Bayerl öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Die Alpen liegen vor unserer Haustür und sind Naturraum und Freizeitstätte zugleich. Der Alpenkenner und Journalist Georg Bayerle sieht die Erschließung des Alpenraums kritisch. Im Gespräch mit Bettina Ahne stellt er seine Streitschrift "Der Alpen Appell" vor. Info zum Buch Georg Bayerle Der Alpen-Appell Warum die Berge nicht zum Funpark werden dür…
  continue reading
 
Heuer feiern wir den 150. Geburtstag von Thomas Mann. Der große Schriftsteller hat seine Sommerfrische 1918 am Tegernsee verbracht. Die Autorin Kerstin Holzer ist bei Hermine Kaiser zu Gast und gibt einen Einblick in das Leben des Literatur-Nobelpreisträgers. Info zum Buch Kerstin Holzer Thomas Mann macht Ferien Ein Sommer am See Kiepenheuer&Witsch…
  continue reading
 
Bayern verfügt über einen Schatz an Traditionen, den Andreas M. Bräu in einem Buch zusammengefasst hat: vom Brunnenfest in Wunsiedel bis zum Zwiefachen. In "Habe die Ehre!" stellt er im Ratsch mit Johannes Hitzelberger einige davon vor. Info zum Buch Andreas M. Bräu Bayerns Traditionen Bräuche - Handwerk - Künste - Wissen. Unser immaterielles Kultu…
  continue reading
 
Menschen wurden wohl schon immer krank und mussten geheilt werden. Der Arzt und Medizinjournalist Dr. Werner Bartens nimmt uns im Ratsch mit Hermine Kaiser mit auf "Eine Reise durch die Geschichte der Medizin". Info zum Buch Dr. Werner Bartens Leib und Seele. Eine Reise durch die Geschichte der Medizin Rowohlt, ET: 15.04.2025, 528 Seiten, 32 Euro I…
  continue reading
 
Wir "staunen Bauklötze" mit Rolf-Bernhard Essig, denn unser Experte für Sprichwörtliches kennt so viele Redensarten um Überraschendes, dass eine Sendung dafür nicht ausreicht. Mit Johannes Hitzelberger gibt's deshalb eine Fortsetzung der Überraschungsredensarten. Teil 1: https://www.br.de/mediathek/podcast/habe-die-ehre/sprichwoertliche-ueberraschu…
  continue reading
 
Die beiden Südtiroler Lenz Koppelstätter und Hubert Messner zeigen in ihrem Buch "Unser Südtirol" den Landstrich abseits der Touristenpfade. Sie erzählen Geschichten von dort und zeigen kleine Paradiese. Im Ratsch mit Johannes Hitzelberger stellen sie das Buch vor. Info zum Buch Hubert Messner/Lenz Koppelstätter Unser Südtirol Menschen, Gipfel, Lie…
  continue reading
 
In Übersee am Chiemsee wird den ganzen Juli hindurch gefeiert: Beim Bezirksmusikfest feiert der Musikverein sein 50-jähriges Bestehen und beim Gautrachtenfest kommen die Trachtler aus der Umgebung zusammen. Darüber ratschen Marianne Jauernig und Markus Genghammer bei Andreas Estner. Infos zu den Festen: Bezirksmusikfest 3. bis 14. Juli 2025 Übersee…
  continue reading
 
Alkohol in Maßen galt lange als akzeptabel. Doch Studien zeigen, dass sogar geringe Mengen schädlich sind. Anja Schwengel-Exner ist Fachberaterin Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Bayern. Sie spricht mit Hermine Kaiser über Alkohol in Lebensmitteln. Link: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/kennzeichnung-und-…
  continue reading
 
Wie funktioniert Komik? Mit welchen "geheimen Regeln" bringen uns Filmemacher und Komiker zum Lachen? Das zeigt der Komiker und Autor Arnd Schimkat in seinem Buch "Lachen machen", das er bei Johannes Hitzelberger vorstellt. Info zum Buch Arnd Schimkat Lachen machen Die geheimen Regeln der Komik Mit Cartoons von Moses Wolff und einem Vorwort von Jul…
  continue reading
 
Vor 500 Jahren haben die Bauern in Memmingen und Umgebung gegen die Leibherrschaft aufbegehrt und zum ersten Mal Menschenrechte eingefordert. Die Allgäuer Freilichtbühne Altusried widmet dem Aufstand von 1525 ein opulentes Stück. Die beiden Schauspielerinnen Katja und Verena Wirthensohn sind bei Johannes Hitzelberger zu Gast. Info zum Stück 1525 - …
  continue reading
 
Der Garten ist in der Hochphase: alle Beete sind bestückt, die ersten leeren sich. Fruchtgemüse und Strauchbeeren können gepflückt werden. Der Gartenexperte Hubert Siegler gibt im Ratsch mit Edith Schowalter Tipps zu Pflege- und Kulturarbeiten. Außerdem beantwortet er Hörerfragen. Tipps und Links Verpassen Sie in der Erntephase nicht den richtigen …
  continue reading
 
Das schöne Lindau am Bodensee ist seit Mitte Mai um eine Attraktion reicher: Das Stadtmuseum "Haus zum Cavazzen" feierte Wiedereröffnung. Alexander Warmbrunn ist der Leiter des Lindauer Kulturamts und bei Bettina Ahne zu Gast. Info Cavazzen Museum Marktplatz 6 88131 Lindau Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Das Museum ist Mon…
  continue reading
 
Da "entpuppt sich etwas" plötzlich als schöner Schwan, "über Nacht" wird "ein Star geboren". Unser Experte für Redensarten, Rolf-Bernhard Essig, ist immer für eine Überraschung gut und ist zum Glück nicht "aus heiterem Himmel" bei Bettina Ahne zu Gast. Hier geht's mit Teil 2 weiter: https://www.br.de/mediathek/podcast/habe-die-ehre/aus-heiterem-him…
  continue reading
 
Im Leben wie im Restaurant werden feine Köstlichkeiten angepriesen, doch nicht immer bekommt man, worauf man gehofft hat. Die "Münchner Turmschreiber" haben ihre Anthologie unter dem Titel "aufgetischt und abserviert" veröffentlicht. Melanie Arzenheimer stellt sie bei Johannes Hitzelberger vor. Info zum Buch aufgetischt & abserviert Eine Anthologie…
  continue reading
 
"Vor der Hollerstaun muss man den Hut ziehen", sagt eine alte Weisheit. Holunder sollte böse Geister von den Häusern fernhalten, außerdem lassen sich sowohl Blüten als auch Beeren prima nutzen. Darüber ratscht die Hauswirtschafterin Sabine Zellhuber mit Edith Schowalter. Hier geht's zum Rezept: https://www.br.de/radio/br-heimat/sendungen/habe-die-e…
  continue reading
 
Im österreichischen Innviertel findet kommendes Wochenende zum 13. Mal das "Woodstock der Blamusik" statt. Anlass genug, um mit Organisator Simon Ertl über das große Blasmusikfestival zu ratschen. Er ist bei Andreas Estner zu Gast. Weitere Infos: Woodstock der Blasmusik 26. Juni - 29. Juni 2025 https://www.woodstockderblasmusik.at/…
  continue reading
 
Hühner gackern, legen Eier und stehen bei vielen auf dem Speiseplan. Die Biologin Astrid Drapela zeigt in ihrem Buch die bewegte Geschichte von Mensch und Huhn. Sie ist bei Edith Schowalter zu Gast. Info zum Buch Astrid Drapela Es war einmal das Huhn Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch und Huhn. Goldegg Verlag GmbH, 31. Mär…
  continue reading
 
Der "Bayerwaldhof" in Bad Kötzting ist nicht nur ein Hotel, sondern wegen seiner modernen Personalführung ein Erfolgskonzept. Geführt wird das Haus von einem Europameister im Springreiten und einem ausgezeichneten Hoteldirektor. Thomas Mühlbauer und Alfons Weiß sind bei Tom Viewegh zu Gast.Von Tom Viewegh
  continue reading
 
Obwohl Brot das beliebteste Lebensmittel in Deutschland ist, wird es meist nur als neutrale "Unterlage" verwendet. Dass es auch anders geht, zeigt Volker Mayer aus Miltenberg. Der Brotsommelier ist bei Hermine Kaiser zu Gast. Video: https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/frankenschau-aktuell/brotsommelier-volker-mayer-in-aktion-100.html…
  continue reading
 
Bad Ischl im Salzkammergut war 2024 eine der drei Kulturhauptstädte. Das Salz legte einst den Grundstein für den Kurbetrieb, der Zucker versüßte den Gästen den Aufenthalt. Legendär ist die Konditorei Zauner. Deren Zuckerbäcker Josef Zauner ist bei Hermine Kaiser zu Gast. Info zum Buch Josef Zauner, Alfred Komarek, Thomas Apolt Der süße Zauner Süßer…
  continue reading
 
Seit gut zehn Jahren kocht Wolfgang Link im "Wir in Bayern"-Studio. Im Ratsch mit Tom Viewegh blickt der Koch auf seine Auftritte zurück und gibt Tipps zur bewussten Ernährung. Außerdem ratschen die beiden über seine Heimat, das Fränkische Seenland. Hier geht's zu den "Wir in Bayern"-Rezepten von Wolfgang Link: https://www.br.de/br-fernsehen/sendun…
  continue reading
 
Im Juni scheint das Wetter fast noch wichtiger zu sein als sonst - als entscheidender Faktor für Heumahd, Ernte und natürlich auch für das Sommervergnügen! Zusammen mit der BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth ratscht Heimat-Moderatorin Hermine Kaiser über Wetterpflanzen.Von Hermine Kaiser
  continue reading
 
Fahrradfahren erfreut sich nach wie vor einer großen Beliebtheit. Darüber wollen wir mit der Journalistin und Radlerin Anke Eberhardt sprechen. Die Garmischerin fährt seit einigen Jahren ein Gravelbike und gibt auf YouTube Tipps - von Laiin zu Laie. Sie ist bei Johannes Hitzelberger zu Gast. Hier geht's zum YouTube-Kanal von Anke Eberhardt: https:/…
  continue reading
 
Gefischt wird am Bodensee, seit Menschen dessen Ufern besiedeln, das belegen Grabungsfunde. Auch die Familie von Bernd Kaulitzki fährt seit Generationen bei Wind und Wetter auf den See, um frischen Fisch zu fangen. Wie sich der Beruf im Laufe der Jahre verändert hat, erzählt der Bodenseefischer bei Bettina Ahne.…
  continue reading
 
Krafttraining, das klingt nach Muckibude und jungen Männern. Dass es gerade für Menschen ab 60 Jahren wichtig ist, dafür setzt sich der Sportmediziner Professor Martin Halle ein. Der ärztliche Direktor des Lehrstuhls für Präventive Sportmedizin der TU München ist bei Bettina Ahne zu Gast.Von Bettina Ahne
  continue reading
 
Gerade das, was Gartenbesitzer am wenigsten wollen, wächst am besten: Löwenzahn, Giersch oder Brennnessel. Doch statt sich zu ärgern, sollten Sie das "Unkraut" verwenden, meinen zumindest Elisabeth Hammersen und Veronika Halmbacher. Sie sind bei Bettina Ahne zu Gast. Info zum Buch Elisabeth Hammersen & Veronika Halmbacher Köstliches Unkraut Aufesse…
  continue reading
 
Über Geld spricht man nicht? Sollte man aber, wie der unabhängige Vermögensberater Nikolaus Braun zeigt. Denn dann kann Geld unserem Leben dienen. Wie das geht, zeigt er im Gespräch mit Edith Schowalter. Info zum Buch Nikolaus Braun Geld oder Leben Wie Sie aufhören, Unsinn mit Ihrem Vermögen zu treiben Campus, 2023, 266 Seiten, 26 Euro ISBN: 978-35…
  continue reading
 
Seit 1989 vereint das Deutsche Musikfest alle sechs Jahre die Bläsermusikszene in Deutschland. Heuer findet das Fest in Ulm und Neu-Ulm unter dem Motto "Musik baut Brücken" statt. Im Gespräch mit Johannes Hitzelberger stellt Michael Weber das Programm vor. Er ist 1. Vizepräsident der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände. Alle Infos zum Deutsch…
  continue reading
 
Richard gewinnt im Lotto und beschließt, die Millionen nicht abzuholen. Seine Familie ist entsetzt. Die beiden Schauspieler Kathrin Ackermann und Pascal Breuer sind in der Komödie im Bayerischen Hof im Stück "Nein zum Geld" zu sehen. Sie sind bei Hermine Kaiser zu Gast. Info zum Stück Nein zum Geld. Ein komödiantisches Plädoyer von Flavia Coste Kom…
  continue reading
 
Die sehr warme Frühlingsphase im April endete mit Ostern und Anfang Mai wurde es recht kalt. Doch nach den Eisheiligen Mitte des Monats können auch kälteempfindliche Pflanzen ins Freie. Weitere Gartentipps hat Hubert Siegler im Ratsch mit Edith Schowalter parat. Er beantwortet auch Hörerfragen. Weitere Tipps: Ein besonderes Augenmerk legen wir auf …
  continue reading
 
Ein Dorfladen ist nicht nur ein Ort zum Einkaufen, es ist auch ein sozialer Treffpunkt. Der Einzelhandelskaufmann Peter Feldbauer weiß, worauf es ankommt, dass ein kleiner Laden als Vollversorger funktioniert und mit der anonymen Konkurrenz mithalten kann. Er ist bei Jochen Wobser zu Gast.Von Jochen Wobser
  continue reading
 
Der Naturfilmer Jan Haft hat schon mehrere Filme über den Wald gedreht. In seinem neuen Buch "Unsere Wälder" stellt er das faszinierende Netzwerk dar und zeigt, welche Wälder besonders stabil sind. Er ist bei Edith Schowalter zu Gast. Info zum Buch Jan Haft Unsere Wälder: Wie sie sind, wie sie sein könnten: Ein anderer Blick auf das Zusammenleben v…
  continue reading
 
Mehr als 70.000 Kilometer saß Franz Jörg Richter schon auf dem Fahrradsattel, er radelte quer durch Europa und Amerika. Unterwegs sammelt er Spenden, um Kinder und Familien, die an seltenen Erkrankungen leiden, zu unterstützen. In "Habe die Ehre!" erzählt er bei Jochen Wobser von seiner Motivation, Höhen und Tiefen und seinem neuesten Vorhaben.…
  continue reading
 
Im Ratsch mit unserem Redensarten-Experten Rolf-Bernhard Essig geht's um das gute Abschneiden, aber auch ums Gegenteil. Erfolg und Misserfolg liegen ja nahe beieinander. Mal sehen, ob unser Moderator Johannes Hitzelberger oder sein Ratschgast die Nase vorn haben werden.Von Johannes Hitzelberger
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen