«PET», das monatliche Satiremagazin von SRF 1, immer dicht am Puls der Schlagzeilen, immer heiter erdrückt vom realsatirischen Gewicht der Welt. Mit gepfefferten Zeit-Analysen, zweideutigen Predigten, kabarettistischen Liedern, pointierten Kurznachrichten und aberwitzigen Korrespondentenberichten aus allen Kontinenten packt «PET» einmal im Monat die Welt samt Schweiz an der Gurgel. Durch die Sendung führen der Schauspieler Daniel Ludwig und der Kabarettist und sattelfeste Weltexperte Thomas ...
…
continue reading
Tiere saufen, Tiere lieben, Tiere scheitern und rappeln sich wieder auf. Tiere kommen in die Pubertät, adoptieren Kinder, gehen auf Reisen. Sie sind Hochleistungssportler, treu und tolerant. Wie ähnlich sind sich Mensch und Tier? Diese Frage beantworten Biologe Dr. Mario Ludwig und Journalist Daniel Kähler im Bremen-Zwei-Podcast "Wie die Tiere".
…
continue reading
Der Podcast „Gain³“ hilft dir mit eigener Muskelkraft durch den Sport, den du liebst, leben zu können. Gemeinsam mit Experten/innen unterhält sich Niklas Ludwig über die drei wichtigen Themen für eine erfolgreiche Vermarktung im Prosfisport: Presse, Sponsoren und dem Profisportler selbst. Gäste wie der CEO von Incylence Alexander Siegmund, die Alpinistenlegende Stefan Glowacz oder der Moderator der Sportarena Daniel Stock teilen hier ihr Fachwissen, dass sie sich in vielen Jahren erarbeitet ...
…
continue reading
Willkommen bei "Die Schule von Ebrietas" - dem Podcast für den Soulsborne-Fan! Hier erkunden wir Items, Gegner und Welten von Bloodborne, Dark Souls, Elden Ring und all den Anderen Soulsborne Spielen. Tauche mit mir in komplexe Walkthroughs ein. Erlebe Dissektionen kleiner Teile der Soulsborne Spiele. Aber keine Sorge, ich verspreche dir, dass es hier so viel Spaß gibt wie bei einer Matheprüfung! Da der Podcast in der Schule der "Großen Alten: Ebrietas" stattfindet, kann es nur toll werden - ...
…
continue reading
Zu Beginn seiner dritten Amtszeit im Oktober 2010 spricht LMU-Präsident Professor Bernd Huber unter anderem über die Entscheidung des Senats, die Höhe der Studienbeiträge beizubehalten, über das Abschneiden der LMU in den viel diskutierten internationalen Hochschul-Rankings und weshalb er sich über den Rückbau der Grundlagenforschung zugunsten der angewandten Wissenschaften Sorgen macht. Das Gespräch führt der ehemalige LMU-Student Daniel Pontzen, der jetzt als Fernsehjournalist tätig ist. I ...
…
continue reading
Du bist auch total verliebt in die 90er Jahre und kannst dich noch genau an alle deine großen sportlichen Helden erinnern? Gib zu - du hast doch beim Dosenkicken in der großen Pause auch immer so getan als wärst du Andi Möller oder Uwe Kamps. Interessiert es dich nicht auch, was die Jungs und Mädels heute so treiben und wie das eigentlich damals alles war? Wir wollen sie jedenfalls alle hören, die Geschichten unserer 90er Helden!
…
continue reading

1
Eure Lieblingstiere | Mario und Daniel sagen Adieu
42:46
42:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:46
Wir feiern vier Jahre "Wie die Tiere" – und gleichzeitig ein rundes Jubiläum. Denn das hier ist Ausgabe Nummer 100! Mit dieser Folge geht der Podcast von Biologe Dr. Mario Ludwig und Daniel Kähler zu Ende. Zum Abschied präsentieren die beiden viele Geschichten und Fakten zu euren Lieblingstieren. Und, naja, natürlich bekommt Daniel endlich seine Ch…
…
continue reading

1
In Höhlen leben | Der irre Alltag des Grottenolms
28:35
28:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:35
Es ist dunkel, feucht und ziemlich eng – für uns Menschen ziemlich unvorstellbar, ständig in einer Höhle zu leben. So ganz ohne Tageslicht, wie soll das gehen? Tatsächlich gibt es aber einige Tiere, die sich auf das Leben genau dort, tief in Höhlen, spezialisiert haben. Und das sind zum Teil etwas skurrile Gestalten: Manche ohne Augen und nur sehr …
…
continue reading

1
Mücken-Spezial | Wen sie stechen – und warum
28:00
28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:00
Bzzzzzzz…! Plötzlich hört ihr dieses Geräusch nur wenige Zentimeter von eurem Ohr entfernt. Und wenig später merkt ihr, dass ihr in den kommenden Tagen mit einem nervigen Mückenstich leben müsst, der ziemlich fies juckt. Aber warum sind die Mücken eigentlich so wild nach unserem Blut und stechen uns? Darüber sprechen in dieser Folge von "Wie die Ti…
…
continue reading

1
Pupsen | Von furzenden Schlangen und Seekühen mit Blähungen
25:22
25:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:22
Huch?! Ein Pups! Für uns Menschen oft eine peinliche Angelegenheit. Dabei sind Flatulenzen ganz normal und für viele Tiere sogar ziemlich wichtig, finden Biologe Dr. Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei in dieser Folge von "Wie die Tiere" raus. Eine Schlange nutzt ihre Fürze zum Beispiel, um gefährliche Feinde abzuwehren. Für Seekühe sind…
…
continue reading

1
Sex haben | Enten mit Spezial-Vagina und Wale mit großem Penis
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55
Ohne Fortpflanzung funktioniert nichts in der Tier- und Menschenwelt. Wie sollte es sonst neue Elefanten-, Enten-, Schnecken- oder Menschenbabys geben? Eben, ohne Sex ist das nicht vorstellbar. Aber wie die Fortpflanzung genau funktioniert, ist sehr unterschiedlich, je nach Tierart. Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei schauen in …
…
continue reading

1
Tiere mit Superkräften | Von muskulösen Flöhen und kugelsicheren Gürteltieren
26:16
26:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:16
Okay, die Tiere, die in dieser Folge von "Wie die Tiere" vorkommen, könnten ein ziemlich cooles Superhelden-Team bilden. Sie haben Fähigkeiten, von denen wir Menschen nur träumen können. Da wäre ein kleines Insekt, das dank Spezialmuskulatur krasse Hochsprünge machen kann. Oder ein anderes Tier, das einen so harten Panzer hat, dass selbst Pistolenk…
…
continue reading

1
Ratten-Spezial | Schlaue Nager mit schlechtem Ruf
29:21
29:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:21
Was kommt euch in den Sinn, wenn ihr an Ratten denkt? Denkt ihr an kluge, mitfühlende Tiere, die ihren Artgenossen aus einem Käfig helfen? Oder eher an aggressive Biester, die in einem dreckigen Abwasserkanal nach Essensresten suchen? In dieser Podcast-Folge von "Wie die Tiere" wollen Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei über eini…
…
continue reading

1
Geschlechterrollen leben | Alleinerziehende Vogel-Väter und dominante Hyänen-Weibchen
22:02
22:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:02
Wer kümmert sich um die Kinder? Wer hat das letzte Wort bei Familienangelegenheiten? Und wer sorgt dafür, dass immer genug zu essen da ist? Im Tierreich gibt es oft klare Geschlechterrollen. Aber: nicht immer dieselben! Denn es sind zum Beispiel nicht immer nur die Mütter, die sich um den Nachwuchs kümmern. Manche Tier-Paare betüddeln ihre Kinder f…
…
continue reading

1
Komodowaran-Spezial | Der letzte Drache und sein Gift
23:32
23:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:32
Okay, Feuer spucken können diese Echsen nicht – aber: Wer plötzlich einem Komodowaran begegnet, macht erstmal ein paar ehrfürchtige Schritte rückwärts. Denn die kräftigen, fast drei Meter langen Tiere wirken wie aus einer anderen Zeit. Mit ihrer schuppigen Haut, der langen Zunge und den muskulösen Beinen erinnern sie stark an einen Drachen. Daniel …
…
continue reading

1
Unter der Erde leben | Wie Maulwürfe jagen und Regenwürmer Liebe machen
30:40
30:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:40
Jetzt geht's nach unten! Ins Erdreich! Wo die Sonne nicht scheint. Wo es muffig riecht und komische Geräusche dumpf zu hören sind. Wer gräbt sich da durch den Dreck? Könnte ein Maulwurf sein, der gerade seine Gänge erweitert oder sein unterirdisches Wohnzimmer vergrößert. Vielleicht ist er auch auf der Suche nach saftigen Regenwürmern? Biologe Dr. …
…
continue reading

1
Kommunizieren 2 | Mäuse singen, Bienen tanzen, Fische sprechen
28:17
28:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:17
Reden: gute Sache. Tiere kommen aber auch auf viel überraschendere Weise miteinander ins Gespräch. Bienen zum Beispiel zeigen ihren Kolleginnen im Bienenstock mit einem raffinierten Tanz, wo sie Futter finden. Andere Insekten fangen an zu stinken, um Alarm zu schlagen. Und Mäuse singen ganz besondere Liebeslieder. Biologe Mario Ludwig und Daniel Kä…
…
continue reading

1
Ihre Namen bekommen | Von Tasmanischen Teufeln, Hitler-Käfern und Donald-Trump-Motten
26:14
26:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:14
Schuhschnabel, Bienenelfe, Geburtshelferkröte - dass manche Tiere ziemlich absurde Namen haben, wisst ihr als "Wie die Tiere"-Fans natürlich schon. Aber den Schwarzenegger-Käfer, den Wagenknecht-Süßwasserkrebs und die Donald-Trump-Motte, die hatten sogar wir noch nicht in unserem Podcast. Bis jetzt! Denn in dieser Folge sprechen Biologe Mario Ludwi…
…
continue reading

1
Schweine-Spezial | Warum sie Glück bringen und wie intelligent sie sind
27:26
27:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:26
Oink! "Wie die Tiere" startet mit einer Menge sympathischer Schweine ins neue Jahr. Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei räumen in dieser Podcast-Folge mit einigen Vorurteilen über Schweine auf. Dumme Sau? Von wegen. Die beiden sprechen über die Intelligenz der Schweine, warum sie sich gern im Schlamm suhlen – und sie erklären, wi…
…
continue reading

1
Durch die Dunkelheit kommen | Eulen und Katzen regieren die Nacht
25:11
25:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:11
Die Nächte sind ziemlich lang geworden – und während viele Menschen das ein bisschen… gähn… müde macht, kommen manche Tiere erst so richtig in Schwung. Denn nachtaktive Tiere haben sich auf die Dunkelheit spezialisiert. Sie können besonders gut sehen, wenn für alle anderen pechschwarze Nacht ist und finden auch ohne Tageslicht Beute – oder einen Pa…
…
continue reading

1
Aufs Klo gehen | Wieso Pandas im Handstand pinkeln
26:57
26:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:57
Wir Menschen reden nicht so gern darüber, was passiert, wenn wir aufs Klo müssen. Dabei können beim Auf-Die-Toilette-Gehen auch skurrile Dinge passieren. Das ist jedenfalls in der Tierwelt so. Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei erklären in dieser Folge, warum der Kot von Wombats würfelförmig ist. Sie entdecken, wie manche Tiere …
…
continue reading

1
#12 Jörg Roßkopf: Keine Fahne, aber goldene Best-Friend-WG
1:17:26
1:17:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:26
Folge 12: Unsere Held der 90er – Jörg Roßkopf.Von Moritz & Daniel
…
continue reading

1
Eier legen | Was Schnabeltiere und Hühner verbindet
25:18
25:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:18
Alle Eier sind ziemlich rund oder oval – aber sie unterscheiden sich auch: in Größe, Gewicht und Farbe. Manche haben blaue Sprenkel, andere sind schneeweiß oder edel schwarz. Warum manche Eier ein besonderes Muster haben und warum auf mancher Eierschale ein mysteriöses Wasserzeichen angebracht ist, das entdecken Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähl…
…
continue reading

1
Kämpfen | Von wütenden Affen und fiesen Ameisen
26:29
26:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:29
Friedliche Tierwelt? Von wegen! In dieser Folge von "Wie die Tiere" sprechen Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei darüber, wie Tiere mit Konflikten umgehen. Spoiler: Oft gibt's mindestens einen handfesten Streit, manchmal eine Kabbelei, häufig sogar einen kleinen Krieg zwischen rivalisierenden Tier-Gruppen. Schimpansen beispielswe…
…
continue reading

1
Biber-Spezial | Warum Parfums nach Biber riechen
30:24
30:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:24
Hier kommen die Stars unter den Nagetieren! Dass Biber in krassen Burgen wohnen und echt gute Architekten sind, ist an sich schon beeindruckend. Aber diese Tiere haben noch viel mehr Fähigkeiten, die Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei in dieser Folge von "Wie die Tiere" entdecken. Da wäre zum Beispiel ihr platter Schwanz, der ih…
…
continue reading

1
Braunbären-Spezial | Was tun, wenn der Bär angreift
23:15
23:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:15
Knopfaugen, Puschel-Ohren und weiches Fell. Zum Knuddeln? Sind Braunbären trotzdem nicht. Sie sind Wildtiere, mit gefährlichen Zähnen und scharfen Krallen. Auf Begegnungen mit uns Menschen haben sie eigentlich keine Lust. Aber manchmal kommt es trotzdem dazu. Warum? Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei sprechen in dieser Ausgabe v…
…
continue reading

1
Keine Kinder kriegen | Abtreibung und Anti-Baby-Pille bei Tieren
24:32
24:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:32
Wir alle lieben Tierbabys. Aber manchmal kann es Sinn ergeben, dass Tiere keinen Nachwuchs bekommen. Zum Beispiel, weil es gerade nicht genug Nahrung gibt, mit der sie die Kinder versorgen könnten. Tiere kontrollieren ihre Geburten mit ganz unterschiedlichen Methoden – sie steuern, ob und wann sie Nachwuchs kriegen. Welche Tiere kennen sowas wie Ab…
…
continue reading

1
Elefanten-Spezial | Vor welchen Tieren sie Angst haben und wie sie kommunizieren
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57
Elefanten sind echt groß. Supergroß. Die größten Säugetiere, die auf der Erde rumlaufen. Sie sind die heimlichen Könige der afrikanischen Tierwelt. Aber: Sie haben ein Geheimnis - sie haben tierische Angst vor einem kleinen Lebewesen, das ihnen regelrecht Panik einjagt. Aber welches Tier könnte das sein? Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von B…
…
continue reading

1
Fabeltiere-Spezial | Von Einhörnern und Riesenvögeln
32:27
32:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:27
Bitte was? Einhörner im hochseriösen Podcast "Wie die Tiere"? Oh ja! Zugegeben: dass euch ein echtes Einhorn über den Weg läuft, ist reichlich unwahrscheinlich. Auch Zyklopen und Monster-Vögel trifft man eher selten. Aber es gibt ziemlich reale Vorbilder für diese Tiere. Welche Lebewesen die Menschen dazu gebracht haben, an Fabelwesen zu denken, da…
…
continue reading

1
Um die Erde reisen | Auf Weltreise mit Schmetterlingen und Aalen
31:56
31:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:56
Ins Flugzeug oder Auto setzen, an Bord einer Fähre gehen oder mit dem Zug verreisen – für uns Menschen alltäglich. Und ziemlich bequem. Die Tiere, die ihr in dieser Ausgabe von "Wie die Tiere" kennenlernt, legen tausende Kilometer zurück, reisen quer über den Globus – und das alles ohne technische Hilfsmittel. Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler…
…
continue reading

1
Stehlen | Von diebischen Elstern und kriminellen Affen
28:23
28:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:23
Haltet den Dieb! Es wird kriminell! In dieser Podcast-Folge von "Wie die Tiere" geht's um Diebstahl in der Tierwelt. So gibt es manche Affen, die nicht nur Meisterdiebe sind, sondern auch noch wissen, wie Erpressung funktioniert. Und dass Elstern besonders gerne glitzernde Gegenstände stibitzen, das ist ja allgemein bekannt. Aber, äh, stimmt das üb…
…
continue reading

1
Menschen helfen | Von schlauen Tauben und Hunden mit guter Nase
29:07
29:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:07
Dass manche Tiere echt Unglaubliches leisten können, das dürfte euch als "Wie die Tiere"-Fans längst nicht mehr überraschen. Dass es aber Hunde gibt, die Krankheiten erschnüffeln können – das ist doch irre, oder? Außerdem gibt es Ratten, die gefährliche Waffen in Kriegsgebieten mit ihren feinen Näschen aufspüren können. Und Tauben, die bei medizini…
…
continue reading

1
Chamäleon-Spezial | So lebt das bunteste Tier der Welt
31:28
31:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:28
Grün? Schwarz? Rot mit weißen Streifen? Kaum ein Tier zeigt sich optisch so wandlungsfähig wie so manche Chamäleon-Art. Viele von ihnen können scheinbar fließend ihre Farbe wechseln. Doch damit nicht genug: Sie haben eine Zunge, die doppelt so lang ist, wie ihr eigener Körper und mit der sie blitzschnell Insekten vom Ast nebenan fangen und verspeis…
…
continue reading

1
Sauber bleiben | Wenn Vögel und Fische als Putzkolonnen arbeiten
31:42
31:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:42
Diese Podcastausgabe von "Wie die Tiere" ist blitzblank! Denn es gibt Tiere, die echte Putzteufel sind und es sich zur Aufgabe gemacht haben, andere Tiere zu reinigen. Zugegeben, nicht ganz uneigennützig. Es gibt zum Beispiel eine fleißige Fischart, die sich als Putzkolonne beschäftigt und gleichzeitig auch den ein oder anderen Parasit auf der Haut…
…
continue reading

1
Hören | Warum Elefanten-Ohren täuschen
33:39
33:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:39
Wer sagt denn, dass Ohren immer links und rechts am Kopf sitzen müssen? Ein Blick in die Tierwelt zeigt: Man kann auch mit ganz anderen Ohren hören, als wir Menschen sie kennen. Die müssen nicht immer seitwärts am Kopf angebracht und eher kompakt sein! Es geht auch ganz anders.Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei entdecken in dies…
…
continue reading

1
Wahrsagen | Wie Hunde und Elefanten Erdbeben vorhersehen
27:55
27:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:55
Eine Kuh, die Erdbeben vorhersehen kann? Eine Schlange, die weiß, wann ein Vulkanausbruch bevorsteht? Wie irre ist das denn? Diese Fähigkeiten von Tieren klingen für uns erstmal total absurd – Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler versuchen dem aber tatsächlich auf die Spur zu kommen. Denn scheinbar sind manche Tiere wirklich in der Lage, Dinge …
…
continue reading

1
Käfer-Spezial | Von Krabblern mit Punkten und Geweih
34:13
34:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:13
Huch? Wer krabbelt denn da? Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei schauen in dieser Folge ganz genau auf die kleinen faszinierenden Krabbeltiere, die in Wäldern, Gärten und Parks leben. Über 350.000 Käferarten gibt es weltweit, immerhin 7.000 von ihnen leben in Deutschland. Und das ist echt eine Menge! Alleine von den Marienkäfern …
…
continue reading
Tja, heute gibt es leider keine neue Folge von "Wie die Tiere". Mario ist krank – wird aber bald flugs wieder gesund sein. Doch bis zur neuen Ausgabe müssen wir noch zwei Wochen warten. Daniel nutzt die Situation aber für eine Sonderausgabe seiner Rubrik "Weirde Tiere" aus und macht fleißig Werbung für sein Lieblingstier, das VIEL zu lange nicht me…
…
continue reading

1
Flügge werden | Von Nesthäkchen und Rabeneltern
29:30
29:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:30
Endlich kommt der Frühling und immer mehr junge Vögel werden in den kommenden Wochen und Monaten das Licht der Welt erblicken und im Nest der Eltern großwerden. Dann heißt es: Abschied nehmen. Denn auch das süßeste Küken muss irgendwann flügge werden. Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei schauen sich diesen Prozess ganz genau an, …
…
continue reading

1
Nachwachsen | Wie Eidechsen den Schwanz und Axolotl ihr Herz erneuern
24:35
24:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:35
Ein neues Herz? Ein neuer Arm? Ein neuer Schwanz? Das klingt nach Science-Fiction – ist für manche Tiere aber ganz normal: Eidechsen werfen bei Gefahr ihren Schwanz ab und bekommen einen neuen. Aber es geht noch spektakulärer: Axolotl können sogar ihr Herz reparieren, wenn ihnen ein Fressfeind das Organ verletzt. Und ein ungewöhnlicher, unscheinbar…
…
continue reading

1
Tiere im Film | Von Weißen Haien, Orcas und Affen im Kino
30:42
30:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:42
Gerade wurden in Hollywood die Oscars verliehen – Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei wollen deshalb in dieser Spezial-Ausgabe von "Wie die Tiere" einen Blick hinter die Kulissen erfolgreicher Filme werfen, in denen Tiere wichtige Hauptrollen gespielt haben und schauen, was aus ihnen geworden ist. Wie "free" ist der Schwertwal wi…
…
continue reading

1
Schildkröten-Spezial | Unterwegs im Meer vor Costa Rica
34:46
34:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:46
An Land wirken sie schwerfällig und behäbig – im Wasser aber zeigen sie ihre wahren Talente. Lange Strecken schwimmen, über einen Kilometer hinabtauchen und fast zwei Stunden die Luft anhalten – kein Problem für viele Meeresschildkröten.Sie sind in fast allen Ecken der Weltmeere unterwegs und dabei verlieren sie nie die Orientierung. Wie machen sie…
…
continue reading
Die Schule von Ebrietas heißt dich willkommen. Mein Name ist Daniel und ich bin der Host dieses vom Soulsborne Universum inspirierten Podcast. Die Schule von Ebrietas wird dich in kurzen und längeren Podcast Episoden über viel wissenswertes, kurioses und mysteriöses aus Dark Souls, Demon's Souls, Bloodborne, Sekiro, Elden Ring lehren. Besonders Sin…
…
continue reading
Die Schule von Ebrietas heißt dich willkommen. Mein Name ist Daniel und ich bin der Host dieses vom Soulsborne Universum inspirierten Podcast. Die Schule von Ebrietas wird dich in kurzen und längeren Podcast Episoden über viel wissenswertes, kurioses und mysteriöses aus Dark Souls, Demon's Souls, Bloodborne, Sekiro, Elden Ring lehren. Besonders Sin…
…
continue reading
Die Schule von Ebrietas heißt dich willkommen. Mein Name ist Daniel und ich bin der Host dieses vom Soulsborne Universum inspirierten Podcast. Die Schule von Ebrietas wird dich in kurzen und längeren Podcast Episoden über viel wissenswertes, kurioses und mysteriöses aus Dark Souls, Demon's Souls, Bloodborne, Sekiro, Elden Ring lehren. Besonders Sin…
…
continue reading
Die Schule von Ebrietas heißt dich willkommen. Mein Name ist Daniel und ich bin der Host dieses vom Soulsborne Universum inspirierten Podcast. Die Schule von Ebrietas wird dich in kurzen und längeren Podcast Episoden über viel wissenswertes, kurioses und mysteriöses aus Dark Souls, Demon's Souls, Bloodborne, Sekiro, Elden Ring lehren. Besonders Sin…
…
continue reading
Die Schule von Ebrietas heißt dich willkommen. Mein Name ist Daniel und ich bin der Host dieses vom Soulsborne Universum inspirierten Podcast. Die Schule von Ebrietas wird dich in kurzen und längeren Podcast Episoden über viel wissenswertes, kurioses und mysteriöses aus Dark Souls, Demon's Souls, Bloodborne, Sekiro, Elden Ring lehren. Besonders Sin…
…
continue reading
Die Schule von Ebrietas heißt dich willkommen. Mein Name ist Daniel und ich bin der Host dieses vom Soulsborne Universum inspirierten Podcast. Die Schule von Ebrietas wird dich in kurzen und längeren Podcast Episoden über viel wissenswertes, kurioses und mysteriöses aus Dark Souls, Demon's Souls, Bloodborne, Sekiro, Elden Ring lehren. Besonders Sin…
…
continue reading
Die Schule von Ebrietas heißt dich willkommen. Mein Name ist Daniel und ich bin der Host dieses vom Soulsborne Universum inspirierten Podcast. Die Schule von Ebrietas wird dich in kurzen und längeren Podcast Episoden über viel wissenswertes, kurioses und mysteriöses aus Dark Souls, Demon's Souls, Bloodborne, Sekiro, Elden Ring lehren. Besonders Sin…
…
continue reading
Die Schule von Ebrietas heißt dich willkommen. Mein Name ist Daniel und ich bin der Host dieses vom Soulsborne Universum inspirierten Podcast. Die Schule von Ebrietas wird dich in kurzen und längeren Podcast Episoden über viel wissenswertes, kurioses und mysteriöses aus Dark Souls, Demon's Souls, Bloodborne, Sekiro, Elden Ring lehren. Besonders Sin…
…
continue reading

1
Gorilla-Spezial | Unterwegs im Regenwald Ruandas
34:14
34:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:14
Auf den ersten Blick sehen sie ziemlich flauschig aus – aber sie sind wilde Tiere und gelten immer noch als gefährdet. In Ostafrika leben die letzten Berggorillas der Erde in freier Wildbahn, etwa 1000 Tiere sind in den Wäldern dort unterwegs. Winnie Eckardt ist Gorilla-Expertin und erforscht diese faszinierende Tierart. In dieser Spezialfolge spri…
…
continue reading

1
Schwanger werden | Von Seepferdchen-Vätern und Elefanten-Müttern
28:49
28:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:49
Neun Monate dauert eine Schwangerschaft meistens bei uns Menschen – in der Tierwelt sieht das ganz anders aus! Wusstet ihr, dass manche Tiere fast zwei Jahre schwanger sein können, während andere nur wenige Tage dafür brauchen? Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei fassen den Schwangerschaftsbegriff in dieser Folge etwas weiter und…
…
continue reading

1
Flirten | Von jodelnden Vögeln und Fröschen, die Herzen brechen
27:18
27:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:18
Love is in the air! Auch wenn es noch Januar ist, sorgt "Wie die Tiere" schon jetzt für Frühlingsgefühle. Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei versuchen in dieser Folge herauszufinden, mit welchen absurden Strategien Tiere auf Partnersuche gehen. Und überraschenderweise gibt's auch hier die ein oder andere Parallele zu uns Mensche…
…
continue reading

1
Musizieren | Welchen Sound Kühe und Haie lieben
26:24
26:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:24
Viele Vögel sind echte Gesangstalente und schmettern komplizierte Arien. Aber manche Tiere, wie Grillen und Zikaden, beherrschen sogar körpereigene Instrumente!. Sie geben im Sommer ganze Konzerte, die auch in großer Entfernung noch zu hören sind. Echte Festival-Stimmung also.Biologe Mario Ludwig und Journalist Daniel Kähler hören in dieser Podcast…
…
continue reading

1
Katzen-Spezial | Wer ist schlauer? Hund oder Katze?
30:56
30:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:56
Miau! Hier kommt sie endlich, die "Wie die Tiere"- Katzenspezialausgabe! Biologe Mario Ludwig ist vermutlich der größte Katzenfan überhaupt und fasziniert von den Stubentigern. Und nicht nur er: Katzen sind die beliebtesten Haustiere Deutschlands. Daniel Kähler von Bremen Zwei findet eigentlich Hunde sympathischer als Katzen, lässt sich von Mario i…
…
continue reading

1
Schmecken | Von Giraffen mit XXL-Zungen und Feinschmecker-Fischen
27:56
27:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:56
Und jetzt alle mal die Zunge rausstrecken und laut ahhhh sagen! Daniel und Mario schauen den Tieren in dieser "Wie die Tiere"-Folge ins Maul. Die beiden erklären, wie Geschmack entsteht. Und so viel sei verraten: Auch Tiere können süß, sauer, salzig, bitter und umami auseinander halten. Biologe Mario Ludwig erklärt, wie die Zunge aufgebaut ist und …
…
continue reading