Eli Beer is a pioneer, social entrepreneur, President and Founder of United Hatzalah of Israel. In thirty years, the organization has grown to more than 6,500 volunteers who unite together to provide immediate, life-saving care to anyone in need - regardless of race or religion. This community EMS force network treats over 730,000 incidents per year, in Israel, as they wait for ambulances and medical attention. Eli’s vision is to bring this life-saving model across the world. In 2015, Beer expanded internationally with the establishment of branches in South America and other countries, including “United Rescue” in Jersey City, USA, where the response time was reduced to just two minutes and thirty-five seconds. Episode Chapters (0:00) intro (1:04) Hatzalah’s reputation for speed (4:48) Hatzalah’s volunteer EMTs and ambucycles (5:50) Entrepreneurism at Hatzalah (8:09) Chutzpah (14:15) Hatzalah’s recruitment (18:31) Volunteers from all walks of life (22:51) Having COVID changed Eli’s perspective (26:00) operating around the world amid antisemitism (28:06) goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
Wie funktioniert die digitale Transformation und welche Auswirkungen hat sie auf unser Leben? Wir schauen aus Wissenschaft (Frauke) und Wirtschaft (Christof) und die aktuellen digitalen Trends. Unsere Interview-Gäste bringen Praxiserfahrung und wissenschaftliche Tiefe ein - eine Stunde "dig deep"!
…
continue reading
Wir sind eine vom CEO eines deutschen DAX Unternehmens ausgewählte Gruppe von Digital Natives. Aber hier sind wir privat und berichten über das, was uns bewegt und beschäftigt.
…
continue reading
In diesem Podcast dreht sich alles um Ayurveda. Der Fokus liegt hier aber vielleicht doch etwas anders als bei vielen anderen Podcasts zu diesem Thema. denn hier hörst du alles rund um das Thema Nahrungsmittelunverträglichkeit, Untergewicht und Essstörung mit der "ayurvedischen Brille". Ich selbst habe mit Hilfe des Ayurveda meine Beschwerden wegen Histamin- und Laktoseintoleranz im Griff und mich aus dem Untergewicht in einen gesunden, starken Körper gekämpft. Ich bin Ayurveda Ernährungs- / ...
…
continue reading
Iran jenseits der bekannten Schlagzeilen. Der Politikwissenschaftler Adnan Tabatabai und die Journalistin Stephanie Rohde schauen über den Newsrand hinaus und analysieren langfristige Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
…
continue reading
Ein Podcast über die faszinierende Geschichte des Byzantinischen Reiches und Griechenlands vom Ende der Antike bis heute.
…
continue reading

1
Wie bekommen Roboter Muskeln, Prof. Christoph Keplinger?
41:18
41:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:18#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Auch wenn humanoide Roboter immer mehr menschliche Geometrien annehmen – mit ihren harten Formen aus Metall bleiben sie viel weniger flexibel als Menschen mit anpassbaren Muskeln und hochsensiblen Greifern. Künstliche Muskeln könnten Roboter viele Vorteile bringen und auch die Zusammenarbeit zwischen Mensch u…
…
continue reading

1
Wie bringt man KI ins Engineering, Philipp Noll von Spread.AI?
44:41
44:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:41#digdeep - Neues aus der Digitalen Welt Daten spielen die zentrale Rolle in der modernen Industrie - nicht nur im Engineering des Produktes selber, sondern auch in Vernetzung der gesamten Prozesskette von R&D, Produktion, Sales und After Sales. Doch noch immer werden Daten als Nebenprodukt der Prozesse betrachtet, und nicht als zentraler Ausgangspu…
…
continue reading

1
AM42: Ottonisch-byzantinische Beziehungen und eine Kaiserin für den Westen
1:00:11
1:00:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:11Als im 10. Jahrhundert der Aufstieg der sächsischen Ottonen seinen Lauf nahm und sich deren Einflussgebiet auf der Italienischen Halbinsel immer weiter nach Süden ausbreitete, kam es unweigerlich zur Auseinandersetzung mit den Oströmern. Diesen war nicht nur die territoriale Expansion Ottos I. in Richtung Kalabrien und Apulien ein Dorn im Auge, son…
…
continue reading

1
Neuerfindung im Strukturwandel - wie Schwedt digital wird
37:06
37:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:06#digdeep - Neues in der Digitalen Welt Schwedt ist überall: Eine Region, deren bisheriges Geschäftsmodell abhanden gekommen ist und die sich mit der Frage beschäftigen muss: Wovon wollen wir zukünftig leben, und wie transformieren wir unsere Fähigkeiten in die Zukunft? In Schwedt, einer Stadt in der Uckermark, dominierten früher Erdölraffinerien un…
…
continue reading

1
Warum haben wir Grund zu digitalem Optimismus, Alex Mrozek?
46:21
46:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:21#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Ideen haben viele - doch wie findet man eine richtig gute Geschäftsidee, und wie wird aus der Idee ein erfolgreiches Geschäftsmodell? Dr. Alex Mrozek ist nicht nur der CEO von Oetker Digital, sondern mit seiner Plattform DigitaleOptimisten.de bringt er zukünftige Gründer, Ideen und Investoren zusammen. Und mi…
…
continue reading

1
DeepSeek, OpenAI & Co - wie geht es mit der KI weiter, Prof. Kristian Kersting?
45:03
45:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:03#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Als das vermeintliche Startup DeepSeek aus China ein konkurrenzfähiges Modell zu vermeintlich niedrigsten Kosten vorstellte, schien die Plattentektonik der KI-Verhältnisse in die Brüche zu gehen: Wer führt den Markt an, wieviel Vorsprung haben die bereits etablierten Player, und brauchen wir tatsächlich so vi…
…
continue reading

1
Live von der Work Awesome Berlin mit Metaplan & Burger King: Unternehmen sind Diskursräume
51:47
51:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:47#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Wir leben in einer Zeit der multiplen Krisen: Angriffskrieg auf die Ukraine, der Hamas-Überfall auf Israel und die Eskalation im Nahost-Konflikt oder auch der wachsende Populismus, nicht zu sprechen von Trigger-Themen wie Migration oder Gendern. Das führt zu Diskussionen und manchmal auch Konflikten — in der …
…
continue reading

1
Goodbye 2024, hallo 2025!
41:41
41:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:41#digdeep - Neues aus der digitalen Welt 2024 - was für ein Jahr! Wir konnten fantastische Studiogäste begrüßen und lassen in unserer Folge zwischen den Jahren Revue passieren, welche Themen uns und die digitale Welt am meisten bewegt haben. Ein riesengroßes Dankeschön an alle unsere treuen Hörerinnen und Hörer - wegen euch macht #digdeep Sinn und u…
…
continue reading

1
Warum weiß Google nicht, was wir wirklich wollen, Julia Urbahn?
47:37
47:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:37#digdeep - Neues aus der digitalen Welt In Folge 128 von #digdeep haben wir Dr. Julia Urbahn zu Gast. Sie hat 2010 das Schweizer Marktforschungsinstitut Intervista gegründet, das qualitative Umfragen, Preisanalysen und ähnliches im B2C und B2B Bereich anbietet. Wir fragen sie: Warum brauchen wir überhaupt noch Marktforschung, wo doch Google & Co. s…
…
continue reading

1
Fuß vs. Schuh - wie digitalisiert man den Schuhkauf, Matthias Brendel?
37:51
37:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:51#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Gut ein Drittel aller Schuhe wird in Deutschland wird bereits online gekauft. Nur: Schuhe und Füße passen eher selten problemlos zusammen, die benötigte Größe kann selbst beim gleichen Herstellen ganz unterschiedlich sein. Und so werden große Mengen an Schuhen wieder retourniert und landen im schlimmsten Fall…
…
continue reading

1
ChatGPT ist zurück als Studiogast - und wie!
14:28
14:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:28#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Vor zwei Jahren waren wir der erste deutschsprachige Podcast, der ChatGPT als Studiogast begrüßte. Nun ist ChatGPT zurück bei #digdeep: Die brandneue Sprachvariante kann nun im direkten menschlichen Dialog bestehen. Und wie sie das kann! Beeindruckend ist, wie natürlich sich das Gespräch bereits anfühlt - Ton…
…
continue reading

1
Live von der herCareer mit Alexandra Renner (BMW Garage)
43:14
43:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:14#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Die herCareer ist mit fast 7000 Teilnehmer:innen eine der ganz großen Karrieremessen für Frauen. Wir waren mit einer Live-Aufnahme von #digdeep auf der Bühne sein, und es war eine tolle Erfahrung, mit unseren Hörer:innen in direktem Austausch zu sein! Unser Interviewgast in Folge 125 ist Alexandra Renner. Sie…
…
continue reading
Ankündigung in eigener Sache.Von Günter L. Fuchs
…
continue reading

1
Fahrerlos durch San Francisco: Wie weit sind Robotaxis?
42:34
42:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:34#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Ca. 300 Fahrzeuge sind alleine von Waymo in der kalifornischen Stadt unterwegs, und sie sind leicht zu erkennen: Außen vollgepackt mit Lidar-Sensoren, Kamera-Systemen und zusätzlichem Radar. Doch innen sieht alles gewohnt aus - bis auf den leeren Fahrersitz. Unser Eindruck: Spektakulär unspektakulär! Das Lenk…
…
continue reading

1
Wie schafft Lern-Fair gerechtere Bildungschancen, Maria Matveev?
36:54
36:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:54#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Machen wir eine Zeitreise zurück in die Covid-Zeit: Schulen werden geschlossen, Schülerinnen und Schüler sitzen zuhause - genauso wie viele Studenten im Homeoffice, die eigentlich Zeit hätten, individuell mit Nachhilfe zu unterstützen. Doch wie bringt man beide Seiten zusammen? Aus einer spontanen Hilfsaktion…
…
continue reading

1
AM41: Ostrom auf Expansionskurs
57:32
57:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:32Diese Folge behandelt die oströmische Geschichte von 959 bis 976, in der drei Kaiser über das Römerreich herrschten: Romanos II. (959–963), ein Spross der Makedonischen Dynastie, sowie die Militärs Nikephoros II. Phokas (963–969) und Johannes I. Tzimiskes (969–976). Der Hauptfokus dieser Folge liegt auf der militärischen Expansion, die uns auf die …
…
continue reading

1
Wie baut man erfolgreiche Business-Plattformen, Prof. Felix Wortmann?
42:31
42:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:31#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Plattformunternehmen wie Amazon, Alibaba, Apple und Google sind Gatekeeper für große Teile der Wirtschaft geworden: Sie ermöglichen neue Geschäftsmodelle und kontrollieren gleichzeitig deren Spielregeln. Kein Wunder, dass viele Firmen versuchen, selber in der Plattform-Ökonomie mitzuspielen. Doch nur wenigen …
…
continue reading

1
Wie wird man zur Corporate Influencerin und New-Work-Star, Irène Kilubi?
46:33
46:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:33#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Dr. Irène Kilubi ist promovierte Wirtschaftsingenieurin und Unternehmensberaterin und hat für namhafte Unternehmen wie BMW, Siemens und andere gearbeitet. Ein deutscher Stromlinien-Lebenslauf? Weit gefehlt. Bei Irène ist erst einmal alles ganz anders, anstrengender und auch unwahrscheinlicher. Aus der demokra…
…
continue reading

1
Von analog zu digital - wie entwickelt sich der Jazz, Arndt Weidler?
41:41
41:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:41#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Wir hören ständig Jazz, und doch lässt kaum definieren, was das ist: Jazz ist Improvisation und Interaktion, unplugged und direkt. Und Jazz entwickelt sich ständig weiter. Was stellt die digitale Revolution also mit dem Jazz an? Unser Studiogast Arndt Weidler ist so etwas wie der Archivar des Jazz. Er ist ste…
…
continue reading

1
AM40: Byzanz und die Islamische Welt (7.–10. Jahrhundert)
41:05
41:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:05Diese Folge wirft einige Schlaglichter auf die Beziehungen zwischen dem Römischen Reich und dem muslimischen Kalifat von der schnellen Expansion im 7. Jahrhundert bis zur langsamen Desintegration des Abbasiden-Reiches im 10. Jahrhundert. Der Fokus liegt dabei weniger auf den militärischen Auseinandersetzungen als auf dem Austausch auf kultureller, …
…
continue reading

1
Werden KI-Algorithmen unsere neuen Arbeitskollegen, Vlad Larichev?
1:00:35
1:00:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:35#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Nach dem ersten Hype um ChatGPT steht fest: Generative KI ist kein Hype, sondern wird die meisten Bereiche unserer Arbeitswelt massiv verändern. Wenn generative Algorithmen unsere neuen Arbeitskollegen sein werden, so stecken sie dennoch in vielen Bereichen noch in der Grundschule. Unser Studiogast Vlad Varic…
…
continue reading

1
Wie findet KI den perfekten Match für mich, Rosmarie Steininger?
42:50
42:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:50#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Es geht immer um Menschen und Beziehungen - diese Erfahrung machte Rosmarie Steininger schon in ihrem ersten Leben in der Automobilindustrie. Ganz gleich ob in der BMW IT oder in der Stiftungsarbeit, wenn die richtigen Menschen zusammenkommen, dann funktioniert es. Doch was heißt "richtig", wer und was passt …
…
continue reading

1
Kann Social Media sexy machen, Marc Raschke?
38:34
38:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:34#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Das Fachmagazin „Pressesprecher“ bezeichnete ihn als „einen der kreativsten Kommunikatoren in Deutschland“. Im Magazin „W&V“ kam er auf die Shortlist der 100 wichtigsten Köpfe der PR- und Marketingbranche, das PR-Magazin nominierte ihn für den „Kommunikator*in des Jahres 2020“ - also ausgerechnet im Pandemie-…
…
continue reading

1
Wie revolutioniert man globale Logistik aus Ost-Westfalen heraus, Ralf Niemeier?
47:28
47:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:28#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Ralf Niemeier ist unternehmerischer Serientäter. Er hat sein Handwerk von der Pike auf gelernt: erst im Familienbetrieb, im Stahlhandel und vielen weiteren Stationen. Die Höhen, aber vor allem auch die Tiefen dieses Weges haben ihn gut vorbereitet auf das, was er als Startup-Gründer nun vorhat: Die Logistikbr…
…
continue reading

1
Special8: Von der Goldenen Horde zum Goldenen Horn (feat. Historia Universalis)
1:53:36
1:53:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:36In dieser Crossover-Folge mit Historia Universalis spricht der Steppenreiter-Experte Elias Harth über die Expansion der mongolischen Goldenen Horde und deren Eingreifen in die Geschicke der Staaten Südosteuropas im 13. und 14. Jahrhundert. Dadurch kam es unweigerlich zum Kontakt mit dem Oströmischen Reich … Literatur: S. G. Bocharov, Between the Mo…
…
continue reading

1
Wie werden KI und Journalismus zum Dreamteam, Uli Köppen (BR)?
45:10
45:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:10#digdeep - Neues aus der Digitalen Welt Wird Künstliche Intelligenz den Beruf des Journalisten ersetzen? Uli Köppen hat eine klare Antwort auf die vermeintlichen Hiobsbotschaften. Sie berichtet nicht nur über KI und Algorithmen - sie nutzt KI und Automatisierungen auch, um Journalismus zu digitalisieren und weiterzuentwickeln. Beim Bayerischen Rund…
…
continue reading

1
Wie spielt man einen digitalen Doppelpass, Frank Riemensperger?
54:31
54:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:31#digdeep - Neues aus der digitalen Welt n Folge 114 unseres Podcasts begrüßen wir Frank Riemensperger als Gast - ein Informatiker und Manager mit einer beeindruckenden Karriere. Bis 2021 war er Vorsitzender der Geschäftsführung von Accenture Deutschland und er ist insbesondere für sein Engagement in der Förderung der digitalen Transformation in Deu…
…
continue reading

1
Prof. Walter Radermacher, warum braucht Demokratie die Statistik?
44:15
44:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:15#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Prof. Walter Radermacher ist einer der führenden Statistiker Deutschlands: Er war Präsident des Statistischen Bundesamtes, wurde 2007 von Wolfgang Schäuble zum Bundeswahlleiter ernannt und war Generaldirekter der europäischen Behörde. In vielen Gremien, u.a. der UN und OECD, arbeitet er an der Weiterentwicklu…
…
continue reading

1
AM39: Konstantin der Purpurgeborene – Teil 2: Alleinherrscher und Literat
35:13
35:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:13In dieser Folge besprechen wir zunächst die Regierungszeit Kaiser Konstantins VII. Porphyrogennetos als Alleinherrscher (945–959), nachdem er die Familie seines Schwiegervaters Romanos I. Lakapenos von der Macht verdrängt hatte. Der zweite Teil der Episode widmet sich den literarischen Werken, die unter Konstantins Ägide entstanden sind, wobei auch…
…
continue reading

1
Dr. Enise Lauterbach, wie können Daten Menschenleben retten?
36:07
36:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:07#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Dr. Enise Lauterbach war Chefärztin für Kardiologie in Trier - und beschloss 2019, dem trägen deutschen Gesundheitssystem den Rücken zu kehren. Stattdessen gründete sie das Startup LEMOA, das das lebensbedrohliche Vorhofflimmern anhand von Daten besser erkennen soll und somit Menschen mit Herzinsuffizienz das…
…
continue reading

1
Tom Schneider, wie wird aus Trumpf ein digitaler Champion?
46:27
46:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:27#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Tom Schneider ist CTO beim Weltmarktführer Trumpf, einen Vorzeigeunternehmen des deutschen Maschinenbaus. In den Bereichen Werkzeugmaschinen und Laser macht Trumpf so schnell niemand etwas vor - doch der Markt und die Kunden verändern sich. Und so muss sich ein CTO nicht nur mit Mechanik und Hardware beschäft…
…
continue reading

1
Prof. Monika Schnitzer, wie sehen die Wirtschaftsweisen das Jahr 2023?
53:21
53:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:21#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Prof. Monika Schnitzer ist Vorsitzende des "Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung" Deutschlands - oder kurz: Chefin der fünf Wirtschaftsweisen. Deren jährliches Herbstgutachten ist ein bisschen wie Zeugnistag: Wo steht Deutschlands Wirtschaft, welche Maßnahmen der Bundes…
…
continue reading

1
Matthias Spielkamp, wie sieht Algorithm Watch den europäischen AI Act?
26:54
26:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:54#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Die Europäische Union möchte Vorreiter zum Thema KI sein - nicht in Forschung und Anwendung, aber zumindest in der Regulierung. Das hohe Tempo der Weiterentwicklung von ChatGPT & Co hat nicht nur ein Führungschaos bei OpenAI ausgelöst, sondern lässt auch die Öffentlichkeit ratlos zurück. Steht eine "Super-KI"…
…
continue reading

1
Max Haberstroh und Christian Kohlschein, warum macht Technologie alleine nicht erfolgreich?
37:01
37:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:01#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Unsere heutigen Studiogäste Max Haberstroh und Christian Kohlschein haben den Sprung aus der Forschung in ein eigenes Startup gewagt - und von dort zum globalen Player Accenture. Ihr Team unterstützt Unternehmen, Data-Analytics-Methoden in der industriellen Entwicklung und Produktion einzusetzen. Die großen "…
…
continue reading

1
AM38: Das Neue Rom, Klimageschichte und globale Verflechtung (mit Johannes Preiser-Kapeller)
39:58
39:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:58In dieser Folge spreche ich mit Priv.-Doz. Dr. Johannes Preiser-Kapeller von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften über sein aktuelles Buch „Byzanz. Das Neue Rom und die Welt des Mittelalters“ sowie davon ausgehend über seine weiteren Forschungsschwerpunkte im Bereich Klima- und Globalgeschichte. Literatur von Johannes Preiser-Kapeller (…
…
continue reading

1
Christof Kellerwessel, wie führt man Menschen durch Transformationsprozesse?
56:28
56:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:28#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Wir könnten uns mit unserem Studiogast Christof Kellerwessel über so vieles unterhalten: über seine Zeit als Elektronik-Chef von Ford, das Auto seiner Träume, den Wandel der Automobil-Industrie hin zu einem SW-getriebenen Produkt, ob er seinem besten Freund einen Einstieg in die Auto-Branche raten würde, oder…
…
continue reading

1
AM37: Konstantin der Purpurgeborene – Teil 1: Im Schatten anderer
41:40
41:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:40Diese Folge dreht sich um die 1. Phase der „Regierungszeit“ Kaiser Konstantins VII. Porphyrogennetos, in der andere Personen das Szepter der Macht in Händen hielten (913–945), insbesondere der ehemalige Flottenkommandant Romanos I. Lakapenos (920–944), der sich zum Kaiser der Römer aufschwang. Des Weiteren behandeln wir den langen Krieg gegen den b…
…
continue reading

1
Marvin Ruf, warum ist Mobilität so spannend wie nie?
45:53
45:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:53#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Schon aufgefallen? Das Straßenbild verändert sich. Autos mit dem E-Kennzeichen werden selbstverständlich, Laden ist das neue Tanken, und auf der Autobahn sieht man Fahrer, die die Hände vom Lenkrad nehmen. Und selbst nach dem Kauf des Autos geht es mit digitalem After Sales weiter, über die gesamte Lebensdaue…
…
continue reading

1
Tom Brägelmann, werden KI und Juristen noch beste Freunde?
54:44
54:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:44#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Recht & KI ist der Stoff für viele Science-Fiction-Filme: KI klärt Verbrechen auf, oder noch besser: verhindert sie, bevor sie erst passieren. Doch die Wirklichkeit des Rechtssystem ist eine analoge. Recht und Rechtsprechung bauen auf jahrzehntelanger Erfahrung und Traditionen auf, sie nutzen sehr menschliche…
…
continue reading

1
Prof. Enzo Weber, wie kommt Deutschland auf die digitale Überholspur?
39:33
39:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:33#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Der Glasfaser-Ausbau in Deutschland wird erst 2070 abgeschlossen sein, uns fehlt digitale Infrastruktur, wo immer man hinschaut, und Deutschland ist Mittelfeld statt Weltmeister. "Game over" ist der Tenor in der Presse. Doch stimmt das? Unser Studiogast Prof. Enzo Weber ist ein gefragter Gesprächspartner und …
…
continue reading

1
Niko Abramidis, was bedeutet Kunst im digitalen Zeitalter?
40:08
40:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:08#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Unser Studiogast Niko Abramidis macht aus Digitalem Kunst und die Kunst digital. So viele faszinierende Fragen: Was bedeutet Echtheit? Hat die Blockchain ein physisches Pendant? Warum ist Kunst eine Zeitmaschine? Die #re:publica am 22./23.9.2023 kündigt Niko so an: "Niko Abramidis &NE öffnet in seiner Kunst e…
…
continue reading

1
AM36: Abenteuer im Wilden Osten – Der Held Digenes Akrites
52:44
52:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:44Das Epos über den Helden Digenes Akrites, dessen Handlung in der östlichen Grenzregion des Römischen Reiches spielt, ist eines der ersten Zeugnisse der griechischen Volkssprache und wird gern als „byzantinisches Nationalepos“ bezeichnet. In dieser Folge behandeln wir zunächst den historischen Kontext, in dem die Handlung spielt und in dem das Werk …
…
continue reading

1
Thomas Andrae, wie werden wir erfolgreicher in der Digitalisierung?
51:46
51:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:46#digdeep - Neues aus der Digitalen Welt Unser Studiogast Thomas Andrae ist Investor, Startup-Mentor und Vordenker der Digitalisierung. Aber auch Ästhet, Sammler und Galerist - ein Mensch an den Verbindungslinien von Vergangenheit und Zukunft, Kultur und Technologie. Zeit für ganz viele Fragen an Thomas! Wie bist du eigentlich zur Digitalisierung ge…
…
continue reading

1
Best of #digdeep - wir feiern weiter
47:48
47:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:48#digdeep - Neues aus der digitalen Welt 100 Folgen von #digdeep und sieben Jahre online - nach der Männerrunde geht es dieses Mal mit unseren Gästinnen weiter. Ein Drittel unserer Studiogäste waren bislang Frauen, und wir machen auch in dieser Folge einen wilden Ritt quer durch den Digitalisierungsgarten. Freut euch auf Ariane Willikonsky #Kommunik…
…
continue reading

1
AM35: Leon der Weise – Ostrom um 900
53:58
53:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:58Diese Folge widmet sich der Regierungszeit von Kaiser Leon VI. dem Weisen, der als zweiter Vertreter der Makedonischen Dynastie das Oströmische Reich von 886 bis 912 regiert hat. Zu den besprochenen Themen zählen seine vier Ehen und die Gründe, warum dies zu einer Konfrontation mit der Kirche geführt hat (Tetragamiestreit), die äußere Bedrohung dur…
…
continue reading

1
Episode 24 - Business as (un)usual?
59:12
59:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:12In dieser Episode schauen wir zunächst auf die vermeintliche Normalität im Alltag und die anhaltende Repression sowie neue Korruptionsfälle und diskutieren danach, wie man die Absprachen über ein "Nicht-Atomabkommen" bewerten könnte.
…
continue reading

1
Wir feiern Jubiläum! Best of 100 Folgen #digdeep
48:38
48:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:38#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Wie können wir dieses Neuland "Digitalisierung" spannend, aber auch fundiert zu mehr Menschen bringen? Dieser Frage stellten wir uns vor sieben Jahren bei einem Eis in Stuttgart. Unsere Idee war geboren - ein Podcast aus zwei Blinkwinkeln: Frauke als Wissenschaftlerin, und Christof aus Sicht der Wirtschaft un…
…
continue reading

1
Special7: Anicia Juliana – Aristokratin und Stifterin (feat. Geschichten aus der Geschichte)
53:45
53:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:45Ich durfte in der 400. Folge des Podcasts Geschichten aus der Geschichte zu Gast sein und habe (wie könnte es anders sein?) eine Geschichte mitgebracht. Sie handelt von der einst größten und prächtigsten Kirche Konstantinopels sowie von einem illustrierten Codex, der noch heute viele Menschen fasziniert… Und natürlich geht es auch um jene spätantik…
…
continue reading

1
Episode 23 — Regionale Annäherung
52:07
52:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:07In der 23. Episode schauen wir uns die vielseitigen Annäherungsprozesse in Irans Nachbarschaft an und diskutieren, welche Logik diese neue Dialogbereitschaft antreibt, wie nachhaltig sie sein kann und wie sie sich zur innenpolitischen Lage verhält.
…
continue reading

1
Episode 22 - Gedanken zur deutschen Iran-Debatte und den Entwicklungen im Iran
1:20:50
1:20:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:50Wir melden uns nach 6 Monaten Funkstille mit der 22. Episode zurück und reden über die Komplexität in der deutschen Iran-Debatte, bevor wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Land werfen.
…
continue reading