Download the App!
show episodes
 
O
OK COOL
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
OK COOL

Dom Schott

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
OK COOL ist das unabhängige Magazin über Menschen, Spiele und ihre Geschichten. Sowohl in tiefgründigen Audioreportagen als auch in kurzweiligen Gesprächen lernt Gastgeber und Journalist Dom Schott jede Woche neue Menschen kennen, die mal mehr, mal weniger viel mit Spielen und Medien zu tun haben — von der Entwicklerin bis zum Wissenschaftler. Es geht um Arbeitsrealitäten, Alltagsgeschichten, Spieleentwicklung, Zukunftsängste und vieles, vieles mehr.
  continue reading
 
H
Hörspielplatz
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Hörspielplatz

Rocket Beans TV / Sony Music Entertainment

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Alle zwei Wochen könnt ihr in einer neuen Folge „Hörspielplatz“ unseren vier Hosts Johanna Streicher, Etienne Gardè, Daniel Schröckert, Colin Gäbel in wechselnder Reihenfolge lauschen, wie sie mit verschiedenen Gästen aus der Hörspielszene über ihre Arbeit sprechen. Euch erwarten spannende Gäste aus bekannten Klassikern und neuen Hörspielproduktionen sowie exklusive Hintergrundgeschichten und Anekdoten aus dem gesamten Hörspielkosmos. Wie kommen AutorInnen auf neue Geschichten? Wo nehmen Ger ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Spielejournalismus zwischen Unterhaltung & Analyse Michael Wieczorek arbeitete als Spielejournalist lange Jahre bei heise und noch einige Jahre länger zuvor bei dem Online-Magazin Golem. Viele werden ihn aber wohl durch seine neuste berufliche Station so richtig kennengelernt haben - nämlich als neuestes Mitglied der Kernmannschaft von Insert Moin,…
  continue reading
 
Eine Schnupperfolge aus dem Steady-Angebot von OK COOL Undertale erschien vor nicht einmal zehn Jahren und gilt trotzdem in der Spielewelt bereits als Klassiker: Zusammengebastelt als Indie-Spiel von einem einzigen jugendlichen Entwickler arrangierte das ungewöhnliche Pixel-Adventure 2018 zu einem extrem erfolgreichen Massenphänomen. Dom Schott hat…
  continue reading
 
Hinter den Kulissen von Friendly Fire, Ubisoft Düsseldorf & einer jungen Standup-Karriere Lena Laaser hat einen Sinn für Humor. Das spürt man nicht nur in diesem Gespräch mit Dom Schott, sondern schlägt sich auch in ihrer Biographie nieder: Die Frau, die heute mit "Friendly Fire" einen der wichtigsten und größten Spendenstreams des Landes hauptvera…
  continue reading
 
Eine professionelle Weltenbauerin im Gespräch Lena Falkenhagen lebt und liebt das geschriebene Wort wie kaum ein anderer Gast in der Geschichte von OK COOL: Sie hat bereits mehrere Bücher geschrieben, über eine Dekade lang an der Welt des Pen-and-Paper-Universums "Das Schwarze Auge" mitgearbeitet und eine ganze Reihe von Geschichten und Charakteren…
  continue reading
 
Wie funktioniert Spielejournalismus bei Spiegel Online? Markus Böhm ist seit vielen Jahren Redakteur im Netzwelt-Ressort bei Spiegel Online und verantwortet damit die Berichterstattung über eine ganze Reihe von sogenannten "Netzwelt"-Themen: Hacking, Datenschutz, Influencer, Online-Communities - und eben auch Spiele. Er schreibt selbst Artikel, bea…
  continue reading
 
Eine Horror-Illustratorin über Aliens & gefährliche Schubladen Nadine Oestreich ist eine talentierte Illustratorin, deren Arbeit von einem ganz besonderen Thema beherrscht wird: Horror. Nadine liebt das Bizarre, das Verstörrende, das Ekelerregende und bebildert diese unangenehmen Themenfelder regelmäßig mit einer ausgeprägten Fantasie und starken P…
  continue reading
 
Der monatliche Blick hinter die Kulissen von OK COOL Dom Schott war im Urlaub und hat die Zeit nicht nur genutzt, sich vom dänischen Nordwind mal so richtig den Kopf durchpusten zu lassen, sondern auch Zukunftspläne für OK COOL zu schmieden. Und die teilt er nun gemeinsam mit euch - von neuen Formatplänen bis zum Start des Postspiels. Die wichtigen…
  continue reading
 
Eine Reise durch die frühen Jahre einer langen Karriere Colin Gäbel ist eine der bekanntesten Figuren der deutschen Spielewelt: Jahrelang moderierte er bei GIGA-Games und stieß später zu den Rocketbeans hinzu, die er bis heute als "Chief Content Officer", Moderator und Streamer unterstützt. Diese beiden Stationen gehören wohl zu den Passagen seiner…
  continue reading
 
Der Intro-Illustrator des Gollum-Spiels über Daedalic & Künstlerstolz Eines der besten Werke von Rino Pelli schmückt ausgerechnet eines der schlechtesten Spiele dieses Jahres: Der Illustrator zeichnete gemeinsam mit einer weiteren Zeichnerin das wunderschöne Intro des mittlerweile berüchtigten Gollum-Spiels, das sein Entwicklerstudio Daedalic in ei…
  continue reading
 
(Über-)Leben als freie Spielejournalistin Gloria Manderfeld arbeitet als freie Spielejournalistin in einer Welt, die nicht unbedingt mit großzügigen Honoraren gesegnet ist. Trotzdem ist es ihr gelungen, eine erfolgreiche Selbstständigkeit aufzubauen: Sie befüllt regelmäßig große Sonderhefte über die neusten Spiele, podcastet bei Insert Moin über Er…
  continue reading
 
Eine Schnupperfolge aus dem Steady-Angebot von OK COOL Nachdem für die Nachholaktion für Silent Hill eine Playstation 1 in den Haushalt von Dom Schott eingezogen ist, folgt direkt das nächste PS-Spiel aus dem riesigen Pile of Shame: Resident Evil von 1998, eines der ersten Survival Horror Games ever, von dem Dom noch nicht mehr weiß als den Origina…
  continue reading
 
Musik für die Massen, am liebsten aber für sich selbst Herr Kaschke ist unter ebendiesem Pseudonym seit vielen Jahren in der Spielebranche unterwegs: Häufig vor der Kamera, noch häufiger aber hinter seinem Musikprogramm. Denn der Mann, der gerne Gorilla-Kostüme trägt, schreibt und komponiert Soundtracks für MusikerInnen, Filme, Werbung und auch Pod…
  continue reading
 
Spielkritik aus der Universität - aber für wen? Kathrin Trattner gehört zu den Menschen, die Spiele wissenschaftlich erforschen. Für das ein oder andere Ohr mag das trocken klingen, doch ihre Arbeit führt zu spannenden Erkenntnissen - aus welchen Gründen sich SpielerInnen zu Beginn einer neue Civilization-Runde zum Beispiel für eine bestimmte Natio…
  continue reading
 
Eine Probierfolge aus dem Steady-Angebot von OK COOL Seit über zehn Jahren erscheint hierzulande die Retrogamer: ein dickes, umfangreiches Magazin über alte Retrospiele und ihre Schöpfer. Ursprünglich kommt das Heft eigentlich aus England, aber seit einer Dekade wird extra für den deutschen Markt ein eigenes Printmagazin produziert, das in Teilen a…
  continue reading
 
Ein Jahr nach dem Tiefpunkt Vor ziemlich genau einem Jahr setzte sich Dom Schott vor sein Mikrofon und interviewte nicht einen Gast, sondern sich selbst. Denn er hatte Redebedarf: Um ihn herum lag eine anstrengende, stressige Zeit, die Spuren hinterlassen hatte. Seit der Ausstrahlung dieser Folge meldeten sich immer wieder HörerInnen bei ihm und fr…
  continue reading
 
Analyse mit Writing Bull & O-Tönen aus der Industrie Es war eine Meldung, die eine Schockwelle durch die deutsche Spielebranche jagte: Am 29. August verkündete das Münchner Entwicklerstudio Mimimi, in absehbarer Zeit die Pforten zu schließen und die eigene Firmengeschichte zu beenden - ausgerechnet Mimimi, eines der bekanntesten und beliebtesten de…
  continue reading
 
Insert Moin & OK COOL am runden Tisch Manu Fritsch und Dom Schott teilen eine große Gemeinsamkeit: Sie haben jeweils einen Gamingpodcast ins Leben gerufen, die beide bis heute um Aufmerksamkeit und Gunst ihrer HörerInnen kämpfen. Das versuchen die zwei Projekte mit unterschiedlichen Ansätzen, Formaten - aber einer ähnlichen Philosophie. In diesem G…
  continue reading
 
Der monatliche Blick hinter die Kulissen von OK COOL Ein weiteres Mal blickt Dom Schott gemeinsam mit euch hinter die Kulissen von OK COOL - und dort gibt es wieder einiges zu entdecken: Zum Beispiel alle Infos zum geplanten allerersten Hörertreffen in Hamburg, das neue Postspiel für alle Supporter und ein Update zum Versand des Magazins "OK COOL a…
  continue reading
 
Über den Kampf, gesehen zu werden Richard Dietrich gründete 2018 gemeinsam mit einem guten Freund das Studio "Acid Mines" um seinem Traum vom Spielemachen zu verwirklichen und den unsicheren Arbeitswelten der Universität zu entfliehen. Spielsysteme und Zusammenhänge sind Richards große Leidenschaften und das schlägt sich in den beiden ungewöhnliche…
  continue reading
 
Das Autorendasein im KI-Hype & Namen ausdenken für Atlas Fallen Als Falko Löffler im Januar 2021 zum ersten Mal bei "OK COOL trifft" zu Gast war, spielte künstliche Intelligenz im Mainstream-Diskurs noch kaum eine Rolle. Heute aber, zwei Jahre später, hat sich das grundlegend verändert: ChatGPT & Co. bedrohen die Arbeitsplätze von Übersetzerinnen, …
  continue reading
 
Der Macher von Rogue Voltage (Doms liebste SteamNext-Demo) im Gespräch Luca Beisel hat jahrelang in Berlin Kunstgeschichte studiert und zunächst eher nebenbei an einer kleinen Spielidee gearbeitet: Ein Roguelike namens "Rogue Voltage", das eine komplett neue Spielmechanik bietet - Stromkreisläufe, die von SpielerInnen während der zahlreichen Kämpfe…
  continue reading
 
Überleben im Auf und Ab der Spielebranche Dort, wo Michael Schade heute steht, kann er zufrieden sein: An der Spitze eines eingeschworenen, talentierten Teams, das irgendwo in Hamburg an Everspace 2 werkelt - ein Solo-Weltraumabenteuer, das zu den erfolgreichsten Kickstarter-Projekten überhaupt gehört und mittlerweile eine treue Community um sich v…
  continue reading
 
Der Pen-and-Paper-Veteran über die Kunst des Auftritts & spielen mit Promis Ben alias "Ben & Paper" gehört zu den bekanntesten und umtriebigsten Pen-und-Paper-Spielleitern des deutschsprachigen Raums. Auf Twitch leitet er Abenteuerrunden mit einigen der erfolgreichsten InfluencerInnen hierzulande, von Annie the Duck über Shurjoka bis Maurice Weber.…
  continue reading
 
Eine Kostprobe aus dem Steady-Formatangebot von OK COOL Wir schreiben das Jahr 1999: Dom Schott ist 10 Jahre alt und spaziert auf der Route 02 durch die Welt von Pokémon Blau, die ihm auf seinem GameBoy-Bildschirm entgegenstrahlt. Dieser kleine Bub hatte keine Ahnung, welcher Horror sich zeitgleich auf den Festplatten vieler tausend Menschen weltwe…
  continue reading
 
Im Gespräch mit der größten Pferdespiel-Expertin (wirklich) Alice Ruppert hat schon seit ihrer Kindheit eine große Leidenschaft: Pferde und Reitsport. Diese Leidenschaft endet allerdings nicht an der Stalltür, sondern reicht bis in die Spielwelten hinein, in der sich die Schweizer Entwicklerin nur zu gerne herumtreibt - auch, wenn ihr oft nicht gef…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung