Biber öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Forum

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im «Forum» diskutieren Fachleute mit Hörerinnen und Hörern brennende aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport. Das «Forum» ist live. Der Hörer- und Usereinbezug ist das Markenzeichen der Sendung «Forum». Die Hörerinnen und Hörer sind entweder live im Studio oder aber sie beteiligen sich per Telefon oder an der Online-Diskussion auf srf1.ch.
  continue reading
 
Artwork

1
Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast

Willi Schlögl, Curly & pleasure*

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der eine ist Top-Sommelier, der andere Rapper und hat von Wein (noch) keine Ahnung: Willi Schlögl und Rapper Curly. Das Dreamteam ist jede Woche im Gespräch mit spannenden Gästen aus der Weinwelt und weit darüber hinaus. Wer sich für Wein interessiert, gute Unterhaltung und auch etwas Irrsinn mag, ist hier richtig. Egal ob Wein-Nerd oder völlig ahnungslos, Willi und Curly machen garantiert Lust auf die nächste Pulle!
  continue reading
 
JAGDcast, der Podcast für Jäger und andere Naturliebhaber ist der zuhörerstärkste und älteste Podcast zu wildbiologischen und jagdlichen Themen im deutschsprachigen Raum. Mittlerweile wird JAGDcast über 50.000-mal pro Monat gehört (Januar 2024: 56.638). Alle zwei Wochen erscheint sonntags um 08:00 Uhr eine neue Folge. @jagdcast #jagdcast
  continue reading
 
Artwork
 
Im Podcast „Tierisch Menschlich“ sprechen Hundeprofi Martin Rütter und Wissenschaftsreporterin Katharina Adick über ihre Lieblingsthemen: die Beziehung zwischen Mensch und Hund, das merkwürdige Verhalten mancher Zweibeiner, Neues aus der Forschung und skurrile Geschichten aus dem Leben mit Haustieren. Hörer:innen erfahren viel über den Hundeprofi persönlich, seine Ansichten zu Lakritzschlümpfen, Strafzetteln und Talkshows und natürlich immer wieder Privates über den inoffiziellen First Dog D ...
  continue reading
 
Artwork

1
Geschichte: ungenügend!

Geschichte: ungenügend!

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Geschichte: ungenügend! ist ein zweiwöchentlicher Podcast über die etwas seltsameren Episoden der Welteschichte. Ungewöhnliche Ereignisse, vergessene Personen, ungeahnte Zusammenhänge und manchmal auch Falsche Fährten. Die größte Wrestlingveranstaltung aller Zeiten in Nordkorea, die Spionagekarriere einer Fernsehköchin, die Mainzer Kolonie in Texas und vieles, vieles mehr. Präsentiert von zwei gelernten Historikern, von denen der eine "Janny Imhoff" ein Thema vorbereitet und der andere "Abel ...
  continue reading
 
In diesem Podcast dreht sich alles um Kaffee und Nachhaltigkeit. Die Tchibo Kaffee-Expert*innen teilen ihre liebsten Kaffeerezepte und verraten Tipps und Tricks der Kaffee-Zubereitung. Wissenschaftlich wird es auch: Ist Kaffee denn nun gesund? Macht Koffein wirklich wach (und nüchtern)? Die Antworten kennen die Gäste im Tchibo Podcast Studio, wie etwa Dr. By, der zu jeder Kaffee-Frage die Antwort kennt! Übrigens: die 5 (Kaffee) Tassen täglich werden nicht nur getrunken, sondern zelebriert. N ...
  continue reading
 
Artwork

1
#Lokalgeplänkel

Dennis Hentschel & Patrick Schumann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
🎙️ Hey, Mühlenbecker Land und Nachbarn – aufgepasst und Ohren gespitzt! 🎉 Ihr hört #Lokalgeplänkel, der Podcast mit Stimmen aus dem Mühlenbecker Land, der Euch die saftigsten Geschichten und die spannendsten Neuigkeiten direkt aus Eurer Nachbarschaft serviert! Mit Dennis Hentschel und Patrick Schumann am Steuer, starten wir eine explosive Reise durch unsere Gemeinde und drum herum. Wir tauchen tief in den Klatsch und enthüllen den Tratsch, bringen Euch die heißen Themen und die versteckten J ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels und des weltweiten Artensterbens gibt es einen Verbündeten, den bisher nur wenige Menschen auf dem Zettel haben: Der Biber. Jahrhundertelang haben wir ihn gejagt und bis auf wenige Exemplare fast ausgerottet. Erst in den letzten Jahrzehnten erholt sich der Bestand allmählich. Dass wir den Baumfäller auf vi…
  continue reading
 
Bundesrat Albert Rösti schickte vor kurzem eine revidierte Jagdverordnung in die Vernehmlassung. Er findet: Wenn der Biber «erhebliche Schäden» anrichtet, soll man ihn schiessen dürfen. Dies, obwohl der Biber in der Schweiz geschützt ist und noch vor 100 Jahren ausgerottet war. Naturschützern geht das zu weit Die Befürchtung von Pro Natura und Bird…
  continue reading
 
Der Weinpodcast mit Willi, Curly & Freunden Heute zu Gast: Vater und Sohn Biber. Der Papa ist nach einer Karriere als Knöpferldrücker (was das ist? Hört selbst!) dem Ruf der Leidenschaft gefolgt. Mit Rotweissrot, seit einiger Zeit umbenannt in Weinfurore, hat er in München vor über 20 Jahren eine erfolgreiche Vinothek eröffnet - zunächst mit vollem…
  continue reading
 
Über einen Orang-Utan, der sein eigener Apotheker ist, Otter gewinnt vor Gericht gegen Söder, das Phänomen Norbert Dickel – Multitasker und Stadionsprecher aus Leidenschaft, Rezept für Dino-Eier und das Happy End für „Räuber“. Außerdem: Tierisch Menschlich hilft der Wissenschaft, für eine Bachelorarbeit zum Thema Adoptionshunde werden noch Teilnehm…
  continue reading
 
"Löwenzahn"-Folge Nr. 193: "Biber in Bärstadt". Bi-Ba-Butzemann Julian und Baumstumpf-Baumaterial-Holzdieb !CF haben ihr feinstes Dentagard-Lächeln aufgesetzt und werden mit euch ganze Dämme errichten, um die Folge zu besprechen. Neben den gewohnten Zusatzinfos haben wir einen weiteren Nager als Einspieler vorbereitet. Gerhard Gutberlet, der Naturs…
  continue reading
 
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-665c4ccd3fccf"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/igm-bildung-in-bewegung.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/1905","data":{"version":5,"show":{"title":"Bildung in Bewegung","subtitle":"Ein Podcast der IG Metall","summ…
  continue reading
 
🎙️ Hey, Mühlenbecker Land und Nachbarn – aufgepasst und Ohren gespitzt! 🎉 Ihr hört #Lokalgeplänkel, der Podcast mit Stimmen aus dem Mühlenbecker Land, der Euch die saftigsten Geschichten und die spannendsten Neuigkeiten direkt aus Eurer Nachbarschaft serviert! Mit Dennis Hentschel und Patrick Schumann am Steuer, starten wir eine explosive Reise dur…
  continue reading
 
Der Podcast bekommt eine neue Rubrik: Das Tierheimtier der Woche (Danke an Ecki!) Martin und Katharina verraten neue Formatideen, Luna platzt während der Aufzeichnung der Kragen, Martin feiert sein Wahlrecht, im Rasseportrait ein dicker Hund: Die FCI-Nr 321. Shownotes: CDU Parteitag: Was ist „deutsche Leitkultur“? Lutz van der Horst auf dem CDU-Par…
  continue reading
 
Bleibt uns gewogen und schreibt uns was! Leider Leider knarzt es hier ein bißchen in Janny's Tonspur. Aaaaber: Endlich wieder pünktlich, endlich wieder Outlaws und Janny sehr aufgedreht und albern. Heute sprechen wir über den Familienhintergrund und den gesellschaftlichen Kontext, in dem Ned Kelly, der australische Volksheld oder Outlaw (entscheide…
  continue reading
 
Zum vorerst letzten Mal in gewohnter Besetzung reden wir leider über die ebenso gewohnten Konflikte in der Welt, packen noch miese Gesänge dazu und fragen, ob wir denn auch den nächsten runden Geburtstag noch feiern werden. Außerdem brennt es mal wieder in Hamburg, in Planten un Blomen wird gefeiert und es gibt ein Happy End am Busbahnhof. Dann ist…
  continue reading
 
Musikalisches Spezial bei uns hinterm Bauwagen. Wenn Peter und Paschulke singen, dann entwickeln wir doch alle Freude in der Folge. Doch würden sie dies a capella tun, fehlte etwas. Und deswegen gibt es Leute wie Michael Gajare, der für die Musik innerhalb von "Löwenzahn" verantwortlich war. Er spricht mit uns über seine Tätigkeit als Filmkomponist…
  continue reading
 
Liebe Leute, es gibt Instagram, X und – die Tchibo Card Community! Versprochen: Hier sind wirklich alle freundlich. Michael postet sein Leichtathletiktraining aus Stuttgart, Ulrike trinkt Kaffee am Deich, Amanda empfiehlt ihren Rhabarberkuchen mit Blätterteig und Lukas testet die neue Padmaschine. Vor acht Jahren starteten Pascal, Teamleader Tchibo…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Frau Scherhaufer, der Geschäftsführerin des NÖ Jagdverbands. Hier geht es zur Internetseite des Niederösterreichischen Jagdverbands https://www.noejagdverband.at/ JAGDcast, der Podcast für Jäger und andere Naturliebhaber ist der älteste aktive und mittlerweile auch der zuhörerstärkste Podcast zu jagdlichen und wildbiologischen Theme…
  continue reading
 
Nach dem Sieg beim Eurovision Song Contest hat Nemo eine politische Forderung formuliert: Die Schweiz soll für nichtbinäre Menschen eine eigene amtliche Kategorie schaffen. Die Auswirkungen wären enorm. In amtlichen Dokumenten wird das Geschlecht entweder als "Mann" oder "Frau" erfasst. Für nicht-binäre Menschen, die sich weder als Mann noch als Fr…
  continue reading
 
Ganz ohne jeglichen Zugzwang schauen wir auf diverse Dramen (mit und ohne direkte menschliche Beteiligung), schauen ob die Volts nach oben oder unten gehören, freuen uns über den schönsten Park Deutschlands und besuchen den kurzen Olaf. Dann laufen wir nicht zu Fuß zum Volkspark, weil die richtige Party ja am Rathaus stattfindet, haben jede Menge G…
  continue reading
 
🎙️ Hey, Mühlenbecker Land und Nachbarn – aufgepasst und Ohren gespitzt! 🎉 Ihr hört #Lokalgeplänkel, der Podcast mit Stimmen aus dem Mühlenbecker Land, der Euch die saftigsten Geschichten und die spannendsten Neuigkeiten direkt aus Eurer Nachbarschaft serviert! Mit Dennis Hentschel und Patrick Schumann am Steuer, starten wir eine explosive Reise dur…
  continue reading
 
Die Volksinitiative der SP verlangt, dass die Prämienzahlerinnen und Prämienzahler künftig stärker entlastet werden. Doch es ist umstritten, ob die Rechnung tatsächlich aufgeht. Die steigenden Krankenkassenprämien: Sie sind die Sorge Nummer eins der Schweizer Bevölkerung. Mit ihrer Prämienentlastungsinitiative will die SP diese Sorge angehen – und …
  continue reading
 
Worüber erröten Hühner? Ein neues TV-Format über schlaue Tiere, was hält der Hundeprofi von Vibrationshalsbändern für gehörlose Hunde? Außerdem: merkwürdige Fundstücke in Mietautos, Froschinvasion und ein dringender Aufruf: Wer etwas für europaweiten Tierschutz tun möchte, muss zur EU-Wahl gehen! Und wer einen weiteren Rechtsruck im Europaparlament…
  continue reading
 
Der Weinpodcast mit Willi, Curly & Freunden Wie viele Franze braucht man, um ein Genussimperium aufzubauen? So einige. Aber auch, wenn in der Familie Keller alle gleich heißen, dieser Franz hier ging immer seinen eigenen Weg: Als Koch mit Michelinsternen, dann wieder ohne, als Wein- und Botrytisliebhaber, Bio-Bauer, und und und. Franz nimmt uns mit…
  continue reading
 
Bleibt uns gewogen und schreibt uns was! Sorry, ey. Alles immer so spät. Waren krank und so. Egal, heute reden die Petrolheads des Geschichts über Michelle Mouton und ihre Karriere in der höchsten Rallye-Klasse, Walter Röhrls Legendenstatus, den letzten Tagesordnungspunkt vor der Mittagspause und am Schluss noch darüber, ob Dudu eine AI oder eine z…
  continue reading
 
Kaffee, Erdbeeren, Geisha und andere heiße Trends: Das war das Hamburg Coffee Festival 2024 - und mittendrin: Der „5 Tassen täglich“-Podcast von Tchibo. Du hast das Coffee Festival dieses Jahr verpasst oder möchtest erneut in die tolle Atmosphäre eintauchen? In dieser Folge nehmen dich Podcast Moderator Ralf Podszus und Patrick Armiento von roasted…
  continue reading
 
https://tu-dresden.de/bu/umwelt/forst/wb/wildoekologie JAGDcast, der Podcast für Jäger und andere Naturliebhaber ist der älteste aktive und mittlerweile auch der zuhörerstärkste Podcast zu jagdlichen und wildbiologischen Themen im deutschsprachigen Raum. Achtung Werbung: JAGDcast wird Dir präsentiert von von Vortex Optics, Pfanner Schutzausrüstung …
  continue reading
 
Martin berichtet von seiner Gemütsachterbahn angesichts des Auftritts von Xavier Naidoo bei Oliver Pocher. Zeit, gefährliche antisemitische Verschwörungsmythen beim Namen zu nennen. Martin und Katharina schwärmen von ihrem gemeinsamen Dreh im Dorf Sentana mit süßen Eselomas, angeblichen Minischweinchen und vor allem sehr beeindruckenden Menschen. M…
  continue reading
 
Der Weinpodcast mit Willi, Curly & Freunden Mosel im Overdrive! Eine Folge ganz nach Curlys Geschmack. Willi sagt: DIE Weinregion Deutschlands, eigentlich ist Deutschland eher eine Region der Mosel als umgekehrt. Wie dem auch sei, Axel und Matthias sind zu Gast, um über Mythos Mosel zu sprechen. Seit 2014 gibt es diese Veranstaltung - und wer moder…
  continue reading
 
Das Mittelmeer ist nicht nur Sehnsuchtsort und Tourismusmagnet. Es ist auch ein globaler Hotspot der Biodiversität – besonders in den Schutzgebieten. Mehrere Monate lang ist ein RiffReporter-Team an den Küsten entlang gereist und tief eingetaucht, hat Wale belauscht, Weiße Haie gesucht (und gefunden), Seegraswiesen vermessen und Pelikane beim Niste…
  continue reading
 
Wir reden punktuell über Geburtstage, Angriffe auf Politiker*innen und anstehende Wahlen. Waschen Geschirr in der Elphie und fliegen über den Dümmer. Wir berichten über offene Scheunentore, Spiele auf totem Holz, nicht singende Sänger und genießen das Wetter an der Elbe.Von Migge/Albers
  continue reading
 
🎙️ Hey, Mühlenbecker Land und Nachbarn – aufgepasst und Ohren gespitzt! 🎉 Ihr hört #Lokalgeplänkel, der Podcast mit Stimmen aus dem Mühlenbecker Land, der Euch die saftigsten Geschichten und die spannendsten Neuigkeiten direkt aus Eurer Nachbarschaft serviert! Mit Dennis Hentschel und Patrick Schumann am Steuer, starten wir eine explosive Reise dur…
  continue reading
 
Tempo 30 ist in den Städten hoch im Kurs und macht auch vor Hauptverkehrsachsen keinen Halt. Doch nun will das Parlament auf Hauptstrassen innerorts Tempo 50 vorschreiben. Tempo 30 Boom 1990 wurde in Winterthur die erste Tempo 30 Zone eingerichtet. Mittlerweile wohnen rund 40 Prozent der Schweizer Bevölkerung in einer Tempo-30-Zone und profitieren …
  continue reading
 
Die Kampagne des VDH gegen die Überarbeitung des Tierschutzgesetzes hat viel Aufsehen erregt: „Wird der Dackel verboten? Ein Gesetz, das unsere Lieblingshunde verbietet? Ohne uns!“ so der Titel über einer Petition, die mittlerweile zig Tausend Unterschriften hat. Aber was steckt hinter dieser reißerischen Kampagne? Ist der Dackel eine gesunde Hunde…
  continue reading
 
Der Weinpodcast mit Willi, Curly & Freunden Von 0 auf 100 - mit Manfred Klimek Das Gespräch mit Manfred Klimek ist purer Irrsinn: Rasende Achterbahnfahrt, Freejazz auf Maximallautstärke, Massenkarambolage auf der Autobahn - alles gleichzeitig. Aussteigen, weghören oder weggucken? Unmöglich. Der österreichische Fotograf, Weinjournalist und Captain-C…
  continue reading
 
Wir reden über Putins Helfer in Deutschland, komischerweise immer noch über den Atomausstieg und über Dinge in der Billstraße. Dann laufen Menschen durch Hamburg, etwas zu viel Öl ist in der Pfanne und Formel-1-Fahrzeuge rasen auch durch Hamburg. Außerdem verprügeln wir Biber mit Batman, schnibbeln im Garten und nehmen auch woanders Dinge auf.…
  continue reading
 
KI ist wie Kaffee in aller Munde. Und deshalb auch beim Kaffeeröster ein großes Thema: Wird mir die Künstliche Intelligenz, nennen wir sie Horst, unsere „5 Tassen täglich“ übermorgen zubereiten – statt Barista Indre (eher nein)? Oder Produktfotos vor südafrikanischem Strand generieren (Ja!). Sollte ich Angst um meinen Job haben oder eher mit zwei P…
  continue reading
 
https://tu-dresden.de/bu/umwelt/forst/wb/wildoekologie JAGDcast, der Podcast für Jäger und andere Naturliebhaber ist der älteste aktive und mittlerweile auch der zuhörerstärkste Podcast zu jagdlichen und wildbiologischen Themen im deutschsprachigen Raum. Achtung Werbung: JAGDcast wird Dir präsentiert von von Vortex Optics, Pfanner Schutzausrüstung …
  continue reading
 
Der Weinpodcast mit Willi, Curly & Freunden Bei TundA* wird gegrillt! Willi, Curly und Schelli treffen sich bei Chefkoch-Kumpel Philipp Vogel zum Hangout am glühenden Rost. Natürlich werden alle Fragen geklärt, die euch unter den Nägeln brennen: Welcher Wein passt zum Grillen? Und überhaupt: Was und wie grillen? Ansonsten gibt es den gewohnten Sche…
  continue reading
 
Die sommerlichen Temperaturen sind kein Grund zur Freude, sondern zeugen von der Klimakatastrophe. Für den Hundeprofi aber noch schlimmer: Die Menschen tragen wieder Sandalen. Neues aus der Forschung: Was Meisen meinen, wenn sie mit ihren Flügen gestikulieren. Martin berichtet von seinem Faustkampf gegen ein Känguru, aber auch über das bewegende Fe…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung