Cinephiles öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Reichlich Randale

Rebecca Görmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
„Reichlich Randale“ ist ein Personal-Pöbel-Podcast – inklusive exklusiver Becci-Rants. „Reichlich Randale“ ist feministisch, fußballverliebt, immer unterwegs, cinephil, laut, politisch, offen. Weil ich es bin. „Reichlich Randale“ erzählt euch ein bisschen aus meinem Leben, aber es fühlt sich gleichzeitig nach viel mehr an.
  continue reading
 
Der beste österreichische Filmpodcast über Klassiker, die man gesehen haben muss und Gurken, die durchaus im Regal der Videothek bleiben dürfen. Ein Filmpodcast in deutscher Sprache, aber mit Old Hollywood Charme. Otto und Sabrina lieben es nicht nur Gäste zu empfangen, sie unterhalten sich auch gern mit diesen - am liebsten über Filme. Analysen und Anekdoten mit Salonflair. Und am Ende jeder Folge gibt es eine Bestenliste als Inspiration für den nächsten Filmabend...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wéi geet ee mat engem Entourage ëm, an deen een eragepucht gëtt an deen net säin natierlecht Ëmfeld ass oder an deem ee sech net ganz wuel fillt - et assimiléiert ee sech, et geheit een alles op d’Kopp, oder et verwerft een en. Déi dräi Optiounen erfuerschen eis dräi Filmer vun der Woch - dat wieren "The New Boy" vum Warwick Thornton, deen zu Canne…
  continue reading
 
Wéi wiert ee sech dergéint, wann engem seng eegen Identitéit bedreet gëtt - a wéi eng Roll spillt dobäi de Bléck vu baussen? Dës Froe fannen Usätz vun Äntwerten an eisen dräi Filmer vun der Woch, ganz egal, ob et ëm eng Expropriatioun wéinst enger Geschlechtsëmwandlung geet, ëm béisaarteg Kreaturen, déi relativ effikass dora sinn, hir Afferen nozem…
  continue reading
 
Wärend all Cinephile gespaant ass, wien no der Justine Triet d’Palme d’Or kritt, ass de Grousse Kino dës Woch nach eng zweete Kéier op der Croisette ënnerwee. De Jeff Schinker hat sech ufanks der Woch zu Cannes mat der Vicky Krieps ënnerhalen an diskutéiert mam Marc Trappendreher iwwer Filmer am Concours - dorënner zwee Biopics iwwer de Limonov an …
  continue reading
 
Nieft dem Erëffnungsfilm “Le deuxième acte”, dem Quentin Dupieux säin drëtte Film an nëmme siwe Méint, dee (bal) zäitgläich an eise Kinoen ugelaf ass, direkt dräi Filmer aus der Competitioun um Programm: “Diamond Brut” vun der Agathe Riedinger, “The Girl with the Needle” vum Magnus von Horn an dem Francis Ford Coppola säi “Megalopolis”, vun deem de…
  continue reading
 
De Michel Delage, d'Vesna Andonovic an de Jeff Schinker beschwätzen: "Boléro" (Anne Fontaine), "Linda veut du poulet" (C. Malta a S. Laudenbach) an "The Great Escaper" (Oliver Parker).Mir zéien och de Bilan vum 14. Luxembourg City Film Festival, mat - als Bonus - engem Extrait aus eisem Interview mam Viggo Mortensen iwwer säin neie Film "The Dead D…
  continue reading
 
De Michel Delage an d‘Vesna Andonovic beschwätzen: „Le Livre des solutions“ (Michel Gondry), „Kommunioun“ (Jacques Molitor), „Le Syndrôme des amours passées“ (Ann Sirot a Raphaël Balbino) an „Déi Kleng Wurschtelfee“ (Caroline Origer).An e Gespréich mam Jacques Molitor iwwer säin Horror-Film "Kommunioun".…
  continue reading
 
Sie ist wieder da: die große Angst vor dem unüberschaubaren Viennale Programm! So viele Filme, so wenig Zeit. Aber der Filmpodcast eures Vertrauens, hat sich mit Hilfe von Gini Brenner - Filmredakteurin und ewig schon Wunschgast - durch alle Trailer, Rezensionen, einige Tipps und unzählige Bauchentscheidungen durchgearbeitet und die wichtigsten Emp…
  continue reading
 
Bekennender Hosenscheißer Otto wagt sich erneut in die Untiefen des ihm Gefürchteten und Unbekannten: dem /slash Filmfestival. Und nachdem er ja nicht im Voraus weiß, wovor er sich am meisten zu fürchten hat und wo er sich vielleicht doch einfach so reintrauen kann, steht ihm der Festivalleiter, Markus Keuschnigg, persönlich zur Seite. Von den blut…
  continue reading
 
Otto redet mit der FM4 Expertin für Film und witty One-Liners, Pia Reiser, über den Chronisten verzweifelter Intellektueller, Noah Baumbach und drei seiner semibiografischen Werke: die Universitäts Nabelschau Kicking and Screaming (1995), das Awkwardness-Overload Scheidungsdrama The Squid and the Whale (2005) und das Meisterwerk über Freundschaft u…
  continue reading
 
Otto redet mit Dauergast und einzigem Mitglied des Five-Timers Club, Resi Thill, über den Meister der unterdrückten Gefühle, Ang Lee und drei seiner Filme: das Familiendrama Kochbuch Eat Drink Man Woman (1994), das Wuxia Ballett Tiger & Dragon (2000) und das Meisterwerk über unerfüllte Saisonarbeiterliebe Brokeback Mountain (2007). Wird das Gespräc…
  continue reading
 
Sie ist wieder da: die große Angst vor dem unüberschaubaren Viennale Programm! So viele Filme, so wenig Zeit. Aber der Filmpodcast eures Vertrauens, hat sich mit Hilfe von Florian Widegger - einer unserer liebsten Filmkuratoren - durch alle Trailer, Rezensionen, einige Tipps und unzählige Bauchentscheidungen durchgearbeitet und die wichtigsten Empf…
  continue reading
 
Otto redet mit der Filmemacherin Katharina Mückstein, über die Meisterin des spürbaren Kinos, Claire Denis und drei ihrer Filme: den modernen Fremdenlegionärsklassiker Beau Travail (1999), die berührende Familiengeschichte 35 Rum (2008) und den Mindbender High Life (2018). Am Ende der Episode gibt es wieder Schauempfehlungen für Denis Neulinge und …
  continue reading
 
Bekennender Hosenscheißer Otto traut sich dieses Jahr in die Untiefen des ihm Gefürchteten und Unbekannten: dem /slash Filmfestival. Und nachdem er ja nicht im Voraus weiß, wovor er sich am meisten zu fürchten hat und wo er sich vielleicht doch einfach so reintrauen kann, steht ihm der Festivalleiter, Markus Keuschnigg, persönlich zur Seite. Von de…
  continue reading
 
Otto und Sabrina reden mit Film- und Onlineredakteur, dem jüngsten Drittel der FM4 Filmpodcast Crew, Jan Hestmann über Hayao Miyazaki und drei seiner Filme: die Pazifismusparabel Nausicaä - Prinzessin aus dem Tal der Winde (1984), die Kindheitsfabel Mein Nachbar Totoro (1988) und das Umweltschutzmärchen Prinzessin Mononoke (1997). Ob ihr mit dem Wi…
  continue reading
 
Otto redet mit seiner neuen besten Freundin (fingers crossed, dass sie das auch so sieht), der Filmemacherin Mirjam Unger, über die Königin des postmodernen Genrekinos Kathryn Bigelow und drei ihrer Filme: den Blutsauger Western Near Dark/Die Nacht hat ihren Preis (1987), den Utopie Thriller Strange Days (1995) und den Adrenalin Kriegsfilm The Hurt…
  continue reading
 
Otto und Sabrina reden mit ihrem Kurzzeitvorgesetzten und Lieblings Filmdealer, dem Geschäftsführer der Filmpaläste Gartenbaukino und Stadtkino, Norman Shetler über Sam Raimi und drei seiner Filme: den Kultkabinenschocker The Evil Dead/Tanz der Teufel (1981), den K.O.-Runden Western The Quick And The Dead/Schneller als der Tod (1995) und den verwob…
  continue reading
 
'Alles neu macht der Mai' trifft auch auf den Filmpodcast eures Herzens zu! Denn mit einer neuen Staffel (die zweite), neuem Konzept (jede Folge wird einer*einem Filmemacher*in gewdimet) und neuem Elan im Gepäck, reden Otto und Sabrina mit Renaissancemensch und Charismaexplosion Miriam Hie über Billy Wilder und drei seiner Filme: die Film Noir Blau…
  continue reading
 
Otto und Sabrina vergeben mit Resi Thill die 2. jährlichen Felix Awards - für viele (aus Otto und Sabrinas Verwandtschaft) der wichtigste Filmpreis des Jahres. Hier bekommen einige Filme die Liebe, die ihnen vom großen Awardbruder verwehrt wurde. Unter den Nominierten und Gewinner*innen finden sich unter anderem Another Round, First Cow, I'm Thinki…
  continue reading
 
Otto und Sabrina reden mit Kultur Journalistin Constanze Griessler in der dritten und letzten Folge der Miniserie über die besten schlechtesten Filme aller Zeiten, über den Citizen Kane des postpostmodernen schlechten Films: Tommy Wiseaus Kopfgeburt und Nabelschau The Room von 2003. In einer Episode die man nur als selbstlos bezeichnen kann, da sic…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung