Can AI compress the years long research time of a PhD into seconds? Research scientist Max Jaderberg explores how “AI analogs” simulate real-world lab work with staggering speed and scale, unlocking new insights on protein folding and drug discovery. Drawing on his experience working on Isomorphic Labs' and Google DeepMind's AlphaFold 3 — an AI model for predicting the structure of molecules — Jaderberg explains how this new technology frees up researchers' time and resources to better understand the real, messy world and tackle the next frontiers of science, medicine and more. Want to help shape TED's shows going forward? Fill out our survey ! For a chance to give your own TED Talk, fill out the Idea Search Application: ted.com/ideasearch . Interested in learning more about upcoming TED events? Follow these links: TEDNext: ted.com/futureyou TEDAI Vienna: ted.com/ai-vienna Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Kann ein Herz wirklich brechen? Und zerbricht man sich tatsächlich den Kopf, wenn man zu lange über so etwas nachdenkt? Hoffentlich nicht, sonst müsste Ralph Caspers sich wirklich langsam Sorgen um seinen machen... Denn in 'Ralphs Relevante Rätsel' tut er nämlich genau das: sich für uns den Kopf zerbrechen, damit wir unsere Wissenslücken füllen können. Zuhörer*innen schicken ihre kuriosen Fragen und Alltagsrätsel ein und jeden Montag widmet Ralph Caspers sich dann mit viel Humor und Neugier ...
…
continue reading
Der schweizerdeutsche Podcast über Autismus und ADHS. Alle 2 Wochen eine neue Folge. Bei uns dreht sich alles um das Thema Neurodivergenz. Mit eigenen Erfahrungen und einer grossen Portion Humor, führen wir Gespräche unter Freundinnen, halten mit Ratschlägen nicht zurück und trinken Kaffee in allenfalls ungesunden Mengen. Also setzt dich zu uns ins Café Neurodivers.
…
continue reading
Zwei Erwachsene lesen nochmal die Bücher aus ihrer Kinder- und Jugendzeit und betrachten sie aus heutiger Sicht sowohl mit der geistigen Reife eines Erwachsenen als auch mit jugendlichem Frohsinn und spritzigem Humor. Dabei haben Simon und Jana viel Spaß, reden über ihre Lese- und Lebenserfahrungen und sind gespannt, die Pfade alter Kindheitserinnerungen wieder zu betreten und auch neue Türen in den Geschichten zu entdecken, die einem früher noch verschlossen geblieben sind.
…
continue reading

1
Kann man an Seekrankheit sterben?
11:52
11:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:52Übelkeit beim Autofahren, Seekrankheit oder generelle motion sickness auf Reisen – viele kennen das flaue Gefühl. Oft geht innerhalb weniger Minuten gar nichts mehr. Kann das gefährlich werden? Oder sogar tödlich enden? Was passiert dabei im Körper? Und wie funktionieren Reisetabletten eigentlich? Es geht um das Zusammenspiel von Gleichgewichtssinn…
…
continue reading

1
Können Hunde Angst riechen?
13:37
13:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:37Können Hunde Gefühle riechen – vor allem Angst? Die Antwort führt Ralph von Achselschweiß, zum Jacobsonschen Organ und in die gemeinsame Evolutionsgeschichte von Mensch und Hund. Ob Krankheiten, Stimmung oder Stress: Hunde nehmen unsere Welt ganz anders wahr – mit der Superkraft ihrer Nase. Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch sch…
…
continue reading

1
Musik in der Wüste - Das Rätsel der singenden Dünen
12:41
12:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:41Ein tiefer, wummernder Ton wie aus einem Sci-Fi-Film – und er kommt aus dem Sand? Ein Rätsel, das schon Marco Polo und Charles Darwin faszinierte: Warum singen manche Dünen? Hört, was Sanddünen mit einem Cello gemeinsam haben, wie Rutschen bei der Forschung helfen – und was Wind, Sandlawinen und unterschiedliche Körnergrößen damit zu tun haben. Und…
…
continue reading

1
Aberglaube - Mehr als nur Quatsch?
14:26
14:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:26Glücksschwein, Pechzahl, schwarze Katze. Warum halten wir an Aberglaube fest – selbst wenn wir’s besser wissen? Warum sind wir abergläubisch? Und warum sieht Aberglaube in anderen Ländern oft ganz anders aus? Es geht nicht nur um Glücksrituale und Geschichte, sondern auch um Kontrollverlust und psychologische Effekte. Und darum, warum ausgerechnet …
…
continue reading

1
Küssen - Instinkt oder Erfindung?
11:25
11:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:25Ein Kuss auf den Mund, auf die Wange oder gleich drei – je nach Kultur sieht Nähe ganz verschieden aus. Aber warum machen wir das überhaupt? Und wie alt ist diese Geste? In dieser Folge geht’s um die Ursprünge des Küssens: von Taubenfütterung bis Tempelreliefs, von Oxytocin bis zum Bruderkuss. Ralph erklärt, warum Küssen nicht überall selbstverstän…
…
continue reading

1
Warum gähnen wir - und wieso steckt es an?
13:05
13:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:05Schon beim Lesen dieser Zeile gegähnt? Kein Wunder. Gähnen ist ansteckend! Aber warum eigentlich? Was das Ganze mit der Kühlung unseres Gehirns zu tun hat – und weshalb unser Hirn dabei fast wie eine Glühbirne funktioniert, erklärt euch Ralph in dieser Episode! Außerdem geht’s um Schimpansen, Spiegelneuronen und die Frage, ob Gähnen vielleicht eine…
…
continue reading
Orangen ohne Kerne - wie geht das eigentlich? Woher kommen kernlose Früchte? Was passiert, wenn Pflanzen sich nicht mehr selbst fortpflanzen können? Und ist das überhaupt gesund? Ralph geht dieser spannenden Hörerfrage von Nina auf den Grund: Wie kann man kernlose Früchte züchten, wenn sie gar keine Samen haben? Die Antwort führt uns von natürliche…
…
continue reading
Du rührst deinen Cappuchino um, klopfst mit dem Löffel gegen die Tasse – und plötzlich klingt sie anders? Erst dumpf, dann immer heller? Heute geht’s um genau dieses faszinierende Phänomen – den sogenannten Hot Chocolate Effect. Ralph erklärt, was Luftbläschen, Milchschaum und Schallgeschwindigkeit miteinander zu tun haben – und warum eine Kakaotas…
…
continue reading

1
Femto und Atto – Warum Dänisch und nicht Latein?
10:47
10:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:47Milli, Mikro, Nano – kennen wir alle, klar. Die Vorsilben im internationalen Einheitensystem klingen meistens lateinisch oder griechisch. Aber dann tauchen plötzlich zwei Außenseiter auf: femto und atto. Sie passen zwar ins System – und stammen doch aus einer ganz anderen Sprachwelt. Warum kommen diese beiden Begriffe ausgerechnet aus dem Dänischen…
…
continue reading

1
Der Wurm im Ohr - woher er kommt und warum er bleibt
14:10
14:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:10Plötzlich ist er da – und geht einfach nicht mehr weg: der Ohrwurm. Ob Last Christmas, Payphone oder Espresso – manche Songs setzen sich im Kopf fest wie Kaugummi am Schuh. Doch warum kriegen wir Ohrwürmer? Und noch wichtiger: Wie wird man einen Ohrwurm wieder los? In dieser Folge von Ralphs Relevante Rätsel geht Ralph dem Phänomen Ohrwurm auf den …
…
continue reading

1
Der Kloß im Hals - Was da wirklich steckt
11:21
11:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:21Kennt ihr dieses Gefühl, wenn einem die Tränen kommen – aber man versucht, stark zu bleiben? Plötzlich ist er da: der berühmte Kloß im Hals. Aber was genau passiert da eigentlich? Und warum fühlt sich das so merkwürdig an? Diesmal geht’s um ein alltägliches, aber erstaunlich komplexes Phänomen, das viele kennen – aber kaum jemand richtig versteht: …
…
continue reading

1
Warum geben wir (nicht jedem) Trinkgeld?
13:03
13:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:03Trinkgeld geben wir ganz selbstverständlich – aber warum eigentlich? Wir müssten es doch eigentlich gar nicht? Und warum geben wir dem Kellner ein paar Euro extra, dem Kassierer im Supermarkt aber nicht? Ralph erklärt, woher das kommt, was es mit Sympathie zu tun hat – und wo auf der Welt man damit gar nichts anfangen kann. Habt ihr eine Frage oder…
…
continue reading

1
Kann man Wetter fühlen?
18:51
18:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:51Kopfschmerzen bei Gewitter? Winterblues? Oder… Pupsen bei Tiefdruck – medizinisch plausibel oder völliger Quatsch? Was ist Wetterfühligkeit – und wen betrifft sie? Wie reagieren Körper, Kreislauf und Gehirn auf Luftdruck, Feuchtigkeit und Licht? Und was haben Tiere und der Nocebo-Effekte damit zu tun? Ralph klärt, ob das Wetter wirklich auf unseren…
…
continue reading

1
Die Drei-Sekunden-Regel - Fake oder Fakt?
13:47
13:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:47Drei Sekunden? Noch essbar! – So lautet die berühmte Faustregel bei heruntergefallenem Essen. Aber stimmt das überhaupt? Wie schnell springen Bakterien wirklich auf unser Essen über? Spielt es dabei eine Rolle, ob es auf dem Teppichboden oder auf der Fliese landet? Und könnte ein bisschen Dreck sogar gesund sein? Was sagt die Forschung zur berühmte…
…
continue reading

1
Wie finden Brieftauben ihren Weg?
13:35
13:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:35Sie drehen Runden über Paris, landen zielsicher in Köln – und liefern manchmal sogar geheime Botschaften: Brieftauben sind echte Flugprofis – aber woher wissen sie, wohin sie fliegen sollen? Ralph klärt, was Geruch, Magnetfeld und Straßenkarten im Vogelhirn damit zu tun haben. Und was wir Menschen mit den Tauben gemeinsam haben könnten. Hier geht`s…
…
continue reading
Ein zuckendes Ohr, eine wackelnde Pfote, ein leises Winseln im Schlaf - wer von euch ein Haustier besitzt, hat sich sicher schon gefragt: Können Tiere träumen wie wir Menschen? Um dieses Rätsel zu lösen, erzählt Ralph Caspers von Affen, die Gebärdensprache beherrschen, von einem überraschenden Übernachtungsbesuch, und von der Gehirnaktivität von Ta…
…
continue reading

1
Von Zuverlässigkeit, Betriebsblindheit und Zimt Crumble Cake
57:14
57:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:14"Das Leben ist kein Kaffeehaus." Diese Erkenntnis trifft uns gleich zu beginn unseres Gesprächs. Denn wir sprechen heute über die Zuverlässigkeit von uns selbst, dem manchmal leidigen Perfektionismus und suchen nach Tipps für die eigene Betriebsblindheit. Ausserdem erklären wir, wieso es für uns einen riesigen Unterschied macht, ob spontane Planänd…
…
continue reading

1
Bermuda-Dreieck & Area 51 - warum fesselt uns das Unbekannte?
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47Ob verschwundene Schiffe im Bermuda-Dreieck oder geheime Experimente in Area 51 – mysteriöse Orte haben eine besondere Anziehungskraft. In dieser Folge geht Ralph Caspers der Frage nach, warum wir so gerne an übernatürliche Erklärungen glauben und welche psychologischen Mechanismen dahinterstecken. Außerdem klärt er, was wirklich hinter den Mythen …
…
continue reading

1
Warum haben Friseursalons die kre-haar-tiefsten Namen?
13:11
13:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:11Friseursalons sind bekannt für ihre kreativen Namen – von Haarmonie über Pony & Clyde bis Hairport. Aber warum ist das so? Ralph Caspers geht dieser Frage auf den Grund und erklärt, warum Friseurgeschäfte besonders einfallsreiche Namen haben, wie sich das mit Marketing und Humor verbindet und warum dieser Trend nicht bei Metzgereien oder Bäckereien…
…
continue reading

1
Von Selbstfürsorge, Selbstkritik und fehlenden Schänggeli
50:35
50:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:35Wir beleuchten in dieser Folge die Herausforderungen während der Selbstfürsorge und weshalb das Wissen darüber meistens nicht das eigentliche Problem ist. Denn machmal muss es uns nur gelingen, den eigenen inneren Kritiker, für eine gewisse Zeit, zum schweigen zu bringen. Träume dich ausserdem mit uns zu unserem imaginären Buchladen am schottischen…
…
continue reading

1
Sonnenstand – Wo steht die Sonne wirklich mittags?
11:55
11:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:55Steht die Sonne mittags immer im Süden? Diese Frage klingt simpel, aber die Antwort ist dann doch nicht ganz so einfach. Ralph Caspers erklärt euch, wie der Sonnenstand je nach Jahreszeit und Standort variiert, was es mit Sonnenuhren auf sich hat und warum die Sonne schon seit Jahrhunderten ein starkes Symbol für Macht und Leben ist. Und hier der L…
…
continue reading

1
Jump Scares – Warum erschrecken wir uns so leicht?
12:39
12:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:39Warum erschrecken wir uns bei plötzlichen Geräuschen? Oder bei den berühmten Jump Scares in Filmen? Ralph Caspers entdeckt in dieser Folge, was bei einem Schreck in unserem Körper passiert und warum unsere Amygdala uns blitzschnell in Alarmbereitschaft versetzt. Außerdem geht es um die Geschichte von Jump Scares, ihre Wirkung in Horrorfilmen und we…
…
continue reading

1
Von Essgewohnheiten, Safe Foods und Overnight Oats
46:56
46:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:56Kennt Ihr den Spruch: "Das Kind wird dann schon essen, wenn es hungrig ist"? In dieser Folge sprechen wir unter anderem darüber, wie problematisch und falsch solche Aussagen sind. Ausserdem beleuchten wir die Herausforderungen und den sozialen Druck, welcher das eigene Essverhalten mit sich bringt. Denn der Leidensdruck hört nicht mit dem erwachsen…
…
continue reading
Warum suchen wir freiwillig den Nervenkitzel? Ob Achterbahnen, Horrorfilme oder Extremsport – viele Menschen genießen das Gefühl von Spannung und Angst, obwohl wir im Alltag eigentlich Gefahren vermeiden. Ist es der Mix aus Adrenalin, Angst und dem Reiz des Unbekannten? Oder was ganz anderes? Ralph Caspers erklärt, was in unserem Körper passiert, w…
…
continue reading

1
Hellsehen Debunked mit Timon Krause
49:22
49:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:22Hellsehen ist Hokuspokus. Oder doch nicht? Zusammen mit Timon Krause - Deutschlands Mentalisten Poster Boy und Host des Podcast 'Mind Date' - diskutiert Ralph über die Möglichkeiten, Dinge ganz wissenschaftlich vorherzusehen. Und obwohl sich fast alles durch Cold oder Warm Reading, Barnum Effekt und Wahrscheinlichkeitsrechnung erklären lässt - das …
…
continue reading

1
Von Diagnosen, dem Bauchgefühl und Kaiserschmarrn
46:09
46:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:09Da Cindy erst kürzlich ihre eigene Autismus-Diagnose erhalten hat, sprechen wir heute über die Pros und Contras der Entscheidungsfindung. Wann wäre eine Diagnose sinnvoll und wichtig und wann könnte man grundsätzlich auch darauf verzichten? Ausserdem erfahrt ihr, wieso Cindy ihre "Kühlschrankmutter" entsorgen will und wie wir plötzlich auf die Gilm…
…
continue reading

1
Warum schlafen wir im Liegen?
11:42
11:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:42Schlafen – völlig selbstverständlich, oder? Aber warum schlafen wir eigentlich im Liegen und nicht im Stehen oder Sitzen? Ralph Caspers geht dieser Frage auf den Grund und erforscht die Evolution des Schlafes, von unseren Vorfahren bis hin zu modernen Schlafgewohnheiten. Erfahrt, warum Kissen früher aus Holz waren, was Astronauten mit all dem zu tu…
…
continue reading

1
Haben Verwandte wirklich das gleiche Blut?
15:49
15:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:49Blutsverwandt – heißt das, wir haben auch das gleiche Blut? Ralph geht genau dieser Frage auf den Grund. Was unser Blut so besonders macht, bei wem „blaues Blut“ durch die Adern fließt und was Blutgruppen damit zu tun haben, erfahrt ihr in dieser Episode von RRR! Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf her…
…
continue reading

1
2.4 Charlie und die Schokoladenfabrik_Good boy extreme
52:36
52:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:36Dies ist eine Folge der Extreme. Charlie steht im direkten Vergleich zu der dritten Gewinnerin eines goldenen Tickets: "Good Boy extreme" vs. "assoziales Dreckskind" Es geht um attraktive 9-jährige und laszive liegende Frauen auf Flügeln und dann wiederum um Haut-Geldbörsen und Fingernägeln in Schokolade. Aber vor allem hatten wir wieder Freude dar…
…
continue reading

1
Das Phänomen der Warteschlange - warum stehe ich immer an der falschen Kasse?
11:39
11:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:39Jeder kennt es: Man sucht sich im Supermarkt die vermeintlich schnellste Kasse aus – und trotzdem dauert es ewig. Ralph Caspers erklärt euch heute, warum das so ist. Was das Ganze mit Mathe, Psychologie und ganz vielen anderen Alltagssituationen zu tun habt, erfahrt ihr in dieser Folge. Hier geht es zu Dimension Ralph: https://www.youtube.com/@Dime…
…
continue reading

1
Von rückschrittlichen Artikeln, Bullshit-Bingo und Kaffee am Bett
1:07:02
1:07:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:02Heute beschäftigt uns ein sehr aktuelles Thema. Denn es wurde kürzlich ein Artikel über ADHS von einem bekannten, deutschen Verlagshaus veröffentlicht. Dieser schlug besonders bei den Betroffenen grosse Wellen und sorgte für rote Köpfe und Unverständnis. Auch wir möchten es uns nicht nehmen lassen, unsere Meinung mit euch zu teilen. Aber Vorsicht! …
…
continue reading

1
Die Mona Lisa – Ein Meisterwerk voller Rätsel
12:03
12:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:03Jeder hat schon einmal die Mona Lisa von Leonardo da Vinci gesehen. Seit über 500 Jahren wirft dieses Bild mehr Fragen auf als jedes andere. Da ist zum einen natürlich das geheimnisvolle Lächeln der Mona Lisa. Aber darum soll es heute gar nicht gehen. Ralph will etwas ganz anderes herausfinden. Etwas, das mindestens genauso fasziniert wie ihr Gesic…
…
continue reading

1
Von vermeintlicher Heilung, gefährlichen Versprechen und keiner Hot Chai Chocolate
41:43
41:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:43Heute widmen wir uns der vermeintlichen Heilung von Autismus und ADHS und sprechen darüber, wie gefährlich solche Versprechen sind. Wir beleuchten die Schattenseiten von Social Media und welche Grenzen wir selbst ziehen können, damit wir uns nicht von solchen "Heile Welt"-Posts in die Irre führen lassen. Habt viel Spass beim Zuhören! Und falls ihr …
…
continue reading
Liebeskummer – das Gefühl, das alles andere überschattet. Aber was geschieht eigentlich im Körper, wenn unser Herz „bricht“? Und kann das wirklich passieren? In dieser Folge dreht sich alles um das Herz. Von der Bedeutung in verschiedenen Kulturen über das Broken-Heart-Syndrom bis hin zur überraschenden Erkenntnis, dass auch positive Gefühle unser …
…
continue reading

1
Vom Vergessen, Vermissen und Lebkuchenherzen
38:47
38:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:47Kennst du den Spruch: "Aus den Augen, aus dem Sinn"? Für uns ist dies nicht nur ein lustiges Sprichwort, sondern bittere Realität. Wir sprechen heute über die Konsequenzen, welche aus unserer Vergesslichkeit entstehen und wie sich diese auch problematisch auf Freundschaften auswirken kann. Erfahre ausserdem wieso Cindy das Verständnis für das fehle…
…
continue reading

1
Feenkreise - Die rätselhaften Muster der Namib-Wüste
10:52
10:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:52Tanzende Feen, Götter oder vielleicht Drachen? In der Namib-Wüste tauchen sie plötzlich auf: perfekte, kreisrunde Flecken im Sand, umgeben von Gras. Es wirkt, als hätte sie jemand mit einem Zirkel gemalt. Aber was sind sie? Wie entstehen diese Kreise? Das Rätsel um die Feenkreise beschäftigt Forscher seit Jahrzehnten. Theorien gibt es viele. Doch d…
…
continue reading

1
Von Dopaminmangel, Visionboards und Marzipantee
45:29
45:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:29Heute gehen wir den Gründen für unseren gelegentlichen Dopaminmangel auf die Spur und suchen gemeinsam nach wirksamen Boostern für diese Zeit. Wir sprechen über den Fluch und Segen von Routinen und decken auf, ob sie uns vielleicht sogar mehr Energie rauben als geben. Seid gespannt. Dopamin-Board Workshop: https://emea01.safelinks.protection.outloo…
…
continue reading
Silvester steht vor der Tür und damit der Jahreswechsel - nächstes Jahr ist es dann schon 2025 Jahre her, dass unsere Zeitrechnung begonnen hat. Oder müssten es nicht 2026 Jahre sein, wenn wir ab dem Jahr 0 zählen...? Das bringt Ralph zu der Frage: wann wurde Jesus eigentlich geboren:? Im Jahr 1 oder 0 oder wann ganz anders? Egal was die Antwort da…
…
continue reading

1
Von Alkoholismus, sozialen Normen und Vanillekipferl
56:09
56:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:09Wir sprechen heute über Alkoholkonsum bei neurodiversen Menschen und gehen der Frage nach, weshalb wir früher öfters zum Alkohol gegriffen haben. Wir erzählen euch, wie wir heute damit umgeben und suchen gemeinsam nach Tipps für die Selbstfürsorge. Warum Cindy die Bibel umschreiben will und wieso wir, unserer Meinung nach, alle einen "Emotional Sup…
…
continue reading
Fragt ihr euch auch jedes Jahr zu Weihnachten, was sich eure Liebsten wünschen? Und würdet ihr manchmal einfach gern ihre Gedanken lesen können, um das perfekte Geschenk aus dem Ärmel zu schütteln? In dieser Folge RRR trainieren wir das ein bisschen... zumindest ein ganz kleines bisschen. Ob ihr danach wirklich Gedanken lesen könnt, oder nur wieder…
…
continue reading

1
Von weihnachtlichen Verpflichtungen, überreizten Silvestern und Crookies
54:04
54:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:04In dieser Folge sprechen wir über die Schwierigkeiten und Herausforderungen der Vorweihnachtszeit und der darauffolgenden Festtage. Wir suchen gemeinsam nach möglichen Lösungen, diese Zeiten etwas stressfreier zu gestalten und erzählen euch, wie immer mit einer ordentlichen Portion Humor und Selbstironie, von unseren schönsten sowie auch schlimmste…
…
continue reading

1
Che Guevara – Vom Revolutionär zum Posterboy
14:18
14:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:18Ein Poster, ein Gesicht, eine Ikone: Che Guevara. Vom Arzt zum Revolutionär, vom Freiheitskämpfer zum Symbol der Popkultur. Aber wer war dieser Mann wirklich und was steckt hinter dem berühmten Foto, das ihn zur Legende machte? Ralph Caspers folgt den Spuren von Che Guevara: Von seiner Motorradreise durch Südamerika bis hin zur Revolution in Kuba u…
…
continue reading

1
Von der Löffel-Theorie, Energiefressern und Pumpkin Spice
43:48
43:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:48Wir stellen euch heute die Löffel-Theorie vor und erzählen ein wenig, wie wir von diesem Wissen profitieren konnten. Wir suchen nach Energiefressern in unserem Leben aber auch nach Tätigkeiten, welche uns, im besten Fall, wieder einen Löffel schenken. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, dich aber auch interessiert, weshalb Cindy eigentlich lieb…
…
continue reading
Ein prunkvolles Kriegsschiff, das 1628 als ganzer Stolz Schwedens in See sticht – und nach nur wenigen Minuten auf den Meeresgrund sinkt. Der Untergang der Vasa ist eine der spektakulärsten Katastrophen der Schifffahrtsgeschichte. Doch warum ging das berühmte Schiff so schnell unter? Lag es an einem Baufehler? War es einfach Pech? Und was hat der K…
…
continue reading

1
Von Hobbies, Kreativität und Schokoladenkuchen
46:06
46:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:06Wir sprechen heute über die Verlockung von neuen Hobbies und welche Hürden diese dann allenfalls mit sich bringen könnten. Wir suchen gemeinsam nach Lösungsvorschlägen und erzählen euch, was uns geholfen hat, damit wir nicht jedem neuen Hobby-Impuls nachgeben. Viel Spass beim Zuhören. P.S. Falls du nach dieser Folge eine unerwartete Lust nach Schok…
…
continue reading
Urlaub am Mittelmeer: Sonne, Strand, klares Wasser … und dann plötzlich eine glitschige Überraschung. Quallen, wohin das Auge reicht! Diese Folge von Ralphs Relevante Rätsel nimmt euch mit auf eine spannende Reise unter die Meeresoberfläche. Ralph Caspers stellt sich die Fragen, die viele Urlauber beschäftigen: Warum gibt es immer mehr Quallen an d…
…
continue reading

1
Von Absprachen der Diagnose, Inklusion und Spekulatius
48:28
48:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:28In dieser Folge sprechen wir über Reaktionen, welche wir auf unsere Diagnosen oder Vermutungen über unsere Person bekommen haben, machen einen kurzen Exkurs zum Thema Inklusion (und wieso wir eigentlich nichts von diesem Wort halten) und landen schlussendlich bei der Wichtigkeit der Aufklärungsarbeit. Also setz dich zu uns. Viel Spass! Das Autismus…
…
continue reading

1
Von Masking, Überreizung und Zimt
35:36
35:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:36In dieser Folge sprechen wir über Überreizung und suchen nach Lösungen, wie wir in solchen Situationen damit umgehen können. Ausserdem schneiden wir das Thema Masking an, welches uns schon unser gesamtes Leben begleitet. Wissen wir überhaupt noch, wer wir sind oder tragen wir ausschliesslich eine Maske? Setz dich zu uns und erfahre mehr. Möchtet ih…
…
continue reading

1
Voynich-Manuskript – das geheimnisvolle Buch ohne Schlüssel
15:58
15:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:58Ein mysteriöses Buch in einer unbekannten Sprache und voller rätselhafter Symbole beschäftigt seit Jahrhunderten die klügsten Köpfe und Abenteurer. Das Voynich-Manuskript. Was steht darin? Wer hat es geschrieben? Und warum konnte es bis heute niemand entschlüsseln? In dieser Episode von Ralphs Relevante Rätsel nimmt Ralph Caspers euch mit auf eine …
…
continue reading
Mach es dir bequem und lerne uns kennen. In dieser ersten Folge machen wir eine kleine Vorstellungsrunde, damit du auch weisst, wem du hier beim Reden zuhörst. Du erhältst einen kleinen Einblick in unsere Lebensgeschichte und erfährst ausserdem, wie die Idee zu diesem Podcast entstanden ist. Viel Spass! Möchtet ihr mit uns in Kontakt treten? Habt i…
…
continue reading