„Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast“ feiert unvergessene und vergessene Genrefilme aus dem Kino der 1960er, 1970er und 1980er-Jahre. Blut, Schweiß, Tränen – 100% frei von CGI-Effekten.
…
continue reading
Die Innsbrucker Gender Lectures sind eine seit 2009 bestehende und öffentlich zugängliche Veranstaltungsreihe an der Universität Innsbruck, welche aktuelle Themen der Gender Studies aufgreift und aus unterschiedlichen Disziplinen und Perspektiven diskutiert. Seit Beginn der Veranstaltungsreihe werden die Vorträge aufgezeichnet und auf Radio FREIRAD ausgestrahlt. Die Innsbrucker Gender Lectures verstehen sich als Diskussionsforum, das es den Mitgliedern des Center Interdisziplinäre Geschlecht ...
…
continue reading
Aufgrund der fortschreitenden Entwicklung des Internets und des WWW existieren heute zahlreiche Möglichkeiten, Inhalte multimedial und vielfältig verlinkt weltweit verfügbar zu machen, d.h. elektronisch zu publizieren. Um diese weitreichenden Potentiale und Möglichkeiten des elektronischen Publizierens richtig einschätzen und ausschöpfen zu können, bedarf es eines vertieften Verständnisses der technischen Grundlagen der Internet Technologie und der Konzepte des World Wide Web (WWW). Eine Ver ...
…
continue reading

1
Der dritte Mann (GB 1949), Regie: Carol Reed
1:30:39
1:30:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:39Der in der Nachkriegszeit an Originalschauplätzen in Wien gedrehte Film besticht vor allem durch eine hochwertige und detailverliebte Inszenierung sowie eine packende Geschichte um die faszinierende Figur des Harry Lime, die von Orson Welles ideal verkörpert wird. Zum Kult machte den Film nicht zuletzt auch die Zithermusik von Anton Karas. Kontakt …
…
continue reading

1
Sophie Lewis und Friederike Beier: „Imagine otherwise: Rethinking and reinventing care“
1:34:20
1:34:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:20In her book “Abolish the Family”, published in 2022, Sophie Lewis provides a feminist critique of the idealized concept of the family. She argues for the abolition of the family as a solution to the so-called ‚care crisis‘. Sophie Lewis also takes up these ideas in other texts. The article “Maybe we could be each other’s moms” questions traditional…
…
continue reading

1
Der Morgen stirbt nie (GB 1997) mit Pierce Brosnan, Regie: Roger Spottiswoode
1:27:45
1:27:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:45Nach seinem erfolgreichen Einstand in „GoldenEye“ bekommt Pierce Brosnan es mit einem Gegner zu tun, der mit Schlagzeilen aggressive Weltpolitik betreibt. Der 18. Bond-Film atmet den Zeitgeist der 90er, orientiert sich aber an der klassischen 007-Formel. Neben einer actionreichen Motorradsequenz mit Michelle Yeoh bleiben auch in Hamburg spielende S…
…
continue reading

1
Rollerball (USA 1975) mit James Caan, Regie: Norman Jewison
1:31:26
1:31:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:26Der dystopische Science-Fiction-Film von Norman Jewison präsentiert mit James Caan in der Hauptrolle einen Protagonisten, der sich in einer von Konzernen kontrollierten Zukunftswelt durch ein brutales Sportspektakel kämpft. "Rollerball" vereint packende Action-Sequenzen mit gesellschaftskritischen Untertönen und erschafft dabei eine faszinierende V…
…
continue reading

1
Berlinale-Special: Einer von uns beiden (D 1974), Regie: Wolfgang Petersen + Kurzbesprechungen
1:50:01
1:50:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:01Anlässlich der gerade stattfindenden 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin und der Berlinale-Retrospektive rund um wilde, schräge und blutige Genre-Highlights der 1970er-Jahre besprechen wir in dieser Folge „Einer von uns beiden“, das Kino-Debüt des späteren Star-Regisseurs Wolfgang Petersen („Das Boot“), sowie acht weitere Filme der Festival-A…
…
continue reading

1
Charade (USA 1963) mit Audrey Hepburn und Cary Grant, Regie: Stanley Donen
1:33:21
1:33:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:21Der romantische Thriller von Stanley Donen (“Singin’ in the Rain”) versammelt in Person von Cary Grant und Audrey Hepburn ein echtes Traumpaar vor der Kamera, das sich nicht nur einen amüsanten Schlagabtausch liefert, sondern auch im Übrigen höchst charmant durch einen Genre-Mix vor der reizvoll in Szene gesetzten Kulisse Paris manövriert. Kontakt …
…
continue reading

1
Spion zwischen zwei Fronten (GB/F 1966), Regie: Terence Young
1:23:17
1:23:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:17Auf dem wahren Leben des ehemaligen Gauners Eddie Chapman beruhend, erweist sich der Spionagethriller des Bond-Regisseurs Terence Young trotz des Hintergrunds des Zweiten Weltkriegs als überwiegend leichtfüßige Unterhaltung mit sehenswerter Starbesetzung (Christopher Plummer, Romy Schneider, Gert Fröbe, Yul Brynner, Claudine Auger, Harry Meyen u.a.…
…
continue reading

1
Der Chef (F/I 1972) mit Alain Delon, Regie: Jean-Pierre Melville
1:19:35
1:19:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:35Die dritte und letzte Zusammenarbeit von Regisseur Jean-Pierre Melville und dem 2024 verstorbenen Alain Delon geriet zwar nicht ganz so ikonisch wie “Der eiskalte Engel” einige Jahre zuvor. Dennoch bietet auch “Der Chef” einige Charakteristiken des für den Gangsterfilm so einflussreichen Regisseurs. Hierzu zählen insbesondere eine eiskalte Atmosphä…
…
continue reading

1
Queeres Chaos Kollektiv: „Wie viele Queers braucht es, um diesen Vortrag zu halten?“
53:49
53:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:49Einblicke in eine bunte Mischung aus Beispielen von queerem Engagement und alltäglichen Hürden. Aktivismus sieht sich, quasi per Definition, diversen Formen des Widerstands ausgesetzt. Schließlich muss etwas losgerüttelt werden, um vom Bequemen zum Gerechten zu kommen. Anhand einer bunten Mischung von Beispielen aus dem eigenen Engagement, akademis…
…
continue reading
Zum Jahresende wagen wir einen persönlichen Rückblick aufs Jahr 2024 und sprechen über Neu- und Wiederentdeckungen, besondere Kinoerlebnisse, die Arbeit der Labels und TV-Sender und teilen unsere Wünsche fürs neue Jahr. Instagram: https://www.instagram.com/p/DCpX1KjMmr4 Mail: podcast(at)retroboost.de…
…
continue reading

1
Schöne Bescherung (USA 1989) mit Chevy Chase, Regie: Jeremiah S. Chechik
1:07:28
1:07:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:28Während es "Schöne Bescherung” bei seiner Premiere in Deutschland gar nicht erst ins Kino schaffte, hat es die Slapstick-Weihnachtskomödie mit Chevy Chase auch dank regelmäßiger TV-Ausstrahlungen über die Jahre auch hierzulande zu großer Beliebtheit gebracht. Und das nicht ganz zu Unrecht, denn die Eskapaden im Hause Griswold rund um die Feiertage …
…
continue reading

1
Yakuza (USA/JPN 1974) mit Robert Mitchum, Regie: Sydney Pollack
1:04:39
1:04:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:39In Sydney Pollacks Neo-Noir-Thriller „Yakuza“ spielt Robert Mitchum einen Privatdetektiv, der in die Konflikte der japanischen Unterwelt hineingezogen wird. Gedreht an ikonischen Orten wie dem Kyoto International Conference Center, vereint der Film Hollywood und japanische Kultur und Ästhetik. Instagram: https://www.instagram.com/p/DCpX1KjMmr4/ Mai…
…
continue reading

1
Perrak (D 1970) & Derrick (D 1974-1998) mit Horst Tappert
1:34:24
1:34:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:24Zwischen seinen Auftritten als Inspektor Perkins in den Edgar Wallace-Filmen und seiner Paraderolle als Oberinspektor Derrick schlüpfte Horst Tappert einmalig in die Rolle des Kommissar Perrak vom Hamburger Sittendezernat. Der Film vereint bei näherer Betrachtung in Person von Tappert Elemente der Spätphase der Wallace-Reihe und der "Derrick"-Anfän…
…
continue reading

1
Der schwarze Abt (D 1963), Regie: F. J. Gottlieb
1:43:51
1:43:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:51In der Hochphase der Krimiwelle sorgt Regisseur F.J. Gottlieb in seinem ersten Beitrag zur Rialto-Reihe im Gespann mit Kameramann Richard Angst für wohligen Geisterbahn-Grusel. Hervorzuheben ist auch die betont abgebrühte Darstellung des Inspektors durch Charles Regnier. Diese und weitere positive Aspekte vermögen die dramaturgischen Schwächen, ins…
…
continue reading
Eine kurze Vorstellung von uns Hosts
…
continue reading

1
Bloodsport – Eine wahre Geschichte (USA 1988), Regie: Newt Arnold
1:25:31
1:25:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:31Der um ein sagenumwobenes Vollkontakt-Turnier rankende Film verschaffte Genreikone Jean-Claude van Damme den Durchbruch und gleichzeitig dem Kampfsport an sich einen echten Schub. Trotz offensichtlicher Schwächen im Bereich Schauspiel und Story vermag der Film noch heute Genrefans mit knackigen Kämpfen und dem eingängigen Score im typischen Stil de…
…
continue reading

1
Grand Prix (USA 1966), Regie: John Frankenheimer
1:44:09
1:44:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:09Ganz überwiegend an den Originalschauplätzen der Formel 1 gedreht, fasziniert John Frankenheimers Rennsportfilm noch heute durch die technisch perfekt und mitreißend gefilmten Rennsequenzen. Entgegen mancher Kritik und vergleichbarer Genrefilme gefallen jedoch auch die Szenen abseits der Rennstrecke dank profilierter Darsteller wie Yves Montand und…
…
continue reading

1
Follow-up: Beverly Hills Cop: Axel F. (USA 2024)
20:31
20:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:31In Ergänzung zu unserer ausführlichen Besprechung des Action-Klassikers "Beverly Hills Cop" (1984) liefern wir hier noch unsere Eindrücke zum jüngst bei Netflix erschienenen, neuen und viertel Teil der Reihe ("Beverly Hills Cop: Axel F.") nach.
…
continue reading

1
Das Fenster zum Hof (USA 1954), Regie: Alfred Hitchcock
1:46:44
1:46:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:46:44Heute tauchen wir in Alfred Hitchcocks unvergesslichen Voyeurimus-Thriller "Das Fenster zum Hof" ein und erinnern daran, wie James Stewart als Fotograf L. B. Jefferies und Grace Kelly als seine Freundin Lisa ein Vebrechen aufdecken. Maßstäbe setzte auch die handwerkliche Produktion in den Paramount Studios. Kontakt zu uns: https://www.instagram.com…
…
continue reading

1
Beverly Hills Cop (USA 1984), Regie: Martin Brest
1:46:36
1:46:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:46:36Anlässlich der in den Startlöchern stehenden Fortsetzung "Beverly Hills Cop: Axel F" sprechen wir über das Original, das dieses Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiert. "Beverly Hills Cop" erweist sich auch nach all den Jahren weiter als ultimativer Gute Laune-Film. Dank eines Eddie Murphy in Hochform, eines sorgsam zusammengestellten Casts und der n…
…
continue reading

1
Die glorreichen Sieben (USA 1960), Regie: John Sturges
1:32:05
1:32:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:05In Anlehnung an Kurosawas "Die sieben Samurai" lieferte "Die glorreichen Sieben" von John Sturges eine Blaupause für vergleichbare Story-Konstruktionen in Film und Fernsehen. Zum Klassiker-Status verhalfen dem Film neben dem All-Star-Cast um Anführer Yul Brynner sicher auch die eingängige Titelmelodie von Komponist Elmer Bernstein. Kontakt zu uns: …
…
continue reading

1
Tatjana Takševa: „Tracing the Maternal through a Transnational Feminist Perspective“
1:09:59
1:09:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:59As a scholar of motherhood who occupies a distinct transnational space—an emigree from socialist Yugoslavia who has been producing feminist knowledge from within the Anglosphere for over two decades—I welcome opportunities to reflect more systematically on the respective theoretical functioning of the maternal in the context of European and Anglo-A…
…
continue reading

1
Fantomas (F 1964), Regie: André Hunebelle
1:23:49
1:23:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:49"Fantomas", eine Filmreihe über einen genialen Meisterverbrecher, machte Louis de Funès in seiner Rolle als Inspektor Juve zum Superstar. Jean Marais spielt sowohl den geheimnisvollen Fantomas als auch dessen Gegenspieler Fandor. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
…
continue reading

1
Dirty Harry (USA 1971), Regie: Don Siegel
1:37:23
1:37:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:23Heute sprechen wir über Dirty Harry, den wegweisenden Polizeifilm mit Clint Eastwood, der als kompromissloser Inspektor Harry Callahan in San Francisco einen gefährlichen Serienmörder jagt. Regie führte Don Siegel. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
…
continue reading

1
Mona Motakef: „Queering the family?“ Elternschaft und Familie jenseits von Heteronormativität und Zweigeschlechtlichkeit
1:15:05
1:15:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:05LGBTQ*-Familien haben im letzten Jahrzehnt an Sichtbarkeit gewonnen, wobei das Akronym für lesbian, gay, bisexual, trans und queer steht. Auch im Recht zeichneten sich im deutschsprachigen Raum Tendenzen der Gleichstellung ab, die allerdings als ambivalent zu bewerten sind: Zwar werden Anerkennungsdefizite gleichgeschlechtlicher Lebensformen abgeba…
…
continue reading

1
Im Geheimdienst Ihrer Majestät (GB 1969), Regie: Peter Hunt
1:52:21
1:52:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:52:21Der einzige Bond-Auftritt von George Lazenby kommt selbst für Bond-Verhältnisse ganz besonders glamourös daher und kreiert durch den Zeitgeist der Endsechziger-Jahre sowie den spektakulären Schauplatz Schilthorn/Piz Gloria eine einmalige Atmosphäre. Gepaart mit der packenden, wohltuend aus der Reihe fallenden Geschichte entstand ein Film, der zu Re…
…
continue reading

1
Helga Krüger-Kirn: „Mütterlichkeit braucht kein Geschlecht. Elternschaft und Gender Trouble“
1:21:03
1:21:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:03Trotz Gleichstellungspolitik und einer Vielfalt von Elternschafts- und Familienformen stoßen wir im Handeln von Subjekten als auch der Formation von Gesellschaft auf Geschlechtertheorien, die implizit und explizit hierarchische Grundstrukturen in den familialen Geschlechterverhältnissen untermauern. Ein Baustein, um dieses dichotome Verständnis auf…
…
continue reading

1
Karin Neuwirth: „De- und Re-Institutionalisierung von Elternschaft im Recht im 20. /21. Jahrhundert in Österreich“
1:14:18
1:14:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:18Erst in den 1970er Jahren wurden die patriarchalen Vorrechte des Mannes im österreichischen Ehe- und Kindschaftsrecht beseitigt. Die Definition von Familie als verschiedengeschlechtliches, verheiratetes Paar mit Kindern blieb dabei unverändert. Gleichzeitig sah der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte auch unverheiratete Eltern und ihre Kinde…
…
continue reading

1
Der Mann mit der Todeskralle (USA 1973), Regie: Robert Clouse
1:32:49
1:32:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:49Der letzte vollständig abgedrehte Film von Martial Arts-Ikone Bruce Lee vereinigt verschiedene Subgenres und punktet auch 50 Jahre nach dem deutschen Kinostart durch seine besondere Atmosphäre und die überaus gelungenen Schauwerte. Anmerkungen gerne an: podcast(at)retroboost.de
…
continue reading

1
Loriot, Pappa ante portas (D 1991) & Jahresrückblick
1:44:43
1:44:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:43Am 12. November 2023 wäre Vicco von Bülow (alias Loriot) 100 Jahre alt geworden. Wir sprechen über den großen Humoristen, seinen Weg zum Film und insbesondere "Pappa ante Portas", bei dem er sein satirisches Können auf Ruhestand, Bürokratie und Generationenkonflikt lenkt. In einem vorweihnachtlichem Jahresrückblick (ab 01:09:18) sprechen wir außerd…
…
continue reading

1
Susanne Schulz: „Die Politik des Kinderkriegens“
1:16:12
1:16:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:12Die Politik des Kinderkriegens Feministische Perspektiven auf demografische Krisennarrative und dis/reproduktive Technologien Zu viel Bevölkerung oder zu wenig? Wer soll Kinder bekommen und wer vom Gebären abgehalten werden? Und welche Kinder sollen geboren werden und welche lieber nicht? Kinderkriegen ist eingebunden in mächtige Regierungsstrategi…
…
continue reading

1
Abwärts (D 1984), Regie: Carl Schenkel
1:23:38
1:23:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:38Unter den wenigen deutschen Genre-Filmen der 1980er-Jahre sticht Carl Schenkels Beitrag "Abwärts" durch seine klaustrophobische Atmosphäre und die gekonnte Inszenierung heraus. Es spielen auf engstem Raum Götz George, Wolfgang Kieling, Renée Soutendijk und Hannes Jaenicke. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de…
…
continue reading

1
Bettina Bock von Wülfingen: „Zeugung unter dem Mikroskop 1850er bis 1900“
1:29:13
1:29:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:13Zeugung unter dem Mikroskop 1850er bis 1900 Wie zwischen Biologie und Bürgerlichem Gesetzbuch die moderne Kleinfamilie entstand und das Problem der Erbschaft löste Wenn Spermium und Eizelle sich bei der Zeugung vereinigen, geben beide ihr Erbmaterial an den Embryo weiter. Dieser seinerzeit revolutionäre biologische Befund von 1875 hatte weitreichen…
…
continue reading

1
Das Phantom-Kommando (USA 1985), Regie: Mark L. Lester
1:23:17
1:23:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:17Heute: "Das Phantom-Kommando", der derbe Kult-Actionfilm aus dem Jahr 1985 mit Arnold Schwarzenegger als schwer bewaffneter Ex-Soldat John Matrix in der Hauptrolle. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
…
continue reading

1
Shaft (USA 1971), Regie: Gordon Parks
1:33:46
1:33:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:46Mit dem Oscar-prämierten Titelsong von Isaac Hayes veredelt, markiert “Shaft” dank der atmosphärisch dichten Inszenierung, den sorgsam herausgearbeiteten Figuren und dem überwältigenden Charisma des seinerzeitigen Newcomers Richard Roundtree einen echten Meilenstein der Blaxploitation-Strömung, der nebenbei gekonnt die Brücke zu den Detektivfilm-Kl…
…
continue reading

1
Caprona – Das vergessene Land (GB 1974), Regie: Kevin Connor
1:22:28
1:22:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:28Für den uninformierten Zuschauer durchaus überraschend entpuppt sich das B-Movie-Abenteuer "Caprona" im ersten Filmdrittel als atmosphärisch dichtes U-Boot-Drama, bevor es im restlichen Teil des Films auf die titelgebende Insel geht. Dort punktet der Film vor allem durch die nostalgisch anmutenden Effekte, die über den ein oder anderen unfreiwillig…
…
continue reading

1
2001: Odyssee im Weltraum (GB 1968), Regie: Stanley Kubrick
1:24:17
1:24:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:17Stanley Kubricks Sci-Epos entzieht sich durch die Art seiner Inszenierung üblichen Bewertungskriterien und wirkt nicht nur vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen um KI auch 45 Jahre nach seinem Erscheinen noch hoch aktuell. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
…
continue reading

1
Katharina Klappheck: „Disabled Protocols. Politiken der Unmöglichkeiten.“
1:07:18
1:07:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:18Disabled Protocols. Politiken der Unmöglichkeiten. Katharina Klappheck, Gunda Werner Institut, Heinrich Böll Stiftung Künstliche Intelligenz (KI) als digitale Infrastruktur ruft Fragen nach ihrer Produktionsweise auf. Wer stellt scheinbar unsichtbare Techniken her? Auf welchen materiellen Begebenheiten fußen sie? Wer bezahlt für ihren Einsatz? In d…
…
continue reading

1
Ein Sarg aus Hongkong (D 1964), Regie: Manfred R. Köhler
1:31:02
1:31:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:02Heute weithin in Vergessenheit geraten, lockten Abenteuer- und Exotikkrimis in den 1960er-Jahren in Deutschland immerhin so viele Menschen in die Kinosäle, dass eine ganze Reihe an Filmen entstand. „Ein Sarg aus Hongkong“ mit Edgar Wallace-Star Heinz Drache in der Hauptrolle ist schon aufgrund des seinerzeit bevorzugt verwendeten Schauplatzes Hongk…
…
continue reading

1
Die Vögel (USA 1963), Regie: Alfred Hitchcock
1:21:14
1:21:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:14Im Herbst seiner Karriere wendet sich der „Meister des Suspense“ Alfred Hitchcock dem bis dato eher dem B-Film vorbehaltenen Genre des Tierhorrorfilms zu und präsentiert mit Tippi Hedren eine neue hoffnungsvolle Hauptdarstellerin. Seinerzeit gerade auch in Deutschland durchaus kritisch gesehen, wird der Film heute verbreitet als Hitchcocks letzter …
…
continue reading

1
Hannah Fitsch: „Extreme brains. Körpernormierungen, neue Bezüglichkeiten und Subjektivierungsweisen des Digitalen am Beispiel der Neurowissenschaften.“
59:25
59:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:25Der Vortrag stellt die historische Entwicklung einer Mathematisierung der Wahrnehmung (Fitsch 2022) vor und zeigt auf, wie sich deren vermessenden und probabilistischen Logiken mittels Digitalisierung in gegenwärtige Körpernormierungen und Subjektivierungsweisen einschreiben konnten. Den Wunsch, das komplexe Gefüge von Körpern, Gehirnen und Denkpro…
…
continue reading

1
Der Hauch des Todes (GB 1987), Regie: John Glen
1:28:29
1:28:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:29Mit Timothy Daltons Einstieg in die Bond-Reihe kehrte die Franchise ein Stück weit zu ihren Wurzeln zurück. Dabei ging man jedoch weniger konsequent vor als später in der Daniel Craig-Ära und behielt zunächst viele der liebgewonnenen Elemente bei. Wir begeben uns auf Spurensuche, warum Dalton seinerzeit und in der Rückbetrachtung bei der großen Mas…
…
continue reading

1
Bianca Prietl: „Das Geschlecht der Datafizierung. MachtWissen im digitalen Zeitalter“
1:14:31
1:14:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:31Digitale Datentechnologien wie algorithmische Entscheidungssysteme oder Künstliche Intelligenz halten in immer mehr Bereiche der Gesellschaft Einzug und beeinflussen hier, wie und was wir wissen (können). Die damit einhergehenden Verschiebungen in der gesellschaftlichen Wissensordnung sind – so die These dieses Vortrags – nicht geschlechtsneutral. …
…
continue reading

1
Die 1000 Augen des Dr. Mabuse (D 1960), Regie: Fritz Lang
1:48:07
1:48:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:07Der Auftakt zur Dr. Mabuse-Reihe der 1960er-Jahre bildet einen „sweet spot“ zwischen dem Kriminalfilm der Vorkriegszeit und der gerade aufkeimenden, neuen Krimiwelle. Die stilvolle Inszenierung des Regisseurs Fritz Lang sowie der ausgewogene und sorgsam zusammengestellte Cast machen den Film jedoch auch über die Reihe hinaus zu einem Höhepunkt des …
…
continue reading

1
Ricarda Drüeke: „Dissonante Öffentlichkeiten: Digital vernetzte Medien und rechte Akteur:innen“
1:00:38
1:00:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:3875. Innsbrucker Gender Lecture mit Ricarda Drüeke „Dissonante Öffentlichkeiten: Digital vernetzte Medien und rechte Akteur:innen“ Ricarda Drüeke – Fachbereich Kommunikationswissenschaft, Universität Salzburg Mein Beitrag beleuchtet mittels welcher digitalen Medienstrategien rechte Akteur:innen die „Grenzen des Sagbaren“ ausweiten und sich affek…
…
continue reading

1
Mira Wallis: „Digitale Plattformen, Arbeit und die Krise der sozialen Reproduktion.“
1:15:06
1:15:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:06Der Vortrag beleuchtet den Zusammenhang zwischen der Verbreitung digitaler Plattformen, der Transformation von Arbeit und Krisen der sozialen Reproduktion. Im Bereich der sozialen Reproduktion kommt es seit Jahren zu vielfältigen Krisenerscheinigungen, von der Aushöhlung der öffentlichen Daseinsvorsorge, Versorgungslücken, zunehmender Vermarktlichu…
…
continue reading

1
Die drei Tage des Condor (USA 1975), Regie: Sydney Pollack
1:17:12
1:17:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:12Im unruhigen amerikanischen binnenpolitischen Klima der 1970er-Jahre entstand der wegweisende Polit- bzw. Paranoiathriller von Sydney Pollack mit Robert Redford in der Rolle eines „(Außen-)Agenten wider Willen“, der einer Verschwörung innerhalb des eigenen Staatsapparats auf die Schliche kommt. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de…
…
continue reading

1
Ein Herz und eine Krone (USA 1953), Regie: William Wyler
1:11:04
1:11:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:04Die märchenhafte Liebeskomödie von William Wyler machte Audrey Hepburn über Nacht zum Star. Das hervorragende Drehbuch und der seinerzeit nicht selbstverständliche Dreh an Originalschauplätzen in Rom sind nur zwei beispielhaft genannte Gründe dafür, warum der Film auch fast 70 Jahre nach seinem Erscheinen nichts von seinem Charme eingebüßt hat und …
…
continue reading

1
Abenteuer in Rio (F 1964), Regie: Philippe de Broca
1:20:57
1:20:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:57Die freie „Tim und Struppi“-Adaption des Erfolgsduos de Broca/Belmondo überzeugt vor allem durch fantastische Schauwerte vor der beeindruckenden Kulisse Rios, zu denen nicht zuletzt auch die hoch professionell in Szene gesetzten Actionsequenzen beitragen, in denen Belmondo weit überwiegend seine Stunts selbst absolvierte und so den Grundstein für s…
…
continue reading

1
Die Höllenfahrt der Poseidon (USA 1972), Regie: Ronald Neame
1:24:45
1:24:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:45Die Vorzeige-Produktion des „Master of Disaster“ Irwin Allen hatte einen maßgeblichen Anteil am Phänomen des Katastrophenfilms der 1970er-Jahre und überzeugt noch heute vor allem durch die gelungenen Effekte und das gekonnte Zusammenspiel von Gene Hackman und Ernest Borgnine. Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de…
…
continue reading