Carsten Stefanie öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
In diesem Podcast geht es um Veganismus, Nachhaltigkeit, Klima, Tierrechte, Ethik und vor allem um ein gutes Leben für alle Lebewesen auf diesem Planeten. Wir - Stefanie & Carsten - dokumentieren unseren Weg in eine klimagerechte Zukunft und stellen dabei auch Bücher, Filme, Webseiten, Aktionen und Personen vor, die uns geprägt haben. Du bist herzlich eingeladen diesen Weg mit uns zu gehen. Alle Folgen ab #270 sind transkribiert. Die restlichen Folgen werden nach und nach durch die Mithilfe ...
  continue reading
 
Artwork

1
Muckefuck & Fernsehfunk

Super TV, Jürgen Karney, Stefanie Heidrich

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen bei "Muckefuck & Fernsehfunk", dem Podcast, der Sie auf eine Reise in die faszinierende Welt der DDR-Unterhaltung mitnimmt. Ihre Gastgeber Jürgen Karney und Stefanie Heidrich haben sich zum Ziel gesetzt, die legendären Stars von damals zu interviewen und Ihnen exklusive Einblicke in die großen Shows und die kleinen Geheimnisse hinter den Kulissen zu bieten. „Det globt uns keener, wah?“ - weil es in der DDR keine mit heute vergleichbare Presse gab, erzählen sich die Legenden von ih ...
  continue reading
 
Artwork
 
Das Börsengeschehen kann stressen. Nicht nur die Laien, sondern auch die Profis. Auch die Akteure der Wirtschaft freuen sich dann auf's Wochenende. Wer sie in (oder kurz vor) der Auszeit trifft, kann viel erfahren: Über Handel und Wandel, über Antrieb und Auftrieb beim Wechselspiel von Angebot und Nachfrage.Einmal in der Woche sprechen wir mit Börsianern, Unternehmern und bekannten Wirtschaftskennern zum aktuellen Geschehen und was sie davon halten. Und wie sie sich davon entspannen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mit ihrem Lachen und ihrer frechen Kurzhaar-Frisur wurde Chris Doerk in den 60iger-Jahren schnell zum Publikumsliebling und mit Liedern wie „Lieb mich so, wie dein Herz es mag“ zu einer beliebten Sängerin. Gemeinsam mit Frank Schöbel bildete sie DAS Schlager-Traumpaar der DDR. Wie sie heute auf diese Zeit blickt, verrät sie uns exklusiv in unserer …
  continue reading
 
So nah waren wir dem kleinen Traumsandbringer noch nie! Am 22. November feiert unser Sandmann seinen 65. Geburtstag. Wir gehen auf Spurensuche in seiner Vergangenheit und blicken auf seine große Jubiläums-Party. Sandmann-Experte Dr. Volker Petzold klärt in unserem Podcast exklusiv einen Irrtum auf: Viel schneller als bisher angenommen erfand das DD…
  continue reading
 
Wir kennen sie als kompetente Professorin Dr. Patzelt bei "In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte". Doch die Schauspielerin hat nicht nur im TV eine interessante Lebensgeschichte. Dreimal nahm ihr Leben ungeplant eine völlig neue Richtung:Zum einen, als sie – geboren als Tochter eines Österreichers und einer Tatarin in China – unter dramatischen …
  continue reading
 
Walter Plathe geht einen beeindruckenden Lebensweg. Dabei kommt ihm scheinbar immer zur rechten Zeit ein kleines bisschen Glück zu Hilfe. So etwa, als er, ein echtes Berliner Kiezkind, Verkäufer für Zooartikel werden sollte – und doch den Beruf des Schauspielers wählen konnte. Oder als er Theater-Darsteller war – und blitzschnell fürs Fernsehen ent…
  continue reading
 
"Hast du Kummer oder Sorgen, dann schreib gleich morgen an Frau Puppendoktor Pille mit der großen runden Brille". Wer zwischen 1959 und 1988 Kind war in der DDR, der kennt diesen Spruch genau. Urte Blankenstein schlüpfte 1968 in die Rolle der sympathischen Puppenärztin und verkörperte sie bis zur Wende. Die Berlinerin hat so vieles zu erzählen: war…
  continue reading
 
Dieser Tage würde der große Conférencier des DDR-Fernsehens 100 Jahre alt werden. Über Jahrzehnte trat er mit scharfer Zunge im DDR-Fernsehen auf, leistete sich so manche Pointe auf Kosten des Staates. "Warum hat Honecker nun doch das doppelseitige Klopapier eingeführt? Weil wir von allem eine Kopie nach Moskau schicken sollen…." – nur ER durfte so…
  continue reading
 
Der Berliner lässt sich nicht gerne festlegen, sang "Erna kommt!" und wurde mit seinen Sendungen "He – Du!", "Meine erste Show" oder "Glück muß man haben" im DDR-Fernsehen als Moderator regelmäßig ins kalte Wasser geworfen. Alles neu, alles live - kein Problem für Lippi. Seine Erfolge machten auch das Westfernsehen auf ihn aufmerksam. Noch VOR dem …
  continue reading
 
Die spannendsten Geschichten werden nicht selten an Nebenschauplätzen geschrieben. Das gilt auch für den Frankfurter Finanzplatz. Einer der wichtigsten ist dabei sicherlich die Mutter Ernst. Bei bodenständigen Frankfurter Gerichten wurden hier schon einige Finanzgeschichten geschrieben. Wo, wenn nicht hier, sollten wir also sonst Jürgen Schmitt, DE…
  continue reading
 
"Zahn um Zahn", "Tierparkgeschichten" und schließlich "Ein Kessel Buntes" – als die Mauer fiel, war Karsten Speck gerade dabei, seine Karriere in der DDR zu starten. Als junger Schauspieler stand er mit "alten Hasen" wie Helga Piur, Alfred Struwe, Gudrun Okras und Herbert Köfer vor der Kamera. "Die haben mir nie das Gefühl gegeben, sie nehmen mich …
  continue reading
 
Bei einem Gläschen Sekt empfängt uns die Sängerin, Moderatorin und Grande Dame des DDR-Fernsehens bei sich zu Hause. Offen und witzig spricht sie über ihren künstlerischen Weg im Fernsehen der DDR und ihre Möglichkeiten, die ihr als eine der wenigen vom Staat eingeräumt wurden.Die Tochter des Zoodirektors von Eberswalde begegnete Heinz Quermann und…
  continue reading
 
In dieser kurzen Folge werfen wir einen Blick zurück und erklären die Gründe für unsere jüngste Sendepause, während wir uns von alten Geschäftsmodellen verabschieden und neue, sinnvolle Wege erkunden. Wir sprechen über unseren Abschied von Steady, die Abmeldung des Gewerbes und die Entscheidung, uns von gewinnorientierten Modellen zu lösen. Aber ke…
  continue reading
 
Mit dem Teddybär-Jodler trat sie 1985 zum ersten Mal im "Oberhofer Bauernmarkt" auf und eroberte die Herzen der Menschen im Sturm. Seit fast 40 Jahren ist Stefanie Hertel nun als Künstlerin unterwegs, war ein echter Kinderstar. Sie hatte in der DDR ihren eigenen Berufsausweis, durfte aber nie eine Schallplatte aufnehmen. Lebhaft erinnert sie sich a…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um die Verbindung zwischen Klimagerechtigkeit und Tiergerechtigkeit. Wir erklären, warum wir uns über die Darstellung des Mensch-Tier-Verhältnisses in vielen Geschichten über eine klimagerechte Zukunft ärgeren. Wir argumentieren, dass wir nicht nur die Massentierhaltung, sondern auch den Fleischkonsum und die Tierausnutzung …
  continue reading
 
Er war die Stimme der Puhdys, die ihre Fans 47 Jahre lang begleiteten. Mit Hits wie "Alt wie ein Baum", "Das Buch" oder "Hey John" wurden sie Musik-Ikonen. Uns erzählt Dieter "Maschine" Birr, wie die Songs entstanden und dass ihm so ein Lied-Schlusssatz auch schon mal im Badezimmer einfiel. Von Reisen in den Westen, Neid unter Kollegen und Harry Je…
  continue reading
 
Was wäre, wenn wir nicht nur für uns selbst, sondern auch für unsere Nachkommen leben würden? Was wäre, wenn wir Projekte starten würden, die unsere eigene Lebenszeit überdauern würden? Das ist die Essenz des Kathedralendenkens, einer Fähigkeit, die wir dringend brauchen, um eine klimagerechte Zukunft zu erträumen und zu gestalten. In dieser Folge …
  continue reading
 
Steigende Zinsen haben das Zinsumfeld für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland spürbar verändert. Nicht nur bereitet das gestiegene Zinsniveau Probleme bei Kreditverhandlungen; laut KfW ziehen viele KMU Kredite zur Finanzierung überhaupt nicht mehr in Betracht. In der Folge könnte die Innovationskraft sinken. Schließlich sind Bankkredite …
  continue reading
 
Diese Folge ist ein kurzes Statement zu den aktuellen GDL-Streiks. Wir sprechen darüber, warum es wichtig ist, unbequem zu sein, wenn wir Veränderungen in unserer Gesellschaft anstreben. Wir erklären, warum Proteste, Streiks und Kämpfe das Wesen von Unbequemlichkeit sind und wie sie unser System herausfordern. Und wir nehmen Stellung zu der Aussage…
  continue reading
 
Sie kann steppen, singen und sehr, sehr komisch sein – Dagmar Gelbkes Motto ist: "Kunst kommt von Können" und so hat sie eine universelle Bühnenausbildung gemacht, die sie bis ins Fernsehen und auf nahezu alle bedeutenden Bühnen des Landes brachte. Auch nach der Wende ist die Berliner Kabarettistin und Regisseurin nicht stehen geblieben. Im Jahr 20…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir über das Verlernen als Schlüssel für eine gerechtere und nachhaltigere Welt. Wir erzählen euch, wie wir durch die Bücher von behinderten Autor·innen wie Luisa L’Audace und Alina Buschmann dazu angeregt wurden, unsere eigenen ableistischen Verhaltensweisen zu erkennen und zu verändern. Wir diskutieren auch, wie Verlernen…
  continue reading
 
Für die Fans von Crypto Currencies war es wohl die Nachricht der Woche: Die US-Börsenaufsicht SEC hat börsengehandelte Bitcoin-Fonds genehmigt. Hierzulande hat die BaFin einem weiteren Anbieter eine Verwahrlizenz für Kryptowährungen vergeben. Wer trotz des jüngsten Höhenflugs bei Bitcoin und Co. noch Zweifel hatte, diese Nachrichten sprechen für ei…
  continue reading
 
Du bist leidenschaftlich und engagiert für deine Sache. Du willst die Welt verändern und eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft schaffen. Aber Aktivismus ist kein Sprint, sondern ein Staffellauf. Es ist ein langfristiger Prozess, der Geduld und Ausdauer erfordert. In dieser Folge diskutieren wir, wie du Pausen machen kannst, um deinen Einsa…
  continue reading
 
Kurz vor seinem Tod am 19. Dezember lud Gunther Emmerlich für diesen Podcast Stefanie Heidrich und Jürgen Karney zu sich nach Hause nach Dresden ein, um über seine Karriere vor und nach der Wende zu sprechen. Was als sehr reflektierte Bilanz geplant war, wurde durch den plötzlichen Tod der TV-Legende nun ungewollt zu seinem Abschied. Emmerlich war …
  continue reading
 
In Wolfsburg gibt es ein Projekthaus, das sich für eine klimagerechte Verkehrswende engagiert: die Amsel44. Sie ist keine feste Gruppe, sondern eine offene Plattform, auf der sich Menschen mit verschiedenen Ideen und Talenten austauschen und gemeinsam Aktionen organisieren. In diesem Podcast Interview lernst du Tobi Rosswog kennen, einen der Mitbeg…
  continue reading
 
Es gibt Geschenke! Nein, nicht nur zu Weihnachten, sondern auch an der Börse. Jahresendrally ist das Stichwort. Während die wirtschaftlichen Fahrbahnbedingungen hierzulande an Glatteis grenzen, fahren die deutschen Unternehmen anderswo Siege ein. Ein Blick in die Punktetabelle spiegelt das Ergebnis: Der DAX erzielt Rekorde. Woran das genau liegt, d…
  continue reading
 
Wir alle kennen und lieben ihn, aber so manches wissen wir noch nicht über Frank Schöbel: Er ist nicht traurig darüber, nur zweimal "Ein Kessel Buntes" moderiert zu haben, aber unglücklich damit, heute nur noch selten eine Chance im TV zu haben. Die Gründe benennt er – und kritisiert damit vor allem den MDR. Auch privat erfahren wir etwas über "Fra…
  continue reading
 
Die Wissensallmende ist ein spannendes und wichtiges Thema, das viele Bereiche unseres Lebens betrifft. In dieser Podcastfolge erfährst du, was die Wissensallmende ist, wie sie entstanden ist, welche Vorteile sie hat und welche Herausforderungen sie mit sich bringt. Die Wissensallmende ist mehr als nur eine Sammlung von Daten und Informationen, sie…
  continue reading
 
In dieser besonderen Folge haben wir etwas für Dich. Es ist eine Fantasie-Reise. Die hilft Dir, Dich zu entspannen. Zum Beispiel nach einem anstrengenden Fest mit Deiner Familie. Oder nach einer Weihnachts-Feier. Diese Folge ist besonders für Menschen, die vegan leben. Manchmal ist es schwer, vegan zu leben, wenn andere Menschen das nicht tun. Dies…
  continue reading
 
Das Jahr neigt sich dem Ende und wir steuern auf Weihnachten zu. Eigentlich eine Zeit der Geschenke und guten Nachrichten. Doch die bleiben diesmal wohl aus. Während Bundesfinanzminister Christian Lindner keine Krise aufziehen sieht, sagen die Ökonomen dieses Landes etwas anderes: Wir sind mitten drin. Der Haushalt für 2024 ist nicht geregelt. Die …
  continue reading
 
In vielen Orten der Welt hat die Natur keine Rechte. Das heißt, sie wird oft nicht gut behandelt. Die Natur wird oft kaputt gemacht. Aber einige Länder wollen das ändern. Diese Länder geben der Natur Rechte. So wie wir Menschen Rechte haben. Diese Rechte helfen der Natur. Sie sorgen dafür, dass die Natur gut behandelt wird. Sie sorgen dafür, dass d…
  continue reading
 
In dieser besonderen Folge haben wir etwas für Dich: Wir haben eine ruhige Gedanken-Reise für Dich. Diese Reise kann Dir helfen, wenn Du Dich gestresst fühlst. Zum Beispiel vor einem Familien-Treffen oder einer Weihnachts-Feier. Diese Folge ist besonders für Menschen, die vegan leben. Manchmal ist es schwer, vegan zu leben, wenn andere Menschen das…
  continue reading
 
Mit der Europa­meister­schaft in Deutschland geht für 2024 nichts an Fußball vorbei, auch nicht die Volkswirtschaft. Dr. Gertrud Traud, Chefvolkswirtin der Helaba, nimmt den Sport als Metapher, um die Herausforderungen und Chancen, die uns am Kapitalmarkt im kommenden Jahr erwarten, durchzuspielen. Gemeinsam mit ihr diskutieren wir die Frage, ob si…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir über unsere Erfahrungen mit solidarischen Gemeinschaften. Wir sind momentan Teil von zwei solidarischen Gemeinschaften: einer freien, demokratischen Schule seit August 2019 einer SoLawi (solidarischen Landwirtschaft) seit August 2022 Ein gutes Leben für alle kann nur gelingen, wenn wir solidarisch leben, wenn wir zusamm…
  continue reading
 
Künstlicher Intelligenz, Green Finance und das aktuelle Zinsniveau … Die diesjährige Euro Finance Week ist vorüber und uns hat interessiert, was bleibt. Deswegen spricht Marcus Schult in dieser Episode des Trader’s Weekend mit Andreas Scholz, dem Kopf der dfv Euro Finance Group GmbH. Andreas teilt seine Einsichten darüber, wie sich die Zukunft wohl…
  continue reading
 
Ihr Vater war DDR-Hit-Produzent – aber wollte nicht, dass sie Sängerin wird. Geschafft hat sie das dennoch.Ob die Künstler damals alle eine große Familie waren? Sie sagt ganz klar: NEIN und spricht auch sonst offen wie nie zuvor über Demütigungen, die sie nach der Wende von West-Promis einstecken musste und einen Moment, als sie kurz davor war, "Ba…
  continue reading
 
In dieser Folge thematisieren wir die soziale Flexibilität, welche tatsächlich eine maßgeblichen Teil unserer Menschheitsgeschichte ausmachte. Carsten ist eher zufällig auf das aktuelle Buch von David Graeber und David Wengrow mit dem Titel "Anfänge - Eine neue Geschichte der Menschheit" aufmerksam geworden. Beim Lesen wurde schnell klar, dass die …
  continue reading
 
Finanz-Apps gewinnen weiter an Relevanz: 12,35 % Umsatzwachstum pro Jahr, so zumindest die Prognose bis 2027. Und mit ihnen wächst die Bereitschaft der Deutschen, am Kapitalmarkt zu investieren. Dabei ist Bereitschaft längst nicht alles. Um sich sicher am Kapitalmarkt zu bewegen, braucht es ein Mindestmaß an Wissen über dessen Funktionsweise. Finan…
  continue reading
 
Mit seiner Hitparaden-Sendung „bong“ betrat er 1983 Neuland im Fernsehen der DDR. Einmal im Monat wurden donnerstags wurde neue Songs von etablierten und Nachwuchsstars vorgestellt. Wie es zu der Sendung kam und warum Tamara Danz von „Silly“ NEIN zu ihm sagte obwohl so viele andere in seine Show wollten – das verrät er in der ersten Folge unseres n…
  continue reading
 
Willkommen bei "Muckefuck & Fernsehfunk", dem Podcast, der Sie auf eine Reise in die faszinierende Welt der DDR-Unterhaltung mitnimmt. Ihre Gastgeber Jürgen Karney und Stefanie Heidrich haben sich zum Ziel gesetzt, die legendären Stars von damals zu interviewen und Ihnen exklusive Einblicke in die großen Shows und die kleinen Geheimnisse hinter den…
  continue reading
 
In Deutschland überschlägt sich die Ernüchterung: Mit der Realwirtschaft scheint es weiterhin bergab zu gehen. Nur für flatexDEGIRO nicht. Während die Branche leidet, hat der Online-Broker die Krise offenbar gut genutzt. Die Bafin wurde besänftigt, die Zinsen monetarisiert und das Neukundengeschäft blüht. Kurzum: es geht bergauf. An diesem Aufstieg…
  continue reading
 
In dieser Folge gehen wir der Frage nach, wie für einzelne Landwirtschaftsbetriebe der Ausstieg aus der Tierhaltung gelingen kann. Carsten hat auf dem diesjährigen Tierrechtskongress in Leipzig einen Vortrag zur TransFARMation angeschaut und den Referenten Daniel Hausmann im Anschluss in unserem Podcast eingeladen. TransFARMation begleitet und berä…
  continue reading
 
Ist Deutschland der „kranke Mann“ Europas? Das zumindest behauptet der britische Economist. Bundeswirtschaftsminister Habeck hält den Befund allenfalls für eine Momentaufnahme. Und die sei den Nachwirkungen der Energiekrise geschuldet, der Notwendigkeit, die Inflation zu bekämpfen – also den höheren Zinsen – und dem Umstand, dass einige globale Wir…
  continue reading
 
In diesem Jahr ist im Löwenzahnverlag die deutsche Ausgabe des Buches "Unser Leben mit Permakultur - Ein Haus, 6.500 Quadratmeter Land in der Normandie, den Kopf voller Träume " von Perrine und Charles Hervé-Gruyer erschienen, welches wir in dieser Podcastfolge besprechen. In dem Buch wird die Entstehung und die Entwicklung der weltbekannten Permak…
  continue reading
 
Nach über vier Jahren gibt es zwei neue Folgen im Milchgeschichten Podcast. Ich dachte eigentlich, es sei alles gesagt. Aber dann bekam die deutsche Milchindustrie Panik und gründete 2021 die "Initiative Milch". Natürlich wieder vordergründig um den gesundheitlichen Mehrwert der Milch für den Menschen hervorzuheben. Denn Milch ist normal, natürlich…
  continue reading
 
Unsere Gesellschaft ist krank. Die Diagnose? Wir leiden an einem Verfall der Debattenkultur, zumindest wenn man den Stimmen einiger Kritiker glaubt. Liest man sich deren Beurteilungen genauer durch, attestieren sie verschiedene Symptome: Cancel Culture, Extremismus, Schwarmdummheit … Beim Auslöser sind sie sich hingegen einig: Schuld seien vor alle…
  continue reading
 
In diesem Trader's Weekend treffen wir Allon Mason, den Gründer von UserWay, einem Unternehmen, das sich mit digitaler Barrierefreiheit beschäftigt. Im Gespräch teilt Allon seine Erkenntnisse darüber, warum digitale Barrierefreiheit immer noch ein Problem darstellt. Und das, obwohl wir seit Jahren über nahtlose Zugänglichkeit und ein optimales Nutz…
  continue reading
 
Wir haben keine Zeit. Schon wieder. Wir hätten so viele Themen, die wir gerne in diesem Podcast besprechen würden, aber uns fehlt schlicht die Zeit dazu. Dass das kein individuelles Zeitmanagement-Problem ist, ist mir spätestens nach der Lektüre des Buchs "Alle_Zeit" von Teresa Bücker klar geworden. Zeit ist, wie die meisten Ressourcen auf diesem P…
  continue reading
 
Manchmal stehen wir vor großen Herausforderungen, die uns zwingen, unsere Perspektiven zu verändern. Da kann es helfen, mit denen zu sprechen, die sich diesen Herausforderungen bereits stellen. Thomas Grübler, CEO und Co-Founder von OroraTech, teilt mit uns seine Einsichten über die Realität des Klimawandels. Doch anstatt sich in Resignation zu ver…
  continue reading
 
Zu viel Negativität kann uns krank machen. Und das auch, wenn wir eigentlich positiv eingestellt sind und gut für uns sorgen. Das durfte ich während meines letzten Bildungsurlaubs erfahren, den ich für die VHS Hamburg gegeben habe. Eigentlich wollte ich dieses Erlebnis gar nicht öffentlich teilen. Dann ist mir aber das Buch "Wie wir die Welt sehen"…
  continue reading
 
Insbesondere in Europa hört man, dass die Inflation extrem hoch ist – vor allem von kleine und mittelständische Unternehmen. Dazu kommen steigende Zinsen und von der Europäischen Zentralbank eben keine Signale, dass die Zinsschraube allmählich wieder gelockert wird. Diese und weitere Krisen wie der Angriffskrieg auf die Ukraine machen es für Kapita…
  continue reading
 
War’s das? Der Wonnemonat Mai begann diese Woche mit starken Auftritten der Währungshüter: Sowohl die US-Notenbank Fed als auch die EZB hoben erneut die Leitzinsen an. Reaktion auf eine immer noch anhaltend hohe Inflation. Doch stehen der Teuerung eher bescheidene #Konjunkturaussichten gegenüber. Die deutsche Industrie verbucht so wenig neue Aufträ…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen