Synthpop und mehr: Boys Of Summer taucht ein in den Sound der 80er. 🎸🎹🎧 Meistens sachkundig, manchmal mit Gästen, immer mit Herz und Feuer. 🔥❤🔥 Playlist 👉 open.spotify.com/playlist/382aHRVbRh8HQi6F0tyM7r 💰 Patreon 👉 patreon.com/boysofsummerpodcast
München, 80er, Disco-Ära: Die queere Szene blüht und Weltstars wie Freddie Mercury machen hier Party. Aber plötzlich ist Schluss. Ein mysteriöses Virus erreicht die Stadt. In "I Will Survive" sprechen wir mit den Menschen, die als Erste und vielleicht am härtesten von der AIDS-Krise getroffen wurden. Der Podcast erzählt von ihrer Angst, ihren Verlusten und ihrem Widerstand in einer Zeit, als Bayern als einziges Bundesland auf Ausgrenzung statt auf Aufklärung setzt. Und es geht um die Frage: ...
Es geht auch ohne Sample-Overkill oder großes Orchester: In den 80er-Jahren sorgten Klangkünstler mit viel Einfallsreichtum und Sinn für Melodien dafür, dass aus Computerspielmusiken in dreistimmigem Mono echte Ohrwürmer wurden. Das will die SIDnight Disco mit ausgewählten 8-Bit-Klassikern der glorreichen C64-Ära in Erinnerung rufen - let's groove to the chip music!
Die 80er sind genial! Durch aufwändige Musikvideos wurden Megastars wie Madonna und Michael Jackson oder Rockbands wie Bon Jovi erst so gigantisch wie wir sie kennen. Aus der britischen New Wave wird bei uns die Neue Deutsche Welle. Bands wie Spandau Ballet oder Duran Duran, Depeche Mode und die Eurythmics krempeln die Musikszene komplett um – auch mit Hilfe des Synthietrends. Die elektronische Dance-Musik erobert die Discos und prägt die Club-Kultur bis heute. Bernd Rosinus und Dave Jörg si ...
Ralf Schmitz’ Podcast ist Spontanorama! Hier ist alles möglich, denn kein Gast ist vorherbestimmt – Ralf Schmitz weiß nie, wer als Nächstes durch die Tür tritt. Während er im Studio ungeduldig wartet, läuft draußen ein Teammitglied durch die Straßen, auf der Suche nach wildfremden Passantinnen und Passanten, die jetzt in diesem Moment bereit sind, alles stehen und liegen zu lassen, um spontan mit Ralf zu quatschen. Jede Folge ist eine neue Überraschung, mit einer Mischung aus Lachen, tiefgrü ...
Bisse in Bottrop, kriegst auf’n Kopp dropp – und siehst eine total vielfältige kleine Großstadt mitten im Ruhrgebiet. Früher stand in Bottrop die letzte Zeche Deutschlands. Heute ist Bottrop Innovation City, eine der grünsten Städte im Ruhrgebiet und der Hauptstandort von Salon5. Auf der anderen Seite ist die Innenstadt quasi tot, es gibt kaum Discos und Bars und viele Jugendliche wollen wegziehen. In dieser Podcast-Reihe sprechen wir über unsere Stadt – mit ihren Chancen und Problemen.
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Popkultur sorgt allein in ihrer Existenz schon für geladene Alltags-Diskussionen in Bars, WGs, Autos. In VORGLÜHEN werfen sich Nikolai Schirrmeister und Yannick Wilmsen in eine dieser Situationen, den Disco-Aperitif. Gesprochen wird dabei alle zwei Wochen über aktuelle kulturelle Erzeugnisse und Ereignisse im Spektrum von Pop-Musik, Social Media, Fandom und Feuilleton.
Die Hörspaziergänge durch Mainz sind Touren durch die Viertel unserer Stadt, über Straßen und Plätze, aber auch Spaziergänge durch die Zeit. Dann geht es zu Ereignissen der letzten 100 Jahre und zum Mainzer Alltag von einst, mal ist es leichte Kost, mal schwerer Stoff. Kinos, Kneipen und Discos sind Themen, aber auch das NS-Grauen und die harte Nachkriegszeit. Die Hörspaziergänge der VRM folgen der Serie Stadtspaziergänge und den Geschichtsreportagen von AZ-Redakteur Michael Bermeitinger, A ...
Ein Politiker und eine ganze Woche Politik - Tag und Nacht, im Schnelldurchlauf. Das hört Ihr bei "7 Tage, 7 Nächte - das Politik-Weekly". Frédéric Schwilden empfängt jeden Freitag einen politischen Gast und lässt mit ihm die Woche Revue passieren. Was war los im Bundestag? Was wird in den Hinterzimmern diskutiert? Und was machen Politiker eigentlich nachts - Disco, Oper oder Parteidebatten? Jeden Freitag bei WELT – und überall, wo es Podcasts gibt. Wir freuen uns über Feedback an audio@welt.de.
"Was gibt's Neues?" In Steffis Schlemmerbistro geht es nur um die wirklich wichtigen Themen. Den Stammgästen Udo Martens, Georg Ahlers, Franz Gehrke und natürlich Stefanie Prigge ist kein Thema zu heiß - ob Gartenteich, Kaffeeweißer oder kindersichere Feuerzeuge. Garantiert norddeutsch mit trockenen Kommentaren, deftigem Humor und leckeren Missverständnissen. Das Best-Of – jetzt in den NDR 2 Comedy Highlights!
“Axel trifft” ist ein Podcast für alle, die gerne mehr über Musiker und Promis erfahren wollen, als die üblichen Klatsch - und Tratschsendungen anzubieten haben. Axel Metz, der Mann hinter dem Podcast, ist langjähriger Radiomoderator aus Sachsen und hat seit den 90ern viele nationale und internationale Größen der Rock - und Popmusik interviewt. In den Gesprächen mit den Künstlern geht es nicht nur um das jeweils aktuelle Album, Geschichten hinter den Hits oder die nächste Tour, sondern auch ...
Ein Podcast wie deine Gedanken nach einem ausgearteten Mittagschlaf: komisch, ehrlich, völlig unkontrolliert. Janik & Luca quatschen über alles, was keinen roten Faden braucht – aber irgendwie trotzdem Sinn macht. Peinliche Storys, seltsame Beobachtungen und Gedanken, die man sonst für sich behält. Jeden Dienstag.
Uli, Max und Philipp besprechen News aus der weiten Welt des Indie-Rock, rezensieren neue Veröffentlichungen, blicken zurück auf wegweisende Alben, würdigen Geheimtipps und diskutieren Klatsch. Stets bierselig, kontrovers und gut gelaunt. Die Songs zu jeder Episode findet ihr als Spotify-Playlist in den Show Notes.
Im EVENT Rookie Podcast werden bereits seit 2017 aktuelle Einblick hinter die Kulissen spannender Produktionen gegeben, Branchengrößen interviewt und ein immersives Hörerlebnis rund um die Veranstaltungstechnik geboten. Das Team von EVENT Rookie ist ständig auf den unterschiedlichsten Events unterwegs, führt Interviews und trifft bekannte Persönlichkeiten aus der Veranstaltungsbranche. In diesem Podcast berichten die Hosts von ihren Erfahrungen und geben einige Hintergrundinfos aus der spann ...
Adrian vom Baur, Comiczeichner aus Berlin, spricht in diesem Podcast mit Eve Jay, Designerin und Autorin aus Frankfurt, über "Star Trek" und andere Filme, Comics und Serien.
Gastgeber Zacker spricht in seinem Podcast 'BOUYGERHL - Queers & Music' mit queeren Musiker*innen und queeren Persönlichkeiten über deren drei prägendste Lieblings-Musikalben. Erzählt werden die persönlichen Geschichten dahinter: Anekdoten, Erinnerungen, Emotionen - und auch das ein oder andere Geheimnis, das man so noch nicht kannte. Natürlich geht es immer auch ein wenig um das Leben und die Liebe!
Rare und einzigartige Interviews, die der Bayern 2 Zündfunk in mehr als 40 Jahren geführt hat: Von Johnny Cash bis Patti Smith, von Daft Punk bis Portishead. Eine besondere History of Rock’n’Roll, erzählt von den Stars selbst.
Habt ihr euch auch schon oft gefragt, warum manche Bands unter dem Radar laufen, obwohl sie so unglaublich gute Musik machen? Leider gibt es viel zu viele gute Künstler in Deutschland, die nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die sie eigentlich verdient hätten, doch genau das ändert sich nun mit unserem Podcast „Heimspiel – Musik von hier“. Annick Manoukian ist Musikredakteurin und Host dieses Podcast - und sie bietet den Geheimtipps aus Deutschland eine Bühne. Das Rezept für diesen Podcast is ...
Was wären die großen Momente, Gefühle und Entwicklungen unserer Zeit ohne den passenden Soundtrack? Im uDiscover-Podcast „Sound Of …“ widmen wir uns der Musik, die unzertrennlich verbunden ist mit unserem Leben – nicht nur auf persönlicher, sondern auch auf kollektiver Ebene. In der ersten Staffel „Sound Of Resistance“ konzentrieren wir uns auf die Genres, herausragenden Künstler:innen und Aufnahmen, die sich gegen den Status quo gestellt, gesellschaftlichen Wandel vertont und ganzen Bewegun ...
Die Musikerin Stefanie Heinzmann spricht über neue Musik und ihr nächstes Album "Circles", das im Herbst erscheint.Im aktuellen Podcast “Axel trifft Stefanie Heinzmann” spricht der Gastgeber Axel Metz mit der erfolgreichen Schweizer Popmusikerin Stefanie Heinzmann. Das Gespräch konzentriert sich auf Heinzmanns Single "Power" und ihr neues Album "Ci…
Sie prägten den Synth-Pop, auch ohne Welthit. Alex Klug und Michael Schuh klären, was Depeche Mode und Pet Shop Boys den Sparks verdanken. Hier findet Ihr alle Songs aus der Folge zum Nachhören bzw. alle Videos zum Anschauen 🎧📺 Spotify](https://open.spotify.com/playlist/382aHRVbRh8HQi6F0tyM7r)) Youtube](mailto:https://www.youtube.com/@boysofsummerp…
Frieda war gerade auf dem Weg, Wolle zu kaufen, mitten im Hochsommer natürlich. Aber klar: Stricken ist antizyklisch, sagt sie, und strickt deshalb am liebsten immer und überall. Ralf lässt sich natürlich erstmal erklären, wie das mit dem Stricken überhaupt funktioniert. Denn Frieda weiß, wovon sie spricht. Bis vor Kurzem hat sie noch als Coach gea…
Jakob war eigentlich gerade auf dem Weg ins Fitnessstudio, doch als sich die Gelegenheit für eine Folge Spontanorama ergab, hat er sofort zugeschlagen. Beruflich schneidet Jakob Reels für die SPD und hat früher auch für Rezo gearbeitet. Kreativ ist er also auf jeden Fall unterwegs. Trotzdem denkt er manchmal darüber nach, ins Ausland zu gehen, denn…
Teil 2 wegen des fantastischen Erfolgs! — Jörn berichtet von dummen Fragen, die von Christen (angeblich) an die offizielle Webseite der Protestanten geschickt werden, damit sie von erfahrenen Theologen beantwortet werden. Die Antworten sind immerhin unterhaltsam. Abonnieren Sie hier unseren Podcast. Hier können Sie die Audio-Datei direkt herunterla…
Teil 2 wegen des fantastischen Erfolgs! — Jörn berichtet von dummen Fragen, die von Christen (angeblich) an die offizielle Webseite der Protestanten geschickt werden, damit sie von erfahrenen Theologen beantwortet werden. Die Antworten sind immerhin unterhaltsam. Kommentare? Hier geht’s zu YouTube... Neues Buch von Jörn Dyck: Die Morde der Bibel Da…
Maximilian "Maxi" Schafroth, Kabarettist, Schauspieler und jüngster Fastenredner auf dem Nockherberg wird dieses Jahr 40. Beim Derblecken 2025 hat der Allgäuer Freigeist ordentlich Gegenwind bekommen. Christoph Leibold hat ihn begleitet, in ruhigen und stürmischen Zeiten. Alle Videos zum Nockherberg: https://www.ardmediathek.de/br/auf-dem-nockherbe…
Christian berichtet von einer erstaunlichen Gottheit der Chinesen, die bis heute verehrt wird. In grauer Vorzeit, als Himmel und Erde noch nicht geschieden waren, wurde ein außergewöhnliches Kind geboren: Huang-Di, der Gelbe Kaiser. Seine Mutter, Fubao, empfing ihn nicht auf natürliche Weise, sondern nachdem sie eine göttliche Lichterscheinung am S…
Christian berichtet von einer erstaunlichen Gottheit der Chinesen, die bis heute verehrt wird. In grauer Vorzeit, als Himmel und Erde noch nicht geschieden waren, wurde ein außergewöhnliches Kind geboren: Huang-Di, der Gelbe Kaiser. Seine Mutter, Fubao, empfing ihn nicht auf natürliche Weise, sondern nachdem sie eine göttliche Lichterscheinung am S…
Send us a text - FOLGE 91 - Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal: Weshalb hat Vince Clarke die Band nach dem ersten erfolgreichen Album verlassen, obwohl er ursprünglich die treibende Kraft hinter Depeche Mode war? Warum war Basildon die ideale Stadt für eine Band wie Depeche Mode? Welchen Einfluss hatte The Cure auf Depeche Mode? Weshalb ha…
…spielen mit einem »Theremin« | beschäftigen sich mit dem Lebenswerk des Olaf Zimmermann von »DT64 electronics« bis »radio1 electrobeats« und hören alte RadioaufnahmenVon Stefan Lasch & Uwe Bier
Purple Disco Macher Tino Piontek freut sich auf die Sommer Open Airs auf Rügen, in Chemnitz und in Dresden.Im aktuellen Podcast spricht Axel Metz mit Purple Disco Machine, einem der international erfolgreichsten deutschen DJs und Musikproduzenten, über die "Paradise Tour", die letztes Jahr in Dresden begonnen hat und hier auch endet, und wie sehr e…
Griechen und Bayern - das ist eine jahrhundertelange Verbindung, von der zu wenige wissen. Der erste griechische König Otto war ein Wittelsbacher - und scheiterte ... Bis heute gibt es viel zu erzählen von Heim- und Fernweh, von Terror und Freundschaft.Neu erschienen ist das Buch von Eleni Tsakmaki, eine der Protagonistinnen in unserer Sendung: Let…
Frühstück bei Stefanie von A bis Z. Heute geht es um "A" wie Amber, dem Namen eines Hundes. Stefanie erzählt eine Anekdote von der Hundewiese.Von Wehmeier / Altenburg
Keenan war eigentlich gerade auf dem Weg, seine schmutzige Wäsche bei seiner Mutter abzugeben. Er wohnt zwar in seiner eigenen Wohnung, aber manche Dinge darf Mutti ruhig noch übernehmen. Er studiert Mediendesign in Köln, arbeitet aktuell an einem eigenen animierten Kurzfilm für seine Bachelorarbeit, aber was sein genaues Ziel danach ist bleibt geh…
Unser Tipp: Die dritte Staffel des Podcasts "Queer Crimes". Dort geht es um Kriminalfälle, die etwas mit der lesbisch-schwulen Community und dem Queer-sein zu tun haben. Es dreht sich unter anderem um Harvey Milk, dem ersten offen schwulen Politiker, der in den USA ein öffentliches Amt innehatte und in seinem Büro ermodert wurde. Das Attentat ist b…
Im Herbst 1944 kommt der Krieg ins entlegene Oberallgäuer Kreuzthal - aber nicht mit Panzern, sondern mit einer Gruppe Intellektueller Flüchtlinge aus dem Ruhrgebiet. Geduldet von der örtlichen Obrigkeit und akzeptiert in der dörflichen Bergbauerngesellschaft schlagen sich die Geflüchteten durch. Ein packendes Lebensbild eines abgelegenen bayerisch…
Nachhaltigkeit ist nicht nur ein wichtiges Thema, sondern auch in aller Munde. Doch vor allem in der Veranstaltungsbranche ist es an manchen Punkten schwer, nachhaltig zu agieren. Umso interessanter ist es zu sehen, dass immer mehr Unternehmen und Produkte nachhaltig werden. Nun gibt es sogar eine nachhaltige Bühne und viele [...] Der Beitrag #88 N…
Tobias Teichen ruft uns an! Er organisiert Gottesdienste in einer Disco, um Jugendliche zu fischen. In Zukunft will man auch aufklären über Hexenkulte im Internet. Die Ketzer ahnen Betrug! Abonnieren Sie hier unseren Podcast. Hier können Sie die Audio-Datei direkt herunterladen.Von joerndyck
Tobias Teichen ruft uns an! Er organisiert Gottesdienste in einer Disco, um Jugendliche zu fischen. In Zukunft will man auch aufklären über Hexenkulte im Internet. Die Ketzer ahnen Betrug! Kommentare? Hier geht’s zu YouTube... Neues Buch von Jörn Dyck: Die Morde der Bibel Das Buch bietet einen fundierten und gut lesbaren Rundgang durch das Alte Tes…
In dieser Folge haben Alex und Eckart weitere Sommerhits ausgegraben: Fünfmal Sommer, Sonne, Prosecco und Krabbenbrötchen, eine Klassenfahrt und ganz viel Liebe. Außerdem zieht Alex noch As aus dem Ärmel, von dem Eckart noch nichts weiß. Ob er errät, welcher Song es ist? Wie immer ordnen wir ein, kommentieren und geben spannende Hintergrundinfos. H…
Send us a text MARK REEDER - FOLGE 90 - Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal: Wie kam es dazu, dass Mark die beiden illegalen Konzerte der Toten Hosen in Ost-Berlin organisiert hat? Wie wurde Mark Manager von Malaria D? Was steht in Marks Stasi-Akte? Weshalb war er nicht ganz unschuldig daran, dass der Eiserne Vorhang gefallen ist? Wie hat e…
In der aktuellen Podcastfolge spricht Thomas D von den Fantastischen Vier über die aktuelle Tour, über ganz frühe Konzerterfahrungen in Dresden und viel Persönliches.In der aktuellen Folge von “Axel Trifft teilt Thomas D von den Fantastischen Vier Erinnerungen an frühe Konzerte in Ostdeutschland, darunter ein denkwürdiger Auftritt in der Mensa der …
Mit "Atlantropa" das Mittelmeer trockenlegen? Nackig nur von Kokosnüssen leben? Fürs Frauenwahlrecht fighten - und dazu ein Stück aus dem Käsesahneautomaten? Der Freistaat war und ist ein wahres Zuchtbecken visionärer Zukunftsentwürfe! Steigen Sie ein und erleben Sie eine Reise ins bayerische Utopia. Utopien zum Anhören: Herman Sörgel und sein Atla…
Nur 7,99 bei Kik - trägt Udo eine Damen-Jeans? In Wahrheit ist es eine Star-Hose - schließlich trägt Britt aus der talkshow das Teil auch. Endlich wieder Mettbrötchen, Schnorrer-Tipps, Pyro-Fantasien und brummeliges Gemecker: "Frühstück bei Stefanie" ist wieder da. Die besten Folgen der Kult-Comedy gibt es im Radio bei den NDR Landesprogrammen in N…
Vor 40 Jahren, am 13.7.1985, fand eines der größten Livekonzerte der Pop- und Rockgeschichte statt: Live Aid. Mit dabei waren unzählige Stars wie Queen, U2 oder auch The Police.Ausgestrahlt wurde Live Aid in die ganze Welt und mehr als eine Milliarde Fans rund um den Globus haben damals vor dem Fernseher gesessen und stundenlang den damals größten …
Der Eurovision Song Contest (ESC) ist eine der größten Musik-TV-Shows der Welt und Simon konnte dieses Jahr live vor Ort sein. Wie man eine solche Mammut-Produktion in eine recht kleine Halle bekommt und wie man die TV-Bilder noch pompöser ausschauen lässt, erklärt er in dieser Podcast-Folge. Darüber hinaus sprechen Simon [...] Der Beitrag #87 EVEN…
Der Verbraucher ist König! Sagt die EU. Udo Martens nutzt dies auf seine Weise - aber es gibt noch Schlupflöcher! Endlich wieder Mettbrötchen, Schnorrer-Tipps, Pyro-Fantasien und brummeliges Gemecker: "Frühstück bei Stefanie" ist wieder da. Die besten Folgen der Kult-Comedy gibt es im Radio bei den NDR Landesprogrammen in Niedersachsen, Mecklenburg…
Cara war gerade mit ihrer Mutter unterwegs, um für den nächsten Urlaub einzukaufen, aber kein Strandurlaub, sondern eine 600 Kilometer lange Wanderung durch Norwegen. Sie wird den Olavsweg gehen, der vermutlich nach dem Mann benannt wurde, der damals gegen „Locholav“ gekämpft hat. Bevor’s losgeht, wird natürlich alles ganz genau mit der Küchenwaage…
Steffi kommt nicht aus dem Bett - aber mit wem schnuust sie denn? Und wie oft? Nur für dieses Gefühl, weiterschlafen zu können... Endlich wieder Mettbrötchen, Schnorrer-Tipps, Pyro-Fantasien und brummeliges Gemecker: "Frühstück bei Stefanie" ist wieder da. Die besten Folgen der Kult-Comedy gibt es im Radio bei den NDR Landesprogrammen in Niedersach…
Wo bleibt Georg? Droht eine gewaltsame Auseinandersetzung mit den Müll-Leuten? Per Telefon berichtet er aus dem Stau... Endlich wieder Mettbrötchen, Schnorrer-Tipps, Pyro-Fantasien und brummeliges Gemecker: "Frühstück bei Stefanie" ist wieder da. Die besten Folgen der Kult-Comedy gibt es im Radio bei den NDR Landesprogrammen in Niedersachsen, Meckl…
In der aktuellen Folge "Axel Trifft" mit Bap Mastermind Wolfgang Niedecken geht es unter anderem um die "Zeitreise" Sommertour, die Station in Chemnitz macht.In der neuesten Folge von "Axel trifft" empfängt Axel Metz eine wahre Ikone der deutschsprachigen Musikgeschichte – Wolfgang Niedecken, den unverwechselbaren Frontmann der Rockband BAP. Direkt…