Duke öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Duke & SO

Dennis Steinberg und Simone Oppermann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Bei Duke & SO plaudern Simone und Dennis über Dinge, die uns im Alltag begegnen. Meist dabei im Fokus: Themen rund um die Arbeitswelt, Kommunikation und Medien. In jeder Folge schnappen wir uns eine These. Und tauschen uns dazu aus: Meinungen, Erfahrungen, Halbwissen, mal ernster, mal mit einem Augenzwinkern. Unser Ziel dabei? Spaß am Gespräch, unerwartete Denkanstöße und gemeinsam Neues erkunden. Wenn du Lust auf entspannte Gespräche hast und dich zum Mitdenken inspirieren lässt, dann bist ...
  continue reading
 
Artwork

1
Abwassertalk

Daniel Jehring, Klaus Jilg und Sascha Kokles

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Abwasser ist unser Thema. Informativ, kurzweilig und generell unterhaltsam. In diesem Podcast wird über aktuelle Themen, den Stand der Technik sowie den Stand der Wissenschaft in der Siedlungswasserwirtschaft gesprochen. Dabei kommen immer wieder Gäste und Experten aus den verschiedenen Bereichen der Abwasserwirtschaft zu Wort. Jede zweite Woche Montags 6.00 Uhr eine neue Folge mit euren Abwasserhelden Klaus, Daniel und Sascha.
  continue reading
 
Artwork

1
Besser improvisieren

Jazzschule Berlin, Claus Rückbeil

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Besser Improvisieren - Ein Podcast der Jazzschule Berlin. Wenn du ein Instrument spielst oder singst und besser improvisieren möchtest, dann ist dieser Podcast genau richtig für dich. Wir wollen dich motivieren, dir die Scheu nehmen und dir ganz praxisbezogen beim Hören, Verstehen und Spielen helfen, damit DU besser improvisieren lernst. Es gibt wöchentliche kleine Einheiten zu Themen wie Kirchentonarten, Blues, Rhythmik, Jazz Standards, Modale Improvisation, Gehörbildung, Links und Phrasen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Unseen Journeys

matics sports GmbH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast, der die verborgenen Erfolgsgeschichten von deutschen Athleten im Ausland an das Mikro holt. In jeder Folge haben wir einen neuen spannenden Athleten zu Gast, der es in Deutschland nicht in den Profi-Bereich geschafft hat und dann den mutigen Schritt in das Ausland gewagt hat, um seinen Traum vom Profi-Sportler zu leben. Wie waren ihre Lebenswege, vor welchen Herausforderungen standen sie und was für spannende Geschichten haben sie im Ausland erlebt? Kommt mir auf die verborgenen ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wie betreibe ich einen Düker Was ist ein Düker – und was macht ihn so besonders?Unterschiede zwischen vollkommener & unvollkommener DükerProbleme im Betrieb: Ablagerungen, Reinigung, WartungForschungsansätze: Wie beeinflusst der Winkel die Sedimentation?Luftkissendüker – Hightech in der TiefeEinblicke in die Praxis bei Berliner Wasserbetrieben & Co…
  continue reading
 
Jazz Endings Serie, Episode 2 von 11 In unserer heutigen Episode zeige ich dir wieder ein neues Ending. Und natürlich ist es wieder eines dieser Standard-Endings, die jeder Jazzmusiker drauf hat und spontan aus dem Ärmel ziehen kann. Dies hier ist das sogenannte Duke Ellington Ending. Es eignet sich für alle mittelschnellen bis schnellen Stücke in …
  continue reading
 
Wie war die Tausendwasser?In dieser Folge werfen wir einen Blick zurück auf die Messe Tausendwasser – eine gut organisierte Veranstaltung, die Raum für Austausch und persönliche Gespräche bietet. Im Fokus standen das Netzwerken, der direkte Draht zu den Ausstellern und einige spannende Fachvorträge mit innovativen Ansätzen rund ums Thema Wasserwirt…
  continue reading
 
Jazz Endings Serie, Episode 1 von 11 Willkommen zur Jazz-Ending-Serie mit insgesamt 11 klassischen Endings, die jeder Jazzmusiker kennen sollte. In jeder Episode stelle ich dir ein neues Ending vor, erkläre dir Schritt für Schritt die Umsetzung und gebe dir wertvolle Hinweise, worauf du dabei achten solltest. Heute starten wir mit dem berühmten Cou…
  continue reading
 
Welche Notiz schreibt ihr heute auf ein Postet, wenn ihr morgen alles aus euren Projekten vergessen habt, jedoch was euer Ich von morgen wieder wissen sollte? Was waren bisher die größten Konflikte und wie sieht Konfliktmanagement aus? Wie haltet ihr euch mental bei Projekten im persönlichen Ausgleich? Wie schaffe ich es im Ausland einen Job zu bek…
  continue reading
 
Deadlines gibt es in den unterschiedlichsten Formen: nah oder fern, mit großen oder geringen Konsequenzen, für große oder kleine Teams – beruflich wie privat. Als bekennende Deadline-Liebhaber sind Dennis und Simone in ihrem Alltag auf sie angewiesen. Doch wer kontrolliert diese eigentlich? Und was macht eine gute Deadline überhaupt aus? Am Ende si…
  continue reading
 
Wie läuft eine Messe ab?In dieser Episode vom Abwassertalk dreht sich alles um die Messe Tausendwasser 2025! 🏗️💧Klaus und Sascha haben spannende Gäste dabei: Ann-Kathrin Burmann, Natalia Linsner und Martina Laube, die uns exklusive Einblicke in die Messe geben. 🎤🔥Warum lohnt sich der Besuch? Welche Highlights erwarten uns? Und was steckt eigentlich…
  continue reading
 
Gesellschaft, Politik, Klimawandel oder Kindererziehung – alles potenziell „kritische“ Themen. Aber wann haben wir es verlernt, uns mit anderen Meinungen auseinanderzusetzen und unsere eigenen kritisch zu hinterfragen? Ja, wir leben in schwierigen Zeiten: Andere Meinungen stoßen auf Ablehnung, objektive Wahrheiten werden zunehmend in Frage gestellt…
  continue reading
 
Remote Teams fehlt der Kontakt zu “echten” Menschen. Wie können wir die Vorteile unserer analogen Arbeitswelt in die digitale Welt übertragen? Es gibt digitale Kaffeeküchen, den persönlichen Tunnel, digitale Dates mit Fremden oder auch kollaborative Online-Spiele. Dennis und Simone sprechen über verschiedene Methoden und kommen doch immer wieder au…
  continue reading
 
Einen Jazzstandard auf die wesentlichen Akkorde reduzieren. Reharmonisation – das war das Thema der letzten Episode Nr.085. Also, einem Song neue und zusätzliche Akkorde geben. Heute drehen wir den Spieß um und gehen den Weg rückwärts. Wir nehmen einen Jazzstandard mit einer Fülle von Akkorden und reduzieren ihn auf das Wesentliche, indem wir die s…
  continue reading
 
Vinyl-Platten, Klapphandys, analoge Fotografie, Mode, Spielekonsolen und Tradwifes... Retro-Trends sind allgegenwärtig. Simone und Dennis sehnen sich heute nach der "guten alten Zeit" und suchen doch die Abwechslung der aktuellen Science Fiction Welt. In dieser Folge tauchen wir ein in die Abgründe der Nostalgie - dieser faszinierenden Welt zwische…
  continue reading
 
Warum wird Klärschlamm vor dem Faulturm eingedickt – und was hat das mit Effizienz zu tun?Wusstest du, dass in der Abwassertechnik jedes Prozent zählt? In dieser Folge von Abwassertalk tauchen wir tief in das Thema Klärschlammeindickung ein. Mit unseren Gästen Georg Schwebel und Simon Hüsch erfahren wir, warum Eindickung wichtig ist, welche Verfahr…
  continue reading
 
Brauchen wir Chaos, um kreativ zu sein? Und bringt uns unser unordentlicher Schreibtisch vielleicht sogar Albert Einstein näher? Chaos und Unvorhergesehenes gehören zu unseren Musen. Genauso wie Autofahren, Joggen, Duschen oder einfach nur Langeweile auf der Couch. In dieser Folge finden Dennis und Simone heraus, dass analoge Medien beim kreativen …
  continue reading
 
Besteht das Internet nur noch aus Hass, Spaltung, Verschwörungstheorien und Katzenbildern? Soziale Medien zeigen sich derzeit nicht von ihrer besten Seite und die Frage muss erlaubt sein, ob wir gerade das endgültige Platzen der Social Media Blase erleben. Soziale Netzwerke vernetzen nicht mehr primär Menschen. Vielmehr sind Unterhaltung, Konsum un…
  continue reading
 
Was sind DWA Nachbarschaften?In dieser Folge geht es in die Tiefe der Nachbarschaftsarbeit der DWA. Klaus Jilg begrüßt Jens Herb und Alexander Weidelener, zwei Experten mit Herzblut für Kläranlagen und Kanalnachbarschaften. Gemeinsam tauchen sie in die Welt des Ehrenamts ein und zeigen, warum Netzwerken, Erfahrungsaustausch und Spaß dabei so wichti…
  continue reading
 
Einem Song zusätzliche Akkorde geben. Reharmonisation – das bedeutet, einem Song mit wenigen Akkorden neue und zusätzliche Akkorde zu geben. Doch wie macht man das eigentlich? Dies ist wieder eine Mitmach-Episode. Genau genommen eine komplette Unterrichtseinheit. 🎓 Nimm dir also etwas Zeit, um dich ganz darauf einzulassen. Es gibt dazu ein 9-seitig…
  continue reading
 
Information, Unterhaltung, soziale Interaktion - nichts geht mehr ohne das Internet. Aber sind wir auf dem Weg in eine Matrix-Realität? Dennis und Simone machen einen Ausflug in das Rabbit Hole der Dead Internet Theory. Vielleicht tauschen sich bald nur noch Bots im Internet über ihre Krankheiten aus. Manche sagen, dass schon heute mehr als 50% der…
  continue reading
 
Diese sagenumwobenen Töne, die man angeblich um jeden Preis vermeiden sollte. Avoid Notes – diese sagenumwobenen Töne, die man angeblich um jeden Preis vermeiden sollte. Doch welche Töne sind das genau? Und ist das überhaupt wahr? Muss man sie wirklich meiden? Und wenn ja, wo und warum? Spoiler: Es gibt Situationen, in denen die sog. „Avoid Notes“ …
  continue reading
 
Was ist ein E-Plan?Die graue Jahreszeit hat uns fest im Griff, aber Klaus, Sascha und ihr Gast Jan Jungmann vom Erftverband bringen Licht ins Dunkel der Messtechnik! 🎙️Erfahrt, wie innovative Messtechniken und digitale Tools helfen, Abwasserstrukturen besser zu verstehen und effizient zu steuern. Von E-Plänen bis hin zur smarten Verortung von Anlag…
  continue reading
 
Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, wie wertvoll Home-Office und Remote-Teams sein können. Doch wie effizient ist diese Art der Zusammenarbeit wirklich, macht sie das Arbeiten flexibler und besser? Wir finden überraschend viele Argumente, die dagegen sprechen. Und doch sind wir totale Fans von Remote-Teams. Zum Schluss werfen Dennis und Simone dan…
  continue reading
 
Wie werden Innovation sichtbar?In dieser Folge von Abwassertalk tauchen wir tief in die Welt des Vertriebs im Außendienst ein – speziell in der Abwasserbranche. Unser Gast Ronny Frischmuth und unsere Hosts, teilen ihre Erfahrungen und Tipps: Wie gestaltet sich der Alltag eines Sales-Managers? Welche Skills braucht man wirklich, um erfolgreich zu se…
  continue reading
 
Wollen wir das? Nee lieber nicht, denn so als alleinherrschender und "allwissender" Monarch ist es auch viel zu einsam. Daher rütteln Simone und Dennis am Thron der Kunden und hinterfragen Monarchie als Art einer geschäftlichen Beziehung. Geschmückt mit lustigen Anekdoten und persönlichen Erfahrungen. Vom Dönerkauf bis zum Hausbau: Wir sind uns ein…
  continue reading
 
Wo sind Wärmequellen im Abwasserbereich?In dieser Episode von Abwassertalk diskutieren Sascha Kokles und Daniel Jehring über innovative Methoden, um Energie aus Abwasser zu gewinnen. Zu Gast ist Rouven Zeus, Experte auf diesem Gebiet, der uns spannende Einblicke in die Technik, Herausforderungen und das Potenzial von Abwasserwärmetauschern gibt. Er…
  continue reading
 
Oder nicht sogar die ganze Welt? Wir sprechen über verschiedene Varianten von einem Nickerchen am Arbeitsplatz und wie wir uns das vorstellen können. Unser Fazit: Weltfrieden hin oder her, mit der Energydrink-Lobby kann man sich schon mal anlegen. Bei Duke & SO plaudern Simone und Dennis über Dinge, die uns im Alltag begegnen. Meist dabei im Fokus:…
  continue reading
 
Und doch machen wir einen. Wie wir zum Podcast gekommen sind und was wir bei Duke&SO tun möchten, das erfährst du in dieser Folge. In lockerem Stil, vom Hölzchen zum Stöckchen. Eine Vorstellungsfolge, die nicht wirklich eine ist. Bei Duke & SO plaudern Simone und Dennis über Dinge, die uns im Alltag begegnen. Meist dabei im Fokus: Themen rund um di…
  continue reading
 
Der Prozess der Trinkwasserbereitstellung In dieser Folge sprechen Klaus Jilg, Sascha Kokles und ihre Gäste Christoph Donner (Vorstandsvorsitzender Berliner Wasserbetriebe) und Stephan Natz (Pressesprecher Berliner Wasserbetriebe) über den Wasserhaushalt einer Metropole. Gemeinsam tauchen sie tief in die strategischen Herausforderungen Berlins ein …
  continue reading
 
Welche Rückschlüsse lassen sich aus einem mikroskopischen Bild ziehen? In dieser Folge sprechen Klaus und Daniel mit Kirsten Sölter, Anna Witzdam und Felicitas Schulz von Bioserve über Schlamm. Insbesondere Belebtschlamm und das dazugehörige mikroskopische Bild. Onlinekurs: https://studybwwt.online/ Mikroskopierkurs im BEW in Essen: https://www.bew…
  continue reading
 
Von Babylon bis zur modernen KläranlageIn dieser Episode von Abwassertalk mit Klaus und Thomas geht es um die spannende Geschichte der Abwassertechnik. Unser Gastmoderator Thomas Kreiter und unser Experte Thomas Uckschies beleuchten die Entwicklung von den ersten Kanalisationssystemen in Babylon und Rom bis hin zu modernen Kläranlagen. Erfahrt mehr…
  continue reading
 
Sind Kanalsysteme selbstabdichtend?In dieser Folge von Abwassertalk diskutieren Sascha Kokles und Klaus Jilg mit Dr. Robert Stein, einem führenden Experten für Kanalsanierungen und Geschäftsführer von Stein Ingenieure. Themen sind die Herausforderungen und Techniken der Kanalsanierung, die Bedeutung der Instandhaltung und der Einsatz von modernen T…
  continue reading
 
Dies ist ein Auszug aus unserem Grundkurs Jazzstandards. Eins vorweg: Falls du kein „All of me Problem“ hast, könnte diese Episode aber trotzdem für dich interessant sein. Vielleicht entdeckst du ja eine neue Sichtweise, wie man drüber improvisieren kann. Und wenn du nicht gleich verstehst worum es hier geht, dann mach als Vorbereitung Episode 028 …
  continue reading
 
Tipps und Tricks für eine unvergessliche KläranlagenführungIn dieser spannenden Episode von Abwassertalk tauchen Sascha und Klaus tief in das Thema der perfekten Kläranlagenführung ein. Von praktischen Tipps über persönliche Anekdoten bis hin zu einer besonderen Gastrednerin aus Zürich, Edith Häusler, die ihre wertvollen Erfahrungen und Konzepte te…
  continue reading
 
Wieso sollte man nicht die normale westliche Notenschrift lesen? Gibt es denn eine bessere? Wieso sollte man nicht die normale westliche Notenschrift lesen? Gibt es denn eine bessere? Nein, eine bessere im herkömmlichen Sinn gibt es nicht, aber eine andere. Und zwar eine, die völlig Tonart-unabhängig funktioniert und sogar eine ständige Gehörbildun…
  continue reading
 
Anders als in der Funktionsharmonik gibt es in der modalen Musik oft keine Akkorde. Anders als in der Funktionsharmonik gibt es in der modalen Musik oft keine Akkorde. Man kann aber um den Grundton herum, jeweils oben oder/und unten, immer einen „Ausweich-Akkord“ einbauen. Und das muss man so machen, dass das Grundtongefühl des Modus erhalten bleib…
  continue reading
 
Die vedischen Gesänge basieren auf diesen drei Tönen. Die vedischen Gesänge (Vedic Chants) basieren genau auf diesen drei Tönen. Und es kommen auch ausschließlich diese drei Töne darin vor. Aus dieser Mini-Skala, die so auch schon vor über 4000 Jahren gesungen wurde, haben sich dann nach und nach die Skalen mit 5, 6 oder 7 Tönen entwickelt. Verlink…
  continue reading
 
Wie sieht einer der größten Stände auf der IFAT aus?In dieser Episode sprechen Daniel und Klaus mit Anja und Gunther von Siemens über die spannenden Neuerungen im Bereich Wasser- und Abwassertechnik, die auf der IFAT präsentiert werden. Erfahrt mehr über die Herausforderungen der Digitalisierung in der Wasserwirtschaft, Siemens’ innovative Lösungen…
  continue reading
 
Melodisch Moll ist wichtig, wenn man über Jazzstandards improvisieren will. Melodisch Moll - übrigens im Jazz aufwärts und abwärts die gleiche Skala - ist ganz schön wichtig, wenn man über Jazzstandards sinnvoll improvisieren will. Wir hatten hier schon in 4 Episoden das Thema besprochen. Heute gibt es die Zusammenfassung dieser 4 Episoden. Downloa…
  continue reading
 
Von Klodeckeln und Königreichen: Eine abenteuerliche Reise durch die Welt des Abwassers Was würdest du auf ein Plakat schreiben, welches am Eingang der IFAT von jedem zu sehen ist?Welches Buch empfiehlt der Schriftsteller Manfred Fischer für Abwasser und im Privaten?Welche Sportart schaust Du im TV?DWA und ATV gehören zusammen?…
  continue reading
 
Was bedeutet DigiWaVe? https://exhibitors.ifat.de/de/aussteller-warengruppen/aussteller-marken/aussteller-marken-details/exhibitorDetail/ID/1321744/?cHash=d51131e4802725c735809b198fb32b60https://www.linkedin.com/company/digiwave-ein-water-reuse-projekt/https://www.stadtwerke-badoeynhausen.de/de/Trinkwasser/Wasserversorgung/https://ifat.de/de/…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen