Digital Accessibility öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Barriere? Los!

Beratungsstelle Barrierefreiheit, Stiftung Pfennigparade, Bayern Barrierefrei

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast für barrierefreie Lösungen im digitalen Raum Menschen mit Behinderung stoßen im echten wie im digitalen Leben immer wieder an Grenzen. Ob im Berufsleben oder Alltag, beim Behördengang oder der Suche nach der nächsten Bushaltestelle. Mit der Verschmelzung der realen mit der digitalen Welt ist es gerade für Menschen mit Behinderung entscheidend bei diesem Prozess mitzuwirken - aktiv, gestaltend, ideenreich. Mit unserem Podcast wollen wir Menschen mit und ohne Behinderung dazu befäh ...
  continue reading
 
Artwork

1
QA tittle-tattle

Marlis & Sonja

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Sonja und Marlis sind selbst seit vielen Jahren in der Quality Assurance im IT Bereich tätig. Alle 3 Wochen quatschen und diskutieren sie über spannende Themen im Bereich Quality Assurance, Testmanagement, Software Testing und allem was sonst noch dazu gehört. --- twitter --- Folgt QA tittle-tattle auch auf twitter @qatittletattle und bleibt auf dem Laufenden! https://twitter.com/qatittletattle
  continue reading
 
Artwork

1
Podcast für gute Websites

Jolle Lahr-Eigen & André Goldmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Podcast für gute Websites tauschen sich Jolle Lahr-Eigen und André Goldmann darüber aus, welche Faktoren für Suchmaschinenoptimierung (SEO), User Experience (UX) und Webdesign deiner Website wichtig sind. Du willst wissen, welche Maßnahmen dir dabei helfen, deine Webseite bei Google nach vorne zu bringen? Wie du langfristig zufriedene Besucher bekommst, sie hältst und in wertvolle Leads/Sales verwandelst? In diesem 14-tägigen Podcast lernst du alles über die Optimierung deiner Webseite. E ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Und dann noch die Newsletter-Popups… Meist sind jede Menge Klicks oder ein Login notwendig, bevor ich eine Website wirklich nutzen kann. Was bedeutet das für die Usability und für die Verfügbarkeit bei Suchmaschinen? Welche Probleme ergeben sich daraus für Websites? Das diskutieren André und Jolle, kurz gestört von der Bohrmaschine, in der heutigen…
  continue reading
 
Was NVDA als Open Source Plattform so besonders macht Link zur Episode: NVDA Site vom BFW Würzburg Website vom Hersteller NV Access YouTube Video vom Inklusionspreis vom BBSB WhatsApp Kanal für NVDA Neuigkeiten E-Mail-Newsletter "NVDA Neuigkeiten" Deutsche NVDA Mailingliste Allgemeine Links: Webseite Beratungsstelle Barrierefreiheit in Bayern Link …
  continue reading
 
Johan von Hülsen, Geschäftsführer von Wingmen, ist zu Gast und trägt zusammen, was News-Websites aus spannenden, aber auch sperrigen Quellen, aus den letzten Jahren lernen können. Im Gespräch fallen Begriffe wie Entities, Schema.org – besonders die Properties “about” und “mentions”, Salient Terms, n-grams, DocJoiner, S2 Cells, Browsy oder Goldmine.…
  continue reading
 
Ein Projekt für Bürgerinnen und Bürger, das barrierefrei, nutzerfreundlich und einfach verständlich ist. Links zur Episode: Projektwebseite KI für alle: Social Knowledge Graph und leichte Sprache mehr zum [Projekt auf der Webseite von Text2Knowledge (https://text2knowledge.de/news/ki-fuer-das-gemeinwohl) Allgemeine Links: Veranstaltungen der Beratu…
  continue reading
 
Jolle hat von der SEOkomm in Salzburg einen sehr guten Vortrag von Juliane Bettinga mitgebracht und über diesen auch schon im SEO-Newsletter der Wingmen gesprochen. André ist eher in der Logfile Analyse zuhause als in den Crawl Statistiken der GSC. Deshalb stellen die beiden heute einmal gegenüber, mit welchem Analyse-Tool du welche Informationen b…
  continue reading
 
Ein Projekt für Bürgerinnen und Bürger, das barrierefrei, nutzerfreundlich und einfach verständlich ist. Links zur Episode: Projektwebseite KI für alle: Social Knowledge Graph und leichte Sprache mehr zum [Projekt auf der Webseite von Text2Knowledge (https://text2knowledge.de/news/ki-fuer-das-gemeinwohl) Allgemeine Links: Veranstaltungen der Beratu…
  continue reading
 
Warum das Rad neu erfinden, vor allem, wenn deine Zielgruppe schon auf Etsy, Kleinanzeigen oder Amazon ist? André berichtet von seiner Reise über verschiedene Marktplätze bis zum Shop auf der eigenen Website mit allen vor und Nachteilen. Spoiler Alert: Auf deiner Domain bist du nicht nur flexibler und kannst Kosten für Services, Provision und undur…
  continue reading
 
Saskia von den Wingmenschen ist zu Gast bei André und Jolle im Podcast für gute Websites und stellt das Konzept des Information Gains vor. Was steckt hinter dem Begriff? Ist das überhaupt neu? Mache ich das für Google (Ranking) oder für meine User (Reranking)? Wie will Google das messen? Wie steht Information im Verhältnis zu alten Taktiken wie Sky…
  continue reading
 
Was nutze ich eigentlich zur Website-Optimierung? Welche Tools helfen mir, die tägliche Arbeit zu bewältigen? André spricht in dieser Folge darüber und teilt seine Erfahrungen mit den wichtigsten Werkzeugen, die ihm helfen, Websites effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Erfahre mehr über bewährte Tools und vielleicht auch den ein oder …
  continue reading
 
Was ist Duplicate Content? Was unterscheidet ihn von Kannibalisierung? Wann hab ich eigentlich ein Problem? Und mit welchen Mitteln kann ich es lösen? Wann sind eher die Tech-SEOs gefragt und wann sollten die redaktionellen Leute ein Wörtchen mitsprechen? Das besprechen André und Jolle in dieser Folge. Tool zur Visualisierung von Kannibalisierung S…
  continue reading
 
Im Interview mit Isabelle Joswig von Google zum Accessibility Discovery Center Links zur Episode: Artikel zur Eröffnung im Google-Blog inklusive Link zum Buchungstool eine weitere Einschätzung und Berichterstattung zum Accessibility Discovery Center von t3n. Auch die Verbindung zur Pfennigparade wird erklärt. Allgemeine Links: Veranstaltungen der B…
  continue reading
 
Hanns Kronenberg, Lead SEO Manager bei chefkoch.de, ist zu Gast. In der Folge “Re-Ranking bei Google & Twiddler-Optimierung” im Podcast für gute Websites hat Jolle begeistert von Hanns’ Vortrag auf der Campixx berichtet. In dieser Folge werden wir die offenen Fragen dazu los. Themen und Links zur Folge: Hanns hat einige Folien für dich zusammengest…
  continue reading
 
Der KI-Kompass Inklusiv bietet Orientierung für Betroffene und Unternehmen Projektwebsite KI-Kompass inklusiv: https://www.ki-kompass-inklusiv.de/ Video zu KI-gestützten Assistenztechnologien im Projekt KI-Assist: https://www.ki-assist.de/ Unsere Einschätzung zu Overlays im Blog der Beratungsstelle Beratungsstelle Barrierefreiheit in Bayern: https:…
  continue reading
 
Im analogen Leben stolpern wir oft über Situationen, wo fehlende Transparenz für überflüssige oder überfällige Kommunikation sorgt. André bringt ein Beispiel seiner Hausverwaltung mit und fragt sich: Ticketsysteme und Status-Dashboards kennen wir aus der digitalen Zusammenarbeit, aus Onlineshops, Ferienportalen und sogar von Banken oder Krankenkass…
  continue reading
 
Heute plaudert André aus dem Nähkästchen, was es bedeutet, Suchmaschinenoptimierung für expliziten Video-Content hinter der Bezahlschranke zu machen. Dabei besprechen Jolle und André Besonderheiten durch Googles SafeSearch den Jugendschutz Keyword-Recherche für Themen, die laut Suchmaschinen und Gesetze tabu sind die Notwendigkeit hoher ethischer S…
  continue reading
 
Ja, das stimmt, aber selbst wenn wir bei der Content-Seite von SEO bleiben, gibt es da noch viel mehr. Produzieren und optimieren wir eine einzelne URL? Oder erschließen wir komplett neue Themenwelten? Stehen die Themen für geplante Landingpages schon? Oder ab wann lohnt es sich, das zunächst die Potenziale hinter den Themen zu erschließen, bevor w…
  continue reading
 
Jolle war auf der Campixx und hat dem SEO-Chef von chefkoch.de gelauscht. Hanns und sein Team haben die interne Suche umgebaut und wollten ähnlich viel Magie in die Ergebnisse zaubern wie Google das mit User Signals tut. Mit welchem Teil der SEO du dich eher im Qualifying befindest und mit welchem dann im Tatsächlichen Rennen gegen Konkurrenten auf…
  continue reading
 
Bleibt Google der ewige Suchmaschinen-Monopolist? Welche anderen Suchsysteme gibt es noch? André testet aktuell intensiv die kostenpflichtige Suchmaschine Kagi, mit der er Suchergebnisse filtern kann. Und natürlich haben jede Menge KI-Antwortmaschinen Aufwind. Was bedeutet das für die Website-Optimierung? Darüber reden wir in dieser Folge. Links zu…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit der Barrierefreiheitsexpertin Nina Gerling von der Telekom MMS Links zur Folge: Barrierefreie IT bei der Telekom MMS Allgemeine Links:Newsletter der Beratungsstelle Barrierefreiheit Veranstaltungen: Die angesprochene Sprechstunde zur digitalen Barrierefreiheit finden Sie im Veranstaltungskalender der Beratungsstelle Barrierefreihei…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode treffen wir auf Janina und Stefanie, die zusammen das Buch "Co-Leadership: Jobsharing als Antwort auf eine veränderte Arbeitswelt" geschrieben haben. Ihre innovative Herangehensweise an Führungskonzepte hat Aufmerksamkeit erregt und Diskussionen angeregt. In unserem Gespräch reden wir über ihre persönlichen Erfahrungen mit…
  continue reading
 
Welchen Stellenwert haben Backlinks für eine gute SEO-Performance? Für welche Teilprozesse, die URLs in einer Suchmaschine von Discovery, über Crawling und Indexierung bis zum Zusammenstellen der Suchergebnisse durchlaufen, sind Backlinks relevant? Worauf kommt es noch an? Diese Fragen besprechen wir in dieser Folge. Links zum Thema: GSC Links Repo…
  continue reading
 
Christian Schäfer alias Schepp ist zu Gast beim Podcast für gute Websites und bringt seine Expertise als langjähriger Frontend-Entwickler, Designer und Kommunikator ein. Zur erfolgreichen Kollaboration zwischen verschiedenen Rollen und Verantwortlichkeiten setzt er vor allem auf den strukturierten Austausch, wie ihn zum Beispiel das Scrum-Framework…
  continue reading
 
André und Jolle tauschen sich darüber aus, wie sie eine Landingpage konzipieren und Kunden Feedback zu deren Designs und Templates geben. SEO ist dabei ein wichtiger Aspekt, aber noch lange nicht der wichtigste. Wie bekommst du eine gute UX und beziehst Feedback von Usern direkt mit ein? Welche Elemente und Komponenten werden gebraucht? In welcher …
  continue reading
 
Im Interview mit Isabelle Joswig, der Inklusionsbeauftragten von Google Deutschland Barrierefreiheit im Internet von Google YouTube Reihe "Barrierefrei im Netz" mit Isabelle Joswig Newsletter der Beratungsstelle Barrierefreiheit Veranstaltungen: Die angesprochene Sprechstunde zur digitalen Barrierefreiheit finden Sie im Veranstaltungskalender der B…
  continue reading
 
Diesmal sprechen wir über unsere jeweiligen Tools-Stacks, wie oft wir es verändern und wie wir uns für oder gegen ein Tool für unsere Arbeit entscheiden. Diese Werkzeuge und Ressourcen haben wir erwähnt: Screaming Frog SEO Spider (Crawler) Google Search Console (SEO Tool) Ahrefs (SEO Suite) Ryte (SEO Suite) Semrush (SEO Suite) Sistrix (SEO Suite) K…
  continue reading
 
Jolle und André finden: In der Suchmaschinenoptimierung gibt es schon länger keine deterministischen Kausalketten mehr (Wenn X, dann Y), die mit Sicherheit auftreten. Vielmehr müssen SEOs in Szenarien denken und anhand von Erfahrung und Tests ermitteln, wie sehr der Schuh drückt und wie gut eine Maßnahme geeignet ist, ein Problem zu lösen. Jolles N…
  continue reading
 
Heute sprechen Jolle und André zusammen mit Sandra Radtke über barrierefreie Websites und das Barrierefreiheits­­stärkungsgesetz. Warum ist das wichtig? Wie lässt sich die Barrierefreiheit einer Website überprüfen und was kannst du tun, um sie zu verbessern? Das erfährst du in dieser Folge. Web Content Accessibility Guidelines Wave Plugin Voiceover…
  continue reading
 
André und Jolle sprechen darüber, was ihrer Meinung nach in keinem Content Management System fehlen sollte und wundern sich, warum es trotzdem so oft noch Schmerzen mit fehlenden Features im CMS gibt. Was André nicht eingefallen ist: Shopware-Erlebniswelten Title Description Canonical HREFLANG Meta-Tags zur Crawl- und Indexierungssteuerung OG:Tags …
  continue reading
 
Ein Interview zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz mit dem Juristen Sven Niklas Sven Niklas arbeitet bei der Bundesfachstelle Barrierefreiheit Europäische Norm EN 301549 (v 3.2.1) European Accessibility Act (EAA) Barrierefreiheitstärkungsgesetz (BFSG) FAQ zum Barrierefreiheitstärkungsgesetz der Bundesfachstelle Barrierefreiheit Veranstaltungen: Die…
  continue reading
 
Jolle und André sprechen über die Informationsarchitektur von Websites. Welchen Einfluss hat URL-Struktur mit Verzeichnissen und Unterordnern darauf? Welche Rolle spielt die interne Verlinkung? In der Klärung dieser Fragen sprechen die zwei Co-Hosts auch über die verschiedenen Perspektiven von Nutzerinnen und Nutzer der Website, SEOs bei der Analys…
  continue reading
 
Gemeinsam mit unseren heutigen Gästen klären wir Fragen rund um das Thema Accessibility Testing und beleuchten, wie Einsteiger:innen erfolgreich in diesem faszinierendem Feld durchstarten können. Eine besondere Freude ist es, dass wir bereits zum zweiten Mal Line von Appmatics und diesmal auch ihre Kollegin Katharina bei uns begrüßen dürfen. --- Ko…
  continue reading
 
In dieser Folge vom Podcast für gute Websites sprechen André und Jolle darüber, welche Bedeutung Backlinks im SEO früher hatten und heute noch haben. Inwiefern wird das Konzept um nicht verlinkte Erwähnungen von Marken und Produktnamen ergänzt oder abgelöst? Welche Rolle spielen Kookkurrenzen, also die Erwähnung von Marken im Zusammenhang mit besti…
  continue reading
 
Ein Interview mit dem Juristen Sven Niklas von der Bundesfachstelle Barrierefreiheit Sven Niklas arbeitet bei der Bundesfachstelle Barrierefreiheit Handreichung der Überwachungsstelle des Bundes zur Barrierefreien Gestaltung von User Interface-Elementn Barrierefreie Informationstechnik Verordnung (BITV 2.0) Europäische Norm EN 301549 (v 3.2.1)…
  continue reading
 
Der Podcast für gute Websites kehrt nach vielen stillen Monaten zurück und André hat Jolle als Verstärkung mitgebracht. In dieser Folge erfährst du, wer Jolle ist und was die zwei Co-Hosts für den Podcast planen. Aufzeichnung am 10.01.2024 Hosts: Jolle Lahr-Eigen & André Goldmann André bei "SEO persönlich" mit Björn Darko Jolle bei den Wingmen Wöch…
  continue reading
 
Gemeinsam mit unserem heutigen Gast Flo, betrachten wir die Qualitätssicherung durch die Augen eines Product Owners. Wir sprechen über scheinbar konkurrierende Ziele, Herausforderungen im Alltag und warum irgendwie alles immer projektabhängig ist. Hört rein, um einen neuen Blickwinkel auf die Qualitätssicherung zu bekommen und von den Einblicken un…
  continue reading
 
In dieser inspirierenden Podcastfolge treffen wir auf die Luftfahrtingenieurin Ann-Kathrin Dragesser und die Informatikerin Sarah Kron. Gemeinsam haben sie mit dem YouTube-Kanal "So Many Tabs" Frauen für Technikthemen begeistert und gezeigt, dass sie in MINT-Berufen erfolgreich sein können. Während dieser Folge tauchen wir ein in die Welt von Anne …
  continue reading
 
Im Gespräch mit SUMM AI Mitgründerin Vanessa Theel über Künstliche Intelligenz und Leichte Sprache Links zur Episode: In dieser Folge sprechen wir mit Vanessa Theel von SUMM AI Accessibility Day: Barrierefreiheit in der Pfennigparade erleben Workshop-Reihe „Digital Barrierefrei“ für öffentliche Stellen in Bayern. Links der Beratungsstelle Barrieref…
  continue reading
 
In dieser inspirierenden Podcastfolge begleiten wir Murray auf seiner außergewöhnlichen Reise durch den Quereinstieg. Murray hat den Mut gefunden, sein bisheriges Berufsleben hinter sich zu lassen und sich auf ein neues Abenteuer einzulassen. Seine Geschichte ist eine kraftvolle Erinnerung daran, dass es nie zu spät ist, den eigenen Weg zu ändern u…
  continue reading
 
In dieser spannenden Episode widmen wir uns dem Thema Accessibility Testing mit Line von Appmatics. Sie erklärt uns wie wir sicherstellen können, dass unsere Software barrierefrei ist und die Bedürfnisse aller Benutzergruppen erfüllt. Line teilt wertvolle Einblicke und bewährte Praktiken, um die Zugänglichkeit der Anwendungen zu testen und zu verbe…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Alexander Pfingstl über die Arbeit des BFIT-Bund. Links zur Episode: EU Bericht zur Digitalen Barrierefreiheit in Deutschland Handreichungen der BFIT-Bund Accessibility Day in der Pfennigparade Workshop-Reihe für Öffentliche Stellen in Bayern Links der Beratungsstelle Barrierefreiheit: Der Postcast wird erstellt von der Beratungsste…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge sprechen Sonja und Marlis über Software Test Metriken und darüber, wie sie als entscheidende Erfolgskriterien für eine effiziente Qualitätssicherung dienen, aber auch welche Risiken sie mit sich bringen können. --- twitter --- Folgt QA tittle tattle auch auf twitter @qatittletattle und bleibt auf dem Laufenden! https://twitt…
  continue reading
 
Ein Austausch mit Barrierefreiheitstester Thomas Ernst über seine Erfahrung mit Sprachbedienungen Links zur Episode: Thomas Ernst hat auch für das Team Usability seine Erfahrungen mit Spracherkennung geteilt. Mehr dazu im Artikel Konformitätstest unter Spracherkennung Links der Beratungsstelle Barrierefreiheit: Der Postcast wird erstellt von der Be…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Regine Gessner über das Angebot der IAAP Links zur Episode Deutschsprachiger Bereich der IAAP IAAP International (Englisch) Links der Beratungsstelle Barrierefreiheit: Kostenlose Erstberatung zum Thema digitale Barrierefreiheit bei der Beratungsstelle Barrierefreiheit Die Anmeldung zu dem gleichnamigen Barriere Los Newsletter bei de…
  continue reading
 
In dieser Folge tauchen wir in die faszinierende Welt der Test Gap Analyse ein und erfahren, wie CQSE Unternehmen dabei unterstützt, ihre Teststrategien zu verbessern. Thomas erklärt uns, was eine Test Gap Analyse ist und warum sie für die Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung so wichtig ist. Wir erfahren wie CQSE durch seine Expertise und …
  continue reading
 
In der heutigen Podcastfolge geht es um das Thema Testing in Produktion. Immer mehr Unternehmen setzen auf diese Methode, um ihre Produkte schneller und effizienter auf den Markt zu bringen. Doch was bedeutet Testen auf der Produktivumgebung eigentlich genau und welche Vorteile bietet es? Email für Feedback und Anregungen: qa.tittle.tattle@gmail.co…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Christoph Götz von der Caritas Augsburg Links zur Episode Zur Sektion Unterstützte Kommunikation der Beratungsstelle Barrierefreiheit Liste mit Infos und kostenlosen UK-Materialien: www.uk-app-blog.de www.uk-couch.de www.die-uk-kiste.de www.lifetool.at www.pictoselector.eu/de/ www.metacom-symbole.de (teilweise kostenloser Downloadbe…
  continue reading
 
In der neuesten Folge sprechen wir mit Florian und Mathias über das Thema Coding Time und wie sich die Zeit zum Programmieren im Laufe der Zeit verändert hat. Wir diskutieren, warum immer weniger Zeit für Programmierung zur Verfügung steht und wie man trotzdem effektiv arbeiten kann. Florian und Mathias teilen ihre Tipps und Best Practices zur Opti…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit David, QA Lead & Test Consultant bei der Testbirds GmbH, einem Unternehmen, das sich auf Crowdtesting spezialisiert hat. Wir diskutieren, was Crowdtesting ist und wie es Unternehmen helfen kann, ihre Softwarequalität zu verbessern. David teilt mit uns unter anderem seine Erfahrungen und Einsichten darüber, wie man…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Simone Lerche und Patrick Dembinski vom Team Usability Links zur Episode: Zur Webseite vom Team Usability Links der Beratungsstelle Barrierefreiheit: Der Postcast wird erstellt von der Beratungsstelle Barrierefreiheit: https://www.beratungsstelle-barrierefreiheit.de. Die Beratungsstelle wird gefördert von Bayern Barrierefrei: https:…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen