Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewählte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
…
continue reading
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
…
continue reading
Ein Werk – neun Aufnahmen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wer spielt. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel diskutieren und rätseln, loben und verwerfen. Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrlich. Am Ende ist man dem Werk manchmal näher gekommen, als einem lieb ist. Blindverkostung eben. Alle vier Wochen, immer am ersten Freitag im ...
…
continue reading
Vom Leben in Deutschland als Geflüchtete*r über Einblicke in eigentümliche Job-Profile bis hin zum Leben in Haft. Mit Stories of Life liefern wir den Hörer*innen spannende, zum Teil skurrile aber vor allem unterhaltsame Hörerlebnisse aus dem echten Leben. Veröffentlicht: Alle Informationen zu den Formaten findet ihr im Trailer oder in der ersten Folge des jeweiligen Formats! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio ...
…
continue reading
"Presse"-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz präsentiert jeden Donnerstag seine Lieblingsaufnahmen und lädt uns ein, mit ihm in seiner Klassiksammlung zu wühlen und einzudringen in die Geheimnisse von Mozart, Bach, Beethoven und anderen. Ein Podcast für Kenner und Neulinge: Jeden zweiten Samstag stellt Katrin Nussmayr im Einsteiger-Format "Klassik für Taktlose" neugierige Fragen. Jeden Donnerstag auf der Webseite der "Presse" und überall, wo es Podcasts gibt. Produktion: Wilhelm Sinkovicz/www.si ...
…
continue reading
Der Klavierpodcast mit Igor Levit und seinem Freund Anselm Cybinski geht weiter! Nach dem großen Erfolg von "32 x Beethoven" dreht sich die neue Staffel um Igors Lieblingsform: Die Variation. Bachs Goldberg-Variationen sind der Ausgangspunkt, Beethovens Diabelli-Variationen das Herzstück. Variationen sind bunt. Und sie sind vielfältig: Alles wird anders in dieser musikalischen Verwandlungskunst. Igor Levit erlebt Variationen wie Reiseliteratur: "Es sind Berichte von Wegen, die von A nach B f ...
…
continue reading
Der Pianist Krystian Zimerman liebt die Kammermusik von Brahms über alles. Es gebe da "nicht ein schlechtes Stück". Und Zimermans aktuelle, wunderbare Einspielung zweier Klavierquartette von Brahms mit einem polnisch-japanischen Team ist eine eindeutige Bestätigung dieser These.Von Beaujean, Oswald
…
continue reading
In vielerlei Hinsicht ist diese Symphonie ein besonderes Werk: letztes Wort des Symphonikers Brahms, befremdlich für die Zeitgenossen wegen der radikalen Kompositionsweise und gleichzeitig Ausgangspunkt für die nachfolgende Komponistengeneration. BR-KLASSIK hat mit Simone Young über dieses Starke Stück gesprochen.…
…
continue reading

1
Brahms, der Griesgram, verliebt!
53:14
53:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:14Auf dem Weg zu seinem letzten großen Orchesterwerk, dem „Doppelkonzert“, schrieb Johannes Brahms auf Sommerfrische im schweizerischen Thun 1886 und 1887 ungewöhnlich frohgemute Kammermusik und Lieder für eine junge Sängerin. Wie das klingt, wenn ein Griesgram sein Herz öffnet, demonstrieren Solisten wie Henryk Szeryng und Artur Rubinstein (RCA), Pi…
…
continue reading

1
High Low Hustle #8 Niclas Huschenbeth
1:03:37
1:03:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:37Mein Gast in dieser Folge heißt Niclas Huschenbeth. Der 28-Jährige Schachspieler ist Deutscher Meister, Großmeister und erfolgreich auf YouTube unterwegs. Warum er nicht nur für den FC Bayern München sondern auch noch für andere Vereine spielt, wie er es schafft, auch nach sieben Stunden am Brett noch konzentriert zu bleiben und warum ihm sein Psyc…
…
continue reading

1
Bachs „Matthäuspassion“ aus Sicht der Verräter
57:08
57:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:08Ein Gipfelwerk unserer Kulturgeschichte, beleuchtet aus dem Blickwinkel von Judas, Petrus und einer hoffnungslosen Jüngerschar im Angesicht der Katastrophe. Ein akustischer Rundgang durch Bachs musikalischen Kosmos – auch als Bestandsaufnahme der Interpretationsgeschichte. Zu hören sind Einspielungen unter Karl Richter, Herbert von Karajan (DG) Ott…
…
continue reading

1
High Low Hustle #7 Patrick Hausding
57:08
57:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:08Patrick Hausding ist der erfolgreichste Wasserspringer unseres Kontinents. 33 Medaillen hat er bisher bei Europameisterschaften gesammelt, dazu zwei Olympiamedaillen und einen WM-Titel. Er war Weltspringer des Jahres, Champion des Jahres - aber: Patrick Hausding kennt auch die andere Seite dieser Medaillen. Warum selbst eine Katze mal die Orientier…
…
continue reading
Die Goldberg-Variationen von Bach mal anders. Das Ensemble Nevermind spielt sie als Triosonate. Das Ergebnis? Pure Magie, ein klangliches Abenteuer!Von Krenge, Detlef
…
continue reading
Ein Fest für die Sinne: Howard Shores Musik verzauberte Paris. Nun gibt es die Highlights der Konzerte auf "Anthology - The Paris Concerts". Dieses Album bietet nicht nur "Herr der Ringe"-Magie, sondern zeigt auch, wie vielseitig Shore komponiert.Von Morin, Antonia
…
continue reading

1
Klassik für Taktlose: Wer war Beethoven?
53:16
53:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:16Ludwig van Beethoven hat die Musikgeschichte verändert wie kein anderer Komponist, und das trotz seines Gehörverlusts. Die Geschichte eines tragischen Genies. „Er war der berühmteste Komponist der Welt – und das ist er auch geblieben“: Klare Worte vom „Presse“-Klassikkritiker Wilhelm Sinkovicz über Ludwig van Beethoven. Katrin Nussmayr will es aber…
…
continue reading

1
Franz Schubert: Streichquartett Nr. 14 d-Moll, D 810 „Der Tod und das Mädchen“
1:55:45
1:55:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:45Die Gattung Streichquartett erreicht mit diesem Beitrag Schuberts eine neue Stufe: im 14. Streichquartett d-Moll wirft er Geflechte motivischer Beziehungen über das ganze Werk und entwickelt es aus einer einzigen Keimzelle, nämlich dem Liedthema im Andante. Doch Schubert stirbt, das Werk wird erst Jahre nach seinem Tod gedruckt und uraufgeführt. Bl…
…
continue reading
Friedrich der Große förderte nicht nur große Musiker seiner Zeit, er spielte auch selbst hervorragend Flöte und komponierte. Emmanuel Pahud hat zum 300-jährigen Jubiläum des "Alten Fritz" eine Doppel-CD mit dem Titel "Flötenkönig" eingespielt. Über eines dieser Werke, das Flötenkonzert Nr. 3, hat sich BR-KLASSIK mit Pahud unterhalten.…
…
continue reading

1
High Low Hustle #6 Lena Schöneborn
1:06:45
1:06:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:45Mein Gast in dieser Folge heißt Lena Schöneborn, Olympiasiegerin und 34-fache Medaillengewinnerin bei Welt- und Europameisterschaften im Modernen Fünfkampf. Damit ist sie die erfolgreichste Athletin in der Geschichte dieser Sportart und doch so viel mehr. Warum sie schon kurz nach ihrem frühen Olympiasieg daran dachte, ihre Karriere zu beenden, war…
…
continue reading

1
Die Wahrheit über Karajan
1:00:09
1:00:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:09Eine neue CD-Edition präsentiert erstmals Liveaufnahmen aus der Berliner Philharmonie – und lässt den oft der Oberflächlichkeit und des glatten Perfektionismus geziehenen Dirigenten Herbert von Karajan in neuem Licht erscheinen. Wer ihn noch live erlebt hat, hört hier wieder, was man einst als so faszinierend empfunden hat: Nach akribischer Probena…
…
continue reading
Im Dezember 2023 ist im Dresdner Kulturpalast eine Oper des sizilianischen Belcantokomponist Vincenzo Bellini auf CD produziert worden. Für seinen Schwanengesang "I Puritani" aus dem Jahr 1835 hat das Label EuroArts Stars wie Lisette Oropesa nach Elbflorenz engagiert. Riccardo Frizza leitet die Dresdner Philharmonie.…
…
continue reading

1
High Low Hustle #5 Lisa Unruh
1:05:55
1:05:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:55Lisa Unruh ist Europa- und Hallenweltmeisterin im Bogenschießen und vor allem - Silbermedaillen-Gewinnern von Rio 2016. Die erste Einzelmedaille im Deutschen Bogenschießen überhaupt war das und was für eine. 7,5 Millionen Zuschauer hatte ihr Finale allein in Deutschland. Warum sie das total kalt gelassen hat. Warum Bogenschützen die sogenannte „Gol…
…
continue reading
Spielfreude und die Lust am Ausprobieren: auf seinem dritten Album liefert das französischen Frauenensemble wie gewohnt abVon Bilmayer-Frank, Stefanie
…
continue reading

1
Klassik für Taktlose: Warum gehen mir Vivaldis Jahreszeiten nicht aus dem Ohr?
40:10
40:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:10Fast jeder kennt sie: Vor 300 Jahren ertönten zum ersten Mal die „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi. Was macht dieses Werk so besonders? Wie klingt der Frühling? Antonio Vivaldi hatte sehr genaue Vorstellungen davon – genauso, wie er sehr genau wusste, wie auch Sommer, Herbst und Winter klingen. 1725 brachte er seine vertonten „Vier Jahreszeit…
…
continue reading
Der bald 40-jährige Pultstar Santtu-Matias Rouvali kommt aus der Talentschmiede des finnischen Dirigierlehrers Jorma Panula. Im Sommer beendet Rouvali seine erfolgreiche Chefdirigentenzeit bei den Göteborger Symphonikern. Ein großes diskografisches Projekt hat er dort kürzlich abgeschlossen: Mit der Sechsten und der Siebten Symphonie ist Rouvalis S…
…
continue reading

1
Antonin Dvoraks Märchenerzählungen: Von Wassermännern und Mittagshexen
30:50
30:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:50Es sind oft grausame Begebenheiten, die Antonin Dvorak zu aufregenden „Symphonischen Dichtungen“ verarbeitet hat. Die Werke nach böhmischen Märchenballaden sind alle nach der berühmten „Symphonie aus der Neuen Welt“ entstanden, also Werke aus der Spätphase des Komponisten und enthalten herrliche Melodien, aber auch pittoreske Klangbilder, die sich …
…
continue reading

1
High Low Hustle #4 Sebastian Brendel
1:06:15
1:06:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:15Er ist einer der erfolgreichsten Kanuten aller Zeiten. Denn was haben Pakistan, Nigeria und Sebastian Brendel gemeinsam? Genau, jeweils drei olympische Goldmedaillen. Und Brendel dazu noch unzähliges Edelmetall bei Welt- und Europameisterschaften. Warum das vielleicht auch alles nur Zufall ist, warum er ganz nebenbei auch bei Weltmeisterschaften im…
…
continue reading
China, Österreich, Norwegen, die Besetzung des jungen, inzwischen in Wien ansässigen Simply Quartet ist - nach ursprünglich rein chinesischem Start in Shanghai - ziemlich international. Zusammenhalt und künstlerische Qualität scheint das eher zu fördern. Das Debüt-Album mit Mendelssohn und Dvořák ist jedenfalls hochkarätig und mehr als vielversprec…
…
continue reading

1
Publikumsliebling Adolf Dallapozza wird 85
51:38
51:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:38In Bozen geboren, in Wien ausgebildet, hat der Tenor mit dem sicheren Hohen C und dem bubenhaften Charme sein Publikum erobert, zunächst in der Volksoper, die jahrzehntelang sein Stammhaus bleiben sollte, dann nicht zuletzt auch via Schallplatte und Fernsehen: Sein Repertoire reichte vom „Vogelhändler“ und der „West Side Story“ über Puccinis „Bohem…
…
continue reading

1
High Low Hustle #3 Günter Mokulys
1:02:01
1:02:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:01Für viele Athlet:innen ist es der große Traum: Olympiasieger:in, Weltmeister:in. Doch um ihr Ziel zu erreichen, müssen sie vieles zurückstellen und hart trainieren - ohne Garantie auf Erfolg. Wir fragen bei Spitzensportler:innen nach: Warum tut man sich das an? Er hat über 100 Wettkämpfe bestritten und davon mehr als 60 gewonnen, unter anderem elf …
…
continue reading

1
Klassik für Taktlose: Diese fünf Komponistinnen sollten Sie kennen!
59:19
59:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:19Frauen haben in jeder Epoche komponiert. In den Spielplänen und Repertoires sind sie aber kaum präsent. Zu Unrecht! Ein Überblick über die bedeutendsten Komponistinnen. Über Komponisten haben Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz in diesem Podcast schon viele Worte verloren. Über Komponistinnen noch kaum. Ein Versäumnis, klar – aber auch ein Abbild…
…
continue reading
Das eine Stück gehört zu den bekanntesten der klassischen Musik, das andere wird, jedenfalls in Deutschland, so gut wie nie gespielt. Auf ihrem neuen Album kombiniert die Geigerin Liza Ferschtman das berühmte Violinkonzert von Johannes Brahms mit der völlig unbekannten "Fantasie" des tschechischen Komponisten Josef Suk.…
…
continue reading

1
Maurice Ravel zum 150. Geburtstag
57:39
57:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:39Einen „Schweizer Uhrmacher“ hat Kollege Igor Strawinsky den Franzosen Maurice Ravel genannt, der als Sohn eines Erfinders und Konstrukteurs tatsächlich mit äußerster Präzision an seinen Werken gearbeitet hat. Seine Fantasie schweifte freilich in exotische Regionen aus 1001 Nacht, in Visionen antiker Mythen, vor allem aber in die Heimat seiner gelie…
…
continue reading

1
High Low Hustle #2 Britta Steffen
1:09:32
1:09:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:32Wenn Britta Steffen heute bei Organisationen und in Unternehmen Vorträge über ihre 25 Jahre dauernde Karriere und zu mentalem Training hält, dann weiß sie nur zu gut, wovon sie redet. Denn wäre es nur nach ihren Trainingsleistungen gegangen, hätte sie schon viel früher olympisches Gold gewinnen müssen. Doch im Wettkampf konnte Britta Steffen ihr Po…
…
continue reading

1
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 73
1:55:16
1:55:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:16Ein Werk - drei Meinungen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. In dieser Episode: Johannes Brahms 2. Sinfonie D-Dur, op. 73. Als heiterste der vier Brahms-Symph…
…
continue reading
35 Jahre alt ist die in Sofia geborene Geigerin Liya Petrova. Auf den internationalen Podien ist sie unterwegs, seit sie 2016 in Dänemark den ersten Preis beim renommierten Carl Nielsen-Wettbewerb gewann. Violinkonzerte von Nielsen, Beethoven oder Prokofjew hat Petrova eingespielt. Für ihr jüngstes Album wählte sie das Konzert von Erich Wolfgang Ko…
…
continue reading

1
Gustav Mahlers Siebente Symphonie – ein tönendes „nächtliches“ Rätselspiel
42:07
42:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:07„Lied der Nacht“ haben Kommentatoren die Siebente Symphonie von Gustav Mahler genannt. Tatsächlich enthält das Werk zwei vom Komponisten selbst sogenannte „Nachtmusiken“, ein irrlichterndes, sinistres Scherzo, aber auch viel Musik von strahlender Helle. Für Musikfreunde ist sie vielleicht die rätselhafteste der bilderreichen Symphonien. Aus Anlass …
…
continue reading

1
High Low Hustle #1 Jürgen Brähmer
1:07:47
1:07:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:47Er galt als Jahrhundert-Talent und wurde mehrfacher Boxweltmeister: Jürgen Brähmer. Der schon die frühen, noch unbekannten Klitschkos erlebte und durchaus kritisch auf die Ära Henry Maske schaut. Der heute, auch mit 41, immer noch boxt und trotzdem schon Trainer ist. Warum der erste Trainingskampf seines Lebens ganz anders als erwartet lief, warum …
…
continue reading

1
Klassik für Taktlose: Was ist eine Polonaise wirklich?
28:52
28:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:52Nicht nur der Opernball wird damit eröffnet: Woran man eine Polonaise erkennt und was man über Mitternachtsquadrillen wissen muss. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Bolognese und auch nicht mit dem (auch Polonäse geschriebenen) Party-Tanz, bei dem sich alle an die Schultern greifen: Mit einer Polonaise wird traditionell jeder Ball eröffnet. Auch…
…
continue reading
Für seinen "samtig leuchtenden Tenor" und sein "Pop-Star Charisma" pries ihn das "BBC Music Magazine2. Der libanesisch-amerikanische Sänger Karim Sulayman erkundet gern die vergessenen Seitenpfade des Standard-Repertoires. Genau wie das britische Kaleidoscope Chamber Collective, dessen 40 Mitglieder aus aller Welt in wechselnden Besetzungen miteina…
…
continue reading

1
Heinz Zednik - der Tenor mit Charakter
38:07
38:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:07Karriere gemacht hat er nicht mit einschmeichelnden Liebesliedern, sondern mit scharf gezeichneten psychologischen Rollenportraits: Der Wiener Heinz Zednik wurde zum Inbegriff des Charaktertenors. In aller Welt von Bayreuth bis zur New Yorker Metropolitan Opera versuchte man ihn zu engagieren, wenn man einen Loge oder Mime für Wagners „Ring des Nib…
…
continue reading
Olympiasieger:in oder Weltmeister:in? Ist man ein Leben lang! Und das mit angenehmen Begleiterscheinungen: Spitzensportler:innen werden gefeiert und verehrt, sie sind Vorbilder für ganze Generationen, verdienen oft gutes Geld. Doch was nach einem Leben wie im Traum klingt, kommt häufig zu einem hohen Preis. Um ihr großes Ziel zu erreichen, müssen d…
…
continue reading
Als junger Pianist komponierte Liszt eine Duo-Sonate für Violine und Klavier. Erst vor einigen Jahrzehnten wurde das Werk im Archiv des Weimarer Liszt-Museums entdeckt. BR-KLASSIK stellt gemeinsam mit dem Geiger Ingolf Turban dieses Starke Stück vor.Von Susanna Felix
…
continue reading

1
Shadow Jobs #12 Tatortreinigerin
1:12:23
1:12:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:23Franka Mantei putzt den Tod weg. Die examinierte Krankenschwester und staatlich geprüfte Desinfektorin macht nach Morden, Unfällen oder Suiziden sauber. Neben Keimen, Körperflüssigkeiten und Käfern wird die Tatortreinigerin direkt mit den Schicksalen der Opfer und ihren Angehörigen konfrontiert. Oft ist die hartnäckigste Blutlache gar nicht die grö…
…
continue reading

1
Richard Wagner: Lohengrin
1:55:29
1:55:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:29Elsa von Brabant soll ihren Bruder ermordet haben, ein fremder Ritter verteidigt ihre Unschuld im Gerichtskampf und will sie heiraten – einzige Bedingung: nie darf Elsa ihn nach Namen und Herkunft befragen. Das kann nicht gutgehen! Richard Wagner entdeckt im Lohengrin die Klangfarbe und entwickelt seinen Konversationston. Doch steht seine romantisc…
…
continue reading

1
Nikolaus Harnoncourts Erben: Die Zukunft des Concentus musicus
41:13
41:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:13Mit einer Aufführung von Antonio Vivaldis Vier Jahreszeiten beginnt eine neue Ära: Der von Alice und Nikolaus Harnoncourt gegründete Concentus musicus gibt ab sofort nicht nur Konzerte im Wiener Musikverein, sondern in kleiner Besetzung auch im Casino Zögernitz in Döbling. Im Musiksalon sind heute Maximilian Harnoncourt, Enkel der Ensemblegründer, …
…
continue reading
"Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde": Diesen Satz hätte Joseph Haydn wahrscheinlich nicht unterschrieben. Ihm persönlich war die Reiterei nämlich nicht mehr so ganz geheuer, nachdem er einmal vom Pferd gefallen war. Doch trotz Haydns schlechten Erfahrungen mit Pferden, hat er ein Quartett komponiert, das ausgerechnet den Beinamen…
…
continue reading

1
Shadow Jobs #11 Löwendompteur
59:13
59:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:1326 Löwen und drei Tiger gibt es im Circus Krone in München. Und Martin Lacey Jr. ist ihr Tiertrainer. Beim Betreten der Käfige begibt sich der Dompteur jedes Mal in Lebensgefahr – denn würde ihn eine 350 Kilogramm schwere Raubkatze attackieren, hätte er keine Chance. Nirgendwo auf der Welt sind so viele wilde und gefährliche Tiere auf einmal in ein…
…
continue reading
Seit 2022 wird das Münchener Kammerorchester von drei "Associated Conductors" paritätisch geleitet. Einer von ihnen ist der Italiener Enrico Onofri, als ehemaliger Barockgeiger der Mann fürs historisch informierte Musizieren beim Münchener Kammerorchester. Jetzt hat Onofri sein erstes Album mit dem Ensemble eingespielt: Es heißt "Serenata" und biet…
…
continue reading

1
Klassik für Taktlose: Was war an der Callas so besonders? (Reprise)
1:02:49
1:02:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:49Sie gilt als die größte Opernsängerin aller Zeiten: Maria Callas, die im Kino gerade von Angelina Jolie zum Leben erweckt wird. Was ist dran an der Legende? Die Callas. Wer so groß war wie sie, brauchte keinen Vornamen. Als „Primadonna assoluta“, als beispiellose Opernlegende gilt Maria Callas, die gerade auch im Kino gewürdigt wird: Im Film „Maria…
…
continue reading

1
Fritz Kreisler: Er brachte Wien zum Klingen
59:15
59:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:15Nach Johann Strauß hat vielleicht nur noch der große Geiger Fritz Kreisler mit seinen Kompositionen einen unverwechselbar wienerischen Tonfall getroffen. Anlässlich seines 150. Geburtstags erinnert Wilhelm Sinkovicz an diesen Musiker, der aus seiner Heimat schon als weltberühmter Mann vertrieben wurde, aber zeitlebens seine Geburtsstadt Wien auch m…
…
continue reading
"Alles ist gut in dieser Welt" - diesen Gedanken transportiert das Finale von Ralph Vaughan Williams' Symphonie Nr. 5 für den Dirigenten Roger Norrington. Dabei ist das Werk mitten im Zweiten Weltkrieg entstanden. Aber Vaughan Williams war eben sehr eigenwillig, deutete Traditionen in seinem Sinn. Wie in der Fünften.…
…
continue reading

1
Shadow Jobs #10 Webcam-Girl
53:05
53:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:05Ein Computer, eine Kamera und viel nackte Haut. Hanna Secret macht Homeoffice – nur eben anders. Die Hamburgerin ist Webcam-Girl und erfüllt Sex-Wünsche im Online-Chat. Dabei hat sie „Polizei-Kontakt“, erlebt Männer mit schrägen Wünschen und Stalker vor ihrer Haustür. Hanna berichtet offen von ihrer Zeit als Mobbing-Opfer, verrät wieviel Prozent da…
…
continue reading
Zwischen Barockmusik und Jazz: Christina Pluhars neues Album "Terra Mater" ist eine schwungvolle, frische, humorvolle Huldigung der Natur - und eine eindringliche Warnung vor deren Zerstörung.Von Sellmann, Volker
…
continue reading
Runde Geburtstage und Gedenkjahre mögen vorbereitet werden. Das hat sich vermutlich Ammiel Bushakevitz gedacht mit Blick auf Franz Schubert. Denn im Jahr 2028 steht dessen 200. Todestag im Kalender. Den israelischen Pianisten kennt die internationale Musikwelt bisher vor allem als herausragenden Liedbegleiter. Aber mit Blick auf das Schubertjahr ha…
…
continue reading

1
Friedrich Gulda: Pianist, Komponist, Rebell!
47:55
47:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:55Zur Erinnerung an eine der bedeutendsten Musikerpersönlichkeiten Wiens, der vor 25 Jahren starb, aber in den Herzen der Musikfreunde als idealer Interpret der Musik Mozarts und Beethovens präsent geblieben ist. Friedrich Gulda wollte aber nie nur Pianist sein. Er verstand sich als schöpferische Persönlichkeit im Schnittbereich zwischen der sogenann…
…
continue reading
Von Michaela Fridrich
…
continue reading