Dante öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Ute-Maria Kranz alias "Frau Frohnatur" ist eine Designerin aus Düsseldorf. Ihre Kollektionen sind vom venezianischen Karneval geprägt. Im September 2024 ist "Frau Frohnatur" mit ihren Designs beim "Festival :D'Italia" in Düsseldorf dabei. Wie sie zur Idee kam, den venezianischen Karneval einzubauen und was sie am Karneval schätzt, verrät sie am Mik…
  continue reading
 
Am vorletzten Spieltag der Saison 2023/2024 in der 2. Feldhockey Bundesliga der Damen trafen die Mannschaften von DSD Düsseldorf und Crefelder HTC aufeinander. Nach einem frühen Rückstand in der 17. Spielminute durch Stephanie Chrischanda Panuschka konnten die Düsseldorferinnen das Spiel im letzten Viertel noch drehen und mit 2:1 für sich entscheid…
  continue reading
 
Die Zentralbibliothek in Düsseldorf wurde umgebaut und erneuert. Lernen, arbeiten, lesen oder einfach nur entspannen. Im Gespräch mit "Radio Park-Kultur"-Moderator Roland Ermrich berichtet Stephan Schwering, der Leiter der Zentralbibliothek Düsseldorf, was alles neu ist und was unverändert geblieben ist. Außerdem erzählt Stephan Schwering von einer…
  continue reading
 
Es ist wieder so weit, die nominierten KünstlerInnen für die Eisner Awards wurden bekannt gegeben. Natürlich werfen Emu und Andreas auch dieses Jahr wieder einen Blick auf die Liste und geben Tipps ab, wer wohl abräumen wird. Aber nicht ohne vorher über gelesene Comics zu berichten und die ein oder anderen News durchzusprechen. Link zur Liste der N…
  continue reading
 
Der Film "Sterben" von Regisseur Matthias Glasner hat es auf Platz eins der "Arthouse Kinocharts" geschafft. Für die Podcaster Léo Solleder und Kenan Hasic könnte er einer der besten deutschen Filme 2024 werden. In "Sterben" geht es um den Alltag eines schwerkranken Vaters, seiner Frau und der zwei erwachsenen Kinder. Zum Cast gehört auch Schauspie…
  continue reading
 
Die Damenmannschaften des DSD Düsseldorf und des Klipper THC trafen am 5. Mai 2024 im DSD-Stadion aufeinander. In der 2. Feldhockey-Bundesliga der Damen 2023/24 trennten sich die Teams 1:0. Schiedsrichter der Partie waren Dirk von Jeetze und Malte Klingenberg. In "Hockeyvideos Kompakt" lässt Moderatorin Mia Rosser das Spiel noch einmal Revue passie…
  continue reading
 
Jose Hidalgo aus Düsseldorf ist auch unter dem Künstlernamen "Josito Baby" bekannt. Er ist Mitglied der internationalen Band "Josito and The Kids". Die Coverband spielt Reggaeton-Rhythmen und lateinamerikanische Versionen von Popsongs in Spanisch und Englisch. 2023 hat "Josito Baby" sein Soloalbum "All About You" herausgebracht. Mit Moderatorin Hen…
  continue reading
 
Kontrastreicher könnte eine Kaffe-Episode wohl nicht sein. Zuerst beschäftigen sich Mattes und Andreas mit "Der wichtigste Comic der Welt". An dem neben 300 anderen namhaften Künstlern auch unser lieblings Pinselschwinger Timo Wuerz mitgearbeitet hat. Danach tauchen wir dann in die Welt der Superhelden ab und sprechen über den einzig wahren Punishe…
  continue reading
 
Der Verein "International LGBTQIA+ Düsseldorf" bringt Menschen aus der queeren Community zusammen - egal wo sie herkommen. Dazu bietet der Verein aus Düsseldorf etwa Chat-Gruppen und Aktionen an, wie zum Beispiel den beliebten Brettspiel-Treff. Zu Gast in "Wat et nit all jöwt" ist Thomas Küuger, zweiter Vorsitzender von "International LGBTQIA+ Düss…
  continue reading
 
Lokal-Derby in der 2. Feldhockey-Bundesliga! Am 4. Mai 2024 trafen der DSD Düsseldorf und der Düsseldorfer HC aufeinander. Auch wenn der DSD in der Tabelle der Saison 2023/24 höher steht, liefern sich beide Hockey-Mannschaften bis zum Ende eine bittere Partie. Das Team von "Hockeyvideos Kompakt" begleitet das Düsseldorf-Derby mit seinem Kommentar.…
  continue reading
 
"Gott freut sich über deinen Wohlstand" - dieses Zitat findet Pastor Chris Oyakhilome im Evangelium nach Lukas im Neuen Testament der Bibel. Er ist Prediger der Glaubensgemeinschaft "Christ Embassy". Auch Joy Amadin ist Mitglied der christlichen Freikirche. In der Sendereihe "Joy liest Rhapsodie" erzählt sie, was das Zitat genau bedeutet und wie ma…
  continue reading
 
Barbara Schmitz und Bruno Trematore teilen nicht nur ihre Liebe zu Italien und der italienischen Sprache. Beide arbeiten auch als Fotograf*innen in Düsseldorf. Während Barbara dokumentarisch arbeitet, steht bei Bruno der künstlerische Aspekt im Vordergrund. Bei "Buonasera Düsseldorf" sprechen die beiden Künstler*innen über ihre Arbeit und ihre Verb…
  continue reading
 
Die Damen-Mannschaften des DSD Düsseldorf und des Hamburger Polo Club trafen am 4. Mai 2024 aufeinander im Hockey-Stadion des DSD aufeinander. In der 2. Feldhockey-Bundesliga der Damen 2023/24 trennten sich die Hallenhockey-Mannschaften 2:1. Gepfiffen wurde die Partei von den Schiedsrichtern Christoph Adler und Philippe Kluge. Die Kommentatorinnen …
  continue reading
 
In ihrer Sendung "Die nächste Generation" möchte Moderatorin Ursula Strunk herausfinden, was die junge Generation so bewegt - an Themen und eben auch an Musik. Deswegen steht diese Ausgabe unter dem Motto "Lass mal hören". Gemeinsam mit ihrer Tochter Marlene liefert sich Ursula Strunk einen freundlichen Musikaustausch der Generationen. Dabei entste…
  continue reading
 
Während es draußen langsam grünt, wagen sich Andreas und Emu diesmal ganz weit aus dem Fenster. Die beiden sprechen nicht nur über Gelesenes, sondern stellen auch die ein oder andere waghalsige Theorie auf. Außerdem wird ein Versprechen eingelöst und einige News gilt es auch zu besprechen. Viel Spaß mit diesem sehr langen Kaffee! Folge direkt herun…
  continue reading
 
Die Damen-Mannschaften des DSD Düsseldorf und des RTHC Bayer Leverkusen trafen am 21. April 2024 aufeinander. In der 2. Feldhockey-Bundesliga der Damen 23/24 trennten sich die Hallenhockey-Mannschaften 0:1. Die Schiedsrichter Dirk von Jeetze und Philippe Kluge führten durch die Partie. Selma Benslaoui und Emilia Pfeil-Garcia blicken in "Hockeyvideo…
  continue reading
 
In der 100. Folge von "Bleibende Schäden" haben Léo Solleder und Kenan Hasic allen Grund zu feiern und schauen nicht nur zurück auf ihre bisherige Zeit als Podcaster, sondern auch in die Zukunft. Thematisch geht's diesmal um folgende Kinostarts: den französischen dystopischen Animationsfilm "Mars Express" und den romantischen Liebesfilm "Challenger…
  continue reading
 
David Yamazaki ist ein portugiesischer Fotograf. Obwohl er in Düsseldorf geboren wurde, wuchs er in Portugal auf. Im Alter von 20 Jahren zog er zurück nach Deutschland, arbeitete als Barista und auch als Fotograf. Den Nachnamen "Yamazaki" trägt er seit seiner Heirat mit einer Japanerin. Warum die Hochzeit der beiden einige Hürden überwinden musste …
  continue reading
 
Unter den zahlreichen Büchern, die Mattes und Andreas diesmal miteinander besprechen verbergen sich zahlreiche Überraschungen. Was Mattes so unverhofft am Peacemaker-Band begeistert hat, warum ausgerechnet eine biographische Graphic Novel gleich bei beiden diesmal so hoch im Kurs steht, was es mit der Band „Sex Bob-Omb“ auf sich hat und was trügeri…
  continue reading
 
Esther Breinig ist im Kulturamt Düsseldorf für Fördermittelmanagement zuständig. Das bedeutet. Sie informiert selbständige Kulturschaffende über mögliche Förderungen für ihre Projekte. In "Radio Park-Kultur" erklärt sie: Recherche ist das A und O. Viele Menschen wissen gar nicht, welche Förderungen es überhaupt gibt - oder welche für sie als Kreati…
  continue reading
 
Der DSD Düsseldorf feiert im Jahr 2024 sein 100-jähriges Bestehen. Zum Saisonauftakt ist der SC Schwarz-Weiß Köln bei dem Hockey-Verein zu Gast. Die Partie der Herren im Hallenhockey fand am 21. April 2024 statt. In der 2. Feldhockey-Bundesliga in der Saison 2023/24 trennten sich die Mannschaften mit 5:4. Kommentator Rachid Sadou blickt auf die Höh…
  continue reading
 
"StreamD Radio" ist ein digitales Internet-Radio aus Düsseldorf. Die Sendungen im Programm von "StreamD" berichten vor allem über Themen aus und um Düsseldorf. Michael Theine-Dimt hat den Sender als Alternative zum Lokalradio in Düsseldorf gegründet. Im Gespräch mit "Radio Park-Kultur"-Moderator Roland Ermrich erzählt er, warum ihm sein Projekt so …
  continue reading
 
Lange Woche, lange Folge… Andreas und Emu setzen sich zusammen, um einige prägnante News der letzten Wochen zu besprechen und sich vor allem ein Bild von der zweiten Halbjahresvorschau von Panini Comics zu machen. Mit dezenten Überraschungen, die mitunter gar nicht so überraschend daherkamen, arbeiten sich die beiden durch die wohl sortierte Liste …
  continue reading
 
Nico Brandenburg ist Kontrabassist aus Düsseldorf. Mit Moderatorin und Podcasterin Claudia Linzel unterhält er sich in der "Alten Schmiede" im Düsseldorfer Salzmannbau über seine ersten Bass-Erfahrungen. Mittlerweile ist Nico Brandenburg auch Vorstandsmitglied des Vereins "Jazz-Schmiede Düsseldorf". Was macht den Verein so besonders? Im Podcast "Di…
  continue reading
 
Taylor Swift - sowohl für Musikkritiker*innen als auch für ihre Fans gilt sie als Phänomen. Die Podcaster Léo Solleder und Kenan Hasic sprechen darüber, welche Meilensteine die US-amerikanische Sängerin in ihrer fast 20 Jahre langen Karriere schon erreicht hat. Außerdem berichten sie vom "Fantasy Filmfest" 2024 in Köln. Die Podcaster stellen unter …
  continue reading
 
Hier ist sie endlich die nächste Folge "Moving Panels"! Diesmal sprechen die vier Comic-Fans über die beiden Verfilmungen von "Kick-Ass". Ob so viel Einigkeit wie zu "Mystery Men" herrscht oder gibt es ein Wiedererwecken der "Howard the Duck"-Diskussion? Findet es heraus! Folge direkt herunterladenWerbefrei auf Steady: https://steadyhq.com/de/pow-e…
  continue reading
 
In der Sendung "Joy liest Rhapsodie" liest Moderatorin Joy Amadin Geschichten aus der Bibel. In dieser Ausgabe erzählt sie gemeinsam mit Laetitia, welche Rolle Jakob und Abraham im Alten Testament einnehmen. Die gläubigen Christinnen finden: Die Geschichte von Abraham und Jakob zeigt, dass Menschen ihr eigenes Schicksal in der Hand halten. Sie sehe…
  continue reading
 
Die drei Musketiere der anspruchslosen Comic-Reflektion sind zurück, um sich in nutzlosen, unreflektierten gesamtpolitischen Debatten zu ergehen. Dabei geht es unter anderem(NATÜRLICH) um Batman, alternative Superhelden-Universen die sich selbst keinen Marketing-Gefallen tun, um einen ganzen Packen Bücher aus denen die glibberigen Fangärmchen der M…
  continue reading
 
Das Evangelium zu verbreiten, sehen viele Christ*innen als ihre Hauptaufgabe an. Daran erinnert Joy Amadin zu Ostern 2024 in dieser Ausgabe von "Joy liest Rhapsodie". An Ostern feiern Christ*innen die Auferstehung von Jesus Christus. Danach haben Gläubige das Wort und die Lehren von Christus in die Welt hinausgetragen - beginnend in Jerusalem. Joy …
  continue reading
 
"Morgen ist auch noch ein Tag" ist ein italienischer Spielfilm von Regisseurin Paola Cortellesi. 2023 gehörte er zu den erfolgreichsten Filmen in Italien - er war sogar beliebter als die mehrfachen Oscar-Gewinner "Barbie" und "Oppenheimer". "Morgen ist auch noch ein Tag" dreht sich um die häusliche Gewalt in Italien. Gleichzeitig ist er ein Symbol …
  continue reading
 
Podcaster Janik Happ blutet das Fußball-Herz: Sein Lieblingsverein Fortuna Düsseldorf hat im Halbfinale des DFB-Pokals 2024 mit 0:4 beim Favoriten Bayer 04 Leverkusen verloren. Im Fußball-Podcast "Rot-Weiße Nachspielzeit" erinnert er sich an eines der für ihn größten Spiele der Vereinsgeschichte zurück. Vor allem die Stimmung im Gästeblock sorgt no…
  continue reading
 
"Inside Underdog" heißt der aktuelle Roman von Iris Antonia Kogler. Die Wahl-Düsseldorferin verarbeitet dort "Backstage-Notizen" aus ihrer Arbeit hinter der Bühne. Sie ist ausgebildete Theaterdramaturgin. Iris Antonia Kogler findet: Ohne die Menschen im Schatten des Rampenlichts wären weder Konzerte noch Messen oder Theaterstücke überhaupt möglich.…
  continue reading
 
Wyoming ist für seine Mustangs bekannt. In den weiten Prärielandschaften des US-Bundesstaats und den Rocky Mountains leben noch tausende dieser wilden Pferde. Aber man muss sie erst einmal finden. Daher begibt sich Filmemacherin Martha Schorn auf die Suche - und kommt auf ihrer Erkundungstour an verschiedenen Sehenswürdigkeiten im Südwesten der USA…
  continue reading
 
Im Zuge der Comic-Verfilmungen nehmen sich die vier Hobbykritiker jetzt die Superhelden-Parodie "Mystery Men" vor. Steffen hat den Titel vorgeschlagen und war schon vorher großer Fan. Aber wie steht es mit Mattes, der den Film zuletzt als Jugendlicher gesehen hat? Emu und Andreas war der Blockbuster vorher gar kein Begriff und verbinden gar keine N…
  continue reading
 
Das "Maxhaus" ist ein Begegnungs- und Veranstaltungsort in Düsseldorf. Das katholische Stadthaus im Stadtteil Carlstadt hat seinen Namen von der benachbarten Maxkirche. "Maxhaus"-Leiter Peter Krawczack stellt die Begegnungsstätte vor. Neben Tagungen und Feiern bietet das Stadthaus auch ein "citypastorales" Programm. Mit Kunst, Kultur und Musik vers…
  continue reading
 
Martha Schorn erkundet den Süden der USA. Der erste Zwischenstopp der Filmemacherin ist die Gemeinde Pie Town im Bundesstaat New Mexico. Die kleine Ortschaft ist - wie der Name vermuten lässt - vor allem für ihre hausgemachten Kuchen bekannt. Als Nächstes verschlägt es Martha Schorn zum Georgia O'Keeffe Museum in Santa Fe. Die Kunsthalle ist den We…
  continue reading
 
Mit dem Thema Gewalt gegen Frauen hat sich Jacqueline Fegers in ihrem Volontariat beim "Kolpingwerk Deutschland" in Köln beschäftigt. Für eine Titelstory im "Kolping Magazin" sprach sie ein Jahr lang mit Betroffenen, suchte Anlaufstellen auf und stellte verschiedene Fakten zur geschlechtsspezifischen Gewalt zusammen. Ihre Ergebnisse und die Reaktio…
  continue reading
 
Das ASG-Bildungsforum in Düsseldorf wird 70 Jahre alt. Moderator Jan Michaelis blickt mit seinen Gästen auf die Geschichte der "Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogik und Gesellschaftsbildung e. V." zurück. Der pädagogische Mitarbeiter Joachim Pfeiffer erzählt, wofür der Name des Bildungsforums genau steht. Außerdem berichtet ASG-Vorständin Petra Budd…
  continue reading
 
Der "Kreuzbund Kreisverband Düsseldorf e. V." startet eine Selbsthilfegruppe für suchtkranke Menschen aus der LGBTQIA+-Community. Im Podcast "Alkohol - Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr" gibt "Kreuzbund"-Geschäftsführer Matthias Hahne einen Einblick in das Projekt. Der "Kreuzbund" möchte besonders den Ursachen auf den Grund gehen, die queere Mensc…
  continue reading
 
Ein weiteres Mal wagen sich unsere drei bärtigen Comic-Nerds in die Unterwelt von Sin City. Dafür haben sie die Bände 4 bis 7 der aktuellen "Black Edition" gelesen und geben wie gewohnt Einblick in ihre Eindrücke. Am Ende wird dann natürlich auch ein Fazit zur Reihe gezogen. Link zum Leerschuber: https://www.cross-cult.de/titel/sin-city-black-editi…
  continue reading
 
Das Osterturnier des Sportvereins "BV 04 Düsseldorf" um die "U19 Champions Trophy" findet an Ostern 2024 zum 60. Mal in Düsseldorf statt. Turnierleiter Martin Meyer ist zu Gast in der Sendung "Die nächste Generation". Mit Moderatorin Ursula Strunk spricht er über den Wettbewerb, die Organisation dahinter und die antretenden Mannschaften. Fußballgrö…
  continue reading
 
Das "Festival :D'Italia" findet vom 13. bis zum 15. September 2024 in Düsseldorf statt. Lidia Di Raimondo hat das Konzept für das Italien-Festival entworfen. Im Interview mit Moderator Luigi Lo Grasso stellt sie das "Festival :D'Italia" genauer vor. An zahlreichen Ständen können Besucherinnen und Besucher italienische Spezialitäten erkunden und pro…
  continue reading
 
"Friedefeld" ist eine Zeichentrickserie der ARD - und die erste animierte Sitcom auf Deutsch. Alfonso Maestro und Tillmann Orion Brehmer sind für Regie und Drehbuch zuständig. Im Gespräch mit den Moderatoren Léo Solleder und Kenan Hasic berichten sie von der Idee hinter "Friedefeld". Die Regisseure und Drehbuch-Autoren ließen sich vor allem von "Di…
  continue reading
 
Im Film "Dream Scenario" spielt Nicholas Cage einen Professor, der plötzlich in den Träumen von anderen Menschen auftaucht. Regie führte bei der Science-Fiction-Komödie Kristoffer Borgli. Den Podcastern Léo Solleder und Kenan Hasic ist der Regisseur vor allem durch den Film "Sick of Myself" bekannt. Kann "Dream Scenario" die Filme-Liebhaber*innen g…
  continue reading
 
Jede Menge Comic-News haben sich angesammelt und Andreas hat sich Hals über Kopf in den Neustart des "Ultimate Universe" von Marvel gestürzt. Grund genug für Emu und Andreas, gemeinsam einen Kaffee zu trinken und sich in aller Ruhe darüber auszutauschen. Die neuen X-Men Reihen (mit Logo): https://bleedingcool.com/comics/phoenix-x-factor-storm-nyx-x…
  continue reading
 
Was ist die Gerechtigkeit Jesu Christi? Was hat sie mit dem Glauben zu tun? Und wie wirkt sie sich auf Gläubige aus? Diesen und anderen Fragen geht Moderatorin Joy Amadin nach. Sie ist Mitglied der christlichen Glaubensgemeinschaft "Christ Embassy" in Düsseldorf. Sie glaubt: Gott hat nicht nur die Gerechtigkeit geschaffen - er hat auch die Menschen…
  continue reading
 
"Dune: Part Two" stürmt seit Februar 2024 die deutschen Kino-Charts. Der Science-Fiction-Film besticht nicht nur durch seine Spezialeffekte, sondern auch durch seine hochkarätige Besetzung. Die Hauptrollen übernehmen Timothée Chalamet, Zendaya und Rebecca Ferguson. Die Podcaster Léo Solleder und Kenan Hasic haben sich den Streifen in einem IMAX-Kin…
  continue reading
 
Eine neue Panini Vorschau ist da. Und wir ihr das von uns kennt, setzen sich Emu und Andreas zusammen, um gemeinsam mit euch einen Blick rein zu werfen. Den ein oder anderen Titel zu empfehlen oder zumindest mit einem Schulterzucken zu bedenken. So oder so gibt es einiges zu erzählen und zum Schluss gibt es noch eine spontane Medienempfehlung! 00:0…
  continue reading
 
Der "Düssel-Cup" ist ein jährlich am Wochenende vor Ostern stattfindendes Multisportevent in Düsseldorf. Es richtet sich vor allem an homosexuelle und queere Sportler*innen. Organisiert wird das Event von den drei queeren Sportvereinen "Düsseldorf Dolphins", "VC Phönix" und "Weiberkram". Vom 22. bis 24. März geht der "Düssel-Cup" 2024 mit inzwische…
  continue reading
 
Der Verein "Nummer gegen Kummer" stellt Kindern, Jugendlichen und Eltern bundesweit ein Sorgentelefon zur Verfügung. Hier können sie sich melden, wenn sie etwas belastet. Dabei ist vollkommen egal, worum es geht. Der Verein "Cybermobbing-Hilfe" hingegen kümmert sich explizit um Kinder und Jugendliche, die mit Mobbing im Internet Probleme haben. Nor…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung