Immer am 1. Freitag im Monat ab 20 Uhr präsentieren euch Julia, Joey und Michael aktuellen Themen aus dem Apple-Universum und darüber hinaus. Immer mit interessanten Gästen und viel Spaß. Dieser Podcast ist der Audio-Mitschnitt unserer Livesendung.
…
continue reading

1
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung
Software-Qualität ist heute wichtiger denn je! - Welche Tests sind sinnvoll und ausreichend? - Wann lohnt sich der Einsatz von Testautomatisierung? - Wie sehen gute Integrationstests aus? - Alles zu testen ist nicht möglich: Wie viel Qualität ist genug? Fragen, die in der Software-Entwicklung relevant sind – Entwicklungsprojekte werden immer komplexer. Vernetzung, künstliche Intelligenz und Machine Learning fordern die klassischen Software-Test-Methoden heraus. Anwender haben zudem immer grö ...
…
continue reading
Im VisualMakers Podcast dreht sich alles um No-Code, Low-Code und Visual Development. Wir sprechen mit Gründer:innen, Entwickler:innen und Expert:innen darüber, wie Unternehmen digitale Produkte schneller, günstiger und smarter umsetzen als je zuvor. Egal, ob du dein erstes No-Code-Projekt startest, als Unternehmen Prozesse automatisieren willst oder wissen möchtest, wie AI und visuelle Entwicklung die Softwarewelt verändern: Hier bekommst du die spannendsten Insights, Praxis-Tipps und echte ...
…
continue reading

1
Apple-Event 2025: Das iPhone 17 Air begeistert – Erste Eindrücke aus dem Apple-Universum
1:23:13
1:23:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:13Apple hat die neue iPhone-Generation vorgestellt – darunter ein besonders spannendes Modell: das iPhone 17 Air. In der aktuellen Ausgabe von Apfeltalk Live gab es nicht nur Pizza und Popcorn, sondern auch exklusive Eindrücke aus Cupertino direkt vom Event – mit Gast Christian Just von der Computer Bild. iPhone 17 Air: Dünn, leicht, innovativ Im Mit…
…
continue reading

1
Mit dem Brettspiel zum Testentwurf - Ralf Somplatzki
16:51
16:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:51Auf Schatzsuche nach Sonderfällen - Wie Spiele das Testen motivieren Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Und im Laufe des Spiels sammelst du so etliche Testfälle zusammen, also round about 24 Stück. Und die reichen für ein Release, wo du sagst, okay, wenn jetzt der Sprint zu Ende ist, drehen wir ei…
…
continue reading

1
Testen mit Natürlicher Intelligenz - Christian Brandes, Jonas Poller
23:45
23:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:45Bugs, die eine KI nie im Leben gefunden hätte Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Ich habe irgendeine Zahl eingegeben, habe mehrmals hin und her geswitcht und auf einmal hat sich diese Zahl, in diesem Fall ein Preis, um einen Cent erhöht, ohne dass er das eigentlich hätte tun sollen." - Jonas Polle…
…
continue reading

1
Was bewegt die Software-Test-Community heute? - Daniel Knott
32:52
32:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:52Über KI, Automatisierung und Angst vor Jobverlust Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Ich habe jetzt auch schon öfters gesehen, dass man durch die KI nochmal einen ganz anderen Blick auf Daten bekommt oder auf Datenzusammenhänge, um dann halt die richtigen Entscheidungen zu treffen." - Daniel Knott…
…
continue reading

1
Qualität ist kein Zufall - Richard Seidl
35:53
35:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:53Preisträger Deutscher Preis für Software Qualität 2025 Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Wenn ein Team wirklich Qualität lebt und nicht nur Testfälle schrubbt, dann ist das ganze Thema auf einem völlig anderen Level angekommen!" - Richard Seidl In dieser Episode bin ich Gast in meinem eigenen Pod…
…
continue reading

1
New Kid on the Software Testing Block - Isabelle Chariot
23:25
23:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:25Einblicke in die Reise eines ungewöhnlichen Karrierewechsels Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Also grundsätzlich muss man schon einen gewissen Mut zur Veränderung mitbringen. [...] Also wenn man neugierig ist und ein bisschen Lust hat, sich da mit dem Zeug auseinanderzusetzen, Es gibt keinen Gru…
…
continue reading

1
Developer-Friendliness für bessere Software - Lars Luthmann
18:49
18:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:49Mehr Produktivität durch ein positives Arbeitsumfeld Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Wenn man diese Maßnahmen dann umsetzt und die am Ende tatsächlich auch den Nutzen haben, den man denkt, dann spart man langfristig Zeit. Und das ist eben der eine ganz wichtige Punkt meiner Meinung nach." - Lar…
…
continue reading

1
Multidimensionales Risikobasiertes Testen - Richard Hönig
20:06
20:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:06So nutzt du Daten, um Risiken präziser zu bewerten Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Ich sage jetzt nur die Testfälle, die einen gewissen Risikowert haben, sollen auch im Testlauf aufgenommen werden. Alles andere ist uns jetzt erstmal egal." - Richard Hönig In dieser Episode spreche ich mit Richa…
…
continue reading

1
Cyberpunk 2077 auf dem Mac – Ist Apple jetzt wirklich Gaming-tauglich?
46:33
46:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:33Seit vielen Jahren verspricht Apple, dass Gaming auf dem Mac endlich Realität werden soll. Mit dem Release von Titeln wie Cyberpunk 2077, Dead Island 2 oder dem kommenden Assassin’s Creed Shadows scheint ein Wendepunkt erreicht. Doch wie viel Gaming steckt wirklich mittlerweile im Mac – und was fehlt noch? Von Arcade bis AAA – Apples Ambivalenz bei…
…
continue reading

1
Remote Testing Services - Alexander Weichselberger
31:52
31:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:52Agilität und externe Ressourcen: Eine neue Ära Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Also Testfälleerstellung ist ein Thema, das wird abgefragt und das bringt die Projekte sehr oft unter Druck, weil die gleichen, die diese fachlichen Testfälle erstellen sollen, haben doch einfach nie Zeit." - Alexand…
…
continue reading

1
Mehr Qualität durch Product Discovery - Curie Kure
26:49
26:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:49Warum blinde Flecken dein Produkt gefährden Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Es lohnt sich auf jeden Fall, das zu machen, weil man sehr, sehr früh Fehler vermeidet. Man holt sich ja sehr früh schon Feedback rein mit Dingen, die gar nicht programmiert sind." - Curie Kure In dieser Episode spreche…
…
continue reading

1
Open Source sicher und einfach einsetzen - Dirk Riehle
45:06
45:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:06Praktische Anwendungsfälle und wie man Fehler vermeidet Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Wenn da gar nichts steht, ist es Privateigentum. Dann darf man das nicht nutzen, ohne das Einverständnis des Eigentümers eingeholt zu haben. Nur weil man den Apfel am Apfelbaum im Nachbarsgarten sieht, darf …
…
continue reading

1
Ergebnisse der Software-Test-Umfrage 2024 - Frank Simon, Karin Vosseberg
31:38
31:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:38Einblicke in KI-Nutzung und Testautomatisierung Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Tatsächlich in der Codierung hat man die größte Anzahl von KI bei der Automatisierung. Aber wenn es dann um Designentscheidungen, Projektmanagement oder Testmanagement, den eher menschlichen Faktoren, dann nehmen di…
…
continue reading

1
Liquid Glass statt KI-Revolution? Apple unter Druck
50:59
50:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:59In der aktuellen Apfeltalk Live-Sendung wird die WWDC 2025 kritisch aufgearbeitet – mit gewohntem Witz, aber auch schonungsloser Analyse. Im Fokus: „Liquid Glass“ – Apples neues iOS-Design – und die ernüchternde Rolle, die künstliche Intelligenz in Apples Strategie (noch) spielt. Apple und AI – verschlafen oder vorsichtig? Gast Sascha Pallenberg br…
…
continue reading

1
Qualitätsprobleme in bestehender Software mit KI beheben - Benjamin Hummel
26:21
26:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:21Statische Code-Analyse mit KI: Chancen und Grenzen Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Und die Frage ist, kann ich nicht solche sehr lokalen Fixes mit KI-Unterstützung einfach erzeugen lassen?" - Benjamin Hummel In dieser Folge spreche ich mit Benjamin Hummel darüber, wie Künstliche Intelligenz hel…
…
continue reading

1
Retrospektiven richtig gemacht - Sabina Lammert
27:43
27:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:43Von Post-its zu echten Veränderungen Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Und was ganz wichtig ist, nicht nur in seinem eigenen Kopf, sondern dass man innerhalb von einer Retrospektive einen Raum schafft, wo verschiedene Menschen ihre unterschiedlichen Wahrnehmungen teilen können, damit sich daraus …
…
continue reading

1
Swiss Testing Board - Thomas Müller
25:23
25:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:23Die Wurzeln des Swiss Testing Boards "Verstehen, wozu es verwendet wird und wie es gebaut ist, ist extrem wichtig." - Thomas Müller In dieser Episode spreche ich mit Thomas Müller über die Entwicklung des Swiss Testing Boards und seine Rolle in der Software-Test-Community. Wir gehen zurück zu den Anfängen des STBs in den frühen 2000er Jahren. Thoma…
…
continue reading

1
Cypress, Playwright oder WebdriverIO - Dehla Sokenou
29:52
29:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:52Ein Erfahrungsbericht: Was wir aus der Verwendung von Cypress gelernt haben Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Cypress hatte immer diese Einschränkungen, die für Playwright nicht gelten." - Dehla Sokenou In dieser Episode spreche ich mit Dehla Sokenou über den Einsatz von Cypress und Playwright in…
…
continue reading

1
Fuzzy Testing nach Maß - Andreas Zeller
39:56
39:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:56Die Kunst des Testens mit Zufallsdaten Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "In dem Moment, wo ich eben solche Dinge millionenfach selbst erzeugen kann, dann ist das eine riesen Änderung." - Andreas Zeller In dieser Episode spreche ich mit Andreas Zeller über Fuzz Testing. Wir sprechen über Zufallsda…
…
continue reading

1
Synthetische Testdaten - Dominic Steinhöfel
30:08
30:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:08Testdaten im digitalen Zeitalter: Lösungen maßgeschneidert "Das testen war ja schon immer wichtig, und das wird ja irgendwie immer wichtiger, gerade jetzt mit KI." - Dominic Steinhöfel In dieser Episode spreche ich mit Dominic Steinhöfel über ein Thema, das viele Softwareprojekte vor Herausforderungen stellt: die Erstellung von Testdaten. Dominic h…
…
continue reading

1
Zeitalter der Autonomik - Peter Liggesmeyer
30:24
30:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:24Von der Informatik zur Autonomik: Ein Paradigmenwechsel Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Ich bin überzeugt, dass wir in den nächsten Jahren die Gründung einer neuen Disziplin sehen werden. Ich würde die gerne in Anlehnung an die Informatik als Autonomik bezeichnen." - Peter Liggesmeyer In dieser…
…
continue reading

1
Apple und das Design-Geheimnis – Warum Ästhetik zum Markenkern gehört
1:02:43
1:02:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:43Spricht man über Apple, fällt früher oder später das Wort „Design“. Nicht ohne Grund: Ob iPhone, MacBook Pro oder iMac — Apple-Produkte gelten als Inbegriff für Ästhetik, Benutzerfreundlichkeit und durchdachte Funktionalität. Das Geheimnis des Erfolgs liegt nicht allein in der Optik, sondern in einem klaren Designverständnis. Design ist bei Apple e…
…
continue reading

1
KI Einsatz für die Legacy-Modernisierung - Erik Dörnenburg
36:45
36:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:45Künstliche Intelligenz als Wegbereiter für Software-Modernisierung Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Der Einsatz von Retrieval-Augmented Generation hilft ungemein beim Verständnis von Legacy-Software." - Erik Dörnenburg In dieser Episode spreche ich mit Erik Dörnenburg über die Herausforderungen …
…
continue reading

1
HUSTEF 2025 - Tamas Stoeckert
21:35
21:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:35Gemeinschaft und Wissen - Der Spirit einer Test-Konferenz Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Das ist ein Jubiläumsjahr, und wir legen noch eins drauf, um ein richtiges Highlight zu organisieren." - Tamas Stoeckert In dieser Folge spreche ich mit Tamas Stoeckert über die HUSTEF-Konferenz in Budapes…
…
continue reading

1
Von der Testfactory zum QS-Coaching - Stephan Brehovsky, Christian Ulrich
18:04
18:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:04Tester und Entwickler: Synergien schaffen für bessere Ergebnisse Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Wir müssen uns da irgendwie öffnen, haben geguckt, dass wir aus jedem Bereich vom IT-Systemhaus Leute gewinnen können für eine Community of Practice." - Stefan Brehovsky, Christian Ulrich In dieser …
…
continue reading

1
Mit Nudging zu mehr Security - Dr. Erlijn van Genuchten
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55Die unterschätzte Sicherheitslücke: Der Mensch Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach „Die meisten erfolgreichen Angriffe fangen mit einem menschlichen Fehler an - nicht mit einer technischen Schwachstelle.“ - Erlijn van Genuchten In dieser Episode spreche ich mit Erlijn van Genuchten über die vergesse…
…
continue reading

1
#129 - Ninox Rolle in der rasanten Welt von Low-Code - mit Frank Böhmer
51:07
51:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:07In dieser Folge hatten wir das zweite Mal das Vergnügen, mit Frank Böhmer zu sprechen. Frank ist Gründer und CEO von Ninox - einer in Berlin ansässigen Low-Code Plattform. Ninox war früh einer der ersten Player in der Low-Code Welt und hat diese seither mitgeprägt. In dieser Folge erzählt Frank, für wen Ninox welche Probleme lösen kann und wo sie s…
…
continue reading

1
Gewaltfreie Kommunikation im Software Testing - Maroš Kutschy
21:25
21:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:25„Ich fühle mich frustriert“ statt „Du bist schuld“ Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "As testers we need to communicate a lot - with developers, with product owners, with architects. It never stops." – Maroš Kutschy In dieser Episode spreche ich mit Maroš Kutschy über gewaltfreie Kommunikation. Kl…
…
continue reading

1
#128 - Was ist Privacy First Product Design? - mit Eike von Usercentrics
1:11:29
1:11:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:29In dieser Folge zu Gast war Eike Paulat, Director Product bei Usercentrics. Wir sprechen über Consent Management, Tracker, Cookies und natürlich Privacy. Eike erzählt uns, wie sie bei Usercentrics bei der Produktentwicklung vorgehen und was es bedeutet „Privacy First“ Produkte zu bauen. //Links zur Folge Cookiebot: https://www.visualmakers.de/tool/…
…
continue reading

1
Geschäftsgetriebene Testautomatisierung - Jörg Sievers
27:32
27:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:32Wie Testautomatisierung gelingt, wenn Experten ihr Wissen einbringen Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Wir fragen die Leute, die das Werkzeug nachher benutzen sollen. Nur so kannst du echte Akzeptanz schaffen." - Jörg Sievers In dieser Episode spreche ich mit Jörg „Jogi“ Sievers von der Signal Id…
…
continue reading

1
Unsere Apple-Lieblingsgeräte
57:19
57:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:19In dieser Ausgabe der Sendung haben Julia, Michi und unser Gast Caspar über die aktuelle Generation der Apple-Produkte gesprochen. Apple hat in letzter Zeit echt gute Geräte rausgebracht, wie den Mac mini mit M4, Mac Studio mit M3 Ultra, MacBook Air mit M4 und das iPhone 16e. Aber eins fehlt uns noch: ein iMac mit großem Display und natürlich der M…
…
continue reading

1
Eine Referenzimplementierung als Testorakel - Stefanie Leitner
19:50
19:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:50Mehr Effizienz und bessere Fehlererkennung durch intelligente Testorakel Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Wenn du bei 3000 Signalen die Sollwerte manuell berechnen musst, hast du keine Chance im Test." - Stefanie Leitner In dieser Episode spreche ich mit Stefanie Leitner darüber, wie man Softwar…
…
continue reading

1
Lernen mit Simulationen - Andreas Wübbeke, Johanna Maduch
25:45
25:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:45Warum simulationsbasiertes Training Wissen nachhaltiger verankert Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Wenn man die Mechanismen einmal selbst erlebt hat, ist das Wissen deutlich besser verankert." - Andreas Wübbeke, Johanna Maduch In dieser Episode spreche ich mit Andreas Wübbeke und Johanna Maduch …
…
continue reading

1
#127 - Einführung ins AI Coding - mit Alex von VisualMakers
48:26
48:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:26In dieser Folge gibt uns unser Mitgründer Alex eine Einführung in das Thema AI Coding - was es ist, welche Arten es gibt und für welche Use Cases es sich eignet. Wir reden über Lovable und andere AI Coding Tools und darüber, worauf du achten solltest, bevor du ein Projekt mit AI Coding umsetzt. Denn hier kann es schnell Sicherheits- als auch rechtl…
…
continue reading

1
Leichtgewichtige Testkonzepte im Bundesverwaltungsamt - Dr. Oliver Kortendick, Simone Mester
23:11
23:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:11Wie das Bundesverwaltungsamt alte Strukturen erfolgreich aufbricht Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Wir haben uns irgendwann geweigert, schwergewichtige Konzepte zu schreiben, die in der Schublade landen." – Simone Mester, Oliver Kortendick In dieser Episode spreche ich mit Simone und Oliver vom…
…
continue reading

1
Steckt Apple wirklich in der Krise?
1:05:45
1:05:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:45Dieser Frage sind wir in dieser Ausgabe unserer Sendung mal nachgegangen. Den es ist schon viel, mit dem Apple nun konfrontiert ist. Da sind zum Einen die massiven Zölle auf Produkte aus China und zum Anderen auch die eigenen Probleme rund um die KI. Apple Intelligence: Ein KI-Traum, der noch auf sich warten lässt Apple hatte große Pläne für seine …
…
continue reading

1
Robot Test Framework - René Rohner
32:34
32:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:34Wie ein generisches Framework verschiedenste Technologien verbindet – von Web bis Embedded Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Wir sagen heute: Robot Framework ist ein generisches Automatisierungs-Framework – nicht mehr nur für Testing." – René Rohner In dieser Episode spreche ich mit René Rohner ü…
…
continue reading

1
Software Testing Podcasts - Markus Thaler
46:14
46:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:14Einblicke in Podcasts rund um Software Qualität Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Es geht darum, der Community ein passendes Lern- und Austauschmedium zu geben" - Richard Seidl, Markus Thaler In dieser Episode spreche ich mit Markus Thaler über Podcasts für Tester. Markus, Host des Qytera Podcast…
…
continue reading

1
#126 - AI Voice Dubbing: Wie ein deutsches Start-up mit No-Code die millionenschwere Konkurrenz schlägt - mit Max von Dubly.AI
1:13:55
1:13:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:55In dieser Folge spricht Adriano mit Max Engler, Mitgründer von Dubly.AI. Dieses noch junge Startup aus Hessen hat ein KI Synchronisierungstool gebaut hat, das es problemlos mit der millionenschweren Konkurrenz aus der ganzen Welt aufnehmen kann. Das Besondere dabei ist, dass Dubly’s Tech-Stack komplett aus Low- und No-Code besteht. Was machen sie a…
…
continue reading

1
Enterprise Testing - Ursula Beiersdorf
29:49
29:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:49Die besten Strategien für erfolgreiches Testing in komplexen Enterprise-Umgebungen Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Was ich so gespürt habe, ist, dass viele Leute das Konfigurieren gar nicht ernst nehmen, obwohl es ganz böse Nebeneffekte haben kann." - Ursula Beiersdorf In dieser Episode spreche…
…
continue reading

1
Microservices testen - Michael Kutz
36:48
36:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:48Wie optimiert man die Teststrategie bei der Umstellung auf Microservices? Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Ich kriege viel schneller Feedback. Da finde ich, macht es richtig Laune. Es geht alles schneller." - Michael Kutz In dieser Episode spreche ich mit mit Michael Kutz von REWE über die Herau…
…
continue reading

1
Die Power von informellen Netzwerken - Yuliia Pieskova
32:57
32:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:57Vertrauen und Zusammenarbeit aufbauen Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "As soon as we have a more favorable environment to communicate with people, the higher the chances are that we enjoy it and, as a result, do a very good job." - Yuliia Pieskova In dieser Folge spreche ich mit Yuliia Pieskova …
…
continue reading

1
#125 - a Developer's View on the No-Code Industry - with Alex from Plasmic
1:06:38
1:06:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:38In this episode I had the pleasure to speak with Alex Noel, Developer Relations Engineer at Plasmic - a visual development Plattform. Alex’ background as a full-stack Developer made me wonder: why and how did he start to work for a visual development tool? We talked about AI and its place in the No-Code space, as well as the usefulness of the term …
…
continue reading

1
KI-Prüfung und -Zertifizierung - Christoph Poetsch
28:29
28:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:29Wie können wir Künstliche Intelligenz sicher und verantwortungsvoll testen und zertifizieren? Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach “Unser Credo ist, die Innovation zu behalten, aber auf der anderen Seite vor den negativen Folgen der Technologien zu schützen.” - Christoph Poetsch In dieser Episode spr…
…
continue reading

1
#124 - Case Study: Moderne All-in-One Verwaltung statt SaaS Lösungen - mit Max Mika
48:04
48:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:04In dieser Folge durfte ich mit Max Mika sprechen, dem Gründer vom Remote Verlag. Der Remote Verlag hat sich vor einiger Zeit dazu entschlossen, ihre Verwaltungssoftware selbst in die Hand zu nehmen und wir durften mit unserem Product Studio dabei helfen. Mit “Remote Sales” durften wir eine moderne Lösung für die Verwaltung seines Verlags bauen, die…
…
continue reading

1
#123 - Future-Proof mit KI & Visual Development + Insights zu unserem Rebranding
34:37
34:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:37Lilith und Alex waren endlich mal wieder gemeinsam im Podcast! Dieses Mal ging es um das Rebranding von VisualMakers – und um die Frage, welche Rolle Visual Development und KI 2025 spielen. Was sich beim neuen Look & Feel von VisualMakers geändert hat, warum AI und No-Code für moderne Unternehmen unverzichtbar sind und wie man sie sinnvoll in den e…
…
continue reading

1
Steigerung der Qualität im SAFe-Umfeld - Andreas Neumeister
23:32
23:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:32Software-Test in großen Organisationen Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach “Wenn ein Epic, ein Feature oder eine Story innerhalb von zehn Minuten nicht so erklärt werden kann, dass man in fünf Minuten alle kritischen Fragen klärt, dann geht das Ganze zurück, weil es einfach noch nicht so weit ist.” …
…
continue reading

1
KI im Apple-Kosmos: Was kann Apple Intelligence?
58:26
58:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:26In dieser Ausgabe von Apfeltalk LIVE! tauchen wir tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein und beleuchten insbesondere Apples Einstieg in dieses hochdynamische Feld. Zusammen mit dem renommierten Digitalexperten und KI-Spezialisten Jörg Schieb diskutieren wir, welche Rolle Apple Intelligence künftig spielen könnte und wie sie sich im Vergle…
…
continue reading

1
Von Cypress zu Playwright - Maciej Wyrodek
42:12
42:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:12Tool-Auswahl im Hackathon-Style Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach “The transition wasn’t as easy as we thought. Even after all the research, surprises kept coming—like differences in how session management works between Cypress and Playwright.” - Maciej Wyrodek In dieser Episode spreche ich mit Ma…
…
continue reading

1
Risikobasiertes Testen - Uwe Paesch
21:07
21:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:07Die Teststrategie für eine sinnvolle Testpriorisierung Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach “Ein Kunde liefert viereinhalbtausend falsche Rechnungen. Schadenspotenzial relativ hoch, Auffindbarkeit auch relativ hoch.” - Uwe Paesch In dieser Episode spreche ich mit Uwe Paesch über risikobasiertes Teste…
…
continue reading