Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Hi hier hört ihr witzige und langweilige Folgen von uns, zum einschlafen oder was auch immer. Ist uns egal 😐. Viel Spaß mit den neuen Folgen😉 wĂŒnschen wir! Die alten Folgen könnt ihr immer noch anhören. Sprachnachrichten Link: anchor.fm/lous-und-surges-chromtastischer-podcast9/message Podcast von Surge und der Fritte Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lous-und-surges-chromtastischer-podcast9/support
  continue reading
 
Artwork

1
New Mobility Planet

Andreas Herrmann & Björn Bender

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Welchen Einfluss haben neue Technologien, die COVID-19 oder die Verkehrsplanung auf die Art wie wir uns bewegen und organisieren?Diese und andere spannende Fragen diskutieren Björn Bender von der SBB und Andreas Herrmann von der UniversitĂ€t St. Gallen im Austausch ĂŒber die MobilitĂ€t von heute und ihre VerĂ€nderungen in der Zukunft.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die beiden New Mobility Planet Hosts Björn Bender und Andreas Herrmann blicken auf 100 spannende GesprĂ€che, GĂ€ste und Diskussionen zurĂŒck. Ein grosses Dankeschön an die UnversitĂ€t St. Gallen und die SBB, welche den Podcast möglich gemacht haben und an das Team im Hintergrund. Was zu Beginn als Pilotprojekt startete, wurde immer professioneller und 

  continue reading
 
Der PrĂ€sident von Auto Schweiz und Nationalrat, Albert Rösti, besitzt ein GA und ist ein Verfechter der kombinierten MobilitĂ€t. Er verrĂ€t uns im Podcast, warum der Gedanke einer MobilitĂ€tswende noch nicht in allen Köpfen angekommen ist und weshalb ein Verbrennungsmotorverbot wie in der EU in der Schweiz aktuell kaum Chancen hĂ€tte. Die Gastgeber Bjö 
  continue reading
 
In bisherigen Podcast Ausgaben kam die Relevanz von Verkehrsplanung und Stadtentwicklung regelmĂ€ssig auf. Dank unserer GĂ€stin Renata Amstutz, ehemalige Direktorin des Schweizerischen StĂ€dteverband, erhalten wir heute einen Ă€usserst spannenden und noch vertiefteren Einblick in das Thema Stadtentwicklung. Im GesprĂ€ch mit Björn Bender und Andreas Herr

  continue reading
 
Das sagt die Direktorin der Bieler Verkehrsbetriebe, Christine Maier. Und sie meint damit die ganze ÖV Branche, welche aktuell vor grossen Herausforderungen steht. Da ist einerseits das traditionelle KerngeschĂ€ft und auf der anderen Seite die verĂ€nderten KundenbedĂŒrfnisse. Weshalb Autofahrende aber immer noch lieber Auto fahren (oder im Stau stehen

  continue reading
 
Wer Rezepte fĂŒr eine nachhaltige und barrierefreie MobilitĂ€t anbieten will, muss den Mut haben, sich auf einfache und schnell umsetzbare Lösungen zu fokussieren. Diesen Mut haben Denise Belloli von Metron und Julian Moritz Renninger von der SBB mit ihrer Schrittmacher.in Initiative gezeigt. Um was fĂŒr MobilitĂ€ts-Rezepte es sich dabei handelt, erfah

  continue reading
 
Wenn es darum geht, die Arbeitswelt der Zukunft zu gestalten, ist Claudia Giorgetti, Leiterin der Organisations- und Kulturentwicklung bei der Mobiliar Versicherungen, die Expertin. Sie ist auch Co-PrĂ€sidentin bei der Work Smart Initiative. Im GesprĂ€ch mit den Hosts Björn Bender und Andreas Herrmann zeigt sie auf, was die neue Arbeitswelt fĂŒr die M

  continue reading
 
Das Verkehrshaus Luzern zieht jedes Jahr tausende von Besucher:innen an und ist weit mehr als Museum. Zu Gast in der heutigen New Mobility Planet Podcast Ausgabe ist Martin BĂŒtikofer, Direktor des Verkehrshaus Luzern. Er hat grosse PlĂ€ne und inspirierende Visionen. So erzĂ€hlt er uns, wie er aus der Stadt Luzern ein Labor fĂŒr MobilitĂ€t machen möchte

  continue reading
 
Im Heissluftballon der Sonne entgegenzufahren, die frische Morgenluft einzuatmen und einfach die Natur von oben zu geniessen, dieses Erlebnis mĂŒsste sich eigentlich jede und jeder mal gönnen, ginge es nach unserem heutigen Podcast Gast Balthasar Wicki, VerbandsprĂ€sident beim Schweizerischen Ballonverband. In der aktuellen New Mobility Planet Ausgab

  continue reading
 
Von klar abgestecktem Terrain zwischen Individualverkehr und öffentlichen Verkehr auf der einen Seite zur kollaborativen MobilitĂ€t der Zukunft auf der anderen Seite. Dies ist die Vision von Jörg Beckmann, Vizedirektor im Touring Club Schweiz (TCS) und Leiter der MobilitĂ€tsakademie AG. Die damit verbundenen Innovationen sind fĂŒr ihn eine Notwendigke

  continue reading
 
Sind die Boomer noch mit StĂŒtzrĂ€dern gross geworden, lernen Kinder heute das Fahrradfahren fast wie von selbst und seit Corona-Pandemie ist die Freude am Pedalen an der frischen Luft in der Schweiz ungebrochen. Das freut insbesondere auch den ehemaligen Radrennprofi Fabian Cancellara. Denn Fahrradfahren ist gut fĂŒr die Umwelt und hĂ€lt fit. In der n

  continue reading
 
Die Deutsche Bahn sieht sich in der Verantwortung die MobilitĂ€t nachhaltig zu verĂ€ndern, das sagt Laura Brianda, Leiterin DB MobilitĂ€tskonzepte. Dabei geht es ihr darum, die Menschen in allem was zur VerfĂŒgung steht zu unterstĂŒtzen, so dass die Nutzenden bequem zum Bahnhof oder auch wieder von dort weg zu kommen. Wie sie dieses Ziel erreichen möcht

  continue reading
 
Wer ein Startup grĂŒndet und mit Herzblut die eigene Vision umsetzen will, arbeitet rund um die Uhr und macht Unmögliches möglich. Diese Erfahrung durfte Lelia König, GrĂŒnderin und CEO von Dashbike, machen. Als dann die ersten Mitarbeitenden angestellt waren war es ein langer Weg, bis das Team zu 99 % zusammenpasste. Sie setzt bei der Teamzusammense

  continue reading
 
Wir leaken unsere Namen---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  continue reading
 
Wie aus einer “Ticketschleuder” die beliebteste App der Schweiz wurde, welche tĂ€glich 4 Mio. Nutzende hat, erzĂ€hlt uns Markus Basler, Leiter Digital Business bei der SBB in der neusten Podcast Ausgabe des New Mobility Planet. Wer (anonymisiert) so viele Daten der Kundschaft erhĂ€lt, bekommt zahlreiche Einblicke in das Reiseverhalten. Markus Balser e

  continue reading
 
UnfĂ€lle vermeiden, auf Risiken im Strassenverkehr aufmerksammachen, mit dem Ziel weniger Verkehrstote und -Verletzte verzeichnenzu mĂŒssen, das ist die Aufgabe von Patrizia Koller, Abteilungsleiterin PrĂ€vention und stellvertretende GeschĂ€ftsfĂŒhrerin bei Roadcross Schweiz. Sie ist heute zusammenmit Mike PfĂ€ffli, StiftungsratsprĂ€sident der Stiftung fĂŒâ€Š
  continue reading
 
In der dritten und letzten Folge unserer Outpost Serie haben wir Marcus Rama, Outpost fĂŒr Israel bzw. den Nahen Osten zu Gast. Auch er lebt zwar hauptsĂ€chlich in der Schweiz, doch besucht er das Land regelmĂ€ssig, um Kontakte zu knĂŒpfen und zu pflegen und Lösungen fĂŒrs KerngeschĂ€ft zu finden. Neben vielen Startups im Bereich von Cyber Security gibt 

  continue reading
 
In der zweiten Folge unserer Outpost Serie haben wir Andreas Jossen aus San Francisco zu Gast. Er knĂŒpft im Silicon Valley relevante Kontakte fĂŒr die SBB und sucht gezielt nach Lösungen fĂŒr Herausforderungen im KerngeschĂ€ft. Weshalb die zahlreichen Bahn Startups im Silicon Valley auch fĂŒr die Schweiz interessant sind und weshalb Bahnfahren in den U

  continue reading
 
Metaplattformen wie Alipay oder Wechat bestimmen das Leben in China. Was das konkret heisst, erzĂ€hlt uns Stefan Guggisberg, Asien-Outpost fĂŒr die SBB in Shanghai. Im New Mobility Planet Podcast erzĂ€hlt er auch, weshalb der Austausch zwischen der Schweiz und Asien fĂŒr die SBB wichtig ist und was die LĂ€nder gegenseitig lernen könnten. Mehrheitlich le

  continue reading
 
Enterprise Autovermietung ist weltweit tĂ€tig und baut sein Angebot in der Schweiz immer stĂ€rker aus. Ihr Ziel ist es, gesharte Fahrzeuge an stark frequentierten Standorten wie z.B. FlughĂ€fen oder Bahnhöfen einfach zugĂ€nglich zu machen. Ihr GeschĂ€ftsfĂŒhrer Marco Venturini von Helvetic Motion AG erzĂ€hlt in diesem Podcast von den VorzĂŒgen der Click & 

  continue reading
 
.. und nicht «alles ein bisschen», das sagt AndrĂ© SchwĂ€mmlein, GrĂŒnder und GeschĂ€ftsfĂŒhrer von FlixMobility GmbH. Das Erfolgsrezept sei sich zu fokussieren, wie Flixmobility es mit Fernbussen und FernzĂŒgen rund um den Globus aktuell tut. Und der Expansionshunger von Flixmobility ist lĂ€ngst nicht gestillt, wie er uns im Podcast verrĂ€t. Der kollektiv

  continue reading
 
Soll heissen, wir sind eine echte Alternative zu den bisherigen Mehrwegkonzepten und nicht einfach eine Lösung, so wie frĂŒher Veganer:innen einfach ein StĂŒck Tofu vorgesetzt bekamen. Das sagt GrĂŒnder und GeschĂ€ftsfĂŒhrer von Kooky, Torge Barkholtz. Kooky ist das erste Mehrwegsystem fĂŒr Take-away-GetrĂ€nke inklusive eigener RĂŒckgabeinfrastruktur. Das 

  continue reading
 
Und es ist ihnen am Ende egal, wer diese Lösung zur VerfĂŒgung stellt. Dieser Überzeugung ist Stefanie Wiederkehr, Projektleiterin Neue MobilitĂ€tskonzepte bei der BLS. Innovation und die Faszination den ganzen Customer Journey zu betrachten und Lösungen zu entwickeln, die einen besseren Zugang zur Bahn ermöglichen, treiben Stefanie an. Dabei setzt s

  continue reading
 
Ein politisches Vorgehen wie in Frankreich oder Deutschland, wo durch die Regierung bestimmt wird, wie die Verkehrsplanung aussehen soll und sich die StĂ€dte zu fĂŒgen haben, ist fĂŒr den ASTRA Direktor, JĂŒrg Röthlisberger, keine Option in der Schweiz. Die beste Lösung soll sich wie bisher durchsetzen können. Zudem verrĂ€t er, weshalb er wenig Chancen 

  continue reading
 
So fĂŒhlt sich Ex-CEO der SBB, Benedikt Weibel und aktueller VerwaltungsratsprĂ€sident der WESTbahn in Österreich, wenn er die Auswirkungen der Coronapandemie auf das BahngeschĂ€ft beurteilen soll. Als Autor mehrerer BĂŒcher widmet sich sein neustes Werk «Wir MobilitĂ€tsmenschen» seiner grössten Leidenschaft, der MobilitĂ€t und er bezeichnet es als seine

  continue reading
 
Es gibt viele Vorurteile hinsichtlich der ElektromobilitĂ€t. Das sagt Christoph Schreyer, welcher die Sektion «Energieeffizienter Verkehr» beim Bundesamt fĂŒr Verkehr BFE leitet. Im GesprĂ€ch mit Björn Bender, Leiter Innovation, Forschung und Inkubation bei der SBB, und Andreas Herrmann, Direktor vom Institut fĂŒr MobilitĂ€t, rĂ€umt er mit Mythen rund um

  continue reading
 
Marcel FĂ€ssler ist ehemaliger Schweizer Automobilrennfahrer und trotzdem regelmĂ€ssig mit dem Zug unterwegs. Von 2000 bis 2005 startete er in der DTM. Zu seinen grĂ¶ĂŸten Erfolgen zĂ€hlen Siege im 24-StundenRennen von Le Mans in den Jahren 2011, 2012 und 2014 sowie ein Sieg beim 12-Stunden-Rennen von Sebring im Jahr 2013. Welche Verantwortung der Renns

  continue reading
 
Die rasante Technologisierung macht auch vor dem Personalbereich nicht halt. KĂŒnstliche Intelligenz vereinfacht den (Berufs-) Alltag und schĂŒrt gleichzeitig Ängste. Wie KI Human Resources Manager:innen entlasten kann und weshalb der Faktor «Mensch» auch in Zukunft zentral bleibt, erzĂ€hlt uns Heike-Andrea Ruppert, GeschĂ€ftsleitungsmitglied von softf

  continue reading
 
Wer Skirennen gewinnen will, muss die Kurven schneiden und höchstens ganz leicht anrutschen. Das ist der Profitipp der Skilegende Bernhard Russi. Die Technik im Skisport hat sich enorm weiterentwickelt, doch das gefahrene Tempo ist erstaunlicherweise fast gleichgeblieben. Er verrĂ€t uns in diesem Podcast auch, wie er seine persönliche MobilitĂ€t gest

  continue reading
 
Judith HĂ€berli, CEO Urban Connect, hat sich zum Ziel gesetzt, die Ineffizienzen bei der GeschĂ€ftsmobilitĂ€t zu reduzieren. Das Startup hat schon namhafte Kunden im Portfolio und verfolgt grosse PlĂ€ne. Im GesprĂ€ch mit Björn Bender, Leiter Innovation, Forschung und Inkubation bei der SBB und Andreas Herrmann, Direktor vom Institut fĂŒr MobilitĂ€t, verrÀ 
  continue reading
 
Mit dem Jahreswechsel starten jeweils die guten VorsĂ€tze fĂŒrs neue Jahr. Auch Björn Bender, SBB, und Andreas Herrmann (Institut fĂŒr MobilitĂ€t) haben sich einiges vorgenommen fĂŒr die Weiterentwicklung des New Mobility Planets. Erfahren Sie, welche Wunschkandidat:innen sie 2022 unbedingt im Podcast begrĂŒssen möchten und wie sie es mit Neujahrs-VorsĂ€t

  continue reading
 
71 Episoden haben wir bis jetzt publiziert und die Themen gehen Björn Bender, SBB, und Andreas Herrmann, Institut fĂŒr MobilitĂ€t, noch lange nicht aus. In diesem Podcast reflektieren sie das vergangene Jahr und erzĂ€hlen, wie der New Mobility Planet fĂŒr Teilnehmende sogar zum KarriereBooster werden kann und welche persönlichen Highlights sie erlebt h

  continue reading
 
Und zwar dann, wenn sie fĂŒr die Mitarbeitenden vor Ort und ausserhalb einen neuen Erfahrungsraum kreiert. Das sagt Dr. Marc Holitscher, National Technology Officer und Mitglied der GeschĂ€ftsleitung bei Microsoft Schweiz in unserem aktuellen New Mobility Planet. Im GesprĂ€ch mit Björn Bender, Leiter Innovation, Forschung und Inkubation bei der SBB un

  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung