Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
…
continue reading
1
Reise unter die Gehirnschale eines Riesen – Sieben Abschweifungen zu Jean Paul
53:58
53:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:58"Titan" hieß nicht nur sein mit phantastischen Vorschüssen finanzierte Riesenroman. Ein Titan war der Autor Jean Paul selbst, was die schiere Anzahl beschriebener Seiten betrifft. Vor 200 Jahren ist der Großmeister der skurrilen Einfälle gestorben. Jean Paul, als Johann Paul Friedrich Richter in einem Pfarrershaus in Franken aufgewachsen, ist in se…
…
continue reading
1
Gefährdetes Gedächtnis? Archive zwischen Digitalisierung, KI und Krieg
54:16
54:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:16Gegenwart für die Zukunft bewahren – das ist die Aufgabe staatlicher Archive. Als "gesellschaftliches Gedächtnis" bezeichnen sie sich deshalb gern selbst. Aber was heißt das in Zeiten der digitalen Transformation? Das gute alte Papierdokument hat noch lang nicht ausgedient, Archivmagazine werden nicht so bald von Serverfarmen ersetzt. Aber seit die…
…
continue reading
1
Unmögliches denken – Poesie und Visionen: Der Schriftsteller Arthur C. Clarke
54:14
54:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:14Arthur C. Clarke war einer der größten Science-Fiction-Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Er nahm vorweg, was heute Selbstverständlichkeit ist – und doch an Rätselhaftigkeit nicht eingebüßt hat. Schon 1945 veröffentlichte der britischer Buchautor und Physiker Sir Arthur C. Clarke (1917-2008) in einer Fachzeitschrift einen Artikel, der detailliert…
…
continue reading
1
Das Vergewaltiger-Netzwerk – Doku über eine Undercover-Recherche unter Tätern
52:43
52:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:43In Telegram-Gruppen und auf der Pornoseite motherless tauschen sich Nutzer darüber aus, wie sie Frauen unbemerkt betäuben und vergewaltigen können. Fotos und Videos davon teilen sie anschließend online, teilweise in Echtzeit. Über mehrere Jahre haben die Journalistinnen Isabell Beer und Isabel Ströh undercover in diesem Netzwerk recherchiert, Nutze…
…
continue reading
1
Von der Rolle - Mangelware Papier
52:26
52:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:26Papier ist ein Allerweltsstoff: tonnenweise gebraucht für Bücher, Zeitungen, Flyer, Verpackungen. Eigentlich nichts Aufregendes. Doch seit zwei Jahren wird Papier knapp und immer teurer. Droht eine echte "Papierkrise"? Die Digitalisierung der Medien macht seit Jahren rasante Fortschritte: Handy statt Zeitungen, Wikipedia statt Brockhaus. Das bedeut…
…
continue reading
1
Jeder muss seinen Wahnsinn selbst verantworten – der Kölner Schriftsteller Dieter Wellershoff
53:57
53:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:57Er erfand das Etikett „Neuer Realismus“, in dessen Namen Rolf Dieter Brinkmann auf die Barrikaden ging. Dann wechselte Dieter Wellershoff die Seiten, um selbst als Schriftsteller die bürgerliche Gesellschaft zu sezieren. Ein Portrait zum hundertsten Geburtstag. In seinen Romanen betreibt Dieter Wellershoff Aufklärung der bürgerlichen Existenzformen…
…
continue reading
1
Putsch in Chile – Pinochets deutsche Paten
53:53
53:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:53Der Sturz Salvador Allendes durch das chilenische Militär bewegte im September 1973 die Welt. Wenig bekannt war bislang die Rolle deutscher Nazis beim Staatsstreich und Aufbau des Unterdrückungsapparates. Nicht nur das Weltbild von Hitler bewundernden Offizieren und zahlreichen Deutsch-Chilenen war Nährboden der Pinochetdiktatur. Anders als von His…
…
continue reading
1
Die Bad-Boy-Story: Komponist George Antheil
54:22
54:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:22Er brachte maschinelle Rhythmen und Flugzeugpropeller ins Konzert: George Antheil sorgte im Paris der 1920er Jahre für Skandale – die Musik wirkt noch 100 Jahre später elektrisierend und beunruhigend. Bei seinen Konzerten trug er stets eine Pistole bei sich, um sich notfalls den Weg freischießen zu können. So beschreibt es zumindest Antheil in sein…
…
continue reading
1
100 Jahre Schweigen – Deutsches Giftgas in Marokko
51:32
51:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:32Es war weltweit der erste Giftgasangriff aus der Luft: 10 000 Behälter Giftgas "Made in Germany" wurden innerhalb von drei Jahren über dem Rif-Gebiet im Norden Marokkos abgeworfen. Spanien und Frankreich führten in den 1920er Jahren Krieg gegen die dortige Bevölkerung. Das Giftgas "Lost" wurde von einem deutschen Chemiker entwickelt, obwohl dies la…
…
continue reading
1
Grüne Adern – Wie Ökokorridore Natur vernetzen
52:25
52:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:25Die Natur kehrt zurück! Dank dem Schutz von Biotopen und dem Jagdverbot für bedrohte Arten, können sich die Populationen von Wildkatze, Otter, Biber und viele andere bereits ausgestorbene Arten erholen. Doch solange die einzelnen Schutzgebiete nicht miteinander verbunden sind, hat die Natur keine Chance auf eine dauerhafte Rückkehr. Das hat auch di…
…
continue reading
Die Firma ANF im niedersächsischen Lingen produziert Brennelemente für Atomkraftwerke in Westeuropa beliefert mit russischem Uran. Jetzt soll eine direkte Zusammenarbeit mit dem russischen Staatskonzern Rosatom auf den Weg gebracht werden. Das russische Uran wird über den Rotterdamer Hafen bis zur Brennelemente-Fabrik ins Emsland transportiert - ga…
…
continue reading
1
Go for trash! Der Aktionskünstler HA Schult
51:47
51:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:47HA Schult ist einer der ersten Künstler, die sich das Thema Umweltschutz auf die Fahnen geschrieben haben. Weltberühmt wurde er durch seine tausend Trash People, die er seit 1996 rund um den Globus schickt. Für seine spektakulären Aktionen ist ihm kein Aufwand zu hoch: Seine Armee von mannshohen Müllmenschen brachte er aufs Matterhorn, in die Arkti…
…
continue reading
1
Staatsschulden gegen Naturschutz – Wie sinnvoll sind Debt-for-nature Swaps?
49:58
49:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:58Die Galápagosinseln – ein einzigartiges Naturparadies mitten im Pazifik, das zum Inbegriff biologischer Vielfalt geworden ist: Riesenschildkröten, Darwinfinken, Seelöwen – sie alle leben hier, viele von ihnen nirgends sonst auf der Welt. Doch das Paradies ist bedroht: durch Klimawandel, Tourismus, Überfischung und organisierte Kriminalität. Und es …
…
continue reading
1
Der unbekannte Georg Kreisler – Abgründe und Absurditäten
53:50
53:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:50Einige seiner bösen Lieder wie "Tauben vergiften im Park" sind Teil unseres allgemeinen Kulturgutes geworden. Daneben gibt es einen unbekannteren Georg Kreisler, den Komponisten ernster Musik, den Romanautor und Verfasser zweier Opern. Als Georg Kreisler nach dem Anschluss Österreichs an Nazi-Deutschland 1938 als Jugendlicher mit seinen Eltern aus …
…
continue reading
1
„Cash-Cow Flüchtlingsheim“: Investigativjournalist Till Uebelacker im Gespräch
35:09
35:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:09Für manche Unternehmen in Deutschland hat sich die Unterbringung von Geflüchteten zum profitablen Geschäft entwickelt. Doch das geht auf Kosten der Allgemeinheit und zu Lasten der Geflüchteten, wie Recherchen von Till Uebelacker für das ARD Radiofeature zeigen. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt der Investigativjournalist über den Verdrängungsw…
…
continue reading
1
Porträt des Literatur-Nobelpreisträgers László Krasznahorkai
53:15
53:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:15Er gilt nicht nur als einer der bedeutendsten Schriftsteller Ungarns. Als "Meister der Apokalypse" ist László Krasznahorkai ein international gefeierter Autor. Jetzt hat er den Literatur-Nobelpreis bekommen. In seinen Romanen und Erzählungen durchstößt der 1954 geborene László Krasznahorkai die feine Membran der Zivilisation und macht das Alltäglic…
…
continue reading
1
"Don`t Say Gay" und Ron DeSantis - Wie ein Gesetz Queers in Florida bedroht
1:01:23
1:01:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:23In Florida hat ein Gesetz von Ron DeSantis einen erbitterten Identitätskampf ausgelöst. Es gehe dabei lediglich um den Schutz von Kindern, sagen die Ultrakonservativen. Kritiker*innen sagen, dass damit in Wirklichkeit das Sprechen über sexuelle Identität und Vielfalt verhindert werden soll.// Von Mohamed Amjahid/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de…
…
continue reading
1
Cash Cow Flüchtlingsheim – Doku über Profite mit Geflüchteten
52:36
52:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:36Die Unterbringung von Geflüchteten ist für den Steuerzahler teuer - und für manche ein Riesengeschäft. Knapp jeder dritte Auftrag für Management und Sozialarbeit in landeseigenen Sammelunterkünften und Aufnahmeeinrichtungen geht an private Unternehmen. Der größte Player der privaten Betreiber und Dienstleister in Deutschland ist das britische Unter…
…
continue reading
1
Die Vertriebenen von Louisiana – Wie Landzerstörung Indigene zur Umsiedlung zwingt
52:50
52:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:50Der Anstieg des Meeresspiegels zwingt Menschen auf der ganzen Welt zur Flucht - von Bangladesch bis in den USA. An der Südküste Vereinigten Staaten, unweit von New Orleans, versinken ganze Landstriche im Golf von Mexico. Die Landmasse der vor allem von Indigenen bewohnte Isle de Jean Charles ist in rund sechzig Jahren um 98 Prozent geschrumpft. Abe…
…
continue reading
1
Die letzten Venezianer. Eine Stadt kämpft ums Überleben
47:14
47:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:1430 Millionen Besucher im Jahr: Venedig versinkt in den Touristenfluten. Doch die lokale Politik treibt den Ausverkauf der Stadt weiter voran. Wer profitiert davon? 48.283 Einwohner leben noch in Venedig, vor hundert Jahren waren es noch rund 160.000. „Jedes Jahr verliert Venedig rund tausend Einwohner“, erklärt Silvio Testa, Aktivist und Venezianer…
…
continue reading
1
Merch, Marketing und Musik – Das Geschäft mit den Fans
53:56
53:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:56Wir leben in einer Zeit, in der Musikhören fast nichts kostet. Trotzdem geben Musik-Fans so viel Geld für ihre Stars aus wie nie zuvor. Das Geschäft mit Merchandise-Artikeln boomt – und viele wollen daran mitverdienen. Auf Konzerten stehen Fans Schlange, um ein Armband, T-Shirt oder Socken mit dem Namen ihres Idols zu ergattern. In sozialen Netzwer…
…
continue reading
1
Matsutake – Ein Pilz im Anthropozän
54:21
54:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:21In jedem Herbst wird der Matsutake-Pilz zu einem begehrten Geschenk in Japan. Er lässt sich nicht kultivieren. Entsprechend komplex sind die Bedingungen, unter denen er gewonnen wird – und hoch die Beträge, die für ihn gezahlt werden. Den nicht kultivierbaren Pilz gibt es nur in der Wildnis. In Japan ist er Mangelware und wird deshalb in großen Men…
…
continue reading
1
Gender und Race in der Medizin – Weiße Männer klar im Vorteil
47:19
47:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:19Eine junge Frau mit Thrombose, die trotz Schmerzen abgewiesen wird. Eine Betroffene mit Endometriose, deren Beschwerden jahrzehntelang nicht ernst genommen werden. Eine nichtbinäre Person, die unter Nebenwirkungen ihrer Hormontherapie leidet – was kaum erforscht ist. Das WDR-Feature „Gender und Race in der Medizin“ erzählt eindringlich von Patienti…
…
continue reading
Im neuen Podcast-Kanal "Hateland" der ARD begibt sich Gastgeber Louis Klamroth zusammen mit ARD-Reporterinnen und -Reportern an den extremen und radikalen Rand der Republik. Warum radikalisieren sich Menschen und was bedeutet das für unsere Gesellschaft? In der ersten Staffel “Deep State – Vom Elite Soldaten zum Reichsbürger” geht es um eine mutmaß…
…
continue reading
Im neuen Podcast-Kanal "Hateland" der ARD begibt sich Gastgeber Louis Klamroth zusammen mit ARD-Reporterinnen und -Reportern an den extremen und radikalen Rand der Republik. Warum radikalisieren sich Menschen und was bedeutet das für unsere Gesellschaft? In der ersten Staffel “Deep State – Vom Elite Soldaten zum Reichsbürger” geht es um eine mutmaß…
…
continue reading
1
Losing my religion? – Journalistin Nabila Abdel Aziz im Gespräch
33:43
33:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:43Frauen mit Kopftuch, Männer mit langen Bärten: Muslime in Deutschland haben oft mit Klischees zu kämpfen. Dabei leben gerade viele junge Muslime ihren Glauben heute anders aus, sind weniger fromm als ihre Eltern oder Großeltern. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt die Journalistin Nabila Abdel Aziz, wie junge Muslime mit dem Islam hadern, wie …
…
continue reading
1
Die Mühen der Ebenen – Kann Pflanzenkohle Klima und Böden retten?
53:36
53:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:36Mit Pflanzenkohle lässt sich CO2 aus der Atmosphäre entfernen. Außerdem soll sie Böden fruchtbarer machen – ein Doppelnutzen also, wenn man den Versprechungen glaubt. Ist sie die Klimalösung, die wir so dringend brauchen? Davon ist der Schwammerlmichi überzeugt – ein sympathischer Campingplatzbewohner, Tüftler und Pilzexperte aus Südbayern. Mit ans…
…
continue reading
1
Der süße Fluch des Bandoneons – Eine transatlantische Reise
54:59
54:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:59Das Bandoneon wurde als wehmütige Stimme des argentinischen Tangos weltberühmt. Einst repräsentierte die Bergmannsorgel den Anspruch deutscher Kumpel auf kulturelle Emanzipation. Zusammen mit dem argentinischen Bandoneonisten Gabriel Rivano sucht das Feature von Jakob Weingartner nach der deutschen Seele im singenden Blasebalg. Es besucht seine Geb…
…
continue reading
1
Verborgenheit – Auf der Suche nach dem Dichter Eduard Mörike
53:07
53:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:07Eduard Mörike ist schon zu Lebzeiten als idyllischer Schwabe bezeichnet worden. Diesen Ruf ist er bis heute nicht losgeworden. Dabei ist vieles in seinem Werk von untergründiger Spannung getragen. Eduard Mörike, 1804 im Württembergischen geboren, 1875 in Stuttgart gestorben führte ein Leben in unscheinbaren, ungeliebten Verhältnissen. Doch in diese…
…
continue reading
1
Losing my religion? – Doku über Muslime, die mit dem Glauben ringen
53:50
53:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:50Wütende bärtige Männer und tief verschleierte Frauen - diese Bilder tauchen bei vielen im Kopf auf, wenn es um Musliminnen und Muslime geht. Die Annahme ist häufig: Muslime sind zum größten Teil fromm. Außerdem prägen wenige Radikale das Bild in der Öffentlichkeit. Dabei geht ein Großteil der Muslime weder in die Moschee, noch pilgert er nach Mekka…
…
continue reading
1
Die drei Leben der Connie Converse – Die Frau, die den Folk erfand und verschwand
53:58
53:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:58Was für eine Stimme! Was für abgefeimte Melodiebögen! Und erst die Texte: böse, durchtrieben, feministisch, witzig und poetisch. Als Connie Converse in den frühen 50er-Jahren nach NYC kam, brachte sie Songs mit, die den Folk hätten verändern können. Sie spielte sie auf "listening parties" vor ergriffenem Publikum und trat sogar im Fernsehen auf; ei…
…
continue reading
1
Zu nass oder zu trocken? Wirtschaftsfaktor Regen
53:20
53:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:20Mal regnet es zu viel und mal zu wenig, das war schon immer so. Neu ist aber die Erkenntnis, dass Niederschläge vor allem in den Industrienationen enorme Einflüsse auf Wirtschaftswachstum und Wohlstand haben. Im Frühjahr 2023 verabschiedete die Bundesregierung bereits eine Nationale Wasserstrategie, auch um (land-)wirtschaftliche Betriebe mit ausre…
…
continue reading
Wütende bärtige Männer und tief verschleierte Frauen - diese Bilder tauchen bei vielen im Kopf auf, wenn es um Musliminnen und Muslime geht. Die Annahme ist häufig: Muslime sind zum größten Teil fromm. Außerdem prägen wenige Radikale das Bild in der Öffentlichkeit. "Losing my religion? – Doku über Muslime, die mit dem Glauben ringen" in der ARD Aud…
…
continue reading
1
Strafkolonie der Frauen – Politische Gefangene in Belarus erzählen
53:37
53:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:37Kontakte zur Außenwelt sind kaum möglich. Briefe kommen nur selten. Geben Angehörige Informationen weiter, drohen ihnen und den Insassen Repressalien. Also schweigen die meisten. So lässt Lukaschenkas Regime politische Gefangene verschwinden. Frauen in weißen Kleidern mit Blumen in den Händen – sie waren 2020 Symbol der friedlichen Proteste gegen M…
…
continue reading
1
Van Gogh, Vermeer, Raffael – Auf der Suche nach verschollenen Meisterwerken
52:18
52:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:18Van Goghs Porträt seines Arztes Dr. Gachet, ein Interieur mit zwei Frauen von Vermeer beim Konzert, das Bildnis eines jungen Mannes von Raffael: Drei Kunstwerke, die seit Jahrzehnten nicht mehr öffentlich zu sehen waren. Werden sie wieder auftauchen? Würden diese Gemälde wieder an die Oberfläche geraten, wäre jedes einzelne von ihnen einen dreistel…
…
continue reading
1
Druck im Kessel – Lydia Jakobi und Tobias Barth im Gespräch
39:14
39:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:142023 wurde über wenig so heftig gestritten wie über das sog. Heizungsgesetz. Nicht wenige Menschen hatten plötzlich Angst um ihre alten Öl- und Gasheizungen - und kauften noch schnell eine neue. Die geplante Wärmewende geriet ins Stocken. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählen die Journalistin Lydia Jakobi und der Journalist Tobias Barth, was be…
…
continue reading
1
aaaaaaaaaa Klingende Monotonie
54:14
54:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:14Die Kunst der Monotonie: wer sich darauf einlässt, wird den inneren Reichtum der Einzeltöne erleben. Ein Feature auf (fast) nur einem Ton. Ob im Alltag, in den Künsten oder in der technologisierten Umgebung – auf lang anhaltende und gleichbleibende Tonhöhe reagieren wir ganz unterschiedlich. Wenn Sprecher oder Musiker auf einer Tonstufe verharren, …
…
continue reading
1
Warum mehr Platz nicht reicht – Nutztierhaltung auf neuen Irrwegen?
56:04
56:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:04Vegetarische und vegane Ernährung sind im Trend, aber der Verzehr tierischer Produkte bleibt hoch. Unsere Fleisch- und Milchprodukte stammen dabei oft von Tieren, die unter schmerzhaften Krankheiten leiden – selbst in den höheren Haltungsstufen. Um den Hunger nach Fleisch, Milch und Eiern zu decken, leben mehr als 33 Millionen Schweine, Rinder und …
…
continue reading
1
Die Frau, die sich Steve nannte - Flüchtlingskind, Computerpionierin, Dame des britischen Empires
52:51
52:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:51Mit fünf Jahren sitzt Vera Buchthal in einem Zug nach England. Damit entkommt die Jüdin den Nazis. Später ändert sie ihren Namen und steigt zur Multimillionärin auf. Sie überlebt ihren eigenen Sohn und verschenkt den Großteil ihres Vermögens. Am 9. August 2025 ist sie im Alter von 91 Jahren gestorben. Sie musste ihr Leben lang kämpfen. Dass die Que…
…
continue reading
1
Druck im Kessel – Doku über die Tücken der Wärmewende
53:43
53:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:43Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Doch beim Heizen verläuft die Wende zäh. Dabei droht Deutschland von der asiatischen Konkurrenz überholt zu werden, wenn es zu lang an alten Heiztechnologien festhält. Wie werden wir in Zukunft, wenn Holz, Kohle, Öl und Gas immer mehr an Akzeptanz verlieren, heizen? Kontroverse Antworten bestimmen und pr…
…
continue reading
1
Irre Gärten – Mit Jorge Luis Borges durchs Labyrinth
54:01
54:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:01Die Textwelten des Schriftstellers Jorge Luis Borges verzweigen sich ins Unübersehbare. Auf einer der Inseln Venedigs kann man sich ganz real in ihnen verlaufen. Der argentinische Autor Jorge Luis Borges kultivierte wie kein zweiter Schriftsteller die Denkfigur des Labyrinths. Angeregt durch Borges’ Erzählung „Der Garten der Pfade, die sich verzwei…
…
continue reading
1
Bis die Atombomben fielen – Dacia Marainis Kindheit in einem japanischen Internierungslager
50:14
50:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:14Dacia Maraini ist eine der wichtigsten literarischen Stimmen Italiens. Erst jetzt im hohen Alter erzählt sie von verstörenden Kinderjahren in einem japanischen Gefangenenlager im zweiten Weltkrieg. Kaum jemand weiß, dass während des Zweiten Weltkrieges italienische Antifaschisten in japanischen Lagern interniert waren. Zu denen, die dort ständigem …
…
continue reading
1
Freiheit unter Dschihadisten? Reise in den syrischen Frühling
53:20
53:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:20Nach dem Sturz Assads besetzt eine kleine Gruppe Dschihadisten aus Idlib Syriens Ministerien, Verwaltungen und Sicherheitskräfte. Die Hoffnung des arabischen Frühlings auf einen alternativen Zugang zur Demokratie scheint sich abermals nicht zu erfüllen. Im Frühling 2025 fährt der Autor nach Damaskus, das er 2018 zuletzt besuchte; damals noch ständi…
…
continue reading
1
Liebe, Likes und Luftschlösser – Das Geschäft mit dem Heiraten
52:55
52:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:55Die Traumhochzeit findet sich in den Sozialen Netzwerken: zig perfekt inszenierte Trauungen. Viele angehende Eheleute wünschen sich das so, leisten können sich viele das nur schwer, denn Heiraten ist teuer geworden – ein Millionengeschäft. Eine atemberaubende Location, ein perfekt abgestimmtes Deko-Konzept und ein aufwändiges Gala-Dinner soll es se…
…
continue reading
1
Ich hatte drei Leben. Mikis Theodorakis – ein Porträt
54:13
54:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:13Als Musiker und Aktivist verkörperte Mikis Theodorakis wie kein Zweiter das Gewissen Griechenlands in seinen düstersten Tage. Eine Hommage zum 100. Geburtstag. Mikis Theodorakis wurde am 29. Juli 1925 auf der Insel Chios geboren. Sein Leben wurde von der gewaltsamen Geschichte seiner Heimat geprägt. Er kämpfte im Widerstand gegen die deutsche Besat…
…
continue reading
1
Reprogrammiert euch! – Arbeit, Zukunft und Science-Fiction
53:25
53:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:25Warum arbeitest Du eigentlich? Willst Du oder musst Du? Was wäre, wenn Du nicht müsstest? Aktuelle Science-Fiction-Literatur denkt unsere Arbeitswelt konsequent weiter, spitzt zu, sucht Alternativen. Denn: the future is unwritten. Bis zu einem Drittel unseres Lebens arbeiten wir. Aber: Was ist Arbeit? Notwendiges Übel, Beitrag zur Gesellschaft, Sel…
…
continue reading
1
Wahlen in Deutschland – Genau hingeschaut
43:58
43:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:58Im September wählt NRW. Obwohl unsere Wahlen als korrekt gelten, tauchen im Vorfeld regelmäßig Vorwürfe des Wahlbetrugs auf. Autor Ulli Schauen hat mehrere Wahlen als Wahlbeobachter begleitet. Wie sicher sind Wahlen tatsächlich in Deutschland? Was ist, wenn Manipulationsversuche durch demokratiefeindliche Gruppen und aus dem Ausland zunehmen? Und w…
…
continue reading
1
Suchtgeschäft – Journalisten Benjamin Breitegger und Nikolai Atefie im Gespräch
35:32
35:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:32Das Online-Glücksspiel ist ein Milliardengeschäft. In Deutschland ist es zwar streng reguliert, doch es gibt Anbieter, die an den Regeln vorbei illegale Online-Casinos betreiben. Oft ohne Einzahllimits, dafür häufig mit psychologischen Tricks, die Spielende süchtig machen können. Benjamin Breitegger und Nikolai Atefie haben in der Branche recherchi…
…
continue reading
1
Heimat und Heavy Metal: Eine Rückkehr nach Syrien
47:29
47:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:29Hussam „Sam“ Alrefaie reist von Berlin nach Syrien. In ein Land, aus dem er 2014 vor den Geheimdiensten fliehen musste – und das nun versucht, sich neu zu erfinden. Aber wie funktioniert eigentlich ein Neuanfang? Hussam „Sam“ Alrefaie liebt italienischen Fußball, trägt Heavy-Metal-Shirts, einen langen Bart und hat für Religion nichts übrig. 2014 fl…
…
continue reading
1
Im Wasser. Autoren erzählen vom Schwimmen
53:58
53:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:58Eisbaden und Sommerschwimmen: Vier Autorinnen und Autoren ziehen am liebsten täglich ihre Bahnen und erzählen, wie ihre Leidenschaft fürs Schwimmen das Schreiben beeinflusst. Kristine Bilkau, im Frühjahr mit dem Preis der Leipziger Buchmesse für ihren Roman „Halbinsel“ ausgezeichnet, zieht bei jedem Wetter ihre Bahnen in einem Hamburger Bad: „Im Wa…
…
continue reading