Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
…
continue reading
@sebes_chen
…
continue reading
Gute Literaturagenten kennen jeden in der Buchbranche: Bestsellerautorinnen, Newcomer, Verlegerinnen, Übersetzer, Lektoren, Literaturvermittler. All die kennen die Literaturagenten auf radioeins und radio3 auch – und machen mit ihnen jeden Sonntag ein Büchermagazin mit Charme, Wissen und Leidenschaft: Die wichtigsten Neuerscheinungen werden vorgestellt in Gesprächen und Rezensionen. Prominente erzählen von „Büchern, die sie umgehauen haben“. Autor:innen werden zu Kritiker:innen – Annett Grös ...
…
continue reading
Der 169k-Podcast mit Gesprächen aus der Welt des Radfahrens
…
continue reading
Bissiger Spass im satirischen Wochenrückblick. In der satirischen Radio-Kolumne «Zytlupe» analysieren starke Stimmen die Hochs und Tiefs der Politwoche: ungefiltert und ungeniert unkorrekt.
…
continue reading
Am 5. November 1975 drang es zu später Stunde erstmals in die helvetischen Stuben und Schlafzimmer: das «Schreckmümpfeli». Seither gingen gegen tausend von diesen ironischen Kurzkrimis über den Sender. Der Sendetermin wurde zur Fixzeit für Hörerinnen und Hörer, die sich ohne beschleunigten Puls und Kribbeln im Bauch nicht mehr unter die Bettdecke verkriechen mochten. Das «Schreckmümpfeli» wurde bald Kult und ist bis heute lebendig und attraktiv geblieben.
…
continue reading
In Formosaik stellt Uta Rindfleisch jeden Mittwoch besondere kulturelle, historische und gesellschaftliche Aspekte Taiwans vor. Begleiten Sie Uta bei historischen Spaziergängen auf den Spuren des Arztes und Missionars George Leslie Mackay, entdecken Sie kulturelle Besonderheiten wie die Teekultur in Teeplantagen oder Traditionen der Indigenen Völker Taiwans oder sehen Sie Taiwan aus den Augen von früheren Pionieren und Forschern.
…
continue reading
Der Auslandsdienst des Polnischen Rundfunks - ist ein Bestandteil der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt. Der Auslandsdienst bietet objektive Informationen über Polen und den polnischen Standpunkt zum Geschehen in diesem Teil Europas sowie in der Welt. Die Sendungen vermitteln ein Bild der polnischen Nation, ihrer Errungenschaften in Wissenschaft und Kultur.
…
continue reading
„Unfuck your data“ deine Machete im Datendschungel Daten durchdringen immer mehr von uns und unserem Leben. Sowohl privat, als auch beruflich. Für Unternehmen werden sie vom Wettbewerbsvorteil zum Überlebensfaktor. Wer seine Daten nicht effektiv nutzt, geht unter. Es wird höchste Zeit, das Datenchaos in den Griff zu bekommen. Bei „Unfuck your data“ spricht Christian Krug jeden Donnerstag mit Datenprofis darüber, wie du Ordnung in das Datenchaos bringen kannst. So holst du das meiste heraus. ...
…
continue reading

1
Politische Ideengeschichte von der Antike bis zur frühen Neuzeit 2020/2021 (Audio)
Prof. Dr. Heiner Bielefeldt
Die Vorlesung gibt exemplarische Einblicke in die Entwicklung des politischen Denkens von den antiken „Sophisten“ des 5. vorchristlichen Jahrhunderts bis in die europäische Aufklärung des 18. Jahrhunderts. Vorgestellt werden unter anderem: Protagoras, Sokrates, Platon, Aristoteles, Cicero, Augustinus, Petrus Abaelardus, Thomas von Aquin, Bartolomé de las Casas, Thomas Morus, Baruch de Spinoza, Thomas Hobbes, John Locke, Jean-Jacques Rousseau und Moses Mendelssohn. Dabei soll deutlich werden, ...
…
continue reading
Wissen, Perspektiven & Hintergründe rund um unsere Lebensmittel & die Menschen dahinter. Ehrliche und offene Gespräche direkt auf den Höfen, in den Unternehmen und bei den Menschen zu Hause. Wissen aus erster Hand, ungecoacht und authentisch, von denen, die es wissen müssen. Und ja, ein bisserl Humor darf auch nicht fehlen. Reicht doch, wenn der Rotwein trocken ist.
…
continue reading
Der Foodie Podcast aus Berlin. Für die Szene. Für Experten. Und Neugierige. Willkommen in paetzoldskitchen. Seit vielen Jahren berichtet Johannes Paetzold für Radio Eins aus der Welt der Foodies und Feinschmecker. Restaurants, Street-food, Trend-Gerichte. In seiner virtuellen Küche bringt er im Podcast seine kulinarischen Passionen auf den Gar-Punkt. Im Gespräch mit Experten. Mit Köchinnen und Köchen besucht er Restaurants. Bernhard Moser, Sommelier und Chef des Eat Berlin Feinschmecker Fest ...
…
continue reading
Wir rollen das Leben von damals wieder auf. Stellen dem daily business der Komponist*innen und Musiker*innen von früher nach, ihrem Leben, ihrem Lieben. Was bewegte und beeinflusste sie und was hören wir davon noch in ihrer Musik. Wie rollte der Rubel oder wie funktionierten Toiletten in barocken Opernhäusern. Nix ist tabu, aber vieles von den gestrigen Stories noch so heutig, als stünde es grad in der Zeitung. Erzählungen, Fakten und Hintergründe aus den Tiefen der Musikgeschichte, erzählt ...
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Im Gespräch mit Chen Reiss und... alte Rezepte neu entdeckt
25:08
25:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:08Unser heutiger Gast ist Chen Reiss – eine jüdische Sopranistin. Vor wenigen Tagen trat sie erneut in Polen auf, diesmal gemeinsam mit dem renommierten deutschen Dirigenten Christoph Eschenbach. Wir haben die Gelegenheit genutzt, um mit ihr über ihre neuesten Projekte zu sprechen.
…
continue reading

1
B2P118 - Stiller Riese, tiefes Wasser - Der Gastronom Jing Chen
3:42:09
3:42:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:42:09Grias eich! Er ist der einfachste komplexe Mensch der mir bisher beim Podcasten untergekommen ist. Er hat zwar viel zu sagen, wirkt darin aber gleichzeitig still und doch bestimmt. Wenn er so dasitzt kann man sich im ersten Moment nicht entscheiden ob der Riese am gegenüberliegenden Tischende schüchtern ist oder es eine Art zurückhaltender Respekt …
…
continue reading
Tödliche Ansteckungsgefahr Mit: Franziska von Fischer (Erzählerin), Gilles Tschudi (Senser), Markus Scheumann (Stein), Christian Heller (Oberarzt Taubmann)Tontechnik: Mirjam EmmeneggerRegie: Anina La RocheProduktion: SRF 2010Dauer: 09:55Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt heute den Holzschnitzkünstler Chen Chi-tsun (陳啟村) vor. In der Zweigstelle Taipei des National Taiwan Craft Research and Development Institute kann man in der Ausstellung "Holzschnitzerei mit Herz" noch bis zum 11. Mai 66 WErke des Künslters sehen. https://www.ntcri.gov.tw/home/en-us/exhibition/7481481…
…
continue reading
Am 25. April wurde in Yingge das neue Kunstmuseum der Stadt Neu Taipei "New Taipei City Art Museum" eröffnet. Das neue Museum liegt nicht weit vom Keramikmuseum Yingge entfernt. Ein Grund mehr für Kunstliebhaber, Yingge zu besuchen.
…
continue reading

1
Ist eine Actionfigur dein Ruf? Und wie nutzt man KI im Marketing richtig? | Mit Dina Brandt
1:00:44
1:00:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:44Dein Ruf oder deine Marke ist das, was Menschen über dich sagen, wenn du nicht im Raum bist. Aber woran denken sie denn dann? An KI-generierte Action-Figuren? Jap, darum geht’s auch in dieser Folge von Unf*ck Your Data. Denn wie entsteht so ein Ruf? Und was machen so Menschen, die Marketing machen? Host Christian Krug interviewt Dina Brandt, die is…
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Vor 80 Jahren wurde KZ-Ravensbrück befreit UND: Brauchen wir heute noch Nachrichtenagenturen?
27:14
27:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:14Am 30. April jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Konzentrationslagers Ravensbrück. Es war das größte Frauen-Konzentrationslager auf deutschem Boden. Als die Rote Armee 1945 das Lager erreichte, fanden die Soldaten rund 3.500 ausgezehrte und schwer kranke Frauen vor. Tausende andere hatten die Nationalsozialisten zuvor auf sogenannte Todesmärsc…
…
continue reading
Der 8. Mai ist dieses Jahr in Berlin ein Feiertag. Anlass ist das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Wie haben Zeitzeugen die nachfolgenden Tage erlebt? Von Harald Asel
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Drei-Meere-Initiative feiert 10. Jubiläum, Bilanz der neuesten Präsidentschaftsdebatte, Neuverfilmung von "Die Puppe" sorgt für Emotionen
21:51
21:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:51Drei-Meere-Initiative feiert 10. Jubiläum in Warschau. Und: Wie haben sich die Präsidentschaftskandidaten bei der gestrigen Debatte geschlagen? Mehr unter anderem dazu im aktuellen Infomagazin.
…
continue reading
… und da waren’s nur noch zwei Mit: Christian Kerepeszki (Eins), Katharina von Bock (Zwei), Gian Rupf (Drei), Michael Hasenfuss (Vier), Alexander Götz (Fünf)Tontechnik: Björn MüllerRegie: Päivi StalderProduktion: SRF 2012Dauer: 08:40Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Endspurt im Wahlkampf, 1000 Jahre Polentum und die deutsch-polnische Erinnerungskultur
22:32
22:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:32Es war ein spannendes Wochenende – sowohl historisch als auch politisch. Während in Poznań der liberale Präsidentschaftskandidat Rafał Trzaskowski von einer Einigung der Gesellschaft sprach, kündigte sein konservativer Gegenkandidat Karol Nawrocki am Samstag einen wirtschaftlichen Aufschwung sowie eine Reform der EU an. Die Präsidentschaftswahlen s…
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: „Brechen wir aus. Als polnische Jüdin auf der Flucht in Tirol“
24:47
24:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:47Leokadia Justman überlebte nach ihrer Flucht aus dem Warschauer Ghetto die grausame NS-Verfolgung – unter falscher Identität in Tirol und Salzburg. In Innsbruck widmet sich eine Sonderausstellung ihrem bewegten Leben. Zudem sind ihre Erinnerungen in deutscher Übersetzung sowie eine Graphic Novel erschienen. Dem dramatischen Lebensweg der polnischen…
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Die bisherige Ordnung wird neu strukturiert. Ist die Europäische Union auf die Herausforderungen einer veränderten Weltordnung vorbereitet?
25:31
25:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:31Die Weltpolitik befindet sich im Wandel. Die bisherige Ordnung wird neu strukturiert. Ist die Europäische Union auf die Herausforderungen einer veränderten Weltordnung vorbereitet?
…
continue reading
Die ganze Welt küsse seinen A…llerwertesten, triumphierte der US-Präsident, nachdem er die Wirtschaft ins Chaos gestürzt hat – und die offizielle Schweiz küsst eifrig weiter: Gleich zwei Mitglieder des Bundesrats reisten zwecks Schadensbegrenzung nach Washington. Warum nicht einfach zugeben, dass man sich in Trump getäuscht hat?Bänz Friedli war 201…
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Immer mehr Deutsche arbeiten in Polen, Stiftung Borussia ausgezeichnet UND das Warschau der 50er Jahre
26:01
26:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:01Die neuesten Statistiken vom Arbeitsmarkt zeigen es deutlich: Immer mehr Deutsche arbeiten in Polen! Deutsche Fachkräfte entdecken den polnischen Arbeitsmarkt für sich und sind positiv überrascht von den Bedingungen vor Ort. Positiv überrascht war auch die Stiftung Borussia, die Anfang April eine wichtige Auszeichnung erhielt. Und wir reisen in das…
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: In Erinnerung an Władysław Bartoszewski
28:24
28:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:24Heute ist ein ganz besonderen Tag, denn heute feiert der Polnische Rundfunk sein 100-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten stehen unter dem augenzwinkernden Motto: „Wir machen Podcasts seit hundert Jahren“. Das Podcast-Angebot umfasst selbstverständlich auch unsere täglichen Produktionen.
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt heute den Biologen Hans Sauter vor, der 1871 in Augsburg in Deutschland geboren wurde und ab 1905 in Taiwan lebte, wo er 1943 starb.
…
continue reading

1
IT to Value – Wie IT Innovation unterstützt und nicht hemmt | Sophie Seiwald-Hojer
49:59
49:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:59IT wird oft assoziiert mit Laptops einrichten, Server betreiben oder Passwörter zurücksetzen. Selten hingegen mit Fortschritt, Innovation oder neuen Produkten. Aber warum ist das so und wie kann „die IT“ in die Wertschöpfung kommen? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Sophie Seiwald-Hojer, selbständige Berat…
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Wichtiges Expose in Warschau, Friedensgespräche in London, Musik in Wien, keine Smartphones mehr an Schulen
28:41
28:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:41Politisch im Fokus steht das Exposé von Außenminister Radosław Sikorski, das derzeit im Parlament präsentiert wird. Thema sind die Sicherheitslage und Polens Rolle im geopolitischen Gefüge. Außerdem richten wir den Blick nach London, wo heute Friedensgespräche beginnen. Auch Wien ist ein Thema: Dort wird in wenigen Tagen die Nutzung von Smartphones…
…
continue reading
Es ist eines der größten Gemälde der Welt: das Bauernkriegspanorama von Werner Tübke im thüringischen Bad Frankenhausen. Auf über 1700 Quadratmetern stellt es ein Epochenportrait der Zeit um 1525 dar. Von Harald Asel
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Polen trauert um Papst Franziskus, 80. Jahrestag der Befreiung von Sachsenhausen
28:18
28:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:18Vor welchen Herausforderungen wird der Nachfolger des verstorbenen Papstes stehen? Und: Welche Rolle spielte das Konzentrationslager Sachsenhausen bei der systematischen Auslöschung der polnischen Eliten? Mehr unter anderem dazu im aktuellen Infomagazin.
…
continue reading

1
Stand the F*ck out - How to Balance Brand and Performance Marketing | Louis Grenier
58:57
58:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:57Marketing often seems like the wild west of data & analytics. Made up Key figures, vendor-provided promises of quick and easy sales. But how do we really create a distinction? And why is marketing even important? In this week’s episode your host Christian Krug interviews Louis Grenier, freelance marketing coach and consultant. Author of the book – …
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Simon Wiesenthal „Gerechtigkeit, nicht Rache“
26:24
26:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:24Heute werfen wir einen Blick auf das Leben eines Mannes, der wie kaum ein anderer für Gerechtigkeit nach dem Holocaust stand – Simon Wiesenthal. Geboren 1908 im heutigen Westen der Ukraine, überlebte er mehrere Konzentrationslager und widmete nach dem Krieg sein Leben der Suche nach NS-Verbrechern. In der heutigen Sendung erinnern wir an Simon Wies…
…
continue reading

1
Ein Hase, "Der große Gatsby" und ein besonderer Sommer
48:38
48:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:38In England des 17. Jahrhunderts glaubte man, dass Hexen sich in Hasen verwandeln, um besonders schnell zu entkommen. Ebenfalls aus dem 17. Jahrhundert stammt die Vorstellung, dass das "schwarze, schwer verdauliche Fleisch des Hasen" Alpträume auslöst. Im Buddhismus gibt es eine Geschichte, bei der der Hase sich für andere opfert, indem er ins Feuer…
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Die große Welt der Oper in Peters Operncafé
28:18
28:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:18Peter Jansky war mit seinen Eltern mit sechs Jahren zum ersten Mal in der Oper, bei Wagners "Tristan und Isolde". Wie gebannt verfolgte er das Geschehen auf der Bühne und versank in dieser Märchenwelt. An diesem Abend war seine Liebe zur Oper geboren.
…
continue reading

1
Ahaa! - Was ist solidarische Landwirtschaft?
22:53
22:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:53Grias Eich! In diesem BauertothePeople Ahaa!-Moment erklärt uns der Solawista “Patrick Brennecke” vom Hof Wittschap in der Nähe von Kiel, das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft, kurz SoLaWi. Wie er es selbst sagt, gibt es im Detail viele Formen der konkreten Ausgestaltung. Aber dieser Ahaa!-Moment ist vor allem dazu da, einen Einblick in jene…
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Von blauen Wundern und lästigen Zollkriegen: Prof. Werner Patzelt im Interview
29:58
29:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:58Nach Wochen des Verhandelns haben Union und SPD vor einigen Tagen ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Als „ambitionslos“ und „rückschrittlich“ werteten ihn die Oppositionsparteien. Einige Beobachter sprechen gar von „Wählerbetrug“, darunter der Dresdner Politologe Werner Patzelt.
…
continue reading
Hat Ihr Osterhase beim Auspacken auch schon nach Lebkuchen gerochen? Und wie viele faule Eier verstecken sich eigentlich in den News zur Osterzeit? Stefanie Grob macht Hasensprünge. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 19.04.2025, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 20.04.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Europa und USA sprechen über Ukraine, Schwänzen wird schwieriger, Europäisches Friedensoratorium "Befreiung"
23:05
23:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:05USA und Europa sprechen über die Ukraine, allerdings ohne Polen. Und: Kann Kunst zu Frieden beitragen? Mehr unter anderem dazu im aktuellen Infomagazin.
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Scholz im Rückblick, Nord Stream 2 als Risiko, Gazprom baut Kühlschränke
28:21
28:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:21Zum Abschiedsbesuch von Bundeskanzler Olaf Scholz in Warschau zieht die Zeitung „Rzeczpospolita“ eine nüchterne Bilanz seiner Amtszeit. Scholz sei kein charismatischer Kanzler gewesen, habe aber möglicherweise gerade deshalb kein negatives politisches Erbe hinterlassen. Der Rückblick auf Scholz ist eines unserer Themen.…
…
continue reading
Uta Rindfleisch spricht heute mit Teemeisterin Tina Chan, die am Alishan in der Teefarm ihres Mannes eine Pension betreibt. Frau Chan stellt im Gespräch unter anderem ihre Bemühungen vor, die Teekultur an die jüngeren Generationen weiterzugeben.
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Premierminister kündigt "Repolonisierung der Wirtschaft" an, neuer Gedenkstein in Berlin für polnische Opfer des Zweiten Weltkriegs
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:20Premierminister Tusk kündigt “Repolonisierung” der polnischen Wirtschaft an. Und: Ein neuer Gedenkstein soll in Berlin an die polnischen Opfer der deutschen Besatzung erinnern. Mehr unter anderem dazu im aktuellen Infomagazin.
…
continue reading
Der Bauernkrieg 1524/25 wird in den kommenden Wochen mit einer Fülle von Ausstellungen, Veranstaltungen und Reenactments gewürdigt. Jetzt beleuchtet auch ein neuer ARD-Podcast die historischen Ereignisse und Hintergründe. Von Harald Asel
…
continue reading

1
Vom POC in die Produktion - Wie KI- Und Datenprojekte in der Realität ankommen | Laura Hinsch
55:58
55:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:58Auf den Marketingslides sieht es immer so einfach aus. Im PoC läuft das KI oder ML Projekt sauber durch. Aber in die wirkliche Integration in den Alltag und die Produktion schaffen es die wenigsten. Warum ist das so und wie bekommen wir das besser hin? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Laura Hinsch, Soluti…
…
continue reading