Conversations öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Mit seinen rund 10'000 Studierenden, 3500 Mitarbeitenden, über 120 studentischen Initiativen und vielen Events zu wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Fragestellungen ist der Campus der Universität St.Gallen (HSG) ein lebendiger Ort. Es sind die kreativen und unternehmerischen Menschen, die diese einzigartige Campuskultur prägen. Im HSG Student Podcast spricht Syra mit interessanten Persönlichkeiten am HSG Campus. Cover Art: Anne Fritsch
  continue reading
 
Artwork

1
ARRtist on AIR - Meaningful conversations with SaaS leaders

Jannis Bandorski, Julius Göllner and Matthias Ernst (Founder of B2B SaaS network ARRtist)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
We talk about building software companies in Europe. In the ARRtist on AIR podcast, successful B2B SaaS founders, top investors, leading industry partners and experts provide their hard learnings, valuable tips and insights beyond the obvious. In the interviews, we talk to them about how software founders can increase ARR, how to scale an organisation, and which go-to-market strategies lead to success in the DACH market. How to improve the most important KPIs in SaaS and for B2B software? Wh ...
  continue reading
 
Lena Hoschek versinnbildlicht die nostalgische Rückkehr zu traditioneller Handarbeit, klassischen Schnitten und der weiblichen Sanduhr-Silhouette, ohne dabei konventionell zu wirken. Die österreichische Modeschöpferin spricht im Apple Store, Kurfürstendamm mit uns über ihre Karriere und Inspirationsquellen.
  continue reading
 
Artwork

1
MAK Conversation Pieces

MAK – Museum für angewandte Kunst Wien

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
We need to talk! Im Podcast MAK Conversation Pieces sprechen Janina Falkner und Laura Wagner vom Museum für angewandte Kunst Wien mit Künstler*innen, Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Persönlichkeiten unterschiedlicher Wissensfelder zu ausgewählten Objekten aus der Museumssammlung. Conversation Pieces widmet sich Themen wie Diversität, Feminismus, Teilhabe oder Einsamkeit, symbiotische Körper, Rassismus in Sammlungen, Planet Care u. v. m. Wir nutzen das MAK als einen vielstimmigen Or ...
  continue reading
 
Artwork

1
THE NEW HEALTH CLUB

Anne Philippi

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Welcome to New Health Club podcast. This is where the conversation around the new age of mental wellness begins. I think, that psychedelics will play a big part in this and there is a lot of scientific research happening, plus an industry growing around the topic, as we speak. But what are LSD, magic mushrooms, psilocybin and MDMA or Ketamine exactly doing for our mental health and personal progress in the future? On the “New Health Club Podcast” I talk to real innovators, thought leaders an ...
  continue reading
 
Hi :) Mein Name ist Vanessa und ich freu mich total, dass du hier bist! Dieser Podcast soll ein Comfort Place für euch und für mich werden bei dem wir Probleme besprechen, deep Conversations führen, die Struggles des Erwachsenwerdens aufgreifen und aber einfach wie Freundinnen über Alltägliche Themen sprechen. Seit Mitte 2019 nehme ich euch auf meinem YouTube Kanal "Daily Vanea" mit. Comfy Conversations soll zudem ein "behind the scenes" sein und ich werde euch hier auch offen über meine Ged ...
  continue reading
 
Artwork

1
2PC Podcast

Two Point Conversation

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Two Point Conversation (kurz 2PC) Podcast ist ein deutschsprachiger NFL Podcast, der – wie der Name andeutet – von zwei Leuten betrieben wird: Simon und Marko, NFL Narren, die schon bei mehreren Football-Medien zusammengearbeitet haben, und nun beschlossen haben, ihr eigenes Ding aufzuziehen.
  continue reading
 
Hi, ich bin Susi! Ich bin feministische Mutter, Kommunikationsdesignerin und Serienjunkie. In diesem Podcast spreche ich mit Freund:innen und Expert:innen darüber, wie bewusste oder unbewusste Rollenmuster unsere Lebensmodelle prägen; wie unsere Vorstellung von Gender Anpassungsdruck erzeugt und wie Stereotype immer wieder kulturell reproduziert werden. Mit feministischem Blick schauen wir auf Genderthemen zwischen Identität und Kultur. „Das Patriarchat bleibt aufrechterhalten, weil wir alle ...
  continue reading
 
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
  continue reading
 
Willkommen bei 'Über Israel und Palästina sprechen', dem Podcast, der die Vielfalt der Meinungen zu diesem komplexen Thema in unserer deutschen Gesellschaft hörbar macht. Begleitet uns auf einer Reise durch Perspektiven von Expert:innen, Lehrkräften und Pädagog:innen – mit und ohne Betroffenheitsperspektive – und taucht ein in den facettenreichen Nahostkonflikt. Ein Podcast der gemeinnützigen Gesellschaft im Wandel UG. Impressum: https://www.israelpalaestinavideos.org/impressum/
  continue reading
 
Artwork
 
Hey Friends ✨ Welcome to Kabusbox! We're all about exploring mindsets in unique ways. Get ready for some out-of-the-box discussions as we chat about how thoughts shape our lives and uncover the mysteries of strong bonds. With interesting questions, we'll help you discover new things about yourself. Join us on this journey through human experiences, where every conversation is a fresh, out-of-the-box exploration. Get in touch with me : - email : [email protected] - Instagram : Kabusbox - my ...
  continue reading
 
Herzlich willkommen! Dieser Podcast ist für deutschsprachige Leute, die Englisch lernen möchten. Ich gebe euch ganz viele Lerntipps und Erklärungen: - Englisch Vokabeln viel bessernachhaltiger merken - Englisch flüssiger sprechen - Besseres Verständnis für die Sprache entwickeln - Grammatik endlich verständlich erklärt! Die Podcast-Themen umfassen viele Bereiche: - Business English / Technical English - English Conversation - Englisch Sprachkurse - Englisch Nachhilfe 5. bis 13. Klasse - Bera ...
  continue reading
 
Clara und Cédric beleuchten zusammen mit Expert:innen deutsch-französische Themen und fragen bei Studierenden, Alumni:ae und Dozierenden der deutsch-französischen Studiengänge nach, was sie beschäftigt und antreibt. Der Association Gerhard Kiersch Verein wird von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) gefördert und unterstützt. Clara et Cédric thématisent avec des expert·e·s les questions actuelles et importantes à la France et l‘Allemagne et discutent avec des étudiant·e·s, des alumni·a ...
  continue reading
 
nordlitt lässt Sie Bekanntschaft stiften mit Epochen, Autor:innen und Texten der nordeuropäischen Literaturen und diskutiert theoretische Ansätze in der skandinavistischen Literaturwissenschaft. nordlitt ist Unterrichtsmaterial vom ersten Semester an oder einfach Bildungs-Stoff. Stefanie v. Schnurbein, Professorin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin führt in nordlitt Gespräche mit Vertreter:innen der Skandinavistik. Unterstützt wird sie von ihrer studentischen Hilfskraf ...
  continue reading
 
Artwork

1
Biennale to go

Biennale für aktuelle Fotografie / Alexander Hagmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
DE Kurz und knackig oder ganz ausführlich – mit dem neuen Podcast Biennale to go zur Biennale für aktuelle Fotografie 2022 entscheiden Besucher*innen selbst, wie tief sie in die sechs Biennale-Ausstellungen eintauchen wollen. Denn die Länge der einzelnen Episoden hängt davon ab, wie man sich von einer Ausstellung zur nächsten bewegt: zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto. Auf Ihrem Weg durch den öffentlichen Raum dreier Städte begleitet Sie Alexander Hagmann ...
  continue reading
 
Artwork
 
Wir Männer wurden angelogen, und zwar in verschiedenen Bereichen. Beispielsweise, dass du dich ''verletzlich zeigen solltest''. Oder, dass wenn du einer Frau viele Fragen stellst und lange genug zuhörst, du für sie attraktiv wirst. Diesen und weiteren falschen Aussagen gehen wir auf den Grund und bringen die Wahrheit ans Licht.
  continue reading
 
Artwork

1
Der dunkle Heimweg

Thomas & Jan

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die offizielle Seite von "Der Dunkle Heimweg!" Hier könnt ihr Thomas und Jan zuhören, wie sie über Horrorfilme und Horrorfilmuniversen reden, oder einfach mal ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Die Episoden zwischen Juni 2020 und April 2021, sowie Specials sind exklusiv bei YouTube. Powered by Firstory Hosting
  continue reading
 
Artwork

1
CURATORSHIP – Wunderkammer | AppleTV

FHNW | HGK | Institute Interior Design and Scenography , CH - Basel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
CURATORSHIP – Wunderkammer Von Ein- und Aufteilungen, Deutungshoheiten, der Sicht- und Unsichtbarkeit von Sujets, dem kuratorischen Zentrum und der gestalterischen Peripherie. Von den Wunderkammern gestern und heute und der Bemühung eines Abbilds dessen, was die Welt im Innersten zusammenhält. Haltungen von KuratorInnen aus dem Bereich Museum, Privatsammlern, Gestaltern und der Theorie.
  continue reading
 
Artwork

1
Kunst in Berlin

Berlinische Galerie

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In unserem Podcast „Kunst in Berlin“ spricht Thomas Köhler, Direktor der Berlinischen Galerie, mit Künstlerinnen und Kuratorinnen, die in Berlin leben und arbeiten. Wir widmen uns zeitgenössischen künstlerischen Positionen in Architektur, Bildender Kunst, Fotografie oder Grafik, und sprechen über das Leben und Arbeiten als Künstler*in in der Kunststadt Berlin und die Arbeit in einem Museum.
  continue reading
 
Artwork

1
CURATORSHIP – Wunderkammer | Video

FHNW | HGK | Institute Interior Design and Scenography , CH - Basel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
CURATORSHIP – Wunderkammer Von Ein- und Aufteilungen, Deutungshoheiten, der Sicht- und Unsichtbarkeit von Sujets, dem kuratorischen Zentrum und der gestalterischen Peripherie. Von den Wunderkammern gestern und heute und der Bemühung eines Abbilds dessen, was die Welt im Innersten zusammenhält. Haltungen von KuratorInnen aus dem Bereich Museum, Privatsammlern, Gestaltern und der Theorie.
  continue reading
 
Artwork

1
CURATORSHIP – Wunderkammer | Audio

FHNW | HGK | Institute Interior Design and Scenography , CH - Basel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
CURATORSHIP – Wunderkammer Von Ein- und Aufteilungen, Deutungshoheiten, der Sicht- und Unsichtbarkeit von Sujets, dem kuratorischen Zentrum und der gestalterischen Peripherie. Von den Wunderkammern gestern und heute und der Bemühung eines Abbilds dessen, was die Welt im Innersten zusammenhält. Haltungen von KuratorInnen aus dem Bereich Museum, Privatsammlern, Gestaltern und der Theorie.
  continue reading
 
Artwork

1
Electronic Beats Weekly

Telekom Electronic Beats

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Every week, Electronic Beats hosts Juba, Kikelomo and 0tt0 Kent dissect what everyone is talking about in electronic music and club culture. From new releases, to the big headlines we didn’t have on our bingo card, to the hypes shaping our social media feeds right now – expect background info, plenty of hot takes and special guests from the universe of forward-thinking beats and dancefloor shenanigans. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Anescht Liewen

ASTM - Action Solidarité Tiers Monde

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Anescht Liewen ass de Podcast vun der ASTM mam Klima-Bündnis Lëtzebuerg an Zesummenaarbecht mat Radio ARA. Eise Motto ass "Loscht op Ëmdenken". Dëse Podcast ass fir all Mënsch deen sech fir global Zesummenhäng, Klimagerechtegkeet, Solidaritéit mam globale Süden a weider änlech Themen intresséiert. 1 Mol am Mount gëtt d'Sendung als Radiossendung op Radio ARA ausgestraalt an ass dono an der Mediathéik verfügbar. All éischte Freiden am Mount kennt eng nei Episod vun Anescht Liewen eraus. Modera ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Co-Founder von SPARETECH Dr. Lukas Biedermann bringt seinen Kunden mit: Bernd Schäfer von Speira Von Excel-Chaos zu KI-gesteuertem Ersatzteil-Management: SPARETECH & Speira In dieser Doppelfolge sprechen wir mit Dr. Lukas Biedermann (Co-Founder SPARETECH) und Bernd Schäfer (Spare-Parts-Team bei Speira) über die ungelöste Herausforderung unübers…
  continue reading
 
In this episode, Alessandro Lagi, an exchange student at the University of St. Gallen and a master’s student at ESCP Business School, shares his journey through international education and personal growth. Having studied in Italy, Germany, France, and now Switzerland, Alessandro offers a thoughtful reflection on what it means to live and learn acro…
  continue reading
 
In dieser Folge haben wir einen ganz besonderen Gast bei uns: Stian Angermund, einer der erfolgreichsten norwegischen Trailrunner und Skyrunner. Geboren 1986 in Bergen, ist Stian für seine starke Präsenz auf technischen und steilen Strecken bekannt. Mit seiner positiven Art und beeindruckenden Erfolgen, wie dem zweifachen Weltmeistertitel im Bergla…
  continue reading
 
In this episode, I speak with Issa Amro, a Palestinian human rights defender from Hebron in the occupied West Bank. Known globally for his commitment to nonviolent resistance, Issa is the founder of Youth Against Settlements (YAS) — a grassroots initiative that documents human rights violations, supports Palestinian communities, and promotes peacef…
  continue reading
 
In this powerful last „SPECIAL“ episode of "Talking About Israel and Palestine" from Israel und Palestine, we sit down with Tal Mitnick, a 19-year-old activist from Tel Aviv who made international headlines by refusing to serve in the Israeli military after the October 7 attacks. Tal spent over six months in military prison for his refusal and was …
  continue reading
 
Während der Corona-Pandemie hat er das Vertrauen in die Regierung verloren. Er hat seine Arbeit als Fahrradkurier, die er 2020 als Ungeimpfter aufgeben musste, endgültig an den Nagel gehängt.Seit einigen Jahren lebt er wieder bei seiner Mutter. Wenn er kein Geld mehr hat, will er sich auf dem Hamburger Rathausplatz anzünden.Sein alter Freund, der A…
  continue reading
 
Immer öfter verlieren Mütter das Sorgerecht für ihre Kinder, selbst wenn der Vater gewalttätig ist. Der Vorwurf der „Entfremdung“ - das sogenannte „Parental-Alienation-Syndrom“ (PAS) ist zu einem Instrument an Familiengerichten geworden. In kafkaesken Verfahren wird Frauen ohne wissenschaftliche Grundlage eine psychische Störung attestiert und das …
  continue reading
 
In der aktuellen Folgen begrüßen wir die erfolgreiche Ultraläuferin Heidi-Annemarie Reichl, die sich nicht nur durch ihre beeindruckenden Leistungen, sondern auch durch ihre persönliche Reise als Sportlerin und werdende Mutter auszeichnet. Heidi, die in den ITRA-Rankings unter den Top 50 der deutschen Läuferinnen rangiert, teilt ihre Erfahrungen im…
  continue reading
 
In this episode, I speak with Nadav Weiman, Executive Director of Breaking the Silence, a group of former Israeli soldiers exposing the inner workings of military occupation. Nadav once served as a sniper in the West Bank — now he speaks out about what he saw, did, and was ordered to do. We discuss his personal journey from soldier to whistleblower…
  continue reading
 
Episode Highlights: Introduction to the Situation in Europe: Overview of Europe's stance on psychedelics and its progress in psychedelic therapies. Historical context: France was the first to prohibit psychotropic substances ahead of the U.S. in the 1960s. Current Research and Stigma Issues: Czech Republic as a pioneer in continued psychedelic rese…
  continue reading
 
📢 Der Podcast über Patriarchat & Popkultur 🙏 Ich brauche deine Hilfe: Ich freue mich sehr, wenn du den Podcast finanziell unterstützt Ein Transkript dieser Folge findest du 👉 hier .................... 👑 Mythos und Medien – Von Pandora bis Paris Hilton In ihrem neuen Buch 📕 Witches, Bitches & It-Girls deckt Bestseller-Autorin Rebekka Endler auf, wie…
  continue reading
 
In this episode, I speak with Sally Abed, a Palestinian activist, podcast host and a coalition partner of Haifa’s city council. Sally is part of the national leadership of Standing Together, Israel’s largest Jewish-Arab grassroots movement working for equality, peace, and social justice. We talk about the challenges and hopes of political participa…
  continue reading
 
Co-Founder Max Schertel In dieser Folge spricht Matthias mit Max Schertel, Co-Founder von finmid, über den Aufstieg von Embedded Finance als neues Wachstumsfeld für B2B Software-Plattformen. Max erklärt, wie finmid es SaaS-Unternehmen ermöglicht, ihren Kunden Finanzierung direkt im Produkt anzubieten – ganz ohne Banklizenz. Es geht um Fokus als Grü…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir über ein paar spannende News, stellen drei Trailrunning-Schuhe in einem ausführlichen Review vor und kündigen eine Änderung unseres Podcast-Formats an. Außerdem erzählen wir euch von unserem Erlebnis beim Schlossparklauf in Wolkersdorf. News 1. Dopingspiele – Kritik aus Österreich Die Idee sogenannter „Dopingspiele“, be…
  continue reading
 
In dieser Folge dreht sich alles um das Kernthema „Service“ – was macht ihn gut, wie wird er gestaltet und woran erkennen Kunden echten Mehrwert? Robert Sieber und Olaf Kaiser beleuchten das Thema praxisnah anhand persönlicher Erlebnisse, von der Dachsanierung bis zur IT-Patch-Problematik. Im Fokus steht: Guter Service erfordert eine klare Definiti…
  continue reading
 
In this episode, I speak with Yehuda Shaul, longtime activist and co-founder of Breaking the Silence. Yehuda has spent years challenging the Israeli occupation from within — gathering testimonies from soldiers, advocating for accountability, and speaking to international audiences about the moral cost of ongoing violence. Today, he co-directs Ofek:…
  continue reading
 
„Diplomatie ist eigentlich Arbeit mit Menschen, und das Wichtigste ist eben Lust zu haben auf andere Menschen, mit anderen Menschen zu sprechen, in unterschiedlichen Situationen offen zu sein, für andere Kulturen, und neugierig zu bleiben, sein ganzes Leben lang“ In dieser ersten Episode unserer neuen Diplo-Serie hat Cédric Bourgeois-Potage Stephan…
  continue reading
 
In this episode, I speak with Michael Sfard, one of Israel’s most prominent human rights lawyers. As legal advisor to groups like Yesh Din and Peace Now, he has spent decades challenging Israel’s occupation policies — from settlement expansion and land grabs to military practices — often through Israel’s own courts. He is the author of The Wall and…
  continue reading
 
Mit Daniel Brusch - Co-Founder & CEO von Honeysales Was passiert, wenn dein Geschäftsmodell funktioniert – aber nicht skalierbar ist?Und was, wenn du es trotzdem pivotierst – während Kunden churnen und das Team schrumpft?In dieser Folge sprechen wir mit Daniel Brusch, Co-Founder von HoneySales, über den ehrlichen Weg von einem erfolgreichen Service…
  continue reading
 
Japan steht vor einer Herausforderung: die Geburtenrate sinkt seit Jahren. Bis 2040 wird die Hälfte aller kleinen Orte auf dem Land verlassen sein. Die Studentin Minori fragt sich, ob sie hier ihre Vorstellungen, zu arbeiten und Kinder aufzuziehen, verwirklichen kann. Widerstrebend öffnet sich das Land ausländischen Arbeitskräften wie der Indonesie…
  continue reading
 
In this episode, I speak with Amal Oraby, a Palestinian lawyer, human rights activist, and writer based in Haifa. As one of nearly two million Palestinian citizens of Israel, Amal dedicates his work to exposing systemic discrimination affecting his community — from housing rights and educational inequality to social exclusion. We talk about Sabra, …
  continue reading
 
"It's a team sport, you can't do cheerleading by yourself". In this episode, we delve into the vibrant world of cheerleading, showcasing its significance beyond the American stereotype often associated with high school sports. Today’s guests, Leonie and Jaden, are actively involved in the cheerleading team at the university. The discussion begins w…
  continue reading
 
Here is the new podcast episode with Casey Spooner, our first live podcast at Fotografiska in Berlin! Casey, a multifaceted artist renowned for his innovative blend of music, performance, and visual arts shares his personal, emotional story and very non - linear healing story. Spooner was born in Athens, Georgia and attended the University of Georg…
  continue reading
 
Empowering software platforms with payments and next-gen financial services – Mollie’s approach to driving growth Every now and then, we bring English-speaking guests to this podcast. Today is one of these episodes - and that's for a very good reason. Offering embedded payments can be a super smart move for B2B sales companies to add more value to …
  continue reading
 
Als Peter seinen späteren Liebhaber Danny kennenlernt, trägt dieser bereits das HIV-Virus in sich und macht daraus auch kein Geheimnis. Das hält Peter nicht davon ab, sich auf eine große romantische Liebe einzulassen …Ein Originaltonfeature wie ein Märchen. Eine wundervolle Liebesgeschichte. Mit Originaltönen von Menschen, die authentisch staunen ü…
  continue reading
 
🎙️ Meine Podcastempfehlung: Lila-Podcast – Feminismus für alle Wie gelingt politische Teilhabe, wenn man im Alltag zwischen Kita und Koalitionsgesprächen hin und her rennt – mit Arbeitszeiten, die kaum planbar sind? Im Podcast Feminismus für alle – Der Lila Podcast sprechen Marie-Luise König, die für Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen-Anhalt aktiv is…
  continue reading
 
Was hätte Ella Baker wohl zu einem Amerika unter Donald Trump gesagt? In ihrem Feature erinnert Autorin Martina Groß an die 1986 verstorbene Bürgerrechtlerin. Damals ging es vor allem um das Wahlrecht für Schwarze.Ella Baker, die elegante Hüte trug und sich kleidete, als ginge sie in die Kirche, war überzeugt davon, dass nur das Kollektiv wirklich …
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode steht Anna Plattner im Mittelpunkt – eine außergewöhnliche Athletin aus Hall in Tirol, Jahrgang 1993, die mit ihren sportlichen Leistungen im Radsport, Skibergsteigen und neuerdings auch im Trailrunning beeindruckt. Die Folge zeichnet ihren Werdegang nach, zeigt ihre Vielseitigkeit auf und gibt Einblicke in das Leben einer…
  continue reading
 
Mein großes Danke geht heute an Oliver Gromnitza, Geschäftsführer der Gromnitza Systemhaus GmbH. Oliver spricht mit mir über den Aufbau seines Geschäftsfeldes Digitalisierung und Dokumentenmanagement neben dem klassischen Systemhausgeschäft. Einige Aussagen von Oliver im Podcast sind: Zur Entwicklung zum Digitalisierungsexperten: „Wir haben faktisc…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit dem israelischen Historiker Moshe Zimmermann über die Geschichte des Zionismus – von den Anfängen bis zur Gegenwart. Moshe Zimmermann ist israelischer Historiker und emeritierter Professor für deutsche Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem. Als langjähriger Direktor des Richard-Koebner-Zentrums für Deut…
  continue reading
 
🎙️ Meine Podcastempfehlung: Revolution & Ferien Mareice Kaiser und Josephine Apraku finden, es muss mehr Mutterbilder geben. Auch, damit wir Mütter nicht mehr hassen müssen, sondern lieben können. Oder Mutterschaft. Von der werden nämlich irgendwie alle Mütter überrascht. Vielleicht auch, weil es eben nicht so viele Mutterbilder gibt, wie es Mütter…
  continue reading
 
In this episode, I speak with the co-directors of No Other Land — Israeli filmmaker Yuval Abraham and Palestinian journalist and activist Basel Adra. Their documentary tells the story of Masafer Yatta in the occupied West Bank and the ongoing threat of forced displacement faced by its Palestinian residents under Israeli military rule. Yuval Abraham…
  continue reading
 
Founder und CEO von Charles In dieser Folge spricht Matthias mit Andreas Tussing, CEO und Mitgründer von Charles, über den Weg vom WhatsApp-basierten Fashion-Test bis zur führenden Conversational-Commerce-Plattform für Marken wie Coca-Cola, About You und Jack Wolfskin. Wir hören, wie Charles AI für echte Business Cases einsetzt, welche Rolle WhatsA…
  continue reading
 
Anne-Katrin und Mario haben sich als Kinder in Ulan Bator kennengelernt. Anne lebte dort zwei Jahre mit ihren Eltern, die Entwicklungshelfer der DDR waren. Mario stammt von mongolischen Eltern ab und hat seine gesamte Kindheit in Ulan Bator verbracht. Dann ging Mario nach Berlin, und die beiden setzten ihre frühe Kinderfreundschaft fort. Als Annes …
  continue reading
 
🎙️ Meine Podcastempfehlung: Clitoria's Secrets 10 Monate lang baut der Körper ein neues Leben auf, verschiebt Organe, lockert Bänder und bringt schließlich einen kleinen Menschen auf die Welt. Und dann soll er bitteschön sofort wieder straff, schlank und makellos sein? Der Druck auf frischgebackene Mütter ist absurd – Im Podcast Clitoria’s Secrets …
  continue reading
 
In dieser Episode erwartet die Zuhörer:innen ein aktueller und abwechslungsreicher Überblick über die jüngsten Ereignisse und Entwicklungen in der Lauf- und Trailrunning-Szene. Gleich zu Beginn sorgt die Nachricht von Des Lindens Rückzug aus dem Straßenlauf für Aufmerksamkeit. Die US-amerikanische Elite-Marathonläuferin, bekannt für ihren Sieg beim…
  continue reading
 
Disclaimer: Wir sprechen ab Minute 50 über die Frage, ob Kinder aus Gaza zur medizinischen Behandlung nach Deutschland gebracht wurden. Zum Zeitpunkt der Aufnahme lagen uns keine bestätigten Informationen dazu vor. Inzwischen ist jedoch bekannt, dass mindestens zwei Kinder aus Gaza in Deutschland behandelt werden – unter anderem in einem Krankenhau…
  continue reading
 
Wie viel Mensch steckt in mir? Diese Frage stellt sich Dr. Gulnaz Partschefeld, Gast in der heutigen Folge, immer wieder, denn für sie ist Menschlichkeit ein zentrales Element. In Zeiten globaler Krisen wie dem Russland-Ukraine-Krieg warnt sie davor, dass man sich zu schnell an das Leid gewöhnt, denn Gewöhnung ist nicht gleich Versöhnung. Die Dozen…
  continue reading
 
Deutschland ist Zufluchtsort für hunderte Journalistinnen und Journalisten geworden, die aus ihren Heimatländern fliehen mussten. Viele versuchen nun von hier aus, die Verhältnisse in ihren Herkunftsstaaten zu verbessern. Kann das gelingen?Ein türkischer Journalist betreibt aus einem süddeutschen Dorf einen regierungskritischen Youtube-Kanal, der i…
  continue reading
 
Simon Schnapper is an incredible force in the psychedelic space. Investor with the JLS Fund, impresario, seeker, supporter. I finally had him on the show and this episode is about Simeon’s perspective on the "industry" in relation to psychedelics. We talk about -Balancing spiritual/healing aspects with business realities -The rapid evolution of the…
  continue reading
 
🎙️ Meine Podcastempfehlung: Frauenleben Die Autorinnen Petra Hucke und Susanne Popp haben sich mit der historischen Entwicklung des Mutterideals beschäftigt. Sie beginnen mit der Frühgeschichte, gehen durchs Mittelalter weiter zur Aufklärung und Rousseau bis in 20. Jhd zu Maria Montessouri und dem Nationalsozialismus. Endlich mal spannendes feminis…
  continue reading
 
Mit Florian Dostert - Co-Founder & CEO von Syntinels Wie fühlt es sich an, wenn alles gegen dich spricht – und du trotzdem weitermachst?In dieser Folge von ARRtist on AIR sprechen wir mit Florian Dostert, Co-Founder von Syntinels, über eine Gründerreise, wie sie ehrlicher nicht sein könnte: Vom erfolgreichen Servicegeschäft zum schwierigen SaaS-Piv…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen