Für die einen sind sie ein Ärgernis, für die anderen ein Symbol der neuen Mobilität. Fest steht: Zwischen Stadtbus und Straßenbahn passen noch andere Verkehrsmittel. Zumindest für die kurzen Wege. Einer der bekanntesten Anbieter diese…
A
AutoMobil


1
Druckluftauto und Transrapid: Gescheiterte Mobilitätsformen?
12:43
12:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:43
Bei der Verkehrswende geht es darum, als Gesellschaft auf möglichst nachhaltige und zugängliche Mobilitätsformen umzusteigen. Alternative Technologien, die die Umwelt mehr schonen als die gängigen Verkehrsmittel, sind folglich hoch im Kurs. Doch der Schritt von einer Idee zur etablierten Mobilitätsform ist nicht leicht. Jahrelang geplant, nicht umg…
A
Alles ist fahrbar - der MOUNTAINBIKE Podcast


1
Hardtails: Starres Heck und dennoch Spaß?
50:51
50:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:51
So vielseitig sind (Trail)-Hardtails Podcast und mehr: Unsere Newsletter hält Dich auf dem Laufenden - hier abonnieren Du interessierst Dich auch für andere Facetten des Radfahrens und Outdoor-Lebens? Dann hör doch mal in unsere anderen Podcasts rein: Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast Jetzt Rad fahren - der KARL-Podcast rund ums urbane Rad…
M
Mobility Pioneers


1
Frank Blome (VW): «Ich bin vom Kommen der Feststoffzelle überzeugt»
33:19
33:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:19
Frank Blome leitet den Geschäftsbereich Battery im Volkswagen Konzernressort Technik. Im Mobility Pioneers Podcast spricht er über Innovationen wie die Feststoffzelle sowie > Partnerschaften statt klassische Lieferant-OEM Beziehungen > Von 20 auf mehrere hundert Teammitglieder > Aufbau von Recyclingkapazitäten Frank Blome: linkedin.com/in/frank-blo…
E
Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität


1
BEM: Weg vom Antriebs- hin zum Mobilitätswandel - ein Gespräch
37:58
37:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:58
Im Gespräch mit Markus Emmert, Vorstand Bundesverband eMobilität Markus Emmert, Vorstand des Bundesverband eMobilität (BEM), sowie Leiter & Organisation BEM-Arbeitsgruppen, hat sich die Zeit genommen, um ein wenig die Sicht des BEM auf den Mobilitätswandel im Podcast von Elektroauto-News.net zu teilen. Relativ zu Beginn stellt er klar, dem BEM geht…
U
Update verfügbar


1
#20 - Deutsch, Mathe, IT: Cyber-Sicherheit macht Schule
39:34
39:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:34
mit Ute Lange & Michael Münz Die Corona-Pandemie war nicht nur ein Katalysator für die digitale Transformation der Arbeitswelt, auch den Schulalltag hat sie entscheidend verändert. In dieser Folge sprechen Ute Lange und Michael Münz mit dem Lehrer und IT-Experten Heiko Schabernack über die Herausforderungen, vor denen Lehrerinnen und Lehrer in dies…
S
Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen


1
Wie das Auto unser Leben, die Liebe und die Welt veränderte 🏴
59:13
59:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:13
Warum darf man eigentlich nur auf dem Zebrastreifen über die Straße? Das war die meiste Zeit in der Geschichte nämlich nicht so. Vor 100 Jahren kam das Auto, die Straße wurde neu verhandelt, was uns bis heute prägt. Der Historiker Tom Standage nimmt uns mit auf eine Reise von der Kutsche bis zum autonomen Fahren: Eine kleine Geschichte der Mobilitä…
W
WirtschaftsWoche High Voltage


1
Eigene Wasserstoffproduktion: Wie wir mit Abwärme heizen können
20:21
20:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:21
High Voltage In Esslingen steht ein Klimaquartier, eine kleine Stadt in der Stadt also, in der grüner Wasserstoff erzeugt wird. Das Besondere: Die Abwärme, die bei der Erzeugung des grünen Wasserstoffs per Elektrolyse entsteht, wird zum Heizen und für die Warmwasserversorgung genutzt – und die Effizienz bei der Erzeugung gesteigert. In der heutigen…
A
Autotelefon - Der Podcast über Autos.


1
Was passiert, wenn man destilliertes Wasser in den Öltank gibt?
31:52
31:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:52
In unserer Abwesenheit vorgestellt: der neue 7er von BMW #182– Welches Auto hat 1984 an der Rallye Paris-Dakar teilgenommen, wurde mehr als vier Millionen Mal verkauft und war auf Wunsch auch mit Allrad-Antrieb (Steyr Puch) erhältlich? – Nach diesem kurzen Abstecher in die Welt der engen Gassen wechseln wir wieder auf den shiny floor und besprechen…
H
Handelsblatt Green


1
Wie wird man energieautark?
38:00
38:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:00
Handelsblatt Green vom 26.04.2022 Der Krieg in der Ukraine hat vielen Hausbesitzern gezeigt, wie verwundbar ihre eigene Energieversorgung ist. Die Preise für Erdgas und Öl haben sich in den vergangenen Monaten vervielfacht. Davon betroffen ist die Mehrheit der Deutschen: Jedes zweite Haus wird hierzulande mit Erdgas beheizt. Etwa ein weiteres Viert…
E
Erklär mir die Welt


1
deep dive #8 über den Krieg mit Franz-Stefan Gady
1:42:03
1:42:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:03
Wie funktioniert eigentlich Krieg? Der Militärexperte Franz-Stefan Gady hat sich Zeit genommen und erklärt Krieg einmal ganz grundsätzlich. Wie sich ein Land verteidigen kann und worauf es am Ende ankommt. Franz-Stefan Gady ist Militärexperte bei der Denkfabrik International Institute for Strategic Studies. Seinen Twitter-Account kann ich euch sehr…
Maßnahmen gegen Mehrkosten Bereits Ende März hat die Bundesregierung angekündigt, dass die Menschen in Deutschland entlastet werden sollen. Der Grund dafür: die steigenden Energiepreise. Diese betreffen viele Bereiche des Lebens. So sind unter anderem auch Autofahrende von den höheren Spritpreisen betroffen. Dafür wurde ein umfangreiches Entlastung…
A
Alles ist fahrbar - der MOUNTAINBIKE Podcast


1
Mountainbike Worldcup 2022
54:51
54:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:51
Wie funktioniert ein Worldcup und wer sind die Favoriten 2022? Podcast und mehr: Unsere Newsletter hält Dich auf dem Laufenden - hier abonnieren Du interessierst Dich auch für andere Facetten des Radfahrens und Outdoor-Lebens? Dann hör doch mal in unsere anderen Podcasts rein: Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast Jetzt Rad fahren - der KARL-P…
s
she drives mobility


1
E-Scooter: Lösung im Mobilitätsmix oder ewiges Ärgernis - eine Aussprache
49:51
49:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:51
Es war eines der Lieblingsprojekte des damaligen Verkehrsministers Andreas Scheuer (CSU): die Einführung des Elektrorollers 2019. Ich zitiere einen aktuellen Bericht im ZDF: „Als Scheuer gewohnt öffentlichkeitswirksam mit dem Elektro-Roller über die Flure des Verkehrsministeriums zuckelte, hieß die Botschaft: Dieses Gerät ist die Lösung für die „le…
E
Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität


1
Einblicke eines Mittlers zwischen Verbrenner und Elektroauto
38:06
38:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:06
Im Gespräch mit Derek Finke, Autohaus-Berater Der selbständige Autohaus Berater Derek Finke versteht sich Autohäuser und Autohäuser-Ketten unter anderem bei der Digitalisierung und dem Umstieg auf die E-Mobilität auf die Sprünge zu helfen. In dieser Folge des Elektroauto-News.net Podcast gibt er Einblicke darauf, warum es nicht reicht, dass sich Au…
J
Jetzt Rad fahren - der KARL-Podcast


1
Wie wichtig ist die Bremse bei einem E-Bike, Dominik Voss?
42:25
42:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:25
Wenn es um E-Bikes geht, dann spricht man schnell und gerne über Motoren und Akkus. Über die Bremse seltener. Komisch eigentlich, denn Bremssysteme bei E-Bikes müssen einiges aushalten. Für deine Sicherheit. Also: Bremse? Aber sicher! Du interessierst Dich auch für andere Facetten des Radfahrens und Outdoor-Lebens? Dann hör doch mal in unsere ander…
E
Erklär mir die Welt


1
Mein neuer Podcast! Folge 1: Über Mobilität
2:17:16
2:17:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:17:16
Straßen und Dörfer, in denen Kinder wieder spielen können. E-Autos und Geld für hochmoderne Öffis am Land. Die Verkehrswende bringt nicht nur weniger Emissionen. Der Weg dorthin ist aber steinig. Wie es gehen kann. Die Gäste: Holger Heinfellner ist Mobilitätsexperte beim österreichischen Umweltbundesamt. Christian Hochfeld ist Leiter der deutschen …
S
Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen


1
Mit Vollgas in die Klimakrise? So kratzen wir die Kurve
2:12:53
2:12:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:12:53
Straßen und Dörfer, in denen Kinder wieder spielen können. E-Autos und Geld für hochmoderne Öffis am Land. Die Verkehrswende bringt nicht nur weniger Emissionen. Der Weg dorthin ist aber steinig. Wie es gehen kann. Die Gäste: Holger Heinfellner ist Mobilitätsexperte beim österreichischen Umweltbundesamt. Christian Hochfeld ist Leiter der deutschen …
W
WirtschaftsWoche High Voltage


1
Unabhängig von Russland werden: wie unsere Gasspeicher gefüllt werden können
23:50
23:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:50
High Voltage Sebastian Bleschke ist Geschäftsführer der Initiative Energien Speichern (Ines), dem Verband der Erdgas- und Wasserstoffspeicherbetreiber in Deutschland. Zu dem Verband gehören etwa Uniper, RWE, die VNG, aber auch die Gazprom-Germania-Tochter Astora, die sich seit Ende März in der Treuhänderschaft der Bundesnetzagentur in Bonn befindet…
A
Autotelefon - Der Podcast über Autos.


1
Size matters: Audi urbansphere concept vs. Mercedes-Benz EQS SUV
35:58
35:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:58
Der chinesische Markt wünscht, die deutschen Autohersteller liefern #181 – Welches Auto, das 2017 auf der IAA gezeigt wurde, es nie zur Serienreife geschafft hat, kommt aus China und trägt einen deutschen Namen? – Wir bitten die kurzen Verbindungsprobleme (01:15 bis 01:40) zu entschuldigen und schieben dem italienischen Mobilfunknetzbetreiber elega…