Eli Beer is a pioneer, social entrepreneur, President and Founder of United Hatzalah of Israel. In thirty years, the organization has grown to more than 6,500 volunteers who unite together to provide immediate, life-saving care to anyone in need - regardless of race or religion. This community EMS force network treats over 730,000 incidents per year, in Israel, as they wait for ambulances and medical attention. Eli’s vision is to bring this life-saving model across the world. In 2015, Beer expanded internationally with the establishment of branches in South America and other countries, including “United Rescue” in Jersey City, USA, where the response time was reduced to just two minutes and thirty-five seconds. Episode Chapters (0:00) intro (1:04) Hatzalah’s reputation for speed (4:48) Hatzalah’s volunteer EMTs and ambucycles (5:50) Entrepreneurism at Hatzalah (8:09) Chutzpah (14:15) Hatzalah’s recruitment (18:31) Volunteers from all walks of life (22:51) Having COVID changed Eli’s perspective (26:00) operating around the world amid antisemitism (28:06) goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT

1
„Media-Mono-Log“-Podcast – "Lesen, Schreiben, Hören, Sehen" // Ein Blog von Sascha Vennemann – Autor, Journalist und Podcaster
Sascha Vennemann
Sascha Vennemann ist Autor für die Bastei-Heftroman-Serie "Maddrax - Die dunkle Zukunft der Erde" und seine eigene sechsbändige Ebook-Serie "Eon - Das letzte Zeitalter". Er ist als Redakteur für das GEEK!-Magazin, das VIRUS-Magazin und das Online-Portal "Geisterspiegel" aktiv. Hier - in diesem Blog - landet alles, was er sonst nirgendwo veröffentlichen kann - oder will...
…
continue reading
Der Nerdcast ist da und mit ihm das unerschöpfliche Wissen von Andy und Kevin. Alle 2 Wochen gibt es Besprechungen zu den neuesten Comic Books, News aus der Geek-Welt und Rezensionen von Dingen, die die Welt nicht braucht.
…
continue reading

1
Episode 6 – Comic Con Review, Cpt. Hydra? und die 1%
1:14:38
1:14:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:38Marvel gewinnt wieder? Nicht ganz, aber doch fast. Deadpool überall, Steve Rogers, der alte Hydraagent, und ein Erlebnisbericht zur Comiccon. Die Topempfehlungen bleiben weiterhin Renato Jones und Preacher, während vor Wonder Woman und Justice League gewarnt werden muss!Von Nerdcast
…
continue reading

1
Episode 5 – Rebirth! Renato Jones! Deadpool!
1:32:26
1:32:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:26Und weiter geht es mit den ersten Rebirth Ausgaben von Flash! Arrow! und Superman!Natürlich darf auch Marvel nicht fehlen und Harley/Harvey Quinn bekommen ihr Fett weg.Von Nerdcast
…
continue reading
Manchmal hört man Dinge, die man zunächst gar nicht glauben kann… So ging es mir, als ich erfuhr, dass der Panini-Verlag ab sofort eine monatliche Illustrierte mit dem Titel „MEIN PAPST“ herausbringen wird, in dem es hauptsächlich um Papst Franziskus, sein Leben und Wirken und den Vatikan gehen soll. Was sich anhört wie eine Satire, erweist sich in…
…
continue reading
Lucky Luke ist einer der Comic-Helden meiner Jugend und Rantanplan sowie die Dalton-Brüder waren meine treuen Begleiter durch so manchen trüben Regennachmittag. Nachdem ich mich ja mit den YPS-Heften schon in meine Kindheit zurückversetzen konnte und auch der neue Asterix-Band „Asterix bei den Pikten“ mich positiv überrascht hat, war es für mich an…
…
continue reading
Unerwartete flatterte mir eine Ausgabe des Magazins „Toxic Sushi„ ins Haus, und ich wusste zuerst gar nicht, wem ich das zu verdanken habe. Aber ein Blick ins Impressum brachte dann Licht ins Dunkel und nun bin ich erfreut euch im der Ausgabe 11 des Media-Mono-Logs die sechste Ausgabe des Heftes vorstellen zu können. Cover Toxic Sushi #6 Wie mir da…
…
continue reading
Zum ersten kleinen Jubiläum des „Media-Mono-Logs“ bespreche ich heute das neue YPS Sonderheft „Originalcomics Band 1“, das am 13. Juni 2013 zum Preis für 5,99 Euro erschienen ist. Das Cover der ersten Ausgabe „YPS ORIGINALCOMICS“ Wer sich gerne an die Comics aus den alten YPS-Ausgaben erinnert und mit den einzelnen Stories aus den ersten beiden Hef…
…
continue reading
In einigen vorherigen Ausgaben des Media-Mono-Logs habe ich ja schon ein paar Suchbildspiele, die mir vor einigen Jahren von Daedalic Entertainment zur Verfügung gestellt wurden, besprochen. Diesmal habe ich gleich vier dieser Spiele getestet und besprochen. Dabei handelt es sich um Veröffentlichungen aus den Jahren 2010 & 2011: – The Chronicles of…
…
continue reading
Nach „Casino Royale“ von 1953 (den ich in einem früheren Media-Mono-Log bereits vorstellte) schrieb Ian Fleming im Folgejahr seinen zweiten James Bond-Roman mit dem Titel „Leben und Sterben lassen“. Der Agent treibt sich dieses Mal in den USA herum und muss Mr Big, einem dunkelhäutigen Gangsterboss, auf die Schliche kommen. Dass er dabei wieder ein…
…
continue reading
Ausgabe 007 des Media-Mono-Logs widmet sich erneut dem YPS-Heft, diesmal der Ausgabe Nummer 2 nach dem Relaunch. Wer sich erinnern möchte: Ausgabe 1/2012 kam bei mir nicht so besonders gut weg… Inhaltlich hat man sich erkennbar verbessert und es gibt mehr Comics! Was es in der aktuellen Ausgabe im Einzelnen zu lesen gibt, das hört ihr in meinem Dur…
…
continue reading
Ein weiteres Suchbildspiel aus dem Hause Daedalic Entertainment bespreche ich in der sechsten Ausgabe des Media-Mono-Logs: „Brunhilda und der dunkle Kristall“ – ein dämlicher Titel mit hässlichem Cover, aber ein schönes Abenteuer mit guter englischer Sprachausgabe und angemessener Spieldauer. Verantwortlich zeichnen sich dabei die beiden polnischen…
…
continue reading
Etwa alle zwei Jahre erscheint ein neuer John Sinclair Jubiläumsband – So auch kürzlich Band 1800 mit dem Titel „Die Hoffnung der Hölle“. Da die Hoffnung auf einen guten Sinclair-Roman bekanntlich zuletzt stirbt, handelt der fünfte Media-Mono-Log von meinen Eindrücken zum Heft – Und warum die Abenteuer des Geisterjägers für mich trotz – oder gerade…
…
continue reading