Bar Kultur öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
K
Kau und Schluck
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Kau und Schluck

Dennis Maier & Paul Sieferle

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Kau & Schluck: Der Podcast für Foodies und Lifestyle-Liebhaber! Begleite Dennis Maier, den ehemaligen Michelin-Stern-Träger, und Paul Sieferle, den leidenschaftlichen Bar-Betreiber, auf ihrer Reise durch die Welt des Essens und Trinkens. Entdecke die neuesten Food-Trends, Insider-Tipps und Tricks sowie spannende Reiseziele und lerne von den Experten der Branche. Hier erwarten dich die besten Rezepte und geballtes Fachwissen für einen authentischen Lifestyle. Werde zum kulinarischen Insider u ...
  continue reading
 
C
Cicero Podcasts
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Cicero Podcasts

Cicero – Magazin für politische Kultur

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im Podcast Portal von Cicero werden regelmäßig Hörbeiträge von Cicero – Magazin für politische Kultur publiziert. Mit unseren Gästen besprechen wir aktuelle Themen aus den Bereichen Gesellschaft und Politik, Literatur, Wissenschaft und Medien.
  continue reading
 
Cocktail Kultur ist ein Dialog Valerie Chartrains (spiritsfully.com) und Robert Schröters (artisanbar.camp) mit den innovativsten und kreativsten Bartendern Berlins. Sensorische und geschmackliche Erlebnisse werden entdeckt! Zusammen mit Ihren Gästen spüren sie sich durch immersive Erlebnisse, bedeutungsvolles Gastgeben, saisonales Arbeiten und sinnieren über die Zukunft von Getränken und Bars.
  continue reading
 
G
Geschichten aus der Milkbar
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

4
Geschichten aus der Milkbar

Benedikt Brueggenthies, Julian Dräger

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die beiden Neu-Millionäre Julian und Benne träumen von der Eröffnung einer eigenen Bar. Einen Ort, an dem jeder willkommen ist und seine Geschichte erzählen kann. Ein Podcast rund um gesellschaftliche Themen, Kultur, Gaming, Filme und den ganz normalen Wahnsinn in der Milkbar. Nehmt Platz, bestellt euch einen Drink und gönnt euch eine Auszeit.
  continue reading
 
Jasna Fritzi Bauer erzählt in sechs Folgen die wahre Geschichte von vier Typen, die mit digitalen Affenbildern Millionäre machen. Alle wollen beim NFT-Hype um den „Bored Ape Yacht Club“ dabei sein: Influencerinnen, Promis, der Kryptoadel und die Kunstmarktexperten. Im Nebel des Hypes: Leaks & Scams, Skandale, Prozesse.
  continue reading
 
Die Podcastserie »KÖLNER KLUBGESCHICHTEN – 10 JAHRE KLUBKOMM« nimmt AkteurInnen und Akteure des Kölner Nachtlebens ins Interview. Autor Martin Steuer spricht mit DJs, ClubbetreiberInnen, VeranstalterInnen und MacherInnen über Wege, Stationen, Spielstätten und Tanzböden, die in den vergangenen Jahrzehnten die Kölner Clubkultur bestimmt haben. Anlass ist der zehnte Geburtstag der KLUBKOMM, der Verband der Kölner Clubs und VeranstalterInnen. Anhand persönlicher Erzählungen, Geschichten und Anek ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Was geht Friends? Braucht Ihr eigentlich noch neue Winterhandschuhe? Wir legen los mit unseren Top 5 vom Weihnachtsmarkt + Pimp your Eierlikör. Ausserdem hat uns Fabian Dietrich sein neues Kochbuch "Casual fine dining" geschickt das direkt zu unserem Produkt der Woche wurde. Paul hat Drinks durch den Brita Aktivkohlefilter gejagt und berichtet von …
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Auch auf Deutschlands Straßen wird die Terrororganisation Hamas gefeiert, in Berlin kam es an Sylvester zu gewalttätigen Randalen, in öffentlichen Parks grassiert der Drogenhandel, Clankriminalität hält die Polizei in Atem – und Polizisten werden selbst immer häufiger Opfer von Übergriffen. Es ist hierzulande …
  continue reading
 
Die Pfännchen sind voll beladen und hier bekommst Du gleich ein paar upgrade Tipps für deinen Raclette Abend! Aber was ist wenn Du eine Flasche Wein, aber keinen Korkenzieher zur Hand hast? Wir sagen Dir wie Du fast überall eine Flasche aufbekommst. Glutamat (MSG) ist auch ein Thema.Schädlich oder oder nicht? Sriracha und frische Zitrone auf unsere…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Der emeritierte Experimentalphysiker Gerd Ganteför ist einem breiten Publikum durch seinen populärwissenschaftlichen YouTube-Kanal „Grenzen des Wissens“ bekannt. Seine Vorträge zur Relativitätstheorie erreichten bis zu 7 Millionen Menschen. Mit Evolutionsbiologe Axel Meyer und Althistoriker Michael Sommer disk…
  continue reading
 
Ok, wir sind wie Ihr und Ihr seid wie wir! Es geht um Burger, Pommes und Milkshakes. Unser Produkt der Woche = 🛎️ liebe Grüße an alle Service Mitarbeiter*innen 😘 Ausserdem haben wir eine neue Kategorie DAS RUMFORT REZEPT! Ein Rezept mit 5 Zutaten aus der Community. Ihr schaut was bei euch zu Hause noch rumfliegt und fort muss, schickt uns bei Insta…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Franz Josef Radermacher, der Leiter des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung in Ulm, denkt in großen Systemen. Die deutsche Klimaschutzdebatte, in der nationale Lösungen im Mittelpunkt stehen, ist dem Mathematiker, Wirtschaftswissenschaftler und Informatikprofessor viel zu klein ge…
  continue reading
 
Hello, hoe gaan dit? Dieses mal wird in Südafrika gekaut und geschluckt bzw. Paul hat die letzten Tage dort verbracht und kommt mit einem kaputten Koffer voller Eindrücke zurück. Dennis erzählt von seinem signature dish mit foie gras, Sepia und grünem Pfirsich + zwei Alternativen zu diesem umstrittenen Produkt, inklusive veganem Tipp! Copycats in d…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur „Die Spaltung ist eine Chimäre", sagt der Professor für Makrosoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. „Es zeigt sich ein Trend zur Polarisierung", erwidert der renommierte Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel. Gemeinsam mit Cicero-Autor Mathias Brodkorb diskutieren die beiden Wissenschaftler im Cice…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse ist in diesen Tagen 80 Jahre alt geworden. Doch die politische Energie des Sozialdemokraten ist ungebrochen. Im Cicero-Podcast Politik will er seine Partei vor einem Minderheitenprogramm bewahren und beklagt sich über Identitätspolitik und programmatischer Anbie…
  continue reading
 
Hereinspaziert liebste Freundinnen und Freunde , in dieser Episode erwarten Euch folgende Themen: -Geschichten aus Berlin, inklusive Restaurantbesuch im the duc ngo 893 ryotei -ein unangenehmer Zwischenfall mit 13 Personen STORNO -das Produkt der Woche ( Mexikanische Cola ) -Der Loco chicken ghost kitchen Wahnsinn hat begonnen -Boiron Fruchtmark Li…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Die Aktivistin und Publizistin Zana Ramadani spricht mit Ben Krischke über ihr Buch „Woke – Wie eine moralisierende Minderheit unsere Demokratie bedroht“, den Niedergang des Feminismus und erklärt, warum ihre Tochter trotzdem Gummibärchen essen darf. Zana Ramadani und Peter Köpf: Woke - Wie eine moralisierende…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Welche Lehren muss die etablierte Politik aus Bayern und Hessen ziehen? Und wohin steuert jetzt die Ampel? Cicero-Chefredakteur Alexander Marguier diskutiert diese und weitere Fragen mit Dorothee Bär (CSU), Klaus Ernst (Die Linke) und Journalist Hugo Müller-Vogg in der ersten Ausgabe des „Cicero Hard Talk“, de…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Links, so hat man sich scheinbar im Parteienspektrum von SPD über Grüne bis Linkspartei geeinigt, ist irgendwas mit Wokeness und mit Identitätspolitik. Doch stimmt das überhaupt? Die deutsch-amerikanische Philosophin Susan Neiman hat berechtigte Zweifel. Über diese Zweifel und ihr neues Buch sie mit dem stellv…
  continue reading
 
Wie ist das eigentlich so mit Kindern? Was essen unsere Kinder gerne und was nicht? Ist alles erlaubt was Spaß macht oder gibt es Grenzen? Was haben Schupfnudeln und Sauerkraut gemeinsam? All das und noch viel mehr erzählen Euch Paul und Dennis in dieser Episode Kau & Schluck. kau&schluck est.2017 STUDIO HAGE Trinkgeld nehmen wir gerne in Form von …
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Im Cicero Podcast Literaturen spricht Ralf Hanselle mit der als Kinder- und Jugendbuchautorin bekannt gewordenen Susan Kreller über ihr jüngstes Buch "Salzruh", einem Buch für Erwachsene. Sie diskutieren über den modernen Schauerroman, über welche Wege es die DDR in Krellers Roman geschafft hat und wieso Liter…
  continue reading
 
Kau & Schluck, der Daddy Podcast im Gastro Thementalk auf der Radschnellweg Überholspur. Ungefähr so würde das abgekürzt klingen, aber selbstverständlich bekommst Du noch ein paar mehr Informationen zur Folge, wir wollen ja schließlich das Du sie hörst, denn DU bist Toll! Also hier sind ein paar clickbaitige Stichpunkte: -UNSERE HENKERSMAHLZEIT -LE…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Im Cicero Podcast Politik spricht Chefredakteur Alexander Marguier mit Karl-Heinz Paqué, dem Vorsitzenden der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, über die geopolitische und die wirtschaftliche Zeitenwende, die sich weltweit und mit tiefgreifenden Konsequenzen auch für Deutschland vor unser aller Augen…
  continue reading
 
In dieser Episode lassen wir unseren POP UP Abend Revue passieren und nehmen Euch mit auf eine fabelhafte Reise, transparent wie immer. Was ist hinter den Kulissen passiert?Wie plant man so ein Konzept und was gab es eigentlich zum Essen und zu Trinken? Hier gibt's Rezepte von Dennis, Weinbegleitung von Paul und eine hohe Summe die wir glücklich wi…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Anfang Oktober wird in Bayern gewählt. Im Cicero Podcast Politik spricht Martin Hagen, FDP-Landesvorsitzender, über die Fünf-Prozent-Hürde, den Fall Aiwanger und zwei Jahre Ampel im Bund. Inhalt Podcast:5:34 "Man hat die FDP geliebt, aber man hat sie gehasst. Aber sie war niemandem egal." (Martin Hagen) 11:35 …
  continue reading
 
Dies wird keine Hot Chip Challenge aber ein Einblick in die tiefen unserer Fressattacken. Nachdem Paul letzte Woche mit Max Giesinger auf Tour war, gibt er einen Einblick wie ein Leben im Tourbus aussieht und wie man dort seine Zeit verbringt. Ausserdem wird gesnackt! Von blue Takis, Bean boozled jelly beans bis hin zu unseren top 5 LATE NIGHT SNAC…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Im Cicero Podcast Wissenschaft machen sich der Evolutionsbiologe Axel Meyer und der Althistoriker Michael Sommer mit dem Genetik-Experten Günter Theißen auf die Suche nach dem Ursprung des Corona-Virus. Entstammt das Virus aus dem Tierreich und wurde auf den Menschen übertragen? Oder ist doch ein Laborunfall i…
  continue reading
 
So, Urlaub vorbei und direkt rein in Eure Ohrmuscheln. Die Kauboys waren unterwegs in verschiedenen Ländern und an verschiedenen Orten und packen Ihre Koffer wieder aus. Über kulinarische Highlights und fails, Reisetipps , Strand Equipment Debatten und das traurige Ende vom Spaghetti Eis bis hin zur Frage welche Menschen Vodka Soda trinken und was …
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur In rasender Geschwindigkeit vollzieht sich im Internet eine Konzentration. Bald werden einzig die großen Plattformen noch bestimmen, was wir zu sehen bekommen, worüber wir reden und welche politischen Themen uns erreichen. Der Medienwissenschaftler Martin Andree schlägt im Cicero Podcast Gesellschaft mit Ralf …
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Der CDU-Bundestagsabgeordnete Christoph Ploß fordert mehr Disziplin von seinen Parteifreunden. „Zerstrittene Parteien werden nicht gewählt“, erklärt er mit Blick auf die Auseinandersetzungen um Parteichef Friedrich Merz im CICERO-Podcast Politik. „Wir müssen als Union deutlich machen, dass wir für eine bürgerl…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Der Schriftsteller Thomas Brussig spricht mit Cicero-Chefredakteur Alexander Marguier über den ständigen Katastrophen-Alarmismus in Politik und Medien – und erklärt, warum er sich davon nicht irre machen lässt. Das neue Buch von Thomas Brussig: Meine Apokalypsen. Warum wir hoffen dürfen. Wallstein Verlag 2023h…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung