Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.
Wie macht man, worauf man eigentlich schon immer (mehr) Lust hatte? Wie gründet man ein Café, schreibt einen Bestseller oder lernt nochmal einen neuen Beruf? Hier sprechen Menschen, die genau das getan haben. André Hennen möchte wissen, warum sie das gemacht haben - und was wir von ihnen lernen können. Niemand arbeitet heute bis zur Rente in einem Job. Generation Y-Z, New Work und Selbstverwirklichung sind die großen Themen unserer Arbeitswelt. Alles scheint möglich – und gleichzeitig zeigen ...
Der Investigativjournalist Frederik Obermaier deckt auf, wie Steuerhinterzieher, Foltergeneräle, Diktatoren und die katholischen Kirche vom Schweizer Bankgeheimnis profitieren, das der Autor für "unmoralisch" hält.Von SR 2 Kulturradio
Spätestens seit Putins Krieg in der Ukraine, vor dessen Beginn er demonstrativ die russische Partnerschaft mit China zelebriert hatte, stellt sich die Frage, in welche Richtung das Reich der Mitte steuert und was das für uns in Europa bedeutet.Von SR 2 Kulturradio
Q
QUERAUSSTEIGER


1
#51 Von der Tischlerin über Premiere/Sky zur Canabis-Farmerin: Sina Wagner
1:12:23
1:12:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:23
Manchmal ist das gefürchtete "Ende mit Schrecken" wirklich besser. Wir schwanken hier häufiger zwischen Handwerk, Medienbranche und Landwirtschaft – aber noch nie innerhalb einer einzigen Folge: Sina baut aktuell Canabis an. Hauptberuflich. Aber bevor ihr die Polizei ruft: Sie ist in Kanada. Vorher war sie in München Tischlerin – und hat lange bei …
Was bedeutet Freiheit? Die Abwesenheit von Corona-Regeln? Ohne Maske im Aldi? Oder niedrigere Steuersätze? Oder ganz grundsätzlich: So leben und sprechen zu dürfen, wie man mag, ohne dafür bestraft zu werden?Von SR 2 Kulturradio
Q
QUERAUSSTEIGER


1
#50 Von der Gegenwart zur Zukunft: Die Jubiläumsfolge mit Kai Gondlach
56:56
56:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:56
"Früher waren viel mehr Dinge ein Hobby. Heute kann ich mit praktisch allem einen Beruf machen." 50 Folgen! Das hätten Philipp Feit von German Wahnsinn und ich im Herbst 2019 auch nicht kommen sehen. Aber wir hatten ja auch keinen Zukunftsforscher! (Welch eine Brücke ;) Zum Jubiläum haben wir eine Sonderfolge im Gepäck, nämlich eben einen Mann, der…
Der Historiker analysiert die Hintergründe der mörderischen Seite der Geheimdienste vieler Nationen wie Russland, USA, Israel, Saudi Arabien und Nordkorea - und meint: Die "Geheimdienstmorde" nehmen zu.Von SR 2 Kulturradio
Wer hat in der Präsidentschaftswahl die größten Aussichten auf Frankreichs höchstes Amt? Welche Auswirkungen hat der Krieg in der Ukraine? Frankreich-Experte Günter Müchler war am 10. April Gast in "Fragen an den Autor".Von SR 2 Kulturradio
Der Vizekanzler sprach unlängst von einer "Renaissance" des transatlantischen Verhältnisses und er sieht in dieser Hinsicht eine Zeitenwende. Führt Putins Aggression tatsächlich den Westen wieder zusammen ... Der USA-Experte Josef Braml ist skeptischVon SR 2 Kulturradio
Der Süddeutsche-Gerichtsreporter und Buchautor meint: Der Rechtsstaat bricht sein zentrales Versprechen und benachteiligt systematisch die, die wenig oder nichts haben.Von SR 2 Kulturradio
Der Sportwissenschaftler räumt auf mit populären Ernährungs-, Diät- und Sportmythen - und er gibt ganz konkrete Tipps, wie man den Stoffwechsel positiv beeinflussen kann.Von SR 2 Kulturradio
Schon die Kleinsten lernen ihn kennen, als mythologisch aufgeladenes Wesen, wer hat Angst vorm bösen Wolf? Eine Projektionsfläche irrationaler Ängste, meint der bekannte Autor und Verhaltensforscher Kurt Kotrschal in "Fragen an den Autor".Von SR 2 Kulturradio
Helikopter-Eltern, das war früher - heute sind es die "Curling-Eltern", die den Liebsten alles wegwischen - und sie dadurch möglicherweise um ihre Selbständigkeit bringen. Was bedeutet das für die Gesellschaft?Von SR 2 Kulturradio
Q
QUERAUSSTEIGER


1
#49 Vom Anwalt zum Kunst-Kurator: Bernhard Zünkeler
1:04:21
1:04:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:21
"Jeden Tag kann man alles ändern. Und jeder Tag kann auch alles ändern." Sponsor dieser Folge:DELL Dell.de/KMU-Beratung Es gibt unglaublich kreative und mutige Menschen. Und dann gibt es Menschen, die nicht nur selbst so sind, sondern auch unzählige dieser Talente verbinden. So einer ist Bernhard Zünkeler. Früher Anwalt für internationale Merger & …
F
Fragen an den Autor


Der Satiriker Florian Schroeder spricht über gefühlte und reale Einschränkungen des "Meinungskorridors", über Fake News in Kriegszeiten und über den Stellenwert von Satire, die immer journalistischer daherkommt.Von SR 2 Kulturradio
Sie sind auf den "Querdenken"-Demonstrationen zu finden und überfluten mit ihren Botschaften die sozialen Netzwerke. Von der Anastasia-Bewegung bis zu QAnon: Rechte Esoteriker gewinnen immer mehr Zulauf. Nicht nur in Deutschland.Von SR 2 Kulturradio
Warum haben Frauen, allen voran Mütter, häufig das Gefühl, alles alleine schaffen zu müssen? Was hat unser Hausfrauenbild geprägt? Ein Gespräch über Rollenbilder, Machtverhältnisse und die "Erfindung der Hausfrau".Von SR 2 Kulturradio
Der renommierte Neurowissenschaftler Prof. Joachim Bauer spricht von einer Sensation: Er erklärt, inwiefern laut neuester Forschung empathisches Verhalten sich signifikant auf die Gesundheit und das (Nicht-)Entstehen schwerer Krankheiten auswirkt.Von SR 2 Kulturradio
Q
QUERAUSSTEIGER


1
#48 Vom Texter zum Gründer des alkoholfreien Craft Biers Uwe: Philip Wienberg
57:56
57:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:56
"Ich wollte nur noch für Produkte arbeiten, bei denen ich auch wirklich dahinter stehe." Sponsor der Folge: https://www.dell.de/KMU-Beratung Gast der Folge: https://wienberg.online/ Ein Heimspiel für mich, denn mein Gast bringt zwei Berufe mit, die ich beruflich wie privat gut kenne: Texte und Bier.Philip Wienberg war nämlich mal Texter - in der Hi…
Adolf Eichmann, der die Vernichtung der europäischen Juden organisiert hatte, setzte sich nach dem Zweiten Weltkrieg ebenso nach Argentinien ab wie Josef Mengele, der KZ-Arzt von Auschwitz. Moderation: Jochen MarmitVon SR 2 Kulturradio
"Nicht allein um Recht und Gesetz geht es mir in diesem Buch, das im Übrigen nicht im Geringsten die Suizidhilfe zu einer 'normalen' ärztlichen Option erklären, geschweige denn sie glorifizieren will...Von SR 2 Kulturradio
Der Autor und Medizinjournalist spricht über unnötige Behandlungen, schädliche Übertherapie und über Auswege, die zu einer besseren Medizin führen könnten - "zuviel Medizin macht krank" - meint er.Von SR 2 Kulturradio
Fridays for Future hat es gezeigt: Wenn junge Menschen sich einsetzen, dann können sie mittelbar auch politisch und medial Einiges bewegen. Aber was macht guten Aktivismus und gutes Engagement aus?Von SR 2 Kulturradio
Der promovierte Lebensmittelchemiker berichtet aus der "Giftküche" der Nahrungsmittelhersteller und klärt darüber auf, wie bei unserem Essen getrickst wirdVon SR 2 Kulturradio
Zum Jahreswechsel sprechen wir mit Harald Welzer über die Kunst des Aufhörens, die wir scheinbar verlernt haben - und wir fragen ihn, warum es uns allen helfen würde, einen "Nachruf auf uns selbst" zu verfassen.Von SR 2 Kulturradio
In atemberaubendem Tempo haben die Menschen den Planeten ihren Bedürfnissen unterworfen. Im 21. Jahrhundert stehen sie vor den Scherben ihres Tuns: Die Ressourcen erschöpft, die Klimaerwärmung eine Bedrohung, globale Pandemien eine akute Gefahr.Von SR 2 Kulturradio
F
Fragen an den Autor


Die Linken-Politikern Sahra Wagenknecht hat am 12. Dezember Kritik an "Life-Style-Linken" geübt und ihre Ideen für eine gerechtere Sozialpolitik vorgestellt - in "Fragen an die Autorin".Von SR 2 Kulturradio
Warum Franziskus "umgeben von Wölfen ist", was das für Reformen innerhalb der katholischen Kirche bedeutet und inwiefern er dabei auch mal "merkelt" (Zitat Politi) - darüber redete Marco Politi am 5. Dezember in "Fragen an den Autor".Von SR 2 Kulturradio
Bernd Brunner hat die Nacht erkundet, Mythologie, Biologie, Literatur und die letzten Reservate der Dunkelheit beleuchtet. Am 28. November war er zu Gast in "Fragen an den Autor".Von SR 2 Kulturradio
Seit vier Jahrzehnten ist Grill Afrika-Korrespondent, u. a. für die ZEIT und den SPIEGEL - nun zieht er Bilanz: Wo steht Afrika heute, was hat die Realität mit dem oft undifferenzierten Afrika-Bild zu tun, das wir haben? Was wird die Zukunft bringen?Von SR 2 Kulturradio
Wie stark waren die Hohenzollern mit dem Nationalsozialismus verflochten? Hat das ehemalige Herrscherhaus dem Nationalsozialismus Vorschub geleistet? Darüber gibt der Historiker Stephan Malinowski Auskunft.Von SR 2 Kulturradio
F
Fragen an den Autor


Der Ökologe Ernst Paul Dörfler meint: Die Zukunft liegt auf dem Land! Er entwickelt zum Auftakt der ARD Themenwoche "Stadt.Land.Wandel" seine Vision eines neuen Landlebens.Von SR 2 Kulturradio
Der Jurist nimmt uns mit auf eine Reise durch die Rechtsgeschichte - und er sagt, warum er sich für eine Europäische Grundrechtecharta stark macht, die etwa den Einzelnen davor schützt, ausspioniert zu werden.Von SR 2 Kulturradio
Der katholische Pfarrer aus dem münsterländischen Ahaus kritisiert Scheinheiligkeit, Systemversagen und persönliche Fehler im System katholische Kirche - sagt aber auch, warum er "dranbleibt".Von SR 2 Kulturradio
Für sein Buch "Der längste Krieg - 20 Jahre War on Terror" hat Emran Feroz u. a. mit Bürgern vor Ort, die unter dem Krieg leiden, mit Taliban-"Offiziellen" und mit Hamid Karzai gesprochen. Am 17. Oktober war er zu Gast in "Fragen an den Autor".Von SR 2 Kulturradio
Q
QUERAUSSTEIGER


1
#47 Vom FC St. Pauli Profi-Fußballer zum Viva con Aqua Gründer: Benjamin Adrion
1:00:13
1:00:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:13
"Ich hab mir schon als Fußballer ne Menge komplizierte Gedanken gemacht" Sponsor dieser Folge:@delldeutschland Tech Advisor Dell.de/KMU-Beratung Hier bitte: 2 Traumkarrieren in einem Gast: 1. Fußballprofi beim VfB und FC St.Pauli und 2. Social Business Gründer von Viva con Aqua und Goldeimer. Und nett ist der auch noch! Ätzend. Wenn ihr dennoch erf…
Autonomes Fahren, Scoring bei Kreditvergabe, Justiz und Soziale Netzwerke: Algorithmen sind allgegenwärtig. Wie behält der Mensch seine Freiheit? Drohen auch hier Verhältnisse wie in China?Von SR 2 Kulturradio
Peter Zudeick, der als politischer Korrespondent und Satiriker u.a. für die ARD arbeitet, schreibt in diesem Buch über ein Land, das "angesichts der blassen, ja taumelnden Politik merkelmüde geworden ist".Von SR 2 Kulturradio
Q
QUERAUSSTEIGER


1
#46 Vom Fotograf & Schauspieler zum Komponist & Unterhosen-Hersteller: Gerd Ekken-Gerdes
1:06:24
1:06:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:24
"Ich hab immer mehr gespürt, wo ich sein will als wo ich nicht sein will." Mehr Informationen zu unserem Werbepartner Dell Technologies und dem DELL XPS 13 findest du unter https://www.dell.com/de-de/shop/laptops/sf/xps-laptops Dieser Mann hat wenige kreative Berufe NICHT gemacht: Erst Schauspiel studiert; war dann Fotograf für u.a.: Leichen. Dann …
Deutschlands bekanntester Förster gibt auch in seinem neuen Werk überraschende Einblicke in das Leben der Bäume.Von SR 2 Kulturradio
Alles, was Sie zum Thema Ernährung wissen müssen - Wiederholung vom Juni 2018 - Live-Sendung musste entfallen.Von SR 2 Kulturradio
F
Fragen an den Autor


Der ehemalige Caritas-Chef entwirft sein Bild von einem modernen Sozialstaat - und fordert eine Politik der "Befähigung"Von SR 2 Kulturradio
Nicht zuletzt die Corona-Krise hat die Probleme unseres Pflegesystems in den Fokus gerückt. Betten, Geräte, Räume, alles oft in ausreichender Zahl vorhanden. Nur: Wo sind die Menschen, die das alles bedienen und die sich kümmern?Von SR 2 Kulturradio
Zurück in die Normalität nach Corona - das ist der Herzenswunsch vieler Menschen - andere sagen: Wir haben jetzt die Chance, grundlegende Dinge zu verändern. Dabei will der Autor keinesfalls Kapitalismus oder Marktwirtschaft abschaffen.Von SR 2 Kulturradio
Ulrike Folkerts hat als Tatortkommissarin Lena Odenthal das heutige Frauenbild mitgeprägt. Sie erzählt in ihrer Autobiografie über ihre Rollen als Schauspielerin, aber auch als lesbische Frau, kinderlose Frau, älter werdende Frau.Von SR 2 Kulturradio
Kanada - gerade für Europäer ist dieses Land ein Sehnsuchtsort mit seiner beeindruckenden Natur, aber auch Lebensweise, die uns in vieler Hinsicht etwas näher ist als die der USA.Von SR 2 Kulturradio
Darf man, sollte man noch Fleisch essen? Welche ökologischen Auswirkungen hat unser Fleischkonsum? Wie sieht es mit Alternativen aus, etwa Laborfleisch oder Insekten? Wie sieht eine zukunftsfähige Fleischindustrie aus?Von SR 2 Kulturradio
F
Fragen an den Autor


Gendern, woker Aktivismus, der Kampf gegen den "alten weißen Mann" - die Autorin Judith Basad meint, die "Krieger für eine bessere Welt" spalten die Gesellschaft mehr als dass sie ihre - eigentlich guten - Ziele damit erreichen.Von SR 2 Kulturradio
Der Autor und Wissenschaftsjournalist sagt: Die Flutkatastrophe sollte uns allen die Augen öffnen - und er fordert ein Umdenken und neue Prioritäten für Klima und Konsum.Von SR 2 Kulturradio
Q
QUERAUSSTEIGER


1
#45 Vom Krankenpfleger zum Programmierer: Nico Zimmermann
1:17:20
1:17:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:20
"Man braucht immer auch Glück. Aber man muss dem Glück auch Möglichkeiten geben." Sponsor der Folge: neuefische School & Pool for Digital Talent https://www.neuefische.de/Von André Hennen
Politik in Zeiten der Internetgiganten - sind Facebook, Youtube, Amazon und google überhaupt noch von Staaten zu kontrollieren? Wie verändern sie Konzepte von Kapitalismus und Eigentum, was bedeutet das für die Demokratie?Von SR 2 Kulturradio